Tag hatespeech
Eltville liegt in Hessen. Und Eltville hat einen Bürgermeister, der twittert. Er ist von der CDU, noch dazu von der CDU Hessen, da erwartet man als Grüner nicht all zuviel. Ich folge ja noch immer dem einen oder anderen Piraten, manchen aus Gewohnheit, manchen aus Faulheit, sie zu entfolgen und außerdem gehört ja auch der […]... mehr auf joergrupp.de
… aus dem das kroch. (Berthold Brecht)… … Das NS-Regime erließ ab 1933 insgesamt über 2.000 Gesetze, Vorschriften und Verbote, die es jüdischen Mitbürgern/innen unmöglich machten, hier in Deutschland ein wenigstens halbwegs normales Leben zu führen… … Einige dieser menschenverachtenden Reglementierungen hat man im NS-D... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Scheibchenweise wird versucht, unsere Freiheit abzubauen. Es reicht.... mehr auf piratenpartei.de
Kürzlich veröffentliche Sybille Berg in ihrer Kolumne
auf SPIEGEL einen Beitrag, der zeigen soll, wie der Mensch dazu kommt, im Netz all den Hass
abzuladen, der regelmäßig für Empörung und Diskussio... mehr auf my-shitstorm-diss.tumblr.com
Wer am Vormittag des 3. November versuchte, das Profil des renommierten Publizisten und Politikwissenschaftlers Hamed Abdel-Samad beim Kurznachrichtendienst Twitter aufzurufen, erhielt lediglich die…... mehr auf piratenpartei.de
Die Website zu Böhmermanns Aktion. Prinzipiell okay, im Detail aber wohl zumindest stellenweise eher so mitteldurchdacht und über das gesamte Dings muss ich mir noch eine abschließende Meinung bilden. Bis dahin: „Wir sind #ReconquistaInternet, eine di...... mehr auf nerdcore.de
Sicher wird es der eine oder andere schon mitbekommen haben: Bei Facebook oder allgemein im Internet ist nicht immer al... mehr auf tablethype.de
Fenrizwolf sagt In der Stunde höchster Not schlägt ein Hammer auf die gepeinigte Seele. Es ist ein Hammer, der seinen Amboß finden will. Und dieser Hammer heißt Haß. Haß, so […]... mehr auf fresh-seed.de
Pressemitteilung 14.02.2020 „Das Internet ist nicht das Böse, sondern Lebensraum von Millionen von Menschen“ sagt Europaabgeordneter Patrick Breyer von der Piratenpartei Deutschland und wir finden: Er hat Recht. Siehe: https://t.co/MYApYVcOAZ... mehr auf piratenpartei-loerrach.de
Endlose sich wiederholende Episoden seid Ihr vielleicht vom Sneakpod gewohnt, nicht aber von David Finchers und Tim Millers Netflix-Anthologie Love, Death & Robots, denn hierbei handelt es sich um eine abwechslungsreiche Science-Fiction-Fantasy-Kurzfilmsammlung unterschiedlicher Regisseure, Geschwindigkeiten und optischer Schauwerte. Zur geist... mehr auf sneakpod.de
Unsere Analyse macht deutlich: Von einem diffusen „Hass im Netz“ lässt sich nicht sprechen. Was wir gefunden haben, sind Wortmeldungen aus ganz konkreten rechten Diskursen, die überall dort auftauchen, wo Politikerinnen und Politiker über Migration, Mu...... mehr auf nerdcore.de
Spätestens mit dem Erfolg der russischen Trolle im Weißen Haus wollen alle ein Stück vom Harraszment/Disinformations/StochasticTerrorism-Kuchen abhaben, vor allem natürlich Politiker. Das kalifornische Institute for the Future hat jetzt das erste Paper zu staatlich finanziertem Trolling am Start, hier das PDF: IFTF_State_sponsored_trolling_report.p... mehr auf nerdcore.de
Sobald wieder ein schreckliches Ereignis in der Welt passiert, drehen die Menschen durch. Das war womöglich schon immer so. Der Unterschied ist, dass jeder den großen Hit landen kann: Eine noch so krude Theorie, doppelte Hoaxes oder schlicht Lügen finden ihre Wege durch das Netz und kommen als Morddrohungen oder brennende Autos wieder an. Auf [R... mehr auf bobblume.de
Während in großen Teilen der Bevölkerung die Akzeptanz von LSBTIQ* wächst, mobilisieren insbesondere rechtskonservative Kreise wieder massiv und lautstark gegen die Gleichstellung. Sie verunglimpfen sexuelle und geschlechtliche Vielfalt als „Genderwahn“ und die Aufklärung in den Schulen zu diesem Thema als „Frühsexualisierung“. Sie wollen das al... mehr auf bvcm.org
