Tag suchen

Tag:

Tag atomkraftwerke

Solche Verschleierungstaktik ist kriminell! 06.03.2016 14:05:31

fessenheim atomkraftwerke aktuell sinnloses achtsame lebenshaltung tschernobl. fukushima
…. und wieder ein massiver Störfall in einem Kernkraftwerk. Dieses Mal im französischen Fesseneheim. Wann? Gestern? Heute? Nein  — schon im April 2o14. Ein kleiner Zwischenfall, ach, kaum der Rede wert. Laut Recherchen und Medienberichten einer der gravierendsten Unfälle im westeuropäischen Raum. Eines der ältesten Kernkraftwerke. Auf Grund d... mehr auf monikamaria.wordpress.com

Totes Land 22.03.2016 06:00:39

atomkraftwerke kinder als opfer von naturkatastrophen klimaschutz sein kind schützen für eine sichere welt menschen auf der flucht reaktorunfälle das leben in trümmern erneuerbare energien fundstücke lyrisches verseuchtes land tote erde japan 2011 naturkatastrophen reaktorunfall in fukushima
Fünf Jahre ist der Reaktorunfall in Fukushima her. Lange danach Verwüstetes Land und einsam grüßend ein Baumgerippe Ein Haus ohne Wände auf verseuchtem Gelände Fetzen trauernder Lieder lehmverkrusteter Schmerz Krumme Rücken, die sich arbeitssam bücken Reuevolle Tränen die endlich rinnen … ... mehr auf annalenaslesestuebchen.wordpress.com

Naive Atom-Träume 19.08.2022 13:20:01

klimakatastrophe atomkraftwerke atomkraft alltag erneuerbare energien
Atomkraftwerke sind plötzlich wieder recht beliebt in Deutschland. Ihr Image war vermutlich nie besser. Wahr ist zwar, dass sie besser sind als ihr Ruf bis dato war. Neue zu bauen, ist dennoch kein Beitrag zur Lösung unserer Energieprobleme. Hier zur Erinnerung ein paar vergessene oder verdrängte Fakten. AKWs brauchen viel Wasser  Atomkraftwerke si... mehr auf wp.ujf.biz

Proindex Capital AG: Paraguay größter Netto-Exporteur für Strom 10.07.2019 16:33:59

paraguay erneuerbaren energien "klimawandel" kohle solarenergie stromerzeugung proindex capital ag wirtschaft paraguay umwelt netto-exporteur wasserkraft strom energie, strom und gas atomkraftwerke
Email Andreas Jelinek erklärt, warum Paraguay 100 % grün im Ländervergleich zum Strom abschneidet Suhl, 09.07.2019. „Im Ländervergleich schneidet Paraguay extrem gut ab, wenn es um die Stromversorgung geht. Zwischen Brasilien und Argentinien überrascht das verhältnismäßig kleine Land vor allem mit Strom aus erneuerbaren Quellen und nicht etwa durch... mehr auf pr-echo.de

Neulich Kaiseraugst – und: schlechte Nachrichten fürs Baselbiet 14.04.2025 10:42:16

atomkraftwerke basel-landschaft usa politik
Bin neulich an einer Reportage über die Besetzung des AKW Kaiseraugst hängen geblieben. Viele bekannte Gesichter, war ja auch dort. Nicht als Besetzer, sondern als junger Reporter – fürs Basler Volksblatt. Schon damals anderer Meinung. Weil radikal unbeeindruckt vom Protestpathos. Aber was soll’s. Viele von denen haben später dank „Kaiseraugs... mehr auf arlesheimreloaded.ch

15% der Atomkraftwerke liegen in Gegenden mit hoher Wasserknappheit, in 20 Jahren sind es 25 Prozent. Kommen GAUs durch mangelnde Kühlung? 11.10.2022 23:57:00

kühlwasser-knappheit weltorganisation betrieb stromleitungen kernkraftwerke infrastruktur kã¼hlwasser uno-organisation gegenden kã¼stennã¤he kühlwasser energiesicherheit meteorologie wasserknappheit wetterextreme kã¼hlwasser-knappheit sturmfluten klimakatastrophe meeresspiegel klimawandel atomkraftwerke küstennähe
» […] Zudem gefährdeten steigende Meeresspiegel und Sturmfluten Kraftwerke in Küstennähe. […] «... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

