Tag suchen

Tag:

Tag biodiversit_t

Die Mordaualm 03.07.2025 16:00:00

landwirtschaft #reisen reisen #milchwirtschaft berchtesgadener alpen #oberbayern #bayern #ausflugstipps molkerei berchtesgadener land #bergbauernmilch #berchtesgadener land #molkerei berchtesgadener land milchwirtschaft #lattengebirge #deutschland #ausflã¼ge #berchtesgadener alpen #landwirtschaft #mordaualm bergbauernmilch biodiversität ausflüge oberbayern #2025 reisemagazin deutschland ausflugstipps #biodiversitã¤t bergwandern berchtesgadener land bayern #reisemagazin 2025 mordaualm #bergwandern en route lattengebirge
Die Almwirtschaft gehört zu den ältesten und wertvollsten Formen der landwirtschaftlichen Kulturlandschaftspflege. Sie bewahrt nicht nur ein bedeutendes kulturelles Erbe,... The post Die Mordaualm first appeared on ... mehr auf bananenschneckerl.de

Echtes Labkraut 02.07.2025 06:00:00

echtes labkraut #wildpflanzen #balkon & garten garten #labkraut #pflanzenportrã¤ts insektengarten #labkrã¤uter green living #wildnis & natur #gartenglã¼ck gartenglã¼ck artenvielfalt #echtes labkraut gelbes labkraut #wildstauden #2025 #galium verum galium verum pflanzenporträts #garten #green living #gelbes labkraut wildstauden labkraut labkräuter wildpflanze des monats biodiversität #wildpflanze des monats wildnis & natur #artenvielfalt naturgarten #naturgarten #insektengarten wildpflanzen #biodiversitã¤t gartenglück 2025 balkon & garten
Unsere Pflanze des Monats können wir gut riechen. Der süße Duft des Echten Labkrauts (Galium verum) erinnert an Honig. Er... The post Echtes Labkraut first appeared on Green. Urban. Lifestyle.... mehr auf bananenschneckerl.de

Eine KI baut eine insektengiftige Pflanze mit Neuer Gentechnik 12.06.2025 18:33:25

nichtzielorganismen regulierung schã¤dlingsbekã¤mpfung risikoprüfung honigbienen schädlingsbekämpfung neue gentechniken risikoprã¼fung aurelia-stiftung ngt biodynamische landwirtschaft testbiotech chatgpt artenvielfalt ki bestäuber kennzeichnungspflichten bestã¤uber sos save our seeds biodiversitã¤t biodiversität ökologischer landbau gentechnik ã¶kologischer landbau demeter wildbienen thomas radetzki
Eine Leserin hat Heidi diesen aufschlussreichen Bericht zugestellt. Auch in der Schweiz ist der Druck gross, die Neue Gentechnik als völlig harmlos darzustellen und sie nicht zu regulieren. Mail der Aurelia-Stiftung Fördermitglied Demeter berichtet über den „gelungenen“ Versuch, mithilfe einer KI eine insektengiftige Pflanze zu konstruieren und unt... mehr auf heidismist.wordpress.com

Wiesenwunder vor der Haustür – die Wiesen am Fliegerhorst Fürstenfeldbruck 10.06.2025 12:01:01

ehemaliger fliegerhorst groãŸer brachvogel ungenutzte flã¤chen fliegerhorst-umgestaltung bima biotopschutz. flã¤chenversiegelung maisach flächenversiegelung natura 2000 magere flachland-mã¤hwiesen lbv kalkmagerrasen mahd großer brachvogel artenvielfalt bmw driving experience bürgerinitiative maisach lebenswert ã–kosystemleistungen ungenutzte flächen bã¼rgerinitiative maisach lebenswert ökosystemleistungen fã¼rstenfeldbruck extensives grã¼nland nachhaltige nutzung landschaftsschutz artenschutz wiesenbrã¼ter biodiversität biodiversitã¤t natalie beischl wiesenbrüter magere flachland-mähwiesen wiesenwunder naturschutzgebiet flã¤chennutzung flächennutzung feldlerche bedrohte arten aufgelesen fürstenfeldbruck ffh-gebiet extensives grünland
Das ehemalige militärische Areal zwischen Maisach und Fürstenfeldbruck, heute weitgehend im Besitz der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA), hat sich zu einem der wertvollsten Naturschutzgebiete im bayerischen Alpenvorland entwickelt. Mit einer Fläche von 252 Hektar ist es das größte FFH-Schutzgebiet im Landkreis und beherbergt zwei seltene ... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Klimafitter Garten: So gestalten Sie Ihren Garten nachhaltig 02.06.2025 10:30:01

schattenspender garten & co. allgemein blog trockenheitsresistente pflanzen klimafitter garten nachhaltige gartengestaltung mikroklima regenwassernutzung mulchen biodiversität insektenfreundlich
Mein-Pflanzenblog Klimafitter Garten – was bedeutet das eigentlich? Wer heute einen Garten besitzt, merkt schnell: Die Spielregeln haben sich verändert. Wo früher mal ein Schauer für frisches Grün sorgte, bleibt es heute oft wochenlang trocken. Dann wiederum kommt der Regen mit solcher Wucht, dass Beete weggespült werden. Hitze, Trockenhe... mehr auf mein-pflanzenblog.de

