Tag suchen

Tag:

Tag pflanzenschutzmittel

Pestizide und Abbauprodukte in den Wolken, im Regen, im Grundwasser – wo nicht? 14.09.2025 12:06:37

u.s. right to know qualitã¤tsgemeinschaft bio-mineralwasser e.v. environmental science & technology bio mineralwasser insektizide banned pesticides found in clouds qualitätsgemeinschaft bio-mineralwasser e.v. grenzwerte fã¼r trinkwasser trifluoressigsã¤ure zugelassene pestizide deutschland frankreich angelica bianco schnee are clouds a neglected reservoir of pesticides metaboliten pamela ferdinand grundwasser agrarchemikalien landwirtschaft gesundheit wolken herbizide schwarzbuch wasser abbauprodukte wasser trifluoressigsäure sparking new health concern regen grenzwerte für trinkwasser tfa fungizide pestizidverfrachtung pflanzenschutzmittel pestizid wassertropfen verbotene pestizide environmental science & technology
Pestizide in den Wolken Quellen: Banned pesticides found in clouds, sparking new health concerns. Pamela Ferdinand, U.S. RIGHT TO KNOW 11.9.25 Are Clouds a Neglected Reservoir of Pesticides? Angelica Bianco et al., Environmental Science & Technology 8.9.25 In jeder Wolkenprobe über Frankreich wurden Pestizide nachgewiesen, darunter zehn, die in... mehr auf heidismist.wordpress.com

Gerechtigkeit für Lebewesen: Neuer historischer Sieg für die Biodiversität 05.09.2025 20:31:29

efsa motion 20.4486 sdhi-fungizide pflanzenschutzmittel notre affaire ã  tous duplomb-gesetz ã–kosysteme entscheidungstrã¤ger jplv pollinis herbizide gesundheit bewertungsverfahren gerichtsurteil vorsorgeprinzip zulassungsverfahren anses artenvielfalt caa gewässer biodiversitã¤t anper-tos aspas biodiversität böden risikobewertung pestizide succinat-dehydrogenase politik ökosysteme biodiversité sous nos pieds justice pour le vivant agrochemieindustrie pestizidzulassung biodiversitã© sous nos pieds insektizide bã¶den psm gewã¤sser notre affaire à tous entscheidungsträger umweltwissenschaftler rechtstaatlichkeit python valentine verwaltungsberufungsgericht paris
Medieninformation von Pollinis Justice pour le Vivant : Nouvelle victoire historique pour la biodiversité 3.9.25, übersetzt von Heidi mit Hilfe von DeepL. Es ist eine echte Revolution im Kampf gegen Pestizide: Am 3. September 2025 hat das Verwaltungsberufungsgericht (CAA) von Paris den Staat aufgefordert, seine als mangelhaft bewerteten Protokolle ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Giftige Ewigkeitschemikalie im Neckar: Deutsche Umwelthilfe geht juristisch gegen Einleitung von TFA durch Chemiekonzern Solvay vor 03.09.2025 19:58:48

psm pflanzenschutzmittel langlebig einleitungserlaubnis gewässer wasserressourcen fortpflanzungsgefã¤hrdend trifluoressigsã¤ure böden pestizide bã¶den gewã¤sser pfas agro-chemische industrie menschlicher körper regierungspräsidium stuttgart verwaltungsgericht duh trinkwasser lukas rhiel pflanzenschutzmittel tfa geulen & klinger jürgen resch geulen & klinger menschlicher kã¶rper per- und polyfluorierte alkylverbindung neckar wasser trifluoressigsäure deutsche umwelthilfe jã¼rgen resch fortpflanzungsgefährdend chemiekonzern solvay regierungsprã¤sidium stuttgart pharmazeutische industrie grundwasser ewigkeitschemikalie
Medienmitteilung Deutsche Umwelthilfe (DUH) 2.9.25 Giftige Ewigkeitschemikalie im Neckar: Deutsche Umwelthilfe geht juristisch gegen Einleitung von TFA durch Chemiekonzern Solvay vor Chemieunternehmen Solvay leitet seit Jahrzehnten die hochproblematische Ewigkeitschemikalie TFA in den Neckar ein – mit behördlicher Genehmigung. Bundesbehörden bewert... mehr auf heidismist.wordpress.com

TFA-bildende Pestizide: Deutsche Umwelthilfe stellt Antrag auf Zulassungswiderruf für drei Produkte 25.08.2025 10:39:43

per- und polyfluorierte alkylsubstanzen gesundheitsschäden jürgen resch fluopyram bundesamt fã¼r verbraucherschutz und lebensmittelsicherheit deutsche umwelthilfe tfa h361d kann vermutlich das kind im mutterleib schã¤digen peter clausing pflanzenschutzmittel diflufenican gesundheitsschã¤den grenzwertüberschreitungen grundwasser jã¼rgen resch gesundheit banjo forte lobby brodal pestizide bundesamt fã¼r lebensmittelsicherheit und veterinã¤rwesen luna experience banjo blv pan germany umwelt fluazinam duh zulassungswiderruf bundesamt für verbraucherschutz und lebensmittelsicherheit grenzwertã¼berschreitungen pfas psm h361d kann vermutlich das kind im mutterleib schädigen reproduktionstoxisch bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen agrochemieindustrie
Medienmitteilung PAN Germany 25.8.25 TFA-bildende Pestizide: Deutsche Umwelthilfe stellt Antrag auf Zulassungswiderruf für drei Produkte DUH geht mit fachlicher Unterstützung von PAN Germany gegen Zulassungen für Produkte Banjo, Brodal und Luna Experience vor Hinweise auf Bildung von Trifluoressigsäure – Ewigkeitschemikalie verschmutzt das Grundwas... mehr auf heidismist.wordpress.com

