Tag suchen

Tag:

Tag digitale_gewalt

Pressemitteilung: Entschiedene Ablehnung der Chatkontrolle – Für den Schutz unserer Privatsphäre 20.06.2024 15:40:39

csa überwachung und privatsphäre verbraucherschutz digitale gewalt pressemitteilung ãœberwachung sexualisierte gewalt themen it-sicherheit überwachung aktuelles chatkontrolle ãœberwachung und privatsphã¤re clientsidescanning
Lissabon, 20. Juni 2024 – Wir, die Unterzeichnenden, sprechen uns vehement gegen die geplante Einführung der sogenannten Chatkontrolle aus. Wir sind zwar gerade auf Ausschussreise in Lissabon, haben aber die Diskussion zur Chatkontrolle intensiv begleitet und begrüßen die klare Ablehnung Deutschlands in Brüssel. Die Verschiebung der Abstimmung i... mehr auf ankedomscheitberg.de

HateAid bei den #DMW: So können sich Communitys gegen Hass im Netz wehren 14.02.2024 12:15:55

workshop digitale gewalt allgemein featured hass im netz hateaid digital
Was können wir als #DMW-Community tun, wenn wir sehen, dass Menschen auf unseren digitalen Kanälen angegriffen werden? Das hat uns Kathi von der Organisation HateAid in unserem Workshop „Sicher im digitalen Raum“ verraten. Hass im Netz hat viele Gesichter. Beleidigungen und sexualisierte Gewalt fallen genauso darunter wie Stalking, Doxing – also da... mehr auf digitalmediawomen.de

Gemeinsamer Brief gegen die Chatkontrolle 19.06.2024 16:15:22

digitale gewalt privatssphäre ãœberwachung privatssphã¤re überwachung und privatsphäre verbraucherschutz überwachung aktuelles chatkontrolle ãœberwachung und privatsphã¤re clientsidescanning themen it-sicherheit
18.06.2024 Dear Council of the European Union, Dear national governments,  In the last days of the Belgian EU Council Presidency, Belgium has put forward its final initiative to reach a general approach in the Council of the EU regarding the highly contested CSA regulation (Proposal for a regulation of the European Parliament and ... mehr auf ankedomscheitberg.de

Kleine Anfrage der Linksfraktion zeigt: BKA lässt Darstellungen sexualisierter Gewalt an Kindern im Internet 22.03.2022 17:27:38

jugendschutz digitale gewalt pressemitteilung kleine anfrage aktuelles
Pressemitteilung Nachdem Recherchen von NDR und Spiegel Ende 2021 ergaben, dass große Mengen bereits durch Ermittlungen aufgedeckter Darstellungen von sexualisierter Gewalt an Kindern weiterhin im Internet aufzufinden waren, ihre Löschung aber durch Information der Speicherdienste von Journalist:innen in fast allen Fällen schnell und einfach erreic... mehr auf ankedomscheitberg.de

Digitale Dienste Gesetz – überfällig und mit groben Fehlern 19.01.2024 11:37:08

digitale dienste gesetz aktuelles rede digitale gewalt dsa eu
Die Umsetzung des EU Digital Services Act braucht Nachbesserung: Gefahren entstehen durch massenhafte Datenweiterleitungen an das BKA und Mißbrauch von Netzsperren. Die zuständige BNetzA hat nicht mal Stellen; KMU und dezentrale, nicht kommerzielle Dienste stehen im Regen. Meine Rede zur Umsetzung des DSA auf nationaler Ebene im Wortlaut (18.01.... mehr auf ankedomscheitberg.de

BUNDESREGIERUNG TÄUSCHT PARLAMENT ÜBER LÖSCHUNG PÄDOKRIMINELLER INHALTE 07.02.2025 10:24:47

aktuelles ãœberwachung und privatsphã¤re chatkontrolle themen digitale gewalt pressemitteilung diverses überwachung und privatsphäre verbraucherschutz
Pressemitteilung Nachdem durch eine Panorama Recherche am 6.2.2025 öffentlich wurde, dass deutsche Ermittler weiterhin darauf verzichten, Fotos und Videos von Kindesmissbrauch systematisch zu löschen, selbst wenn das technisch möglich ist, und außerdem ein Bericht der Innenministerkonferenz, der diese Tatsache bestätigt, mit der Einstufung „gehe... mehr auf ankedomscheitberg.de

