Tag suchen

Tag:

Tag digitale_demokratie

#digidem16 – Liveblog vom Samstag 10.09.2016 10:06:38

ifk nachrichten digitale demokratie symposium institut für kommunikationswissenschaft tu dresden #digidem16
10.02 Uhr - Heute startet nun der zweite Tag des Symposiums "Digitale Revolution in der Demokratie". Falls Sie nicht wissen, worum's geht, können wir Ihnen den Liveblog des gestrigen Tages ans Herz legen. Heute an den Tasten: Ben Kutz. 10.04 Uhr - Der Tag startet mit einem Vortrag von Anna Biselli vom Portal netzpolitik.org. Ihr ... mehr auf flurfunk-dresden.de

Open Government: Regieren im 21. Jahrhundert 27.04.2018 11:13:52

open data open government digitale demokratie demokratie digital
Für manch einen, der sich wundert, was „die da oben“ mal wieder hinter verschlossenen Türen entschieden haben, ist es vielversprechend – „Open Government“ lautet das Stichwort, bei dem es um die Öffnung der noch verschlossenen Türen von Regierung und Verwaltung durch moderne Informationstechnologie geht. In Zeiten, in denen Bürger mehr und mehr Dat... mehr auf udldigital.de

Digitale Wahlkämpfe: Interview mit Julius van de Laar 11.06.2024 10:03:02

tef portal digitale plattformen microtargeting soziale netzwerke tiktok desinformation demokratie digital künstliche intelligenz digitale zukunft online-wahlkampf top stories facebook usa kã¼nstliche intelligenz youtube ki twitter social media instagram europawahl allgemein digitale demokratie interview
Mit dem Kampagnen- und Strategieberater Julius Van de Laar haben wir deshalb über die Rolle der Digitalisierung und von Social Media im US-Wahlkampf und darüber hinaus gesprochen. [...]Weiterlesen...... mehr auf basecamp.base.de

Bundestagswahl 2025: Warum Desin­forma­tion weiterhin von Bedeutung ist 18.02.2025 09:00:54

bundestagswahl 2025 allgemein digitale demokratie soziale medien social media artikel digitale kommunikation digitaler wahlkampf top stories desinformation polisphere – passion for politics polisphere – passion for politics plattformregulierung #btw25
Wenige Tage vor der Bundestagswahl stellt sich die Frage, welche Auswirkungen Desinformation & Beeinflussungsversuche bei demokratischen Wahlen entfalten können. [...]Weiterlesen...... mehr auf basecamp.base.de

UdL Digital Talk Vorschau: Vier Fragen an Laura Esnaola 07.06.2018 13:20:49

care.com udl digital events plattformökonomie digitale demokratie responsible business plan spd demokratie digital digitale gesellschaft laura esnaola
Am Montag ist es soweit: Unter der Überschrift „Große Fragen, digitale Antworten: Lösungen für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts“ diskutieren Lars Klingbeil (SPD-Generalsekretär) und Laura Esnaola (Geschäftsführerin von Care.com Europe) beim nächsten UdL Digital Talk. Im Vorfeld des Diskurses haben wir beiden Gästen vier Fragen gestellt. H... mehr auf udldigital.de

Desinformation und Radikalisierung im Netz: Interview mit Marina Weisband 28.12.2022 08:45:23

interview social media allgemein digitale demokratie twitter digitalisierung top stories serie "desinformation und radikalisierung im netz" radikalisierung desinformation digitale zukunft marina weisband soziale netzwerke verantwortung hasskommentare ukraine
Die Gefahren von Desinformation und Radikalisierung im Internet gelten seit längerem als eine große gesellschaftliche Herausforderung. In unserer Interview-Reihe beleuchten wir das Thema mit Marina Weisband, Publizistin und Expertin für digitale Partizipation. [...]... mehr auf udldigital.de

Google, Facebook & Wahlen: Produkte für die Demokratie 28.06.2018 11:20:29

google digitale demokratie google trends cyberangriffe facebook online-wahlkampf demokratie digital
Spätestens seit der US-Wahl 2016, als sich herausstellte, dass Unbekannte aus Russland über Anzeigen auf Facebook, Twitter und Google die öffentliche Meinung beeinflusst haben, ist die breite Öffentlichkeit für die teilweise manipulative Kraft des Internets sensibilisiert. In einer Anhörung im US-Kongress versprachen die Chefjuristen von Facebook, ... mehr auf udldigital.de

