Tag suchen

Tag:

Tag erosion

Der Wandel der Steppe 06.10.2015 07:00:10

erosion nomaden tradition steppe daesung lee gastartikel dokumentation mongolei wandel fotoreportage umwelt einblick reportage
Ein Beitrag von: Daesung LeeZeit ihrer Geschichte war das Nomadentum ein we... mehr auf kwerfeldein.de

Entdecke die Naturschönheiten von Teneriffa – von Los Gigantes bis zu Montaña Roja und Playa del Duque 24.09.2024 22:24:03

teneriffa tauchen teneriffa süden tourismus erosion kirche schnorcheln vulkan lavaströme tektonische bewegungen los gigantes klippen strände historische altstadt pflanzenwelt montaña roja bootfahren religion wassersport teneriffa sightseeing architektur playa del duque wandern vulkanische aktivität tierwelt adeje playa de las vistas naturwunder geologische formation kultur entspannung naturschutz naturschutzgebiet san antonio abad
Der Süden Teneriffas begeistert mit einer Vielzahl an Naturwundern, kulturellen Highlights und Freizeitmöglichkeiten. Von der imposanten Steilküste Los Gigantes bis zum Naturschutzgebiet Montaña Roja bietet die Region atemberaubende Landschaften und zahlreiche Aktivitäten Der Beitrag ... mehr auf teneriffa-erfahrungen.de

Algarve News: 21. bis 27. September 2020 27.09.2020 17:53:14

mikroalgen biotoxine corona-tests top beiträge stauseen coronavirus pandemie joã£o pedro matos fernandes portugal news apa schulen wasserverbrauch info praia dã¼rre polizei faro wochenrückblick kriminalitã¤t umweltschutz muscheln arbeitslosigkeit erosion tourismus ourique algarve strã¤nde algarve schutzmasken weihnachten sommerferien algarve news kabeljau fischerei wasserknappheit staudã¤mme fall maddie badegewã¤sser lagos wirtschaft lã¶hne portimão verkehr dürre strã¤nde algenplage wassermangel beja albufeira app covid-19 portimã£o lockdown umweltminister olhã£o odemira hotels strand kriminalität portugal illegale partys
Algarve News und Portugal News aus KW 39/2020: Covid-19: Kein Lockdown geplant | Statistik: Portugiesen leben länger | Portimão: Hotelneubau abgelehnt |  Algarve: Hohe Arbeitslosigkeit | Algarve: Millionen gegen Dürre | Fall Maddie: Neue Anklage | Alcoutim: Steuersenkungen gebilligt | Lagos: Pferd gerettet ... mehr auf algarve-entdecker.com

Naturschöne Tuffsteinskulpturen in Kappadokien 04.07.2021 00:00:00

vulkan gebirge physik im alltag und naturphänomene erosion erdgeschichte gestein
Ich wandere gern in den Bergen. In den Mittelgebirgen sind es vor allem die Pflanzenwelt, die Ausblicke auf die Landschaften und die Anblicke der Farben und Strukturen der Natur, die je nach Jahreszeit und Sonnenstand das Wandern bereichern. Im Hochgebirge beeindrucken die gewaltigen Felsformationen und die körperlichen Herausforderungen, die sie e... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Entdecke Toyama: Geschichte, Natur und Kultur 23.04.2024 07:33:28

naturliebhaber gärten historische sehenswürdigkeiten kurobe-staudamm wachturm alpenstraße tateyama kurobe alpen route maeda toshitsune oda nobunaga spirituelles zentrum architektur geschichte fluss kurobe inami betsuin zentempel mino-ziegel haupthalle religiöse bedeutung buddha buddhismus burganlage zen-buddhismus edo-zeit japan daimyo wanderwege wasserfälle sehenswürdigkeiten in japan militärgeschichte erosion sengoku-zeit toyama burg holzarchitektur zuiryuji tempel kurobe-schlucht-eisenbahn kurobe-schlucht
Historische Sehenswürdigkeiten Toyama Burg Geschichte und Bedeutung der Burg Toyama Burg, auch bekannt als Toyama-jo, ist eine historische Burganlage in der Stadt Toyama, Präfektur Toyama, Japan. Die Burg wurde im Jahr 1543 von Oda Nobunaga, einem bekannten Daimyo, erbaut. Ursprünglich diente sie als strategischer Stützpunkt ... mehr auf japan-sehen.com