Rundblättrige Glockenblume 02.06.2025 06:00:00

#2025 wildstauden #glockenblume #campanula rotundifolia glockenblume #garten #green living rundblättrige glockenblume pflanzenporträts biodiversität wildpflanze des monats wildnis & natur campanula rotundifolia #wildpflanze des monats #artenvielfalt naturgarten wildpflanzen #insektengarten #naturgarten #biodiversitã¤t balkon & garten 2025 gartenglück #balkon & garten #wildpflanzen #rundblã¤ttrige glockenblume garten insektengarten #pflanzenportrã¤ts #gartenglã¼ck #wildnis & natur green living gartenglã¼ck #wildstauden artenvielfalt
Unsere Pflanze des Monats Juni drängt sich nicht in den Vordergrund. Sie begleitet uns vielmehr still und bescheiden an lichten... The post Rundblättrige Glockenblume first appeared on ... mehr auf bananenschneckerl.de

Life Below: Das strategische Unterwasserabenteuer lässt euch Riffe retten und Hoffnung säen 29.05.2025 19:09:50

strategie megapop specialeffect klimawandel unity for humanity grant spiel mit botschaft inklusion umweltspiel kasedo games nachhaltiges gaming rhianna pratchett korallen unterwasserwelt gaming city builder umweltbewusstsein pc-spiel 2026 aufbau-spiel world ocean day steam next fest riff life below biodiversität accessibility
Mit Life Below erwartet SpielerInnen ein außergewöhnlicher Genre-Mix, der das klassische City-Builder-Konzept unter Wasser verlagert – und dabei nicht nur mit atemberaubender Optik punktet, sondern auch mit einer starken Botschaft. Der neu angekündigte Titel von Kasedo Games entsteht beim norwegischen Studio Megapop und soll 2026 für Windows PC ... mehr auf nerdshit.de

Lesetipp: Superhummeln (und wie wir gemeinsam die Welt retten können) 20.05.2025 10:33:40

artenvielfalt lesetipps biodiversität biodiversitã¤t wildbienen hummeln superhummeln
Mein Fazit: Alle reden von Biodiversität, Artensterben und „Rettet die Bienen“. Dieses Buch erklärt auf humorvolle und spannende Weise, wie es zu den Problemen gekommen ist und was jeder einzelne von uns jetzt dagegen unternehmen kann! Titel: Superhummeln bedrohte Stars am Bestäuberhimnmel Wie Wildbienen und wir gemeinsam die Welt rette... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Schlaraffenland für Bienen und Schmetterlinge 20.05.2025 13:30:00

#insekten weltbienentag artenvielfalt #gartenglã¼ck lechuza green living #beefuture bienen #weltbienentag gartenglã¼ck garten insektengarten #balkon & garten beefuture #hummeln schmetterlinge #biodiversitã¤t balkon & garten 2025 gartenglück #schmetterlinge #lechuza #artenvielfalt naturgarten hummeln #insektengarten #naturgarten biodiversität #bienen #2025 insekten #garten #green living
Am heutigen Weltbienentag steht der Schutz von Wildbienen, Hummeln und anderen Insekten im Mittelpunkt, die als Bestäuber eine wichtige Rolle... The post Schlaraffenland für Bienen und Schmetterlinge first appeared on ... mehr auf bananenschneckerl.de

Klimaerwärmung: Die kleinen Freuden 20.05.2025 11:48:34

klimaerwã¤rmung kornblume artenvielfalt klima klimaerwärmung biodiversitã¤t mohn pfingstrosen biodiversität
Ein Gewitter naht, also noch rasch einen Blick in den Garten werfen! Die erste Kornblume blüht auf 950 m ü.M., während die ersten Mohnblüten schon verblühen. Liebe BotanikerInnen: „Was geschieht mit den Pfingstrosen, wo sie doch schon an Ostern blühen? Umbenennen? Osterrosen?“ 20.5.25 HOME Datenschutzerklärung... mehr auf heidismist.wordpress.com

