Tag suchen

Tag:

Tag bio_suisse

Biobauern: Trennt sich die Spreu vom Weizen? 07.03.2021 06:22:05

pestizide trinkwasserinitiative wasser nana biobauern fã¼r eine schweiz ohne synthetische pestizide psm knospe twi pflanzenschutzmittel für eine schweiz ohne synthetische pestizide organisationen bio suisse agrarpolitik
Die Delegiertenversammlung der Biobauern hatte am 11.11.20 klar ein JA zur Volksinitiative für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide empfohlen, und zwar mit 64 Ja-Stimmen, 17 Nein-Stimmen bei 15 Enthaltungen. Der Vorstand beantragte die Nein-Parole zur Trinkwasserinitiative. Die Basis sah das jedoch anders. Das Vorstandsanliegen wurde mit 40 Ja-... mehr auf heidismist.wordpress.com

7. Juni 2018: SVGW lädt ein zum Fachaustausch „Trinkwasserschutz und Agrarpolitik 2022“ 29.05.2018 09:01:07

agrarpolitik bio suisse pflanzenschutzmittel bundesamt für landwirtschaft psm trinkwasser sbv trinkwasser-initiative schutzzonen vorsosrge bafu fremdsotffe svgw gschg psmv schweizerischer verein des gas- und wasserfachs rpg gschv oberflächengewässer bundesamt für umwelt blw wasser grundwasser pestizide schweizer bauernverband
Früher hatten viele Häuser und Dörfer eine eigene Quelle. Die Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Flächen wurde intensiviert und die Bauern hielten immer mehr Tiere, weshalb Quellfassungen in tiefere Bodenschichten verlagert oder aufgegeben werden mussten. Heute beziehen wir das meiste Trinkwasser über riesige teure Infrastrukturen aus dem Gru... mehr auf heidismist.wordpress.com

Schutz des Kulturlands wichtiger als kurzfristige Verkehrslösungen 13.11.2024 00:01:00

bio suisse bundesrat rsti urs brändli kulturlandverlust staus abstimmung 24. november 2024 verschiedenes astra kurzfristige verkehrslã¶sungen pr-agenturen ernährungssicherheit ernã¤hrungssicherheit kurzfristige verkehrslösungen autobahnausbau prouktionsgrundlagen urs brã¤ndli
Medienmitteilung Bio Suisse 12.11.24 Der Vorstand von Bio Suisse sagt Nein zum geplanten Autobahnausbau. Er begründet seine Haltung mit der Notwendigkeit, wertvolles Kulturland zu schützen. Böden spielen für die Landwirtschaft eine entscheidende Rolle. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag zur Ernährungssicherheit. Am 24. November 2024 stimmt die ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Bio-Palmöl: Ist es wirklich nachhaltig? Und neuster Bericht über Menschenrechtsverletzungen von Agropalma … 30.09.2022 00:01:00

danone indigene vã¶lker rspo ferrero brot für alle indigene völker kleinbauern menschenrechtsverletzungen kellogg artenvielfalt pepsico land grabbing unilever deklaration são tomé e príncipe cargill uniterre mondelez sã£o tomã© e prã­ncipe adm fian friends of the earth nestlé bunge brasil biofuels bio suisse brot fã¼r alle heks landraub palmöl agropalma palmã¶l monokulturen bruno manser fonds hershey's nestlã©
  Palmöl ist ein Erbstück des Kolonialismus. So konnte der multinationale Konzern Socfin mit operationellen Zentrum im schweizerischen Fribourg weltweit zahlreiche Firmen aus dieser Zeit übernehmen, auch für den Anbau anderer Kulturen. Heidi las einmal im bioaktuell, dass es neu Bio-Palmöl aus São Tomé e Príncipe gebe. Weil sie keine Ahnung hatte, ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Aktuelle Antworten auf Heidis Umfrage zur Biodiversitätsinitiative 19.04.2024 00:01:00

biolandbau knospe-futter import-futter kraftfutter sonnenhut progana bio suisse rinder raufutter biodiversitã¤tsinitiative artenvielfalt fütterung wiederkã¤uerfã¼tterung bienen kã¼he wiederkäuerfütterung kühe biodiversitätsinitiative bio grischun
Schützen, was wir brauchen. Biodiversitätsinitiative 19.4.24 HOME Datenschutzerklärung... mehr auf heidismist.wordpress.com

