Tag suchen

Tag:

Tag treibhausgasemissionen

Hitzewellen im Zusammenhang mit den Kohlenstoffemissionen bestimmter Unternehmen 11.09.2025 21:33:42

treibhausgasemissionen globale erwärmung gedanken zur zeit globale erwã¤rmung laubbläser stürme heatwaves linked to carbon emissions from specific companies klima kohlenstoffemittenten jeff tollefson laubsauger yann quilcaille markttreiben laubblã¤ser dã¼rren ethz klimaerwã¤rmung stã¼rme hitzewellen eidgenã¶ssische technische hochschule zã¼rich ungerechte welt eidgenössische technische hochschule zürich fossile brennstoffe klimaerwärmung energieriesen dürren rainer kirmse
Fast ein Viertel der Hitzewellen wäre ohne die globale Erwärmung „praktisch unmöglich“ gewesen – und kann auf die Emissionen einzelner Energieerzeuger zurückgeführt werden, das las Heidi in nature news. Seit zwei Jahrzehnten führen Klimaforscher Stürme, Dürren und Hitzewellen auf die globale Erwärmung zurück. Nun verfolgen sie die Verantwortungsket... mehr auf heidismist.wordpress.com

Die UN-Klimakonferenz in Durban 02.12.2011 14:52:00

umwelt kohlendioxid meeresspiegel klimawandel kyoto-protokoll treibhausgase durban un-klimakonferenz klima treibhausgasemissionen katastrophen temperaturanstieg
Es gibt keine Entwarnung beim Klimawandel, da die weltweiten Treibhausgasemissionen einen neuen Höchststand erreicht haben. 2010 ist das bisherige Rekordjahr von der Erzeugung von CO2 (Kohlendioxid) aus fossilen Brennstoffen. Das Kyotoprotokoll läuft Ende 2012 aus.Kann die UN-Klimakonferenz in Durban neue verbindliche Regeln zur Vermin... mehr auf wetter-n.blogspot.com

Die UN-Klimakonferenz in Durban 02.12.2011 14:52:00

treibhausgase durban klima un-klimakonferenz katastrophen temperaturanstieg treibhausgasemissionen umwelt klimawandel meeresspiegel kohlendioxid kyoto-protokoll
Es gibt keine Entwarnung beim Klimawandel, da die weltweiten Treibhausgasemissionen einen neuen Höchststand erreicht haben. 2010 ist das bisherige Rekordjahr von der Erzeugung von CO2 (Kohlendioxid) aus fossilen Brennstoffen. Das Kyotoprotokoll läuft Ende 2012 aus. Kann die UN-Klimakonferenz in Durban neue verbindliche Regeln zur Verm... mehr auf wetter-n.blogspot.com

Umstellung auf gesunde Ernährung erhöht die Chancen, 1,5 Grad Ziel zu halten 03.04.2024 08:33:18

zucker energie tierhaltung florian humpenöder remind-magpie isabelle weindl eat-lancet planetary health diet treibhausgasemissionen nachhaltigere ernährung pik potsdam-institut für klimafolgenforschung florian humpenã¶der ernährungswende agrarpolitik flexitarische ernã¤hrung alexander pipp flexitarische ernährung ernã¤hrungswende gesundheit klima pflanzliche lebensmittel klimaerwã¤rmung milchproduktion methan fleischproduktion klimaerwärmung klimaziele pariser abommen potsdam-institut fã¼r klimafolgenforschung nachhaltigere ernã¤hrung co2
Medienmitteilung 28.3.24 Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) Umstellung auf gesunde Ernährung erhöht die Chancen, 1,5 Grad Ziel zu halten: Eine globale Ernährungswende hin zu einem gesünderen, nachhaltigeren Speiseplan könnte ein entscheidender Hebel sein, um die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, zeigen Forschende des... mehr auf heidismist.wordpress.com

Die Fleischindustrie freut sich über falsche Zahlen der FAO 24.04.2024 00:01:00

viehhaltung methan-emissionen fleischindustrie fleischproduktion abholzung milchproduktion paul behrens viehzucht dã¤nemark dänemark fao wie china und dänemark klima wie china und dã¤nemark fleischkonsum weideflã¤chen china ipcc treibhausgasemissionen weideflächen
Quelle: UN livestock emissions report seriously distorted our work, say experts. Arthur Neslen, The Guardian 19.4.24 Ein UN-Bericht über die Emissionen aus der Viehzucht, der auf der COP28 veröffentlicht wurde, verzerrt die Arbeit von Experten und unterschätzt dadurch die Auswirkungen einer Reduzierung des Fleischkonsums. Zwei wichtige Experten, di... mehr auf heidismist.wordpress.com

