Tag aus_dem_kiez
Wer an der Travemünder Straße in den unscheinbaren Remisenhof einbiegt – direkt am Pankeweg, nahe der Osloer Straße – entdeckt ein Kleinod: einen zweistöckigen Vintage-Showroom, der wie eine Zeitkapsel wirkt. Ein orangefarbenes „W“ prangt an dem gelben Backsteingebäude und zeigt, welche poppig-bunte Welt im Inneren wartet: Möbel, Lampen und Accesso... mehr auf weddingweiser.de
Die Abbrucharbeiten haben bereits begonnen. Im Jahr 2028 sollen, wenn alles gut geht, in der Barfusstraße 6 die ersten von insgesamt 116 neuen Wohnungen bezugsfertig sein, davon hundert mit Mieten, die auch für Haushalte mit geringen und mittleren Einkommen finanzierbar sind. Meldungen wie diese sind leider selten geworden – und das, obwohl der Ber... mehr auf weddingweiser.de
Im November steht das 30-jährige Jubiläum der modernen Bibliothek bevor – gefeiert wird jedoch schon jetzt. Am Donnerstagabend wird der Film „Köln '75“ gezeigt, und am Freitag wird die renovierte Kinderbibliothek feierlich eröffnet – mit den Architekten vor Ort. Die Bibliothek an der Travemünder Straße befindet sich in einem Gebäude, das ursprüngli... mehr auf weddingweiser.de
Fast fünf Monate lang haben die Berliner Wasserbetriebe an der Osloer/Bornholmer/ Grüntaler Straße direkt vor der Bösebrücke in Richtung Prenzlauer Berg gebuddelt. Und zwar nicht ohne Grund: Seit dem 18. Februar wurde an der Einmündung zur Grüntaler Straße ein Abwasseraustritt festgestellt. Jetzt ist die Baustelle abgeschlossen. Was war da los? An ... mehr auf weddingweiser.de
Seit Jahren ist sie ein Ärgernis – nun kommt Bewegung in die Sache: Das einsturzgefährdete Haus in der Burgsdorfstraße 1 soll abgerissen werden. Damit endet hoffentlich ein Kapitel, das viele Anwohnende rund um den S-Bahnhof Wedding lange genug belastet hat. Ein Haus, das keiner mehr retten will – oder kann? Eine Birke wächst aus dem Dach. Ein wild... mehr auf weddingweiser.de
Mit einer Pressemitteilung vom 15. Mai verkündete die Senatsverkehrsverwaltung, dass der Bezirk Berlin-Mitte „mit sofortiger Wirkung das mit Mitteln des Senats vom Bezirk durchgeführte Modellprojekt `Fußverkehr Kiezblocks in Mitte` zu beenden“ habe. Nichtsdestotrotz läuft die Online-Beteiligung für weitere Projekte weiter. Wir geben hier eine Stell... mehr auf weddingweiser.de
Unsere Autor:innen sind nicht nur im Wedding unterwegs – sie sind mittendrin im Alltag. Im Supermarkt, auf dem Spielplatz oder beim Schlendern durchs Viertel: Überall warten Geschichten, Geräusche, Begegnungen. Und manchmal schreiben uns sogar Leser:innen direkt. So entstehen sie – diese kleinen, echten Kiezmomente. Alles Wedding. Nicht mehr ganz s... mehr auf weddingweiser.de
Geboren 1939 in der Martin-Opitz-Straße, aufgewachsen zwischen Bombenalarm, Trümmern und Neubauten – Jürgen Nest hat den Wedding erlebt, wie ihn heute kaum noch jemand kennt. Später wurde er Feuerwehrmann, stand mit dem Sprungtuch an der Bernauer Straße und organisiert bis heute den Wedding-Cup im Schillerpark mit. Ein Gespräch über Krieg, Wiederau... mehr auf weddingweiser.de
Der Nachmittag hat gerade seinen Ruhepuls erreicht. Im Wedding vermischen sich leise Wochentag und Wochenende – it’s Friday. Ich sitze im neu eröffneten Second-Hand-Vintage-Laden „Mercatino“ in der Neuen Hochstraße 24 auf einem senfgelben Vintage-Sessel und unterhalte mich mit Bettina, der Besitzerin. Es ist, als wäre sie geradewegs einer Polaroida... mehr auf weddingweiser.de
Schon seit 2007 ist das Café Kado vielen als kleines S‑Bahn-Café im Bahnhof Humboldthain bekannt. Jetzt hat der beliebte Treffpunkt eine große Schwester bekommen – mitten im Kiez, in der Gerichtstraße. Und die hat es in sich: charmant, gemütlich und voller liebevoller Details. Vintage trifft auf Frische Schon beim Eintreten wird klar: Das Kado ist ... mehr auf weddingweiser.de