Weltbienentag – achtet und unterstützt Biene Maja und Co 20.05.2025 07:08:00

nahrungssicherheit ökologische verantwortung garten landwirtschaft nützlinge ziegelsteine blã¼tenstaub ã¶kologische kreislã¤ufe bestã¤ubungsleistung frühling honigbienen insektenschutz balkon obstbã¤ume weltbienentag bestäubungsleistung nektar artenvielfalt bestäuber nachhaltiges gärtnern umwelt biene maja blütenstaub bestã¤uber bienensterben insektenhotel bienen klimawandel monokultur blã¼hpflanzen biodiversität florfliegen naturschutz naturbeobachtung. artenschutz bestã¤ubung blühpflanzen imkerei pflanzenvielfalt insekten ökologische kreisläufe biodiversitã¤t schmetterlinge nachhaltiges gã¤rtnern frã¼hling wildbienen blüten bestäubung blã¼ten obstbäume naturgarten aufgelesen ã¶kologische verantwortung nã¼tzlinge
Summ summ summ, Bienchen summ herum. So ein Lied aus meiner Kindheit, das mir wieder eingefallen ist, als ich diesen Text zum heutigen Weltbienentag tippe. Bei Biene fallen mir viele Dinge ein: Biene Maja, Der Be-Movie, flotte Biene. Aber im Mittelpunkt steht natürlich der summende Bestäuber. Meine Gattin war jahrzehntelang Imkerin, ich habe vor de... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Mähfreier Mai: Warum weniger Mähen mehr Natur bedeutet 17.05.2025 14:03:22

allgemein garten & co. blog artenvielfalt nachhaltiges gärtnern no mow may mähfreier mai wildblumen leben im garten naturgarten insekten schützen biodiversität naturschutz gartenpflege
Mein-Pflanzenblog Der „Mähfreie Mai“: Mehr Natur, weniger Rasenmäher Die Natur lebt auf, wenn wir ihr mehr Raum lassen. Eine Initiative, die diesen Gedanken unterstützt, ist der sogenannte „Mähfreie Mai“. Doch was steckt hinter dieser Aktion, und warum sollte man den Rasen im Mai seltener mähen? In diesem Beitrag erfährst du, wie ein mähf... mehr auf mein-pflanzenblog.de

Investiere in eine Zukunft, die summt 17.05.2025 06:00:00

#swisskissed #beehome finanztipps swisskissed wildbienenförderung crowdinvesting #finanztipps beehomes investitionen #investitionen #wildbienenfã¶rderung wildnis & natur wildbiene + partner #wildbienen biodiversität namensaktien #beehomes #2025 beehome 2025 wildbienen #biodiversitã¤t mybeehome app #crowdinvesting wildnis & natur #mybeehome app #wildbiene + partner #namensaktien
Geben wir jetzt Finanztipps? JEIN. Doch vor wenigen Tagen startete Wildbiene + Partner eine Crowdinvesting-Kampagne auf der Plattform OOMNIUM, die... The post Investiere in eine Zukunft, die summt first appeared on ... mehr auf bananenschneckerl.de

Schutz der Biodiversität – Dramatische Vernachlässigung in Entwicklungsländern 08.06.2015 13:58:19

ökosystem g7 2015 biodiversität regenwald artenvielfalt umweltschutz klima
Biodiversität – dieses Wort steht für die Artenvielfalt auf unserer Erde und diese Artenvielfalt ist mehr und mehr bedroht. Die unterschiedlichen Ökosysteme sind ungemein wichtig, wenn es um die Nahrung und um medizinische Wirkstoffe geht, sie sind Lebensraum für Tiere und Pflanzen, sie bieten vielen Menschen einen Lebensraum und sie tragen nicht z... mehr auf umwelt-butler.de

Geschmackliche Erfahrungen der besonderen Art: das Weinabo von Delinat [mit Gewinnspiel] 18.10.2016 17:18:09

lifestyle & beauty weinabo biodiversität geschenkideen delinat wein weihnachten geschenkidee
Kaum ein Getränk verdankt seine Beliebtheit in ähnlicher Weise der Vielfalt der geschmacklichen Nuancen wie der Wein. Neben der Rebsorte spielen Witterungsbedingungen, die Struktur des Bodens und eine Vielzahl weiterer Aspekte eine wichtige Rolle bei der geschmacklichen Entwicklung von Weinen im Rahmen des Reifeprozesses. Dabei passen bestimmte ... mehr auf bienenstube.net

