Tag pflanzenschutzmittel
Der Brief, den Heidi von AK am 28.10.25 erhalten hat, ist kurz, denn „im Westen nichts Neues“. Heidi schrieb schon mehrmals über den Herbizideinsatz in den hochsubventionierten Wytweiden des Berner Juras, z.B. Biodiversitätförderflächen: Herbst für Herbst massiver Herbizideinsatz in Wytweiden. Diesen Beitrag beendete Heidi wie folgt: He... mehr auf heidismist.wordpress.com
Alpöhi: „Heidi, du schriebst am 27. Oktober über Erfolge in der EU Landwirtschaft: Erfolgsgeschichten – Landwirtschaft ohne Pestizide. Bitte stelle doch auch einmal gute Schweizer Bauernhöfe vor!“ Heidi: „Du weisst doch, dass ich viel zu tun habe. Etwa die Hälfte der Quitten sind zwar jetzt als Mus im Tiefgefrierer und die meisten... mehr auf heidismist.wordpress.com
Eigentlich wollte Heidi davon erzählen, wie sie ihre pestizidfreien Äpfel, Birnen und Quitten einlagert bzw. konserviert, aber das kann ja warten! Ein neuer Bericht von PAN Europe und Friends of the Earth Europe stellt LandwirtInnen und Kommunen vor, denen es gelungen ist, den Einsatz von Pestiziden vollständig einzustellen oder auf ein Minimum zu ... mehr auf heidismist.wordpress.com
Wie schön, heute sass ein Turmfalke auf einer der wenigen Telefonstangen, die es noch gibt, und das Rotbrüstchen hüpfte im Garten herum. Trotz der Natur und der Menschen, die uns erfreuen, sollten wir intensiv an der Lösung unserer Probleme arbeiten. Lesen Sie den Beitrag Gegen Umweltgifte ist auch ein gesunder Lebensstil machtlos von Albrecht Kies... mehr auf heidismist.wordpress.com
Rainer Kirmse, Altenburg in Thüringen schrieb einen Kommentar zu Von Laubbläsern, Freiheit, Markt und Regelungsdichte in Form eines Gedichts. Er schickte Heidi Mitte August weitere Gedichte. Zwei hat sie bereits veröffentlicht in Deutschland: Gutachten „Wasser in einer aufgeheizten Welt“ (2) und Das Zeitalter des Aussterbens: Plastik (2). Nun ein G... mehr auf heidismist.wordpress.com
Heute morgen fragte ein Leser, ob Heidi den folgenden Blick-Beitrag vom 26.6.25 kenne Deckt der Kanton die Weinbauern? Walliser Arzt schlägt Pestizid-Alarm im Rebberg: „Eine Studie im Wallis bringt ans Licht: Kinder sind stark mit Pestiziden belastet. Der Arzt Kristof Vandekerckhove kritisiert allerdings die Behörden für ihre Darstellung der ... mehr auf heidismist.wordpress.com
U.P. Gasche berichtet heute (1.10.25) über das Buch «Testosteronkollaps – Ursachen, Folgen, Schutz» des Arztes und Neurologen Lukas Fierz: «SVP und Bauernverband kastrieren ihre eigenen Söhne». Der Titel, den Gasche dem Beitrag gegeben hat, gefällt Heidi. Die Bauern könnten sehr viel gegen das Übel unternehmen, denn sie haben grossen Einfluss auf B... mehr auf heidismist.wordpress.com
Eine erhebliche Zahl von zugelassenen Pestiziden können das Kind im Mutterleib schädigen, so auch der Herbizid-Wirkstoff Pendimethalin, der in 37 zugelassenen Produkten enthalten ist. Heidi findet es unerhört, dass die Behörden zwar immer betonen wie streng ihre Anforderungen seien, aber trotzdem mit grosser Selbstverständlichkeit gesundheits- und ... mehr auf heidismist.wordpress.com
Das Exportgeschäft mit verbotenen Pestiziden floriert weiter. Heidis Mist 23.9.25 Fast verdoppelt – Export von in der EU verbotener Pestizide! Heidis Mist 23.9.25 24.9.25 HOME Datenschutzerklärung... mehr auf heidismist.wordpress.com
Medienmitteilung von Martin Häusling 23.9.25 Eine heute veröffentlichte Recherche von Umweltorganisationen deckt auf, dass der Export von in der EU verbotener Pestizide in den letzten Jahren massiv gestiegen ist. Martin Häusling, Mitglied des Europäischen Parlaments und Vertreter der Grünen Fraktion in den Ausschüssen für Landwirtschaft, Umwelt und... mehr auf heidismist.wordpress.com