Antwort der BuReg auf meine Anfrage schockiert: BKA lässt Darstellungen von sexualisierter Gewalt an Kindern im Internet 22.03.2022 16:38:00

aktuelles parlamentarische initiativen kleine anfrage jugendschutz digitale gewalt
Die Ergebnisse einer Recherche zu Darstellungen sexualisierter Gewalt an Kindern im Internet (leider fälschlicherweise immer noch oft als „Kinderpornografie“ bezeichnet)* von NDR und Spiegel aus dem Dezember 2021 ergab, dass große Mengen entsetzlicher Bilder von sexualisierter Gewalt an Kindern auch nach ihrem Entdecken durch Strafverfolgungsb... mehr auf ankedomscheitberg.de

BASECAMP ON AIR: Im Netz nicht sicher? Gemeinsam sind wir #StärkerAlsGewalt (15.10.2020) 12.10.2020 09:03:02

dr. franziska giffey basecamp on air cybermobbing allgemein cyber-mobbing digitale gewalt
Digitale Medien schaffen für Gewalt völlig neue Räume. Sexistische, frauenfeindliche, beleidigende und bedrohende Kommentare gehören für viele zum Online-Alltag. Die Täterinnen und Täter sind rund um die Uhr online und können dabei anonym bleiben. Über Soziale Medien erreichen sie ein großes Publikum. ... mehr auf udldigital.de

BASECAMP ON AIR Nachbericht: “Wir setzen uns für eine andere Online-Welt ein” 19.10.2020 08:02:21

telefónica telefã³nica franziska giffey basecamp on air hasskommentare frauen cyber-mobbing digitales leben allgemein digitale gewalt top stories demokratie digital valentina daiber digitale gesellschaft
Digitale Gewalt, insbesondere gegen Frauen, ist Realität und trauriger Alltag. Für Bundesfrauenministerin Franziska Giffey steht aber fest: "Das ist nicht normal, das muss nicht hingenommen werden." Aus Anlass des Aktionstages gegen digitale Gewalt an Frauen diskutierte sie darüber bei BASECAMP ON AIR mit Influencer*innen und zwei Frauen, die sich ... mehr auf udldigital.de

Keine Privatadressen im Impressum 30.05.2022 15:38:00

geschlechtergerechtigkeit parlamentarische initiativen datenschutz digitale gewalt impressumspflicht bundestag antrag
Antrag (Drucksache 20/2031) der Abgeordneten Anke Domscheit-Berg, Dr. Petra Sitte, Nicole Gohlke, Gökay Akbulut, Clara Bünger, Dr. André Hahn, Ina Latendorf, Petra Pau, Sören Pellmann, Martina Renner und der Fraktion DIE LINKE. Keine Privatadressen im Impressum Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: Die geltende Rec... mehr auf ankedomscheitberg.de

Chatkontrolle – Eine Übersicht 19.01.2023 11:42:27

digitalisierung und staat überwachung und privatsphäre verbraucherschutz digitale gewalt bundestag reden themen rede aktuelles ãœberwachung und privatsphã¤re chatkontrolle vorratsdatenspeicherung
Am 19.01.2023 wurde im Bundestag ein Antrag der Linksfraktion zur Chatkontrolle Verordnung der EU debattiert. Dazu hatte ich 120 Sekunden Redezeit, in der man natürlich nur grob an der Oberfläche dieses wichtigen Themas kratzen kann. Daher findet sich hier eine Sammlung mit weiterführenden Informationen: Zum Hintergrund: Die Pressemitteilung der... mehr auf ankedomscheitberg.de

