Tag suchen

Tag:

Tag psm

Gerechtigkeit für Lebewesen: Neuer historischer Sieg für die Biodiversität 05.09.2025 20:31:29

ã–kosysteme böden duplomb-gesetz entscheidungsträger gerichtsurteil umweltwissenschaftler pestizide vorsorgeprinzip rechtstaatlichkeit risikobewertung anses zulassungsverfahren succinat-dehydrogenase entscheidungstrã¤ger politik python valentine artenvielfalt verwaltungsberufungsgericht paris caa ökosysteme jplv pollinis gewässer biodiversité sous nos pieds justice pour le vivant herbizide pestizidzulassung agrochemieindustrie biodiversitã© sous nos pieds biodiversitã¤t insektizide efsa bã¶den psm sdhi-fungizide anper-tos aspas motion 20.4486 pflanzenschutzmittel gesundheit biodiversität gewã¤sser notre affaire ã  tous notre affaire à tous bewertungsverfahren
Medieninformation von Pollinis Justice pour le Vivant : Nouvelle victoire historique pour la biodiversité 3.9.25, übersetzt von Heidi mit Hilfe von DeepL. Es ist eine echte Revolution im Kampf gegen Pestizide: Am 3. September 2025 hat das Verwaltungsberufungsgericht (CAA) von Paris den Staat aufgefordert, seine als mangelhaft bewerteten Protokolle ... mehr auf heidismist.wordpress.com

TFA-bildende Pestizide: Deutsche Umwelthilfe stellt Antrag auf Zulassungswiderruf für drei Produkte 25.08.2025 10:39:43

per- und polyfluorierte alkylsubstanzen blv pan germany banjo forte umwelt jürgen resch lobby fluazinam gesundheitsschã¤den diflufenican gesundheitsschäden deutsche umwelthilfe zulassungswiderruf grenzwertüberschreitungen fluopyram bundesamt fã¼r verbraucherschutz und lebensmittelsicherheit duh grenzwertã¼berschreitungen grundwasser pestizide bundesamt fã¼r lebensmittelsicherheit und veterinã¤rwesen brodal bundesamt für verbraucherschutz und lebensmittelsicherheit peter clausing pfas tfa h361d kann vermutlich das kind im mutterleib schã¤digen h361d kann vermutlich das kind im mutterleib schädigen gesundheit pflanzenschutzmittel jã¼rgen resch psm reproduktionstoxisch luna experience agrochemieindustrie bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen banjo
Medienmitteilung PAN Germany 25.8.25 TFA-bildende Pestizide: Deutsche Umwelthilfe stellt Antrag auf Zulassungswiderruf für drei Produkte DUH geht mit fachlicher Unterstützung von PAN Germany gegen Zulassungen für Produkte Banjo, Brodal und Luna Experience vor Hinweise auf Bildung von Trifluoressigsäure – Ewigkeitschemikalie verschmutzt das Grundwas... mehr auf heidismist.wordpress.com

Deutschland: Gutachten „Wasser in einer aufgeheizten Welt“ (2) 23.08.2025 15:15:23

anthropogene stoffeintrã¤ge gesundheit pflanzenschutzmittel dã¼nger umweltbundesamt psm neuronale wirung landwirtschaft trinkwasser wasserverschmutzung deutschland wasserqualitã¤t insektizide eintragspfade pathogene mikroorganismen wasserressourcen forstwirtschaft anthropogene stoffeinträge ökosysteme flã¼sse embryonale entwicklung wasserqualität phosphat artenvielfalt hormonelle wirkung reiner kirmse altenburg flüsse wissenschaftlicher beirat der bundesregierung globale umweltverã¤nderungen biozide eutrophierung wgvu nitrat pestizide grundwasser wissenschaftlicher beirat der bundesregierung globale umweltveränderungen ã–kosysteme dünger nahrungskette
Im Bericht des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) liest Heidi im Kapitel 2.3.3 Verschmutzung als Herausforderung für Mensch und Ökosysteme: „Heute ist die Wasserqualität von Wasserressourcen, inklusive Grundwasser, durch eine Vielzahl anthropogener Stoffeinträge stark beeinträchtigt. Besonders du... mehr auf heidismist.wordpress.com

Brief von Fräulein Rottenmeier zum neuesten Video des Schweizer Bauernverbands 06.08.2025 13:52:22

schweizer bauernverband westdeutschland pestizide syngenta ostdeutschland richter sbv schnecken psm pflanzenschutzmittel bayer
Liebe Heidi  Ich geniesse wieder das Stadtleben in Frankfurt. Auch hier erfährt man, was bei euch so alles läuft. Gerade habe ich das neueste Video eures Bauernverbands gesehen. Das Niveau des Films ist dermassen peinlich, dass das schon wieder lustig ist: Glauben die Macher/Auftraggeber allen Ernstes, dass auf diese Stereotypen die Schweizer Bevöl... mehr auf heidismist.wordpress.com