Frühlingsfest im Farngut – Kennen Sie DAS Angebot? 26.04.2024 13:44:37

gesunder boden wildkrã¤uter ã¶kologische gesundheit familie bucher wildkräuter farngut-pasta bio suisse biolandbau ökologische gesundheit hafl knoblauch ã¶konomische gesundheit honesta grossaffoltern farngut soziale gesundheit mischkulturen ökonomische gesundheit artenvielfalt
Heidi hat das Farngut kennengelernt als sie verzweifelt Knoblauch suchte. Sie schrieb darüber am 20.5.10 im Beitrag Knoblauch aus China? Einige Monate später entdeckte sie das Farngut der Familie Bucher. Auch sie hatten festgestellt, dass es an einheimischem Knoblauch und weiteren Gemüsen und Früchten mangelt. Kurz nach der Übernahme des Mastbetrie... mehr auf heidismist.wordpress.com

Biofach 2018 in Nürnberg 28.02.2018 08:08:42

fachmesse pichler nachhaltig einkaufen bambuszahnbürste veranstaltungen kokosnuss vegan bruderhahn ben & anna nürnberg ben & anna biologisch velvety biofach deutschland hydrophil weltleitmesse jackfruit bio-laden shampoo bar bio bio suisse lamazuma messe biolandbau vivaness palmöl
Ich hatte die Möglichkeit, die „Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel“ in Nürnberg, Deutschland, zu besuchen. Mehr als 2’950 Aussteller und über 50’000 Besucher (inkl. VIVANESS) waren über die 4 Tage hinweg anwesend. Das ist ziemlich beeindruckend! Und obwohl ich 2 Tage da war, konnte ich nicht alle Stände besuchen, die mich in... mehr auf einfachnachhaltigdotnet.wordpress.com

Kennen Sie São Tomé e Príncipe? Paradies-Opfer für Palmöl 15.12.2020 14:53:27

crónicas de uma guerra iventada portugal artenvielfalt brot für alle afrika crã³nicas de uma guerra iventada vila flogã¡ socfin sã£o tomã© e prã­ncipe são tomé e príncipe sum marky inquisition palmöl brot fã¼r alle massaker von batepá no altar da lei land-grabbing bio suisse bolloré massaker von batepã¡ bollorã© kolonie vila flogá palmã¶l
Nachhaltig ist heute alles, es kommt nur auf den Blickwinkel an, aus welchem man etwas betrachtet. Nachdem das indonesische und malaysische Palmöl trotz RSPO-Label etwas in Verruf geraten ist, suchen viele anderswo nachhaltiges Palmöl, z.B. in Afrika oder Südamerika. Bio Suisse hat jetzt für COOP „nachhaltiges“ Bio-Palmöl in São Tomé e ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Probleme verschieben statt lösen … nicht nur beim Palmöl 02.02.2019 21:37:27

wachstum ernst bromeis eat lancet commision pestizide grundwasser kolumbien erosion wasser madagaskar vertragslandwirtschaft artenvielfalt coop torfböden weltbevölkerung aktionsplan pflanzenschutzmitel brasilien trinkwasser-initiative indonesien psm paraquat klima palmöl pflanzenschutzmittel permakultur bio suisse pestizid-initiative agrarpolitik abholzung urwald stickstoffüberschüsse
Das Palmöl-Problem ist nur eines von vielen. Man schiebt es im eigenen Interesse im Kreis herum, eine Lösung ist in weiter Ferne. Heidi achtet beim einkaufen auf palmölfrei und verwendet für Gebäcke wie Zopf, Teig für Frucht- und Gemüsewähen sowie Guetzlis Schweizer Butter, dies obwohl sie weiss, dass Ölpalmen pro Fläche den höchsten Ertrag bringen... mehr auf heidismist.wordpress.com

