Tag suchen

Tag:

Tag boden-

Aktuell und Gegenjahreszeit: verschiedenes Fallgut auf dem Rasen 05.12.2022 23:52:00

winter boden- flora vergleich juni - dezember sommer umgebung feldahornblatt mit schnee gegenjahreszeit frühes fallobst frã¼hes fallobst
Nach zuletzt vielen Beiträgen mit bloßem Jahresrückblick bringe ich heute wieder mal etwas aus einer der fast vergessenen Kategorien des Blogs, der „Gegenjahreszeit“. Damit meine ich den Vergleich zweier Jahreszeiten, die ein halbes Jahr (6 Monate) auseinander liegen. In dieser Spanne liegen große Unterschiede, besonders natürlich zwisc... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Wintereinbruch nach dem 2. Advent 22.12.2022 23:44:00

anlässe winter boden- dachlawine schnee im garten kuriositäten umgebung lichterspiele adventsbeleuchtung unter schnee schnee und herbstlaub im garten wetter und jahreszeiten
Während sich jetzt, wenige Tage vor Weihnachten ’22, wieder das „übliche“ milde Wetter zu den Feiertagen eingestellt hat, war der Dezember davor durchaus winterlich. Es begann am Tag nach dem 2. Advent mit dem ersten stärkeren Schneefall dieses Winters. Der Schnee gesellte sich zu den in diesem Jahr sehr spät gefallenen Blättern d... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahresrückschau 2020-XII: Vollfrühling von Mitte bis Ende April 14.03.2021 23:46:54

vollfrã¼hling umgebung blã¼ten schafe unter traktor-anhã¤nger blüten boden- sonniger april 2020 frã¼hling schafe unter traktor-anhänger flora gaxberg rückblende vollfrühling frühling wetter und jahreszeiten sauerland zufalls-tierbeobachtung bärlauch-wald tierwelt schafe in deckung ginster und weiãŸdorn am waldrand bã¤rlauch-wald ginster und weißdorn am waldrand
Der April des letzten Jahres blieb hier im Nordsauerland auch in seiner zweiten Hälfte überwiegend trocken, sonnig und warm, aber noch feucht genug für die „Laubexplosion“ in den Wäldern: Auf vielen Feldern fand die Blütenexplosion in Gelb statt: In einigen Wäldern ergrünte das Laubdach und erblühte es massenhaft am Boden: In den letzte... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

erster Schneesonntag 2023 22.01.2023 23:49:00

verschneiter wald mit bach wetter und jahreszeiten erster schneesonntag 2023 schnee im garten winter plattheidersiepen boden- umgebung blick aus dem dachfenster in den verschneiten garten
Nach einem milden Jahresstart gab es am vierten Sonntag dieses Jahres und zum zweiten Mal in diesem Winter (2022/23) nennenswerten Schneefall. Am Vormittag beim „lukenähnlichen“ Blick durchs Dachfenster präsentierte sich der Himmel schneigrau und der Garten schneeweiß: Ein Spaziergang in den nächstgelegenen (kleinen) Wald bot sich da an... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahresrückschau 2020-X: Vorfrühlingssonne und kurzer Nachwinter Ende März 28.02.2021 23:35:15

umgebung lockdown-sonntag mã¤rz 2020 gartenprimel niederbarge hummel in primelblã¼te apfelblã¼tenknospen flora rückblende boden- frã¼hling frühling graupelschauer wetter und jahreszeiten lockdown-sonntag märz 2020 apfelblütenknospen hummel in primelblüte
Wegen des unerwarteten Wintereinbruchs im Februar dieses Jahres bin ich mit meinem Rückblick aufs vergangene Jahr wieder mal etwas ins Hintertreffen geraten .. Nun aber geht es weiter! Ich steige wieder in die Rückschau ein mit dem ersten Sonntag des kalendarischen Frühlings 2020, als wegen des damaligen ersten Corona-Lockdowns trotz sonnigen Wette... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahresrückschau 2020-XXIX: in den Oktober-Frühherbst 21.05.2021 23:56:00