Globale Energiesysteme durch Klimawandel gefährdet 30.10.2022 00:01:00

2022 state of climate services - energy wasserkraft ãœberschwemmungen pariser abkommen zum klimawandel klimaverã¤nderung überschwemmungen wmo energieeffizienz wetterextreme world meteorological organization wasserextreme wasser energiesystem rahmenabkommen der vereinigten nationen ã¼ber klimaã¤nderungen petteri taalas meeresspiegel rahmenabkommen der vereinigten nationen über klimaänderungen klimaextreme agenda 2030 unfccc klimadienste turkey point in florida kernkraftwerke solarenergie klimaveränderung klima ipcc wasserkraftwerke energie stromerzeugung klimadienstleistungen treibhausgasemissionen intergovernmental panel on climate change netto-null windenergie energieinfrastruktur
Die globalen Energiesysteme sind durch den Klimawandel gefährdet, aber viele Länder nehmen dies nicht ernst. In einem Jahr, in dem Hurrikane, Hitzewellen und Überschwemmungen weltweit zu Stromausfällen geführt haben, hat die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) die Länder dringend aufgefordert, ihre Stromnetze besser auf die Auswirkungen extreme... mehr auf heidismist.wordpress.com

Uniterre positioniert sich entschieden gegen den Ausbau der Autobahnen. 28.10.2024 13:30:39

fruchtfolgeflã¤chen zuunftsorientierte landwirtschaft astra bundesamt für strassen treibhausgasemissionen fruchtfolgeflächen landwirtschaftliche nutzflächebiodiversität grã¼nflã¤chen grünflächen fff wald ressourcen lebensmittelimporte uniterre wasser landwirtschaftliche nutzflã¤chebiodiversitã¤t bundesamt fã¼r strassen autobahn-ausbau artenvielfalt ernã¤hrungssicherheit ãœberschwemmungen überschwemmungen strassenverkehr zubetonieren ernährungssicherheit
Kurz vor Mittag ist die Medieninformation von Uniterre eingetroffen: Stellungnahme von Uniterre zum Ausbau der Autobahnen Laut dem Bundesamt für Strassen (ASTRA) würden für die Erweiterung der Autobahn um eine dritte Spur A1 zwischen Genf und Nyon, 3,2 Hektar Fruchtfolgeflächen (FFF) und 2,05 Hektar Wald verloren gehen; dies für einen Ausbau einer ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Entwicklung eines hochwertigen CO2-armen Biokraftstoffs 30.11.2018 13:56:20

treibhausgasemissionen tec4fuels klimaschutz technik wissenschaft forschung redifuel oel-waerme-institut biokraftstoff
Forschungsprojekt REDIFUEL Hardware-in-the-Loo... mehr auf inar.de

Wie verändert der European Green Deal die Zukunft Afrikas? 26.05.2024 20:18:18

nachhaltige landwirtschaft landwirtschaft biodiversität erik simon european green deal treibhausgasemissionen internationale pressemitteilungen afrika energiepolitik farmers future kreislaufwirtschaft klimaneutralität
Farmers Future – Green Deal für Europa und Afrika Der European Green Deal und Afrika: Herausforderungen und Chancen Die Europäische Union hat sich mit dem European Green Deal ehrgeizige Ziele gesetzt, um bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu werden. Dieses Vorhaben hat auch erhebliche Auswirkungen auf Afrika, da der Kontinent in vielerlei Hinsic... mehr auf pr-echo.de

Eigentlich wissen wir es schon lange: Gesunde Ernährung hilft uns und der Erde 15.07.2025 10:26:45

vollkornprodukte ultra-verarbeitete lebensmittel endometrium bauchspeicheldrã¼se ernährungsgewohnheiten klimawandel gesättigte fette ernã¤hrung sã¼sswasser wasser speiseröhre salz bauchspeicheldrüse süsswasser gemüse rotes fleisch ernährung hã¼lsenfrã¼chte artenvielfalt balaststoffe ernã¤hrungsgewohnheiten nicht übertragbare krankheiten hülsenfrüchte gesã¤ttigte fette krebs treibhausgasemissionen lebensmittelverarbeitung brustkrebs gemã¼se zucker biodiversitã¤t obst biodiversität klima magen gesundheit dickdarm landwirtschaft speiserã¶hre agrarpolitik umweltverschmutzung nicht ã¼bertragbare krankheiten
Quelle: Sustainable diets and cancer: a systematic review and meta-analysis. Marina Kasper et al. eClinicalMedicine, Part of THE LANCET Discovery Science, Volume 83, 103215 May 2025 Aus der Perspektive der planetarischen Gesundheit – die sich auf die Gesundheit der menschlichen Zivilisation und den Zustand der natürlichen Systeme, von denen s... mehr auf heidismist.wordpress.com