Kennen Sie die IG Bio? 11.04.2021 13:39:02

bayer sani interessengemeinschaft tee gewã¼rze und verwandte produkte fibl bio suisse urs brändli klima pflanzenschutzmittel forschungsinstitut fã¼r biologischen landbau psm volksinitiative für eine schweiz ohne synthetische pestizide nestlã© sarah bã¶gli frigemo culinaria igtg swiss olio danone forschungsinstitut für biologischen landbau scfa lebensmittelindustrie volksinitiative fã¼r eine schweiz ohne synthetische pestizide ig bio regula bickel wander ag swiss association of nutrition industries swiss convenience food association (scfa) artenvielfalt zweifel pomy-chips ag wasser urs brã¤ndli sarah bögli interessengemeinschaft tee gewürze und verwandte produkte trinkwasserinitiative phosphin pestizide nestlé nährstoffe abdrift
Die IG Bio beschreibt auf ihrer Homepage ihre Aufgabe wie folgt: „Die IG BIO repräsentiert und vertritt branchenübergreifend die Interessen der Unternehmer in der Schweizer BIO-Wertschöpfungskette – ab der Primärproduktion bis zur Herstellung und Abgabe des BIO-Lebensmittel. Die IG BIO wurde am 19. Mai 2015 gegründet. Die Gründung erfol... mehr auf heidismist.wordpress.com

NEIN von Bio Suisse zur Trinkwasserinitiative – ein Kurssturz an der Image-Börse 14.04.2021 15:58:17

nã¤hrstoffe nährstoffe image pestizide antibiotika trinkwasserinitiative wasser importfutter artenvielfalt futtermittel twi pflanzenschutzmittel bio suisse
14.4.21 HOME Datenschutzerklärung... mehr auf heidismist.wordpress.com

Weltchemikalienkonferenz: Aufruf an die Staats- und Regierungschefs zum Ausstieg aus den hochgefährlichen Pestiziden 25.09.2023 13:52:47

fian swtzerland weltchemikalienkonferenz artenvielfalt hochgefährliche pestizide public eye pan international maïmouna diene umwelt maã¯mouna diene saicm focal points biodiversitã¤t iccm 5 menschenrechte agrarökologie agrarã¶kologie gesundheit pflanzenschutzmittel biodiversität bio suisse funfte internatinale konferenz zum chemikalienmanagement swissaid un ziele nachhaltige entwicklung hochgefã¤hrliche pestizide
Mit einer Medieninformation fordern heute (25.9.23) 373 Organisationen der Zivilgesellschaft und indigener Völker aus 74 Ländern die Staats- und Regierungschefs auf der bedeutenden internationalen Weltchemikalienkonferenz dazu auf, dringend zu handeln, um hochgefährliche Pestizide (HHP) aus dem Verkehr zu ziehen. HHPs sind eine bestimmte Gruppe von... mehr auf heidismist.wordpress.com

Leserbrief: Billig Bio-Importlinie bei COOP 28.03.2024 00:43:00

margen sts import bio aldi tierschutzverstösse tiertransporte knospe bio suisse kassensturz konsumenten schlachthöfe bio-billigimportlinie bio-importeier preisã¼berwacher bauern schlachthã¶fe preisüberwacher schweizer tierschutz lidl coop umwelt biotiere tierschutzverstã¶sse hansuli huber
Hansuli Huber, ehemals langjähriger Geschäftsführer Fachbereich des Schweizer Tierschutz (STS) hat für die Bauernzeitung von heute 28.3.24 einen Leserbrief geschrieben mit dem Titel Billig Bio-Importlinie bei COOP. Heidi darf ihn ebenfalls veröffentlichen. Vielen Dank! Dem Vernehmen nach plant COOP den Aufbau eines Bio-Lebensmittelsegmentes mit bil... mehr auf heidismist.wordpress.com