frã¼hherbst umgebung feldgehã¶lz feldgehölz frühherbst flora feld mit acker-senf rückblende boden- beginnende herbstfã¤rbung herbst wetter und jahreszeiten beginnende herbstfärbung
Der Oktober des letzten Jahres begann kühl und sonnenarm. Weil es zuvor nicht zu trocken war, hatte sich die Vegetation noch recht lange gehalten. Herbstfärbung steckte noch in den Anfängen:   Die Sonne kam meist nur kurz zwischen den Wolken hindurch – und schien dann u. a. auf Felder mit blühendem Acker-Senf:   Die Äcker […]... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahresrückschau 2020-XI: Beginn eines sonnig-warm-trockenen Aprils 08.03.2021 00:05:02

lã¶wenzahn am bordstein blühende vogelkirsche blã¼ten umgebung frã¼hling sonniger april 2020 boden- blüten rückblende gaxberg flora löwenzahn am bordstein rotkehlchen in vogeltrã¤nke rotkehlchen im garten wetter und jahreszeiten korkhasel frühling blã¼hende vogelkirsche tierwelt zufalls-tierbeobachtung rotkehlchen in vogeltränke
Der April des letzten Jahres war hier im Nordsauerland einer der wärmsten, sonnigsten und trockensten der letzten Jahrzehnte. Schon zum Aprilstart gab es viel Sonne und  überall verfrühte Vollfrühlingsblüher: Nicht nur am Boden, sondern auch in der Höhe – unter blauem Himmel – präsentierten sich zahlreiche Blüten: Vögel nahmen Bäder in ... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahresrückblick 2023-7: Märzregen mit Bogen 03.03.2024 23:58:00

regenbogen ã¼ber landschaft rückblende regenbogen über hembrocker berg boden- spã¤twinter regen im mã¤rz winter regenbogen über landschaft umgebung regenbogen ã¼ber hembrocker berg spätwinter regen im märz regenprasseln auf straße regenprasseln auf straãŸe wetter und jahreszeiten
Nach dem winterlich-verschneiten Intermezzo Mitte/Ende März 2023 wurde es milder, aber es blieb feucht. Immerhin machte das die Felder und Wiesen grün und den Himmel ab und an bunt durch einen Regenbogen: Im letzten Jahr verabschiedete sich der März dann nach dem offiziellen (kalendarischen) Frühlingsanfang mit teils ergiebigen Regenschauern, so au... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Mal wieder ein Comeback … Übergang Sommer – Herbst 2024 13.10.2024 23:55:00

anlässe boden- blüten flora spätsommer sommer pilz mit regenwasser frühherbst 2024 blã¼ten umgebung ãœbergang spã¤tsommer herbst spã¤tsommer allgemeines zum blog tagpfauenauge übergang spätsommer herbst frã¼hherbst 2024 pilze auf dem rasen herbst
Nach leider sehr langer Pause wage ich einen weiteren Comebackversuch hier im Jahrestageszeitenbuch. Mit meinem Rückblick auf das vergangene Jahr bin ich schon kaum in den Sommer ’23 gekommen, nun ist selbst der Sommer ’24 wieder vorbei .. In diesem „Wiedereinstiegsbeitrag“ geht es deshalb auch um den Übergang von (Spät-)som... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahresrückblick 2023-12: bunte und weiße Blüten und seltener Gartenbesuch Mitte Mai 05.05.2024 23:47:00

gelb-rote tulpen hase im garten frühling feldgehölzrand spã¤tfrã¼hling blã¼hender weiãŸdorn tierwelt umgebung kuriositäten feldhase flora rückblende feldgehã¶lzrand frã¼hling blühender weißdorn spätfrühling boden-
Ab der Monatsmitte wurde der vergangene Mai etwas trockener und sonniger als zu Beginn. Im Garten wurde es nicht nur (blatt-)grüner, sondern auch (blüten-)bunter: Blüten waren gab es natürlich nicht nur in den Gärten und nicht nur in bunt, sondern auch in der offenen Landschaft und in weiß: In der Woche vor dem letztjährigen Pfingsten […]... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Zweitaprilschnee 11.04.2022 23:50:27

