Tag suchen

Tag:

Tag d_rren

Es geht uns um das Leben 14.09.2018 16:03:00

erde nukleare abrüstung umwelt dürren bernhard trautvetter kohlekommission meer natur essen atomreaktor aktuelle beiträge klima wald hambacher forst planet solidarität widerstand rodung katastrophe erdatmosphäre braunkohle frieden protest energie
Zuspitzung der Lage im Hambacher Forst Eine Redebeitrag [vom 8.9.2018] von Bernhard Trautvetter. Unser Protest gegen die profitorientierte und von […] Der Beitrag Es geht uns um das Leben erschien zuerst auf KenFM.de... mehr auf kenfm.de

Agrarsektor im Wandel: Nachhaltige Transformation für eine widerstandsfähige Zukunft der Landwirtschaft 10.02.2024 12:00:47

internationale pressemitteilungen globale krisen ökonomische effektivität nachhaltiger umbau versorgungsstabilität extremwetterereignisse nassim nicholas taleb the black swan artensterben resilienz diversifizierung dürren
MABEWO – Nachhaltige Landwirtschaft In Zeiten von Extremwetterereignissen, Dürren, Artensterben und globalen Krisen stehen wir vor der drängenden Notwendigkeit, die Landwirtschaft auf sämtlichen Ebenen zu transformieren. Ein nachhaltiger Umbau ist unumgänglich, um mehr Resilienz zu schaffen. Resilienz bedeutet Stabilität auch bei krisenhaften... mehr auf pr-echo.de

Warnung der Wissenschaftler: Einfluss des Klimas auf die rasche Abnahme der Insekten 16.11.2022 08:32:05

agrarlandschaft ã–kosystemleistungen klimaerwã¤rmung sã¼sswasserã¶kosysteme pestizide hitze ökosystemleistungen insektenfressende vã¶gel ã–kosysteme dã¼rren the ecological society of america ökologisches gleichgewicht überschwemmungen dürren ökosysteme ãœberschwemmungen süsswasserökosysteme klimaerwärmung warnserie der wissenschaftler nahrungsnetze brã¤nde klimatische extreme artenvielfalt insekten brände ektotherme tiere insektenfressende vögel rückzugsräume biodiversitã¤t korridore rã¼ckzugsrã¤ume scientists'warning on climate change and insects biodiversität ã¶kologisches gleichgewicht klima kälte kã¤lte
70 WissenschaftlerInnen melden sich zu Wort: „Unser Beitrag zur Warnserie der Wissenschaftler verdeutlicht die zunehmende Bedrohung, die der Klimawandel und die damit einhergehenden kurzfristigen Klimaextreme für Insekten und andere ektotherme Tiere in Land- und Süsswasserökosystemen sind.“ Die Klimaerwärmung gilt als eine der schwerwie... mehr auf heidismist.wordpress.com

Blick in den Umweltbericht 1993 20.02.2023 00:01:00

grundwasser nachhaltige entwicklung völkerwanderungen dã¼rren grundwasserschutz wasser klimaerwã¤rmung gipfel von rio co2 artenvielfalt niederschlã¤ge philipp roch dürren klimaerwärmung sven titz vã¶lkerwanderungen niederschläge zur lage der umwelt in der schweiz wohlstandsgesellschaft klima vorsorgemassnahmen agrarpolitik meeresspiegelanstieg konflikte umweltbericht 1993
Beim Stöbern im Archiv hat Heidi zufällig den Umweltbericht 1993 gesehen. 30 Jahre sind vergangen seit seiner Veröffentlichung. Heidi hat in diesem Dokument „Zur Lage der Umwelt in der Schweiz“ des Bundesamts für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL, heute Bundesamt für Umwelt BAFU) geblättert. Vorwort von Philippe Roch Müssen wir uns von... mehr auf heidismist.wordpress.com