Monitor Digitale Verwaltung: Woran es bei digitaler Verwaltung hakt 21.05.2019 12:21:22

ozg e-government gesetze politik digitalisierung digitale demokratie digitale verwaltung
Fehlende Gesamtstrategie, schleppende Umsetzung, aber immerhin passende Finanzierung: Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) hat sein E-Government-Hausaufgabenheft für Bund und Länder aktualisiert. Rund 20 Seiten zählt die zweite Ausgabe des “Monitor Digitale Verwaltung“, in dem der NKR im Vierteljahresrhythmus bisherige Bemühungen bilan... mehr auf udldigital.de

Internetkultur: Die Bedeutung von Memes für die politische Kommunikation 25.10.2022 09:00:29

digitale plattformen top stories polisphere – passion for politics desinformation polisphere – passion for politics demokratie digital digitale zukunft digitale kommunikation memes politik social media allgemein digitale demokratie
Wer sich mit politischer Kommunikation im digitalen Raum beschäftigt, stößt früher oder später auf Memes. Was hat es damit genau auf sich? [...]Weiterlesen...... mehr auf udldigital.de

Desinformation und Radikalisierung im Netz: Interview mit Anna Metzentin (Journalistin) 14.04.2022 09:08:15

messengerdienste tiktok desinformation radikalisierung top stories serie "desinformation und radikalisierung im netz" hasskommentare verantwortung soziale netzwerke allgemein digitale demokratie social media digitalisierung youtube
Die Gefahren von Desinformation und Radikalisierung im Internet gelten seit längerem als eine große gesellschaftliche Herausforderung. In Teil 3. unserer Interview-Serie haben wir mit Anna Metzentin gesprochen, die für verschiedene Redaktionen der ARD tätig ist. [...]... mehr auf udldigital.de

Sport und Politik: Wie posten Politiker:innen zu großen Sportevents? 14.08.2024 09:00:32

social media allgemein digitale demokratie fuãŸball politik digitale kommunikation artikel fußball demokratie digital top stories olympia tef portal digitale plattformen
Die Fußball-EM und die Olympischen Spiele sorgen für eine stetige Versorgung mit Gesprächsstoff. Wie äußert sich die Politik? [...]Weiterlesen...... mehr auf udldigital.de

Datenstrategien: Was passiert in Deutschland und der EU? 12.03.2020 13:17:14

europäische kommission datenã¶konomie cloud digitalpolitik digitale demokratie bundesregierung allgemein politik datenökonomie top stories datenpolitik helge braun thierry breton datenstrategie europã¤ische kommission
Die weltweite Datenmenge wird sich bis zur Mitte des Jahrzehnts verfünffachen. Auch die Art und Weise der Verarbeitung und Speicherung wird sich ändern, was neue Chancen für die europäische Wirtschaft liefert. Wie sich die Datenschätze der Zukunft unter der Wahrung europäischer Werte schöpfen lassen, darauf versuchen sowohl die Europäischen Kommiss... mehr auf udldigital.de

Wirtschaftsweise: Chancen der Digitalisierung nutzen 02.12.2020 14:37:49

top stories innovationen wirtschaft digitale infrastruktur netzausbau wettbewerb verwaltungsdigitalisierung digitale demokratie allgemein digitalisierung digitaler binnenmarkt
Der Sachverständigenrat Wirtschaft hat kürzlich sein Jahresgutachten 2020 an die Bundesregierung übergeben. Darin raten die fünf Wirtschaftsweisen auch dazu, Digitalisierung und Innovationen voranzutreiben, um die Produktivität und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft zu verbessern.... mehr auf basecamp.base.de

Politische Kommunikation auf Social Media: Das digitale Gezwitscher zur Bundesversammlung 15.02.2022 17:02:24

top stories demokratie digital soziale netzwerke bundesversammlung frank-walter steinmeier digitale demokratie mdb allgemein social media bundestag twitter politik
Unter den 1472 Personen, die am Sonntag den Bundespräsidenten wählen durften, waren auch viele Prominente aus verschiedenen Bereichen der Gesellschaft. Dementsprechend bunt wurde die Bundesversammlung auf den diversen Social-Media-Kanälen dokumentiert. [...]... mehr auf basecamp.base.de