Ich bin klimaneutral … 23.09.2023 17:19:33

treibhausgasemissionen erneuerbare energien waldschutz carbon-connect ag klimaschutzprojekte sã¼damerika klima zurich film festival klimaneutral südamerika
Heute lag der NZZ ein dicker Katalog bei: Zurich Film Festival. Heidi blätterte darin. Viel Werbung. Dann las sie zufällig auf einer Seite, dass das Festival klimaneutral sei. Auf der Internetseite steht: „Die durch das Filmfestival 2021 verursachten Treibhausgasemissionen wurden durch die Firma carbon-connect AG berechnet und werden vollumfä... mehr auf heidismist.wordpress.com

Bericht über den Zustand des Klimas 2024: Gefährliche Zeiten für den Planeten Erde 08.10.2024 19:57:46

pflanzliche ernã¤hrung künftige generationen kohlendioxid ã–kosysteme klimazusammenbruch methan klimaschutz bevölkerungszahl kã¼nftige generationen lebensgrundlagen ipcc-berichte the 2024 state of the climate report ökosysteme 28 cop-sitzungen politik klimakrise klimakatastrophe fossile brennstoffe bildung wissenschaftliche abhandlungen treibhausgasemissionen william j. ripple pflanzliche ernährung bevã¶lkerungszahl ã¶kologischer overshoot perilous times on planet earth klima ökologischer overshoot
William J. Ripple (Oregon State University) hat heute, 8.10.24, zusammen mit 13 KollegInnen (Potsdam Institute for Climate Impact Research, University of Pennsylvania, Harvard University, University of Exeter, University of Sydney,  Nanjing University, Center for Ecological Dynamics in a Novel Biosphere, Universidade Federal de Minas Gerais, Instit... mehr auf heidismist.wordpress.com

COP27: Erklärung des Internationalen Forums indigener Völker zum Klimawandel 10.11.2022 00:01:00

völkermord nationally determinded contributions pariser abkommen netto-null treibhausgasemissionen naturbasierte lã¶sungen kohlenstoffmärkte unfccc redd-monitor naturbasierte lösungen klima vã¶lkermord united nations framework convention on climate change geo-engineering ndc kohlenstoffmã¤rkte klimawandel cop27 ã–kosystemleistungen nahrungsmittelsysteme chris lang co2-kompensation ökosystemleistungen indigene vã¶lker kolonialisierung iipfcc nourene ahmat yaya international indigenous peoples' forum on climate change 1 indigene völker 5-grad-ziel
Das 2008 gegründete International Indigenous Peoples‘ Forum on Climate Change (IIPFCC) ist ein Gremium für indigene Völker, die an UNFCCC-Prozessen (United Nations Framework Convention on Climate Change) teilnehmen. Sein Mandat besteht darin, eine Einigung darüber zu erzielen, wofür indigene Völker in bestimmten UNFCCC-Prozessen verhandeln we... mehr auf heidismist.wordpress.com

Indonesien: Regenwald-Zerstörung geht unvermindert weiter trotz Moratorium 26.03.2018 09:25:37

torfmoor global forest watch zuckerplantagen papua orang utan ravaging of indonesia’s forests continues yaleenvironment360 palmöl despite government pledges biodiversität indonesien urwald verschiedenes treibhausgasemissionen faserholz sumatra-nashorn tropenholz
Trotz der Versprechungen der Regierung geht die Zerstörung der indonesischen Wälder weiter. Sieben Jahre nachdem indonesische Beamte ein Moratorium für die Abholzung von Urwäldern ausgerufen hatten, sind die Holz- und Palmöl-Interessenten in unvermindertem Tempo daran, tropischen Regenwald zu fällen. Die Auswirkungen auf Biodiversität und Treibhaus... mehr auf heidismist.wordpress.com

