Tag technikkritik
Wie viel Zeit kannst oder möchtest Du für Kritik an KI erübrigen? a) 12min 13sec b) 51min 51sec c) 29min 04sec d) 7min 38sec Schon auffällig, daß 3 von 4 für ihre Kritik an KI-generiertem Slop selbst auf ebensolche Inhalte zurückgreifen in der Form, daß sie nicht nur von anderen gepromptete Videos zeigen, sondern “eigenen” […]... mehr auf drikkes.com
Der Blog ‚Monstermaschine‘ dient zum einen zur Kritik an unüberlegtem, gefährlichem, oft monetär getriebenem Einsatz neuer Technologien, eben an Monstermaschinen. Big Data ist eine Monstermaschine. E-Money ist eine Monstermaschine. Künstliche Intelligenz (KI, engl. AI) ist eine Monstermaschine. Die Abhörung, Beobachtung, das Mitlesen un... mehr auf monstermaschine.wordpress.com
Zum Schluss meiner Platon-Reihe setze ich mich nach der Sprachphilosophie einem verwandten Thema auseinander: Platons Schriftkritik.
Hier gibt es das Transkript: https://perspektiefe.privatsprache.de/platons-schriftkritik/... mehr auf privatsprache.de
Beim Wandern entdeckt.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Die Befürchtung, dass neue technologische Erfindungen und Entwicklungen nicht mehr zu beherrschende Nebenwirkungen mit sich bringen könnten, ist nicht mehr von der Hand zu weisen. Angesichts der globalen Probleme, in die die Menschheit bereits geschlittert ist, kommt immer wieder die Frage auf, ob man denn alles machen muss, was man machen kann. De... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Heutzutage schreiben wir in Philosophie und Wissenschaft Abhandlungen. Warum machte Platon das nicht? Ist der Dialog nicht eher was für Dramen als zur Erkenntnissuche?
Transkript zur Folge: https://perspektiefe.privatsprache.de/warum-schrieb-platon-dialoge/... mehr auf privatsprache.de







