Tag wedding
Schlesisches Tor, sagt die Computerstinme mit absinkender Betonung, „Ausstieg rechts“, als ob sie erst hätte nachfragen müssen. Aber ich steige nicht aus. Die Zeit ist vorbei, in der die älteste Berliner Untergrund-Hoch-Bahn hier endete. Die [...... mehr auf berlinstreet.de
Den Wunsch gab es bei vielen Menschen schon seit Jahren, doch nun hat sich für die Stadtgärtner:innen im Bezirk wirklich etwas verbessert. Das Bezirksamt hat seine ablehnende Haltung zu Baumscheibenbepflanzungen komplett geändert. Dr. Almut Neumann, die neue Bezirksstadträtin für den öffentlichen Raum, hat Anfang Juni ein Video veröffentlicht, in d... mehr auf weddingweiser.de
Gastautor Henning Marcard wünscht sich mehr Aufmerksamkeit für Walther Rathenau und deshalb die mehr Pflege des Rathenaubrunnens.... mehr auf weddingweiser.de
Man muss nicht extra nach Sylt oder Usedom reisen, um sich beim Spaziergang auf den Dünen Sand in die Schuhe zu schaufeln. Es reicht eine Reise mit der S-Bahn nach Köpenick, genauer in den Ortsteil [...]... mehr auf berlinstreet.de
Wieder einmal freitags ab 14 Uhr gab es ein SeniorInnentreffen im Otawitreff (Otawistraße 46 nahe am Park Rehberge), bei dem es plauschig, informativ und mit viel freudigem Austausch zu einem angebotenen Thema zugeht. Diesmal ging es um Oral History. Am heutigen Tag waren zwei Mitwirkende, Dr. Gertrud Aichinger und Christin Sommerfeld, von der Zeit... mehr auf weddingweiser.de
Schulplatzmangel. Die Bezirkspolitik diskutierte die Schuldfrage. Wichtiger ist aber: Wer löst das Problem?... mehr auf weddingweiser.de
Während man im Humboldtforum in Mitte dem alten Palast der Republik hinterherweint, braucht man im Weddinger Humboldthain nur einmal über die Straße zu gehen, um den Palast in seiner alten Schönheit zu bewundern. Ein Ausflug in eine seltsame Geschichte, in der der Wedding mal Weltniveau erreichte. Ich reibe mir die Augen und denke: „Das kann doch n... mehr auf weddingweiser.de
Ich komme von unten. Die Station unter der Erde heißt Turmstraße, der Name weist nach oben-, von unten herauf, über die Erde, auf den Turm; hier wäre die erste Gelegenheit der Turm der Heilandskirche, 87 [...]... mehr auf berlinstreet.de
Eines der größten Musikfeste ist wieder live und in Farbe zu erleben. Die weltweit an vielen Orten gleichzeitig stattfindende Fête de la Musique wird am 21. Juni nach zwei Jahren als Online-Festival wieder auf den Straßen und Plätzen gefeiert. Auch in den Ortsteilen Wedding und Gesundbrunnen bauen einige Veranstalter am kommenden Dienstag Bühnen au... mehr auf weddingweiser.de
Im Prinzengarten im Soldiner Kiez waren die Redner:innen am Freitag (10.6.) auf einen verbalen Schlagabtausch vorbereitet. Sie wollten für den Erhalt ihres von Bebauung bedrohten Gemeinschaftsgartens kämpfen. Viele Argumente wurden energisch vor den beiden geladenen Stadträt:innen vorgetragen. Am Ende der Veranstaltung hing aber nicht Konfrontation... mehr auf weddingweiser.de
Corona war (oder ist weiterhin) eine Krise. Traf sie auch den Einzelhandel? Die Antwort für die Müllerstraße lautet: wohl eher nicht.... mehr auf weddingweiser.de
Blühende Blumen, üppig wachsender Salat, reife Erdbeeren und die ersten roten Tomaten … Für Gärtner:innen ist jetzt die schönste Zeit des Jahres. Da passt es, dass genau jetzt das Himmelbeet begonnen hat, in der Gartenstraße neue Wurzeln zu schlagen. Der Gemeinschaftsgarten eröffnet am Samstag (18.6.) mit einen kleinen Fest für alle neu. Ein Meer v... mehr auf weddingweiser.de
Auf meinem Weg von Wilmersdorf in den Wedding musste ich am Bahnhof Spichernstraße den Zug verlassen, wegen einer „technischen Störung“. Also machte ich mich zu Fuß auf den Weg nach Norden. Und weil ich es [...]... mehr auf berlinstreet.de
Der längste Tag des Jahres steht unmittelbar bevor. Auch im Wedding wird die Zeit traditionell für Musik genutzt. Doch außer der Fête de la Musique passt noch viel mehr in die derzeit langen Tage, zum Beispiel die Wiedereröffnung des Himmelbeets, ein Brass-Konzert auf dem Nettelbeckplatz oder die Geburtstagsfeier des Soldiner Kiez e.V. Auch rückbli... mehr auf weddingweiser.de