Auf des Wassers Scheide 25.02.2024 20:14:27

klapperstein mathias plüss langres dürren dã¼rren lunghin wasserkonflikte blue community ostschweiz das wasserbuch mathias plã¼ss wasser one body of water stadt gossau regina hã¼gli witenwasserenstock regina hügli gletscherschmelze
Am Dienstag, den 27. Februar 2024, findet in der Stadtbibliothek, Säntisstrasse 4a, 9201 Gossau ein Vortrag über Wasser statt, 19 bis 20 Uhr mit anschliessendem Apéro. Die Organisatoren bitten um Anmeldung: https://forms.gle/zB5CmjFfWNzzNVQm6 Wenn Sie nicht teilnehmen können, dann ist das nicht so schlimm, den die beiden Vortragenden haben Das Wass... mehr auf heidismist.wordpress.com

Neue Klimasorgen: Die obere Atmosphäre kühlt sich ab 04.06.2023 09:50:12

ingrid cnossen ozonschicht montreal protokoll stratosphäre martin mlynczak fluorchlorkohlenwasserstoffe satelliten obere atmosphäre stratosphã¤re ignorosphäre klima abkühlung woods hole oceanographic institution anhaltende intensive regenfälle american geophysical union jetstream ignorosphã¤re british antarctic survey weltraumschrott dã¼rren thermosphäre arktis obere atmosphã¤re klimaerwã¤rmung fckw antarktis anhaltende intensive regenfã¤lle thermosphã¤re wetterextreme abkã¼hlung co2 nasa mesosphäre klimaerwärmung hautkrebs wetter dürren ben santer mesosphã¤re
Quelle: The Upper Atmosphere Is Cooling, Prompting New Climate Concerns. Yale Environment 360 18.5.23 Eine neue Studie, die bestätigt, dass der globale Klimawandel vom Menschen verursacht wird, zeigt auch, dass sich die obere Atmosphäre aufgrund des steigenden CO2-Gehalts dramatisch abkühlt. Die Wissenschaftler sind besorgt über die Auswirkungen, d... mehr auf heidismist.wordpress.com

14. ExtremWetterKongress & 1. Deutsche KlimaManagementTagung fanden in Hamburg statt 19.10.2024 22:10:10

miriam leibetseder hitzerekorde ozean gebã¤udeschutz starkniederschläge felix blumer dachverband der kantonalen gebäudeversicherungen winde deutsche klimamanagementtagung hagel kurt g. gutbrod gebäudeschutz dachverband der kantonalen gebã¤udeversicherungen institut für brandschutztechnik und sicherheitsforschung stadtklima hitzetage klima extremwetterereignisse martin jordi bodenversiegelung starkniederschlã¤ge klimagerechte zukunft hagelregister wasser klimawandel stewart callendar dã¼rren srf meteo ibs osmerus' blog vkg institut fã¼r brandschutztechnik und sicherheitsforschung ãœberschwemmungen dürren naturgefahren überschwemmungen hageltests ludwig tent meteoblue extremwetterkongress
Hitzerekorde, Hochwasser in Mitteleuropa. Die Folgen des Klimawandels, vor allem extreme Wetterereignisse, sind schon heute überall spürbar – auch vor unserer Haustür. Was kommt wirklich auf uns zu? Viele ahnen noch nicht, wie schnell die globale Erwärmung unsere Städte, Gemeinden, Kommunen und Unternehmen vor völlig neue Herausforderungen stellen ... mehr auf heidismist.wordpress.com

»Klimawandel ist nicht länger nur eine tickende Zeitbombe, sondern eine, die gerade vor unseren Augen explodiert.« 11.10.2022 12:05:00