Desinformation und Radikalisierung im Netz: Interview mit Alice Echtermann (CORRECTIV) 23.05.2022 09:08:08

verantwortung hasskommentare soziale netzwerke desinformation messengerdienste serie "desinformation und radikalisierung im netz" radikalisierung digitalisierung youtube social media digitale demokratie allgemein
Die Gefahren von Desinformation und Radikalisierung im Internet gelten seit längerem als eine große gesellschaftliche Herausforderung. In Teil 4. unserer Interview-Serie haben wir mit der Leiterin des CORRECTIV Faktenchecks Alice Echtermann gesprochen. [...]... mehr auf udldigital.de

Digitales NRW: FDP-Wirtschaftsminister legt Digitalstrategie vor 17.07.2018 11:39:17

digitalstrategie politik digitalpolitik in den ländern digitalisierung digitale bildung nrw digitale demokratie mobilität 4.0 digitale infrastruktur e-government e-health
Vor einem Jahr ist der ehemalige Hochschulrektor Andreas Pinkwart (FDP) angetreten, um in Nordrhein-Westfalen die digitale Aufholjagd zu starten. Am 4. Juli 2018 hat der Landeswirtschaftsminister die im Koalitionsvertrag von Schwarz-Gelb angekündigte Digitalstrategie vorgelegt, die nun in einem breit angelegten Konsultationsprozess beraten werden s... mehr auf udldigital.de

Digitale Verwaltung: 5-Punkte-Plan für Kommunen 02.04.2020 17:35:21

kommunen digitale demokratie allgemein digitale verwaltung top stories studie städte stã¤dte digitale infrastruktur smart city verwaltung
Damit Kommunen digitaler werden, brauchen sie einer Studie zufolge mehr Informationen von Bund und Ländern. Dabei geht es um Leitfäden für Digitalisierungsstrategien oder Hilfen, um Fördergelder zu beantragen. Nötig wäre zudem eine sichere vernetzte Dateninfrastruktur.... mehr auf basecamp.base.de

Interview mit Verena Pausder: “Das Curriculum radikal ausmisten” 25.02.2021 06:45:13

top stories schule serie #digitalebildung demokratie digital bildungspolitik schulpolitik politik digitales lernen interview digitale bildung corona-krise digitale demokratie digitales leben allgemein
Die Corona-Pandemie verlangte von Lehrer:innen und Schüler:innen in kürzester Zeit eine Umstellung auf Fernunterricht und digitale Lehrmethoden. Manches hat gut geklappt, bei einigen Dingen, wie der Ausstattung, ruckelt es bis heute. Für den dritten Teil unserer kleinen Serie zur digitalen Bildung haben wir mit der Autorin und Gründerin Verena Paus... mehr auf basecamp.base.de

Eine Rede bei der Wahlveranstaltung von dieBasis in Essen 22.09.2021 02:05:29

diktatur demokrit adolf hitler direkte demokratie rob kenius diebasis geld repräsentative demokratie digitale demokratie online abstimmung apolut artikel m5s internet querdenker europäischer bundesstaat demokratie
…von Rob Kenius am 15.08.2021. Ein Beitrag von Rob Kenius. Die vorab gemachte Studioaufnahme der Rede ist hier zu hören. Hallo Leute an der Basis. Hier ist dieBasis versammelt und nicht Parteigänger. Es geht um Basis-Demokratie und die wird mit Direkter Demokratie verwirklicht. Die Parlamentarische Demokratie ist ein System aus […]... mehr auf kenfm.de

Politische Kommunikation auf Social Media: Worüber twittern die Bundestags­abgeordneten? 12.11.2021 09:00:51

#superwahljahr politik bundestag twitter social media digitale demokratie mdb allgemein #btw21 demokratie digital top stories
Womit befüllen die Mitglieder des Bundestags (MdB) in Zeiten von Koalitionsverhandlungen ihre Twitter-Kanäle? [...]Weiterlesen...... mehr auf basecamp.base.de