Ende April brachte der Walter Frey Verlag das neue Buch „Der Wedding. Vergangenheit und Veränderung‟ von Bernd Schimmler heraus. Damit liegt das neue Standardwerk zur Geschichte des Weddings vor.... mehr auf weddingweiser.de
Als wir uns getroffen haben, hast Du bei „Moabit hilft“ geholfen. Schon am nächsten Tag bist Du bei mir eingezogen. Es waren schöne Jahre, die dann folgten, auch wenn sie manchmal stressig waren. Aber Du [...]... mehr auf berlinstreet.de
Der in Berlin Wedding lebende Fotograf Tilman Vogler berichtet von seinen Beobachtungen an der ukrainischen Grenze. Heute: seine Fahrt durch die Karpaten in die Slowakei, Corona-Quarantäne und nächtliche Eindrücke vom größten Grenzübergang in der Slowakei.... mehr auf weddingweiser.de
Weil man im bewegungsfreudigen Wedding den See direkt vor der Tür hat, wird um das Gewässer herum das ganze Jahr über gesportelt. Und der See selbst im Sommer zum Bötchenfahren und Schwimmen genutzt. Doch es gibt noch eine weitere Möglichkeit, die Bewegung an der frischen Luft mit dem Spaß zu verbinden. Als ganz besonders intensiv empfinden die Tei... mehr auf weddingweiser.de
Premiere für das Stück Amazonen, eine Komödie über Geschlechterrollen. Die Aufführung ist das erste Stück des Kieztheaters im Sprint-Medienhof.... mehr auf weddingweiser.de
In dieser kleinen, minimalistisch eingerichteten Buchhandlung können Kunstinteressierte eine handverlesene Auswahl an Künstlerinnen- bzw. Künstlerbüchern sowie Bücher zur Kunstherorie, Literatur und Poesie erwerben. Die Bücher stehen zum Teil mit dem Buchcover nach vorne in den Regalen, so dass das jeweilige kunstvoll gestaltete Cover ins Auge spri... mehr auf weddingweiser.de
Man kennt sie aus dem Fernsehen, von Demonstrationen oder aus der Kneipe: Lauthals regen sie sich auf, brüllen ihre Parolen und dass man hier alles in die Luft sprengen müsste, als erstes „die da oben“. [...]... mehr auf berlinstreet.de
Im Interview spricht der Weddinger Abgeordnete Mathias Schulz von der SPD über seinen Vorschlag für eine Mietenprogressionssteuer. Sie ist ein Vorschlag, wie die Ankündigung des Berliner Koalitionsvertrages für mehr Mieterschutz umgesetzt werden könnte.... mehr auf weddingweiser.de
{Dieses Posting enthält Werbung aufgrund Verlinkung und event. Markenerkennbarkeit/-nennung…}... mehr auf creativebysteffka.blogspot.com
Diesmal überschreiten wir eine Grenze, denn obwohl die Strafanstalt Plötzensee zwar im Namen an den im Wedding gelegenen Plötzensee erinnert, befindet sie sich in Charlottenburg-Nord. Außerhalb des heutigen S-Bahnrings und wenige Meter westlich vom Plötzensee schlummert eine einzigartige Geschichte, denn auch im Gefängnis Plötzensee gab es jüdische... mehr auf weddingweiser.de
Nicht alle haben spitz aufragenden Türme, die das Stadtbild beherrschen. Sie sind manchmal ganz unscheinbar. Und wie alles im Wedding sind auch die Kirchen oft ganz anders als das, was man landläufig unter Sakralbauten versteht. Die ländlichen Siedlungen rund um den Siedlungskern am Vorwerk und rund um den Gesundbrunnen besaßen keine eigenen Kirche... mehr auf weddingweiser.de
Der Antifaschismus der Gedenktafeln, der Staats- und Bürokratieantifaschismus ist nun out. Der Staatsapparat nimmt uns das Erinnern nicht mehr ab. Das Volk vergisst vor sich hin. Jetzt zählen beinah nur noch die privaten Anknüpfungen für [...]... mehr auf berlinstreet.de
Das Centre Francais de Berlin hat einen Austausch für Garteninitiativen aus Berlin und Paris organisiert. Auch Gärtner:innen aus dem Wedding waren kürzlich in Frankreich, um sich auszutauschen und andere Garten-Lösungen zu erkunden. Zu lernen gibt es für beide Seiten viel. Etwas Erde in Hochbeeten, ein paar Samenkörner oder Jungpflanzen, Wasser zum... mehr auf weddingweiser.de
Vergesst Sylt! Vergesst die Berge! Wirkliche Abenteuer findet man nur im Berliner Stadtteil Wedding. Also kauft euch ein 9‑Euro-Ticket, setzt euch in verschiedene Regionalzüge und kommt zu uns. Wir haben nämlich einen eigenen Bahnhof, an dem sogar mehrere Züge in der Stunde halten. Pfeift auf Wellness! Allein schon bei der Ankunft an einem Ort mit ... mehr auf weddingweiser.de
