Tag suchen

Tag:

Tag biodiversit_t

Gemeindeversammlung Ottenbach ZH genehmigt Gegenvorschlag zur Biodiversitäts-Einzelinitiative von Reto Frischknecht 02.12.2023 00:01:00

knonaueramt reto frischknecht gemeindeversammlung einzelinitiative zum schutz der artenvielfalt ottenbach biodiversität biodiversitã¤t artenvielfalt
An der Gemeindeversammlung vom 30.11.2023 in Ottenbach, wurde der gemeinsam erarbeitete Gegenvorschlag zur „Einzelinitiative zum Schutz der Artenvielfalt“ angenommen mit 49 Ja zu 10 Nein, was ein sehr gutes Resultat ist. Die Präsentation mit Begründung, weshalb der Initiant Reto Frischknecht sehr gut mit dem Gegenvorschlag leben kann, f... mehr auf heidismist.wordpress.com

Heidi ist für mehr Artenvielfalt! 01.12.2023 00:01:00

overpopulation biodiversitã¤t overdevelopment biodiversität thermodynamik overshoot pneus artenvielfalt herman e. daly
Overdevelopment, Overpopulation, Overshoot Wollen wir die Vielfalt der Arten künftig fördern statt zerstören? Zum Beispiel neue Dinos statt Chemikalien aus Pneuabrieb im Gemüse? Mögen Sterne und Monde den Weg beleuchten, der hin führt zum Schutze von Fauna, Flora und Funga! 1.12.23 HOME Datenschutzerklärung... mehr auf heidismist.wordpress.com

Buchtipp: Mein Garten – mehr Arten 05.11.2023 10:21:25

wildpflanzen buch geldsparen wildkrã¤uter pufferzone heimischestauden gehã¶lzhecke #naturgartenchaos lesetipps giftfreies gärtnern hortus am iltispark buchtipp giftfreies gã¤rtnern wildstauden gehölzhecke garten im gleichgewicht wildkräuter biodiversitã¤t biodiversität
Mein Fazit: Wenn ich jetzt schreibe, dass ich das ich Buch an einem Nachmittag gelesen habe, dann deutet sich schon an, dass es gut und verständlich geschrieben wurde und ich den Inhalt spannend fand 😉 Die Autorin schafft den schmalen Grad zwischen „pflanzt nur heimische Pflanzen“ und „guckt doch Mal was da auch noch wachsen [R... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Wenn der Chefredaktor schreibt wie ein Marketing-Mensch der Agroindustrie – Replik 31.10.2023 08:44:15

jã¼rg vollmer forschungsinstitut fã¼r biologischen landbau pflanzenschutzmittel bestäubung lukas pfiffner glyphosat psm umwelt dani lucas-barbosa furz im wasserglas neonicotinoide gesundheit artenvielfalt biodiversitã¤t hans-jakob schã¤rer fibl biodiversität die grüne hans-jakob schärer jürg vollmer bodenfauna chlorothalonil deltamethrin bestã¤ubung pflanzenschutzmittel-hysterie pestizide forschungsinstitut für biologischen landbau die grã¼ne
Am 31.8.23 berichtete Heidi über den unsinnigen Artikel von Jürg Vollmer, Chefredaktor der Grünen, Chlorothalonil und Glyphosat – Die Pflanzenschutzmittel-Hysterie ist nur ein Furz im Wasserglas vom 28.8.23. Sie durfte zudem den Kommentar von Lukas Pfiffner, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) veröffentlichen. Das FiBL bekam vom Chef... mehr auf heidismist.wordpress.com

Wir wissen genau, was wir tun müssen… 07.10.2023 21:13:11

fleischkonsum klima the state of the world's plants and fungi hã¼lsenfrã¼chte universitã¤t gã¶teborg umwelt invasive arten treibhausgase landwirtschaft umweltverschmutzung klimawandel universität göteborg biodiversitã¤t biodiversität alexandre antonelli artenvielfalt hülsenfrüchte gesundheit the hidden universe: adventures in biodiversity royal botanic gardens kew krankheiten
Alexandre Antonelli ist wissenschaftlicher Direktor des Royal Botanic Gardens, Kew, und Professor für Systematik und Biodiversität an der Universität Göteborg, Schweden. Er sprach mit dem Observer im Vorfeld der Veröffentlichung des bahnbrechenden Berichts The State of the World’s Plants and Fungi, der zuletzt im Jahr 2020 veröffentlicht wurd... mehr auf heidismist.wordpress.com

Schutz der Biodiversität – Dramatische Vernachlässigung in Entwicklungsländern 08.06.2015 13:58:19

