Tag suchen

Tag:

Tag energie_und_entropie

Strömende Strukturen 30.03.2025 00:00:00

entmischung selbstã¤hnlich flamme fraktal physik im alltag und naturphänomene ã„sthetik energie und entropie naturschã¶n naturschön strömung strukturbildung ästhetik mischung strã¶mung selbstähnlich sand
Wenn man das Foto ganz unvoreingenommen betrachtet, wird man vielleicht an ein abstraktes Flammenmehr erinnert. Es handelt sich jedoch um etwas sehr Konkretes, um einen Ausschnitt aus einem Wasserstrom, der sich über eine Sandfläche ergießt. Der Sand besteht aus einer Mischung von hellen und dunklen Körnern, die physikalisch unterschiedlich auf das... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Naturschöne Sandlawinen 03.03.2025 00:00:00

strukturbildung sandlawine naturschön rubrik: "schlichting! " strukturbildung, selbstorganisation & chaos sand selbstorganisierte kritikalitã¤t selbstorganisierte kritikalität physik im alltag und naturphänomene symmetrie energie und entropie naturschã¶n
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 3 (2025) Reine Kunst, die keinen Künstler braucht,unaufhaltsam beweglich bewegtHans Magnus Enzensberger, deutscher Dichter An den Böschungen von Dünen rutschen immer wieder kleinste Lawinen aus Sand herab, die durch ihre erstaunliche Symmetrie bestechen. Dafür braucht es nur winzige Auslöser. Bei ei... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Von Federn und Raureifstacheln 28.11.2020 00:00:22

benetzung taupunkt dendriten raureif tropfen physik im alltag und naturphänomene entropie energie und entropie
Als ich am frühen Morgen auf dieses Gebilde stoße (Foto), glaube ich zunächst einen singulären Raureifkristall vor mir zu haben, obwohl alles andere dagegen spricht – die Temperatur, die raureiffreie Umgebung und die Wassertröpfchen, mit denen das Objekt bedeckt ist. Es ist nur eine Flaumfeder eines Vogels, an der sich in der kühlen Nacht Wasserdam... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Attraktiver Wassertropfen 16.11.2024 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene entropie energie und entropie anziehung energieentwertung physikalisches spielzeug & freihandversuche tropfen hydrophil pollen hydrophob
Dieser Wassertropfen ist meines Erachtens in zweifacher Weise attraktiv. Zum einen schmückt er sich mit bunten Farben und zum anderen zieht er wasserliebende Pollenkörnchen an.Physikalisch sieht die Situation folgendermaßen aus: Ich habe mit einer Einwegspritze einen Wassertropfen auf einer CD-Rom platziert, auf die ich vorher einige Pollenkörnchen... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Fast kugelförmig 26.08.2022 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene entropie kugel energie und entropie pilz minimal wachsen literatur physik und kultur
Und ‘ne merkwürdige Ecke ist das ja: heut früh lag hinten, mitten im Waldgras – wo gestern Abend noch nichts gewesen war ! – eine Kugel von einem Fuß Durchmesser. Gelb pampig-schuppig; als Otje mit’m Stock drauf schlug, wuppte es büchsen, und stieß dann eine flache, matt-giftgründe Rundum-Staubwolke aus : „‘n Bovist ! – Jung … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Der kreiselnde Fall 18.11.2022 00:00:00

torus energie und entropie trägheit physik im alltag und naturphänomene fall schatten trã¤gheit physik und kultur rotation metapher
Der rotierende Torus fällt. Aber es dauert lange bis er danieder liegt und mit seinem Schatten zusammenfällt. Für mich enthält diese Bewegungsfigur eine große Symbolkraft.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Durch die Scholle gesehen 23.12.2022 00:00:00

transparenz eis kunst physik im alltag und naturphänomene physik schmelzen energie und entropie naturschã¶n naturschön physik und kultur phasenã¼bergang strukturbildung, selbstorganisation & chaos phasenübergang literatur
Die Nordmanntanne schimmert bereits umrisshaft durch die Eisscholle hindurch, die ich aus der schmelzenden Eisschicht des bis vor kurzem zugefrorenen Teichs herausbrach. Sobald sie sich verflüssigt hat, wird der Blick frei und ein naturschönes Relikt des vorangegangenen Frosts vergangen sein. Die schöne Tanne wird bald danach ihre Nadeln abwerfen u... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Gebrochene Symmetrie 22.12.2022 00:00:00