Richtlinien gegen Desinformation: So ist der Stand bei den großen Plattformen 30.06.2023 11:53:09

plattformregulierung soziale netzwerke digitale plattformen telegram facebook top stories digitale zukunft desinformation tiktok artikel twitter youtube google digitalisierung digitale demokratie allgemein social media instagram
Desinformation ist eine große Herausforderung für unsere Gesellschaft, speziell in den sozialen Medien und Netzwerken werden häufig gezielt Falschinformationen zu den verschiedensten Themen verbreitet. Um dem etwas entgegenzusetzen, gibt es mittlerweile einige gesetzliche Regelungen, aber auch eigene Vorgaben der Plattformen. Wie ist hier der ak... mehr auf basecamp.base.de

Internetkultur: Die Rolle von Memes bei rechtsextremer Online-Kommunikation 07.08.2024 12:13:23

allgemein digitale demokratie social media politik artikel digitale kommunikation demokratie digital top stories digitale plattformen
Wie setzen politische Akteure, insbesondere aus dem rechtsextremen Spektrum, Memes zur Verbreitung ihrer Botschaften ein? [...]Weiterlesen...... mehr auf basecamp.base.de

Interview mit Heinz-Peter Meidinger: Es wäre vorstellbar, dass ein Teil des Stundenplans ausschließlich digital abgedeckt wird. 10.02.2021 12:54:46

corona-krise interview digitale bildung allgemein digitale demokratie schulpolitik bildungspolitik digitales lernen politik top stories demokratie digital serie #digitalebildung schule
Vor Weihnachten wurden die Schüler*innen in Deutschland nach Hause geschickt – seitdem ist Fernunterricht angesagt. Was funktioniert dabei und was nicht? Wo liegt die Zukunft des digitalen Lernens und der digitalen Schule? Darüber haben wir mit denen gesprochen, die es betrifft: den Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern. ... mehr auf basecamp.base.de

Digitaler Aktivismus: Mit Online-Petitionen die Welt verändern? 06.08.2018 11:25:10

demokratie digital digitale beteiligung online-petitionen digitale demokratie
So viele Menschen hätte man früher nie so schnell für ein gemeinsames Anliegen zusammentrommeln können: Ein Aktivist launcht eine Online-Petition, in der er den Rücktritt Horst Seehofers (CSU) fordert – kurze Zeit später hat er bereits über 80, ein paar Wochen später über 150 Tausend Unterstützer(innen). Wäre die Petition im Rahmen der Bundestags-P... mehr auf udldigital.de

UdL Digital Talk Nachbericht: Die Chancen der Digitalisierung ergreifen 11.12.2019 14:16:31

digitales lernen digitalisierung allgemein digitale demokratie digitalpolitik digitale bildung digitalpakt digitale gesellschaft bildung udl digital udl digital talk
Beim UdL Digital Talk am 10. Dezember diskutierten FPD-Generalsekretärin Linda Teuteberg und Digital-Unternehmer Nils Seebach über politische Konsequenz, Bildung und Chancen im Zuge der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft.... mehr auf basecamp.base.de

App-Neuheit: Bundestag live – die Democracy App 31.10.2018 15:33:51

bundestag demokratie digitale demokratie apps fraktionen demokratie digital
Die Grippezeit steht an und damit auch die endlos lange Wartezeit in Arztpraxen. Nur was mit der Wartezeit anstellen, wenn Candy Crush bereits durchgezockt wurde? Die Antwort: Politik machen! Mit der Democracy App können sich Nutzer in Echtzeit über die Anträge der Fraktionen im Bundestag informieren und den Stand der zu verabschiedenden Gesetz ver... mehr auf udldigital.de

Social Media: Worüber posten Politiker:innen in ihrer Sommerpause? 16.08.2023 09:00:55

politik artikel twitter bundestag allgemein mdb digitale demokratie social media instagram soziale netzwerke demokratie digital facebook top stories
Der parlamentarische Betrieb befindet sich derzeit in der Sommerpause. Trotzdem nutzen viele  Politiker:innen auch während der Urlaubszeit die sozialen Medien, um weiterhin präsent zu sein, aktuelle Ereignisse zu kommentieren oder einfach ein paar Urlaubsgrüße abzusetzen. Wir haben uns angeschaut, welche Themen dabei dominieren und und einige Ei... mehr auf udldigital.de