Deutschland: Gutachten „Wasser in einer aufgeheizten Welt“ (2) 23.08.2025 15:15:23

phosphat eutrophierung nitrat psm insektizide pathogene mikroorganismen ökosysteme wasserqualität hormonelle wirkung flüsse reiner kirmse altenburg pestizide wissenschaftlicher beirat der bundesregierung globale umweltveränderungen dünger nahrungskette dã¼nger umweltbundesamt deutschland wasserqualitã¤t wasserressourcen forstwirtschaft anthropogene stoffeinträge embryonale entwicklung artenvielfalt biozide wgvu grundwasser gesundheit landwirtschaft wasserverschmutzung eintragspfade flã¼sse wissenschaftlicher beirat der bundesregierung globale umweltverã¤nderungen ã–kosysteme anthropogene stoffeintrã¤ge pflanzenschutzmittel neuronale wirung trinkwasser
Im Bericht des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) liest Heidi im Kapitel 2.3.3 Verschmutzung als Herausforderung für Mensch und Ökosysteme: „Heute ist die Wasserqualität von Wasserressourcen, inklusive Grundwasser, durch eine Vielzahl anthropogener Stoffeinträge stark beeinträchtigt. Besonders du... mehr auf heidismist.wordpress.com

Satelliten enthüllen Plastik in der deutschen Landwirtschaft 22.08.2025 15:24:23

klima gesundheit landwirtschaft plastikfolien umweltschutz plastikmulchfolien# ernährung pflanzenschutzmittel wissenschaft pressemitteilungen
Augsburger Wissenschaftler identifizieren 140.000 Hektar landwirtschaftlicher Fläche mit Plastikabdeckungen – mehr als frühere Schätzungen Es ist eine moderne Errungenschaft, die der Landwirtschaft hilft, Erträge zu steigern, Wasser zu sparen und den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu reduzieren: Plastikfolien auf den Feldern. … ... mehr auf konzepte-online.de

Brief von Fräulein Rottenmeier zum neuesten Video des Schweizer Bauernverbands 06.08.2025 13:52:22

syngenta ostdeutschland pflanzenschutzmittel sbv westdeutschland schweizer bauernverband pestizide bayer richter psm schnecken
Liebe Heidi  Ich geniesse wieder das Stadtleben in Frankfurt. Auch hier erfährt man, was bei euch so alles läuft. Gerade habe ich das neueste Video eures Bauernverbands gesehen. Das Niveau des Films ist dermassen peinlich, dass das schon wieder lustig ist: Glauben die Macher/Auftraggeber allen Ernstes, dass auf diese Stereotypen die Schweizer Bevöl... mehr auf heidismist.wordpress.com

Sulfurylfluorid: Klimagift-Einsatz wird in Deutschland massiv unterschätzt – und in der Schweiz? 31.07.2025 10:06:18

treibhausgas-emissionen psm pariser klimaabkommen umweltinstitut münchen bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen blv containerschiffe holzexport "geringfügige verwendung douglas bundesamt für landwirtschaft verkaufsmengenstatistik blw verzögerungstaktik bundesamt fã¼r lebensmittelsicherheit und veterinã¤rwesen klimaschã¤dlich pestizide klima umweltinstitut mã¼nchen "geringfã¼gige verwendung profume wirksamkeit begasung zulassungsverfahren bundesamt fã¼r landwirtschaft pflanzenschutzmittel klimaschädlich sf verzã¶gerungstaktik
Das Umweltinstitut München meldet heute (31.7.25) Sulfurylfluorid: Klimagift-Einsatz wird massiv unterschätzt: „Trotz seiner extremen Klimaschädlichkeit wird Sulfurylfluorid (SF) weiterhin als Pestizid vor allem im Holzexport eingesetzt. Im März haben wir dagegen Klage beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eing... mehr auf heidismist.wordpress.com

Antworten auf Fragen zur Schweizer Landwirtschaft, die sich Heidi auch schon gestellt hat 29.07.2025 16:48:10

psm inlandproduktion markus ritter zulassung neuer pflanenschutzmittel ertrã¤ge erträge david vonplon agrarpolitik lobby nzz am stonntag pestizide ohnegift klima schweizer landwirtschaft bauernverband zulassungsstau pflanzenbasierte ernährung pflanzenschutzmittel pflanzenbasierte ernã¤hrung icht chemisch-synthetische psm
Heidi glaubt nicht alles, was die Medien über die Schweizer Landwirtschaft schreiben. Die NZZ ist keine Ausnahme – im Gegenteil. Der Verein OhneGift hat nun sieben Fragen aufgeworfen und dazu recherchiert. Erste Frage: Obwohl die pflanzenbasierte Ernährung «boome», würde die Inlandproduktion pflanzlicher Nahrungsmittel schrumpfen, weil der Bu... mehr auf heidismist.wordpress.com