Chatkontrolle – Eine Übersicht 28.02.2023 11:42:27

themen reden rede aktuelles vorratsdatenspeicherung ãœberwachung und privatsphã¤re chatkontrolle digitalisierung und staat verbraucherschutz überwachung und privatsphäre digitale gewalt bundestag
Am 19.01.2023 wurde im Bundestag ein Antrag der Linksfraktion zur Chatkontrolle Verordnung der EU debattiert. Dazu hatte ich 120 Sekunden Redezeit, in der man natürlich nur grob an der Oberfläche dieses wichtigen Themas kratzen kann. Daher findet sich hier eine Sammlung mit weiterführenden Informationen: Zum Hintergrund: Die Pressemitteilung der... mehr auf ankedomscheitberg.de

Sexismus: Digitaler Hass gegen Frauen und die Reaktion der Politik 11.03.2022 09:23:12

desinformation hasskommentare allgemein frauen sexismus digitale gewalt digitale zukunft top stories digitale gesellschaft verantwortung soziale netzwerke
Niemand darf wegen „seines Geschlechts“ benachteiligt werden. Dieser Grundsatz ist ein so wichtiger Pfeiler des demokratischen Miteinanders, dass er in Artikel 3 Absatz 3 Satz 1 des Grundgesetzes verankert wurde. Trotzdem kämpft unsere Gesellschaft weiter mit Phänomenen wie der Gender Pay Gap oder Hass und Gewalt gegen Frauen. Aber wie sieht es mit... mehr auf udldigital.de

Digitale Gewalt: Abhilfe durch ein neues Gesetz? 28.04.2023 09:16:25

bundesministerium der justiz cybermobbing hasskommentare bundesregierung digital services act artikel politik top stories beratung digitale plattformen bmj allgemein digitales leben digitale gewalt regulierung netzdg
Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, Nötigung – die Bandbreite an Angriffen im Internet ist groß und ihre Auswüchse nehmen eher zu als ab. Im Kampf gegen digitale Gewalt plant die Bundesregierung nun ein neues Gesetz. Doch reichen politische und juristische Regulierungen wirklich aus? [...] ... mehr auf basecamp.base.de

Die Bundesregierung weiß wenig über digitale Gewalt gegen Frauen und hat auch keine Pläne, das zu ändern 10.12.2018 15:35:20

cybercrime gewalt gegen frauen feminismus kleine anfrage bundestag digitale gewalt
Im November stellte ich gemeinsam mit meiner Kollegin Cornelia Möhring, frauenpolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke, eine Kleine Anfrage an die Bundesregierung zum Thema „Digitale Gewalt gegen Frauen„, weil ich wissen wollte, wie sie damit umgeht, dass immer mehr Fälle häuslicher Gewalt auch im digitalen Raum stattfinden. Frauen ... mehr auf ankedomscheitberg.de

Digitale Gewalt kann uns alle treffen 17.01.2019 12:18:00

sonstiges cybercrime cybersicherheit doxing digitale gewalt
Nachdem Anfang des Jahres bekannt wurde, dass ein 20-Jähriger private, teils intime Daten von fast 1000 Politiker*innen und Personen des öffentlichen Lebens über einen Twitter-Account verbreitet hatte, gab es plötzlich ein riesiges öffentliche Interesse am Thema digitale Gewalt. Digitale Gewalt umfasst nämlich sowohl Online-Stalking, Beleidigung in... mehr auf ankedomscheitberg.de

Ausschussreport: Gutachten zur Digitalisierung und zum Stand des Internets in Deutschland 15.06.2021 14:33:43

aktuelles digitale bildung digitale infrastruktur digitale gewalt netzdg open government videoreport zum digital ausschuss ausschuss digitale agenda
Auf der Tagesordnung des Digitalausschusses vom 09. Juni 2021 standen vor allem drei Gutachten, eines drehte sich um Forschungsfragen (darauf gehe ich nicht weiter ein), ein weiteres um den Stand der Digitalisierung in Zeiten der Pandemie von einem Wissenschaftsbeirat des BMWi und ein Drittes stammt aus der Feder der UNESCO, die den Stand des ... mehr auf ankedomscheitberg.de