wã¤rmetransport schmelzen energie und entropie naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene eis wärmetransport energie phasenübergang strukturbildung, selbstorganisation & chaos phasenã¼bergang naturschön
Nachdem sich der Frost weitgehend zurückgezogen hat, können wir seine langsam vergehenden Hinterlassenschaften bewundern. In diesem Foto ist der Rand eines bewegten und nur teilweise zugefrorenen Gewässers zu sehen, dass durch irgendwelche Hindernisse bedingt zu dieser doppelflügeligen Form gewachsen ist. Interessanterweise ist der Strukturierungsp... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Entropie – das mephistophelische Prinzip? 31.01.2022 00:00:00

lebenswelt didaktik, geschichte, wissenschaftstheorie energie physik und kultur energie und entropie entropie physik im alltag und naturphänomene irreversibilität kultur irreversibilitã¤t energieentwertung
Im Anschluss an meine Erinnerung an den „Erfinder“ der Entropie habe ich erstaunlich viele Reaktionen erhalten. In fast allen überwog der Gedanke, dass das Entropieprinzip doch als negativ einzuschätzen sei, weil es letztlich den Wärmetod der Welt bedeute. Ohne noch einmal auf die physikalischen Hintergründe zu sprechen zu kommen (das habe ich in a... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ein Vogelschiss mit abstoßender Wirkung 15.04.2024 00:00:00

humor grenzfläche zweiter hauptsatz grenzflã¤che grenzflächenenergie energie und entropie tensid physik im alltag und naturphänomene entropie grenzflã¤chenenergie
Dass ein Vogelschiss für viele Menschen abstoßend ist, versteht man sofort. Wenn sich jedoch diese Abstoßung so real zeigt, wie in diesem Foto, dann lohnt es sich vielleicht, seine Aversion für einen Moment zu überwinden und weiterzulesen.Denn hier ist der Schiss nicht nur in eine dünne Regenwasserschicht auf Fliesen gefallen, sondern hat das Wasse... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Kalt erwischt 17.01.2023 00:00:00

naturschã¶n energie und entropie feuchte physik im alltag und naturphänomene tropfen gefrieren taupunkt strukturbildung, selbstorganisation & chaos phasenübergang phasenã¼bergang naturschön
Zunächst waren es Tautropfen. Der Temperaturabfall in der Nacht vor allem an kleinen Einheiten wie den Grasblättern ließ die Luftfeuchte über 100% ansteigen und den überschüssigen Wasserdampf in Form von wachsenden Wassertropfen kondensieren. Doch die weiter sinkende Temperatur unterschritt schließlich den Gefrierpunkt: Die Tropfen erstarrten und t... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Von der Lust Eis zu kratzen… 20.01.2023 00:00:00

phasenã¼bergang naturschön strukturbildung reif phasenübergang strukturbildung, selbstorganisation & chaos eis energie und entropie naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene
Nicht immer ist das Eiskratzen an zugefrorenen Autoscheiben ein Vergnügen. In diesem Fall war es anders. Ich konnte nämlich beim Beseitigen der Eisschicht meine Augen auf dem mit naturschönen Eiskristallbändern verzierten Dach weiden lassen. Ähnliche Formen hatte ich bislang nur selten und zwar meistens auf Fensterscheiben gesehen.Beim Anblick dies... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Es sind nur Tropfen… 11.09.2022 00:00:00

naturschã¶n energie und entropie linse grenzflã¤chenenergie entropie physik im alltag und naturphänomene kugel höhenenergie tropfen schwerkraft grenzflächenenergie lupe hã¶henenergie naturschön physik und kultur
Um die Schönheit solcher Tropfen genießen zu können, muss man sich auf das Niveau der Grashalme herablassen. Weil die Kamera oder das Auge den Tropfen in den Fokus nimmt, verschwimmt die Welt dahinter in einem Einerlei von Grüntönen. Aber die Strukturen gehen einem nicht ganz verloren, weil der Tropfen zumindest einen Teil des aus dieser … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Weinende Pflanzen 16.08.2022 00:00:00