PAN Germany informiert in ihrer Medienmitteilung von heute (23.9.25): „Die heute veröffentlichte Auswertung der offiziellen Pestizid-Exportdaten durch Public Eye und Unearthed zeigt: Trotz massiver Kritik von MenschenrechtsexpertInnen, zurückliegenden politischen Versprechen rechtlich dagegen zu handeln und weltweiten Protesten, haben in der ... mehr auf heidismist.wordpress.com
Pestizide in den Wolken Quellen: Banned pesticides found in clouds, sparking new health concerns. Pamela Ferdinand, U.S. RIGHT TO KNOW 11.9.25 Are Clouds a Neglected Reservoir of Pesticides? Angelica Bianco et al., Environmental Science & Technology 8.9.25 In jeder Wolkenprobe über Frankreich wurden Pestizide nachgewiesen, darunter zehn, die in... mehr auf heidismist.wordpress.com
Medieninformation von Pollinis Justice pour le Vivant : Nouvelle victoire historique pour la biodiversité 3.9.25, übersetzt von Heidi mit Hilfe von DeepL. Es ist eine echte Revolution im Kampf gegen Pestizide: Am 3. September 2025 hat das Verwaltungsberufungsgericht (CAA) von Paris den Staat aufgefordert, seine als mangelhaft bewerteten Protokolle ... mehr auf heidismist.wordpress.com
Medienmitteilung Deutsche Umwelthilfe (DUH) 2.9.25 Giftige Ewigkeitschemikalie im Neckar: Deutsche Umwelthilfe geht juristisch gegen Einleitung von TFA durch Chemiekonzern Solvay vor Chemieunternehmen Solvay leitet seit Jahrzehnten die hochproblematische Ewigkeitschemikalie TFA in den Neckar ein – mit behördlicher Genehmigung. Bundesbehörden bewert... mehr auf heidismist.wordpress.com
Ein Garten ist eine tolle Sache. Man kann an schönen Sommertagen im Freien die Freizeit genießen, die Kinder haben einen Platz zum Spielen, und wenn der Garten dann auch noch hübsch bepflanzt ist, dann ist er eine wahre Zierde. Aber wo Licht ist, da ist bekanntlich auch Schatten und im Garten bedeutet Schatten viele verschiedene […]... mehr auf umwelt-butler.de
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick +++ Wer zahlt Heilbehandlung für geflohene Straftäter? +++ Wenn Inhaftierte krank werden, kommt in der Regel die Vollzugsbehörde für ihre Behandlungskosten auf. Was aber, wenn sie ausbrechen? Dann zahlt nach Auskunft der ARAG Experten nach einer Entscheidung des Sozialgerichts Hannover die Krankenkasse, denn... mehr auf pr-echo.de
Die PIRATEN kritisieren vehement die Zustimmung der Bundesregierung bei der Abstimmung zum weiteren Einsatz des Pestizides Glyphosat. Carsten Sawosch, Bundesvorsitzender der Piratenpartei Deutschland,…... mehr auf piratenpartei.de
Den Titel zu diesem Beitrag hat Heidi von OSTGRÜN übernommen, dem Bulletin der GRÜNEN Ostschweiz. Sie verweisen auf die alarmierenden Untersuchungsergebnisse von Pro Natura SG und dem WWF SG, welche zeigen, dass das Pestizid- und Düngeverbot auf Pufferstreifen in krasser Form missachtet wird. Pufferstreifen sollen Gewässer, Hecken und Feuchtgebiete... mehr auf heidismist.wordpress.com
auf den spuren von glyphosat und seinen folgen: teile europas werden von einem geheimnisvollen tier-sterben heimgesucht und auch landwirte erkranken immer häufiger. jetzt fanden wissenschaftler in den tieren hohe mengen des pestizids glyphosat. Seit Mitte der 90er Jahre werden Teile … ... mehr auf campogeno.wordpress.com
Heidi hat zufällig beim Ausmisten von Papier einen Beitrag von R. Amiet in der „alten“ Zeitschrift Die Grüne des Schweizerischen Landwirtschaftlichen Vereins (SLV) gefunden: Nr. 40 vom 8.10.82 Kein Abbau der Beiträge an Tabakanbau! Nationalrat Auer (FDP BL) hatte mit einer Motion eine hitzige Debatte im Nationalrat ausgelöst, verlangte ... mehr auf heidismist.wordpress.com