Sulfurylfluorid: Klimagift-Einsatz wird in Deutschland massiv unterschätzt – und in der Schweiz? 31.07.2025 10:06:18

treibhausgas-emissionen klimaschädlich umweltinstitut münchen bundesamt für landwirtschaft "geringfã¼gige verwendung pariser klimaabkommen psm douglas umweltinstitut mã¼nchen pflanzenschutzmittel klima sf bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen containerschiffe blv verkaufsmengenstatistik blw profume holzexport begasung zulassungsverfahren wirksamkeit verzögerungstaktik verzã¶gerungstaktik "geringfügige verwendung pestizide klimaschã¤dlich bundesamt fã¼r landwirtschaft bundesamt fã¼r lebensmittelsicherheit und veterinã¤rwesen
Das Umweltinstitut München meldet heute (31.7.25) Sulfurylfluorid: Klimagift-Einsatz wird massiv unterschätzt: „Trotz seiner extremen Klimaschädlichkeit wird Sulfurylfluorid (SF) weiterhin als Pestizid vor allem im Holzexport eingesetzt. Im März haben wir dagegen Klage beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eing... mehr auf heidismist.wordpress.com

Antworten auf Fragen zur Schweizer Landwirtschaft, die sich Heidi auch schon gestellt hat 29.07.2025 16:48:10

markus ritter inlandproduktion klima pflanzenschutzmittel psm agrarpolitik ohnegift pflanzenbasierte ernährung pestizide pflanzenbasierte ernã¤hrung zulassungsstau david vonplon icht chemisch-synthetische psm ertrã¤ge nzz am stonntag erträge lobby schweizer landwirtschaft bauernverband zulassung neuer pflanenschutzmittel
Heidi glaubt nicht alles, was die Medien über die Schweizer Landwirtschaft schreiben. Die NZZ ist keine Ausnahme – im Gegenteil. Der Verein OhneGift hat nun sieben Fragen aufgeworfen und dazu recherchiert. Erste Frage: Obwohl die pflanzenbasierte Ernährung «boome», würde die Inlandproduktion pflanzlicher Nahrungsmittel schrumpfen, weil der Bu... mehr auf heidismist.wordpress.com

Wegweisender Rechtsfall: Basler Zivilgericht startet Beweisaufnahme gegen Syngenta 24.07.2025 14:15:25

vergiftungen pan india doppelstandards european center for constitutional and human rights polo konzernverantwortung schadenersatz südamerika ecchr syngenta public eye diafenthiuron indien pestizidhandel sã¼damerika pestizid basler zivilgericht pflanzenschutzmittel psm
Medienmitteilung European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR) Zürich/Berlin/Delhi vom 30. Juni 2025 Wegweisender Rechtsfall: Basler Zivilgericht startet Beweisaufnahme gegen Syngenta. Die Ehefrauen zweier Landwirte, die in Indien an einer Pestizidvergiftung starben, sowie ein Landwirt, der knapp überlebte, verklagen den Schweizer Kon... mehr auf heidismist.wordpress.com

Frankreich: Millionen Petitionsunterschriften in 10 Tagen gegen „Bauern-Gesetzesentwurf“ und Wiedereinführung des Insektizids Acetamiprid 22.07.2025 13:41:59

frankreich destin commun klimawandel kohlenstoffsenken europã¤ische behã¶rde fã¼r lebensmittelsicherheit kann vermtlich das kind im mutterleib schädigen böden pestizide regenerative landwirtschaft fleur breteau rotationsweiden bienenschädlich alexander hurst umwelt bienenschã¤dlich deckfrã¼chte eléonore pattery klimakrise umweltzerstörung artenvielfalt chemische dã¼ngemittel agrarlobby biodiversitã¤t neonicotinoid bauernverbã¤nde geburtsfehler chemische düngemittel bodenbearbeitung krebs petition wasserspeicher europäische behörde für lebensmittelsicherheit loi duplomg umweltzerstã¶rung bauernverbände elã©onore pattery männliche fruchtbarkeit demokratie bã¶den deckfrüchte psm kann vermtlich das kind im mutterleib schã¤digen biodiversität mã¤nnliche fruchtbarkeit acetamiprid klima gesundheit pflanzenschutzmittel
Danke, lieber Leser, für den Hinweis auf What has it taken to unite France’s divided voters? A hated, toxic chemical von Alexander Hurst in The Guardian vom 21.7.25. Am 19.7.25 schrieb Heidi den Beitrag Neue Forschung findet himmelhohe Insektizidwerte im Wasser des Colorado. Der letzte Abschnitt lautet: „Zehn Produkte mit dem Wirkstoff Acetam... mehr auf heidismist.wordpress.com