Seniorweb stellt Heidis Mist vor: «Sei kämpferisch, mutig und hartnäckig!» 26.07.2025 10:29:31

christine kaiser mist alpã¶hni bafu mottfeuer gã¼lle im bach pfas pestizide dünger plastik luft seniorweb frã¤ulein rottenmeier mikroplastik elsbeth sigmund klimaveränderung gülle agrarpolitik bundesamt fã¼r umwelt heidi film helikoptersprühflüge sesemann heidis mist artenvielfalt bundesamt für umwelt klimaverã¤nderung gülle auf schnee gülle im bach alpöhni heidi geissenpeter klima umweltverschmutzung gã¼lle auf schnee fräulein rottenmeier oberster grundwasserschützer helikoptersprã¼hflã¼ge wasser mist im feld pufferstreifen oberster grundwasserschã¼tzer pflanzenschutzmittel maienfeld aufsichtsbeschwerde boden
Die Journalistin Christine Kaiser hat einen Beitrag über Heidis Mist geschrieben. Er wurde heute, 26.7.25, im seniorweb veröffentlicht: «Sei kämpferisch, mutig und hartnäckig!» Vielen Dank! Mehr muss Heidi heute nicht schreiben. 26.7.25 HOME Datenschutzerklärung... mehr auf heidismist.wordpress.com

Wegweisender Rechtsfall: Basler Zivilgericht startet Beweisaufnahme gegen Syngenta 24.07.2025 14:15:25

konzernverantwortung polo european center for constitutional and human rights indien basler zivilgericht vergiftungen ecchr public eye psm südamerika syngenta pestizid pflanzenschutzmittel pan india doppelstandards schadenersatz diafenthiuron pestizidhandel sã¼damerika
Medienmitteilung European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR) Zürich/Berlin/Delhi vom 30. Juni 2025 Wegweisender Rechtsfall: Basler Zivilgericht startet Beweisaufnahme gegen Syngenta. Die Ehefrauen zweier Landwirte, die in Indien an einer Pestizidvergiftung starben, sowie ein Landwirt, der knapp überlebte, verklagen den Schweizer Kon... mehr auf heidismist.wordpress.com

Frankreich: Millionen Petitionsunterschriften in 10 Tagen gegen „Bauern-Gesetzesentwurf“ und Wiedereinführung des Insektizids Acetamiprid 22.07.2025 13:41:59

klimawandel regenerative landwirtschaft umwelt rotationsweiden neonicotinoid petition krebs acetamiprid bã¶den psm europã¤ische behã¶rde fã¼r lebensmittelsicherheit frankreich pestizide böden kann vermtlich das kind im mutterleib schädigen geburtsfehler biodiversitã¤t umweltzerstã¶rung elã©onore pattery biodiversität deckfrüchte demokratie bienenschädlich deckfrã¼chte fleur breteau klimakrise eléonore pattery artenvielfalt agrarlobby chemische düngemittel europäische behörde für lebensmittelsicherheit loi duplomg klima gesundheit kohlenstoffsenken destin commun alexander hurst bienenschã¤dlich chemische dã¼ngemittel umweltzerstörung bauernverbã¤nde bodenbearbeitung wasserspeicher bauernverbände mã¤nnliche fruchtbarkeit kann vermtlich das kind im mutterleib schã¤digen pflanzenschutzmittel männliche fruchtbarkeit
Danke, lieber Leser, für den Hinweis auf What has it taken to unite France’s divided voters? A hated, toxic chemical von Alexander Hurst in The Guardian vom 21.7.25. Am 19.7.25 schrieb Heidi den Beitrag Neue Forschung findet himmelhohe Insektizidwerte im Wasser des Colorado. Der letzte Abschnitt lautet: „Zehn Produkte mit dem Wirkstoff Acetam... mehr auf heidismist.wordpress.com

PFAS: Dänemark verbietet 23 Pestizide 21.07.2025 12:30:47

roman wiget pfas psm obst bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen carsten a. brühl awbr dänemark daniela gschweng universität koblenz landau trifluoracetat matthias maier oberflã¤chengewã¤sser gemüse universitã¤t koblenz landau bundesamt fã¼r lebensmittelsicherheit und veterinã¤rwesen carsten a. brã¼hl pestizide mefentrifluconazol arbeitsgemeinschaft der wasserwerke bodenseerhein rhein diflufenican oberflächengewässer bier vorsorgeprinzip grundwasser trinkwasser pflanzenschutzmittel wein gemã¼se infosperber flonicamid dã¤nemark fluopyram wasser
Quelle: Daniela Gschweng, Infosperber 21.7.25 PFAS: Dänemark verbietet 23 Pestizide. Zehn weitere Chemikalien, die zur Bildung von Trifluoracetat (TFA) beitragen, werden noch geprüft. Die Schweiz wartet ab. TFA ist möglicherweise fortpflanzungsschädigend, sehr gut wasserlöslich und reichert sich im Oberflächen- und Grundwasser an. Heidi berichtete ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Neue Forschung findet himmelhohe Insektizidwerte im Wasser des Colorado 19.07.2025 09:50:33