Während Jahrhunderten haben Landwirte unsere wunderschöne Landschaft regional gestaltet und gepflegt. Seit 70 Jahren dominieren industrielle Landwirtschaft und Agrarkonzerne mit intensiven Pestizideinsätzen unsere Lebensgrundlagen. Das ewige Gift PFAS ist im Fleisch, Boden und auch in unserem Blut! Der Kanton St. Gallen hat den Verkauf von PFAS-hal... mehr auf heidismist.wordpress.com
Die Delegiertenversammlung der Biobauern hatte am 11.11.20 klar ein JA zur Volksinitiative für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide empfohlen, und zwar mit 64 Ja-Stimmen, 17 Nein-Stimmen bei 15 Enthaltungen. Der Vorstand beantragte die Nein-Parole zur Trinkwasserinitiative. Die Basis sah das jedoch anders. Das Vorstandsanliegen wurde mit 40 Ja-... mehr auf heidismist.wordpress.com
Volkswohl-Initiativen heissen im Jargon der Bauern „extreme Agrarinitiativen“. Es sind die Trinkwasserinitiative sowie die Volksinitiative für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide. 21.3.21 HOME Datenschutzerklärung... mehr auf heidismist.wordpress.com
Medienmitteilung Misereor vom 25.4.24: Im Vorfeld der Aktionärsversammlung des deutschen Agrochemiekonzerns Bayer zieht ein Bündnis aus sechs zivilgesellschaftlichen Organisationen aus Argentinien, Brasilien, Paraguay, Bolivien und Deutschland den Konzern für schwerwiegende Auswirkungen der industriellen Landwirtschaft in Südamerika zur Verantwortu... mehr auf heidismist.wordpress.com
Schweizer Fernsehen – Kassensturz Österreichisches Fernsehen Bayerisches Fernsehen Monitor zu Monsanto-Papers und „unabhängigen“ Sachverständigen (28.11.2017) Einsortiert unter:Deutschland, I pack`s ned!, Medien-Presse, Schweiz, Wirtschaft, Wissenschaft... mehr auf peterpanch.wordpress.com
Aufgrund des Artikels Illegaler Herbizideinsatz am Pilgerweg hat Heidi weitere Meldungen und auch Fotos ohne Worte von gesetzeswidrigem Herbizideinsatz erhalten. Zum Beispiel Anna T. besuchte ein Konzert im Künstlerhaus Boswil. Sie war verärgert, an diesem Ort der Musik illegal todgespritze Pflanzen sehen zu müssen; leider hat sie kein Foto gemacht... mehr auf heidismist.wordpress.com
Das Projekt Sustainable Plant Protection Transition (SPRINT) wird im Rahmen des EU-Forschungs- und Innovationsprogramms Horizont 2020 finanziert. Zahlreiche Universitäten und Forschungsinstitutionen nehmen daran teil, u.a. die Universität Bern und das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL). Diese Forschung dient dazu, die Auswirkungen v... mehr auf heidismist.wordpress.com
Am 21.10.15 berichtete Heidi über den Pestizid-Cocktail im Eschelisbach: „Im Eschelisbach bei Güttingen (TG) war die Vielfalt und Konzentration von Pestiziden Ende Juli 2015 hoch, z.B. überschritt die Konzentration des Fungizids Fluopyram den Grenzwert um das 94fache! Für die stellvertretende Direktorin des Bundesamts für Landwirtschaft, Eva ... mehr auf heidismist.wordpress.com
Edward Mitchell, Biologieprofessor und Mitinitiant der Initiative für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide hat Heidi auf den Film aufmerksam gemacht. Der 10-minütige Kurzfilm auf der Website #lebenstattgift.ch zeigt Probleme auf, die wir mit den synthetischen Pestiziden haben, etwa Chlorothalonil, das seit den 70er Jahren eingesetzt wurde. Zwar... mehr auf heidismist.wordpress.com
An apple a day keeps the doctor away ist ein englisches Sprichwort, das auf Deutsch etwa bedeutet ein Apfel am Tag, mit dem Doktor kein Plag. Aber stimmt das heute noch? Im Herbst 2024 liess das Umweltinstitut München 18 Apfelproben aus unterschiedlichen Anbauregionen auf Pestizidrückstände testen, darunter sechs aus biologischem Anbau. Äpfel gehör... mehr auf heidismist.wordpress.com