PFAS: Dänemark verbietet 23 Pestizide 21.07.2025 12:30:47

fluopyram wasser universitã¤t koblenz landau dã¤nemark vorsorgeprinzip pestizide grundwasser bundesamt fã¼r lebensmittelsicherheit und veterinã¤rwesen dänemark carsten a. brã¼hl bier arbeitsgemeinschaft der wasserwerke bodenseerhein flonicamid trifluoracetat matthias maier gemüse oberflächengewässer awbr rhein diflufenican oberflã¤chengewã¤sser gemã¼se obst wein bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen carsten a. brühl infosperber universität koblenz landau daniela gschweng roman wiget mefentrifluconazol pfas trinkwasser psm pflanzenschutzmittel
Quelle: Daniela Gschweng, Infosperber 21.7.25 PFAS: Dänemark verbietet 23 Pestizide. Zehn weitere Chemikalien, die zur Bildung von Trifluoracetat (TFA) beitragen, werden noch geprüft. Die Schweiz wartet ab. TFA ist möglicherweise fortpflanzungsschädigend, sehr gut wasserlöslich und reichert sich im Oberflächen- und Grundwasser an. Heidi berichtete ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Neue Forschung findet himmelhohe Insektizidwerte im Wasser des Colorado 19.07.2025 09:50:33

bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen neonicotinoid pesticides in colorado water neonicotinoid pesticidesâ in colorado water kann vermutlich das kind im mutterleib schã¤digen carleton university colorado diotefuran saatgutbeizmittel psm kann vermutlich das kind im mutterleib schädigen vermont acetamiprid pflanzenschutzmittel gesundheit umweltgefahren environmental protection agency grundwasser organisation national resources defense council pestizide clothianidin bundesamt fã¼r lebensmittelsicherheit und veterinã¤rwesen wasser epa kanada thiamethoxam nrdc new york pierre mineau imidacloprid blv neonics
Quelle: New research finds sky-high insecticide levels in Colorado water, The New Lede 17.7.25 Neue Forschungsergebnisse belegen die Verbreitung von Pestiziden, die die Gesundheit von Mensch und Umwelt gefährden. So wurden in den Wasserläufen des Colorado weit verbreitete Insektizide gefunden, deren Konzentration 100-mal höher ist als der Wert, der... mehr auf heidismist.wordpress.com

Eigentlich wissen wir es schon lange: Ausbeuterische Arbeitbedingungen, Gesetzesverstösse und Hungerlöhne in Südspanien 18.07.2025 09:30:55

gesetzesverstã¶sse haciendas bio almeria coop arbeitsbedingungen gefälschte pestizide hitze almeria bio-tomaten grundwasser pestizide wasser spanien gefã¤lschte pestizide beeren migros repression gewã¤chshã¤user gesetzesverstösse unesco-weltnaturerbe coto de doñana psm pflanzenschutzmittel gewächshäuser bio hungerlöhne unesco-weltnaturerbe coto de doã±ana rts srf hungerlã¶hne
In ihrem Beitrag vom 5.4.20 schilderte Heidi die miserablen Arbeitsbedingungen im sonnigen Süden von Spanien Almeria Haciendas Bio Almeria: Ausbeuterische Arbeitbedingungen, Gesetzesverstösse und Hungerlöhne. Diese Informationen hatte Heidi von Uniterre erhalten. Weitere Beiträge von Heidi über die Arbeitsbedingungen und Wassermisswirtschaft in Alm... mehr auf heidismist.wordpress.com

Das grosse Puff mit den Pufferstreifen 27.04.2018 07:59:23

revitalisierung und gewässerbewirtschaftung gewässerschutzverordnung psm pro natura sg pflanzenschutzmittel bafu pufferstreifen wwf sg gewässerraum meinrad gschwend bundesamt für umwelt gschv düngeverbot grüne sg pestizide ostgrün
Den Titel zu diesem Beitrag hat Heidi von OSTGRÜN übernommen, dem Bulletin der GRÜNEN Ostschweiz. Sie verweisen auf die alarmierenden Untersuchungsergebnisse von Pro Natura SG und dem WWF SG, welche zeigen, dass das Pestizid- und Düngeverbot auf Pufferstreifen in krasser Form missachtet wird. Pufferstreifen sollen Gewässer, Hecken und Feuchtgebiete... mehr auf heidismist.wordpress.com

Biobauern: Trennt sich die Spreu vom Weizen? 07.03.2021 06:22:05

biobauern fã¼r eine schweiz ohne synthetische pestizide bio suisse agrarpolitik psm twi knospe pflanzenschutzmittel organisationen für eine schweiz ohne synthetische pestizide trinkwasserinitiative wasser pestizide nana
Die Delegiertenversammlung der Biobauern hatte am 11.11.20 klar ein JA zur Volksinitiative für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide empfohlen, und zwar mit 64 Ja-Stimmen, 17 Nein-Stimmen bei 15 Enthaltungen. Der Vorstand beantragte die Nein-Parole zur Trinkwasserinitiative. Die Basis sah das jedoch anders. Das Vorstandsanliegen wurde mit 40 Ja-... mehr auf heidismist.wordpress.com

Volkswohl-Initiativen: Kanonenfutter 21.03.2021 06:11:05

nana volksinitiative fã¼r eine schweiz ohne synthetische pestizide futtermittel extreme agrarinitiativen antibiotika pestizide wasser trinkwasserinitiative saatgut twi psm pflanzenschutzmittel volkswohl-initiativen agrarpolitik volksinitiative für eine schweiz ohne synthetische pestizide
Volkswohl-Initiativen heissen im Jargon der Bauern „extreme Agrarinitiativen“. Es sind die Trinkwasserinitiative sowie die Volksinitiative für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide. 21.3.21 HOME Datenschutzerklärung... mehr auf heidismist.wordpress.com