unterernährte kinderk birkina faso maisernte nutztiere dã¼rren klimawandel klima-krisenherde industrinationen umweltverschmutzer energiesystem guatemala ernã¤hrungssicherung kaffeeplantagen humanitã¤re hilfe klimakatastrophe klimakrise wetterereignisse co2-aussto㟠ernährungssicherung kosten flut fossile energiekonzerne kenia jahresprofit wirstschaftskrisen kontrolle unterernã¤hrung dürren ungleichheit unterernã¤hrte kinderk bedarf hunger lebensgrundlagen profit co2-ausstoß klima-extreme humanitäre hilfe niger finanzierungslücke todesopfer unterernährung wirbelstã¼rme un-aufruf wirbelstürme explosion getreideproduktion unwetterkatastrophen g20 wetterverhältnisse wetterverhã¤ltnisse somalia weltwirtschaft enã¤hrungssystem konflikte enährungssystem finanzierungslã¼cke zeitbombe
» […] In den zehn am meisten von extremen Wetterereignissen betroffenen Klima-Krisenherden kämpfen mehr als doppelt so viele Menschen mit akutem Hunger als noch vor sechs Jahren. Zugleich würde der Profit, den die fossilen Energiekonzerne innerhalb von weniger als 18 … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Welt Wasser Bibliothek in Reichenau eröffnet 01.11.2024 08:27:48

murgã¤nge nozic serini nahrungskrisen murgänge ljubljana wasserdokumente aus slowenien gletscherschmelze gletscher wasserbotschafter diretion fã¼r entwiclung und zusammenarbeit kanton graubünden hochwasser schloss reichenau wissenschaft deza steigender meeresspiegel wasserschloss der alpen balkanstaaten martin wieland welt wasser bibliothek permafrost alpen klima wasser gemeindepräsident reichenau-tamins ernst bromeis kanton graubã¼nden gemeindeprã¤sident reichenau-tamins dã¼rren diretion für entwiclung und zusammenarbeit von tscharner schwemmholz überschwemmungen dürren ãœberschwemmungen hitzeperioden reichenau-tamins daniel maselli
Nun ist es so weit, Ernst Bromeis hat die Welt Wasser Bibliothek mit einer Vernissage eröffnet. Heidi war verhindert, an diesem schönen Anlass teilzunehmen, von dem Ernst nun schrieb, dass es ein Wasserfest gewesen sei. Das stimmungsvolle Säli war voll. „Wäre uuu toll, könntest du etwas publizieren.“ Gestern abend spät ist nun die Medie... mehr auf heidismist.wordpress.com

Die natürliche Bindung von CO₂ nimmt ab, der Klimawandel zu 26.02.2025 11:23:06

stã¼rme hitzewellen klimawandel rmets biodiversitã¤tskrise erwärmung ökosystemleistung james c. curran dã¼rren nährstoffe überschwemmungen dürren ãœberschwemmungen biosphäre pflanzenwachstum waldbrã¤nde co2 klimakrise schã¤dlinge sequestrierung subarktische regionen krankheiten stürme schädlinge natural sequestration of carbon dioxide is in decline: climate change will accelerate samuel a. curran ã–kosystemleistung erwã¤rmung waldbrände biodiversitätskrise permafrost klima biosphã¤re
Quelle: Natural sequestration of carbon dioxide is in decline: climate change will accelerate. James C. Curran (ehemaliger Leiter der schottischen Umweltschutzbehörde, Samuel A. Curran, RMetS 15.1.25. Die Autoren der Studie haben berechnet, dass die Rate der natürlichen Bindung von CO₂ aus der Atmosphäre durch die terrestrische Biosphäre 2008 ihren... mehr auf heidismist.wordpress.com

Proindex Capital AG: Die Auswirkungen des Klimawandels 10.10.2018 16:09:22

stürme globale erwã¤rmung ã¼berschwemmungen abholzung regenwã¤lder abholzung regenwälder klimaereignissen globale erwärmung umwelt und naturschutz andreas jelinek paraguay proindex suhl naturkatastrophen treibhausgase auswirkungen klimawandel stã¼rme dã¼rren dürren überschwemmungen proindex capital ag soja-monokulturen
Email Der Klimawandel lässt kaum eine Region der Erde unverschont – auch Paraguay nicht Suhl, 10.10.2018. In dieser Woche beschäftigt sich Andreas Jelinek von der Proindex Capital AG mit einem sehr wichtigen Thema, welches in aller Munde ist: dem Klimawandel. „Der Klimawandel ist nicht nur ein Thema in der Politik, Wirtschaft und im Naturschutz, so... mehr auf pr-echo.de

