Tag bnetza
Nach einem recht langen Verfahren die BNetzA die Entscheidung über die endenden Frequenznutzungsrechte getroffen. [...]Weiterlesen...... mehr auf basecamp.base.de
Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen der Antragskonferenzen für den Südostlink, die von Mai bis Juli 2017 u.a. in Magdeburg, Halle, Gera…... mehr auf piratenpartei.de
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat im September zu einem Informationstag zum Netzentwicklungsplan 2030 nach Leipzig geladen. Mehrere Veranstaltungen dieser Art fanden auch in anderen deutschen Städten statt.... mehr auf piratenpartei.de
Die Frage des Netzausbaus ist einer der am heftigsten diskutierten Aspekte der aktuellen Energiepolitik. Eine zentrale Rolle bei der Umsetzung des Ausbaus der…... mehr auf piratenpartei.de
Die Bundesnetzagentur schätzt eine Verpflichtung zum Infrastruktur-Sharing oder nationalen Roaming als momentan nicht notwendig ein. In ihrem Bericht zu Prüfbitten des Beirats bei der Bundesnetzagentur, das dem Tagesspiegel-Politikmonitoring vorliegt, schreibt sie: “Eine Verpflichtung zum Infrastruktur-Sharing oder zu nationalem Roaming würde... mehr auf udldigital.de
Mit der Übermittlung des Konsultationsentwurfes der Bundesnetzagentur (BNetzA) an seinen Beirat am 30. August, geht es in der Frage wie die Frequenzvergabe im Bereich 2 GHz und 3,6 GHz vollzogen wird voran. Die BNetzA stellt dem Beirat darin vor, welche regulatorischen Maßnahmen die drei großen Mobilfunkbetreiber und etwaige Neueinsteiger zu erwart... mehr auf udldigital.de
Der Beirat der Bundesnetzagentur hat mit einem Beschluss im Juni 2018 Forderungen für die Ausgestaltung von Versorgungsauflagen im Rahmen der Vergabe von Frequenznutzungsrechten bei 2 GHz und 3,6 GHz für den Mobilfunk aufgestellt. Der Beirat leitet diese Forderungen einerseits aus einer Bestandsanalyse der bisherigen Netzversorgung in Deutschland a... mehr auf udldigital.de
Am 26. August 2024 urteilte das VG Köln, dass Andy Scheuer rechtswidrig massiv auf die per Gesetz unabhängig agierende Bundesnetzagentur Einfluss genommen hat, um die sogenannte Diensteanbieterverpflichtung (DAV) bei der Versteigerung der 5G Lizenzen zu verhindern. Diese DAV hätte Telekommunikationsdienstleistern ohne eigene Netze (Bsp. Freenet,... mehr auf ankedomscheitberg.de
Nach diesem Top im Digitalausschuss vom 5.6.24 waren wir parteiübergreifend auf Krawall gebürstet: 1.) Ein Unternehmensvertreter von META (Insta, Facebook, Threads) erklärte sich zu den gehäuften Sperren von Partei-Accounts und zur unsäglichen Drosselung der Reichweite “politischer” Inhalte. Alles ist viel schlimmer als bisher gedacht und eine u... mehr auf ankedomscheitberg.de
Steigende Netzentgelte lassen die Preise Mal wieder nach oben klettern so die Morgen Post. Der Grund dafür sind zum Jahreswechsel angekündigte Erhöhungen der Gasnetzgebühren von bis zu 56 Prozent. Verbraucher, die ein Einfamilienhaus heizen, müssen demzufolge mit Mehrkosten von bis zu 445 Euro rechnen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des Verg... mehr auf kammerspartakus.wordpress.com
Die Bundesnetzagentur hat eine zentrale Rolle, wenn es um die Umsetzung der Vorhaben der Bundesregierung auf dem Gebiet der Digitalisierung geht [...]Weiterlesen...... mehr auf basecamp.base.de
Am 16. November 2018 hat die Bundesnetzagentur den finalen Entwurf für die Vergabebedingungen und Auktionsregeln für die 5G-Frequenzauktion vorgelegt. Der Beirat der Bundesnetzagentur, dem ich als Mitglied des Bundestages angehöre, wird sie letztmalig am 26. November beraten, Veränderungen werden dann jedoch nicht mehr möglich sein. In der 1. Hälft... mehr auf ankedomscheitberg.de
Die von BMWi und BMVI angestrebte TKG-Novelle soll den Glasfaserausbau in Deutschland voranbringen. Dazu werden die Wettbwerbsregeln überarbeitet, Genehmigungsverfahren beschleunigt und ein Recht auf schnelles Internet geschaffen. Die Branche stellt allerdings in Frage, das alle geplanten Maßnahmen helfen, mehr Glasfaser zu verlegen.... mehr auf basecamp.base.de