Antibiotika, kritische Antibiotika: Leserbrief von Max 22.12.2019 11:54:20

tierschutzgesetz prophylaktisch reserveantibiotika antibiotika antibiotika in der tierhaltung antibiotikaresistente keime biolandbau eveline dudda bio suisse gesetzte usw. agridea nfs antiresist
Liebe Heidi Unsere Klimaaktivisten in Ehren, aber vor lauter CO2, scheint man zu vergessen, dass wir uns gegenwärtig in einem anderen, in einem akuten medizinischen Notstand befinden, der jeden von uns jederzeit treffen und letal sein kann. Es geht um Antibiotikaresistenz, ein Thema das mich, wie Du weisst, seit einigen Jahren beschäftigt. Heute si... mehr auf heidismist.wordpress.com

Bio Suisse und die Trinkwasserinitiative: Kommt Zeit, kommt Rat! 11.11.2020 16:53:03

delegiertenversammlung volksinitiative für eine schweiz ohne synthetische pestizide twi bio suisse martin ott trinkwasserinitiative nana volksinitiative fã¼r eine schweiz ohne synthetische pestizide
Adrian Krebs, Bauernzeitung vom 11.11.20: „Bio-Suisse verschiebt Parolenfassung zur Trinkwasser-Initiative, klares Ja zum Pestizidverbot Entgegen dem Antrag des Vorstands, der ein Nein gefordert hatte, beschliessen die Delegierten der Bio Suisse eine Verschiebung der Parole zur Trinkwasser-Initiative aufs kommende Frühjahr. Die Pestizidverbot... mehr auf heidismist.wordpress.com

Palmöl-Frontgeschichten von Peter Jaeggi – Haben Sie Folge 5 schon gelesen? 17.02.2021 15:17:43

ein intimer blick hinter die kulissen der palmöl-industrie ramsar konvention kaffee gewürzen arme staaten brasilien verschiedenes peter jaeggi tee sã£o tomã© kolonialwaren palmã¶l landraub palmöl kriminelle palmã¶lfirmen kakao freihandelsabkommen mit indonesien bio suisse kolumbien fischer harald mielke cashcrops madagaskar ein intimer blick hinter die kulissen der palmã¶l-industrie ölpalme unesco-naturerbe gewã¼rzen kriminelle palmölfirmen artenvielfalt ã–lpalme são tomé
Am 12.2.21 veröffentlichte Peter Jaeggi die erste Kurzgeschichte von der Palmölfront: „Ein intimer Blick hinter die Kulissen der Palmöl-Industrie“. Täglich folg(t)en weitere Beiträge. … Folge 5 vom 16.2.21: «Nachhaltiges» aus korrupten, armen Staaten Folge 4 vom 15.2.21: Palmöl tötet (1) Folge 3 vom 14.2.21: Landraub Folge 2 vom 1... mehr auf heidismist.wordpress.com

Sempachersee: Wie viele Tiere erträgt die Umwelt? 14.04.2021 14:31:42

zentralpräsident suisseporcs artenvielfalt nana schweine nährstoffe meinrad pfister wasser trinkwasserinitiative gewässerschutzgesetz sempachersee twi gülle gã¼lle pflanzenschutzmittel hã¼hner bio suisse agrarpolitik gewã¤sserschutzgesetz hühner kraftfutter zentralprã¤sident suisseporcs fischsterben club srf
Im Club des Schweizer Fernsehens SRF sagte Meinrad Pfister, Zentralpräsident von Suisseporcs und Schweinefleischproduzent am Sempachersee gestern abend (13.4.21): Nach dem Fischsterben von 1974 hätte man gehandelt, das Gülleproblem sei gelöst und der See sei gesund. Erst vor einem Monat schrieb Heidi: „Im Rahmen der „Gewässerschutzprojekte“ n... mehr auf heidismist.wordpress.com