IPPNW begrüßt Bundesrats-Initiative gegen Brennelemente-Export 20.11.2018 02:54:27

atomwaffenprogramme urananreicherungsanlage gronau urenco atomkraftwerke lingen tritium brennstäbe akw tihange baden-württemberg rwe kapital, ressourcen kernbrennstoff bundesrat presseerklärungen ausstieg aus der atomtechnologie atomwaffenproduktion deutsche sektion der internationalen ärzte für die verhütung des atomkrieges (ippnw) akw doel e.on
Rosen beklagt auch, dass bislang nicht geklärt wurde, ob Uran aus Deutschland in den USA nicht auch für die Produktion von Tritium für das US-Atomwaffenprogramm missbraucht wurde. „Es ist nicht akzeptabel, dass sich URENCO unter Mitwirkung der Anteilseigner RWE und E.On an der Atomwaffenproduktion beteiligt“, so Rosen.... mehr auf radio-utopie.de

Proindex Capital AG: Paraguay größter Netto-Exporteur für Strom 09.07.2019 10:18:58

finanz nachrichten und wirtschaft nachrichten erneuerbaren energien paraguay kohle solarenergie stromerzeugung umwelt proindex capital ag wirtschaft paraguay wasserkraft gesellschaft, politik und recht netto-exporteur strom klimawandel umweltschutz, nachhaltigkeit und energie atomkraftwerke
Andreas Jelinek erklärt, warum Paraguay 100 % grün im Ländervergleich zum ... mehr auf inar.de

„Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe. “ 11.09.2022 23:55:00

gasförderung atomkraftwerke gasfã¶rderung klimakatastrophe deutschland laufzeitverlängerung fracking lindner kernkraftwerke umweltschutzbedenken fdp-vorsitzender laufzeitverlã¤ngerung atomkatastrophe forderungen
» […] Der FDP-Vorsitzende Lindner bekräftigte seine Forderungen, die Laufzeit der Atomkraftwerke zu verlängern und das Fracking in Deutschland auszuweiten. […] Derzeit ist diese Art der Gasförderung wegen Umweltschutzbedenken in Deutschland weitgehend verboten. Außerdem forderte Lindner erneut, die Laufzeit der … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Der ökonomische Vorteil von Atomkraftwerken: „plug, baby plug 12.02.2025 08:40:36

politik atomkraftwerke ai
Hier in Paris trifft sich derzeit alles, was in der AI-Szene Rang und Namen hat. Frankreich will künftig bei AI, zumindest in Europa, ganz vorne mitspielen. Macron wirbt mit dem, was andere in diesen Mengen nicht haben, was jedoch in Standortfragen entscheidend ist: Strom, Atomstrom. CO2-neutral, wie er betonte. Da müsse nichts mehr gebaut werden, ... mehr auf arlesheimreloaded.ch

KenFM im Gespräch mit: Franz Alt („Lust auf Zukunft“) 09.06.2019 19:27:10

sonnenenergie spahn diesel-krise bildung politmagazin fleischkonsum ökologie diesel-motor solarenergie stromversorgung gesundheit ökologische landwirtschaft energieverbrauch elektro-auto atomkraftwerke klimaschutz holzbau kenfm im gespräch downloads aktuelle beiträge ökologischer fußabdruck mobilität klimawandel sozialstrom report energiemix co2 solarstrom künstliche intelligenz atomenergie
Dr. Franz Alt ist ein journalistisches Urgestein. 20 Jahre lang moderierte er beim SWR das Politmagazin „Report“ und baute im […] Der Beitrag KenFM im Gespräch mit: Franz Alt („Lust auf Zukunft“) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

EingeSCHENKt.tv: Kayvan Soufi-Siavash – “Wir brauchen viele ‘Bautzens’!” 27.03.2022 16:40:55

frieden deutschland atomkrieg ken jebsen russland apolutipps ukraine nato krieg eu kayvan soufi siavash atomkraftwerke
Die Rede von Kayvan Soufi-Siavash in Bautzen. +++ Dieser Beitrag ist als Empfehlung der Redaktion verlinkt. Bitte beachten Sie, dass die Lautstärke des Beitrags ggf. von der Standard-Lautstärke von anderen Beiträgen auf apolut.net abweichen kann. +++ Dieser Beitrag wurde von EingeSCHENKt.tv am 25.03.2022 auf YouTube veröffentlicht. +++ Der zugehöri... mehr auf kenfm.de