guttation wasser energie und entropie pflanze physik im alltag und naturphänomene saft strukturbildung, selbstorganisation & chaos physiologie
Mich beeindruckt immer wieder, wenn an einem trockenen Morgen, die Blätter einer Pflanze nichts besseres zu tun haben, als Flüssigkeit an die Umgebung abzugeben. Dieser als Guttation bezeichnete physiologische Vorgang ist eine Art Notfallprogramm der Pflanzen, seinen Säftehaushalt zu regulieren.Weil ich mich immer wieder von diesen weinenden Pflanz... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Anziehende Nässe 04.06.2024 00:00:00

wasser pappus energie und entropie pflanze entropie physik im alltag und naturphänomene grenzflã¤chenenergie grenzflächenenergie strukturbildung, selbstorganisation & chaos hydrophil
In dieser Zeit sieht man die Löwenzahnblüten vorwiegend in ihrer Großvaterversion: weiße Haare und Glatze (Haarausfall), die etwas liebevoller gesehen die Phase der Ausbreitung der Samen zum Ausdruck bringt. Normalerweise teilen sich die einzelnen Pappuse die Kugelfläche fast gleichmäßig und lückenlos auf. Wenn es jedoch regnet und die feinen Gleit... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Spannendes vom Spinnennetzbau 04.11.2022 00:00:00

kraft spinnennetz strukturbildung, selbstorganisation & chaos spannung pflanze energie und entropie physik im alltag und naturphänomene
Spinnen haben das Problem, ihre Netze so zu bauen, dass sie immer schön gespannt bleiben. Bei festen Begrenzungen muss das Netz von Zeit zu Zeit nachgespannt werden, wenn es durch äußere Einflüsse an Spannung und damit an Tauglichkeit für den Beutefang eingebüßt hat.Im vorliegenden Fall (siehe Foto) ist die Spinne sehr clever zu Werke gegangen. ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Strukturbildung beim Wasserfall 09.09.2022 00:00:00

strukturbildung strömung freier fall trã¤gheit strukturbildung, selbstorganisation & chaos flieãŸen strã¶mung schwerkraft wasser fließen physik im alltag und naturphänomene trägheit energie und entropie
... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Bildschöne Schmelzwassertümpel im Nordpolarmeer 26.09.2022 00:00:00

klimawandel physik im alltag und naturphänomene schmelzen energie und entropie wasser eis meer
Beim Flug über das arktische Meereis war ich beeindruckt von der Schönheit der Strukturen im Eis. Was aus dem Flugzeugfenster wie kleine blaue bis zuweilen auch schwarze Tierchen mit langem Ringelschwanz aussah (linkes Foto), waren Süßwassertümpel (rechtes Foto), die in den Sommermonaten durch das Sonnenlicht in die Eisschicht hineingeschmolzen wer... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Big is beautiful 15.10.2023 00:00:00

wasser größe schwimmen physik im alltag und naturphänomene reibung energie und entropie masse umwelt transport energie grã¶ãŸe
Als ich vor kurzem mal wieder in Cuxhaven am Wasser weilte und die riesigen Containerschiffe vorbeiziehen sah (siehe Foto), fiel es mir rein gefühlsmäßig schwer einzusehen, dass diese Art des Lastentransports weitaus weniger Energie erfordert als ein entsprechender Transport auf dem Lande und zwar mit zunehmender Größe des Transportmittels. Aber of... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Eine windige Sache… 17.08.2019 00:00:22

phasenã¼bergang literatur phasenübergang technik energie marginalia energieentwertung energie und entropie physik im alltag und naturphänomene
„Der Mont Ventoux hat einen Mondgebirgsgipfel. Sturm will das Auto gleich in den Abgrund schmeißen, und wenn die Menschen die Aussicht bis ans Meer genießen, frieren sie sehr. Auf dem Nachbarplateau Stacheldraht Wüste etliche Bunker, da fuhren wir weiter. Die nackte Erde ergrünte, winzige Kiefern schwärmten aus, vorn ein paar Einzelne Mutige die au... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Das kalt gebliebene Osterfeuer 04.04.2021 00:00:07