Zur Stellungnahme der IG Bio – Die Macht der Mainstream-Allianz 12.04.2021 09:52:39

lebensmittelproduktion biolandbau klima pflanzenschutzmittel system change psm agrarpolitik bio suisse lebensmittelhandel sbv ig bio lebensmittelverteilsystem pestizide nachhaltigkeit nährstoffe schweizer bauernverband wasser
Liebe Heidi Vielen Dank für den Beitrag. Ja, es fragt sich, ob «IG Bio» und ähnliche Gremien wirklich die Interessen der Bio Branche vertreten oder vielmehr die Interessen (Lobby) von Industrie, Handel, Behörden und Vertretern der Grossbauern (SBV und andere). Alles weist darauf hin, dass in der Tat die mächtige Allianz kurzfristige Interessen von ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Synthetische Pestizide: 7 Veranstaltungen und 1 Buch 28.08.2020 06:28:35

herman lutke schipholt universitã¤t fã¼r bodenkultur wien vereinigung für eine schweiz ohne synthetische pestizide université de montpellier leben statt gift synthetische pestizide - fluch oder segen? vereinigung fã¼r eine schweiz ohne synthetische pestizide universität für bodenkultur wien institut national de la recherche agronomique et environnement de toulouse bölw sã©bastien tronchet synthetische pestizide ruedi vã¶gele präsidentin kleinbauernvereinigung antoinette gilson jã©rã´me tschudi volksinitiative fã¼r eine schweiz ohne synthetische pestizide sébastien tronchet universitã¤t heidelberg mathias forster jérôme tschudi "synthetische pestizide:stopp" ruedi vögele seelã¤ndische wasserversorgung seeländische wasserversorgung martin bossard anton safer fondation future 3 regina fuhrer-wyss volksinitiative für eine schweiz ohne synthetische pestizide laurence huc felix prinz zu löwenstein swg public hearing synthetische pestizide und gesundheit charles sultan johann zaller prã¤sidentin kleinbauernvereinigung pflanzenschutzmittel universitã© de montpellier das gift und wir felix prinz zu lã¶wenstein roman wiget bio suisse bio‑stiftung schweiz bio‑stiftung schweiz bã–lw universität heidelberg
Synthetische Pestizide – Fluch oder Segen? Am Mittwoch, 2. September beginnt die Veranstaltungsreihe „Synthetische Pestizide – Fluch oder Segen?“ der Bio‑Stiftung Schweiz. In sechs grösseren Städten der Deutschschweiz wird zwischen September und November 2020 je eine Abendveranstaltung durchgeführt, welche für die Öffentlich... mehr auf heidismist.wordpress.com

Herbizid auf einer Alp: Adelgunds Frage 04.07.2019 07:27:32

bio suisse gelber enzian pflanzenschutzmittel alpen psm pestizid herbizid löwenzahnblütenhonig
Liebes Heidi Ist das wirklich nötig, Gelben Enzian mit Herbizid zu spritzen? Gruss Adelgunde   Liebe Adelgunde Der Gelbe Enzian ist in fünf Kantonen vollständig geschützt, in sieben Kantonen teilweise. Schau doch einmal bei info flora nach, ob er in deinem Kanton geschützt ist. Wenn ja, dann ist die Herbizidbehandlung strafbar. Selbst wo er ni... mehr auf heidismist.wordpress.com

FEST IM GRIFF seit 30 Jahren 29.03.2024 00:01:00

coop nana bio suisse bio-import
Leserbrief: Billig Bio-Importlinie bei COOP. Hansuli Huber, Heidis Mist 28.3.24 29.3.24 HOME Datenschutzerklärung... mehr auf heidismist.wordpress.com

Trinkwasserinitiative: Kommentar im Landbote zum NEIN der Bio Suisse 15.04.2021 08:26:33

ãœberdã¼ngung direktzahlungen gewässerverschmutzung twi psm pflanzenschutzmittel bio suisse agrarpolitik nährstoffe pestizide wasser trinkwasserinitiative antibiotikaresistente keime gewã¤sserverschmutzung artenvielfalt überdüngung
Der Landbote veröffentlichte am 14.4.21 die SDA/Step-Meldung über das NEIN der Delegierten von Bio Suisse zur Trinkwasserinitiative. Kommentar eines Lesers: „Dass es noch Menschen (Landwirte) gibt, die glauben, weil ohne Direktzahlungen dürften sie dann als Brunnenvergifter weiter und noch schlimmer wirken, überrascht mich nicht wirklich, abe... mehr auf heidismist.wordpress.com