»Trinkwasser ist zu schade für die Toilette und die Spülmaschine.« 22.10.2022 12:05:00

kühlwasser pflanzen sauerstoff heatflation toilette kühlung kã¼hlung trockenheit spülmaschine tiere sauerstoffmangel acker neubauten todessto㟠lebensstil kã¼hlwasser ernten trinkwasser hitzestress gemeinden flüsse landwirte brauchwasserzisterne exzessive landwirtschaft spã¼lmaschine frankreich europa wassernotstandsgebiet nitrat ernte atomkraftwerke hitze inflation natur lieferwege flã¼sse klimakatastrophe todesstoß grundwasserspiegel
» […] Europa wird zum Wassernotstandsgebiet. […] Jetzt stehen mehr als 100 Gemeinden ohne eigenes Trinkwasser da. […] auch bei uns sinkt der Grundwasserspiegel. […] Die Ernte verdorrt ohnehin häufiger auf dem Acker oder fällt niedriger aus […] Sie dürfen … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

NATO-Gesprächsrunde 05.03.2022: Propaganda, Söldner, Flüchtlinge, Biowaffen-Labore im Krieg 07.03.2022 15:40:54

die grünen north stream 2 sabiene jahn chemiewaffenforschungszentrum transatlantiker apolutipps skripal-affäre biowaffen-labore wassili nebensja ukraine donbass diplomatie sergey filbert entnazifizierung uno russlanddeutsche atomkraftwerke kreml anti-spiegel eurasien ploppa pohlmann northstream 2 deutsche russophobie ausgrenzung sergei lawrow thomas röper biden krim kiew kriegspropaganda rassismus putin atomraketen markus fielder un-generalversammlung invasion biowaffen nord stream 2 selenski druschba fm büchel lugansk atomanlagen domke-schulz atombomben schattauer baerbock german foreign policy un
Wassili Nebensja, der ständige Vertreter Russlands bei der UN, hat vor der UN-Generalversammlung jüngst klargestellt, Russlands Vorgehen in der Ukraine sei falsch dargestellt worden und der Kreml habe keine Pläne, das Land zu besetzen․ Der Beitritt der Ukraine zur NATO sei die rote Linie Russlands․ Warum weiß eine Reihe deutscher […]... mehr auf kenfm.de

Wer hohe Strompreise in Deutschland verstehen will, muss eher nach Frankreich schauen als nach Russland | Klimareporter 30.08.2022 12:00:00

strompreise importeur deutschland russland strombedarf klimakatastrophe atomkraft sicherheitsgründe sicherheitsgrã¼nde atomkraftwerke klimaschutz
» […] Die strukturelle Krise der französischen Atomkraft ist ein entscheidender Preistreiber auf dem deutschen Strommarkt. Hierzulande wird das kaum wahrgenommen. […] Seit Jahren hat Frankreich Probleme mit seinen 58 Atomkraftwerken. […] sind bereits zwölf Atomkraftwerke und damit mehr als … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

KenFM im Gespräch mit: Franz Alt („Lust auf Zukunft“) (Podcast) 09.06.2019 19:23:19

solarenergie diesel-motor stromversorgung ökologische landwirtschaft gesundheit energieverbrauch elektro-auto podcast sonnenenergie diesel-krise spahn bildung fleischkonsum ökologie sozialstrom co2 energiemix solarstrom künstliche intelligenz atomenergie atomkraftwerke holzbau ökologischer fußabdruck mobilität klimawandel
Dr. Franz Alt ist ein journalistisches Urgestein. 20 Jahre lang moderierte er beim SWR das Politmagazin „Report“ und baute im […] Der Beitrag KenFM im Gespräch mit: Franz Alt („Lust auf Zukunft“) (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Naive Atom-Träume 19.08.2022 13:20:01

erneuerbare energien alltag atomkraftwerke atomkraft klimakatastrophe
Atomkraftwerke sind plötzlich wieder recht beliebt in Deutschland. Ihr Image war vermutlich nie besser. Wahr ist zwar, dass sie besser sind als ihr Ruf bis dato war. Neue zu bauen, ist dennoch kein Beitrag zur Lösung unserer Energieprobleme. Hier zur Erinnerung ein paar vergessene oder verdrängte Fakten. AKWs brauchen viel Wasser  Atomkraftwerke si... mehr auf wp.ujf.biz