ökosystem umweltschutz g7 2015 klima artenvielfalt regenwald biodiversität
Biodiversität – dieses Wort steht für die Artenvielfalt auf unserer Erde und diese Artenvielfalt ist mehr und mehr bedroht. Die unterschiedlichen Ökosysteme sind ungemein wichtig, wenn es um die Nahrung und um medizinische Wirkstoffe geht, sie sind Lebensraum für Tiere und Pflanzen, sie bieten vielen Menschen einen Lebensraum und sie tragen nicht z... mehr auf umwelt-butler.de

Geschmackliche Erfahrungen der besonderen Art: das Weinabo von Delinat [mit Gewinnspiel] 18.10.2016 17:18:09

delinat wein lifestyle & beauty biodiversität weinabo weihnachten geschenkidee geschenkideen
Kaum ein Getränk verdankt seine Beliebtheit in ähnlicher Weise der Vielfalt der geschmacklichen Nuancen wie der Wein. Neben der Rebsorte spielen Witterungsbedingungen, die Struktur des Bodens und eine Vielzahl weiterer Aspekte eine wichtige Rolle bei der geschmacklichen Entwicklung von Weinen im Rahmen des Reifeprozesses. Dabei passen bestimmte ... mehr auf bienenstube.net

Wald in Europa: Mehr Baumarten, mehr Nutzen 21.08.2016 05:49:00

parkett technologien sägeindustrie umwelt info wald holzwerkstoff tischler biodiversität furnier forstwirtschaft holzbranche holzbearbeitung nachhaltige nutzung holzmaschinen forst wissenschaft umsatz firma fenster handwerker forschung bau naturschutz bildung tropenholz wettbewerb entwicklung termin holzbau möbel design baum rundholz sägewerk ausbildung entwickung holzhandel verband messe holz
Eine Homogenisierung von Wäldern führt zu einer geringeren Leistung der Ökosysteme. Das hat ein internationales Wissenschaftler-Team von 29 Institutionen herausgefunden, an dem Forscher der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), der Universität Leipzig und des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) beteilig... mehr auf wwww.holzwurm-page.de

BioBoden Genossenschaft: Schon über 400 Mitglieder! 02.09.2015 08:00:22

bioboden zukunftsweisend netzwerk aktionen biobranche ökologisch biodiversität nachhaltigkeit ernährung umwelt gls gemeinschaft landwirtschaft lebensmittel regional boden genossenschaft
Seit Gründung der BioBoden Genossenschaft (BioBoden) Ende April 2015 sind schon über 400 Menschen Mitglied geworden. Sie haben insgesamt Genossenschaftsanteile in Höhe von mehr als 2,5 Millionen Euro gezeichnet. Die Beteiligung der Einzelpersonen reicht von einem Anteil bis zu 150 Anteilen. Ein sehr erfreulicher Start für die junge Genossenschaft. ... mehr auf blog.gls.de

Nachhaltige Bioökonomie stärker im Fokus 08.05.2015 10:15:08

parkett sägeindustrie technologien umwelt info wald holzwerkstoff tischler biodiversität forstwirtschaft furnier holzbranche holzbearbeitung nachhaltige nutzung holzmaschinen ökologisch wissenschaft forst firma umsatz fenster handwerker forschung bau naturschutz bildung tropenholz entwicklung wettbewerb termin holzbau möbel design baum rundholz sägewerk ausbildung entwickung holzhandel verband messe holz
Das BMEL hat am 7. Mai 2015 sein neues Programm für die Förderung von Forschung, Entwicklung und Demonstration im Bereich Nachwachsende Rohstoffe veröffentlichen. Es ist aktuell mit knapp 60 Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt unterlegt und löst das seit 2008 geltende Förderprogramm gleichen Namens ab. Bundeslandwirtschaftsminister Chr... mehr auf wwww.holzwurm-page.de

Warum wir mehr als eine Sorte Zitronen brauchen (Biodiversität & Discounter) 20.09.2016 17:56:06

nachhaltigkeit globalisierung biodiversität minimalismus featured
Dieser Text ist im Rahmen des sonntäglichen Briefes entstanden. Normalerweise veröffentlichen wir die Inhalte, die du per E-Mail bekommst, nicht auf dem Blog.… Der Beitrag Warum wir mehr als eine Sorte Zitronen brauchen (Biodiversität &... mehr auf apfelmaedchen.de

Über das Artensterben 26.05.2015 12:17:06

artenvielfalt biodiversität 3sat umwelt & tierschutz artensterben
In diesem kurzen, aber sehenswerten (dreiteiligen) Beitrag von 3sat geht es um das weltweite Artensterben. Der Hauptgrund ist die Zerstörung der natürlichen Lebensräume von Tieren und Pflanzen. 3sat... mehr auf fuereinebesserewelt.info