Natürliche Sandsteinskulpturen am Wegesrand 10.02.2025 00:00:00

naturschã¶n wandern sandstein strukturbildung, selbstorganisation & chaos erosion naturschön physik im alltag und naturphänomene marginalia strukturbildung form
Wir blicken auf eine Abbruchkante von Sandstein, die durch ihren Strukturreichtum auffällt. Ursache für ihre Entstehung ist eine Kombination von geologischen Prozessen und Erosion. Sandstein ist ein sedimentäres Gestein, das aus Sandkörnern besteht, die durch Mineralien wie Quarz oder Feldspat im Laufe langer Zeiträume zusammengepresst wurden.Im La... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Algarve News: 08. bis 14. Juni 2020 14.06.2020 18:51:58

falschgeld ourique zoo lagos sommerferien wochenrückblick erosion kã¤ngurus polizei faro biotoxine top beiträge joã£o pedro matos fernandes computer portugal news formel-1 fuãŸball portugal europã¤ische union beja algenplage albufeira covid-19 app olhã£o odemira museu de portimao portimão ausnahmezustand corona-maãŸnahmen monchique wirtschaft algarve algarve news muscheln autodromo vale de lobo internationale schule tourismus sef risiko-liste wasserverbrauch info praia mikroalgen stauseen pandemie coronavirus erneuerbare energien gnr kängurus apa quarteira armaã§ao de pãªra hotels party wassermangel portimã£o silvester maskenpflicht odeceixe umweltminister fliegen news alcoutim strã¤nde fischerei staudã¤mme badegewã¤sser ryanair lagos carvoeiro
Algarve News und Portugal News aus KW 24/2020: Riesenkängurus im Zoo Lagos | Deutsche haben Flugangst | Grenze zu Spanien bleibt geschlossen | Hotels erwarten Milliardenverluste | Covid-19: Gefährliche Zahlen | Kommt die Formel-1 an die Algarve? | Neuer Strandweg für Odeceixe | Albufeira hübscht sich auf |... mehr auf algarve-entdecker.com

Probleme verschieben statt lösen … nicht nur beim Palmöl 02.02.2019 21:37:27

artenvielfalt weltbevölkerung coop torfböden grundwasser kolumbien pestizide erosion ernst bromeis wachstum eat lancet commision vertragslandwirtschaft madagaskar wasser klima pflanzenschutzmittel palmöl paraquat psm agrarpolitik abholzung urwald pestizid-initiative stickstoffüberschüsse permakultur bio suisse aktionsplan pflanzenschutzmitel brasilien indonesien trinkwasser-initiative
Das Palmöl-Problem ist nur eines von vielen. Man schiebt es im eigenen Interesse im Kreis herum, eine Lösung ist in weiter Ferne. Heidi achtet beim einkaufen auf palmölfrei und verwendet für Gebäcke wie Zopf, Teig für Frucht- und Gemüsewähen sowie Guetzlis Schweizer Butter, dies obwohl sie weiss, dass Ölpalmen pro Fläche den höchsten Ertrag bringen... mehr auf heidismist.wordpress.com

Genossenschaft Green Value SCE: Bäume als Lebensgrundlage von Mensch und Natur 06.07.2021 11:04:46

lebensräume wildtiere erosion natur green value sce genossenschaft photosynthese lebensrã¤ume wildtiere umwelt und naturschutz
Email Bäume haben uns von Anfang an mit zwei Lebensgrundlagen versorgt: Nahrung und Sauerstoff.   Suhl, 06.07.2021. „Im Laufe der menschlichen Entwicklung lieferten Bäume lebenswichtige Ressourcen wie Nahrung und Sauerstoff. Auch heutzutage werden immer mehr Vorteile von Bäumen entdeckt. Sie sind vor allem für die Bedürfnisse unserer modernen ... mehr auf pr-echo.de