Immer wieder illegales Spritzen von Herbiziden 23.05.2018 20:56:54

chemikalien-risikoreduktions-verordnung pflanzenschutzmittel psm chemrrv künstlerhaus boswil pestizide
Aufgrund des Artikels Illegaler Herbizideinsatz am Pilgerweg hat Heidi weitere Meldungen und auch Fotos ohne Worte von gesetzeswidrigem Herbizideinsatz erhalten. Zum Beispiel Anna T. besuchte ein Konzert im Künstlerhaus Boswil. Sie war verärgert, an diesem Ort der Musik illegal todgespritze Pflanzen sehen zu müssen; leider hat sie kein Foto gemacht... mehr auf heidismist.wordpress.com

Rücknahme der EU-Verordnung zur nachhaltigen Nutzung: Stellungnahme des SPRINT-Projektkonsortiums 06.03.2024 19:39:22

pestizidrückstände krisen luft technologische lösungen nachhaltiger pflanzenschutz marktschwankungen ökosysteme universitã¤t bern forschungsinstitut für biologischen landbau dã¼ngemittel pestizide pestizidrã¼ckstã¤nde sustainable plant protection transition kapitalinvestitionen ã–kosysteme synthetische pestizide globale gesundheitsrisikobewertung wertschöpfung one health wasser sprint-projektkonsortium wertschã¶pfung lebensmittelssteme deregulierung neue genomtechniken technologische lã¶sungen pflanzenschutzmittel gesundheit düngemittel forschungsinstitut fã¼r biologischen landbau psm agrarpolitik universität bern sur fibl boden menschen tiere bauernproteste pflanzen sprint hybridsaatgut horizont 2020
Das Projekt Sustainable Plant Protection Transition (SPRINT) wird im Rahmen des EU-Forschungs- und Innovationsprogramms Horizont 2020 finanziert. Zahlreiche Universitäten und Forschungsinstitutionen nehmen daran teil, u.a. die Universität Bern und das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL). Diese Forschung dient dazu, die Auswirkungen v... mehr auf heidismist.wordpress.com

Welche Pestizide sind im „Samichlaus-Apfel“? 06.12.2024 00:01:00

bienen rücstandshöchstgehalt rã¼cstandshã¶chstgehalt bel bodenorganismen captan fluopyram nervengift bundesamt fã¼r lebensmittelsicherheit und veterinã¤rwesen ã„pfel pestizide monitoring von pflanzenschutzmittelrückständen in lebensmitteln niedersã¤chsisches landesamt fã¼r verbraucherschutz und lebensmittelsicherheit umwelt future 3 äpfel bestã¤uber blv bündnis für eine enkeltaugliche landwirtschaft vögel glyphosat krebsrisiko sã¤ugetiere fludioxonil bestäuber bã¼ndnis fã¼r eine enkeltaugliche landwirtschaft neonicotinoid vinschgau dithianon bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen monitoring von pflanzenschutzmittelrã¼ckstã¤nden in lebensmitteln samichlaus naturschutzgebiete bayer niedersächsisches landesamt für verbraucherschutz und lebensmittelsicherheit säugetiere laves gesundheit pflanzenschutzmittel hausstaub weinbau acetamiprid bio-landwirtschaft umweltinstitut mã¼nchen vã¶gel psm umweltinstitut münchen
An apple a day keeps the doctor away ist ein englisches Sprichwort, das auf Deutsch etwa bedeutet ein Apfel am Tag, mit dem Doktor kein Plag. Aber stimmt das heute noch? Im Herbst 2024 liess das Umweltinstitut München 18 Apfelproben aus unterschiedlichen Anbauregionen auf Pestizidrückstände testen, darunter sechs aus biologischem Anbau. Äpfel gehör... mehr auf heidismist.wordpress.com

Pestizide in Früchten und Gemüsen: Regierungen kommen ihren gesetzlichen Verpflichtungen nicht nach 24.05.2022 20:52:28

frã¼chte ã¶kologischere landwirtschaft forbidden fruit gemã¼se substitutionskandidaten pflanzenschutzmittel psm pestizide nachhaltigere landwirtschaft pan europe früchte ökologischere landwirtschaft gemüse toxic twelve pan germany
Medienmitteilung von PAN Germany 24.5.22: Zunehmende Belastung von Obst und Gemüse mit besonders bedenklichen Pestiziden Mit einem heute veröffentlichtem Bericht „Forbidden Fruit“ von PAN Europe startet die neue gemeinsame Kampagne „Toxic Twelve“ von PAN Gruppen in Europa, an der auch PAN Germany beteiligt ist. Der Bericht zum Kampagnenstart nimmt ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Lesetipp: Europa braucht eine ambitionierte Pflanzenschutzmittelpolitik 21.10.2024 09:50:55

eth zã¼rich umwelt pestizide miklas möhring psm biodiversität gesundheit pflanzenschutzmittel universität bonn agrarpolitik miklas mã¶hring eth zürich universitã¤t bonn robert finger biodiversitã¤t europa braucht eine ambitionierte pflanzenschutzmittelpolitik risikoreduktion
Im Agrarpolitik Blog wierden agrarökonomische Kommentare zur Schweizerischen Agrarpolitik veröffentlicht. Der Blog wird von der Professur für Agrarökonomie und Agrarpolitik betreut. Es lohnt sich, ihn zu abonnieren. Der heute morgen erschienene Beitrag ist besonders lesenswert. Die Autoren sind Robert Finger, Professor an der ETH Zürich, und Niklas... mehr auf heidismist.wordpress.com