Medienmitteilung von PAN Germany 24.5.22: Zunehmende Belastung von Obst und Gemüse mit besonders bedenklichen Pestiziden Mit einem heute veröffentlichtem Bericht „Forbidden Fruit“ von PAN Europe startet die neue gemeinsame Kampagne „Toxic Twelve“ von PAN Gruppen in Europa, an der auch PAN Germany beteiligt ist. Der Bericht zum Kampagnenstart nimmt ... mehr auf heidismist.wordpress.com
stimmt es, dass man kräutertee in deutschen gärten als pflanzenschutzmittel bzw. pflanzengift verwenden kann? in drei viertel der tees wurden wieder glyphosat und bis zu neun pestizide, sowie leberschädigende beikräuter nachgewiesen. gefährliches pflanzengift gelangt über unkraut in kräutertee: kräutertees namhafter … ... mehr auf campogeno.wordpress.com
Unsere abtretende Bundesrätin und Umweltministerin Doris Leuthard hat NaNa immer wieder zum Zeichnen inspiriert. Bilder sagen mehr als tausend Worte … Doris zum Letzten: FDP-Politiker überraschen mit Forderung im Beznau-Streit: Das AKW Beznau 1 sei erdbebensicher, sagt die Atomaufsicht des Bundes. Diese Einschätzung ist umstritten. Nun verlan... mehr auf heidismist.wordpress.com
Im Agrarpolitik Blog wierden agrarökonomische Kommentare zur Schweizerischen Agrarpolitik veröffentlicht. Der Blog wird von der Professur für Agrarökonomie und Agrarpolitik betreut. Es lohnt sich, ihn zu abonnieren. Der heute morgen erschienene Beitrag ist besonders lesenswert. Die Autoren sind Robert Finger, Professor an der ETH Zürich, und Niklas... mehr auf heidismist.wordpress.com
Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) beruhigt das Schweizer Volk in der Medieninformation vom 9.5.18 wie folgt: „… Erst beim täglichen Konsum von beispielsweise 72 kg Teigwaren, 655 kg Brot, 10 kg Kichererbsen oder 1600 Liter Wein pro Kopf wäre mit gesundheitsschädigenden Folgen durch Glyphosatrückstände zu ... mehr auf heidismist.wordpress.com
Liebe Heidi Heute (15.9.19) im Unterstafel der Glattalp gesehen. Fast alle Blackenblätter gelb, das Vieh weidet friedlich darin. Warum sind die Blacken gelblich? Jemand hat mir gesagt, dass das wegen Herbiziden ist! Darf dann das Vieh auf solchen Flächen geweidet werden? Gruss Heiri Lieber Heiri Nach dem Spritzen mit Herbiziden auf einer Rinderweid... mehr auf heidismist.wordpress.com
Vorwort Pestizidatlas 2022: Im Bier und im Honig, auf Obst und Gemüse, im Gras auf Spielplatzen und sogar im Urin und in der Luft – überall lassen sich mittlerweile Spuren von Pestiziden aus der Landwirtschaft nachweisen. Dabei ist die Erkenntnis, dass sich Pestizide negativ auf die menschliche Gesundheit auswirken, keineswegs neu. Auch ist s... mehr auf heidismist.wordpress.com
So entstand der Beitrag Bauerntaktik: Lügen und ablenken auf Nichtrelevantes …! Vor ein paar Tagen schickte ein ökologisch wirtschaftender Bauer Heidi dieses Plakat der Gegner der Volkswohl-Initiativen. Heidi legte es in ihren 2x NEIN-Kurositäten-Sammelordner, denn sie will eigentlich „informieren“ nicht „reagieren“. Doch da... mehr auf heidismist.wordpress.com
Zitat aus Daily Poison, Pesticides – an Underestimated Danger, Springer. Johann G. Zaller, Institut für Zoologie, Universität für Bodenkultur Wien, BOKU. ISBN 978-3-030-50529-5eBook: ISBN 978-3-030-50530-1 Unser täglich Gift, Pestizide – die unterschätzte Gefahr, Deuticke Verlag. Johann G. Zaller, Institut für Zoologie, Universität für Bodenk... mehr auf heidismist.wordpress.com
Wikipedia: „Eine Untersuchung, die Baumwoll-Gütesiegel mit den Forderungen an ökologisch nachhaltigen Anbau verschiedener NGOs verglich, stellte fest, dass Cotton made in Afrika (CmiA) beim Pestizid- und Düngereinsatz alle Punkte nur indirekt oder nicht verbindlich adressiere. Darin fiele es hinter BCI und Fairtrade, vor allem aber hinter dem... mehr auf heidismist.wordpress.com