brauchtum physik im alltag und naturphänomene licht verbrennen lichtbrechung energie und entropie feuer kultur seeing marginalia didaktik, geschichte, wissenschaftstheorie wã¤rmestrahlung wärmestrahlung
Auch wenn Osterfeuer wie fast jedes Massenereignis der Umwelt schaden, erinnere ich mich gern an die vergangenen Feuer, in denen man Naturgewalt des Feuers unmittelbar zu spüren bekommt. Das Feuer sorgt durch seine intensive Strahlungsenergie, die bei hoher Temperatur abgegeben wird, dafür dass man freiwillig auf Abstand bleibt. (Was in anderen Ber... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats August 2023 01.08.2023 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene licht energie und entropie diffuse reflexion dã¤mmerung sonnenaufgang dämmerung strukturbildung, selbstorganisation & chaos wolken flugzeug monatsrätsel
Wir möchten wissen, warum die Tropfen Kugelform haben. _________________________________________________________________________________________________________ Erklärung des Rätselfotos des Monats Juli 2023 Frage: Woher stammen die roten Streifen? Antwort: Man blickt aus einem Flugzeug oberhalb einer ausgedehnten Wolkendecke. Es ist früh am Morgen... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Schnecken sind sparsam 28.05.2024 00:00:00

schleim schnecke physik im alltag und naturphänomene fortbewegung energie und entropie gehen tier sparsam energie
Schnecken machen uns nicht nur vor, dass man auch langsam gehend (und das auch noch mit einem Fuß) vorankommt, sondern auch, dass der Energieverbrauch gesenkt werden kann, wenn man den „Treibstoff“ in Form von Schleim halbiert. Bei längeren Strecken auf trockenen Untergründen nutzen die Schnecken eine Art Hüpf-Technik aus, bei der die S... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Grün gewinnt die Oberhand 10.05.2024 00:00:00

grün frã¼hling naturschã¶n energie und entropie hoffnung physik im alltag und naturphänomene physik und kultur farbe naturschön grã¼n energie frühling strukturbildung, selbstorganisation & chaos
Grün steht für Energie, für Erneuerung und Lebenskraft. Jedenfalls will es so scheinen, wenn man die geradezu in Grün explodierende Natur in diesen Tagen auf sich wirken lässt. Grün wird oft als eine der Grundfarben angesehen. Gemeinsam mit Rot und Blau kann sich Grün zu Weiß addieren. Man kann Grün aber auch aus Blau und … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Radfahren kommt dem Flug der Vögel am nächsten* 15.07.2020 00:00:52

energie und entropie physik im alltag und naturphänomene poesie marginalia verkehr umwelt physik und kultur fahrrad
Ein Fahrrad will bewegt werden. Im Ruhezustand kippt es um, muss gestützt werden und sieht kümmerlich und hilflos aus. Erst in der Bewegung erwacht es zum Leben. Und selbst der älteste Klepper entfaltet dann eine unerklärliche Grazie. Obwohl man das Fahrradfahren physikalisch erklären kann, bleibt der wesentliche Teil des Geheimnisses davon unberüh... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Reif für ein Foto 22.01.2023 00:00:00

fraktale naturschã¶n energie und entropie physik im alltag und naturphänomene eiskristalle strahlung gefrierpunkt dendriten reflexion taupunkt strukturbildung, selbstorganisation & chaos reif naturschön
Die hohen Bäume haben weitgehend verhindert, dass sich in der vorangegangenen sternklaren Nacht die Energieverluste (durch Abstrahlung zum kalten Himmel) von den unter ihrem Dach hausenden kleineren Pflanzen in Grenzen hielt. Jedenfalls reichte die Abkühlung nicht aus, dass der Tau- und Gefrierpunkt unterschritten wurde. Sie blieben weitgehend troc... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Staubflusen – die kleinen Helfer. 17.11.2022 00:00:00

strukturbildung, selbstorganisation & chaos flã¤chen-volumen-relation elektrizitã¤t aggregation elektrizität physik im alltag und naturphänomene energie und entropie flächen-volumen-relation anziehung staub
Staub zeichnet sich dadurch aus, dass er kaum sichtbar sich auf alle Gegenstände niederlässt. Da Staubteilchen nur eine äußerst geringe Masse haben, ist wegen der Flächen-Volumen-Relation die Reibungskraft der Luft so groß, dass sie nur langsam sinken aber auch umgekehrt durch leichte Luftbewegungen wieder aufgewirbelt werden können.Letzlich landet... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wir sind stark wie Atlas 29.03.2023 00:00:00