bundesamt fã¼r lebensmittelsicherheit und veterinã¤rwesen pestizide new york pierre mineau neonicotinoid pesticides in colorado water neonicotinoid pesticidesâ in colorado water colorado blv bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen carleton university psm acetamiprid wasser nrdc kanada environmental protection agency clothianidin imidacloprid kann vermutlich das kind im mutterleib schã¤digen pflanzenschutzmittel epa thiamethoxam organisation national resources defense council grundwasser neonics diotefuran saatgutbeizmittel umweltgefahren kann vermutlich das kind im mutterleib schädigen gesundheit vermont
Quelle: New research finds sky-high insecticide levels in Colorado water, The New Lede 17.7.25 Neue Forschungsergebnisse belegen die Verbreitung von Pestiziden, die die Gesundheit von Mensch und Umwelt gefährden. So wurden in den Wasserläufen des Colorado weit verbreitete Insektizide gefunden, deren Konzentration 100-mal höher ist als der Wert, der... mehr auf heidismist.wordpress.com

Pflanzenschutz – Was hilft gegen Schädlinge? 05.08.2014 17:24:20

gartencenter blumen pflanzenschutz schädlinge schnecken pflanzen pflanzenschutzmittel umweltschutz
Ein Garten ist eine tolle Sache. Man kann an schönen Sommertagen im Freien die Freizeit genießen, die Kinder haben einen Platz zum Spielen, und wenn der Garten dann auch noch hübsch bepflanzt ist, dann ist er eine wahre Zierde. Aber wo Licht ist, da ist bekanntlich auch Schatten und im Garten bedeutet Schatten viele verschiedene […]... mehr auf umwelt-butler.de

Eigentlich wissen wir es schon lange: Ausbeuterische Arbeitbedingungen, Gesetzesverstösse und Hungerlöhne in Südspanien 18.07.2025 09:30:55

almeria gewã¤chshã¤user gefã¤lschte pestizide spanien wasser gesetzesverstã¶sse arbeitsbedingungen coop pflanzenschutzmittel rts grundwasser bio-tomaten beeren migros repression hungerlã¶hne gewächshäuser gesetzesverstösse bio pestizide gefälschte pestizide srf unesco-weltnaturerbe coto de doñana unesco-weltnaturerbe coto de doã±ana hitze haciendas bio almeria psm hungerlöhne
In ihrem Beitrag vom 5.4.20 schilderte Heidi die miserablen Arbeitsbedingungen im sonnigen Süden von Spanien Almeria Haciendas Bio Almeria: Ausbeuterische Arbeitbedingungen, Gesetzesverstösse und Hungerlöhne. Diese Informationen hatte Heidi von Uniterre erhalten. Weitere Beiträge von Heidi über die Arbeitsbedingungen und Wassermisswirtschaft in Alm... mehr auf heidismist.wordpress.com

ARAG Recht schnell… 15.05.2024 09:57:49

baumwurzel krankenkasse pflanzenschutz-anwendungsverordnung arag gerichtsurteile straftäter flucht kurzarbeitergeld aufbrauchfrist recht geldgeschenk experten wohnflã¤che jobcenter vorfälligkeit vollzugsbehörde pflanzenschutzmittel arbeitsentgeltausfall zugangserleichterung mekka darlehen heilbehandlung kellerareal schnell glyphosat behandlungskosten negativzinsen bank minusstunden internationale pressemitteilungen
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick +++ Wer zahlt Heilbehandlung für geflohene Straftäter? +++ Wenn Inhaftierte krank werden, kommt in der Regel die Vollzugsbehörde für ihre Behandlungskosten auf. Was aber, wenn sie ausbrechen? Dann zahlt nach Auskunft der ARAG Experten nach einer Entscheidung des Sozialgerichts Hannover die Krankenkasse, denn... mehr auf pr-echo.de

Glyphosat-Zustimmung ist eine Bankrotterklärung der Bundesregierung 28.11.2017 16:13:07

umweltpolitik pflanzenschutzmittel wirtschaftspolitik bienen insekten glyphosat
Die PIRATEN kritisieren vehement die Zustimmung der Bundesregierung bei der Abstimmung zum weiteren Einsatz des Pestizides Glyphosat. Carsten Sawosch, Bundesvorsitzender der Piratenpartei Deutschland,…... mehr auf piratenpartei.de