spã¤twinter spã¤twinterlicher frã¼hling spätwinter wetter und jahreszeiten boden- schnee an der glasbausteinmauer winter schnee im garten wintereinbruch anfang april 2022 spätwinterlicher frühling kuriositäten umgebung
Jetzt, kurz vor einem (angekündigten) „Frühsommerschub“ wenige Tage vor Ostern 2022, ist der späte Wintereinbruch von vor 10 Tagen kaum noch zu glauben. Aber am Morgen des Samstag, 2. April 2022, bot sich folgender Anblick aus dem Fenster in den Vorgarten: Auf der Terrasse, an der Glasbausteinwand, die gegen Wind aus Westen schützen sol... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahresrückblick 2023-8: Gartenfrühblüher zu Ostern 11.03.2024 23:51:00

blã¼ten im garten zu ostern vergissmeinnicht im garten blã¼ten umgebung anlässe frã¼hling blüten boden- flora rückblende blüten im garten zu ostern frühling tierwelt biene auf löwenzahnblüte biene auf lã¶wenzahnblã¼te
Ostern im vergangenen Jahr lag gut 1 Woche später als es in diesem Jahr (2024) sein wird. Das Wetter war an den Feiertagen eher durchwachsen. Durchgewachsen waren aber schon mehrere Frühblüher im Garten und hatten auch Insektenbesuch: Auch kleinere und dunklere Blüten fanden sich, diese meist unter den Sträuchern am Rande des Rasens:... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahresrückschau 2020-XIX: in den Sommer Ende Juni 07.04.2021 00:02:00

hoch- und niedrigwasser reuschenberger busch boden- heißer sommerbeginn 2020 rückblende ã¼berflutete waldflã¤che sommer kuriositäten heiãŸer sommerbeginn 2020 ortsdinge rosen aus kirschloorbeer ausflüge überflutete waldfläche neuss mittsommer tageszeiten wetter und jahreszeiten
Obwohl es mir in den (Tastatur-)Fingern juckt, noch mehr zum aktuell spannenden Aprilwetter zu schreiben, nehme ich mich zusammen und setze heute meinen Rückblick aufs vergangene Jahr fort. Anfang dieses Jahres hatte ich mir vorgenommen, spätestens Ostern damit durch zu sein – was schon mal nichts mehr werden kann .. Der Kontrast zum gerade h... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahres-Zeiten-Rückblick 2019 – XXII: Herbstwerden im Wald 28.06.2020 23:56:28

ausflüge vollherbst sauerland wald am haunsberg herbst goldener oktober boden- flora baumkronen rückblende songs from the wood verwelkender farn waldhang mit dichtem farnbestand herbstlich werdender wald
Wie schon im letzten Artikel der Jahresrückschau aufs vergangene Jahr bieten sich aus diesmal wieder ein einzelner Tag und Ort an, obwohl das gegen meine bisherigen Gepflogenheiten bei Rückblicken ist – aber es passt eben .. Am letzten Oktober-Wochenende 2019 war ich im Wald unterwegs, wo es an vielen Stellen auf den ersten Blick beinahe [... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Rückblick 2021-XXX: ruhiges Wetter Ende Juli 07.07.2022 23:57:46

baldrianblüten abendrot tierwelt hochsommer sonnenuntergang abendwolken wegepfützen baldrianblã¼ten boden- wolkenbilder feldhase flora sommer wegepfã¼tzen umgebung
Nach dem Dauerregen mit Hochwasser in der Monatsmitte klang der Juli des vergangenen Jahres beim Wetter ruhig aus. Zwar gab es noch einige Regenschauer. Sie hinterließen aber nur noch Pfützen: Auch der für seine beruhigende Wirkung bekannte und nützliche Baldrian blühte verbreitet an Feld- und Wegrändern: Auch mein letztes Foto aus dem Juli 2021 ze... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Ostergruß 2024 01.04.2024 01:14:11