Wald in Europa: Mehr Baumarten, mehr Nutzen 21.08.2016 05:49:00

holzbearbeitung sägeindustrie technologien handwerker design sägewerk holz holzwerkstoff holzbranche parkett tischler möbel info holzhandel forschung nachhaltige nutzung holzmaschinen verband bau entwicklung ausbildung baum wettbewerb entwickung umwelt forstwirtschaft rundholz furnier bildung messe biodiversität wissenschaft forst wald naturschutz tropenholz holzbau fenster termin firma umsatz
Eine Homogenisierung von Wäldern führt zu einer geringeren Leistung der Ökosysteme. Das hat ein internationales Wissenschaftler-Team von 29 Institutionen herausgefunden, an dem Forscher der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), der Universität Leipzig und des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) beteilig... mehr auf wwww.holzwurm-page.de

BioBoden Genossenschaft: Schon über 400 Mitglieder! 02.09.2015 08:00:22

biobranche boden biodiversität netzwerk genossenschaft ernährung gls gemeinschaft bioboden lebensmittel landwirtschaft regional umwelt aktionen zukunftsweisend ökologisch nachhaltigkeit
Seit Gründung der BioBoden Genossenschaft (BioBoden) Ende April 2015 sind schon über 400 Menschen Mitglied geworden. Sie haben insgesamt Genossenschaftsanteile in Höhe von mehr als 2,5 Millionen Euro gezeichnet. Die Beteiligung der Einzelpersonen reicht von einem Anteil bis zu 150 Anteilen. Ein sehr erfreulicher Start für die junge Genossenschaft. ... mehr auf blog.gls.de

Nachhaltige Bioökonomie stärker im Fokus 08.05.2015 10:15:08

bildung rundholz forstwirtschaft furnier naturschutz wald forst wissenschaft biodiversität messe fenster tropenholz holzbau umsatz firma termin sägewerk design handwerker technologien sägeindustrie holzbearbeitung möbel tischler parkett holzbranche holzwerkstoff holz bau ökologisch verband holzmaschinen nachhaltige nutzung forschung holzhandel info umwelt entwickung baum wettbewerb ausbildung entwicklung
Das BMEL hat am 7. Mai 2015 sein neues Programm für die Förderung von Forschung, Entwicklung und Demonstration im Bereich Nachwachsende Rohstoffe veröffentlichen. Es ist aktuell mit knapp 60 Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt unterlegt und löst das seit 2008 geltende Förderprogramm gleichen Namens ab. Bundeslandwirtschaftsminister Chr... mehr auf wwww.holzwurm-page.de

Warum wir mehr als eine Sorte Zitronen brauchen (Biodiversität & Discounter) 20.09.2016 17:56:06

biodiversität globalisierung featured minimalismus nachhaltigkeit
Dieser Text ist im Rahmen des sonntäglichen Briefes entstanden. Normalerweise veröffentlichen wir die Inhalte, die du per E-Mail bekommst, nicht auf dem Blog.… Der Beitrag Warum wir mehr als eine Sorte Zitronen brauchen (Biodiversität &... mehr auf apfelmaedchen.de

Die Libelle des Jahres 2018 ist die Zwerglibelle – Nehalennia speciosa 22.04.2018 07:49:18

odonata libelle des jahres artenvielfalt libellen biodiversität naturschutz
Der BUND und die GdO haben gemeinsam die Libelle des Jahres 2018 gewählt. Hallo meine lieben Natur- und Libellen-Freunde, bereits zum 8. Mal seit 2011,…... mehr auf libellenwissen.de

Nun kommen die Biodiversitätszertifikate! 05.10.2024 16:20:11

greenwashing-betrug ets emissionshandelssystem biodiversitätszertifikate the world bank biodiversitã¤tskreditmarkt grüne kolonisierung artenvielfalt grã¼ne kolonisierung south pole un-biodiversitã¤tskonferenz biodiversity credit alliance mckinsey cop16 kolumbien redd-monitor financing for nature weltwirtschaftsforum klima un-biodiversitätskonferenz hugo schall chris lang europäische kommission confã©dã©ration paysanne europã¤ische kommission carola rakete biodiversitã¤tszertifikate confédération paysanne biodiversitã¤t biodiversitätskreditmarkt naturkredite via campesina van der leyen international advisory panel on biodiversity credits biodiversität
Der Ruf der Kohlenstoff-Zertifikate ist schlecht; dem Klima haben sie kaum viel geholfen. Verkäufer fordern nun staatliche Regeln damit das Geschäft weiterläuft. Jetzt werden neue Verdienstmöglichkeiten geschaffen: Biodiversitäts-Kompensationen! Eine gute Sache, wo die Artenvielfalt laufend abnimmt? Chris Lang, REDD-Monitor, hat Informationen gesam... mehr auf heidismist.wordpress.com