Proindex Capital AG: Der Klimawandel und seine Auswirkungen 10.10.2018 13:19:53

stã¼rme umweltschutz, nachhaltigkeit und energie dã¼rren überschwemmungen dürren proindex capital ag gesellschaft, politik und recht reise infos und tourismus informationen soja-monokulturen globale erwã¤rmung stürme ã¼berschwemmungen abholzung regenwã¤lder abholzung regenwälder globale erwärmung klimaereignissen handel und dienstleistung andreas jelinek paraguay finanz nachrichten und wirtschaft nachrichten naturkatastrophen treibhausgase proindex suhl auswirkungen klimawandel
Der Klimawandel lässt kaum eine Region der Erde unverschont – auch Paraguay nicht Suhl... mehr auf inar.de

„Die Natur versucht immer, stabile Systeme zu schaffen, und deswegen wäre es eben auch wichtig, dass man vor allem auf heimische Bäume setzt, die in Zukunft hier auch in der Landschaft wachsen sollen.[“] 28.11.2020 08:39:53

marc dümichen baumkulturen ackerbau fã¶hn humus rsoplink hickorys pfahlwurzler verdunstung wã¤rmestrahlung walnüsse gehölze humusgehalt aufbã¤umen robinien baumfeldwirtschaft kühlung kã¼hlung klimavision getreide pappeln schatten föhn esskastanien walnã¼sse philipp gerhardt aufbäumen kohlenstoff gehã¶lze marc dã¼michen co2-bindung dürren wärmestrahlung feuchtigkeit pecanuss anna marie goretzki erderwärmung dã¼rren klimaschutz schwarznuss erderwã¤rmung erosion fruchtertrag wald-weidelandschaften wind deutschlandfunk kultur zeitfragen baumreihen klimawandel taubildung
» […] „Bei uns ist ab März kein Wasser“ […] „Von März bis Ende Juli, Anfang Juli fällt kein Tropfen Wasser. Und dieses Wasser brauchen wir aber, um in Zukunft überhaupt noch irgendwelche Erträge zu generieren. Also Getreide funktioniert nicht … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Wasser, Wasser? Wasser! 10.07.2023 22:08:06

klima wasserversorgung auf alpen internationale konferenz wasser in scuol viehtransport christian hofer warum kã¼he und alpen zusammengehã¶ren alpiner wasserkreislauf waldbrände migros magazin alpöhi trockenheit fischsterben direktor bundesamt für landwirtschaft alpaufzug geissenpeter drize heidi fleischimport warum kühe und alpen zusammengehören waldbrã¤nde das blaue gold direktor bundesamt fã¼r landwirtschaft dürren wasserknappheit wasser per helikopter alpabzug koh samui dã¼rren alpã¶hi schweizer fleisch klimawandel wasser
Der Alpöhi sitzt vor der Hütte im Schatten einer Tanne und blättert im Migros Magazin, das ihm der Geissenpeter gebracht hat. Peter findet den Beitrag von Edita Dizdar Warum Kühe und Alpen zusammengehören nicht besonders gut, teilweise falsch oder irreführend. Die kulturelle und touristische Attraktion Alpauf- und Alpabzug mit geschmückten Tieren e... mehr auf heidismist.wordpress.com