Breaking (mal wieder): Die neue S-Bahn-Verbindung S15 kommt... irgendwann. Wer gehofft hatte, schon bald vom Bahnhof Gesundbrunnen oder vom Bahnhof Wedding in rot-gelben Zügen bequem Richtung Hauptbahnhof zu rollen, muss sich weiter in Geduld üben – oder gleich ein Zelt auf der Baustelle aufschlagen. Denn der ersehnte Start der Nord-Süd-S-Bahn verz... mehr auf weddingweiser.de
Am Samstag, den 5. Juli wird es wieder laut, bunt und lebendig in der Buttmannstraße. Von 14 bis 22 Uhr findet dort das inzwischen fest etablierte Straßenfest statt – organisiert vom Stadtteilkomitee Rote Ella, dem freien Kieztheater KALIBANI e.V. und dem syrischen Kulturverein Salam e.V. Was vor acht Jahren mit einem politischen Umzug unter dem Ti... mehr auf weddingweiser.de
Die Zukunft des Warenhauses am Leopoldplatz ist weiter ungewiss. Die Eigentümerin Versicherungskammer Bayern arbeitet bei Redaktionsschluss noch an einem neuen Konzept. Die alte Planung wurde zwar von der (inzwischen insolventen) Signa in einem kooperativen Verfahren zusammen mit dem Bezirk entwickelt. Sie lässt sich angesichts der derzeitigen Flau... mehr auf weddingweiser.de
Unsere Autor:innen sind nicht nur im Wedding unterwegs – sie sind mittendrin im Alltag. Im Supermarkt, auf dem Spielplatz oder beim Schlendern durchs Viertel: Überall warten Geschichten, Geräusche, Begegnungen. Und manchmal schreiben uns sogar Leser:innen direkt. So entstehen sie – diese kleinen, echten Kiezmomente. Alles Wedding. Fundstück im Wedd... mehr auf weddingweiser.de
Wer die Gerichtstraße im mittleren Abschnitt entlanggeht, durchquert den Wedding wie unter dem Brennglas: Dichte Geschichten auf wenigen hundert Metern, eingefasst von Beton, Altbau, Geschichte und Gegenwart. Eine Straße, in der sich Kunst und Kommerz, Investorenarchitektur und besprühte Fassaden, Armut und Aufbruch aneinanderreihen wie in einer Co... mehr auf weddingweiser.de
Eröffnungsfest der Operation Himmelblick am 12. Juli In diesem Sommer wieder aktiv ist die „Operation Himmelblick“. Das heißt: Auf dem Dach des Cittipoint an der Ecke Brüsseler und Müllerstraße lassen sich wieder laue Sommerabende genießen. Möglich macht das der Verein „Stadtgewitter e.V.“. Hier haben sich junge Leute zusammengeschlossen, die einfa... mehr auf weddingweiser.de
Wenn ihr denkt, dass es im Wedding noch immer kein gutes Sushi gibt, wart ihr noch nicht im neuen Kaiyo. Was einst als hochwertiger Lieferkiosk in der Togostraße begann, ist inzwischen zu einem stilvollen Restaurant herangewachsen, in dem die japanische Handwerkskunst bei jedem Bissen spürbar ist. Das neue Lokal am Ende der Torfstraße ist großzügig... mehr auf weddingweiser.de
Von heftigen Unwettern über Umweltschutzprojekte bis hin zu Schulneubauten und Bürger:innenbeteiligung – die wichtigsten Entwicklungen aus dem Wedding im Überblick. 1. Unwetter in Berlin verursacht schwere SchädenEin Sommergewitter mit starken Sturmböen hat am Montag nach einem heißen Wochenende in Berlin erhebliche Personen- und Sachschäden verurs... mehr auf weddingweiser.de
Digital fit im Alter – im Parkviertel geht’s los!Seniorinnen und Senioren, die mit analogen Geräten groß wurden, stehen heute vor der Herausforderung, sich in einer zunehmend digitalen Welt zurechtzufinden. Viele Alltagsaufgaben – von der Reisebuchung bis zur Medikamentenbestellung – laufen inzwischen online oder per KI. Im Weddinger Parkviertel gi... mehr auf weddingweiser.de
Ein Verein bietet indonesisches Kung Fu in der Nachbarschaftsetage der Fabrik Osloer Straße an. Ein Interview mit Fredi vom Rote Pandas e.V.: Ihr macht indonesisches Kungfu. Man kennt Kungfu vor allem als chinesische Kunst. Was ist denn das Besondere an indonesischem Kungfu? Fredi: Technisch gesehen gibt es da wenig Unterschiede. In den chinesischs... mehr auf weddingweiser.de