Ausschussreport zur Anhörung: Digitale Gewalt gegen Frauen und Mädchen 26.03.2021 19:19:11

digitale gewalt ausschussreport digitale agenda digitale gewalt an frauen
Diese Woche gab es zwei Sitzungen des Digitalausschusses und jede befaßte sich mit nur einem Thema. In einer Sitzung ging es um den aktuellen Stand der #CoronaWarnApp​ und um die in aller Munde stehende Check-in #LucaApp​, die trotz Hype zu Recht umstritten ist (s. Report Teil 2, erscheint am Montag). In der zweiten Sitzung fand […]... mehr auf ankedomscheitberg.de

Safer Internet Day: Gegen die Gefahren von Cybermobbing und Desinformation für die Demokratie 08.02.2022 18:23:20

digitale gewalt telefónica deutschland digitales leben allgemein verantwortung o2 top stories safer internet day jugendliche telefã³nica deutschland wake up demokratie digitalpolitik cybermobbing hasskommentare desinformation
Digitale Gewalt, Cybermobbing und Desinformation fordern die Demokratie zunehmend heraus. Darauf sollte der diesjährige Safer-Internet-Day aufmerksam machen, der am 8. Februar stattfand. Auch Telefónica o2 Deutschland und BASECAMP engagierten sich und versuchen generationenübergreifend zur Demokratieförderung beizutragen. [...]... mehr auf udldigital.de

Gesetz gegen digitale Gewalt soll kommen 14.04.2023 08:08:31

news digitale gewalt
Immer wieder werden Menschen im Netz massiv beleidigt und verleumdet oder im schlimmsten Fall wird dort ihr Leben bedroht. Für viele Betroffene ist es wichtig, dass solche Inhalte schnell gelöscht und die weitere Verbreitung verhindert werden. Derzeit haben Betroffene aber oft nur unzureichende Möglichkeiten, ihre Rechte selbst durchzusetzen. Häufi... mehr auf digitalweek.de

Digitale Gewalt: Wie steht es um das Gesetzesvorhaben der Bundesregierung? 10.07.2024 12:26:50

politik digital services act artikel bundesregierung hasskommentare cybermobbing bundesministerium der justiz regulierung netzdg digitale gewalt social media bmj digitales leben allgemein digitale plattformen soziale netzwerke top stories beratung
Seit etwas mehr als einem Jahr plant die Bundesregierung ein Gesetz gegen digitale Gewalt, über das wir hier bereits berichtet haben. Wie ist hier der Stand und wie wird das Phänomen von Hass im Netz momentan wahrgenommen? Dazu geben wir in diesem Artikel einen Überblick. [...]... mehr auf basecamp.base.de

Cybermobbing: Mit Präventionsarbeit gegen steigende Zahlen 09.12.2020 11:25:38

allgemein cyber-mobbing digitale gewalt telefónica deutschland gesellschaft verantwortung telefã³nica deutschland schule studie
Einer Studie zufolge kam es gerade in den Monaten der Pandemie zu einem Anstieg digitaler Übergriffe gegenüber Schüler*innen. Die Initiative "WAKE UP!" von o2 will junge Menschen für das Thema Cybermobbing sensibilisieren und zu respektvollem Umgang im Netz beitragen.... mehr auf udldigital.de

Pressemitteilung: Bundestag beschäftigt sich endlich mit Digitaler Gewalt gegen Frauen und Mädchen 22.03.2021 13:05:32

digitale gewalt pressemitteilung digitale gewalt an frauen ausschuss digitale agenda
Berlin, den 22.03.2021 – Die Linksfraktion im Bundestag begrüßt, dass sich der Bundestag am 24. März 2021 in einer Anhörung des Digitalausschusses endlich mit dem Thema Digitale Gewalt gegen Frauen und Mädchen befasst. Obwohl sich die Bundesregierung mit Ratifizierung der Istanbul Konvention dazu verpflichtete, gegen alle Formen von... mehr auf ankedomscheitberg.de