Neues Klimaschutzkonzept: Würzburg soll bis 2045 klimaneutral werden 25.01.2021 14:48:21

politik fff parkplätze burger blaulicht treibhausgasemissionen öpnv politik konzept bürgerbeteiligung stadt klimaschutz klimaneutralität #fridaysforfuture mobilität folo
... mehr auf wuerzburgerleben.de

Proindex Capital AG: Warum Paraguay nur wenig zum Treibhauseffekt beiträgt 06.08.2019 14:27:49

proindex paraguay abholzung treibhauseffekt allgemeines umwelt proindex capital ag umweltschutz, nachhaltigkeit und energie klimawandel landwirtschaft industriestaaten andreas jelinek paraguay treibhausgasemissionen
Weltweit wird über den Treibhauseffekt einzelner Länder, i... mehr auf inar.de

Nicht ablenken: die Klimakrise kann nur politisch gelöst werden 21.07.2019 22:57:46

moral grüne flugverkehr treibhausgasemissionen so grün, so grün umweltbewusstsein nachhaltiges leben umweltsoziologie soziologisch gesehen bündnis 90/die grünen umwelthandeln klimaschutz co2 politik und gesellschaft klimakrise flugscham
Oft sind Twitterdebatten furchtbar, aber manchmal sind sie tatsächlich fruchtbar. Aber ich fange noch mal anders an. Nehmen wir an, ein Land hätte sich vorgenommen, den Mond zu erreichen. Ein milliardenteures Vorhaben. Es muss eine entsprechende Forschungslandschaft und Industrie aufgebaut … ... mehr auf blog.till-westermayer.de

The weight of the world. 27.02.2021 09:00:00

ökosystem masse biomasse beton zement bäume bã¤ume ã–kosystem fuãŸabdruck deutschlandfunk forschung aktuell anthropozän treibhausgasemissionen tomma schrã¶der tomma schröder fußabdruck mensch rsoplink anthropozã¤n
» […] Man nehme eine Waage und lege auf die eine Seite alle möglichen Dinge, die Menschen so herstellen und bauen: Von Straßen und Gebäuden über Möbel, Kleidung und Geräten bis hin zu Verpackungen, Fahrzeugen und und und. Forscher nennen … Weiterles... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Naturbasierte Lösungen gleichen Emissionen aus fossilen Brennstoffen nicht aus 13.10.2021 00:01:00

ngos warn of the dangers of nature-based solutions: “carbon dioxide removals do not offset fossil fuel emissions” ngos warn of the dangers of nature-based solutions: “carbon dioxide removals do not offset fossil fuel emissions” redd-monitor ã–lindustrie naturbasierte lã¶sungen bronson griscom biodiversität naturbasierte lösungen klima biodiversitã¤t gasindustrie treibhausgasemissionen indigene vã¶lker cop26 indigene völker klimakrise verarmung co2-sequestrierung ölindustrie landrechte klimaschutz chris lang enteignung
Quelle: REDD-Monitor, (reduced emissions from deforestation and forest degradation), Chris Lang, 12.10.21 Eine Gruppe von Nichtregierungsorganisationen aus dem Umwelt- und Menschenrechtsbereich hat einen offenen Brief an die britische Präsidentschaft der UN-Klimaverhandlungen (COP26) unterzeichnet, in dem sie davor warnen, dass „naturbasierte... mehr auf heidismist.wordpress.com

Weltweite Energiewende zu langsam für Erreichen von Klimazielen | Deutschlandfunk 13.10.2021 23:59:00

13.10.2021 rsopheadlineoftheday klimaziele treibhausgasemissionen energien null windenergie 1013 erneuerbare energien 2021 solarenergie energiewende deutschlandfunk die nachrichten 10 10.03.2021
Schlagzeile des Tages 13.10.2021 https://www.deutschlandfunk.de/iea-bericht-weltweite-energiewende-zu-langsam-fuer.1939.de.html?drn:news_id=1311226 » […] Den Angaben zufolge ist der Anteil an erneuerbaren Energien wie Wind- und Solarenergie im vergangenen Jahr zwar weiter gewachsen. Diese Fortschritte reichten jedoch nicht aus, um die globalen Trei... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Die Green Value SCE Genossenschaft über die Klimaschutzmaßnahmen für 2022 12.01.2022 13:29:36

umweltorganisationen green value sce klimaschutzmaßnahmen 2022 klimakrise treibhausgasemissionen genossenschaft umwelt und naturschutz
Rebekka HauerEmail Umweltorganisationen und Klimaschützer stecken viel Hoffnung in das neue Jahr und hoffen auf nachhaltige Klimaschutzmaßnahmen.   Suhl, 12.01.2022. „Das kommende Jahr muss uns den Zielen des Pariser Klimaabkommens näher bringen. Umweltorganisatoren setzten bereits große Hoffnungen in das vergangene Jahr. Sie stellten sich ein... mehr auf pr-echo.de