Das grosse Puff mit den Pufferstreifen 27.04.2018 07:59:23

düngeverbot pestizide gewässerschutzverordnung gschv psm bafu gewässerraum grüne sg ostgrün pflanzenschutzmittel pufferstreifen meinrad gschwend bundesamt für umwelt revitalisierung und gewässerbewirtschaftung pro natura sg wwf sg
Den Titel zu diesem Beitrag hat Heidi von OSTGRÜN übernommen, dem Bulletin der GRÜNEN Ostschweiz. Sie verweisen auf die alarmierenden Untersuchungsergebnisse von Pro Natura SG und dem WWF SG, welche zeigen, dass das Pestizid- und Düngeverbot auf Pufferstreifen in krasser Form missachtet wird. Pufferstreifen sollen Gewässer, Hecken und Feuchtgebiete... mehr auf heidismist.wordpress.com

tote tiere und kranke menschen 21.07.2018 00:14:10

landwirtschaft gesundheit lebensmittel eu-politik roundup lebensmittelsicherheit pflanzenschutzmittel monsanto pestizide stoppt glyphosat
auf den spuren von glyphosat und seinen folgen: teile europas werden von einem geheimnisvollen tier-sterben heimgesucht und auch landwirte erkranken immer häufiger. jetzt fanden wissenschaftler in den tieren hohe mengen des pestizids glyphosat. Seit Mitte der 90er Jahre werden Teile … ... mehr auf campogeno.wordpress.com

Krisen und untaugliche Argumente machen Politik – gestern und heute 10.06.2024 21:48:30

nã¼tzlinge ständerat jean-pierre grin pflanzenschutzmittel tabakanbau svp sbv selbstversorgungsgrad biene maja artenvielfalt biodiversitätsförderflächen bestäuber sauberes wasser lebensmittelverschwendung schweizer bauernverband trinwasserinitiative nützlinge nationalrat schã¤dlinge tabakindustrie stã¤nderat initiative für eine sichere ernährung kriegszeiten motion 22.3819 die grüne getreideknappheit franziska herren bodenfruchtbarkeit agrarpolitik biodiversität biodiversitã¤t biodiversitã¤tsfã¶rderflã¤chen bestã¤uber aktionsplan ã–kosystemleistungen ökosystemleistungen pestizidinitiative initiative fã¼r eine sichere ernã¤hrung schädlinge krisenzeiten die grã¼ne
Heidi hat zufällig beim Ausmisten von Papier einen Beitrag von R. Amiet in der „alten“ Zeitschrift Die Grüne des Schweizerischen Landwirtschaftlichen Vereins (SLV) gefunden: Nr. 40 vom 8.10.82 Kein Abbau der Beiträge an Tabakanbau! Nationalrat Auer (FDP BL) hatte mit einer Motion eine hitzige Debatte im Nationalrat ausgelöst, verlangte ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Leserbrief: JA zur Biodiversität – Schützen, was wir brauchen  03.09.2024 21:16:33

eier sbv-prã¤sident markus ritter pflanzenschutzmittel industrielle landwirtschaft fisch lebensgrundlage steuerzahler gesundheit willi hermann fleisch bio-landwirte kanton st. galen steuerzahlerinnen pestizide pfas-grenzwert sbv-präsident markus ritter wohlbefinden agrarkonzerne pfas pfas im fleisch
Während Jahrhunderten haben Landwirte unsere wunderschöne Landschaft regional gestaltet und gepflegt. Seit 70 Jahren dominieren industrielle Landwirtschaft und Agrarkonzerne mit intensiven Pestizideinsätzen unsere Lebensgrundlagen. Das ewige Gift PFAS ist im Fleisch, Boden und auch in unserem Blut! Der Kanton St. Gallen hat den Verkauf von PFAS-hal... mehr auf heidismist.wordpress.com

Biobauern: Trennt sich die Spreu vom Weizen? 07.03.2021 06:22:05

psm pestizide agrarpolitik nana für eine schweiz ohne synthetische pestizide organisationen knospe twi biobauern wasser trinkwasserinitiative pflanzenschutzmittel bio suisse fã¼r eine schweiz ohne synthetische pestizide
Die Delegiertenversammlung der Biobauern hatte am 11.11.20 klar ein JA zur Volksinitiative für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide empfohlen, und zwar mit 64 Ja-Stimmen, 17 Nein-Stimmen bei 15 Enthaltungen. Der Vorstand beantragte die Nein-Parole zur Trinkwasserinitiative. Die Basis sah das jedoch anders. Das Vorstandsanliegen wurde mit 40 Ja-... mehr auf heidismist.wordpress.com

Volkswohl-Initiativen: Kanonenfutter 21.03.2021 06:11:05

agrarpolitik antibiotika pestizide extreme agrarinitiativen psm volksinitiative fã¼r eine schweiz ohne synthetische pestizide futtermittel saatgut pflanzenschutzmittel volksinitiative für eine schweiz ohne synthetische pestizide wasser trinkwasserinitiative twi volkswohl-initiativen nana
Volkswohl-Initiativen heissen im Jargon der Bauern „extreme Agrarinitiativen“. Es sind die Trinkwasserinitiative sowie die Volksinitiative für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide. 21.3.21 HOME Datenschutzerklärung... mehr auf heidismist.wordpress.com