Digitale Demokratie: Neue Initiativen und Angebote 28.06.2024 11:21:04

politik digitale beteiligung artikel allgemein digitale demokratie digitale plattformen digitale zukunft desinformation digitale partizipation demokratie digital top stories zivilgesellschaft
Die Erfolge rechtspopulistischer Parteien haben in Deutschland in jüngster Zeit zu einer ganzen Reihe von Initiativen geführt, die sich für den Erhalt und die Stärkung der Demokratie einsetzen möchten, indem sie politisches Bewusstsein und Partizipation fördern. Hier stellen wir einige Projekte und Kampagnen vor, die sich auf unterschiedliche Weise... mehr auf basecamp.base.de

Machtkampf um Social Media: Wie Trump und Big Tech die Plattformen verändern 30.01.2025 16:46:09

allgemein digitale demokratie social media instagram twitter eu-kommission artikel digital services act politik eu-politik top stories tiktok plattformregulierung meta tef portal digitale plattformen
In der Welt der Social-Media-Plattformen ist zuletzt einiges im Bewegung geraten. Wir fassen die aktuellen Entwicklungen zusammen. [...]Weiterlesen...... mehr auf udldigital.de

Online-Partizipation: Demokratie erneuern – gibt’s dafür auch eine App? 20.04.2018 11:15:33

online-partizipation digitale demokratie demokratie digital spd
Manche politischen Theoretiker sind der Meinung, dass nach der athenisch-partizipativen Demokratie und der danach folgenden repräsentativen Demokratie eine dritte Art der Demokratie verwirklicht werden kann: die der virtuellen Volksversammlung. In dieser könnte das athenische Ideal der Selbstregierung durch die Bürger wiederaufleben – so die Vision... mehr auf udldigital.de

Frauen in der Politik: Wie sexistisch ist der Politikbetrieb des digitalen Zeitalters? 24.11.2021 13:06:55

wissenschaft soziale netzwerke hasskommentare bundestagswahl 2021 desinformation politik digitale teilhabe frauen digitale demokratie allgemein
Wie steht es um die Teilhabe und Sicherheit von weiblichen Politik-Profis? Und wie sieht es im digitalen Raum aus? [...]Weiterlesen...... mehr auf basecamp.base.de

Desinformation und Radikalisierung im Netz: Interview mit Rita Schwarzelühr-Sutter 01.04.2022 09:10:34

digitalisierung netzdg politik social media digitalpolitik digitale demokratie bundesregierung allgemein telegram rechtsextremismus hasskommentare serie "desinformation und radikalisierung im netz" top stories radikalisierung desinformation messengerdienste
Die Gefahren von Desinformation und Radikalisierung im Internet gelten seit längerem als eine große gesellschaftliche Herausforderung. In Teil 1. unserer Interview-Serie haben wir mit Rita Schwarzelühr-Sutter gesprochen, die seit Dezember 2021 als Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesinnenministerium tätig ist. [...]... mehr auf udldigital.de

Politische Kommunikation: Ist Twitter in Zukunft noch ein „Musk have“? 10.05.2022 13:30:20

digitale plattformen top stories desinformation demokratie digital digitale zukunft digital services act twitter regulierung politik social media allgemein digitale demokratie
Die angekündigte Übernahme von Twitter durch Elon Musk hat für großes Aufsehen gesorgt. Zugleich wirft dies grundsätzliche Fragen zur Bedeutung und Kontrolle solch großer digitaler Plattformen auf, die heute von besonderer Relevanz für die politische Kommunikation sind. [...]... mehr auf basecamp.base.de

BASECAMP One-to-One – Anna-Lena von Hodenberg: 54 Prozent der Internetnutzer*innen trauen sich nicht, ihre Meinung im Netz zu sagen. 08.02.2021 07:40:26

basecamp one-to-one digitalisierung demokratie hate speech hate aid digital services act digitale gewalt cyber-mobbing digitale demokratie digitales leben meinungsfreiheit allgemein interview hate-speech-gesetz cyber-crime top stories annalena von hodenberg
Der internationale Safer Internet Day (SID) hat sich in den vergangenen Jahren als ein wichtiger Bestandteil für all diejenigen etabliert, die sich für Online-Sicherheit und ein besseres Internet engagieren. Eine Organisation, auf die das zu 100 Prozent zutrifft, ist HateAid. Doch das Engagement des Teams um Geschäftsführerin Annalena von Hodenberg... mehr auf udldigital.de