EU: Böden sind weiter in besorgniserregendem Zustand 10.12.2024 08:19:01

wassererosion erosion wasser bodenverschlechterung the state of soils in europe europã¤ische umweltagentur europäische umweltagentur landwirtschaft klima boden agrarpolitik joint research centre european commission
Der Zustand der Böden in der EU ist besorgniserregend und er hat sich in den vergangenen Jahren weiter verschlechtert. Das ist das Ergebnis des Berichts über den Zustand der Böden in der EU und weiteren Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums für 2024, den die Gemeinsame Forschungsstelle der EU-Kommission und der Europäischen Umweltagentur veröff... mehr auf heidismist.wordpress.com

Weltbodentag 2024: Auch Schweizer Böden degradieren 05.12.2024 00:01:00

artenvielfalt zink wasserdurchlã¤ssige bodenstruktur kupfer gesunde bã¶den transportleistungen antibiotikarã¼ckstã¤nde flachmoore ernährungssicherheit schwermetalle antibiotikarückstände bodenbiodiversitã¤t hitzebeladtung fütterung weltbodentag 2024 ernã¤hrungssicherheit gesunde böden dünger fao erosion schadstoffe pestizide bodenverdichtung wasser nahrungsmittelproduktion schweizer böden stickstoff moorböden bodenbewirtschaftung landwirtschaft pflanzenschutzmittel landmaschinen klima bodenversiegelung biodiversität handlungsbedarf bodeneigenschaften forstmaschinen food and agriculture organization of the united nations infrastrukturwachstum co2-quellen pfas humusverlust wohnraum bodenbiodiversität bodeninformationen baumaschinen treibhausgasemissionen uran siedlungswachstum co2-senke schweizer bã¶den arbeitsraum umwelt schweiz 2022 cadmium biodiversitã¤t wasserdurchlässige bodenstruktur reifenabrieb moorbã¶den bodendaten mineraldã¼nger tierhaltung kohlenstoff mineraldünger mikroplastik
Food and Agricultural Organization of the United Nations (FAO): „Der Weltbodentag wird jährlich am 5. Dezember begangen, um auf die Bedeutung gesunder Böden aufmerksam zu machen und für eine nachhaltige Bewirtschaftung der Bodenressourcen einzutreten. Das diesjährige Thema lautet „Achtsam mit dem Boden umgehen: Messen, überwachen, verwalten“,... mehr auf heidismist.wordpress.com

Erosion. 22.04.2024 12:37:38

ohnmacht angst persã¶nlichkeit menschen zeit fragmente verlust verblassen erosion loslassen alter persönlichkeit
Die Wege, die sie üblicherweise geht, tragen keine Verbindlichkeit in sich. Die Bilder, die das Licht in ihre Augen malt, wirken diffus und fremd. Die Gerüche, die ihr vertraut sein müssten, wecken lediglich Verunsicherung. Die Berge, denen sie entgegenruft, werfen keinen Widerhall zu ihr zurück. Die Worte, die sie spricht, klingen wie Behauptungen... mehr auf disputnik.wordpress.com

Algenplage: Algarve wartet weiter auf Wasseranalysen 19.06.2019 00:13:12

wassermangel gesundheit & wellness umweltminister fischerei lagos algarve algarve news muscheln info praia wasserverbrauch mikroalgen stauseen apa algenplage beja app albufeira odemira badegewässer ourique sommerferien essen & trinken staudämme erosion strände wasser joão pedro matos fernandes faro biotoxine olhão
An der Algarve warten Einwohner und Touristen noch immer auf Klarheit in Sachen Algenplage. Bis Mittwochnachmittag bestanden lokale Verbote fürs Baden und Muschelverzehr fort. The post Algenplage: Algarve wartet weiter a... mehr auf algarve-entdecker.com