Krisen und untaugliche Argumente machen Politik – gestern und heute 10.06.2024 21:48:30

pflanzenschutzmittel biodiversität jean-pierre grin agrarpolitik franziska herren bodenfruchtbarkeit biodiversitã¤tsfã¶rderflã¤chen selbstversorgungsgrad sbv biodiversitã¤t tabakanbau svp motion 22.3819 kriegszeiten initiative für eine sichere ernährung ständerat getreideknappheit die grüne nã¼tzlinge initiative fã¼r eine sichere ernã¤hrung nützlinge pestizidinitiative nationalrat die grã¼ne stã¤nderat krisenzeiten schã¤dlinge tabakindustrie schädlinge aktionsplan artenvielfalt bestäuber biodiversitätsförderflächen biene maja bestã¤uber lebensmittelverschwendung schweizer bauernverband trinwasserinitiative ökosystemleistungen sauberes wasser ã–kosystemleistungen
Heidi hat zufällig beim Ausmisten von Papier einen Beitrag von R. Amiet in der „alten“ Zeitschrift Die Grüne des Schweizerischen Landwirtschaftlichen Vereins (SLV) gefunden: Nr. 40 vom 8.10.82 Kein Abbau der Beiträge an Tabakanbau! Nationalrat Auer (FDP BL) hatte mit einer Motion eine hitzige Debatte im Nationalrat ausgelöst, verlangte ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Über das Artensterben 26.05.2015 12:17:06

umwelt & tierschutz biodiversität artenvielfalt artensterben 3sat
In diesem kurzen, aber sehenswerten (dreiteiligen) Beitrag von 3sat geht es um das weltweite Artensterben. Der Hauptgrund ist die Zerstörung der natürlichen Lebensräume von Tieren und Pflanzen. 3sat... mehr auf fuereinebesserewelt.info

LÖWE-Programm fördert Biodiversität in den Landesforsten 04.03.2015 06:51:15

parkett holzbranche tischler möbel holzwerkstoff holz sägewerk design sägeindustrie holzbearbeitung technologien handwerker entwickung umwelt entwicklung ausbildung wettbewerb baum holzmaschinen verband bau info holzhandel nachhaltige nutzung forschung wissenschaft forst wald naturschutz messe biodiversität bildung furnier rundholz forstwirtschaft firma umsatz termin fenster holzbau tropenholz
Viele Tierarten wie Schwarzstorch, Kranich oder auch Wildkatze, die in Niedersachsen fast als ausgestorben galten, sind in den letzten Jahrzehnten nicht zuletzt durch die Arbeit der Niedersächsischen Landesforsten (NLF) erhalten worden und gelten heute als gesichert. Dies ist auch dem Waldbauprogramm „LÖWE“ (Langfristige Ökologische Waldentwick... mehr auf holzwurm-page.de

World Economic Forum: The Global Risks Report 2022 23.05.2022 00:01:00

spannungen covid-19 artenvielfalt world economic forum weltlage the global risks repot grps wef einkommenskluft klima gesundheit davos ã–kologie wettbewerb im weltraum verlust der biologischen vielfalt pandemie bundesrat ignazio cassis risiken ökologie sozialer zusammenhalt klaus schwab existenzkrisen bip global risks perception survey 2021-2022 wasser biodiversität versagen der klimaschutzmassnahmen biodiversitã¤t extremwetter
Heute Montag, 23.5.22, bis zum Donnerstag, 26.5.22, findet in Davos GR das World Economic Forum (WEF) statt. Sechs unserer sieben BundesrätInnen werden teilnehmen. Gemeinsam mit WEF-Gründer Klaus Schwab eröffnet Bundespräsident Ignazio Cassis das Jahrestreffen. Acht Themen füllen das Programm. Heidi interessiert sich jeweils für The Global Risks Re... mehr auf heidismist.wordpress.com

Initiative für eine sichere Ernährung wird soeben eingereicht 16.08.2024 14:17:53

klimaextreme nutztiere ã–kosysteme dünger wasser ernã¤hrungssicherheit ökosysteme initiative für eine sichere ernährung selbstversorgungsgrad biodiversitã¤t biodiversität agrarpolitik franziska herren bodenfruchtbarkeit subventionen grundwasser krieg bauernverband ernã¤hrungswirtschaft wetterextreme artenvielfalt ernährungssicherheit tierproduktion pflanzenproduktion ernährungswirtschaft sauberes trinkwasser initiative fã¼r eine sichere ernã¤hrung landwirtschaft lebensmittel
Während Heidi dies schreibt werden 113’103 beglaubtigte Unterschriften für die Initiative Für eine sichere Ernährung – durch Stärkung einer nachhaltigen inländischen Produktion, mehr pflanzliche Lebensmittel und sauberes Trinkwaqsser der Bundeskanzlei in Bern übergeben. Franziska Herren und ihr Team schreiben: Ein Land, das seine Lebens... mehr auf heidismist.wordpress.com