Cybermobbing, Hate Speech und Shitstorms: Die dunklen Seiten der Online-Welt 31.05.2021 13:31:52

prã¤vention shitstorms hate speech shitstorm mobbing holger hagenlocher cybermobbing kommunikationsberater pr digitale gewalt krisenkommunikation prävention landkreis konstanz computer und internet singen am hohentwiel
Kommunikationsberater rät zu professionellem Umgang mit digitalen Krisensituationen Digitale Gewalt durch Cybermobbing, Hate Speech und Shitstorms hat massive negative Auswirkungen. Cybermobbing, Hate Speech und Shitstorms sind Phänomene der modernen, digitalen Welt, die bei den betroffenen Personen und Unternehmen massive negative Auswirkungen hab... mehr auf pr-echo.de

Schriftliche Frage zu Maßnahmen gegen Cybergrooming 15.07.2022 10:45:00

cybergrooming digitale gewalt schriftliche frage parlamentarische initiativen
Frage Welche konkreten Maßnahmen beispielsweise hinsichtlich Forschung, Prävention und Unterstützung von Opfern und ihrem sozialen Umfeld sowie zur Verbesserung der Strafverfolgung bei Einhaltung der Grundrechte unternimmt oder plant die Bundesregierung, um das im Koalitionsvertrag zwischen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP verankerte Ziel aus dem... mehr auf ankedomscheitberg.de

WAKE UP! Initiative: Ein Jahr Peer-to-Peer-Beratung über Cybermobbing 07.06.2022 15:00:41

wake up telefã³nica deutschland jugendliche hasskommentare cybermobbing telefónica deutschland digitale gewalt allgemein digitales leben verantwortung digitale plattformen beratung top stories
Vor rund einem Jahr hat Telefónica zusammen mit dem Cybermobbing-Hilfe e.V. die erste spezialisierte Cybermobbing-Beratungsstelle gelauncht. Eine Evaluation der TU Berlin offenbart den Erfolg des Konzepts – aber auch hohen Beratungsbedarf. [...]... mehr auf basecamp.base.de

Unser Antrag kurz erklärt: Keine Privatadressen im Impressum 30.06.2022 14:04:20

video impressumspflicht digitale gewalt datenschutz featured aktuelles
Wer eine Website betreibt, weiß: Es geht nicht ohne Impressum. Wer kein Büro hat, muss dort die private Wohnadresse veröffentlichen, um teure Strafen zu verhindern. In Zeiten der Digitalisierung völlig überholt! Das ist nicht nur gefährlich für Frauen*, Journalist*innen, Politiker*innen und Co., sondern auch für unsere Demokratie. Denn wer Stalker ... mehr auf ankedomscheitberg.de

Der ADB Podcast #15 – zu personalisierter politischer Werbung (EU), Ampel-Gesetz gegen digitale Gewalt, Cybersicherheit bei „Produkten mit digitalen Elementen“ (EU) 12.05.2023 17:25:10

kritis cyber resilience act aktuelles cybersicherheit deradbpodcast eu politische werbung ausschuss digitale agenda verbraucherschutz podcast digitale gewalt adb podcast kritische infrastruktur
In dieser 15. Ausgabe meines Podcasts aus dem digitalen Maschinenraum des Bundestages gehts um den Digitalausschuss vom 10.05.2023, an dem es 3 Themen gab: 1) die geplante EU Verordnung zu Transparenz und Regulierung (personalisierter) politischer Werbung (=political Targeting), 2) die von der Ampel vorgestellten Eckpunkte zum Gesetz gegen Digit... mehr auf ankedomscheitberg.de

Gegen Hatespeech und Cybermobbing: Interview mit Lukas Pohland (Cybermobbing-Hilfe e.V.) 21.07.2023 11:12:32

digitale plattformen top stories digitale gewalt netzdg regulierung interview allgemein digitales leben cybermobbing tef portal hasskommentare hate speech politik
Anlässlich des Aktionstages der No-Hate-Speech-Bewegung haben wir mit Lukas Pohland (Initiator und Vorsitzender des Cybermobbing-Hilfe e.V.) über die Unterschiede zwischen Hatespeech und Cybermobbing gesprochen – und was gegen die beiden Phänomene getan werden sollte. [...] ... mehr auf udldigital.de

