Tag konstruktivismus
21.09.2017 Auch heute wollte sich noch kein Fluss der Leichtigkeit einstellen und das obwohl es nun rein äußerlich keine Begründung und keine Ausrede mehr dafür gab. Wir waren nicht mehr in einer Touristenregion, wir waren nicht am Jakobsweg und die Ortschaften in die wir kamen waren klein, schnuckelig und idyllisch, so dass ... mehr auf lebensabenteurer.de
Berger, Peter L., Luckmann, Thomas, Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit, S. Fischer Verlag Frankfurt a. M., 20. Aufl. 2004, ... mehr auf jonaserne.blogspot.com
Die kleinen Strolche von der AfD und Pegida sind manchmal arg realitätsenthoben. Alles, was ihnen nicht passt, wird schlicht geleugnet. Hier hat übrigens ihr ständiges Gesabbel von der ‚Lügenpresse‘ auch seinen Ursprung. Wenn die Realität nicht so verfasst ist, dass sie in ihr Kleinhirn passt, werden die Medien als Konstrukteure dieser ... mehr auf stilstand.de
Philosophen denken seit jeher darüber nach, «was die Welt im Innersten zusammenhält». Woher weiss man beispielsweise, was „drei“, „gelb“ oder „grossartig“ bedeutet? Sind es Begriffe der Vernunft oder sind sie schon bei unserer Geburt in uns drin? Wissen – Glauben – Überlieferung Solche Überlegungen mögen in ei... mehr auf anchor.ch
Waren Sie schon mal verliebt? Also so richtig verknallt? Blöde Frage, oder? Und wie ging es Ihnen während dieser Zeit? Alles rosarot oder? Tutto bene, wie die Italiener sagen. Sie sind von einer Aufgabe zur nächsten geflogen und alles lief Ihnen gefühlt ganz leicht von der Hand. Drei Stunden Schlaf waren kein Problem. Das Oxytocin und die andere... mehr auf klaerungsraum.de
Manchmal wünschte ich das Leben wäre ein Animationsfilm. Die unterschiedlichsten Charaktere, unförmige Körper, verquere Einstellungen, seltsame Lebensformen und Eigenheiten sind dort immer ganz normal. Keiner fragt nach dem warum. Alle… Weiterles... mehr auf knallbraun.com
Jeder ist ein Architekt, und zwar sobald er oder sie ein Bastelset von Zupagrafika, einem kreativen Designer-Duo aus Po... mehr auf klonblog.com
Scroll for English Der Konstruktivismus geht davon aus, dass wir mathematische Gegenstände konstruieren, indem wir Merkmale der Anschauung abziehen – etwa kleine Fransen, Unebenheiten… Der Platonismus dagegen sieht in den mesoskopischen Gegenständen hinzugefügte Merkmale – etwa Fransen und Unebenheiten – von wahrgenommenen m... mehr auf philori.wordpress.com
Der „Humanistische Pressedienst“, hpd, hat einen Artikel veröffentlicht, in dem der Kreationismus als Pseudowissenschaft diffamiert wurde. Daraufhin haben sich einflussreiche Kreise eingeschaltet, und tags drauf war der Artikel wieder vom Portal verschwunden. Klingt unwahrscheinlich, oder? Ist es wohl auch. Wie klingt das hier? Der hpd hat einen Ar... mehr auf evidentist.wordpress.com
Die meisten Segmente des MGEN-Podcasts beziehen sich auf mehr oder minder aktuelle Nachrichten und können nach einer Weile getrost vergessen werden. Wir finden aber, dass einige Segmente auch jenseits der Nachrichtenlage interessant sein könnten. Darum haben wir beschlossen, solche Segmente … ... mehr auf manglaubtesnicht.wordpress.com
Ich habe eine E-Mail von M. erhalten, der sich Sorgen um den Konstruktivismus macht. Das habe ich zum Anlass genommen, über die Vorzüge des Konstruktivismus zu sprechen. Ich habe dargelegt, warum es dennoch gewiss ist, dass die Realität existiert. Und zum Schluss lege ich dar, dass das, was M. erlebt, existentialistische Angst ist, dass ich dieses ... mehr auf privatsprache.de
Scroll for English Kariertes Papier benutze ich wie jedermann für Graphen. Dabei ist es sehr oft (fast immer) der Fall, dass die Werte für x ganze, für y jedoch nicht ganze rationale Zahlen sind. D.h. entlang der y-Achse muss man sehr oft feiner unterscheiden. Halbformale Erklärungen kommen zu jedem Graphen hinzu. Für diese benutzt man […]... mehr auf philori.wordpress.com