Herbizide auf Alpweiden: Frage an Heidi von Heiri 17.09.2019 08:42:42

psm pflanzenschutzmittel wartefrist dt50 halbwertszeit herbizid glattalp pestizide
Liebe Heidi Heute (15.9.19) im Unterstafel der Glattalp gesehen. Fast alle Blackenblätter gelb, das Vieh weidet friedlich darin. Warum sind die Blacken gelblich? Jemand hat mir gesagt, dass das wegen Herbiziden ist! Darf dann das Vieh auf solchen Flächen geweidet werden? Gruss Heiri Lieber Heiri Nach dem Spritzen mit Herbiziden auf einer Rinderweid... mehr auf heidismist.wordpress.com

Der Pestizidatlas 2022 ist da! 18.10.2022 00:01:00

pestizide olaf bandt heinrich-böll-stiftung bund für umwelt und naturschutz deutschland le monde diplomatique artenrã¼ckgang zulassungsverfahren syngenta artenvielfalt biodiversitã¤tsziele pestizid aktions-netzwerk biodiversitätsziele politischer wille basf artenrückgang rachel carson pestizidexport silent spring biodiversitã¤t doris günther biodiversität barbara unmã¼ãŸig pflanzenschutzmittel bund fã¼r umwelt und naturschutz deutschland dorothee d’aprile dorothee d’aprile psm cprteva barbara unmüßig bayer heinrich-bã¶ll-stiftung doris gã¼nther
Vorwort Pestizidatlas 2022: Im Bier und im Honig, auf Obst und Gemüse, im Gras auf Spielplatzen und sogar im Urin und in der Luft – überall lassen sich mittlerweile Spuren von Pestiziden aus der Landwirtschaft nachweisen. Dabei ist die Erkenntnis, dass sich Pestizide negativ auf die menschliche Gesundheit auswirken, keineswegs neu. Auch ist s... mehr auf heidismist.wordpress.com

Bauerntaktik: Lügen und ablenken auf Nichtrelevantes … (2) 17.03.2021 08:07:38

volksinitiative fã¼r eine schweiz ohne synthetische pestizide wasser trinkwasserinitiative pestizide extreme agrarinitiativen schweizer bauernverband volkswohl-initiativen franziska herren pflanzenschutzmittel twi psm sbv volksinitiative für eine schweiz ohne synthetische pestizide
So entstand der Beitrag Bauerntaktik: Lügen und ablenken auf Nichtrelevantes …! Vor ein paar Tagen schickte ein ökologisch wirtschaftender Bauer Heidi dieses Plakat der Gegner der Volkswohl-Initiativen. Heidi legte es in ihren 2x NEIN-Kurositäten-Sammelordner, denn sie will eigentlich „informieren“ nicht „reagieren“. Doch da... mehr auf heidismist.wordpress.com

Menschenrecht auf ungiftige Nahrungsproduktion 09.06.2021 00:01:00

universität für bodenkultur wien daily poison menschenrecht auf ungiftige nahrungsproduktion pestizide universitã¤t fã¼r bodenkultur wien johann g. zaller pesticides - an underestimated danger pflanzenschutzmittel psm boku pestizide - die unterschã¤tzte gefahr unser tã¤glich gift unser täglich gift pestizide - die unterschätzte gefahr
Zitat aus Daily Poison, Pesticides – an Underestimated Danger, Springer. Johann G. Zaller, Institut für Zoologie, Universität für Bodenkultur Wien, BOKU. ISBN 978-3-030-50529-5eBook: ISBN 978-3-030-50530-1 Unser täglich Gift, Pestizide – die unterschätzte Gefahr, Deuticke Verlag. Johann G. Zaller, Institut für Zoologie, Universität für Bodenk... mehr auf heidismist.wordpress.com

Vorweihnachtliches zum Nachdenken 22.12.2022 19:48:51

ngo lidl bci wasser erdbeeren burkina faso baumwolle himbeeren jeans baumwoll-gã¼tesiegel dünger cotton made in africa baumwoll-gütesiegel pestizide subsahara-afrika solidar suisse psm mottfeuer klima dã¼nger pflanzenschutzmittel berner jura louis dreyfus$paul reinhart nichtregierungsorganisationen elasthan eu-bio-siegel lycra
Wikipedia: „Eine Untersuchung, die Baumwoll-Gütesiegel mit den Forderungen an ökologisch nachhaltigen Anbau verschiedener NGOs verglich, stellte fest, dass Cotton made in Afrika (CmiA) beim Pestizid- und Düngereinsatz alle Punkte nur indirekt oder nicht verbindlich adressiere. Darin fiele es hinter BCI und Fairtrade, vor allem aber hinter dem... mehr auf heidismist.wordpress.com