Meine Schriftliche Frage zum Aufbau von Dateninstitut, BEKI, ABOS, ZEAM 08.11.2024 17:16:08

ki aktuelles kã¼nstliche intelligenz schriftliche frage beki themen parlamentarische initiativen desinformation künstliche intelligenz digitale gewalt egov egovernment diverses digitalisierung und staat zukunftsmusik datenpolitik verbraucherschutz
Meine Frage: „Warum sind diverse organisatorische Strukturen, darunter das Dateninstitut, das Beratungs- und Evaluierungszentrums für Künstliche Intelligenz (BEKI), die Algorithmenbewertungsstelle für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (ABOS) und die Zentrale Stelle für die Erkennung ausländischer Informationsmanipulation (ZEAM)... mehr auf ankedomscheitberg.de

„Chatkontrolle“: Bewertung durch den wissenschaftlichen Dienst des Bundestags 14.10.2022 15:30:00

digitale gewalt ãœberwachung diverses digitalisierung und staat überwachung und privatsphäre verbraucherschutz überwachung aktuelles chatkontrolle ãœberwachung und privatsphã¤re it-sicherheit
Am 28. Juni habe ich beim Wissenschaftlichen Dienst des Bundestags um eine Bewertung des EU-Verordnungsentwurfs „Vorschriften zur Verhütung und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern“, auch als „Chatkontrolle“ bekannt, gebeten. Der Fokus sollte dabei auf der Frage liegen, ob der eintretende Eingriff in die Grund... mehr auf ankedomscheitberg.de

schriftliche frage zu geplanter Kriminalstatistischer Auswertung zur Partnerschaftsgewalt 13.01.2022 17:03:04

frauen digitale gewalt parlamentarische initiativen schriftliche frage themen feminismus digitalisierung
Frage Wer stellt die in der Schriftlichen Frage 29 erwähnte Studie bis wann fertig? (BT-Drucksache 20/311, Frage 30) Antwort des Staatssekretärs Hans-Georg Engelke vom 23. Dezember 2021 Die geschlechterübergreifende Opferbefragung wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, das Bundesministerium des Innern und für Hei... mehr auf ankedomscheitberg.de

Aktionswoche: Jugendliche drehen Videos gegen Cybermobbing 24.01.2022 14:11:39

allgemein digitale gewalt telefónica deutschland top stories workshop internet-mobbing online-mobbing digitale gesellschaft verantwortung bildung jugendliche telefã³nica deutschland digitalisierung wake up schule cybermobbing kinder
Mit der Aktionswoche gegen Cybermobbing an Berliner Schulen vom 17. - 20. Januar 2022 setzte die Telefónica Marke o2 zusammen mit Jugendlichen ein Zeichen gegen Cybermobbing und digitale Gewalt. Anhand von Videos aus der WAKE UP! Webserie lernen sie an anschaulichen Fallbeispielen, Mobbingsituationen zu erkennen, die Folgen einzuschätzen und wie si... mehr auf basecamp.base.de

Kleine Anfrage der Linksfraktion zeigt: BKA lässt Missbrauchsbilder von Kindern im Internet 22.03.2022 17:27:38

jugendschutz digitale gewalt pressemitteilung aktuelles kleine anfrage
Nachdem Recherchen von NDR und Spiegel Ende 2021 ergaben, dass große Mengen bereits durch Ermittlungen aufgedeckter Darstellungen von Kindesmissbrauch weiterhin im Internet aufzufinden waren, ihre Löschung aber durch Information der Speicherdienste von Journalist:innen in fast allen Fällen schnell und einfach erreicht werden konnte, haben Abgeordne... mehr auf ankedomscheitberg.de