LÖWE-Programm fördert Biodiversität in den Landesforsten 04.03.2015 06:51:15

holz messe sägewerk entwickung ausbildung verband holzhandel rundholz möbel design baum termin holzbau wettbewerb entwicklung naturschutz bildung tropenholz handwerker bau forschung forst wissenschaft umsatz firma fenster holzbranche holzbearbeitung holzmaschinen nachhaltige nutzung biodiversität furnier forstwirtschaft tischler holzwerkstoff wald parkett technologien sägeindustrie umwelt info
Viele Tierarten wie Schwarzstorch, Kranich oder auch Wildkatze, die in Niedersachsen fast als ausgestorben galten, sind in den letzten Jahrzehnten nicht zuletzt durch die Arbeit der Niedersächsischen Landesforsten (NLF) erhalten worden und gelten heute als gesichert. Dies ist auch dem Waldbauprogramm „LÖWE“ (Langfristige Ökologische Waldentwick... mehr auf holzwurm-page.de

World Economic Forum: The Global Risks Report 2022 23.05.2022 00:01:00

covid-19 grps ökologie existenzkrisen spannungen davos einkommenskluft verlust der biologischen vielfalt ignazio cassis sozialer zusammenhalt wasser wef wettbewerb im weltraum pandemie klima risiken versagen der klimaschutzmassnahmen the global risks repot bundesrat biodiversität biodiversitã¤t artenvielfalt world economic forum gesundheit weltlage klaus schwab global risks perception survey 2021-2022 ã–kologie bip extremwetter
Heute Montag, 23.5.22, bis zum Donnerstag, 26.5.22, findet in Davos GR das World Economic Forum (WEF) statt. Sechs unserer sieben BundesrätInnen werden teilnehmen. Gemeinsam mit WEF-Gründer Klaus Schwab eröffnet Bundespräsident Ignazio Cassis das Jahrestreffen. Acht Themen füllen das Programm. Heidi interessiert sich jeweils für The Global Risks Re... mehr auf heidismist.wordpress.com

Lesetipp: Superhummeln (und wie wir gemeinsam die Welt retten können) 15.07.2023 06:19:26

superhummeln wildbienen biodiversitã¤t biodiversität hummeln artenvielfalt lesetipps
Mein Fazit: Alle reden von Biodiversität, Artensterben und „Rettet die Bienen“. Dieses Buch erklärt auf humorvolle und spannende Weise, wie es zu den Problemen gekommen ist und was jeder einzelne von uns jetzt dagegen unternehmen kann! Titel: Superhummeln bedrohte Stars am Bestäuberhimnmel Wie Wildbienen und wir gemeinsam die Welt rette... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Die Libelle des Jahres 2018 ist die Zwerglibelle – Nehalennia speciosa 22.04.2018 07:49:18

libelle des jahres libellen biodiversität odonata artenvielfalt naturschutz
Der BUND und die GdO haben gemeinsam die Libelle des Jahres 2018 gewählt.   Hallo meine lieben Natur- und Libellen-Freunde, bereits zum 8. Mal seit…... mehr auf libellenwissen.de

Junges Heupferd mag Geranien 19.06.2023 19:01:02

heupferd geranium artenvielfalt biodiversität biodiversitã¤t
Vor dem Abendessen entdeckte Heidi ein kleines Heupferd auf einer Geranienblüte. Die in Eile geholte Kamera meldete aber, dass der Akku leer sei. Enttäuscht ging sie ins Haus zurück, steckte den Akku ins Ladegerät, bereitete Salat und Tee zu und ass gemütlich zusammen mit dem Alpöhi. Nach dem Essen kam ihr das Heupferd in den […]... mehr auf heidismist.wordpress.com

Algarve News: 14. bis 20. September 2020 20.09.2020 19:51:00

vogelbeobachter news kriminalitã¤t kabinenpersonal vogelkunde radprofis olhã£o mittelmeer portugal tierfreunde landscape museum pcp corona-app faro mekka testbohrungen streik vogelbeobachtung tourismus bispogo eib orangen-route ocs douro aicos portugal news volta ao algarve bonelli-adler muscheln porto festival birdwatching ryanair illegale migranten zugvã¶gel briten covid-19 ãœberwachungskameras parkplätze ria formosa algarve-weine fatacil nationalpark illegales camping kriminalität greifvogel ine polizei habichtsadler cabo de sao vicente aljezur michal kwiatkowski amal fraunhofer followbirds ornithologie helen newton albufeira sardinen bip vera marques loulã© malhã£o oktober magnus robb umwelt ilha de tavira kammermusik portimã£o coronavirus bpi teatro lethes top beiträge vogelart life rupis odeceixe naturliebhaber atlantik parkplã¤tze penina weiãŸe nacht ornithologen diogo oliveira herbst algarve-rundfahrt app almargem spanien sky raubvogel naturfreunde algarve news flughafen faro verkehr naturbegeisterte meeresfrã¼chte silves festival observaã§ã£o de aves vila do bispo ã–lsuche algarve spea tierfriedhof manuel vieira wochenrückblick sagres rta biodiversitã¤t
Algarve News und Portugal News aus KW 38/2020: Covid-19: Kritische Phase in Portugal | Algarve: Hotels bleiben leer | Algarve: Wieder illegale Migranten angelandet | Weniger Verkehr an der Algarve | Westalgarve: Illegales Camping geahndet | Lagos: Mehr Platz für tote Tiere | Gold und Silber für Algarve-Weine | ... mehr auf algarve-entdecker.com