Sonderpublikation zu synthetischen Pestiziden 12.12.2019 09:42:58

unser täglich gift biolandbau urs brändli für eine schweiz ohne synthetische pestizide pflanzenschutzmittel roland lenz boden bio suisse fibl johann g. zaller claudia daniel bodenfruchtbarkeitsfonds universität für bodenkultur wien trinkwasserinitiative synthetische pestizide bio-stiftung schweiz forschungsinstitut für biologischen landbau
Magazin Bodenfruchtbarkeitsfonds 2/2019: „Niemals zuvor in der Menschheitsgeschichte wurden todbringende Substanzen in solchen Mengen weltweit auf den Böden verteilt. Die Folgen sind schwer bis überhaupt nicht abzuschätzen. Der Einsatz von synthetischen Pestiziden ist ein Thema mit vielen Unbekannten, erheblichen existenzgefährdenden Risiken ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Konzernverantwortungsinitiative: Zensur bei der Bauernzeitung online? 26.09.2020 19:10:30

agrarpolitik schweizerischen bäuerinnen- und landfrauenverband bio suisse urs brändle sblv laka jeannette zürcher-egloff sbv konzernverantwortungsinitiative markus ritter landwirtschaftskammer jeannette zã¼rcher-egloff schweizerischen bã¤uerinnen- und landfrauenverband urs brã¤ndle schweizer bauernverband adrian krebs
Die Landwirtschaftskammer (Laka), das Parlament des Schweizer Bauernverbands, hat die Ablehnung der Konzernverantwortungsinitiative mit 62:3 Stimmen beschlossen. Ein Antrag auf den Parolen-Verzicht wurde abgelehnt. Die Laka entschied sich für eine Parole, und zwar mit 55 Ja, 13 Nein und 7 Enthaltungen. Bauernzeitung: zensurierter online-Bericht Am ... mehr auf heidismist.wordpress.com

JA zur Konzernverantwortungsinitiative am 29.11.20 04.11.2020 19:52:14

landwirtschaft mit zukunft bio suisse evangelisch-reformierte kirche schweiz schweizerisch evangelische allianz schweizer bischofskonferenz swiss krono konzernverantwortungsinitiative bruno manser fonds dick marty tong tana slow food schweiz kleinbauern-vereinigung bmf schweizer tierschutz sts uniterre
Das Abstimmungsdatum kommt näher. Heidi bitte jene, die noch unentschlossen sind, die im Folgenden verlinkten Unterlagen zur Konzernverantwortungsinitiative zu lesen. Für Heidi ist klar, dass es ein JA sein muss! Bruno Manser Fonds Die aktuelle Tong Tana Ausgabe zeigt auf, weshalb es verbindliche Regeln für Schweizer Konzerne im Ausland braucht. We... mehr auf heidismist.wordpress.com

EU-Kommission verlängert Glyphosat-Zulassung für weitere 10 Jahre (3) – Was nun? 17.11.2023 08:31:42

pestizide glyphosat artenvielfalt lebensgrundlagen forschungsinstitut für biologischen landbau herbizide biolandbau pflanzenschutzmittel forschungsinstitut fã¼r biologischen landbau psm eu-zulassung fibl bio suisse
Im Schweizer Biolandbau (Bio Suisse) sind keinerlei Unkrautvertilgungsmittel (Herbizide) erlaubt, weder natürliche noch chemisch hergestellte wie Glyphosat. Also gilt es zum Schutz unserer Lebensgrundlagen, inkl. Biodiversität, den Biolandbau zu fördern, und zwar nicht nur zögerlich wie bisher, sondern energisch. 17.11.23 HOME Datenschutzerklärung... mehr auf heidismist.wordpress.com