BASECAMP One-to-One – Anna-Lena von Hodenberg: 54 Prozent der Internetnutzer*innen trauen sich nicht, ihre Meinung im Netz zu sagen. 08.02.2021 07:40:26

interview allgemein meinungsfreiheit digitales leben cyber-mobbing digitale gewalt hate aid annalena von hodenberg top stories cyber-crime digitale demokratie digital services act hate speech demokratie digitalisierung basecamp one-to-one hate-speech-gesetz
Der internationale Safer Internet Day (SID) hat sich in den vergangenen Jahren als ein wichtiger Bestandteil für all diejenigen etabliert, die sich für Online-Sicherheit und ein besseres Internet engagieren. Eine Organisation, auf die das zu 100 Prozent zutrifft, ist HateAid. Doch das Engagement des Teams um Geschäftsführerin Annalena von Hodenberg... mehr auf udldigital.de

Gesetzentwurf: BMJV will Cyberstalking unter Strafe stellen 23.02.2021 08:00:10

cyberkriminalitã¤t cyberkriminalität christine lambrecht bmjv cyber-sicherheit allgemein digitale gewalt gesetzentwurf politik internet
Das BMJV will die Strafbarkeitsschwelle für Stalking senken, geht aus einem neuen Referentenentwurf hervor. Darin ist vorgesehen, auch digitale Formen der Nachstellung explizit unter Strafe zu stellen, um Opfer von Cyberstalking besser zu schützen. Die Opposition hält sich bislang mit Kritik an dem Vorhaben zurück.... mehr auf udldigital.de

SCHRIFTLICHE FRAGE IN DER WOCHE VOM 8. März 2021 08.03.2021 16:29:00

schriftliche frage impressumspflicht digitale gewalt
Frage:Teilt die Bundesregierung die Ansicht, dass es für exponierte Personen (Politikerinnen und Politiker, Journalistinnen und Journalisten) oder Angehörige vulneraber Gruppen ein persönliches Risiko darstellen kann, wenn sie ihre private Wohnadresse im Impressum ihrer Website angeben müssen, wie es durch di... mehr auf ankedomscheitberg.de

Der ADB Podcast #18: Jugendschutz + Chatkontrolle, Bundeswehr Kommando Cyber- & Informationsraum, bedrohte Frequenzen für Kultur + Medien, EU KI-Verordnung 23.06.2023 19:05:51

chatkontrolle ãœberwachung und privatsphã¤re ki aktuelles mobilfunk digitale infrastruktur kinder- und jugendschutz podcast digitale gewalt digitalausschuss bundeswehr ausschuss digitale agenda überwachung und privatsphäre
Diesmal gibts digitale Infos auch aus dem Familienausschuss, wo am 21.6.23 ein Fachgespräch zum Thema Jugendschutz im Internet stattfand (es ging v.a. um Vorratsdatenspeicherung und die EU Chatkontrolle Verordnung). Außerdem gibt es Neues für Euch aus dem Digitalausschuss mit folgenden Themen: was ist und was macht das Kommando Cyber- und Inform... mehr auf ankedomscheitberg.de

Was ist bildbasierte sexualisierte Gewalt? 29.02.2024 10:00:00

digitale gewalt sexualisierte selbstdarstellung klicksafe.de online-risiken
Im Januar traf es Taylor Swift. Ihre Nacktbilder ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net

Rede zum Recht auf Schwangerschaftsabbruch §218 abschaffen 09.12.2024 13:51:12

verbraucherschutz diverses digitale gewalt bundestag rede §218 themen schwangerschaftsabbruch aktuelles â§218
Meine am 5.12.24 im Bundestag zu Protokoll gegebene Rede im Wortlaut: 1987 [Anmerkung: Leider nicht korrekt, tatsächlich war es 1985] war ich 17 Jahre alt und ungewollt schwanger. Ich ging in die 11. Klasse, wollte mich eigentlich gerade trennen von meinem Freund. Ich dachte damals, ich kann Abitur und Studium vergessen, verlobte mich mit meinem... mehr auf ankedomscheitberg.de