Von Autobahnen und Klimaerwärmung… 23.05.2023 00:01:00

erich hess klima svp autobahn pariser abekommen treibhausgasemissionen auto schweiz cop28 klimaerwärmung co2 nana klimaerwã¤rmung albert rã¶sti albert rösti
Watson berichtete am 19.5.23: „Der Bundesrat will mehr Autobahn. Geht es nach der Regierung, soll die A1 auf den Streckenabschnitten Bern-Zürich und Lausanne-Genf auf «mindestens» sechs Spuren ausgebaut werden. Eine Forderung von Erich Hess (SVP/BE) ist beim Bundesrat auf Gegenliebe gestossen. Warum der Bundesrat mehr Asphalt will, sagt er in... mehr auf heidismist.wordpress.com

Warum die Bauernhöfe in die Pleite getrieben werden und worum es wirklich geht | Von Thomas Röper 13.01.2024 11:50:52

oligarchen bill and melinda gates foundation ford foundation agenda 2030 fao world food forum klimawandel lebensmittelmittelproduktion digitale identität niederlande rüstungsindustrie tagesdosis george soros nahrungsmittelproduktion eu bmgf agrardiesel c40-städte monsanto bill gates politik sanktionen iwf ukraine sticky podcast cop28 ursula von der leyen bauernproteste treibhausgasemissionen kürzungen klimagipfel nahrungsmittelmonopol belgien who schlagzeilen berufsverbot id2020 tedros ghebreyesus zwangsenteignung philanthropen westen höfesterben
Ein Kommentar von Thomas Röper. Die Bauernproteste, die derzeit Schlagzeilen machen, sind kein deutsches Phänomen, sondern ein Symptom einer im gesamten Westen umgesetzten Politik zur Umverteilung der landwirtschaftlichen Flächen von Kleinbauern an große Konzerne. Aber das ist nur ein Teil eines viel größeren Programms. Bauernproteste sind bei weit... mehr auf kenfm.de

Wie die deutsche Elektromobilbranche die Welle anführt 21.12.2023 09:00:00

sonstiges treibhausgasemissionen elektromobilbranche
Lesedauer 3 Minuten   Deutschland ist das Land mit den meisten verkehrsbedingten Treibhausgasemissionen in Europa, mit einer geschätzten Produktion von 199 Millionen Tonnen .... mehr auf dasnetzundich.de

Weltbodentag 2024: Auch Schweizer Böden degradieren 05.12.2024 00:01:00

weltbodentag 2024 fütterung ernã¤hrungssicherheit antibiotikarückstände schwermetalle bodenbiodiversitã¤t hitzebeladtung flachmoore ernährungssicherheit antibiotikarã¼ckstã¤nde gesunde bã¶den transportleistungen kupfer artenvielfalt wasserdurchlã¤ssige bodenstruktur zink schweizer böden wasser nahrungsmittelproduktion bodenverdichtung pestizide schadstoffe erosion fao gesunde böden dünger wohnraum humusverlust bodeninformationen bodenbiodiversität pfas food and agriculture organization of the united nations forstmaschinen infrastrukturwachstum co2-quellen handlungsbedarf bodeneigenschaften biodiversität landmaschinen klima pflanzenschutzmittel bodenversiegelung moorböden bodenbewirtschaftung landwirtschaft stickstoff mikroplastik mineraldünger tierhaltung kohlenstoff bodendaten mineraldã¼nger biodiversitã¤t reifenabrieb wasserdurchlässige bodenstruktur moorbã¶den cadmium umwelt schweiz 2022 arbeitsraum schweizer bã¶den uran co2-senke siedlungswachstum treibhausgasemissionen baumaschinen
Food and Agricultural Organization of the United Nations (FAO): „Der Weltbodentag wird jährlich am 5. Dezember begangen, um auf die Bedeutung gesunder Böden aufmerksam zu machen und für eine nachhaltige Bewirtschaftung der Bodenressourcen einzutreten. Das diesjährige Thema lautet „Achtsam mit dem Boden umgehen: Messen, überwachen, verwalten“,... mehr auf heidismist.wordpress.com