umgebung ostergruß feld-hainsimse kuriositäten flora frã¼hling anlässe boden- ostergru㟠osterdeko mit salzkristall auf dem rasen frühling
Ich unterbreche meinen – auch nur sehr langsamen – Jahresrückblick 2023 und stelle meinen ersten aktuellen Beitrag für dieses Jahr ins Jahrestageszeitenbuch. Zugleich ist es zum ersten Mal seit sehr langer Zeit, dass ich zwei Artikel an zwei Tagen hintereinander geschafft habe. Darüber freue ich mich, auch wenn es nur ein kleiner Gruß z... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Rückblick 2021-X: Schneefebruar – sechster bis achter Tag 03.02.2022 23:44:00

umgebung schneefebruar 2021 hochwinter boden- pulverschnee im gartenschuppen winter hönnepark menden rückblende hã¶nnepark menden gaxberg verschneite feldflur wetterbeobachtung wetter und jahreszeiten sauerland lichterspiele
Der winterliche Februar des vergangenen Jahres erstreckte sich über mehr als eine Woche, also auch bis zum nachfolgenden Wochenende: Am Samstag war die Landschaft ein Traum aus Weiß und Blau mit viel Sonne: Am Sonntag taute es tagsüber ein wenig, aber selbst – bzw. wegen Schatten gerade dort – unterm Schuppendach hielt sich der Schnee [... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Frostsonnenerstadventsmorgen 2020 29.11.2020 23:58:00

raureif auf rasen flora boden- winterkahler feldahorn umgebung laubfall im garten nach frost spã¤therbst sonniger und frostiger erster advent 2020 lichterspiele spätherbst wetter und jahreszeiten moos im rasen
Der erste Advent dieses weihnachtsmarktlosen Jahres brachte einen ersten vollen Frosttag dieses Winters … und sehr viel Sonne. Der Nachtfrost bewirkte auch einen starken Laubfall einiger Sträucher im Garten: Der Rasen – an der gezeigten Stelle überwiegend aus Moos bestehend  – war fast ganztätig von Raureif überzogen: Vormittags d... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahresrückschau 2020-VI: wetterwendisches Februar-Ende 21.01.2021 23:43:06

schnee im garten wolkenbilder rückblende regenbogen boden- winter umgebung schnee ende februar 2020 wetter und jahreszeiten spätwinter spã¤twinter
Wie schon im letzten Rückblicksartikel geschildert, hatte der vergangene Februar drei Sonntage mit Sturm in Folge. Mit einem Kurzvideo vom letzten dieser Sonntage (23.02.2020) starte ich auch diesen Beitrag:   Wenige Tage später gab es dann den einzigen Tag mit einer Schneedecke des letzten Jahres im heimischen Garten: Der Februar ’20 –... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahres-Zeiten-Rückblick 2019 – XXI: Herbstanlauf 20.06.2020 00:58:25

rabenkrähen und tauben auf acker boden- rückblende gaxberg wolkenbilder frühherbst rabenkrã¤hen und tauben auf acker frã¼hherbst tierwelt zufalls-tierbeobachtung lichterspiele wolkenbilder mit unterschiedlichem gegenlicht herbst
Am letzten Tag des (kalendarischen) Frühlings 2020 mache ich im Rückblick auf 2019 einen recht großen Sprung (knapp 4 Wochen) gegenüber dem letzten Beitrag in den Herbst hinein. Zugleich stammen alle Fotos dieses Artikels von einem einzigen Tag und nur von einem Ort, was in meinen Jahresrückblenden nur selten vorkommt .. Mitte Oktober waren die [&#... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Eichhörnchen zwischen Spätsommer und Frühwinter, zwischen Geäst und Boden 10.12.2019 23:55:38