„Weltweit gesehen speichern Feuchtgebiete etwa doppelt so viel Kohlendioxid wie alle Wälder zusammen“ 31.10.2020 00:00:41

landwirtschaft klimaschutzmaãŸnahmen sauerstoffschwund biodiversität qualitã¤tsproblem klimaschutzmaßnahmen gewã¤sser rsoplink auen phosphorgehalt feuchtgebiete gewässer freiwasser trockenheit biodiversitã¤t sauerstoff sauerstoffzehrung quantitã¤tsproblem klimakrise fischbestände quantitätsproblem co2 klimakatastrophe sven kästner fischbestã¤nde deutschlandfunk kultur sven kã¤stner seen dürren nã¤hrstoffe qualitätsproblem nährstoffe dã¼rren oberflã¤chenwasser eutrophierung zeitfragen nahrungsgrundlage bodenschutz oberflächenwasser klimawandel plankton kohlendioxid
» […] Immer mehr Gewässer enthalten zu wenig Sauerstoff aber zu viele Nährstoffe aus der Landwirtschaft, oder sie drohen auszutrocknen. Forscher und Forscherinnen warnen vor den Auswirkungen und fordern Klimaschutzmaßnahmen. … | … „Wenn es zum kompletten Sauerstoffschwund kommt, dann … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Wir klammern uns an die Nicht-Nachhaltigkeit, verspielen damit lieber die Zukunft unserer Kinder, Enkel und Ur-Enkel, als unsere Bequemlichkeit, Komfortzone und Wohlstand aufzugeben. Mit Ändern fängt Geschichte an. 14.07.2021 09:00:00

meereserwã¤rmung ãœberschwemmungen überschwemmungen dürren 2020 wildtierhandel artgrenze verfã¼gungsgewalt naturgefüge wertesystem corona mensch-nautr-verhältnis waldbrã¤nde 3242020 artensterben wissensgesellschaft hitzewellen meereserwärmung klimawandel überflutungen dã¼rren virus ausbeutung ãœberflutungen rsoplink waldbrände infektionskrankheiten kinder naturgefã¼ge wertewandel johannes vogel insektensterben 324 wirtschaftssystem gletscherschmelze naturzerstã¶rung 3 herausforderung nicht-nachhaltigkeit naturzerstörung der tagesspiegel mensch-nautr-verhã¤ltnis verfügungsgewalt luftverschmutzung
» […] Ein Virus hat die Artgrenze übersprungen und verbreitet sich nun wie ein Lauffeuer durch seinen neuen Wirt. Normalerweise bremsen Gebirge, Meere, Schluchten oder andere Landformen solche Ausbrüche. Doch bei Sars-CoV-2 handelt es sich um ein Virus, das sich … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Hitze, Starkregen, Dürren 16.06.2021 15:17:20

klimawandel hitze dã¼rren starkregen dürren pressemitteilungen kommunen wissenschaft
Seit Jahren dokumentiert die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg die Auswirkungen des Klimawandels in Baden-Württemberg. Extremereignisse wie Starkregen und Hagel werden häufiger, Hitzewellen und lange Trockenperioden sind keine Ausnahmen mehr. Kommunen und Landkreise müssen daher jetzt planen, wie sie mit den Folgen des Klimawandels umge... mehr auf konzepte-online.de

COP27 aus afrikanischer Sicht: Viel Lärm um nichts? 24.11.2022 00:01:00

sharm el-sheikh fossile energieträger weltklimakonferenz klima wirbelstã¼rme damien glez wirbelstürme fossile energietrã¤ger letzte chance schäden länder des südens entwicelte länder schã¤den cop28 klimaerwärmung afrika dürren überschwemmungen ãœberschwemmungen entwicelte lã¤nder klimaschulden cop27 klimaerwã¤rmung entwicklungslã¤nder lã¤nder des sã¼dens jeune afrique entwicklungsländer verluste und schäden verluste und schã¤den dã¼rren
Quelle: COP27 : beaucoup de bruit pour rien ? Damien Glez, Jeune Afrique 21.11.22. Übersetzt von Heidi mithilfe von DeepL. Sollte sich Afrika über die grosse Messe in Sharm El-Sheikh freuen? Die Weltklimakonferenz endete am Sonntag mit einem historischen Abkommen über die Hilfe für arme Länder und einem Stillstand im globalen Kampf gegen die global... mehr auf heidismist.wordpress.com