Der Bio-Kräuterbauer aus Graubünden 11.02.2018 18:03:33

biologische landwirtschaft essbare blüten landquart bio-kräuter bio grischun-preis biologisch sent veranstaltungen changemaker rebecca clopath plantahof nachhaltig einkaufen bio grischun knospe basel bio suisse bio graubünden doris leuthard knospe-bauer lokal esther lori kräutertee cilgia marti-rauch tee bio-kräutertee
Für den Bio Grischun-Preis 2018 waren drei Personen nominiert: Die Köchin Rebecca Clopath, Cilgia Marti-Rauch aus Sent und Reto Raselli. Gewonnen hat den begehrten Preis am Schluss der Bio-Kräuterbauer Reto. Mit dem Preis werden Personen oder Institutionen ausgezeichnet, die sich durch ihr Engagement und ihre ausserordentliche Leistung für die Entw... mehr auf einfachnachhaltigdotnet.wordpress.com

São Tomé e Príncipe: So findet man Bio-Knospe-Palmöl! 13.01.2021 15:50:22

socfin sã£o tomã© e prã­ncipe obô-naturpark agripalma são tomé e príncipe obã´-naturpark ölpalme artenvielfalt bio-knospe ã–lpalme wfp raises alarm over rising hunger in madagascar coop monte carmo palmã¶l palmöl bio suisse urwaldrodung
Mit Palmöl assoziiert man die grossen Produzentenländer Indonesien und Malaysia, doch in ihrem Schatten werden in Afrika und Südamerika neue Plantagen angelegt mit und ohne Waldrodung. So finden clevere Geschäftsleute auch „nachhaltiges Palmöl“, sogar „Bio-Knospe-Palmöl“. Das scheint soeben in São Tomé and Principe geschehen... mehr auf heidismist.wordpress.com

Leserbrief: Wenn ich JA-Werbung machen müsste … 06.05.2021 10:52:39

geflã¼gelmasthallen trinkwasserinitiative volksinitiative fã¼r eine schweiz ohne synthetische pestizide geflügelmasthallen biobauern volksinitiative für eine schweiz ohne synthetische pestizide pflanzenschutzmittel biolandbau twi pestizidinitiativen bio suisse
Liebe Heidi Die vielen NEIN-Plakate auf meinem frühmorgendlichen Rundgang – vorbei auch an zwei neuen, riesigen Geflügelmasthallen – haben mich überzeugt. Ich werde nun NEIN stimmen. Nein, Spass beiseite. Wenn ich JA-Werbung machen müsste, würde ich schreiben, dass ich nach dem NEIN der Bio-Leute nun ausländische BIO-Produkte kaufen wer... mehr auf heidismist.wordpress.com

In der Schweiz gelten strengere Richtlinien! Wirklich? Das Alp-Kuh-Wunder Bella (2) 09.10.2020 08:40:49

glarner biobauern barbara sulzer bioverordnung alpen gesetzte usw. bio suisse blacken schweizer alpwirtschaftlicher verein agrarpolitik herbizide zalp
Anno 2001 lebte die Milchkuh Luna auf dem Betrieb des Bio-Bauern Meier. Sie ist die Ur-Ur-Grossmutter von Bella, dem Alp-Kuh-Wunder. Es herrschte damals grosse Aufregung in der Bio- und Alpszene, denn das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) hatte die Bioverordnung in Anlehnung an das EU-Gesetz geändert. Was dann folgte, das erzählte Luna ihrer Tocht... mehr auf heidismist.wordpress.com

Hallo Pestizidbauern, ihr entlarvt euch selbst! 20.11.2024 14:18:21

bundesamt für landwirtschaft kann das kind im mutterleib schädigen psm organe schädigen pflanzenschutzmittel biolandbau bio suisse daniel bã¼tler krebs fruchtbarkeit aufzeichnungspflicht sbv kann das kind im mutterleib schã¤digen schweizerischer bauernverband daniel bütler saldo tramsüaremu tramsã¼aremu ip siosse organe schã¤digen bundesamt fã¼r landwirtschaft wasserorganismen pestizide digiflux
Heidi schrieb am 15.10.24 unter dem Titel Pestizide: Die Bauern wollen keine Transparenz „Niemand weiss, welche Pestizide wann, wo und in welchen Mengen in unserer Umwelt landen. Wie Heidis LeserInnen wissen, sind darunter höchst schädliche für unsere Gesundheit: können das Kind im Mutterleib schädigen, die Fruchtbarkeit, können Krebs erzeuge... mehr auf heidismist.wordpress.com