Der Pestizidatlas 2022 ist erschienen! 21.01.2022 00:01:00

heinrich-bã¶ll-stiftung nützlinge bund fã¼r umwelt und naturschutz deutschland klima pflanzenschutzmittel dã¼nger pilzbefall psm trinkwasser unkräuter schã¤dlinge pestizidatlas 2022 schädlinge gifte herbizide pan germany ã–kologischer landbau le monde diplomatique industrielle landwirtschaftgesundheit fruchtfolge nã¼tzlinge pestizide unkrã¤uter ökologischer landbau dünger bund für umwelt und naturschutz deutschland heinrich-böll-stiftung
Der PESTIZIDATLAS 2022 ist ein Kooperationsprojekt von Heinrich-Böll-Stiftung, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, PAN Germany und Le Monde Diplomatique. Er enthält Daten und Fakten zu Giften in der Landwirtschaft. Hier ein Zitat, siehe Seite 10: „Die eingesetzte Pestizidmenge steigt seit Jahrzehnten an: Zwischen 1990 und 2017 um etw... mehr auf heidismist.wordpress.com

Clomazon: Schweizer Zulassungs- und Vollzugsbehörden sind blind 19.07.2023 00:01:00

pflanzenschutzmittel psm clomazon pflanzenschutzmittelverordnung abdampfungsgefahr psmv pufferstreifen irreführende werbung irrefã¼hrende werbung herbizid pestizide
Liebe Heidi Ich bin ein konventionell wirtschaftender Bauer. Seit einigen Jahren baue ich Raps an und verwende unter anderem das Herbizid Devrinol Top von Stähler. Bisher ging ich davon aus, dass ich Devrinol Top uneingeschränkt einsetzen kann, auch im Gewässerraum und an Bächen, wo ich jeweils nur gespritzt, aber nicht umgebrochen habe. Kürzlich w... mehr auf heidismist.wordpress.com

Pestizide: Die Bauern wollen keine Transparenz 15.10.2024 09:52:50

stã¤nderat hofladen warntafel aufzeichnungspflicht pflanzenschutzmittel umweltinstitut mã¼nchen bundesamt für landwirtschaft psm umweltinstitut münchen nationalrat agrarpolitik bundesamt fã¼r landwirtschaft nicolas kolly pestizide dünger ständerat transparenz digiflux motion kolly 24.3078 blw kinderspielplatz hausgarten
Niemand weiss, welche Pestizide wann, wo und in welchen Mengen in unserer Umwelt landen. Wie Heidis LeserInnen wissen, sind darunter höchst schädliche für unsere Gesundheit: können das Kind im Mutterleib schädigen, die Fruchtbarkeit, können Krebs erzeugen, Organe schädigen, sind fast immer sehr schädlich für Wasserorganismen usw. In der EU müssen d... mehr auf heidismist.wordpress.com

Von der Rigi-Krankheit zu den gesundheitlichen Auswirkungen von aus fossilen Brennstoffen stammenden Endokrinen Disruptoren 12.11.2024 09:45:15

psm petrochemikalien ärzte new england journal of medicine verleumdungsprozess gesundheit pflanzenschutzmittel typhus petrochemie herz-kreislauf-erkrankungen klimaveränderung kosmetika lebensmittel fötus boden albert heim entkarbonisieren erster weltkrieg schweizer nationalmuseum pfas endokrine disruptoren krebs brechdurchfall hormonfunktion der streit um die rigikrankheit entgiften lobbyisten tracey j. woodruff adi kã¤lin rigi-klã¶sterli lebewesen health effects of fossil fuel-derived endocrine disruptors joseph fassbind baumaterialien industrieprodukte luft fã¶tus nana fossile brennstoffe phthalate kunststoffe klimaverã¤nderung wirtschaft rigi-krankheit plastik adi kälin pestizide per- und polyfluoralkylsubstanzen wasser ã„rzte unfruchtbarkeit vorzeitiger tod rigi-klösterli
„Schon damals…“ schrieb NaNa als sie Heidi kürzlich den Blog-Beitrag des Schweizerischen Nationalmuseums von Adi Kälin, Historiker und freier Journalist, vom 22.10.24 schickte: Der Streit um die Rigikrankheit. Eine spannende Geschichte. Nachfolgend ein paar Zitate: „Vor 120 Jahren klagten viele Menschen nach einem Besuch auf... mehr auf heidismist.wordpress.com

EU verbietet das hormonell schädigende Herbizid Flufenacet 01.04.2025 08:20:30

schwangere umweltschutz hormonell schädlich schilddrã¼senhormone eu-verbot trinkwasser psm pflanzenschutzmittel gesundheit hormonell schã¤dlich neugeborene tfa gehirnentwiclung pfas scopaff grundwasser pestizide wasser mineralwasser k-tipp herbizid neurologische funktionen r 1b flufenacet schilddrüsenhormone pan germany trifluoracetat hormonsystem
PAN Germany informiert: Verbot des hormonell schädigenden Herbizids Flufenacet beschlossen Diesen Monat fiel auf EU-Ebene die Entscheidung, die Genehmigung für den problematischen Pestizidwirkstoff Flufenacet nicht zu verlängern. PAN Germany begrüsst diese Entscheidung als einen wichtigen Beitrag für einen besseren Gesundheits- und Umweltschutz. Im... mehr auf heidismist.wordpress.com