Der Ast, auf dem wir sitzen … 05.04.2021 09:07:00

polarisierung massentierhaltung ãœberwachung covid-19 solidaritã¤t pesonalreduzierung immunsystem ausnahmezustand das nachrichtenmagazin austeritätspolitik gesundheitswesen pandemie tierseuchen arbeitslosigkeit corona gesichtserkennung klimafrage neoliberalismus rsoplink überwachung freiheitsrechte john p. neelsen austeritã¤tspolitik biodiversität biodiversitã¤t menschenrechte unternehmensinsolvenzen privatisierung subnationalismus monokulturen wildtiere verarmung resistenzen hintergrund schmuggel kostenreduzierung spaltung nationalismus vertragstreue versammlungsrecht bettenabbau verfolgung kostendruck sondervollmachten solidarität infrastruktur lebensperspektiven gleichheit bewegungsfreiheit
» […] Die Coronakrise hat uns die bedrohlichen Auswirkungen der neoliberalen Politik im Gesundheitswesen vor Augen geführt, insbesondere die Privatisierung des ehemals staatlichen Gesundheitswesens.… | …Im Vergleich dazu ist der globale Süden weit weniger betroffen. Der Hintergrund ist einfach: keine … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Vogelschredder zur Fuchsfütterung • Windfarmen als Wegbereiter des globalen Veganismus 05.02.2018 17:45:21

kurz✤krass atomkraft selektion utopia adaption vogel biodiversität evolution klimawandel fledermaus windkraft kohlekraftwerk energie umwelt kraftwerk
Über den wahren Nutzen von sogenannten "Windkraftanlagen", hat man die Menschen, die schon länger hier leben, offenbar bewusst im Unklaren gelassen. Mehr und mehr dringen nun Details der beabsichtigten grünen Ideologie ans Licht, die scheinbar einen kompletten Umbau der uns bekannten Natur vorsieht. Einen Umbau, hin zu einer sehr viel friedliche... mehr auf qpress.de

Verbindung Covid-19 und Umwelt? Beispiel Landwirtschaft 27.09.2022 08:55:51

tierschutz federmã¤use federmäuse guangdong schweine intergovernmental science-policy platform on biodiversity and ecosystem services agrarpolitik palmã¶l artenvielfalt wildtiere biologische vielfalt bevölkerungswachstum exotische hã¶lzer exotische hölzer fleischproduktion tierische lebensmittel bevã¶lkerungswachstum coronaviren biodiversität china biodiversitã¤t sars-cov-2 palmöl schwere akute respiratorische syndrom coronavirus 2 minen fleisch sads ipbes pandemie hku2 industrielle landwirtschaft covid-19 massentierhaltung plantagen tierzucht
Die EU hat im Juli 2022 folgende Studie veröffentlicht: COVID-19 and the environment: Links, impacts and lessons learned. Zahlreiche wissenschaftliche Studien wurden einbezogen, siehe Liste der Originalpublikationen. Heidi hat die Einleitung und das Kapitel 2.2. Agriculture für Sie mithilfe von DeepL übersetzt. Der Beitrag ist etwas lang. Doch Pand... mehr auf heidismist.wordpress.com

Der Pestizidatlas 2022 ist da! 18.10.2022 00:01:00

biodiversitã¤tsziele barbara unmã¼ãŸig dorothee d’aprile dorothee d’aprile pestizidexport biodiversitätsziele cprteva doris günther silent spring doris gã¼nther pestizide olaf bandt bund fã¼r umwelt und naturschutz deutschland rachel carson basf syngenta pflanzenschutzmittel pestizid aktions-netzwerk psm barbara unmüßig heinrich-böll-stiftung bayer artenvielfalt politischer wille zulassungsverfahren bund für umwelt und naturschutz deutschland heinrich-bã¶ll-stiftung artenrã¼ckgang artenrückgang le monde diplomatique biodiversität biodiversitã¤t
Vorwort Pestizidatlas 2022: Im Bier und im Honig, auf Obst und Gemüse, im Gras auf Spielplatzen und sogar im Urin und in der Luft – überall lassen sich mittlerweile Spuren von Pestiziden aus der Landwirtschaft nachweisen. Dabei ist die Erkenntnis, dass sich Pestizide negativ auf die menschliche Gesundheit auswirken, keineswegs neu. Auch ist s... mehr auf heidismist.wordpress.com