Es dauert noch gut ein Jahr bis zur Wahl am 20. September 2026. Aber es scheint, als habe der Vorwahlkampf schon begonnen. Denn anders lässt sich kaum erklären, warum CDU-Senatorin Ute Bonde am 15. Mai den Bezirk Mitte aufforderte, das aus Senatsmitteln finanzierte Modellprojekt Fußverkehr Kiezblocks in Mitte sofort zu beenden und alle Planungen ei... mehr auf weddingweiser.de
Unsere Autor:innen sind nicht nur im Wedding unterwegs – sie sind mittendrin im Alltag. Im Supermarkt, auf dem Spielplatz oder beim Schlendern durchs Viertel: Überall warten Geschichten, Geräusche, Begegnungen. Und manchmal schreiben uns sogar Leser:innen direkt. So entstehen sie – diese kleinen, echten Kiezmomente. Alles Wedding. Beim 149. Jahresf... mehr auf weddingweiser.de
Im Wedding muss niemand ins Fitnessstudio gehen, um aktiv zu werden: Der Bezirk bietet zahlreiche frei zugängliche Bewegungsorte mit Sportgeräten im öffentlichen Raum. Ob für Krafttraining, Gleichgewichtsübungen oder Ausdauer – für jeden Geschmack und jedes Alter ist etwas dabei. Jetzt hilft eine neue Übersichtskarte dabei, den passenden Ort in Woh... mehr auf weddingweiser.de
Reparaturarbeiten an der Seestraße fast abgeschlossen In der Silvesternacht 2024 kam es im Wedding zu einem Ereignis, das weitreichende Folgen hatte: Eine Trinkwasserhauptleitung in der Seestraße war geborsten (hier ein Video von den Wassermassen). Der Ursprung der Störung lag auf Höhe der Kreuzung mit der Guineastraße. Ein Bagger entfernte tagelan... mehr auf weddingweiser.de
Zwischen Autolärm und grauen Fassaden der Drontheimer Straße versteckt sich ein Ort, der fast zu schön ist, um wahr zu sein: Utopia Coffee. Wer hier zum ersten Mal einen Cortado in der Hand hält, reibt sich womöglich die Augen – so guter Kaffee? Im Wedding? Viele kennen den Laden noch unter dem Namen KAWA, doch inzwischen hat Adam übernommen – ein ... mehr auf weddingweiser.de
Der Sommeranfang wird musikalisch – und im Wedding sogar doppelt gefeiert! Am 21. Juni, dem längsten Tag des Jahres, lädt die Fête de la Musique zum Tanzen, Zuhören und Dabeisein ein. Wer möchte, kann gleich mehrere stimmungsvolle Bühnen erleben – im Centre Français de Berlin (CFB) an der Müllerstraße und auf dem Platz an der Ecke Malplaquetstraße/... mehr auf weddingweiser.de
Viele schätzen die Vielfalt im Wedding – besonders, wenn es ums Essen geht. Für asiatische, orientalische oder europäische Genüsse muss man jedoch meist an unterschiedliche Orte gehen. Das ändert sich jetzt mit dem My fcking Breakfast Club. Eigentlich wird im UMI an der Müllerstraße asiatische Fusionsküche serviert. Doch wenn sich das Team Frühstüc... mehr auf weddingweiser.de
Bei uns findet ihr kurze Meldungen aus dem Wedding und Gesundbrunnen - regelmäßig und immer aktuell. Nur mit dem Weddingweiser habt ihr einen Informationsvorsprung für euren Kiez! Am Freitag, dem 20. Juni, veranstaltet die Berliner Stadtreinigung (BSR) einen Kieztag in der Soldiner Ecke Freienwalder Straße. Von 8 bis 13 Uhr können Anwohnende dort k... mehr auf weddingweiser.de
Die Anna-Lindh-Grundschule hat turbulente Jahre hinter sich: Schimmelbefall in ihrem Gebäude an der Guineastraße, pandemiebedingter Unterrichtsausfall, zwei Umzüge und der Schulbetrieb in einem Bürogebäude ohne Hof oder Turnhalle. Seit Februar ist die Schule nun zurück in einem nagelneuen Schulgebäude an der Reinickendorfer Straße – doch kaum begin... mehr auf weddingweiser.de
Eines der am besten "versteckten" und trotz alljährlicher Medienpräsenz unbekanntesten Denkmäler des Wedding befindet sich in der Mitte eines Friedhofs. Es mahnt an die Opfer eines Aufstands, der gar nicht unmittelbar im Wedding stattgefunden hat. Aber dennoch hat der Stadtteil etwas damit zu tun. In der noch offenen Viersektorenstadt galten 1953 v... mehr auf weddingweiser.de