korkhasel eichhörnchen im garten eichhörnchen tierwelt frühwinter zufalls-tierbeobachtung spätsommer boden-
Heute zeige ich das Eichhörnchen aus dem heimischen Garten in zwei Jahreszeiten, in zwei Höhen und mal in Rück-, mal in Vorderansicht .. Beide Male habe ich es sonntags um die Mittagszeit aus dem Haus heraus entdeckt und dann auch (nur) durchs Fenster fotografieren können – mit vorherigem „Spurt“ zur und dann mit der Kamera. [R... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahres-Zeiten-Rückblick 2019 – XXV: Winteranfang und Jahresende 11.07.2020 00:36:12

hembrocker berg winterhimmel lichterkette mit spiegelung in fensterscheibe boden- hirschweide im wildwald voßwinkel wald im advent wolkenbilder rückblende tageszeiten hirschweide im wildwald voãŸwinkel wetter und jahreszeiten lichterspiele wellenwolken
So, nun will ich es aber wissen und möchte meinen Rückblick auf das vergangene Jahr noch vor dem Hochsommer dieses Jahres abschließen 😉 Dezemberanfang = meteorologischer Winterbeginn = erste Adventswoche zeigte(n) sich zeitweilig von einer sehr sonnigen Seite, was auch durch entlaubte Äste und Zweige viel Himmelblau durchscheinen ließ: Der Dezember... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Unterschiedlichste Wegeansichten im Herbst ’20 19.11.2020 23:51:33

tunnelartiger weg durch gehã¶lz boden- fotovergleiche tunnelartiger weg durch gehölz spã¤tsommerlicher novemberanfang herbstlandschaft umgebung regenpfützen auf feldweg regenpfã¼tzen auf feldweg sauerland vollherbst ausblick vom gaxberg auf menden herbst wetter und jahreszeiten spätsommerlicher novemberanfang
Nach mehreren Rückblicks-Beiträgen kommt nun wieder etwas Aktuelleres, wenn auch nicht tagesaktuell .. Ausgesucht habe ich drei Blicke auf Wege oder von Wegen in der herbstlichen Landschaft dieses Jahres. Los geht es mit einem Fahrweg oberhalb einer Bahnstrecke, der mit seinen Bäumen und Sträuchern selbst ein bisschen (bahn-)tunnelartig wirkt: Ganz... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Spätsommerlicher Tourenvergleich: Schwansen vs. Saartal 20.09.2018 22:29:16

ausflüge chronologischer tourenvergleich saar-radweg waldhänge an der saar landschaften an der schlei wetter und jahreszeiten boden- fotovergleiche spätsommer wander- und radel-rast schlei sommer natur und raum ortsdinge
Bei meinem Tourenvergleich komme ich nun zum zweiten Ausflug (und Tag) des jeweiligen Kurzurlaubs … In Schleswig-Holstein ging die Tour über die Halbinsel Schwansen, die zwischen den Ostseearmen Eckernförder Bucht im Süden und Schlei im Norden liegt. Erste Rast war an einem Obsthof + Café bei Rieseby mit Blick über Beerenfelder auf die mittle... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Sattgrüntal zum Sommerkaltstart – Halbtrockenfluss im Hochsommer 20.08.2018 23:58:25

spitzwegerich im flussschotter wetter und jahreszeiten hochsommer züschen fels- und steinwelten geflecktes knabenkraut wald-wiesen-tal bei züschen wald im rothaargebirge ausflüge sauerland umgebung sommer halb trocken gefallenes flussbett flora fotovergleiche boden- blüten
Ich verknüpfe heute die Fortsetzung meines Berichts vom feuchten „Kaltstart“ dieses Sommers mit Bildern aus dem Dürrehochsommer der letzten Wochen. Am ersten Sonntag des kalendarischen Sommers 2018 radelte ich vom schönen Winterberger Ortsteil Züschen bei bedecktem Himmel in die Wälder des Rothaargebirges hinauf: Außer dem  Purpur des v... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahreszeitenrückblick 2018: zwischen Anfängen und Mitten 25.11.2018 01:21:54