Weltumwelttag: Klimawandel bedroht 175 Millionen Kinder / Eine Frage von Leben und Tod 05.06.2019 15:28:26

hungersnöte naturkatastrophen waldbrände stürme klimakatastrophe dürren fluchtbewegungen klimawandel missernten umweltschutz, nachhaltigkeit und energie
... mehr auf inar.de

Dass nicht sein kann, was nicht sein soll! – Oder? 10.09.2019 12:11:23

politik, recht und gesellschaft hitzewellen energiegenossenschaft rhein-ruhr eg fridays for future (fff) zunehmende niederschlã¤ge dã¼rren nationaler wohlfahrtsindex (nwi) hurrikan „dorian“ hurrikan „dorian“ bruttoinlandsprodukt (bip) rendite klimastreik parteienã¼bergreifender klimakonsens dürren zunehmende niederschläge versorgungsgedanke klimakatastrophe zukunft retten unternehmensberatung mckinsey extreme wetterereignisse mitnahmementalität eis der polkappen ökologie ungleichheit bei der einkommensverteilung mitnahmementalitã¤t klimakabinett unkoordinierter aktivismus parteienübergreifender klimakonsens ökonomie infrastruktur ã–konomie steigender meeresspiegel egrr bundesregierung "klimawandel" ã–kologie
Email Dass durch den Klimawandel allem Leben auf dieser Erde die Grundlage entzogen wird, kann Entscheider in Wirtschaft und Politik augenscheinlich nicht schocken. Solange bei Unternehmen die Rendite stimmt, der Versorgungsgedanke bei einzelnen Ab-geordneten in den Parlamenten an erster Stelle steht, sehen sie keinen Anlass die Krise „Klimawandel“... mehr auf pr-echo.de

Auf die Straße für die Zukunft! 15.09.2019 12:37:42

ökologie eis der polkappen extreme wetterereignisse ökonomie parteienübergreifender klimakonsens egrr steigender meeresspiegel "klimawandel" politik, recht und gesellschaft energiegenossenschaft rhein-ruhr eg hitzewellen fridays for future (fff) klimastreik hurrikan „dorian“ dürren zunehmende niederschläge klimakatastrophe zukunft retten
Email Der weltweite Streik am 20. September ist der richtige Moment, realistisch zu werden und sich – egal ob „Linker“, „Liberaler“ oder „Konservativer“ – Fridays for Future anzuschließen. Es ist die Zeit für die Erwachsenen, erwachsen zu werden. Die Vertreter der „Fridays For Future“-Bewegung veröffentlichten in der Süddeutschen Zeitun... mehr auf pr-echo.de

Eine deutliche Antwort auf Warren Buffets Kriegserklärung der Reichen gegen die Armen. 09.09.2022 12:00:00

mittelschicht ökonomische elite sozialpolitik immobilien ökologisierung gewinne ãœberlebensratgeber erbschaften frauen arbeitseinkommen armut zusammenbrüche dürren überschwemmungen ãœberschwemmungen einkommen soziale krise soziale ungleichheit klimakatastrophe zusammenbrã¼che umweltprobleme wirtschaftsleistung überlebensratgeber klimakrise ã¶konomische elite reichen klima-problem nahrungsmittelproduktion vermögen erneuerbare quellen vermã¶gen ã–kologisierung dã¼rren steuern firmengewinne klimaschutz energieproduktion
» […] Soziale Ungleichheit verringern, um die Klimakrise zu lösen. Die Steuern auf Immobilien, Vermögen und Erbschaften sowie auf hohe Gewinne und Einkommen müssen steigen. […] Wir können die Kurve kriegen. Das Klima-Problem lässt sich lösen, wenn gleichzeitig die soziale … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