Roman Hüppi: Selbstversorgungsgrad neu denken! 08.07.2021 09:15:10

klima ernährungssicherheit pflanzliche nahrungsmittel roman hã¼ppi hanspeter guggenbã¼hl selbstversorgungsgrad wasser artensterben ernã¤hrungssicherheit landwirtschaft roman hüppi eidgenã¶ssische technische hochschule agrarpolitik eidgenössische technische hochschule tierische nahrungsmittel artenvielfalt multifunktionale landwirtschaft hanspeter guggenbühl kulturland ethz biodiversität biodiversitã¤t
Der Selbstversorgungsgrad, wie er heute verstanden wird, ist ein gern zitiertes Relikt aus früheren Zeiten und wird politisch missbraucht. Eigentlich keine ernst zu nehmende Zahl, meint Heidi. Zudem gehen die Bauern von der irrigen Meinung aus, dass sie agrarpolitisch im Zentrum sind; sie haben heute auch weitgehend das Sagen WAS WIE produziert wir... mehr auf heidismist.wordpress.com

Warnung der Wissenschaftler: Einfluss des Klimas auf die rasche Abnahme der Insekten 16.11.2022 08:32:05

ã¶kologisches gleichgewicht agrarlandschaft insekten klima ã–kosysteme nahrungsnetze brã¤nde ökologisches gleichgewicht insektenfressende vögel hitze warnserie der wissenschaftler klimatische extreme dürren pestizide the ecological society of america ökosysteme sã¼sswasserã¶kosysteme klimaerwärmung kã¤lte rã¼ckzugsrã¤ume klimaerwã¤rmung ãœberschwemmungen korridore insektenfressende vã¶gel ektotherme tiere ökosystemleistungen dã¼rren ã–kosystemleistungen süsswasserökosysteme biodiversitã¤t biodiversität kälte artenvielfalt überschwemmungen rückzugsräume scientists'warning on climate change and insects brände
70 WissenschaftlerInnen melden sich zu Wort: „Unser Beitrag zur Warnserie der Wissenschaftler verdeutlicht die zunehmende Bedrohung, die der Klimawandel und die damit einhergehenden kurzfristigen Klimaextreme für Insekten und andere ektotherme Tiere in Land- und Süsswasserökosystemen sind.“ Die Klimaerwärmung gilt als eine der schwerwie... mehr auf heidismist.wordpress.com

Landwirtschaft in Europa: GAP-Strategie und Umweltschutz 19.05.2023 16:46:02

jörg trübl umweltschutz landwirtschaft agrarpolitik nachhaltigkeit biodiversität europa umweltschutz, nachhaltigkeit und energie ökologischer landbau bodenerosion subventionen mabewo ag wassermanagement pestizide gap-strategie
Die „Gemeinsame Agrarpolitik“ (GAP) der Europäischen Union (EU) ist eine der beeindruckendsten Leistungen der EU und gleichzeitig eine wichtige Säule der europäischen Integration. Die GAP wurde 1962 ursprünglich mit dem Ziel gegründet, die Nahrungsmittelproduktion durch Der Artikel ... mehr auf inar.de

Nutztierbestände: Wenn die Politik versagt, müssen NGOs einspringen 22.05.2022 00:01:00

ernährungssystem eier klima fleisch erwärmung gavilano coop ernã¤hrungssystem werbung erwã¤rmung kommunikationsstrategien tierprodukte petition milchprodukte umweltverschmutzung tierschutz essgewohnheiten manipulative werbetechniken entwaldung greenpeace aldi lidl konsumverhalten artenvielfalt steuerzahler migros biodiversität menschenrechte biodiversitã¤t nährstoffe alexandra
Unzählige wissenschaftliche Studien zeigen, dass die Tierproduktion in der Schweiz massiv reduziert werden muss. Hauptsächlichste Gründe sind unsere Gesundheit, die Verschmutzung der Luft, des Wassers und der Böden, Beanspruchung von fruchtbaren Ackerböden, Verringerung der Ernährungssicherheit, Schädigung der Artenvielfalt und des Walds sowie die ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Gegen alle Widrigkeiten – zum Schutz unseres Planeten … und der Tiere 20.08.2022 00:01:00