rückblende flora wolkenbilder buschwindröschen-teppich fotos aus allen 4 jahreszeiten uelzen-mühlhauser heide boden- waldweidental im rothaargebirge blüten winterhimmel ausblick auf menden von westen ausflüge sauerland wetter und jahreszeiten stauden am wegesrand
In meinem Jahreszeitenrückblick auf das noch laufende 2018 bewegen wir uns in diesem Beitrag von den Anfängen Richtung Mitte der jeweiligen Jahreszeiten. Gegen Ende Januar waren Landschaft und Himmel  noch geprägt von den turbulenten Vortagen, in denen es erst gestürmt, dann geschneit und schließlich getaut und geregnet hatte: Auch am Boden waren d... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahreszeitenrückblick 2018: zwischen Mitten und Enden II 14.01.2019 23:57:09

vielfältiges grün im mai umgebung nordsauerland ehem. klärschlammteich bei hemer-riemke rückblende boden- herbstbunter wald fotos aus allen 4 jahreszeiten uncategorized wetter und jahreszeiten ehem. riemker schlammteich sommerlicher regenschauer sauerland schnee an hauswand ausflüge stadtforst waldemei menden
Diesmal im Jahreszeitenrückblick auf das letzte Jahr beginne ich mit Bildern meines letzten Fototages des Winters 2017/2018. Es war sogar noch winterlich mit Schnee bis an die Hauswand: Danach war es  mit der Winterwitterung im letzten Jahr vorbei, sie kehrte auch im Dezember nicht mehr zurück … Der Mai war dagegen „jahreszeitgerecht... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahreszeitenrückblick 2018: Schneeumkehr – im Fluss – herbstbunt 16.01.2019 23:53:29

sauerland blühender schneeball im wald wetter und jahreszeiten foto mitten im fluss gewöhnlicher schneeball waldemei flora rückblende fotos aus allen 4 jahreszeiten fotovergleiche blüten hönne kurz vor der mündung boden- umgebung nass-schnee im garten halb trocken gefallenes flussbett
Der letzte Beitrag in meiner  Rückblende auf 2018 endete mit Schnee im Märzwinter. Meine nächsten Fotos aus dem März ’18 gehörten schon zum Frühling und ich habe einige davon am Anfang des Rückblicks gezeigt. Deswegen geht es hier heute mit dem Vollfrühling los, aber dennoch in gewisser Weise mit Schnee 😉 Im heißen und trockenen […]... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahrestageszeitenstimmungsbild 7: Erstmärzwinter 2004 02.02.2021 23:52:00

ortsdinge schnee im märz wander- und radel-rast rückblende schnee im mã¤rz winter boden- schnee am 1. märz 2004 wetter und jahreszeiten schnee auf der niedersfelder hochheide schnee am 1. mã¤rz 2004 hochheide neuer hagen lieblings-outdoorjacke spätwinter spã¤twinter schneeverwehungen ausflüge sauerland
Nach zuletzt beständigem Wechsel zwischen Rückblick auf das vergangene Jahr und aktuellen Beiträgen streue ich nun mal wieder einen Artikel aus den „Alt-Serien“ des Blogs ein .. Am 1. März (also meteorologischer Frühjahrsbeginn) 2004, ein Montag, gab es einen sonnig-frostigen Wintertag im Sauerland, an dem ich mir damals spontan freinah... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Aprilwetterostermontag 06.04.2021 01:23:29

flora spätwinterlicher frühling wolkenbilder frã¼hling stiefmã¼tterchen unter schnee boden- umgebung aprilwetter stiefmütterchen unter schnee wetter und jahreszeiten schnee ostermontag 2021 frühling schneeschauer zu ostern spã¤twinterlicher frã¼hling
Wie schon im vorigen Beitrag angekündigt, bekommt der sehr aprilhaft abgelaufene zweite Osterfeiertag 2021 einen eigenen Artikel hier im Blog. In völliger Abkehr von der Witterung in der Vor-Oster-/Karwoche war es am Ostermontag kalt, windig und aprilmäßig wechselhaft zwischen blauem Himmel mit Sonne und Schnee-/Graupelschauern. Ab dem frühen Nachm... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Schneefebruar 2021-II: Woche im Schnee 1 14.02.2021 18:00:13