Europas Wälder sind in der Krise 21.06.2025 18:51:07

waldbrände cicero center for international climate research wã¤lder schädlingsbefall kohlenstoffspeicherkapazität klima alaska glen peters boreale wälder ozeane kohlenstoffquellen netto-null treibhausgasemissionen feuchtgebiete forest crisis sparks alarm that europe will miss net-zero targets globle erwã¤rmung überernte wälder dürre waldbrã¤nde abholzung kohlenstoffspeicherkapazitã¤t kohlendioxid kohlenstoffsenken kanada ãœberernte atmosphã¤re boreale wã¤lder dã¼rre new scientist extreme wetterbedingungen madeleine cuff schã¤dlingsbefall europa globle erwärmung atmosphäre torfmoore
Der New Scientist berichtete am 14.6.25 über unsere Probleme mit Kohlenstoffsenken. Extreme Wetterbedingungen, Schädlingsbefall und Überernte verwandeln in ganz Europa Kohlenstoffsenken in Kohlenstoffquellen und untergraben damit einen wichtigen Teil der Netto-Null-Pläne der Länder. Der Kohlendioxidgehalt in der Atmosphäre steigt derzeit so schnell... mehr auf heidismist.wordpress.com

Nicht ablenken: die Klimakrise kann nur politisch gelöst werden 21.07.2019 22:57:46

umwelthandeln soziologisch gesehen bündnis 90/die grünen klimaschutz co2 flugscham klimakrise politik und gesellschaft grüne moral treibhausgasemissionen flugverkehr umweltbewusstsein so grün, so grün nachhaltiges leben umweltsoziologie
Oft sind Twitterdebatten furchtbar, aber manchmal sind sie tatsächlich fruchtbar. Aber ich fange noch mal anders an. Nehmen wir an, ein Land hätte sich vorgenommen, den Mond zu erreichen. Ein milliardenteures Vorhaben. Es muss eine entsprechende Forschungslandschaft und Industrie aufgebaut … ... mehr auf blog.till-westermayer.de

„Man kann nicht gegen Gewalt sein und gleichzeitig Lebewesen essen und ausbeuten.“ 05.08.2020 00:00:22

rsoplink feminismus tierhaltung veganismus sozis fã¼r tiere treibhausgasemissionen dr. sylwia spurek stefan sozis für tiere corinna tierrechte nora
» […] Als Feministin und Verteidigerin von Menschenrechten bin ich gegen jede Art von Ausbeutung, Unterdrückung und Gewalt. … | … Man kann nicht gegen Gewalt sein und gleichzeitig Lebewesen essen und ausbeuten. Für mich gibt es keinen Feminismus ohne … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

UN: 90% der weltweiten Agrarsubventionen schaden den Menschen und dem Planeten 16.09.2021 00:01:00

klimakrise chemische dã¼ngemittel agrarsysteme milch fleischindustrie ungleichheit damian carringtondamian carrington milchindustrie 90% of global farm subsidies damage people and planet fao pestizide un-bericht ernährungssysteme rindfleisch wohlergehen klima unep gesundheit planetarische krise agrarpolitik undp chemische düngemittel ernã¤hrungssysteme treibhausgasemissionen agrarsubventionen qu dongyu frauen
Quelle: The Guardian vom 14.9.21 Fast eine halbe Billion Dollar an Subventionen pro Jahr schadet der Gesundheit der Menschen, dem Klima und fördert die Ungleichheit. Fast 90% der weltweiten Subventionen in der Höhe von 540 Milliarden Dollar, die jedes Jahr an Landwirte vergeben werden, sind „schädlich“, so ein erschreckender UN-Bericht.... mehr auf heidismist.wordpress.com

Regierung von Neuseeland schlägt Steuer für Treibhausgasemissionen von sg. Nutztieren vor 23.10.2022 14:55:24

treibhausgasemissionen neuseeland news klima umweltpolitik politik & wirtschaft vegan tierethik & umwelt vegane ernährung nachrichten klimakatastrophe
Regierung von Neuseeland schlägt Steuer für Treibhausgasemissionen von sg. Nutztieren vor Die Regierung Neuseelands hat ihre Pläne zur Besteuerung der Treibhausgasemissionen von sogenannten Nutztieren vorgestellt The post ... mehr auf vegan-news.de