Unsere Autor:innen sind nicht nur im Wedding unterwegs – sie sind mittendrin im Alltag. Im Supermarkt, auf dem Spielplatz oder beim Schlendern durchs Viertel: Überall warten Geschichten, Geräusche, Begegnungen. Und manchmal schreiben uns sogar Leser:innen direkt. So entstehen sie – diese kleinen, echten Kiezmomente. Alles Wedding. „Fast jeden Freit... mehr auf weddingweiser.de
Wenn dein Fahrrad klingt wie ein Italo-Western, brauchst du jemanden wie Mesut. Ein Besuch bei Pank Bike wird zur epischen Reise durch kalten Fahrtwind, philosophisches Kopfkino und einen Schraubenschlüssel voller Herz. Rau und mit 'ner fiesen Linken schlägt mir das Kalt entgegen. Böen, Winde und Verwehungen pinseln mir ein gesundes Rot aufs Gesich... mehr auf weddingweiser.de
Es ist ein Freitagnachmittag Anfang Juni. Die Initiative Parkcafé Rehberge feiert auf der ehemaligen Terrasse des Parkcafés ein fröhliches Frühsommerfest. Anlass ist die Eröffnung einer Freiluftausstellung über die Geschichte des Parks. Begleitet wird sie mit Akkordeonmusik, einer liebevoll gedeckten, voll besetzen Festtafel, einer stotternden Kaff... mehr auf weddingweiser.de
Der Burger-Imbiss Rebel Room zählt seit vielen Jahren zu den festen Größen im Wedding – und das mit einer treuen Stammkundschaft. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Schon seit der Eröffnung gehören die Burger des kleinen Lokals zu den beliebtesten im Kiez. Zum 12. Geburtstag haben wir erneut mit den Betreiber*innen gesprochen. Als Tolga und Jarm... mehr auf weddingweiser.de
Entdeckt die wilde Seite unserer Nachbarschaft! Auch im Wedding und Gesundbrunnen zeigt sich Berlin von seiner grünsten Seite: Am Samstag, den 14 .und am Sonntag, den 15. Juni gibt es Führungen durch die Rehberge, Heilkräuter-Workshops im ElisaBeet, Baumscheibenbepflanzung, Stadtnatur-Touren entlang der Panke und vieles mehr. Ob auf dem Friedhof, i... mehr auf weddingweiser.de
Bei uns findet ihr kurze Meldungen aus dem Wedding und Gesundbrunnen - regelmäßig und immer aktuell. Nur mit dem Weddingweiser habt ihr einen Informationsvorsprung für euren Kiez! Neue Preise im Strandbad Plötzensee: Seit 1. Juni entfällt das bisher im Eintrittspreis enthaltene Freigetränk, im Gegenzug werden die Eintrittspreise gesenkt und orienti... mehr auf weddingweiser.de
Unsere Autor:innen sind nicht nur im Wedding unterwegs, sondern auch nah dran am Alltag unserer Leser:innen. Im Supermarkt, auf dem Spielplatz oder beim Schlendern durchs Viertel – überall gibt es etwas zu entdecken, zu hören, zu erzählen. So entstehen diese kleinen Kiez-Momente. Heute geht es um Einkaufswagen und Müll. Als ich halb acht abends nac... mehr auf weddingweiser.de
Die Geschichte dieses für den Wedding so prägenden Hauses erzählt nicht nur von Konsum, sondern auch vom Wandel einer Stadt und ihres Straßenbilds. Kaufhaus-Geschichte mit Berliner Wurzeln Bilka – der Name steht als Abkürzung für „Billig-Kaufhaus“ – wurde 1952 als Discountermarke des Warenhauskonzerns Hertie gegründet. Die Idee: preiswerte Waren fü... mehr auf weddingweiser.de
Das Emergent Berlin Festival, das von Baumhaus Berlin organisiert wird und zum ersten Mal seit 2023 wieder stattfindet, gibt es dieses Jahr als "Super Hero Training Camp"-Edition. Der Name ist Programm: Aufgerufen sind alle, die einen Teil dazu beitragen möchten, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Mit dabei: Himmelbeet, Panke Culture u.a. Wi... mehr auf weddingweiser.de
Wer guten Kaffee mag, wird KAWA zu schätzen wissen. Mit einem neuen Café und Coffeeshop schlägt die Rösterei nun ein weiteres Kapitel ihrer Geschichte in der Triftstraße auf. Gutes Backwerk, guter Kaffee - Kacper am Eröffnungstag des KAWA Die Geschichte von KAWA beginnt 2011 – in einem kleinen Café in der Drontheimer Straße. Der Weddinger Betreiber... mehr auf weddingweiser.de