tierwelt schneesonntag im februar 2021 vögel am futterplatz tageszeiten wetter und jahreszeiten winter schneefebruar 2021 boden- hochwinter schnee im garten zweige im wasser mit eis kernbeiãŸer umgebung kernbeißer vã¶gel am futterplatz
Heute kletterte hier im Nordsauerland die Temperatur erstmals seit 8 Tagen wieder über den Gefrierpunkt, es blieb aber dennoch winterlich. In diesem Artikel zeige ich ein Bild von jedem Tag dieser vergangenen Winterwoche, von Sonntag bis Sonntag. Heute vor einer Woche schneite es fast durchgängig. Ich machte mittags eine erste „echte“ S... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Aprilkaltwoche 2021-II 25.04.2021 22:40:03

boden- frã¼hjahr frã¼hling schnee im garten eichelhã¤her flora spätwinterlicher frühling schnee auf schlehenblã¼ten umgebung schnee auf schlehenblüten frühjahr eichelhäher schnee im april 2021 spã¤twinterlicher frã¼hling primeln im schnee frühling wetter und jahreszeiten
Vom immer noch kalten Ende des Aprils ’21 blicke ich ein weiteres Mal zurück zum winterlichen Monatsstart. Auch der Mittwoch nach Ostern begann mit einer verschneiten Kulisse:   Die Frühjahrsblüher trugen daher nicht nur Grün und ihre jeweilige Blütenfarbe, sondern auch Weiß:   Die eh schon weißen Blüten der Schlehen (Schwarzdorn) bekamen dur... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Trockenheit und Sturzregen Mitte/Ende Juni 27.06.2021 23:56:00

ã¼berfã¼llte regentonne frã¼hsommer hoch- und niedrigwasser laubbaumschonung boden- umgebung schwacher und starker regen im juni 2021 gaxberg-wald sommer überfüllte regentonne frühsommer schwemmgut aus dem gartenbeet aufgeforsteter ehemaliger fichtenwald
Der spät einsetzende (Früh-)Sommer ’21 brachte im Juni zunächst vor allem Hitze und in der Folge Trockenheit. Das war dann auch Stress für die zum Ersatz der in den letzten Jahren durch Dürre und Borkenkäferbefall abgestorbenen Fichten gepflanzten jungen Laubbäume: Regen fiel in den folgenden Tagen nur vereinzelt und wenig: Der große und heft... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Tourenvergleich: Schneespaziergang vor der Tür vs. Radtour um Hallenberg, Teil 3 05.12.2021 23:51:00

wander- und radel-rast schnee im februar 2021 ackerrand im schnee sommer umgebung boden- plattheidersiepen winter fotovergleiche spätsommer offenlandschaft bei hallenberg rückblende vergleichender tourenbericht radtourpause wetter und jahreszeiten sauerland ausflüge spã¤tsommer
Bei meinem vergleichenden Bericht zweier sehr verschiedener Touren fällt auch die „dritte Station“  ziemlich unterschiedlich aus. Auf dem insgesamt nur ca. halbstündigen Spaziergang durch den Schnee Anfang Februar machte ich nur „Fotohalte“, aber keine echte Pause. Nach dem ersten Abschnitt entlang des Bachs verließ ich... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Rückblick 2021-VI: richtig Winter ab dem ersten Februarsonntag 20.01.2022 23:54:00