„Boden ist eine Ressource, die nicht nachwächst“ 05.11.2022 12:05:00

ernã¤hrung dã¼rren erderwärmung böden erosion erderwã¤rmung mikroorganismen ernährungssicherheit ökologe ernã¤hrungssicherheit ãœberschwemmungen dürren überschwemmungen klimakrise umweltgifte klimakatastrophe ernährung nachwachsen netzwerk gefahr boden ressource ã–kologe bã¶den vortrag
» […] Ökologe Andreas Richter erklärt in seinem Vortrag, wie Umweltgifte und die Klimakrise unsere Ernährungssicherheit in Gefahr bringen. […] Wenn Böden in großem Stil kaputt gehen, gefährdet das auch unsere Ernährung. […] Umweltgifte und Erosion, Dürren, Überschwemmungen und Erderwärmung … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Lesetipp: 36 Grad, und es wird noch heißer … 14.08.2021 08:53:23

europa fotos dã¼rren natur musik hitze apple facebook ã–sterreich lesestoff österreich iphone wien internet politik klimakrise arbeitsmarkt dürren kultur links berlin videos rechtsextremismus gewalt arbeitslosigkeit armut linux netzwerk fp㖠mobile unwetter apps microsoft lesetipp google twitter wordpress cosmiq lycos-iq bewerbung
Aus der Beschreibung: Selbst ambitionierte Klimaschutzziele können uns nicht mehr vor einen Leben in einer stetig wärmeren Welt bewahren. Anpassungen sind dringend notwendig Deutlich früher als im langjährigen Schnitt war er heuer da: der erste Hitzetag des Jahres. Schon am 10. Weiterlesen: 36 Grad, und es wird noch heißer … Andere Besucher_i... mehr auf webanhalter.de

2050: „Ja wenn wir das 2021 gewusst hätten, dann hätten wir doch GRÜNE, CDU, CSU, AfD, FDP, LINKE und SPD nicht wieder gewählt. Dann hätte man doch unverzüglich, sofort, ohne Wenn und Aber, handeln müssen. Unglaublich.“ 21.05.2021 09:00:00

dürren überschwemmungen ãœberschwemmungen 9 ökosysteme 2020 klimaziele klimakrise 9072020 grönland wirtschaftsförderung wirtschaftsfã¶rderung klimakatastrophe trinkwasserknappheit co2 eisschild klimaflã¼chtlinge unbewohnbarkeit permafrostbã¶den hitzewellen erderwärmung ã–kosysteme dã¼rren quallen erderwã¤rmung waldzerstörung ãœber medien waldzerstã¶rung rsoplink permafrostböden restbudget rhetorik grã¶nland waldsterben kippunkt klimaflüchtlinge 907 kohle sara schurmann ernteausfã¤lle niedrigwasser herausforderungen 2021 05-21-2021 gletscher ernteausfälle inseken emissionen über medien
» […] Deutschland entscheidet, erst 2038 aus der Kohle auszusteigen – und es ist nicht wochenlang ein Skandal. […] Forscher:innen diskutieren tagelang öffentlich, ob der Grönländische Eisschild nun unaufhaltsam schmilzt – und daraus wird in den meisten Fällen nicht mehr … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Klimanotstand: Gute und schlechte Argumente (Falter-Dolm der Woche) 09.08.2019 19:30:20

klimaerwärmung wetter dürren überschwemmungen dolm der woche wetterkapriolen klimanotstand klima falter schlauchboote hitzerekorde murenabgänge
„Bei einem Notstand, so der Politiker, gehe es schließlich um Gefahr in Verzug. Und man kann sich denken, welche Bilder in Langs Kopf auftauchen: Überschwemmungen, Murenabgänge, Menschen in Schlauchbooten, Wetterkapriolen. Es sind genau solche Situationen, die das aus dem Takt gekommene Klima bedingt.“ (Falter 32/19, S.10) Klima beschre... mehr auf meteoerror.wordpress.com