physikalisches spielzeug & freihandversuche physik im alltag und naturphänomene mensch energie und entropie hebel kraft humor mechanik
Könnte man die Sprünge der Aufmerksamkeit messen, die Leistungen der Augenmuskeln, die Pendelbewegungen der Seele und alle die Anstrengungen, die ein Mensch vollbringen muß, um sich im Fluß einer Straße aufrecht zu halten, es käme vermutlich -so hatte er gedacht und spielend das Unmögliche zu berechnen versucht – eine Größe heraus, mit der ve... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Verborgene Muster im Eis 03.02.2021 00:00:58

bénardkonvektion bã©nardkonvektion physik im alltag und naturphänomene wärmeleitung wã¤rmeleitung energie und entropie schmelzen eis
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 2 (2021) Das Sichtbare erschließt den Blick in das Unsichtbare Anaxagoras (499–428 v. Chr.) Wenn eine mit Wasser bedeckte Eisschicht schmilzt, entsteht auf ihr eine regelmäßige Struktur. Dabei spielt Wärmeübertragung durch Konvektion eine wichtige Rolle – und die besondere Dichteanomalie des Wassers... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Fallkunst 28.09.2023 00:00:00

irreversibilitã¤t bruch physikalisches spielzeug & freihandversuche beschleunigung spiegel physik im alltag und naturphänomene irreversibilität energie und entropie freier fall zufall rissbildung
Hier ging ein Spiegel durch das Zusammenwirken von freiem Fall und unfreiwilliger Begegnung mit einer Steinpflasterung zu Bruch. Die Abbremsung war offenbar so groß und uneinheitlich auf die Fläche des Spiegels verteilt, dass es keine Chance gab, heil aus diesem Rendezvous hervorzugehen. Der Ärger über das Missgeschick wurde jedoch dadurch aufgewog... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Elegant geschwungene Trockenrisse 13.11.2024 00:00:00

hexagonal naturschön polygonal strukturbildung, selbstorganisation & chaos trockenrisse minimal physik im alltag und naturphänomene energie und entropie naturschã¶n
Normalerweise (?) begegnet man Trockenrissen mit einem polygonalen Muster. In seltenen Fällen dominiert dabei die Idealgestalt des Sechsecks. Im vorliegenden Fall (Foto) haben wir es mit einer Substanz (Lösboden?) zu tun, die zu schwungvoll gekrümmten Rissen neigt. Aber ein Prinzip lässt sich auch hier wie bei vielen anderen Rissstrukturen erkennen... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Mischen und Entmischen 05.11.2021 00:00:00

mischen strukturbildung versickern strömung strã¶mung entmischen wasser regen verdunsten sedimentation energie und entropie physik im alltag und naturphänomene
Man geht oft davon aus, dass Systeme, die unkontrolliert aufeinander treffen, in einen Zustand höherer Unordnung übergehen. Salz und Zucker sind ein bekanntes Beispiel. Es ist schwierig sie wieder zu entmischen. Ähnliches passiert, wenn sich nach einem starken Regenschauer Mulden im Boden mit Wasser und den vom ihm mitgeführten Teilchen füllen. Es ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Zuneigung auf dem Wasser 22.09.2022 00:00:00

energieentwertung oberflächenenergie physikalisches spielzeug & freihandversuche oberflächenspannung entropie physik im alltag und naturphänomene oberflã¤chenspannung tenside energie und entropie kraft oberflã¤chenenergie
Man kann es nicht übersehen, die beiden Heftzwecken zeigen eine deutliche Zuneigung zueinander und das in einer äußerst ungewöhnlichen Situation. Denn sie hocken beide auf dem Wasser und das in einer Mulde.Ist das nicht merkwürdig? Die Heftzwecken bestehen aus Eisenblech. Eisen hat eine größere Dichte als Wasser und müsste untergehen. Außerdem hat ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Kooperierende Bäume 17.10.2022 00:00:00