MwSt: Kein reduzierter Satz von 2,5% für Pestizide! 08.07.2019 08:47:54

nana fütterung kathy riklin blick mwst mehrwertsteuergesetz pestizide psm pflanzenschutzmittel cvp mwstg mehrwertsteuer
NaNa. Zum reduzierten Mehrwertsteuersatz von 2,5% werden bestimmte Güter des täglichen Bedarfs besteuert. Dazu gehören Lebensmittel, alkoholfreie Getränke, Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Medikamente usw. Lesen wir doch Art. 25 des Mehrwertsteuergesetzes (MWSTG), Ziff. 2: Der reduzierte Steuersatz von 2,5 Prozent findet Anwendung: a) auf der Lief... mehr auf heidismist.wordpress.com

7. Juni 2018: SVGW lädt ein zum Fachaustausch „Trinkwasserschutz und Agrarpolitik 2022“ 29.05.2018 09:01:07

schweizerischer verein des gas- und wasserfachs psmv gschg svgw fremdsotffe bafu schutzzonen vorsosrge trinkwasser-initiative sbv trinkwasser psm bundesamt für landwirtschaft pflanzenschutzmittel bio suisse agrarpolitik schweizer bauernverband pestizide grundwasser wasser blw bundesamt für umwelt gschv oberflächengewässer rpg
Früher hatten viele Häuser und Dörfer eine eigene Quelle. Die Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Flächen wurde intensiviert und die Bauern hielten immer mehr Tiere, weshalb Quellfassungen in tiefere Bodenschichten verlagert oder aufgegeben werden mussten. Heute beziehen wir das meiste Trinkwasser über riesige teure Infrastrukturen aus dem Gru... mehr auf heidismist.wordpress.com

FDP-Öko-Kurs: Haben wir so was nicht irgendwie erwartet? 24.11.2020 16:48:12

camilla alabor svgw ig detailhandel petra gössi schweizerischer verein des gas- und wasserfaches petra gã¶ssi grün war gestern psm trinkwasser wirtschaftskommission des ständerats klima pflanzenschutzmittel sonntagsblick nationalrat nicht relevant wirtschaftskommission des stã¤nderats martin sager fdp grundwasser pestizide freisinn wasser trinkwasserversorger migros höchstwert grã¼n war gestern chlorothalonil nana coop trinkwasserschutz hã¶chstwert
Schreiben ist nicht immer einfach. Heute schon! NaNa schickte einen Cartoon und den Link auf einen Artikel im SonntagsBlick mit der Bemerkung: „Haben wir so was nicht irgendwie erwartet?“ Wie die FDP von ihrem Öko-Kurs abkommt Grün war gestern Die FDP vollzieht beim Umweltschutz eine Kehrtwende: Auf einmal lehnt sie es ab, das Trinkwass... mehr auf heidismist.wordpress.com

Frühlingstraum … 22.01.2022 08:36:07

frühling tiere psm vã¶gel pflanzenschutzmittel pestizide artenvielfalt schmetterlinge vögel blumen frã¼hling
Heute fällt noch etwas Schnee. Ab 23.1.22 wird die Sonne scheinen, aber es ist kalt, doch normal für Januar. Leider im Flachland oft Nebel. Daher träumen wir doch etwas vom Frühling, von den Schmetterlingen, den Vögeln und der Blumenpracht. Und – nicht vergessen – überlegen wir uns, was wir gegen das Sterben der Insekten, Futter […... mehr auf heidismist.wordpress.com

Zulassung für den Hausgarten von Produkten mit dem Wirkstoff Lambda-Cyhalothrin im Widerspruch mit der Pflanzenschutzmittelverordnung? 23.06.2023 10:24:23

substitutionskandidat mioplant-spray resolva pflanzenschutzmittel gewässerschädigend psm pflanzenschutzmittelverordnung allergene alaxon spray bienengefã¤hrlich gewã¤sserschã¤digend lamba-cyhalothrin bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen kendo spray bewilligungsbehã¶rde blv bewilligungsbehörde syngenta nichtberufliche anwendung bienengefährlich artenvielfalt insektizid wasser wasserorganismen pestizide direktzahlungsverordnung bundesamt fã¼r lebensmittelsicherheit und veterinã¤rwesen
In der Pflanzenschutzmittelverordnung Anhang 1 Teil E sind die Substitutionskandidaten festgehalten. Es sind Pestizide mit hohem Risikopotenzial. Auf dieser Liste mit immerhin 37 Wirkstoffen ist auch das Insektizid Lambda-Cyhalothrin aufgeführt. Es ist ein Nervengift, das für eine Vielzahl von Kulturen und beissenden und saugenden Schädlingen zugel... mehr auf heidismist.wordpress.com