OECD-Beschwerde gegen Bayer AG wegen systemischer Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden 30.04.2024 21:29:42

abel areco bã¤uerliche gemeinschaften sã¼damerika argentinien wasserknappheit biodiversitã¤tsverlust base-is oecd centro de estudios legales y sociales oecd-beschwerde terra de direitos pflanzenschutzmittel industrielle landwirtschaft krankheiten landkonflikte indigene abholzung südamerika fundación tierramisereor fundaciã³n tierramisereor aktionã¤rsversammlung bayer gentechnisch verã¤ndertes soja-saatgut paraguay nahrungsunsicherheit biodiversitätsverlust ecchr bäuerliche gemeinschaften vergiftungen umweltrisiken bayer gesundheitsauswirkungen menschenrechtsrisiken silvia rojas castro gentechnisch verändertes soja-saatgut brasilien deutschland bolivien glyphosat aktionärsversammlung bayer pestizide gentechnik
Medienmitteilung Misereor vom 25.4.24: Im Vorfeld der Aktionärsversammlung des deutschen Agrochemiekonzerns Bayer zieht ein Bündnis aus sechs zivilgesellschaftlichen Organisationen aus Argentinien, Brasilien, Paraguay, Bolivien und Deutschland den Konzern für schwerwiegende Auswirkungen der industriellen Landwirtschaft in Südamerika zur Verantwortu... mehr auf heidismist.wordpress.com

03.12.2017 – Medienhype Glyphosat: Hintergrundinformationen und Dokumentationen 03.12.2017 23:25:08

gift schweiz gesundheitsschädlich landwirtschaft untersuchungen basf fernsehen stickoxid monsanto-papers roundup wissenschaft wirkstoff pflanzenschutzmittel pcb monsanto österreich studien tv-beiträge dokumentationen i pack`s ned! kommentare who krebs medien-presse wirtschaft minister glyphosat sachverständiger auswirkungen bayer deutschland
Schweizer Fernsehen – Kassensturz Österreichisches Fernsehen Bayerisches Fernsehen Monitor zu Monsanto-Papers und „unabhängigen“ Sachverständigen (28.11.2017) Einsortiert unter:Deutschland, I pack`s ned!, Medien-Presse, Schweiz, Wirtschaft, Wissenschaft... mehr auf peterpanch.wordpress.com

Immer wieder illegales Spritzen von Herbiziden 23.05.2018 20:56:54

künstlerhaus boswil pflanzenschutzmittel chemrrv psm chemikalien-risikoreduktions-verordnung pestizide
Aufgrund des Artikels Illegaler Herbizideinsatz am Pilgerweg hat Heidi weitere Meldungen und auch Fotos ohne Worte von gesetzeswidrigem Herbizideinsatz erhalten. Zum Beispiel Anna T. besuchte ein Konzert im Künstlerhaus Boswil. Sie war verärgert, an diesem Ort der Musik illegal todgespritze Pflanzen sehen zu müssen; leider hat sie kein Foto gemacht... mehr auf heidismist.wordpress.com

Rücknahme der EU-Verordnung zur nachhaltigen Nutzung: Stellungnahme des SPRINT-Projektkonsortiums 06.03.2024 19:39:22

fibl agrarpolitik düngemittel bauernproteste forschungsinstitut für biologischen landbau ökosysteme technologische lösungen luft one health lebensmittelssteme globale gesundheitsrisikobewertung pestizide psm technologische lã¶sungen deregulierung neue genomtechniken pflanzen dã¼ngemittel marktschwankungen krisen kapitalinvestitionen sustainable plant protection transition boden forschungsinstitut fã¼r biologischen landbau pflanzenschutzmittel horizont 2020 sprint menschen universitã¤t bern wasser sprint-projektkonsortium ã–kosysteme pestizidrã¼ckstã¤nde universität bern sur gesundheit hybridsaatgut tiere nachhaltiger pflanzenschutz pestizidrückstände wertschã¶pfung synthetische pestizide wertschöpfung
Das Projekt Sustainable Plant Protection Transition (SPRINT) wird im Rahmen des EU-Forschungs- und Innovationsprogramms Horizont 2020 finanziert. Zahlreiche Universitäten und Forschungsinstitutionen nehmen daran teil, u.a. die Universität Bern und das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL). Diese Forschung dient dazu, die Auswirkungen v... mehr auf heidismist.wordpress.com

Fluopyram: sicher keine Gefahr für Mensch und Umwelt? (2) 07.05.2024 13:47:38

fehende daten bã¼ndnis fã¼r eine enkeltaugliche landwirtschaft biolandwirtschaft gesundheit weinbau fluopyram bündnis für eine enkeltaugliche landwirtschaft gemã¼se pestizid europã¤ischer gerichtshof naturschutzgebiete ackerbau pflanzenschutzmittel umwelt krebsrisiko obst europäischer gerichtshof ewigkeitspestizid gemüse luftapplikation bodenorgaismen bayer
Am 21.10.15 berichtete Heidi über den Pestizid-Cocktail im Eschelisbach: „Im Eschelisbach bei Güttingen (TG) war die Vielfalt und Konzentration von Pestiziden Ende Juli 2015 hoch, z.B. überschritt die Konzentration des Fungizids Fluopyram den Grenzwert um das 94fache! Für die stellvertretende Direktorin des Bundesamts für Landwirtschaft, Eva ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Film: Eine Schweiz ohne synthetische Pestizide ist machbar – und dringend nötig 19.03.2021 06:17:09

synthetische pestizide leben satt gift pestizide im schweizer wasser volksinitiative für eine schweiz ohne synthetische pestizide pflanzenschutzmittel pestizid-initiative wasser abbauprodukte volksinitiative fã¼r eine schweiz ohne synthetische pestizide metaboliten chlorothalonil
Edward Mitchell, Biologieprofessor und Mitinitiant der Initiative für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide hat Heidi auf den Film aufmerksam gemacht. Der 10-minütige Kurzfilm auf der Website #lebenstattgift.ch zeigt Probleme auf, die wir mit den synthetischen Pestiziden haben, etwa Chlorothalonil, das seit den 70er Jahren eingesetzt wurde. Zwar... mehr auf heidismist.wordpress.com