strukturbildung, selbstorganisation & chaos baum wachstum energie und entropie pflanze physik im alltag und naturphänomene wanderung
Bei Wanderungen in Wäldern schaue ich mir gern Bäume an, die nicht so ganz der Norm entsprechen. Die befinden sich meist dort, wo sie so wachsen dürfen wie sie wollen, also außerhalb oder am Rande der wirtschaftlich genutzten Waldbereiche. Ich habe diesem Blog bereits zahlreiche Exemplare anvertraut (z.B. hier und hier und hier und hier … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Oktober 2023 01.10.2023 00:00:00

schatten lamelle abbildung monatsrätsel physik im alltag und naturphänomene teesieb linse energie und entropie gitter wasser physikalisches spielzeug & freihandversuche
Wir möchten wissen, wie der Tropfen ins Teesieb gelangte. ______________________________________________________________________________________________ Erklärung des Rätselfotos des Monats September 2023 Frage: Wie kommt es zu den kleinen Abbildern? Antwort: Man blickt durch ein Teesieb, das gerade aus einer vollen Teetasse gehoben wurde. Der ansc... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Spinnen als Erfinder der Leichtbauweise 26.11.2023 00:00:00

natur physik im alltag und naturphänomene energie und entropie architektur physik und kultur konstruktion spinnennetz strukturbildung, selbstorganisation & chaos
Als ich im Wintergarten Spinnenweben entfernte, stieß ich auch auf dieses Gebilde (Foto) und hielt sofort inne. Zumindest im Foto wollte ich die Zeltkonstruktion der Spinnen festhalten. Dass man vergleichbare Konstruktionen auch im Bereich der von Menschen gemachten Bauwerke vorfindet (berühmtes Beispiel: Das Olympiastadion in München) heißt nicht,... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die Kerze zieht Kreise 10.12.2023 00:00:00

physikalisches spielzeug & freihandversuche kerze physik im alltag und naturphänomene licht energie und entropie linse weiãŸabgleich weißabgleich chromatische adaptation himmelblau brechung
Als ich aus gegebenem Anlass diese auf einem weißen Blatt Papier stehende Kerze angezündet hatte, war ich nicht wenig erstaunt, einen orangenen Ring vorzufinden, der den gläsernen Kerzenhalter umgab. Woher kommt die Farbe?Der Lichtring entsteht dadurch, dass die Flamme das Licht in alle Richtungen aussendet – auch durch die konkave Kante des Glases... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Holunderbeeren 07.09.2024 00:00:00

grenzfläche energie marginalia hydrophil grenzflã¤che wasser frucht physik im alltag und naturphänomene entropie energie und entropie
Nun stehen die Fliederbeerbüsche (Holunder) in vollem Saft. Ihre schwarzen Beeren sind glatt und spiegeln die Welt. Insbesondere dann, wenn die Sonne scheint, haben sie alle einen weißen Fleck. Das vorliegende Foto wurde kurz nach einem Regenschauer gemacht. Man erkennt es an einzelnen Tropfen. Schön finde ich die Verbindungen stiftende Rolle einig... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Blätter als Reinigungskräfte 28.06.2024 00:00:00

oberflächenspannung physik im alltag und naturphänomene oberflã¤chenspannung energie und entropie staub tropfen hydrophil hydrophob schmutz
Wassertropfen reinigen Blätter. Das passiert meist in aller Verborgenheit, denn die Staubteilchen, die die Blätter in sich aufnehmen sind oft winzig klein. Die Reinigung ist u. A. notwendig, um die Fotosythesetätigkeit der Blätter intakt zu halten.Voraussetzung dafür ist zweierlei. Der Staub muss hydrophil (wasserliebend) sein und Blätter zumindest... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Bestäubte Regentropfen 03.05.2022 00:00:00

tropfen oberflächenspannung entropie physik im alltag und naturphänomene oberflã¤chenspannung energie und entropie benetzung hydrophob rubrik: "schlichting! " hydrophil strukturbildung, selbstorganisation & chaos minimal
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 5 (2022), S. 77-78 Es regnete so stark, daß alle Schweine reinund alle Menschen dreckig wurdenGeorg Christoph Lichtenberg (1742–1799) Auf Pflanzenblättern sammeln sich Pollen und anderer feiner Staub. Ein Regenschauer wirkt reinigend und hinterlässt manchmal Tropfen, die einiges über die physikalisc... mehr auf hjschlichting.wordpress.com