Deutschland: Verbot chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel in Trinkwassergewinnungsgebieten gefordert 08.11.2022 00:01:00

deutscher verein des gas- und wasserfaches e.v. chemisch-synthetische düngemittel überdüngung chemisch-synthetische dã¼ngemittel dünger chemisch-synthetische pestizide grundwasser pestizide nitrat bioland e.v. psm bdew bundesverband der energie- und wasserwirtschaft wasserpreis pflanzenschutzmittel dvgw martin weyand intensivlandwirtschaft ã–kolandbau trinkwasseraufbereitung ãœberdã¼ngung verursacherprinzip ökolandbau wolf merkel
Heidi meint: „Ähnliche Forderungen sind in der Schweiz an den Wänden des Bundeshaus ungehört verhallt.“ Medienmitteilung vom 3.11.22: Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) und Bioland e.V. Verbändebündnis fordert mehr Ökolandbau und ein Anwendungsverbot für chemisc... mehr auf heidismist.wordpress.com

Achtung! Anmeldeschluss 13. März für Pestizidfrei-Aktionswoche am FiBL 11.03.2023 19:46:36

artenschutz präsident bio suisse fibl urs brändli biodiversität pflanzenschutzmittel forschungsinstitut fã¼r biologischen landbau psm woche gegen pestizide biohof mooshof biodiversitã¤t barbara kã¼ttel kleinbauern-vereinigung pestizidfreier pflanzenschutz jérôme tschudi barbara küttel wwf schweiz forschungsinstitut für biologischen landbau jã©rã´me tschudi lucius tamm urs brã¤ndli pestizidfreie welt eva wyss prã¤sident bio suisse pestizide
Welche nachhaltigen Alternativen gibt es aktuell zu synthetischen Pestiziden? Was müsste passieren, damit der Wandel in Richtung pestizidfrei rascher geschieht? Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL eröffnet am 20. März die 3. Schweizer Ausgabe der Pestizidfrei-Aktionswoche, koordiniert durch die Kleinbauern-Vereinigung. Weitere Anlä... mehr auf heidismist.wordpress.com

Eigentlich war es nur ein Spiel: Pestizid mit dem Anfangsbuchstaben ESC 18.05.2025 15:21:13

pflanzenschutzmittel h319 kann vermutlich die fruchtbarkeit beeinträchtigen kann vermutlich das kind im mutterleib schädigen psm raps stähler suisse sa bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen kann vermutlich das kind im mutterleib schã¤digen verursacht schwere augenreizung escape kann vermutlich die fruchtbarkeit beeintrã¤chtigen getreide wasted love countertenor jj prothioconazole h410 fungizid kann die atemwege reizen h361 stã¤hler suisse sa eurovision song contest pestizide gefahrenkennzeichnung bundesamt fã¼r lebensmittelsicherheit und veterinã¤rwesen esc amphibien
Der Eurovision Song Contest (ESC) ist in aller Munde. Die Medien sind voll von Geschichten. Heidi kann sich nicht für den Sieger-Song von Countertenor JJ über unerwiderte Liebe («Wasted Love») erwärmen, auch nicht über die Veranstaltung an und für sich. Aber das ist wohl Geschmackssache. Ihre Gedanken schweiften ab und sie stellte sich die Frage: [... mehr auf heidismist.wordpress.com

Volkswohl-Initiativen: Über Agnotologie und einen neuen Dateiordner 11.03.2021 08:20:04

ehrlichkeit artenvielfalt pestizide forschung strategische ignoranz schweizer bauernverband faule triks unwissen pflanzenschutzmittel psm manipulation agnotologie volkswohl-initiativen fake zensur sbv
Das Wort Agnotologie stammt vom altgriechischen Wort ἀγνῶσις ab und bedeutet ohne Wissen, ohne Erkenntnis. Es bezeichnet eine Forschungsrichtung, welche die kulturelle Erschaffung und Aufrechterhaltung von Unwissen untersucht. Ihr Erkenntnisgegenstand ist, wie Unwissen geschaffen oder gesichert werden kann durch Manipulation, irreführende, falsche ... mehr auf heidismist.wordpress.com

SWISS FOOD ENT-LARVEN 24.03.2021 17:55:01

pestizide wasser syngenta nana tea-party ccc psm consumer choice center pflanzenschutzmittel bayer
Syngenta und Bayer laden zur Tea-Party ein. Heidis Mist vom 22.3.21 24.3.21 HOME Datenschutzerklärung... mehr auf heidismist.wordpress.com

Tierwohl – Menschenwohl: Was zählt? 23.04.2021 09:36:05

pflanzenschutzmittel psm tierwohl kag pflanzliche nahrungsmittel agrarpolitik pestizidinitiativen tierschutz vollzug selbstversorgungsgrad direktzahlungen sts tierische nahrungsmittel volksinitiative für eine schweiz ohne synthetische pestizide volksinitiative fã¼r eine schweiz ohne synthetische pestizide schweizer tierschutz menschenwohl pestizide antibiotika kalbfleisch wasser trinkwasserinitiative
Die Bauern befürchten mehr Fleischimporte aus unökologischer Produktion und schlechter Tierhaltung, wenn die Trinkwasserinitiative angenommen wird. Wie stehen die Bauern zum Tierwohl? Ein Bauer sagte Heidi: „Mir kommt kein Tierschützer in den Stall.“ Es ist auch so, dass immer noch Milchkühe und Rinder den ganzen Winter über im dunklen ... mehr auf heidismist.wordpress.com