Tag marina_weisband
Erneuerter Terminhinweis: Am kommenden Freitag und Samstag findet in das 1. Dresdner Symposium "Digitale Revolution in der Demokratie" statt. Hashtag: #digidem16. Auf dem Programm stehen eine ganze Reihe sehr hochkarätiger und spannender Vorträge zu der Frage, wie die Digitalisierung die Demokratie verändert. Eine Auswahl (das vollständige Programm... mehr auf flurfunk-dresden.de
Terminhinweis: Das Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden (IfK) und dessen Förderverein laden vom 8.-10.9.2016 zum Symposium "Digitale Revolution in der Demokratie" ein. Unterstützt wird die Veranstaltung durch die sächsische Staatskanzlei. Das Ziel der Tagung wird in der Einladung so beschrieben: "Der Fokus des Symposiums liegt ein... mehr auf flurfunk-dresden.de
» […] Klimaberichte, die vor allem Angst schüren, sind ungesund, findet Marina Weisband. Aufgabe des Journalismus sei es vielmehr, die drohende Katastrophe und ihre Auswirkungen so zu erklären, dass alle sie verstehen.… | …Ich zähle nicht mehr, wie viele Wetterberichte … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
Innerhalb kurzer Zeit stolpere ich über gleich zwei Beiträge zu MECFS, zuerst zappe ich durch absoluten Zufall in die ARD Sendung „Hirschhausen – Corona ohne Ende?“ in der es zwar vordergründig „nur“ um LongCovid ging, aber zumindest zwischendurch der Zusammenhang mit MECFS durchschien, wenn auch für meinen Geschmack ... mehr auf vollzeitvater.de
Ich arbeite viel an Schulen mit Lehrern, aber so viele Lehrer auf einen Haufen war dann schon etwas gewöhnungsbedürftig. Es gibt solche und solche, aber ganz viele auf einen Haufen, können in Gesprächen anstrengend sein. In Stuttgart besuchte ich die Bildungsmesse didacta, denn ich hatte bei einem Preisausschreiben der Initiative D21 eine Eintritts... mehr auf redaktion42.com
Die Gefahren von Desinformation und Radikalisierung im Internet gelten seit längerem als eine große gesellschaftliche Herausforderung. In unserer Interview-Reihe beleuchten wir das Thema mit Marina Weisband, Publizistin und Expertin für digitale Partizipation. [...]... mehr auf udldigital.de
Direkt zur Anmeldung Durch die Corona-Krise werden uns viele Chancen der Digitalisierung gerade in aller Deutlichkeit vor Augen geführt. Auch für viele (Hoch-)Schulen findet gerade ein Boost für das digitale... ... mehr auf matthi-bolte.de
In den letzten Jahren ist viel über Desinformation (auch Fake-News) diskutiert worden. Zwei Publikationen der jüngeren Zeit befassen sich mit dem Thema und sind es wert, hier kurz vorgestellt und empfohlen zu werden.... mehr auf flurfunk-dresden.de
Nahezu alle Parteien im Bundestag haben sich zu einem fairen digitalen Wahlkampf bekannt. Aber haben sie in der Praxis bisher auch Wort gehalten? Exakt vierzig Tage vor der Bundestagswahl ziehen wir in unserer Veranstaltungsreihe „Nachgefragt“ eine Zwischenbilanz zum Thema „Digitaler Wahlkampf: Fair verloren oder schmutzig gewonnen?“ [...]... mehr auf basecamp.base.de
Marina Weisband über Rassismus als Ablenkungsstrategie Inhalt von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen
Der Beitrag Wir bleiben bunt! erschien zuerst au... mehr auf die-dorettes.de
Die ersten drei Teile habt ihr schon gesehen. Jetzt ist nach zwei Wochen Pause der vierte Teil fertig und ich hoffe, ihr seid genau so zufrieden damit wie ich. Noch mindestens ein weiterer Teil ist geplant. In diesem Teil beantworten wir die Frage nach der jüdischen Küche ganz allgemein. Wollt ihr noch mehr wissen über … ... mehr auf die13blumen.wordpress.com
Marina Weisbands Rede im Bundestag zum Holocaustgedenktag 2021
Es bedeutet vor allem zu verstehen, dass es gescheh... mehr auf buntepixel.org