Die WDR 3-Hörspielreihe über den Menschen im digitalen Netzwerk Das Kulturradio WDR 3 widmet sich in einer Hörspiel-Themenreihe vom 15. bis 18. Oktober 2018 dem Einfluss digitaler Netzwerke auf das gesellschaftliche Zusammenleben. Posten, teilen, liken sind die Ausdrucksformen unserer Zeit: … ... mehr auf konzepte-online.de
Viele von Euch wissen, dass mein Twitteraccount mit mehr als 2000 Followern im Januar 2018 wegen vermeintlicher Hatespeech gelöscht wurde. Nach langem Hin und Her – auch nach einem Versuch, einen neuen Account zu starten, der erneut gelöscht wurde – habe ich mich entschlossen, doch per Anwalt gegen Twitter vorzugehen. Das kostet natürli... mehr auf joergrupp.de
Hater gab es schon immer. Heute sind sie vernetzt und schwer bewaffnet. Ihre Geschütze: YouTube, Facebook, Twitter. Seit 18 Monaten werden meine Familie und ich im Netz gezielt unter Beschuss genommen. Das umstrittene NetzDG hat uns eine kurze Atempause verschafft. Doch das eigentliche Problem sitzt woanders. ... mehr auf gutjahr.biz
Sehr geehrter Herr Doktor Spaenle, Sie sind Antisemitismus-Beauftragter des Landes Bayern jüdisches Leben in Deutschland. Als solcher setzen Sie sich u.a. gegen Antisemitismus ein. Leider braucht es dieses Amt wieder deutschlandweit. Der Antisemitismus war hier nie verschwunden und hat im … ... mehr auf skalarhaubitzennamaste.wordpress.com
Eine Zielgruppe, die ich im klassischen Kommunalwahlkampf berücksichtigt habe, aber im Netz noch nicht so viel Aufmerksamkeit gewidmet habe, ist die Klientel der Russlanddeutschen und Migranten aus den Ländern der Ex-UdSSR. Bis jetzt: Zusammen mit meiner Kollegin Maria Fillina habe ich im Auftrag der Hanns Seidel Stiftung in Kooperation mit dem BVR... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Mit dem Aufstieg der Generativen Künstlichen Intelligenz betreten wir eine neue Ära von Fake News und Deep Fakes, die unsere Informationslandschaft nachhaltig verändern wird. Mit gefakten Stimmen, Sprachaufnahmen, Fotos und ganzen Videos erreichen wir eine neue, auch emotionalere Ebene möglicher Manipulationen. Das sehen wir jetzt insbesondere nach... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com
In George Orwells 1984, arbeitet der Protagonist des Romans, Winston Smith im „Ministerium für Wahrheit“. Sein Tätigkeitsfeld: Zeitungsasrtikel und damit das vergangene Geschichtsbild, sind an die gerade herrschende Linie der herrschenden Partei anzupassen. Die Staatsmedien schüren permanent Hass gegen einen imaginären Staatsfeind. Die Sprache i... mehr auf ruhrbarone.de
Dieser Beitrag stammt aus dem Blog von Christa Goede - Christa Goede
4 Gründe, warum wir die Sozialen Netzwerke verbieten* sollten. Social Media verbieten? Ahhhh ja. „Nun flippt die Goede endgültig aus“, denkst du gerade bestimmt. Aber ich meine diese Forderung tatsächli... mehr auf christagoede.de
Am Dienstag (2. Juli 2019) haben wir uns den Film Nacht über Berlin angesehen. Es geht um den gemäßigter, jüdischen SPD-Reichtstagsabgeordneten Albert Goldmann und die Sängerin und Nachtclubbesitzerin Henny Dallgow und deren Erlebnisse in der Weimarer Republik zur Machtübernahme durch die Nazis. Bedrückende Bilder von SA-Schlägertrupps, verbale En... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com
Krokodilstränen wie im Bilderbuch: Donald Trump verurteilt menschengruppenbezogene Hassverbrechen wortreich als “Verbrechen gegen die Menschlichkeit”, vor wenigen Tage erst forderte der als Rechtspopulist verharmloste Multimillionär, demokratische Senatsabgeordnete mit Migrationshintergrund unverholen rassistisch dazu auf, das Land in R... mehr auf reiserobby.de
Ein aus meiner Sicht bemerkenswerter Kommentar von Keywan Tonekaboni zum Umgang mit rechtem Terror. Einige Kernzitate. Unbedingt den gesamten Beitrag lesen: Aber Vorratsdatenspeicherung und Verfassungsschutz helfen im Kampf gegen Rechtsextremismus kaum. … Statt diese Strukturen und Netzwerke von Rechtsextremen zu beleuchten, reden Behörden di... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com