Die BNetzA hat einen Katalog von Sicherheitsanforderungen für Betreiber von Telekommunikationssystemen, sowie eine „Liste Kritischer Funktionen“ veröffentlicht. Betroffene Unternehmen konnten bis 30. September dazu Stellung nehmen. ... mehr auf udldigital.de
themenfreund themenfreund - Hier schreibe ich über Wordpress, das Internet, die Politik, Sport und meinen Alltag
... mehr auf themenfreund.de
420 MHz für 6,55 Milliarden Euro – das ist, in aller Kürze, das Ergebnis der bisher längsten Frequenzauktion in Deutschland, die nach 52 Tagen und 497 Auktionsrunden am Mittwoch, 12. Juni, zu Ende ging. Und schon wenige Tage nach dem Ende der Versteigerung der zukünftigen 5G-Mobilfunkfrequenzen durch die Bundesnetzagentur (BNetzA) werden neue Mobil... mehr auf udldigital.de
Meine Frage: „Welche Mittel wurden für die seit Anfang 2024 der Bundesnetzagentur (BNetzA) neu übertragenen oder noch zu übertragenden Aufgaben, die spätestens ab 2025 ganz oder teilweise von ihr zu erfüllen sind, für den Haushalt 2025 angemeldet und in den aktuellen Haushaltsentwurf aufgenommen (zum Beispiel BNetzA als Digital Services Koordina... mehr auf ankedomscheitberg.de
In der EU gibt es mittlerweile Trusted Flagger, deren Einführung in Deutschland aber auch eine politische Debatte über Meinungsfreiheit ausgelöst hat. [...]Weiterlesen...... mehr auf basecamp.base.de
Schon seit geraumer Zeit kann man als iOS -Nutz... mehr auf tablethype.de
Um Digitalpolitik und viel um Mobilfunk geht es hier im Blog meistens. Wie wichtig der Glasfaserausbau sowie das vielfältige Angebot hochwertiger Festnetzangebote sind, liegt dennoch auf der Hand. Wie im Mobilfunk setzt die deutsche Wirtschaftsordnung hier ganz klar auf Wettbewerb. Damit gemeint ist einerseits der Infrastrukturwettbewerb, also dass... mehr auf udldigital.de
Meine Frage: „Wie viele der als Erfüllungsaufwand in der jeweiligen gesetzlichen Grundlage genannten Personalstellen wurden für die seit Anfang 2024 der Bundesnetzagentur (BNetzA) neu übertragenen oder noch zu übertragenden Aufgaben, die spätestens ab 2025 ganz oder teilweise von ihr zu erfüllen sind, für den Haushalt 2025 als Bedarf angemeldet ... mehr auf ankedomscheitberg.de
Stellungnahmen zum Entwurf für das IT-SiG 2.0 können bis zum 9.12.2020 eingereicht werden. Was bedeutet das Gesetz tatsächlich für die Sicherheit von 5G und die Sicherheitskonzepte der Mobilfunkbetreiber? ... mehr auf udldigital.de
Die BNetzAg hat Stakeholder um Stellungnahme zum Blockchain-Einsatz gebeten und die Erkenntnisse zusammengefasst. Im Telekommunikationsbereich wird die Technologie bereits in Projekten erprobt, besonderes Interesse zeigt zunächst jedoch vor allem der Energiesektor.... mehr auf udldigital.de
Das geplante Telekommunikations-Telemedien-Datenschutz-Gesetz soll das Nebeneinander von Datenschutzbestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung des Telemediengesetzes und des Telekommunikationsgesetzes beenden und einen einheitlichen und sicheren Rechtsrahmen schaffen.... mehr auf basecamp.base.de
Tulpenfeld, Bonn.... mehr auf nummereins.tumblr.com
Viel passierte 2017, spannendes glückliches Trauriges. 2018 wird viel mehr Spannendes und aufregendes sein. Neue Herausforderungen stehen an und ein…... mehr auf blog.dickerbierbauch.de
Frage Welche Unternehmen und Verbände sind von der Bundesnetzagentur um Stellungnahme zum Fragenkatalog zu den Grundsätzen der Erschwinglichkeit gebeten worden? Antwort der Parlamentarischen Staatssekretärin Daniela Kluckert vom 02. Juni 2022 Der Fragenkatalog wurde an folgende Unternehmen und Verbände gesendet:• 1&1 AG• Deutsche Glasfaser Hold... mehr auf ankedomscheitberg.de