Verbraucherschutz bei der CO2-Kompensation 23.11.2020 15:02:00

co2-fußabdruck treibhausgasemissionen uba umweltbundesamt ral gã¼tezeichen umwelt und naturschutz www.guetezeichen-energiehandel.de heizungsbrennstoff ral gütezeichen co2-kompensation co2-fuãŸabdruck co2-kompensierte energieprodukte
Strenge Überwachung durch neutrale Prüfstellen Foto: stock.adobe.com / Elnur (No. 9213) sup.- Auch im Alltag gibt es inzwischen Gelegenheiten, zur Unterstützung des Klimaschutzes den persönlichen CO2-Fußabdruck durch eine freiwillige Kompensation zu reduzieren. Damit sind Maßnahmen gemeint, mit denen sich die klimawirksamen Emissionen, die unser Ha... mehr auf pr-echo.de

Bevölkerungswachstum, Wirtschaftswachstum, Ernährung der Weltbevölkerung … 28.07.2021 00:01:00

kreislaufwirtschaft ernã¤hrung der weltbevã¶lkerung ökobilanz wasser co2-zertifikate strassen klimawandel treibhausgasemissionen verstehen artenvielfalt abfall ã–kobilanz stephan buhofer globales einkaufen bevã¶lkerungswachstum ernährung der weltbevölkerung landwirtschaftliche nutzfläche industriland urs p. gasche treibhausgasemissionen transport wirtschaftswachstum entropie united nations convention to combat desertification unccd energie bevölkerungswachstum wohnflã¤che wohnfläche bodendegradierung landwirtschaftliche nutzflã¤che klima agrarpolitik
Viel wird geschrieben und spekuliert über die Ernährung der Weltbevölkerung. Wie? Wo? Was? Das sind Fragen, die je nach Interesse sehr unterschiedlich beantwortet werden. Die Vorschläge sind aber keine wirklich nachhaltigen Lösungen, wenn man weitere Entwicklungen berücksichtigt wie Bevölkerungswachstum, Wirtschaftswachstum, Klimaveränderung, Boden... mehr auf heidismist.wordpress.com

„Ein generelles Tempolimit auf Bundesautobahnen könnte die Treibhausgasemissionen jährlich je nach Ausgestaltung um 1,9 bis 5,4 Millionen Tonnen verringern.“ [1] 16.10.2021 09:34:14

10 millionen 1015 sondierungspapier millionen tonnen umweltbundesamt 15.10.2021 2021 treibhausgasemissionen 10152021 tempolimit press this! ntv tonnen
» […] Ein generelles Tempolimit wird es nicht geben. Im Rahmen klimafreundlicher Mobilität werden wir die Entwicklung intelligenter Systemlösungen für den Individualverkehr und den ÖPNV unterstützen. […] « Ergebnis der Sondierungen zwischen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP | https://www.n-tv.de/politik/Das-Ampel-Sondierungspapier... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

„Greta hat Recht“: Mars-Führungskräfte sagen, dass den Klimazusagen auch Taten folgen müssen 05.10.2021 21:38:13

abholzung greta thunberg klimaziele royal canin tiernahrung m&ms twix klimaschutzmassnahmen klimawandel grant reid klima m&ms wringley's kaugummi mars netto-null treibhausgasemissionen barry parkin
Der Vorstandsvorsitzende von Mars, einem der grössten Konsumgüterhersteller der Welt, hat davor gewarnt, dass die Zusagen der Unternehmen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen „allzu oft“ nicht eingehalten werden und damit ihre Glaubwürdigkeit und den notwendigen Wandel bei den Klimaschutzmassnahmen zu untergraben drohen. Die Äuss... mehr auf heidismist.wordpress.com

Die Green Value SCE Genossenschaft über die Klimaschutzmaßnahmen für 2022 12.01.2022 09:35:36

treibhausgasemissionen genossenschaft umweltorganisatoren deutsche pressemitteilungen biodiversität pariser klimaabkommen finanz nachrichten und wirtschaft nachrichten klimafinanzierung klimaschützer technik wissenschaft forschung klimaschutzmaßnahmen 2022 medizin und gesundheit, fachmediziner und wellness green value sce umweltorganisationen umweltschutz, nachhaltigkeit und energie netto-null-emissionen klimakrise gesellschaft, politik und recht suhl
Umweltorganisationen und Klimaschützer stecken viel Hoffnung in das neue Jahr und hoffen auf nachhaltige Klimaschutzmaßnahmen. Suhl, 12.01.2022. „Das kommende Jahr muss uns den Zielen des Pariser Klimaabkommens näher bringen. Umweltorganisatoren setzten bereits große Hoffnungen in Der Artikel ... mehr auf inar.de

