Tag autobiografisches_schreiben
				 
 Eine narrative Fallstudie für Fachkräfte, die Verhaltensauffälligkeiten nachhaltig verstehen und bewältigen möchten Hannover – Nach der erfolgreichen Veröffentlichung seines Psychothrillers “Die Asphalt-Chroniken” geht Frank Hasler, Coach & Supervisor für Leitungen sozialer Einrichtungen und Berater aus Hannover, einen muti... mehr auf pr-echo.de
			    
				 
 [Arbeitswohnung, 7.06 Uhr Разумóвский → III C-Dur mit dem hinreißend fugierten Prestofinale] Um zehn nach sechs hoch, nachdem ich gestern im Anschluß an das online-Ganztagsseminar lange noch, doch nicht vom Schreibtisch aus, Musik gehört habe, sondern konzentriert im breiten Musiksessel, … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
			    
				 
 Twitter gratuliert mir zum zehnjährigen Jubiläum. Die Online-Dokumentation meines Lebens nimmt langsam historische Dimensionen an. Es sind die kleinen Spuren im Leben, die mich faszinieren. Die, die mich auf Abwege führen. Links und rechts vom Wegesrand. Dreimal tief durchatmen, dann weitergehen. Für die nächste Woche habe ich mir Ruhe verordnet. B... mehr auf claudiakilian.de
			    
				 
 [Arbeitswohnung, 6.54 Uhr Sofia Gubaidulina, Erstes Streichquartett] Gestern wieder von morgens um zehn bis spätnachmittags kurz nach fünf mit eigentlich nur einer, nämlich mittags, Pause abermals online den Lehrauftrag der Bamberger Universität gelebt, ja, gelebt, und zwar alle insgesamt achtzehn … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
			    
				 
 Was an Wien besonders ist? Auf alle Fälle die Kaffeehäuser! Das – und weiteres durchaus Interessantes – meldet meine Schreibstudiums-Kollegin Astis aus Österreich (die den Blog  „Schreibweisen“ betreibt). Kaffeehäuser, meint Astis, „sind wirklich “ur-leiwand”, und jedenfalls einen Besuch wert“. Dass Kaffeehäuser typisch Wien... mehr auf wienum1900.wordpress.com
			    
				 
 denn das Wetter ist so bescheiden und ich habe heute sowas von keine Lust auf Velo mit Regensachen und dann trotzdem nassen Hosenbeinen, dass ich also den Bus nehme. Dank Sommerferien (Sommer???? Wo?) ist der sehr angenehm leer und vielleicht mache ich das morgen gleich nochmal, denn eine Wetterbesserung ist bis zum Ende der Woche […]... mehr auf wahnsinn22.wordpress.com
			    
				 
 Nach vielen Jahren der Suche, des Um- und Neuschreibens, nach unzähligen verworfenen Versionen ist es nun soweit: Ende August 2024 … Mehr... mehr auf juttareichelt.wordpress.com
			    
				 
 Wir könnten immer auch anders über uns schreiben. Andere Ereignisse auswählen oder eine andere Perspektive einnehmen. Was und wie wir … Mehr... mehr auf juttareichelt.wordpress.com
			    
				 
 Er steht ziemlich weit oben auf meiner imaginären Liste großartiger erster Sätze, dieser Satz von Tobias Wolff, mit dem die … Mehr... mehr auf juttareichelt.wordpress.com
			    
				 
 “Fleisch, Freud und Familienforschung” –  die Alliteration auf unserem Blog gefiel der amerikanischen Bloggerin Edie Jarolim. Auf freudsbutchers.com bezieht sie sich ausführlich auf unseren Artikel. Ebenso erläutert die studierte Literaturwissenschaftlerin in ihrem aktuellen Blogbeitrag die Idee, Johnny Depp die Hauptrolle in einem Film mit d... mehr auf wienum1900.wordpress.com
			    
				 
 Eine Auswertung autobiografischer Quellen zum Studium in der Wiener Moderne Wie studierte es sich zur Zeit der Jahrhundertwende in Wien? Mit dieser Frage beschäftigte sich der Student F. Knotz im Zuge des Seminars Angewandte Forschung im Wintersemester 2013/14 an der Universität Wien. Seine Forschungsarbeit veröffentlichte der angehende Historiker ... mehr auf wienum1900.wordpress.com
			    
				 
 Fleisch, Freud und Familienforschung – auf dieser Grundlage betreibt die Amerikanerin Edie Jarolim seit eineinhalb Jahren das lesenswerte Blog freudsbutcher.com. Ihr Grossonkel mütterlicherseits, Siegmund Kornmehl, besass um die Jahrhundertwende eine Metzgerei in der Wiener Berggasse 19. Eine weltbekannte Adresse, denn im selben Haus wohnte u... mehr auf wienum1900.wordpress.com