wetter und jahreszeiten schnee im regenfallrohr winter hochwinter boden- rückblende schnee im garten erlenzapfen mit schnee umgebung
War schon der Januar ’21 im Vergleich zu den Vorjahren überdurchschnittlich winterlich einschließlich Schnee, brach der Winter aber erst am ersten Februarwochenende so richtig herein: Bei einem Schneespaziergang am selben Tag schneite es weiter und das Weiß sammelte sich nicht nur am Boden: Der Schneeflocken fielen nicht nur direkt vom Himmel... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Einzelbesuch der Unscheinbaren am Vogelfutterplatz 23.01.2022 23:57:00

vögel am futterplatz tierwelt heckenbraunelle türkentaube boden- winter vã¶gel am futterplatz umgebung tã¼rkentaube
In „meiner“ Stunde der Wintervögel vor 14 Tagen ließen sie sich im Garten leider nicht blicken, auch sonst zuletzt eher selten. In der letzten Woche kamen dann aber diese beiden eher unscheinbaren und zurückhaltenden Gäste zu den Futterplätzen:... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Rückblick 2021-VIII: Schneefebruar – dritter Tag 28.01.2022 23:59:00

sonnenglanz auf schneedecke wetter und jahreszeiten saurenkamp schneewald lichterspiele umgebung schneeverwehung rückblende hochwinter boden- schneefebruar 2021 winter schneebedeckte fichten
Weiter geht es mit der Rückschau ins vergangene Jahr, und zwar in die sehr winterliche zweite Februarwoche. Der dritte Tag dieser Schnee- und Kältephase war der erste mit viel Sonne, die auch die Schneedecken zum Leuchten brachte: Nach mehreren grauen Tagen gab es auch wieder blauen Himmel zu sehen: Immer noch am schönsten sieht Schnee […]... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Wintervogelzählen – Bildernachreichung 11.01.2022 23:40:42

amsel in vogeltränke boden- winter anlässe stunde der wintervã¶gel 2022 kernbeiãŸer buchfink vã¶gel am futterplatz kernbeißer umgebung tierwelt kohlmeise mit futter vögel am futterplatz stunde der wintervögel 2022 amsel in vogeltrã¤nke
Bei meinem vorigen Beitrag mit der Ergebnisschnellmeldung „meiner“ Stunde der Wintervögel fehlten die Fotos. Ein paar davon reiche ich nun nach. Das trübe Wetter mit dürftigem Licht, das Aufnehmen durch die Fensterscheibe – und nicht zuletzt meine mangelnde Fitness an dem Tag – ließen leider nur schlechte bis mäßige Bilder e... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Rückblick 2021-III: Weihnachtszeitauslauf im Schnee 07.01.2022 23:57:00

schnee bei nacht wetterbeobachtung wetter und jahreszeiten technik tageszeiten lichterspiele weihnachtsbeleuchtung im schnee schnee im januar 2021 umgebung schnee im garten jahresrã¼ckblick 2021 jahresrückblick 2021 rückblende hochwinter boden- anlässe winter
Weiter geht es mit meinem Rückblick ins vergangene Jahr mit der ersten etwas längeren Schneephase des Winters ’20/21. Es gab aber nicht nur das ganzjährige Licht der Leuchte im Vorgarten, sondern auch noch die Außen-Weihnachtsbeleuchtung, die endlich mal wieder – wenn auch erst nach den Festtagen – im Schnee glänzen konnte: Der &#... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Kleine Oster-Nachlese in Blüten 18.04.2022 23:57:00

apfelblüten unter blauem himmel ostersonntagwetter 2022 hasenbrot auf dem rasen apfelblã¼ten unter blauem himmel vollfrühling frühling wetter und jahreszeiten boden- anlässe frã¼hling flora vollfrã¼hling umgebung
Leider ist es schon zu spät für einen zeitigen Ostergruß hier im Blog ..Deshalb habe ich nur eine kleine Foto-Nachlese vom Ostersonntag 2022. Auf dem Rasen im Garten blühten die strahlend weißen Gänseblümchen neben dem etwas unscheinbareren Hasenbrot (Feld-Hainsimse): Der Himmel an den beiden Osterfeiertagen war meist heiter, längere Zeit sogar str... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com