Der Bundestag hat am Donnerstag, 27. Juni, verschärfte Regeln für den Breitbandausbau beschlossen. Mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen verabschiedete das Parlament am Abend das Fünfte Gesetz zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes (5. TKG-Änderungsgesetz). Es geht um neue Regeln für den Glasfaserausbau, Transparenzpflichten für Mobilfunkan... mehr auf udldigital.de
Ende November wird der Beirat der Bundesnetzagentur über den Erfolg von 5G entscheiden. Bis dahin diskutieren Politik, Medien und Verbraucher über die 5G Frequenzvergabe und wie man Deutschland am schnellsten digital voranbringt. Wir erklären in kurzen Videos, worum es jetzt wirklich geht! Vier Schwerpunkte für bessere Mobilfunknetze: Zahlungsmodal... mehr auf udldigital.de
Die Versteigerung der 5G-Frequenzen soll noch im Frühjahr 2019 beginnen, plant die Bundesnetzagentur (BNetzA). Doch sowohl Telekommunikationsunternehmen als auch die Politik kritisieren die Rahmenbedingungen für den Mobilfunk-Ausbau im Allgemeinen und für die Frequenzversteigerung im Besonderen. Sie ergreifen nun verschiedene Initiativen: mit Klage... mehr auf udldigital.de
AS4, Universalbestellprozess, Netzzugangsregeln Emobilität 2, Sperrprozess Gas Sicherheit im elektronischen Datenaustausch wird im Bereich Strom in der MaKo weiter vorangetrieben. (Bildquelle: Jill Rose auf Pixabay) Herbst 2023 – für die Marktkommunikation in der Energiewirtschaft stehen einige Veränderungen bevor: Wie in den vergangenen Jahr... mehr auf pr-echo.de
Seit dem 17. Februar 2024 ist der Digital Services Act in Kraft und muss in den EU-Staaten umgesetzt werden. Dazu gehört insbesondere ein nationaler Koordinator für digitale Dienste, der jeweils für die Anwendung und Durchsetzung des DSA zuständig ist. In Deutschland wird der Digital Services Coordinator von einem kürzlich gewählten Beirat unterstü... mehr auf udldigital.de
Am 24.09.2018 berät der Beirat der Bundesnetzagentur unter anderem über die Kriterien bei der Versteigerung der 5G Lizenzen. Dafür wurde bereits ein Konsultationsentwurf veröffentlicht, der inakzeptabel ist. Ich nehme am Beirat teil und werde dort meine Kritik deutlich äußern. Die Bundesnetzagentur hat zwei wichtige Aufgaben. Zum Einen soll sie die... mehr auf ankedomscheitberg.de
Nur wenige Jahre nach der Mobilfunkauktion 2019 stehen ab 2025 schon wieder wesentliche Frequenzbereiche, die für funktionierende Mobilfunknetze in Deutschland unerlässlich sind, zur Disposition. [...]... mehr auf basecamp.base.de
Willkommen zur vorletzten oder sogar letzten IT Digest Ausgabe 2021! Ob ich in der kommende Woche – so zwischen den Jahren – die Motivation finde, mich um IT-News zu kümmern, kann ich noch nicht sagen. Sofern es überhaupt irgendwas zu kommentieren gibt und nicht alle Welt in den Weihnachtsurlaub geht… Viel war es diese Woche schon&... mehr auf trakonor.de
Heute stimmte der Bundesrat dem Entwurf für einen Internet Universaldienst zu, der ursprünglich als Recht auf schnelles Internet bezeichnet wurde und nun einen Rechtsanspruch auf 10MBit/s download Bandbreite und 1,7MBit/s upload Bandbreite schafft. Der Universaldienst geht auf das Telekommunikationsmodernisierungsgesetz zurück, das am Ende der letz... mehr auf ankedomscheitberg.de
Seitdem die Bundesnetzagentur im November 2018 ihre Entscheidung für die Vergabebedingungen des 5G-Spektrum vorgelegt hat, wird das Thema „local Roaming“ intensiv diskutiert. Obwohl die Bundesnetzagentur in ihren Vergaberegeln auf eine Roaming-Pflicht verzichtet hat, haben sich die Bundestagsfraktionen von Union und SPD schon darauf geeinigt, noch ... mehr auf udldigital.de
Gerade für junge Menschen hat im Zeitalter von WhatsApp und Instagram das heimische Telefon längst ausgedient. Telefonieren wird immer mobiler. Denn erstmals haben die Deutschen mehr von ihrem Smartphone aus angerufen als vom Festnetz. Das geht aus dem neuen Jahresbericht der Bundesnetzagentur (BNetzA) hervor, der neben dem 5G-Ausbau und dem UKW-An... mehr auf udldigital.de