wasteland klimaschutz bioweingut roland und karin lenz freie ackerflã¤chen konzernverantwortungsinitiative ernährungssicherheit sauberes wasser klima ernã¤hrungssicherheit freie ackerflächen sanitã¤re einrichtungen wasser bio-suisse-richtlinien against all odds food & water watch food & water action initiative keine massentierhaltung in der schweiz food & water action lebensmittel tierschutz biodiversität biodiversitã¤t elisa gambino food & water watch sanitäre einrichtungen bundesrat guy parmelin gesundheit
Food & Water Action, der politische und lobbyistische Arm der nationalen Interessengruppe Food & Water Watch in Washington, mobilisiert Menschen, um politische Macht aufzubauen und mutige und kompromisslose Lösungen für die dringendsten Lebensmittel-, Wasser- und Klimaprobleme unserer Zeit zu finden. Am 29.9.22, also zwei Tage nach der Abst... mehr auf heidismist.wordpress.com

Ziel 15 der globalen Nachhaltigkeitsziele: Leben an Land 30.07.2019 10:40:32

wüstenbildung entwicklungspolitik landã¶kosysteme wã¼stenbildung fragen und antworten spd berlin sdg 15 afrika biodiversität biodiversitã¤t umwelt und klima waldschutz landökosysteme
Ziel 15 der globalen Nachhaltigkeitsziele: Landökosysteme schützen, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen und Biodiversitätsverlust stoppen.Weiterlesen →... mehr auf gabrielaheinrichblog.wordpress.com

Cop15: Wo bleibt der Schutz der Meere? 18.12.2022 08:11:41

abwässer ozean bretagne wasser grundschleppnetzfischerei meere artenvielfalt biologische vielfalt biodiversitã¤t biodiversität abwã¤sser cop15
Verwässert: Warum die Verhandlungsführer bei Cop15 den Ozean kaum erwähnen. Da das Wort „Ozean“ in der jüngsten 5’000 Wörter umfassenden Arbeitsvereinbarung nur zweimal vorkommt, befürchten die Delegierten, dass die biologische Vielfalt der Meere geopfert wird. „Kennzeichnung ist kein Schutz“, sagt Steve Widdicombe, wi... mehr auf heidismist.wordpress.com

Lichtverschmutzung: Vergessen wir die Nacht? 30.12.2022 13:00:00

gls bank biodiversitã¤t biodiversität artenschutz sterne nachtaktiv silvester nachthimmel dark sky lichtverschmutzung umweltschutz
Zwei Drittel aller Säugetiere sind nachtaktiv. Hättest du es gewusst? Oder auch, dass die überwiegende Bestäubung von Blüten nicht tagsüber, sondern durch Nachtfalter… Der Beitrag Lichtverschmutzung: Vergessen wir die Nacht? ers... mehr auf blog.gls.de

Achtung! Anmeldeschluss 13. März für Pestizidfrei-Aktionswoche am FiBL 11.03.2023 19:46:36

pestizidfreie welt biodiversitã¤t biodiversität artenschutz fibl pestizidfreier pflanzenschutz eva wyss lucius tamm jã©rã´me tschudi barbara kã¼ttel wwf schweiz psm biohof mooshof urs brã¤ndli pflanzenschutzmittel forschungsinstitut fã¼r biologischen landbau woche gegen pestizide urs brändli präsident bio suisse pestizide forschungsinstitut für biologischen landbau barbara küttel jérôme tschudi prã¤sident bio suisse kleinbauern-vereinigung
Welche nachhaltigen Alternativen gibt es aktuell zu synthetischen Pestiziden? Was müsste passieren, damit der Wandel in Richtung pestizidfrei rascher geschieht? Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL eröffnet am 20. März die 3. Schweizer Ausgabe der Pestizidfrei-Aktionswoche, koordiniert durch die Kleinbauern-Vereinigung. Weitere Anlä... mehr auf heidismist.wordpress.com

Martin Grassberger: Das unsichtbare Netz des Lebens 06.12.2021 10:39:45

buch/film land_kunst mikrobiom umwelt ernährung artenvielfalt biodiversität biodiversitã¤t ernã¤hrung
In seinem neuesten Werk knüpft Martin Grassberger da an, wo sein letztes und preisgekröntes Buch „Das leise Sterben“ geendet hat. Eindrucksvoll und umfassend beschreibt der Autor die Zusammenhänge und komplexen Verflechtungen unserer Gesundheit, unserer Lebens- und Ernährungsweise und der Biodiversität des Planeten. Ein einfaches „richtig“ oder ... mehr auf ueber-land.eu