Die Zuwanderung nach Deutschland nimmt stetig zu und bringt neue Herausforderungen für die Gesellschaft mit sich. Zu einer gelungenen Einbindung von Migrant*innen gehört eine nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt. Mais Al-Sabti-Bauer geht in ihrem Buch
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Handle stets so, dass Du die Anzahl Deiner Möglichkeiten erhöhst. … so lautet der „ethische Imperativ“ von Heinz von Foerster …Weiterlesen →... mehr auf ingod960.wordpress.com
Neue Edition KONSTRUKTIV-IV in meiner Galerie www.photo-abstract.de#UlrikeWidmann #ulrikewidmannphotography #Dessau #Abstrakte Fotografie... mehr auf ulrike-widmann.de
Das problemorientierte Lernen ist eine Unterrichtsmethode, die die ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Edition KONSTRUKTIV-V, Ulrike Widmann, 2021, vier Fotografien, Auflage 10. Die Fotografien werden weder per Computer noch von Hand künstlerisch nachbearbeitet. Möglich sind: Druck auf Aluminiumplatte u. Aludibond. Sublimationsdruck auf Canvas mit oder ohne Keilrahmen. Druck als Akustikbilder und -Stellwände. Weitere Trägermaterialien, Bild... mehr auf ulrike-widmann.de
Manchmal wünschte ich das Leben wäre ein Animationsfilm. Die unterschiedlichsten Charaktere, unförmige Körper, verquere Einstellungen, seltsame Lebensformen und Eigenheiten sind dort immer ganz normal. Keiner fragt nach dem warum. Alle… Weiterle... mehr auf knallbraun.com
Edition KONSTRUKTIV-VIII, Ulrike Widmann, fünf Fotografien, Auflage 10. Die Fotografien werden weder per Computer noch von Hand künstlerisch nachbearbeitet. Und ich bin keine KI. Druckverfahren: Druck auf Aluminiumplatte u. Aludibond, Sublimationsdruck auf Canvas mit Keilrahmen, Druck auf Papier. Weitere Ausführungsarten u. Trägermaterialien, Bi... mehr auf ulrike-widmann.de
Nein, die Aussicht auf die kommenden Monate ist weder berauschend noch beruhigend. Die Schlagzeilen erschlagen die Hoffnung auf jene wohlvertraute Normalität, die sich hustend in den Krankenstand verabschiedet hat. Wünschen … Weiterlesen ... mehr auf ulrichsblog.wordpress.com
Edition KONSTRUKTIV-VII-SEPIA, Ulrike Widmann, 2018, sieben Fotografien, Auflage 10. Die Fotografien werden weder per Computer noch von Hand künstlerisch nachbearbeitet. Möglich sind: Druck auf Aluminiumplatte u. Aludibond. Sublimationsdruck auf Canvas, mit oder ohne Keilrahmen. Druck auf Akustikelementen. Bildgrößen, Preise u. weitere Aus... mehr auf ulrike-widmann.de
Scroll for English Alte Bücher führen oft zu interessanten Einsichten; zu nicht immer von Anfang an beabsichtigten. Ein Foulspiel, das gut im Spielverlauf war, muss nicht vorsätzlich gewesen sein. Da ist, was ich jüngst entdeckte. (Lorenzen hätte gejauchzt. Der Band war übrigens sein Zeitgenosse. Studenten auf den Straßen usw… Zeitgeist). Eno... mehr auf philori.wordpress.com
So sieht’s aus auf der Heidelberger Neckarwiese im Sommer 2021:... mehr auf ulrike-widmann.de
Heinz von Foerster war für den Konstruktivismus und als Referenz für Luhmanns Systemtheorie ziemlich bedeutsam. Hans-Ulrich Gumbrecht hat sich mal in einem Vortrag über Luhmanns Umgang mit Theoretikern, die man außerhalb der Systemtheorie kaum kennt, etwas lustig gemacht. So sei … ... mehr auf mdonick.com
photo-abstract.de/2022/02/06/konstruktiv-vi-5-fotografien/... mehr auf ulrike-widmann.de
Edition KONSTRUKTIV_2008, Ulrike Widmann, 2008, drei Fotografien, Auflage 10. Im Jubiläumsjahr 2023 feiere ich das 15-jährige Bestehen meiner Online-Galerie abstract.photo. Hier 3 „Fundstücke“ aus meiner ersten konstruktivistischen Foto-Edition. Die Fotografien werden weder per Computer noch von Hand künstlerisch nachbearbeitet. Als ... mehr auf ulrike-widmann.de