Dieser Tage raus (KW42) 15.10.2018 13:28:00

upper wilds malm uboa audiophob brainoil castle john carpenter lardo minus the bear wailin storms erosion genesis p-orridge gay witch abortion bell into machines ooo dead hammerhead merzbow
Schon wieder ganz schön viel auf dem Radar in dieser Woche: BELLS INTO MACHINES - s/t... mehr auf krachundso.blogspot.com

„Die Natur versucht immer, stabile Systeme zu schaffen, und deswegen wäre es eben auch wichtig, dass man vor allem auf heimische Bäume setzt, die in Zukunft hier auch in der Landschaft wachsen sollen.[“] 28.11.2020 08:39:53

fã¶hn humus baumkulturen ackerbau marc dümichen hickorys rsoplink pfahlwurzler verdunstung wã¤rmestrahlung aufbã¤umen humusgehalt gehölze walnüsse robinien föhn pappeln schatten klimavision getreide baumfeldwirtschaft kühlung kã¼hlung aufbäumen philipp gerhardt walnã¼sse kohlenstoff esskastanien gehã¶lze co2-bindung marc dã¼michen anna marie goretzki pecanuss wärmestrahlung feuchtigkeit dürren klimaschutz dã¼rren erderwärmung fruchtertrag erosion schwarznuss erderwã¤rmung wind wald-weidelandschaften klimawandel taubildung baumreihen deutschlandfunk kultur zeitfragen
» […] „Bei uns ist ab März kein Wasser“ […] „Von März bis Ende Juli, Anfang Juli fällt kein Tropfen Wasser. Und dieses Wasser brauchen wir aber, um in Zukunft überhaupt noch irgendwelche Erträge zu generieren. Also Getreide funktioniert nicht … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Wasser, Wasser, Wasser, Wasser … 21.11.2019 10:12:00

fernwasserversorgung hilton san francisco union square hotel pet_recycling bayern güllen im winter leitungswasser wasser mineralwasser lebensraum wasser siegfried gendries der wasser-blog erosion baden-württemberg klima zürichsee flaschenabfüllstation indonesien pet-flaschen hahnenwasser hotelketten bodensee-wasserversorgung
Wegwerf-Getränkeflaschen vermeiden Im Hilton San Francisco Union Square Hotel wurde 2010 eine Flaschenabfüllstation installiert. Darauf steht „Refill, not landfill“ und auf einer Skala ist ersichtich wie viele Plastikflaschen hiermit vermieden wurden. In nur 10 Monaten konnten 200’000 Plastikflaschen eingespart werden. Die Spreche... mehr auf heidismist.wordpress.com

Ohne Anomalie des Wassers geht es nicht 07.02.2021 00:00:00

wasser dichteanomalie eis erosion phasenã¼bergang technik geologie phasenübergang strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene frost energie und entropie
Als Kind war ich erstaunt, dass man viel mehr Bauklötze in den dafür vorgesehenen Kasten bekam, wenn man sie ordentlich hineinsetzte, jeden an seinen Ort. Irgendwann danach erschien es mir plausibel, weil – so mein Gedanke – jeder Zwischenraum genutzt wird, anders als wenn alles kreuz und quer durcheinander liegt. Ich musste wohl in der … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Im Laufe der Zeit… 14.06.2022 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene kirche zeit marginalia kunst erosion skulptur physik und kultur
…verändert sich alles. Hier sehen wir eine Steinskulptur (Heiligendarstellung?), die im Laufe der Zeit ziemlich flach geworden ist. Ich sah sie im Kreuzgang einer Kirche. Welche Kräfte mögen hier am Werk gewesen sein? Die Figuren scheinen auch noch zu grinsen. Ob sie dass auch schon vorher getan haben, als ihr Profil noch erhaben war? Oder … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Vanitas vanitatis – ein Zeitkunstwerk 23.07.2021 00:00:00

energie und entropie marginalia physik im alltag und naturphänomene entropie vergängnis kunst stein vergã¤ngnis erosion zerfall
Stein ist der Inbegriff von Solidität und Haltbarkeit. Nimmt man jedoch eine längere Zeitspanne hinzu, so ergibt sich auch der Stein den Einwirkungen von Wind, Wetter, Gravitation usw. geschlagen. Auf diesen Sachverhalt möchte der Künstler des im Foto abgebildeten Exponats aufmerksam machen. Wir haben es also mit dem seltenen Fall eines Kunstwerks ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