Welche Pestizide sind im „Samichlaus-Apfel“? 06.12.2024 00:01:00

bündnis für eine enkeltaugliche landwirtschaft future 3 fludioxonil captan fluopyram monitoring von pflanzenschutzmittelrückständen in lebensmitteln säugetiere naturschutzgebiete pflanzenschutzmittel bestäuber bã¼ndnis fã¼r eine enkeltaugliche landwirtschaft niedersã¤chsisches landesamt fã¼r verbraucherschutz und lebensmittelsicherheit nervengift niedersächsisches landesamt für verbraucherschutz und lebensmittelsicherheit vã¶gel umweltinstitut mã¼nchen gesundheit hausstaub weinbau vögel äpfel sã¤ugetiere glyphosat pestizide ã„pfel bundesamt fã¼r lebensmittelsicherheit und veterinã¤rwesen bayer samichlaus monitoring von pflanzenschutzmittelrã¼ckstã¤nden in lebensmitteln blv bestã¤uber umwelt krebsrisiko bodenorganismen bel rã¼cstandshã¶chstgehalt rücstandshöchstgehalt bienen laves umweltinstitut münchen psm acetamiprid bio-landwirtschaft neonicotinoid bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen dithianon vinschgau
An apple a day keeps the doctor away ist ein englisches Sprichwort, das auf Deutsch etwa bedeutet ein Apfel am Tag, mit dem Doktor kein Plag. Aber stimmt das heute noch? Im Herbst 2024 liess das Umweltinstitut München 18 Apfelproben aus unterschiedlichen Anbauregionen auf Pestizidrückstände testen, darunter sechs aus biologischem Anbau. Äpfel gehör... mehr auf heidismist.wordpress.com

Pestizide in Früchten und Gemüsen: Regierungen kommen ihren gesetzlichen Verpflichtungen nicht nach 24.05.2022 20:52:28

frã¼chte pan europe gemã¼se substitutionskandidaten forbidden fruit pflanzenschutzmittel toxic twelve pan germany ã¶kologischere landwirtschaft psm nachhaltigere landwirtschaft pestizide früchte gemüse ökologischere landwirtschaft
Medienmitteilung von PAN Germany 24.5.22: Zunehmende Belastung von Obst und Gemüse mit besonders bedenklichen Pestiziden Mit einem heute veröffentlichtem Bericht „Forbidden Fruit“ von PAN Europe startet die neue gemeinsame Kampagne „Toxic Twelve“ von PAN Gruppen in Europa, an der auch PAN Germany beteiligt ist. Der Bericht zum Kampagnenstart nimmt ... mehr auf heidismist.wordpress.com

kräutertee als pflanzenschutzmittel? 14.02.2018 08:31:40

gesundheit messmer pflanzenschutzmittel bfr efsa edeka alnatura rewe kräutertee teekanne glyphosat pflanzengifte pestizide
stimmt es, dass man kräutertee in deutschen gärten als pflanzenschutzmittel bzw. pflanzengift verwenden kann? in drei viertel der tees wurden wieder glyphosat und bis zu neun pestizide, sowie leberschädigende beikräuter nachgewiesen. gefährliches pflanzengift gelangt über unkraut in kräutertee: kräutertees namhafter … ... mehr auf campogeno.wordpress.com

St. Doris – Rückblick mit Cartoons von NaNa 16.12.2018 10:23:34

dornröschen akw jasmin staiblin grenzwert uvek bundesrat doris leuthard strassen gesetzte usw. umweltministerin pflanzenschutzmittel pestizid flughafen ses schweizerische energie-stiftung wasser departement für umwelt verkehr energie und kommunikation nagra klima beznau axpo alpiq andrew walo
Unsere abtretende Bundesrätin und Umweltministerin Doris Leuthard hat NaNa immer wieder zum Zeichnen inspiriert. Bilder sagen mehr als tausend Worte … Doris zum Letzten: FDP-Politiker überraschen mit Forderung im Beznau-Streit: Das AKW Beznau 1 sei erdbebensicher, sagt die Atomaufsicht des Bundes. Diese Einschätzung ist umstritten. Nun verlan... mehr auf heidismist.wordpress.com