Interview mit Tobias Fritz: Corona öffnet die Schere bei den Bildungschancen. 17.02.2021 08:00:03

top stories schule serie #digitalebildung demokratie digital interview digitale bildung corona-krise allgemein digitales leben digitale demokratie bildungspolitik schulpolitik digitales lernen politik
Der Lockdown hält weiter an und so auch die Debatte darüber, unter welchen Bedingungen Schulen wieder geöffnet werden können. Vorerst bleibt es aber beim Fernunterricht für Deutschlands Schüler:innen. Vergangene Woche meldete sich an dieser Stelle Heinz-Peter Meidinger, der Präsident des Deutschen Lehrerverbands zu Wort. Er erläuterte im Interview,... mehr auf basecamp.base.de

Digitale Teilhabe: Der erste bundesweite Digitaltag 18.06.2020 12:00:46

zivilgesellschaft transparenz top stories innovationen smart country digitaltag preisverleihung digitale partizipation smart city digitale gesellschaft digitale bildung digitales leben digitale demokratie digitale beteiligung technologien auszeichnung digitalisierung
Die Initiative "Digital für alle" will die Teilhabe an Digitalisierung in Deutschland fördern. Dazu hat sie den 19. Juni zum ersten bundesweiten Digitaltag ausgerufen. An dem Tag soll die Digitalisierung in allen Facetten beleuchtet und diskutiert werden. Zahlreiche Akteure aus Gesellschaft und Wirtschaft beteiligen sich mit eigenen Aktionen.... mehr auf basecamp.base.de

Digitale Desinformation: Eine Herausforderung für Wahlen und Demokratie 27.11.2023 09:00:35

telegram digitale plattformen microtargeting soziale netzwerke plattformregulierung top stories facebook polisphere – passion for politics tiktok desinformation polisphere – passion for politics digitale zukunft online-wahlkampf google youtube artikel twitter digitalisierung instagram social media allgemein digitale demokratie
Desinformation im digitalen Raum stellt eine große Herausforderung für Politik und Gesellschaft dar – besonders, wenn sie darauf abzielt, das politische Klima vor Wahlen zu beeinflussen. Welche Erfahrungen damit zuletzt gemacht wurden und womit in naher Zukunft zu rechnen ist, erklärt hier Hannah Schimmele, die bei polisphere zu den Themen Desin... mehr auf udldigital.de

Digitale Gesellschaft: Wie sich Wirtschaft und Verbände zur AfD positionieren 11.03.2024 12:13:10

digitalpolitik digitale demokratie allgemein digitalisierung politik artikel bitkom digitale zukunft wirtschaft top stories tef portal
Der Digitalverband Bitkom hatte sich bisher mit Äußerungen zur AfD, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft wird, weitgehend zurückgehalten. Anfang März distanzierte sich der Verband nun aber deutlich von den Forderungen der Partei und warnt vor den Auswirkungen. Sollten diese umgesetzt werden. [...] ... mehr auf basecamp.base.de

Die Bundesregierung bei Facebook: “Staatsfernsehen” auf Umwegen? 16.04.2018 15:55:55

social media bundesregierung digitale demokratie demokratie digital
Seit 2015 hat die Bundesregierung einen Facebook-Account, auf dem sie fast täglich Bild-, Ton-, Text- oder Videobeiträge postet. Ein „Fan“ der ersten Stunde: Jan Böhmermann. Dieser stellt auf der Seite der Bundesregierung auch gerne mal Fragen, wie etwa: „Was ist der Unterschied zwischen Rundfunk und den publizistischen Tätigkeiten der Bundesregier... mehr auf udldigital.de

Studie “World Leaders on Facebook”: Modi macht vor, wie Facebook-Diplomatie geht 15.05.2018 11:56:39

studie demokratie digital facebook digitale demokratie social media
Im Jahr 2007 hat Barack Obama einen Trend gesetzt. Als erster (zukünftiger) „World Leader“ installierte er sich damals einen offiziellen Facebook-Account. Mehr als zehn Jahre später sind fast alle Staats- und Regierungschefs nachgezogen und Facebook ist zu einem festen Bestandteil von Regierungskommunikation geworden. Dabei wird nicht nur „nach inn... mehr auf udldigital.de