»Dabei handelt es sich um die maximal optimistische Schätzung« 24.10.2022 12:05:00

prognosen grã¶nlandeis grönlandeis kã¼stennã¤he küstengebiete maximal optimistische schätzung pole wetterverschiebungen meerwasser eismassen kubikkilometer versalzung forschende klimaszenarien landwirtschaft kã¼sten eisschmelze schätzung maximal optimistische schã¤tzung meeresspiegel atmosphã¤re kã¼stengebiete hochgebirge himalaya optimismus grossteil atmosphäre küstennähe hindukusch erosion schã¤tzung meer inseln menschheit klimagase küsten klimakatastrophe
» […] 27,4 Zentimeter wird der Meeresspiegel deshalb auf jeden Fall ansteigen, selbst wenn ab heute keine Klimagase mehr in die Atmosphäre gelangen würden. 3,3 Prozent des Grönlandeises oder 110’000 Kubikkilometer Eis werden so verloren gehen. Dabei handelt es sich … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Unser Boden, Unser Erbe: Mehr als nur Fläche 08.10.2020 10:31:11

ernst ulrich von weizsã¤cker bewegtbild sarah wiener demeter ernst ulrich von weizsäcker ã¶kologie erosion klimaschutz boden humus bodenkunde achim heitmann ökologie bilderrahmen w-film bio landwirtschaft marc uhlig
Gleich zu Beginn der Doku „Unser Boden, unser Erbe“ bringt Sterneköchin und Umweltaktivistin Sarah Wiener das Problem auf den Punkt: „Boden ist nicht sexy“. Dabei ist äußerste Haut der Erdoberfläche unser aller Lebensgrundlage. Aufklärung über das Thema hat Marc Uhligs Dokumentarfilm, den W-Film nun in die Kinos bringt. Auch wenn es an der einen od... mehr auf brutstatt.de

Schutz für Pflanzen und Tiere: Mehr Uferschutz am Plötzensee 11.06.2021 07:45:53

berlin böschung landschaftsschutzgebiet baden umwelt und mobilität wedding afrikanisches/englisches viertel plötzensee erosion wildbaden naturschutz uferweg grüner wedding strandbad aus dem kiez
Der Plötzensee ist nicht nur das einzige Landschaftsschutzgebiet in Berlin-Mitte, sondern auch ein grünes Ausflugsziel für Tausende Großstädter:innen. Die starke Nutzung durch Spaziergänger, Schwimmer, Ruder- oder Tretbootfahrende bringt die Tier- und Pflanzenwelt am Seeufer immer weiter in Bedrängnis. Das Bezirksamt versucht jetzt auch baulich und... mehr auf weddingweiser.de

„Ein Weg trennt eben auch immer“ 08.06.2021 15:29:52

interessen ãœbernutzung wege konflikt erosion aktuell vorgestellt interviews bewusstsein übernutzung zergliederung mountainbike heide
Was tun, wenn Naturschutz und Nutzung als Naherholungsgebiet aufeinanderprallen? Über einen Konflikt in der Heide und den Versuch[...] Der Beitrag „Ein Weg trennt eben auch immer“ erschien zuerst auf ... mehr auf neustadt-ticker.de

Palermitanische Pforten X 05.12.2018 10:09:17

sizilien architektur stadtleben palermo portal erosion
Lack scheint das teuerste Material überhaupt zu sein. Dadurch sieht man aber auch auf einmalige Weise den Zahn der Zeit, jeder Windstoß, jeder Regenschauer hat sich hier verewigt, indem er ein paar Moleküle von Holz oder Stein abgenagt hat. Ein … Weiterlesen ... mehr auf knipsartist.wordpress.com