Junges Heupferd mag Geranien 19.06.2023 19:01:02

artenvielfalt biodiversitã¤t geranium biodiversität heupferd
Vor dem Abendessen entdeckte Heidi ein kleines Heupferd auf einer Geranienblüte. Die in Eile geholte Kamera meldete aber, dass der Akku leer sei. Enttäuscht ging sie ins Haus zurück, steckte den Akku ins Ladegerät, bereitete Salat und Tee zu und ass gemütlich zusammen mit dem Alpöhi. Nach dem Essen kam ihr das Heupferd in den […]... mehr auf heidismist.wordpress.com

Algarve News: 14. bis 20. September 2020 20.09.2020 19:51:00

atlantik parkplã¤tze zugvã¶gel naturfreunde algarve news briten illegale migranten biodiversitã¤t rta douro michal kwiatkowski tierfreunde naturliebhaber malhã£o oktober odeceixe sagres ocs raubvogel loulã© life rupis vogelart ryanair cabo de sao vicente sky orangen-route aljezur wochenrückblick birdwatching polizei festival habichtsadler almargem ine manuel vieira spanien vera marques eib tierfriedhof bip top beiträge sardinen kriminalität bispogo greifvogel portugal spea olhã£o teatro lethes mittelmeer app albufeira algarve-rundfahrt illegales camping radprofis herbst kabinenpersonal porto algarve vogelkunde nationalpark tourismus bpi ornithologen diogo oliveira kriminalitã¤t muscheln fatacil ã–lsuche vogelbeobachtung coronavirus vila do bispo algarve-weine ria formosa parkplätze silves festival observaã§ã£o de aves portimã£o news streik testbohrungen vogelbeobachter volta ao algarve faro meeresfrã¼chte mekka bonelli-adler portugal news ãœberwachungskameras corona-app weiãŸe nacht aicos ilha de tavira kammermusik ornithologie naturbegeisterte helen newton covid-19 landscape museum pcp penina followbirds verkehr magnus robb fraunhofer umwelt amal flughafen faro
Algarve News und Portugal News aus KW 38/2020: Covid-19: Kritische Phase in Portugal | Algarve: Hotels bleiben leer | Algarve: Wieder illegale Migranten angelandet | Weniger Verkehr an der Algarve | Westalgarve: Illegales Camping geahndet | Lagos: Mehr Platz für tote Tiere | Gold und Silber für Algarve-Weine | ... mehr auf algarve-entdecker.com

Der Ast, auf dem wir sitzen … 05.04.2021 09:07:00

gesichtserkennung gleichheit austeritã¤tspolitik kostenreduzierung klimafrage bewegungsfreiheit verfolgung corona schmuggel hintergrund unternehmensinsolvenzen biodiversitã¤t tierseuchen lebensperspektiven bettenabbau menschenrechte arbeitslosigkeit immunsystem infrastruktur solidarität das nachrichtenmagazin rsoplink pesonalreduzierung john p. neelsen biodiversität freiheitsrechte überwachung sondervollmachten resistenzen vertragstreue versammlungsrecht solidaritã¤t wildtiere nationalismus ausnahmezustand verarmung covid-19 subnationalismus pandemie monokulturen polarisierung ãœberwachung spaltung massentierhaltung kostendruck neoliberalismus gesundheitswesen privatisierung austeritätspolitik
» […] Die Coronakrise hat uns die bedrohlichen Auswirkungen der neoliberalen Politik im Gesundheitswesen vor Augen geführt, insbesondere die Privatisierung des ehemals staatlichen Gesundheitswesens.… | …Im Vergleich dazu ist der globale Süden weit weniger betroffen. Der Hintergrund ist einfach: keine … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Landwirtschaft: Resilientes Ernährungssystem ist möglich 13.05.2022 10:00:00

bio ökologische landwirtschaft landwirtschaft ernã¤hrung ã¶kologische landwirtschaft biodiversität biodiversitã¤t farm-to-fork ernährung gls bank pestizide
Die Ukraine zählt zu den weltgrößten Produzenten von Weizen, Mais und Ölsaaten. Der russische Angriff auf die Ukraine hat drastische Auswirkungen: Der Krieg bedroht… Der Beitrag Landwirtschaft: Resilientes Ernährungssystem ist möglich... mehr auf blog.gls.de

Vogelschredder zur Fuchsfütterung • Windfarmen als Wegbereiter des globalen Veganismus 05.02.2018 17:45:21

energie utopia windkraft evolution kohlekraftwerk klimawandel kraftwerk umwelt fledermaus selektion biodiversität adaption vogel atomkraft kurz✤krass
Über den wahren Nutzen von sogenannten "Windkraftanlagen", hat man die Menschen, die schon länger hier leben, offenbar bewusst im Unklaren gelassen. Mehr und mehr dringen nun Details der beabsichtigten grünen Ideologie ans Licht, die scheinbar einen kompletten Umbau der uns bekannten Natur vorsieht. Einen Umbau, hin zu einer sehr viel friedliche... mehr auf qpress.de