40.000 Menschen sterben in Deutschland jährlich vorzeitig durch Feinstaub aus dem Autoverkehr. 1.000.000 Menschen weltweit sterben jährlich vorzeit durch Schadstoffemissionen der Kraftwerke. 16.01.2021 06:06:00

hitzeinseln forschung stã¤dteplanung todesfã¤lle aktuell kohleverbrauch dã¼rren klimawandel hitzewellen deutschlandfunk radwegenetz schadstoffemissionen allergien mücken waldbrã¤nde todesfälle parkplatzrã¼ckbau leib starkregen malaria ãœberschwemmungen dürren überschwemmungen lancet countdown kraftwerke dengue-fieber parkplatzrückbau hitzeaktionsplã¤ne risiko städteplanung gesundheit mã¼cken leben hitzeaktionspläne infektionskrankheiten volker mrasek feinstaub rsoplink waldbrände
Für Corona sind wir zu folgenden Maßnahmen bereit: [Platzhalter]Für die Klimakatastrophe sind wir zu folgenden Maßnahmen bereit: [Platzhalter] Ich glaube nicht daran, dass die heute im Bundes- und in den Landtagen vertretenen Parteien, die dem Kapital hörig sind, das Erforderliche … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

„Was, sagten Sie, ist unser Problem?“ 19.06.2020 00:00:03

rsoplink meere stahl treibhausgas bevölkerungswachstum motorisierung klimalã¼gner fleisch sven bã¶ttcher hunger bevã¶lkerungswachstum dürren sven böttcher öko-katastrophe ã–ko-katastrophe co2 lithium wasser klimalügner klimawandel plastik dã¼rren methan
» […] So gefährden wir also durch die vollendet unökonomische Umwandlung von Pflanzen und Wasser in Fleisch das Überleben unseres weltweiten Gesamt-»Stammes« – aber da der verhungernde Rest unseres Stammes außer Sichtweite wohnt, ist uns das tatsächlich weitgehend wurscht. In … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Wir müssten ungefähr um die Jahrhundertmitte global bei netto null CO2-Emissionen liegen. 10.08.2020 00:00:58

stürme klima worst-case-szenario kohle permafrostboden rsoplink dã¼rren methan stã¼rme klimawandel klimapolitik elmar kriegler deutschlandfunk hochtemperatur-ereignisse britta fecke mitteltemperaturen fluten co2 fossile brennstoffe dürren
» […] Zurzeit wird eine Studie des US-Klimaforschers Christopher Schwalm heiß diskutiert. Nach dieser sind wir aktuell auf dem Weg in ein Worst-Case-Szenario für das Klima. Bodennahe Luftschichten könnten sich um durchschnittlich fünf Grad Celsius gegenüber der vorindustriellen Zeit erwärmen. … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Welt muss angesichts von Trinkwassermangel und Überschwemmungen „aufwachen“ 05.10.2021 23:59:00

10 welt 1005 2021 10052021 katastrophen trinkwassermangel 05.10.2021 dürren überschwemmungen ãœberschwemmungen rsopheadlineoftheday wasserknappheit weltbevölkerung fluten weltbevã¶lkerung dã¼rren
Schlagzeile des Tages 05.10.2021 https://www.deutschlandfunk.de/weltwetterorganisation-welt-muss-angesichts-von.1939.de.html?drn:news_id=1308507 » […] Die Zahl der Katastrophen durch Fluten sei in den vergangenen 20 Jahren um 134 Prozent gestiegen, die Zahl der Dürren um 29 Prozent. Die Wasserknappheit werde bis zum Jahr 2050 die Hälfte der &... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Viele Naturkatastrophen haben dieselben Ursachen | Deutschlandfunk 31.08.2022 23:59:00

abholzung klimakatastrophe brã¤nde nachhaltige lebensweise ãœberschwemmungen uno-universitã¤t dürren überschwemmungen konsum dã¼rren klimawandel wirtschaftliche interessen uno-universität frühwarnsystem naturkatastrophen frã¼hwarnsystem brände umweltkosten
» […] der Klimawandel, die Abholzung oder die Verfolgung wirtschaftlicher Interessen ohne Berücksichtigung der Umweltkosten […] Empfohlen werden eine nachhaltigere Lebensweise mit weniger Konsum und bessere Frühwarnsysteme. […] «... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com