Seit vier Jahren gibt es die kostenfreien Angebote von „Sport im Park“. Auch im Wedding kann jede:r die Bewegungsangebote nutzen – spontan und unverbindlich. Man muss nur hingehen. Der Schillerpark ist fast noch menschenleer an diesem Mittwoch. Die frisch-grüne Wiese wird umrahmt von majestätischen Bäumen mit leicht raschelndem Blätterdach, munter ... mehr auf weddingweiser.de
Zu Zeiten als „homosexuelle Handlungen“ noch unter Strafe standen gab es für schwule Männer kaum Orte, wo sie Gleichgesinnte kennenlernen konnten. Homo-Bars erlebten zwar von den späten Zwanzigern bis 1933 eine Blüte, doch mit der [...]... mehr auf berlinstreet.de
Ihr interessiert euch für andere Kulturen und wollt geflüchtete Menschen kennenlernen?Mit einem Patenschaftsprogramm will das Netzwerk Wedding.hilft Geflüchtete und Menschen aus dem Wedding zusammenbringen. Hier veröffentlichen wir einen Aufruf des Netzwerks. “In den vergangenen Monaten und Jahren sind viele Menschen als Geflüchtete nach Deutschlan... mehr auf weddingweiser.de
Parkcafé, Wasserspielplätze, Sanddüne … die neuen News spielen definitiv unter freiem Weddinger Himmel. Auch gestritten wird weiter, nämlich ums Café Leo. Soll es hier einfach so bleiben wie es ist oder soll die Zukunft Änderungen bringen? Geklärt ist das für den Standort nicht. Anders ist das für den neuen Forschungscampus Seestraße. Da geht es wi... mehr auf weddingweiser.de
Wenn man den Wedding von Schwedler (er hätte sagen können: von Willy Brandt) mit der Friedrichstraße vergleicht …“ Den Mann, der nach einem Vortrag von Professor Geist in der Akademie der Künste am Hanseatenweg in [...]... mehr auf berlinstreet.de
UTOPOS / PANTOPIA – so hieß der Literaturabend am 15. Mai im Ballhaus Prinzenallee mit der Autorin Theresa Hannig, die 2022 bei S. Fischer den Roman „Pantopia“ veröffentlichte und damit am Ende einer langen Reihe von Utopie-Literatur steht. Wie die Utopieliteratur aussieht, präsentierte der Literaturkritiker Martin Zähringer an diesem Abend in zwei... mehr auf weddingweiser.de
An Ideen und an Motivation mangelt es nicht. Auch in diesem Jahr haben sich innovative Projekte und Initiativen aus dem Bezirk um den Umwelt- und Klimapreis Mitte beworben. Am 18. Mai präsentierten sich die Preisanwärter im Schul-Umwelt-Zentrum in der Scharnweberstraße vor der Jury. Anschließend wurden die Preisträger bekannt gegeben, fast alle sta... mehr auf weddingweiser.de
Vor zehn Jahren kamen die ersten Urban Gardening-Projekte im Wedding auf. Wir schauen zurück, was aus einer Dachgartenidee wurde und wo unser Stadtteil ergrünt ist. Seit 2004 stand das obere, offene Parkdeck des Schillerpark-Centers leer. Vor zehn Jahren kam die Idee auf, dass diese Fläche begrünt werden könnte – und der Name “Himmelbeet” für den D... mehr auf weddingweiser.de
Nur acht Monate nach Eröffnung des ersten kooperativen Supermarktes Berlins wird in den Osramhöfen die Neueröffnung der vergrößerten Verkaufsfläche gefeiert. Was es Neues gibt, erfahrt ihr hier. Beim ersten genossenschaftlich organisierten Supermarkt Berlins geht es seit der Eröffnung im September weiterhin mit Volldampf voraus. Die Ladenfläche des... mehr auf weddingweiser.de
Noch vor 40 Jahren galten Computer für viele Menschen generell als Bedrohung. Sie dienten der Überwachung der Bürger, eigentlich verband man mit ihnen nur Böses. Die Skeptiker von damals haben Recht behalten, aber weil Microsoft [...]... mehr auf berlinstreet.de
Die Weltpremiere ist nicht im Wedding gewesen. Die Komödie „Heikos Welt“ flimmerte zuerst beim Filmfest München im vergangenen Jahr über die Leinwand. Eine richtige Weddinger Premiere hätte viel besser gepasst, denn der Film von Dominik Galizia ist ein echtes Kind des Stadtteils mit Weddinger Drehorten, Weddinger Kultfigur, Weddinger Lebensgefühl. ... mehr auf weddingweiser.de
Heute berichte ich einmal etwas lax von der letzten BVV-Sitzung. Grund: Die Bezirkspolitik wird immer kitschiger. Hier die herzergreifendsten Szenen zusammengefasst.... mehr auf weddingweiser.de