Werden wir Wasser und Lebensmittel haben? 30.07.2023 18:21:40

volksvertreter zuckerrã¼ben agrarpolitik zã¼rich versicherung volksinitiative tierhaltung sticksstoff unstdã¼nger brustkrebs umweltziele der landwirtschaft thomas mann how does biodiversity impact food security lebensgrundlagen biodiversität zuckerrüben biodiversitã¤t zürich versicherung initiative für eine sichere ernährung pflanzgut gesundheit artenvielfalt krankheiten initiative fã¼r eine sichere ernã¤hrung unstdünger fleischkonsum postletale landwirtschaft darmrebs ernährungssicherheit stefan mann trinkwasser pflanzliche ernährung schlaganfã¤lle sklavenhaltung schlaganfälle lobby-arbeit typ-2-diabetes saatgut pflanzliche ernã¤hrung bodenfruchtbarkeit ernã¤hrungssicherheit pestizide nahrungsmittelproduktion agroscope selbstversorgungsgrad wasser
Heidi hat auf der Homepage der Zürich Versicherung einen Beitrag gefunden über die Auswirkungen der biologischen Vielfalt auf die Ernährungssicherheit: How does biodiversity impact food security? „Unsere landwirtschaftlichen Methoden beschleunigen den Verlust der biologischen Vielfalt. Aber die Nahrungsmittelproduktion wird als eine der erste... mehr auf heidismist.wordpress.com

Über Artenvielfalt wird viel geredet, aber gehandelt? 17.07.2023 09:18:04

lebensraum kulturlandschaft burghã¶lzli ammoniak lebensqualitã¤t pestizide forschungsinstitut für biologischen landbau kã¶nigskerze ãœberdã¼ngung storchenschnabel biodiversität in der stadt - für mensch und natur einheimische flora schädlingsregulierung ã¼berbordende tierhaltung ökosystemleistung lavendel aurorafalter biodiversitã¤t in der stadt - fã¼r mensch und natur schã¤dlingsregulierung natur im siedlungsraum blütenpflanzen origano biodivercity wildbienen strassenverkehr überbordende tierhaltung stickstoffverbindungen hans maurer sticoxide biodiversitã¤t fibl biodiversität resilienz erdrauch einheimische fauna lebensqualität wiesenschaumkraut artenvielfalt überdüngung ã–kosystemleistung lukas pfiffner biolandbau nims ohnegift wiesenschaumzikade schwalbenschwand blã¼tenpflanzen disteln wsl lebensraum kulturlandschaft burghölzli forschungsinstitut fã¼r biologischen landbau königskerze
Heidi sitzt vor dem Haus. Ein Glas Bergquellwasser steht auf dem Tisch, denn das Thermometer zeigt fast 30°C an. Sie schaut den Insekten auf dem blühenden Lavendel zu. Unglaublich wie schnell sie von Blüte zu Blüte wechseln die verschiedenen Bienen, Hummel, das Taubenschwänzchen und Schmetterlinge. Heidi kommt sich fast ein bisschen faul vor bei al... mehr auf heidismist.wordpress.com

Hinter den Beauty-Kulissen… ProTec Ingredia GmbH Proudly Presents: Wie sich ProSpecieRara für Biodiversität engagiert 23.11.2020 09:10:26

naturkosmetik uttwiler spätlauber biodiversität uttwiler spã¤tlauber biodiversitã¤t anzeige / sponsored post wirkstoffe beauty business kosmetikindustrie dunkle biene prospecierara mibelle biochemistry saatgut active ingredients schweiz
Here you can find an English version of this article. In Kooperation mit ProTec Ingredia // „Kennst Du eigentlich ProSpecieRara?“, fragt mich Esther Belser-Gisi bei einem Gespräch in Buchs bei Mibelle Biochemistry. Ich schüttle den Kopf, vielleicht habe ich den Namen schon mal gehört… Die Biologin und Leiterin des Marketings beim ... mehr auf beautyjagd.de

Tourismus: Briten wollen in Portugal 2 Milliarden ausgeben 12.05.2021 22:03:22

reisetipps ps naturbegeisterte vila do bispo algarve festival observaã§ã£o de aves manuel vieira urlaub spea biodiversitã¤t cdu tipps sagres sã¼dkã¼ste reisetipps algarve herbst diogo oliveira ornithologen europawahl spanien almargem wã¤hler 2019 app großbritannien algarve urlaub naturfreunde algarve news raubvogel magnus robb umwelt psd hochburgen be top beiträge atlantik life rupis vogelart naturliebhaber followbirds bã¼rger helen newton ornithologie vera marques albufeira loulã© sozialistische partei oktober urlaubsplanung algarve reisen nationalpark bloco de esquerda reisen habichtsadler cabo de sao vicente greifvogel antã³nio costa bonelli-adler festival birdwatching zugvã¶gel portugiesen kommunisten carvoeiro mekka landscape museum vogelbeobachtung alcoutim lagos hotels wahlbeteiligung bispogo pan stimmberechtige douro eu-parlament groãŸbritannien vogelbeobachter vila real de santo antã³nio vogelkunde portugal mittelmeer algarve-tourismus tierfreunde
Seit Portugal wieder auf der "grünen Liste" Großbritanniens für sicherer Reiseländer steht, zeigt sich João Fernandes, Präsident des Tourismusverbandes der Algarve RTA, wieder optimistischer. Die erhöhten Buchungen für die Region lassen ihn einen positiven Sommer erwarten. Hoffnung macht auch eine Umfrage des britischen Reisegesundheitsportals P... mehr auf algarve-entdecker.com