Lesetipp: Europa braucht eine ambitionierte Pflanzenschutzmittelpolitik 21.10.2024 09:50:55

eth zürich pflanzenschutzmittel universität bonn gesundheit biodiversitã¤t risikoreduktion agrarpolitik miklas mã¶hring biodiversität pestizide eth zã¼rich europa braucht eine ambitionierte pflanzenschutzmittelpolitik universitã¤t bonn robert finger psm miklas möhring umwelt
Im Agrarpolitik Blog wierden agrarökonomische Kommentare zur Schweizerischen Agrarpolitik veröffentlicht. Der Blog wird von der Professur für Agrarökonomie und Agrarpolitik betreut. Es lohnt sich, ihn zu abonnieren. Der heute morgen erschienene Beitrag ist besonders lesenswert. Die Autoren sind Robert Finger, Professor an der ETH Zürich, und Niklas... mehr auf heidismist.wordpress.com

Unser Bundesrat und die „exakte“ Wissenschaft! 11.05.2018 08:13:40

ma commune zéro pesticide pflanzenschutzmittel bürgerinitiative bundesrat bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen ville & villages sans pesticides glyphosat-freien kommunen blv pestizidfreie kommunen ville & villages sans pesticides bundesamt für landwirtschaft glyphosat-freie kommunen standesinitiative zum verbot der anwendung des wirkstoffes glyphosat blw glyphosat
Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) beruhigt das Schweizer Volk in der Medieninformation vom 9.5.18 wie folgt: „… Erst beim täglichen Konsum von beispielsweise 72 kg Teigwaren, 655 kg Brot, 10 kg Kichererbsen oder 1600 Liter Wein pro Kopf wäre mit gesundheitsschädigenden Folgen durch Glyphosatrückstände zu ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Herbizide auf Alpweiden: Frage an Heidi von Heiri 17.09.2019 08:42:42

pflanzenschutzmittel herbizid glattalp wartefrist halbwertszeit pestizide dt50 psm
Liebe Heidi Heute (15.9.19) im Unterstafel der Glattalp gesehen. Fast alle Blackenblätter gelb, das Vieh weidet friedlich darin. Warum sind die Blacken gelblich? Jemand hat mir gesagt, dass das wegen Herbiziden ist! Darf dann das Vieh auf solchen Flächen geweidet werden? Gruss Heiri Lieber Heiri Nach dem Spritzen mit Herbiziden auf einer Rinderweid... mehr auf heidismist.wordpress.com

Der Pestizidatlas 2022 ist da! 18.10.2022 00:01:00

le monde diplomatique heinrich-böll-stiftung olaf bandt pestizide biodiversitätsziele biodiversitã¤t rachel carson bayer cprteva bund fã¼r umwelt und naturschutz deutschland biodiversität artenrã¼ckgang pestizid aktions-netzwerk pestizidexport artenrückgang doris gã¼nther barbara unmüßig psm bund für umwelt und naturschutz deutschland syngenta silent spring heinrich-bã¶ll-stiftung pflanzenschutzmittel zulassungsverfahren politischer wille artenvielfalt biodiversitã¤tsziele basf dorothee d’aprile dorothee d’aprile doris günther barbara unmã¼ãŸig
Vorwort Pestizidatlas 2022: Im Bier und im Honig, auf Obst und Gemüse, im Gras auf Spielplatzen und sogar im Urin und in der Luft – überall lassen sich mittlerweile Spuren von Pestiziden aus der Landwirtschaft nachweisen. Dabei ist die Erkenntnis, dass sich Pestizide negativ auf die menschliche Gesundheit auswirken, keineswegs neu. Auch ist s... mehr auf heidismist.wordpress.com

Bauerntaktik: Lügen und ablenken auf Nichtrelevantes … (2) 17.03.2021 08:07:38

extreme agrarinitiativen pestizide franziska herren volksinitiative fã¼r eine schweiz ohne synthetische pestizide psm wasser trinkwasserinitiative volksinitiative für eine schweiz ohne synthetische pestizide sbv pflanzenschutzmittel schweizer bauernverband twi volkswohl-initiativen
So entstand der Beitrag Bauerntaktik: Lügen und ablenken auf Nichtrelevantes …! Vor ein paar Tagen schickte ein ökologisch wirtschaftender Bauer Heidi dieses Plakat der Gegner der Volkswohl-Initiativen. Heidi legte es in ihren 2x NEIN-Kurositäten-Sammelordner, denn sie will eigentlich „informieren“ nicht „reagieren“. Doch da... mehr auf heidismist.wordpress.com

Menschenrecht auf ungiftige Nahrungsproduktion 09.06.2021 00:01:00

menschenrecht auf ungiftige nahrungsproduktion pestizide - die unterschätzte gefahr universitã¤t fã¼r bodenkultur wien pflanzenschutzmittel unser tã¤glich gift johann g. zaller psm boku pestizide - die unterschã¤tzte gefahr daily poison universität für bodenkultur wien pestizide pesticides - an underestimated danger unser täglich gift
Zitat aus Daily Poison, Pesticides – an Underestimated Danger, Springer. Johann G. Zaller, Institut für Zoologie, Universität für Bodenkultur Wien, BOKU. ISBN 978-3-030-50529-5eBook: ISBN 978-3-030-50530-1 Unser täglich Gift, Pestizide – die unterschätzte Gefahr, Deuticke Verlag. Johann G. Zaller, Institut für Zoologie, Universität für Bodenk... mehr auf heidismist.wordpress.com