Lesetipp: Europa braucht eine ambitionierte Pflanzenschutzmittelpolitik 21.10.2024 09:50:55

umwelt miklas möhring universität bonn psm gesundheit europa braucht eine ambitionierte pflanzenschutzmittelpolitik universitã¤t bonn robert finger eth zã¼rich pestizide miklas mã¶hring agrarpolitik biodiversität pflanzenschutzmittel biodiversitã¤t risikoreduktion eth zürich
Im Agrarpolitik Blog wierden agrarökonomische Kommentare zur Schweizerischen Agrarpolitik veröffentlicht. Der Blog wird von der Professur für Agrarökonomie und Agrarpolitik betreut. Es lohnt sich, ihn zu abonnieren. Der heute morgen erschienene Beitrag ist besonders lesenswert. Die Autoren sind Robert Finger, Professor an der ETH Zürich, und Niklas... mehr auf heidismist.wordpress.com

Blackbox Gardening – Gärtnern ohne Plan? Ganz im Gegenteil! 06.05.2025 11:04:37

leben im garten naturgarten selbstversorgung wildstauden insektenfreundlich biodiversität allgemein blog heimische pflanzen nachhaltiges gärtnern pflegeleichter garten blackbox gardening naturnahe gartengestaltung
Mein-Pflanzenblog Blackbox Gardening – Der neue Weg zu einem naturnahen, pflegeleichten Garten Manchmal braucht es keine perfekte Planung, keinen durchgestylten Gartenplan und keine akkuraten Beetkanten, um aus einem Stück Land etwas wirklich Besonderes zu machen. Es reicht, die Natur zu verstehen – oder besser gesagt: ihr zu vertrauen. G... mehr auf mein-pflanzenblog.de

Verbindung Covid-19 und Umwelt? Beispiel Landwirtschaft 27.09.2022 08:55:51

schweine plantagen bevã¶lkerungswachstum hku2 sads exotische hã¶lzer biodiversitã¤t palmã¶l china industrielle landwirtschaft ipbes agrarpolitik biodiversität coronaviren federmäuse federmã¤use intergovernmental science-policy platform on biodiversity and ecosystem services tierzucht sars-cov-2 exotische hölzer wildtiere guangdong fleischproduktion covid-19 artenvielfalt bevölkerungswachstum pandemie tierschutz fleisch massentierhaltung schwere akute respiratorische syndrom coronavirus 2 minen biologische vielfalt palmöl tierische lebensmittel
Die EU hat im Juli 2022 folgende Studie veröffentlicht: COVID-19 and the environment: Links, impacts and lessons learned. Zahlreiche wissenschaftliche Studien wurden einbezogen, siehe Liste der Originalpublikationen. Heidi hat die Einleitung und das Kapitel 2.2. Agriculture für Sie mithilfe von DeepL übersetzt. Der Beitrag ist etwas lang. Doch Pand... mehr auf heidismist.wordpress.com

Der Pestizidatlas 2022 ist da! 18.10.2022 00:01:00

silent spring biodiversitã¤t rachel carson heinrich-bã¶ll-stiftung bayer pflanzenschutzmittel bund fã¼r umwelt und naturschutz deutschland biodiversität cprteva le monde diplomatique pestizide heinrich-böll-stiftung bund für umwelt und naturschutz deutschland olaf bandt biodiversitätsziele syngenta pestizidexport basf artenrückgang barbara unmüßig doris gã¼nther doris günther barbara unmã¼ãŸig psm dorothee d’aprile dorothee d’aprile artenrã¼ckgang zulassungsverfahren pestizid aktions-netzwerk politischer wille artenvielfalt biodiversitã¤tsziele
Vorwort Pestizidatlas 2022: Im Bier und im Honig, auf Obst und Gemüse, im Gras auf Spielplatzen und sogar im Urin und in der Luft – überall lassen sich mittlerweile Spuren von Pestiziden aus der Landwirtschaft nachweisen. Dabei ist die Erkenntnis, dass sich Pestizide negativ auf die menschliche Gesundheit auswirken, keineswegs neu. Auch ist s... mehr auf heidismist.wordpress.com