Die Glockenblumen am Wegrand sind verschwunden 16.10.2022 00:01:00

biodiversitã¤t biodiversität artenvielfalt regionales saatgut glockenblume regio flora artha samen holosem ufa wildpflanzen
Heidis Lieblingsblumen, die Glockenblumen am Wegrand, sind längst der landwirtschaftlichen Intensivierung zum Opfer gefallen. Aber nicht überall. Letzte Woche hat sie auf einem Spaziergang ein paar Pflanzen gesehen und sich gefreut. Es wäre schön, wenn immer mehr Leute im Garten oder auf dem Balkon Wildpflanzen ansäen oder anpflanzen würden. Heidi ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Um die Zukunft der Lebensmittelsysteme tobt ein Kampf der Ideen. 09.11.2022 00:01:00

artenvielfalt agrarökologie internationales expertengremium fã¼r nachhaltige lebensmittelsysteme biodiversitã¤t biodiversität smoke & mirrors walmart internationales expertengremium für nachhaltige lebensmittelsysteme lebensmittelsysteme kohlenstoffkompensation pflanzenschutzmittel pepsi dünger naturbasierte lösungen agrarpolitik ipes wasser regenerative landwirtschaft there’s a battle of ideas over the future of food systems there’s a battle of ideas over the future of food systems international panel of experts on sustainable food systems agrarã¶kologie cargill klima smoke & mirrors naturbasierte lã¶sungen
IPES-Food ist ein unabhängiges Expertengremium, das die Debatten über den Übergang zu nachhaltigen Lebensmittelsystemen auf der ganzen Welt mitgestaltet. In der zweiten Ausgabe ihres Briefings über die Steuerung von Lebensmittelsystemen analysiert IPES-Food drei Konzepte – „Agrarökologie“, „naturbasierte Lösungen“ und ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Toxische Pestizide: So weit haben wir es gebracht! 07.12.2022 09:03:04

friends of the earth austria ã¶kologische landwirtschaft pflanzenschutzmittel helmut burtscher-schaden biolandbau umwelt boku psm artenvielfalt umweltforschungsinstitut & umweltorganisation global 2000 gesundheit biodiversität biodiversitã¤t universität für bodenkultur wien umweltforschungsinstitut & umweltorganisation global 2000 johann g. zaller ökologische landwirtschaft universitã¤t fã¼r bodenkultur wien thomas durstberger pestizide
Immer wieder wird behauptet, dass die biologisch wirtschaftenden Bauern auch nicht viel besser seien. Sie würden einfach andere, auch problematische Wirkstoffe verwenden. Zudem „befürchtet“ die Industrie, dass eine Ausweitung der Biolandwirtschaft nachteilig wäre, weil grössere Mengen an Wirkstoffen eingesetzt werden. Die Schweiz lehnt ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Die 3 grossen Krisen der Erde: Klimawandel, Biodiversitätsverlust und Umweltverschmutzung 29.07.2021 00:01:00

erdgipfel 2002 schwermetalle persistente arzneimittel guy woodward inger andersen unep synthesis report making peace with nature klima un-umweltprogramm cfcs pestizide rachel carson graham lawton abbauprodukte chemische verschmutzung silent spring hochgefährliche pestizide umwelt psm imperial college london pesticide action network mary ryan hochgefã¤hrliche pestizide pestizid-aktionsnetzwerk toxizitã¤t umweltverschmutzung pflanzenschutzmittel klimawandel synthetische chemikalien biodiversitã¤t biodiversität artenvielfalt gesundheit toxizität endokrine disruptoren asbest
Quelle: Special Report Chemical Planet. The world’s forgotten environmental crisis, and how to tackel it. New Scientist 24.7.21. In letzter Zeit haben der Klimawandel und der Verlust der biologischen Vielfalt die Umweltdiskussionen dominiert, aber Anfang dieses Jahres hat die UNO die Umweltverschmutzung wieder an die Spitze der Tagesordnung g... mehr auf heidismist.wordpress.com