DER SUBVENTIONSWIND oder DAS KURZE GEDÄCHTNIS 27.08.2024 00:01:00

georg humbel energie und kommunikation uvek klima liberalismus atomausstiegsinitiative eidgenã¶ssisches departement fã¼r umwelt solarenergie wasserenergie energie windenergie neubauverbot fã¼r kernkraftwerke eidgenössisches departement für umwelt marcel dettling verkehr neubauverbot für kernkraftwerke nana d ballade vo kaiseraugscht albert rã¶sti aernschd born atomkraft fdp$svp subventionen albert rösti kkw atomkraftwerke ladina triaca
Beitrag von NaNa 2015 SVP editorial März: Innovationen statt Subventionen! 2017 Nochmals volle Mobilisation gegen das Energiegesetz! Bei der einzigen eidgenössischen Abstimmung vom 21. Mai geht es um die Frage, ob die ganze Energiebranche mit einer grossen Fülle unübersichtlicher Vorschriften, Geboten und Verboten, Abgaben, Steuern und völlig unger... mehr auf heidismist.wordpress.com

Und sie laufen und laufen und laufen… und: habe die Debatte verschlafen 11.09.2024 17:29:45

politik us-wahlen atomkraftwerke
AKW sind unsicher und bringen nichts für die Versorgungssicherheit. Jon Pult, alt Bundesratskandidat der SP, in einem Meinungsbeitrag in irgendeiner Zeitung. Fact Checking: Das erste Atomkraftwerk in der Schweiz, Beznau 1, wurde 1969 in Betrieb genommen. Vor 55 Jahren, also lange vor dem Beginn der persönlichen Zeitrechnung des Jon Pult. Die vier K... mehr auf arlesheimreloaded.ch

Die Verlogenheit des Christian Drosten 16.10.2021 20:42:53

atombomben who testen inzidenzwert pcr zyklen apolut artikel podcast christian drosten mrna medien inzidenz viren atomkraftwerke wdr fernsehen hongkong-grippe corona covid-19 todesfälle
Ein Kommentar von Rob Kenius. (Aktualisierter Artikel) Wissenschaftler sind der Wahrheit verpflichtet. Politiker benutzen taktische Lügen. Herr Drosten agiert raffiniert mit beiden Optionen… Von Haus aus Wissenschaftler, benutzt er, wie Politiker, auch taktische Lügen. Das bewirkt eine Affinität zur Politik, die ihm bereits das Bundesverdiens... mehr auf kenfm.de

Längere Laufzeiten für Atomkraftwerke ersetzen höchstens ein Prozent des Erdgasbedarfs 01.08.2022 16:53:12

lauzeitverlã¤ngerung lauzeitverlängerung atomkraftwerke erdgasbedarf laufzeiten klimakatastrophe
Eine Laufzeitverlängerung für die letzten drei deutschen Atomkraftwerke über 2022 hinaus würde lediglich ein Prozent des Erdgasverbrauchs in Deutschland einsparen. Quelle: https://green-planet-energy.de/fileadmin/images/presse/220706_GPE_Fact-Sheet-Gaseinsparung-durch_KKWVerl%C3%A4ngerung_EnergyBrainpool.pdf... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

wie kann man Atommüll sicher eine Million Jahre lang einlagern? 05.11.2022 07:40:41

atommã¼ll atommüll bildung endlager energie und umwelt atom anti.akw erinnerung wissen atomkraftwerke
Aufgrund der langen Halbwertszeiten vieler radioaktiver Substanzen fordert die deutsche Gesetzgebung gemäß § 24 Abs. 4 StandAG eine sichere Lagerung über 1 Million Jahre. Die Halbwertzeit von Plutonium-239 beträgt 24.000 Jahre. so ist es in der Wikipedia zu lesen. 1 Million Jahre. Im Interview beim Deutschlandfunk sagt Beate Kallenbach vom Öko-Inst... mehr auf joergrupp.de