Roman Hüppi: Selbstversorgungsgrad neu denken! 08.07.2021 09:15:10

wasser ernã¤hrungssicherheit biodiversitã¤t tierische nahrungsmittel roman hüppi selbstversorgungsgrad agrarpolitik eidgenössische technische hochschule biodiversität artensterben eidgenã¶ssische technische hochschule ethz ernährungssicherheit artenvielfalt hanspeter guggenbã¼hl roman hã¼ppi kulturland multifunktionale landwirtschaft hanspeter guggenbühl pflanzliche nahrungsmittel landwirtschaft klima
Der Selbstversorgungsgrad, wie er heute verstanden wird, ist ein gern zitiertes Relikt aus früheren Zeiten und wird politisch missbraucht. Eigentlich keine ernst zu nehmende Zahl, meint Heidi. Zudem gehen die Bauern von der irrigen Meinung aus, dass sie agrarpolitisch im Zentrum sind; sie haben heute auch weitgehend das Sagen WAS WIE produziert wir... mehr auf heidismist.wordpress.com

Warnung der Wissenschaftler: Einfluss des Klimas auf die rasche Abnahme der Insekten 16.11.2022 08:32:05

süsswasserökosysteme dürren überschwemmungen ãœberschwemmungen artenvielfalt klimatische extreme warnserie der wissenschaftler klimaerwã¤rmung ã–kosystemleistungen dã¼rren ökosystemleistungen hitze scientists'warning on climate change and insects klima ã¶kologisches gleichgewicht rückzugsräume korridore klimaerwärmung ökosysteme ökologisches gleichgewicht brã¤nde nahrungsnetze sã¼sswasserã¶kosysteme agrarlandschaft ã–kosysteme the ecological society of america insektenfressende vã¶gel pestizide kã¤lte kälte biodiversität biodiversitã¤t insektenfressende vögel ektotherme tiere insekten brände rã¼ckzugsrã¤ume
70 WissenschaftlerInnen melden sich zu Wort: „Unser Beitrag zur Warnserie der Wissenschaftler verdeutlicht die zunehmende Bedrohung, die der Klimawandel und die damit einhergehenden kurzfristigen Klimaextreme für Insekten und andere ektotherme Tiere in Land- und Süsswasserökosystemen sind.“ Die Klimaerwärmung gilt als eine der schwerwie... mehr auf heidismist.wordpress.com

Landwirtschaft in Europa: GAP-Strategie und Umweltschutz 19.05.2023 16:46:02

gap-strategie biodiversität agrarpolitik jörg trübl umweltschutz pestizide ökologischer landbau umweltschutz, nachhaltigkeit und energie landwirtschaft wassermanagement mabewo ag bodenerosion nachhaltigkeit europa subventionen
Die „Gemeinsame Agrarpolitik“ (GAP) der Europäischen Union (EU) ist eine der beeindruckendsten Leistungen der EU und gleichzeitig eine wichtige Säule der europäischen Integration. Die GAP wurde 1962 ursprünglich mit dem Ziel gegründet, die Nahrungsmittelproduktion durch Der Artikel ... mehr auf inar.de

BeeHome by Pollinature schafft Lebensraum für Wildbienen 21.05.2024 16:44:49

biodiversität naturschutz beehome internationale pressemitteilungen bienenschutz wildbienenhabitat ökosystem ökologische gleichgewicht umweltschutz pollinature weltbienentag wildbiene artenvielfalt förderung
Ziel: 144 Fußballfelder Blühfläche für mehr Biodiversität Biene Chelostoma rapunculi über Glockenblume (Bildquelle: Beehome) Gestern war Weltbienentag! Ein Tag, der von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde, um auf die Notwendigkeit des weltweiten Bienenschutzes aufmerksam zu machen. Bienen sind als Bestäuber unverzichtbar für die Artenvie... mehr auf pr-echo.de

Gewöhnliches Leberblümchen 02.03.2025 06:00:00

hepatica nobilis green living #wildnis & natur #gartenglã¼ck gartenglã¼ck artenvielfalt #hepatica nobilis #wildpflanzen #balkon & garten garten insektengarten #pflanzenportrã¤ts #artenvielfalt naturgarten #naturgarten #gewã¶hnliches leberblã¼mchen #insektengarten wildpflanzen #hahnenfuãŸgewã¤chse #biodiversitã¤t leberblümchen gartenglück balkon & garten 2025 #leberblã¼mchen #2025 hahnenfußgewächse pflanzenporträts #green living #garten frühblüher wildpflanze des monats biodiversität #frã¼hblã¼her #wildpflanze des monats wildnis & natur gewöhnliches leberblümchen
Das Leberblümchen (Hepatica nobilis) zählt mit seinen hellblauen bis violetten Blüten zu unseren schönsten Frühjahrsboten. Das wird unserer Pflanze des... The post Gewöhnliches Leberblümchen first appeared on ... mehr auf bananenschneckerl.de