Tag suchen

Tag:

Tag krimkrieg

Im Schatten der Geschichte – Begegnungen im War Museum Edinburgh 16.07.2025 11:17:44

krimkrieg erster weltkrieg kriegsalltag militärische ausrüstung uniformen zweiter weltkrieg britische armee persönliche geschichten schottland forschungsbibliothek historische schlachten persã¶nliche geschichten waffen kriegsmuseum militã¤rische ausrã¼stung kriegsfotografie robert gibb national war museum aufgelesen rekrutierungsplakate edinburgh castle kriegsniederlagen f24 luftkamera gallipoli highland soldiers heimatschutz schottische identitã¤t militã¤rtechnik active service kulturelles erbe kriegsbriefe militärgeschichte abc-schutzanzug castle rock frauen im krieg militärtechnik schottische identität the thin red line militã¤rgeschichte
Großbritannien und seine Kriege – voller Erstaunen bin ich auf Edinburgh Castle durch das Kriegsmuseum gelaufen und habe mir Siege und Niederlagen der schottischen und britischen Truppen angeschaut. So ein War Museum wäre wohl in Deutschland eher selten, daher habe ich dort viel Zeit verbracht und vieles näher betrachtet – natürlich auc... mehr auf redaktion42.com

Neue ARD-Krimtartaren-Attacke! Aber ist es nun eine „Annexion“? 22.06.2016 09:27:43

reinhard merkel annexion max planck institut russland justizkritik ethikrat medienindustrie völkerrecht faz wikipedia ard medienkritik mpi militarismus nato militärpräsenz krimtartaren krim neokolonialismus merkel conspiracy documentary gilbert perry krimkrieg propaganda putin ukraine lückenpresse
Gilbert Perry Sie reiten wieder in die Schlacht, unsere  journalistischen Krimtartaren: Entspannung mit Russland? Nein! Abbau der Sanktionen? Niemals! Weniger Nato-Säbelrasselei? Nur über unsere Leichen! Grund: Putin hat die Krim annektiert! Aber ist das wirklich wahr? Merkel sagt: Falsch! Aber nicht Angela, sondern Reinhard Merkel, ein westdeutsch... mehr auf jasminrevolution.wordpress.com

Der Tod der Demokratien oder Niemand betritt zweimal dasselbe KZ (Heraklit) 29.12.2018 16:27:15

zarenreich un gott protest zeitung massaker idioten verteidigung bankrott führer alternativlos russland genozid polen intelligenzija corbyn katyn putin geschichte westen männlich mystik diktatur david cameron bürger guardian rus partei zweiter weltkrieg liebe glaubenswandel bestätigungsritual eu international syrien erlöser ethik klimawandel eurasien unausweichlichkeit tradition nachfolge wladimir putin geschichtsvergessen unparteilichkeit bündnispartner macht europa judenhass neoliberal narrativ skepsis verschwörung ukraine verbrechen weltkrieg merkel premierminister vergewaltiger ungleichheit nationalist glaube schizofaschismus jeremy corbyn zar verantwortungslosigkeit diktator krieg totalitarismus homosexualität ewigkeitsdiktatur panik zivilgesellschaft terrorist großbritannien deutschland journalist cameron terroristen objektiv trump tower katastrophe schwule berichterstattung unabhängigkeit waldemar der große bundeskanzlerin flüchtling denkdiktatur rechtsstaat schwulenbewegung krim kiew demokratie hoffnung deutsche bank religion rt gesetz inkarnation migration ungewissheit stalin faschismus wahrheit wissen snyder hitler trump tod gewalt krimkrieg aggressor kriegsverbrechen christianisieren labour party lüge kapitalismus großfürst herrscher timothy snyder regierung heraklit usa rituell politik islam waldemar sowjetunion wahlen global
Timothy Snyder ist bekannt durch seine peniblen historischen wie philosophischen Werke über den Zweiten Weltkrieg im Osten Europas. In diesem Buch beschreibt er das Ende der Demokratie, wie wir sie in den Staaten der Europäischen Union kennen. Timothy Snyder: Der … ... mehr auf numeri249.wordpress.com

Die Nachahmer 25.01.2020 13:45:49

spielplatz austausch verschwã¶rungstheorie linke eu europa bert brecht ivan krastev merkel zukunf afd buch zar einwanderung verräter revolution verschwörungstheorie zuwanderer mangel wolf un brecht generalsekretã¤r osteuropa nachahmung russland schafspelz nachahmen gelenkte demokratie kommunismus abwanderung utopie kinder putin zusammenbruch wirtschaftswunder klimaaktivist sieger exzeptionalismus migration fakten-check trump krastev untergang kapitalismus sozialismus krimkrieg sowjetunion wahlen usa liberal schulmeistern generalsekretär vatikan deutschland exkommunist bildung china pluralismus antikommunismus theologe menschenrecht verrã¤ter lã¼gner hegemonie lügner england religion alternativlosigkeit krim demokratie zukunft
„Gestern war die Zukunft besser.“ Mit diesen Worten beginnt das Buch. Dieser Satz ist die notwendige Leitlinie, um den Inhalt des Buches zu verstehen. Es geht um den neuen Glauben, der heute den Kommunismus, den Antikommunismus und die liberale Demokratie … Weiterlesen ... mehr auf numeri249.wordpress.com

Der Angriff der leichten Brigade (1968) – Britisches Fiasko auf der Krim 07.08.2021 09:00:12

trevor howard kriegsfilm vanessa redgrave rezension the charge of the light brigade tony richardson film blu-ray/dvd rezensionen david hemmings der angriff der leichten brigade kritik john gielgud krimkrieg
The Charge of the Light Brigade Von Volker Schönenberger Kriegsdrama // Um den verlustreichen Angriff britischer Kavalleristen auf zwei russische Kanonenstellungen während der Schlacht bei Balaklawa im Krimkrieg hat sich im Lauf der Zeit ein Mythos gebildet, der „Charge of the Light Brigade“ (Attacke der leichten Brigade) im englischen Sprachraum g... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com

Die Macht der Bilder – Politische Fotografien und ihre Fotografen – Gedanken zur Geschichte der Pressefotografie 23.01.2025 07:00:00

joe rosenthal amerikanischer bã¼rgerkrieg pressefoto cornelia kemp mã¼nchner frauenkirche roger fenton louis daguerre deutsches museum pressefotografie dokumentation licht – bild – experiment herbert piel licht – bild – experiment medien lee miller schwarzweiß krimkrieg münchner frauenkirche journalismus anas alkharboutli amerikanischer bürgerkrieg reporter frank capa daguerreotypie sammlung ullstein schwarzwei㟠mathew brady fotografie dpa new york daily graphic
Im Moment arbeite ich an einer Seminarserie „Die Macht der Bilder – Politische Fotografien und ihre Fotografen“. Ich beginne mit Lee Miller, gefolgt von Robert Capa und weiteren. Wer eine Einladung zu den Seminaren braucht, bitte hier in meinem Newsletter. Die erste Veranstaltung ist am 27. Januar. Politische Fotografien haben die Kraft, unsere Wah... mehr auf redaktion42.com