„Boden ist eine Ressource, die nicht nachwächst“ 05.11.2022 12:05:00

ã–kologe ressource boden vortrag bã¶den nachwachsen netzwerk gefahr überschwemmungen dürren ãœberschwemmungen ernã¤hrungssicherheit ökologe ernährungssicherheit mikroorganismen ernährung klimakatastrophe umweltgifte klimakrise ernã¤hrung erderwã¤rmung erosion böden erderwärmung dã¼rren
» […] Ökologe Andreas Richter erklärt in seinem Vortrag, wie Umweltgifte und die Klimakrise unsere Ernährungssicherheit in Gefahr bringen. […] Wenn Böden in großem Stil kaputt gehen, gefährdet das auch unsere Ernährung. […] Umweltgifte und Erosion, Dürren, Überschwemmungen und Erderwärmung … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Die Zukunft der Landwirtschaft: MABEWO-Technologie als Schlüssel zur Nahrungssicherheit in Zeiten von Wetterextremen 30.01.2024 10:15:41

starkregen schadensfälle dürre agrarwirtschaft ackergras wetterextreme erosion hitze direktsaat "klimawandel" landwirtschaft frost wetterstress trockenheit fendt nachhaltigkeitsforum internationale pressemitteilungen
MABEWO – Nahrungssicherheit Landwirte im Wetterstress: Praktiker berichten über ihre Erfahrungen mit Trockenheit, Erosion und Starkregen – Ein Blick auf das Fendt Nachhaltigkeitsforum und die vielversprechenden Ansätze von MABEWO. Die Herausforderungen, denen Landwirte weltweit aufgrund der zunehmenden Wetterextreme gegenüberstehen, sta... mehr auf pr-echo.de

Angenagtes Land – mal durch Wasser, mal mit Wasser 09.09.2018 23:50:02

steilküste fels- und steinwelten natürliche und menschliche landerosion ausflüge schönhagen a. d. ostsee ortsdinge natur und raum erosion spätsommer steinbruch asbeck hoch- und niedrigwasser ostsee boden-
Am letzten Sonntag besuchte ich den großen Kalk-Steinbruch im heimischen Nordsauerland an der Stadtgrenze zwischen Menden und Balve: Durch den Abbau des Rohstoffes Massenkalk ist hier in den letzten Jahrzehnten bereits der Großteil eines Berges mit Wald und landwirtschaftlichen Flächen abgetragen worden. An der tiefsten Stelle der Grube entstand ei... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Palmölplantagen: Missionare sehen das anders als PolitikerInnen 15.11.2021 00:01:00

gewässerverschmutzung indonesien palmã¶l steyler waldprojekt palmã¶lplantagen economiesuisse rodungen regenwald steyler missionare waldbrände palmöl palmölplantagen klima jakob willi referendum gegen das freihandelsabkommen mit indonesien nachhaltigkeitskriterien gewã¤sserverschmutzung sumatra kapuziner fabian molina wasser wasserkreislauf erosion ãœberschwemmungen überschwemmungen borneo waldbrã¤nde pater paul rahmat artenvielfalt
Das Freihandelsabkommen mit Indonesien sei gut für Wirtschaft, Mensch und Umwelt. So warb economiesuisse für ein NEIN zum Referendum gegen das Abkommen. Fabian Molina (SP) meinte gar: „Mit dem Abkommen haben wir es zum allerersten Mal in der Geschichte des Schweizer Aussenhandels geschafft, strenge Nachhaltigkeitskriterien zu etablieren – für... mehr auf heidismist.wordpress.com

Der Mond verrostet nicht 18.12.2021 00:00:00

marginalia rost spuren physik im alltag und naturphänomene vergã¤nglich erde mond korrosion erosion vergänglich
Die rote Färbung lässt erahnen, was dereinst aus diesen im Moment noch stark wirkenden Eisenteilen werden wird – Rost, Staub, schließlich vom Wind verweht… Die Natur duldet keinen Stillstand, alles zerfällt und alles wird wieder neu. In größeren Zeiträumen betrachtet wird es keine Spuren von der menschlichen Zivilisation mehr geben. Was sind schon ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com