„Das Weltklima kippt früher“ 25.09.2022 12:05:00

klimawandel kanada permafrostbã¶den kettenreaktionen umwã¤lzzirkulation kipppunkte absterben grönländisches eisschild westantarktische eisschild labradorsee erwärmung gefahrenzone sibirien eisschild zehntelgrad klimakatastrophe grã¶nlã¤ndisches eisschild kippelemente nordkanada risiken korallenriffe umwälzzirkulation weltklima treibhausgasemissionen erwã¤rmung permafrostböden
» […] Schon beim aktuellen Stand der globalen Erwärmung besteht die Gefahr, dass fünf der insgesamt 16 Kippelemente überschritten werden – und die Risiken steigen mit jedem Zehntelgrad. […] Werden bestimmte Kipppunkte ausgelöst, kann es zu Kettenreaktionen kommen, durch die … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Entwicklung eines hochwertigen CO2-armen Biokraftstoffs 30.11.2018 13:58:17

treibhausgasemissionen bildung, forschung und wissenschaft tec4fuels klimaschutz redifuel oel-waerme-institut biokraftstoff
Forschungsprojekt REDIFUEL Hardware-in-the-Loop-Prüfstand für Tests von Kraftstoffen und technischen Bauteilen. Um die Klimaschutzziele der Europäischen Union zu erreichen, müssen die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2050 um 80 % im Vergleich zu 1990 reduziert werden. Im Straßenverkehr, der heute noch nahezu vollständig auf konventionellen Kraft... mehr auf pr-echo.de

Top Klimaschutzprojekte sind wahrscheinlich Schrott 20.09.2023 20:06:30

voluntary carbon market vcm klimakrise konsum souparna lahiri kompensationsprogramme produktion verra co2-zertifikate industrie lebensstil klima the guardian global forest coalition treibhausgasemissionen kohlenstoffmart klimaschutzprojekte corporate accountabiity
Der Titel dieses Beitrags kann missverstanden werden, eigentlich hätte Heidi präzisieren sollen, dass es sich um das Geschäft mit Kompensationsprojekten handelt. Den Titel nachträglich ändern kann sie nicht. Immer mehr Studien zeigen, dass Projekte zur Kompensation von Treibhausgasen wenig, nichts oder gar Negatives zum Klimaschutz beitragen. Die M... mehr auf heidismist.wordpress.com

Lebensmittelproduktion: Fleisch verursacht 60% der Treibhausgase 15.09.2021 00:41:00

nahrungsmittelproduktion klimawandel dünger gemüse obst gemã¼se treibhausgasemissionen fleisch transport treibhausgase pflanzliche nahrungsmittel rindfleisch dã¼nger klima landmaschinen
Quelle: The Guardian vom 13.9.21 Laut einer Studie ist Fleisch für fast 60% aller Treibhausgase aus der Lebensmittelproduktion verantwortlich Die weltweite Fleischproduktion verursacht 28-mal so viele Emissionen wie der Anbau von Pflanzen, und die meisten Pflanzen werden zur Fütterung von Schlachttieren angebaut. Die weltweite Nahrungsmittelprodukt... mehr auf heidismist.wordpress.com

Der neue Goldrausch: Emissionshandel 27.01.2022 09:41:36

klima naturbasierte lösungen naturbasierte lã¶sungen treibhausgasemissionen goldrausch umweltkatastrophe artenvielfalt emissionshandel george monbiot dekarbonisierung massenaussterben kohlenstoff-landraub oxfam wiederherstellung lebender systeme co2-zertifikate
Heidis Beitrag von gestern, 26.1.21, Brasilien: Verkauf von CO2-Zertifikaten trotz Abholzung, passt zum neuesten Artikel von George Monbiot im Guardian: Wohlhabende Unternehmen nutzen die Fassade „naturbasierter Lösungen“, um in grossem Ausmass Kohlenstoff-Landraub zu betreiben. Heidi hat ein paar Zitate mithilfe von DeepL übersetzt. Ge... mehr auf heidismist.wordpress.com