Am 5. Januar diesen Jahres wurde mein Facebook-Account für eine Woche und mein Twitter-Account dauerhaft gesperrt. Ich habe damals darüber berichtet. Im Laufe des Jahres hatte ich mehrere Anläufe unternommen und immer mal wieder versucht, bei Twitter eine Änderung zu erreichen. Ich bekam aber immer dieselbe Antwort. Hallo, dein Account wurde gesper... mehr auf joergrupp.de
Ich bin ja von Linken in einer von Linken dominierten Studentenstadt das eine oder andere an Unsinn gewohnt. Doch die Bilder und Meldungen, die ich von dem Aufmarsch der #ausgehetzt-Demo* sah, verschlugen mir dann doch die Sprache. Wie dumm, ja, wie bildungsfern müssen Menschen sein, dass sie geschichtliche Vergleiche ziehen, die sich aus verschied... mehr auf davidboehme.wordpress.com
Nach der Datenschutzgrundverordnung und ePrivacy-Verordnung wird in diesem Jahr das nächste Großprojekt zur Regulierung der Digitalisierung auf EU-Ebene angeschoben: Der Digital Services Act…... mehr auf piratenpartei.de
Facebook geht nach einer Recherche von BR, NDR und WDR immer noch nicht konsequent gegen rechte Hassrede auf seiner Plattform vor. Reporter der drei Sender haben einen Datensatz mit 2,6 Millionen Posts und Kommentaren rechter Facebook-Gruppen ausgewertet... mehr auf meedia.de
Mit der „Bundeszentrale für digitale Aufklärung“ wurde am 30. Juli eine neue Institution im Kampf gegen Fakenews und Hatespeech und für Medienkompetenz aus der Taufe gehoben. Ein wichtiger Launch, den die Bundesriegierung gut versteckt. Ein Kommentar.... mehr auf meedia.de
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und die AfD: Wie viel Raum sollte man ihnen geben? Wir diskutieren über den Umgang mit Rechtsradikalen und demokratiefeindlichen Gruppierungen in den Medien. Welche Rolle spielen Talkshows und wie können sie inhaltlich stellen? Oder sollten wir radikale Demokratiefeinde nicht viel stärker reglementieren?... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com
Übungen zum Umgang mit Hassnachrichten Die Unternehmensberatung Holger Hagenlocher mit Sitz in Singen am Hohentwiel und Esslingen am Neckar erweitert ihr Workshop-Angebot. Mit Workshops zur angewandten und lösungsorientierten Kommunikation bietet der Anbieter von Workshops, Seminaren,
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Übungen zum Umgang mit Hassnachrichten Hate Speech – Wie können wir uns vor Verletzungen schützen? Die Unternehmensberatung Holger Hagenlocher mit Sitz in Singen am Hohentwiel und Esslingen am Neckar erweitert ihr Workshop-Angebot. Mit Workshops zur angewandten und lösungsorientierten Kommunikation bietet der Anbieter von Workshops, Seminaren... mehr auf pr-echo.de
Am Donnerstag, den 16. Juli starten wir ein ganz neues Format: Unser BVCM-Diskussionspanel. Wir diskutieren aktuelle Fragen und Entwicklungen – mit Experten, die zum jeweiligen Thema was zu sagen haben. Zum Start geht’s dabei um folgende Frage: Trollen jetzt alle rum? Wir diskutieren mit drei Experten, ob der weltweite Corona-Ausn... mehr auf bvcm.org
Bei Linkedin stehen alle Zeichen auf Wachstum. Nur: Mit dem Erfolg wachsen auf dem Business-Netzwerk auch die Fälle von Hatespeech. Linkedin selbst kennt das Problem, aber ignoriert es – mit fatalen Folgen.... mehr auf meedia.de
Mit Tip Jar erweitert Twitter die Interaktionsmöglichkeiten der User untereinander. Die Micro-Payment-Funktion bietet die Möglichkeit, einen beliebigen Betrag an Personen zu senden, die im Sinne des Spenders relevante und wertvolle Inhalte erstellen. ... mehr auf meedia.de
Zuckerberg will Holocaust-Leugnung nicht löschen und offenbart damit eins der Kern-Dilemma der modernen Welt: FB ist eine globale Plattform, die nach lokalen Gesetzen funktioniert und dennoch globalen Impact innehat, die die lokalen Gesetze ad absurdum...... mehr auf nerdcore.de