Tag suchen

Tag:

Tag paraquat

Das Exportgeschäft mit verbotenen Pestiziden floriert weiter 23.09.2025 13:27:33

deutschland pestizide bundesrat public eye pan germany eu-kommission albert rösti eu albert rã¶sti export verbotener pestizide frankreich unearthed paranã¡ simonetta sommaruga psm paraquat vergiftungen pflanzenschutzmittel syngenta diquat parkinson paraná
PAN Germany informiert in ihrer Medienmitteilung von heute (23.9.25): „Die heute veröffentlichte Auswertung der offiziellen Pestizid-Exportdaten durch Public Eye und Unearthed zeigt: Trotz massiver Kritik von MenschenrechtsexpertInnen, zurückliegenden politischen Versprechen rechtlich dagegen zu handeln und weltweiten Protesten, haben in der ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Verbot des billigen, aber „tödlichen“ Paraquats in Malaysia 22.01.2020 10:02:24

cpamm vecker united malacca bhd big players and smallholders differ on ban decision malaysia homicidal paraquat poisoning psm paraquat group wants more details on paraquat ban academy of medicine of malaysia selbstmord malaysian palm oil association syngenta pestizid mpoa indonesien pflanzenschutzmittel
Schon einmal wurde Paraquat in Malaysia verboten; das war von 2004 bis 2006. Doch die Interessenvertreter erreichten die Wiederzulassung mit Restriktionen. Nun soll das Verbot definitiv und vollständig sein. 31 Ärztevereinigungen und das College of Physicians der Academy of Medicine of Malaysia (CPAMM) fordern mehr Informationen, trauen dem Verbot ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Paraquat und Glyphosat auch im Dorf 28.11.2020 09:16:06

friedhof gramaxone unkrautbekã¤mpfung herbizid roundup siedlung paraquat glyphosat indonesien pestizid unkrautbekämpfung pflanzenschutzmittel
Die Unkrautbekämpfungsmittel Paraquat und Glyphosat werden nicht nur in Plantagen, sondern auch in den Siedlungen um Häuser, Schulen und im folgenden Video u.a. im Friedhof gespritzt. Sie werden nicht als schädlich für Mensch und Umwelt wahrgenommen. Der Indonesier zeigt wie man Gramaxone von Syngenta (Paraquat) und Roundup (Glyphosat) mischt und a... mehr auf heidismist.wordpress.com

Probleme verschieben statt lösen … nicht nur beim Palmöl 02.02.2019 21:37:27

paraquat psm wachstum agrarpolitik trinkwasser-initiative erosion ernst bromeis madagaskar vertragslandwirtschaft klima palmöl grundwasser eat lancet commision pflanzenschutzmittel bio suisse indonesien torfböden weltbevölkerung aktionsplan pflanzenschutzmitel brasilien pestizide stickstoffüberschüsse abholzung urwald artenvielfalt kolumbien pestizid-initiative permakultur coop wasser
Das Palmöl-Problem ist nur eines von vielen. Man schiebt es im eigenen Interesse im Kreis herum, eine Lösung ist in weiter Ferne. Heidi achtet beim einkaufen auf palmölfrei und verwendet für Gebäcke wie Zopf, Teig für Frucht- und Gemüsewähen sowie Guetzlis Schweizer Butter, dies obwohl sie weiss, dass Ölpalmen pro Fläche den höchsten Ertrag bringen... mehr auf heidismist.wordpress.com

Palmöl-Frontgeschichten von Peter Jaeggi, Folge 8: RSPO – ein Palmöl-Label, das nicht hält, was es verspricht 20.02.2021 08:44:53

verschiedenes ein intimer blick hinter die kulissen der palmã¶l-industrie nestlé kinderarbeit mojokuto nestlã© freihandelsabkommen mit indonesien paraquat suluk glyphosat ein intimer blick hinter die kulissen der palmöl-industrie schutzkleidung roundtable on sustainable palm oil artenvielfalt peter jaeggi malaysia solidar suisse ã–lpalme sabah rspo pestizide ölpalme gramaxone regenwald
Der Journalist und Fotograf Peter Jaeggi war 2019 in Indonesien und Malaysia, wo er über den Anbau von Palmöl recherchierte. Am 12.2.21 veröffentlichte Peter Jaeggi die erste Kurzgeschichte von der Palmölfront: „Ein intimer Blick hinter die Kulissen der Palmöl-Industrie“. Täglich folg(t)en weitere Beiträge. Heute über RSPO! Kinderarbeit... mehr auf heidismist.wordpress.com

Ölpalmen: Herbizid-Tod nach 20 bis 25 Jahren 11.06.2020 07:29:52

pestizide paratop artenvielfalt ertrag ã–lpalmen glyphosat palmã¶l round up gewã¤sserverschmutzung psm paraquat freihandelsabkommen mit indonesien abholzung gewässerverschmutzung indonesien pflanzenschutzmittel ertrag ölpalmen palmöl lindomin umweltverschmutzung
Ein Urwald ist ewig, wenn ihn nicht Menschen zerstören oder das Klima sich zu seinen Ungunsten ändert. Ölpalmen hingegen sind nur während 20 bis 25 Jahre nutzbar, je nach Standort sogar weniger. Dann müssen sie Neupflanzungen weichen. Zudem gibt es in Indonesien gemäss Landwirtschaftsministerium mehrere 100’000 Hektaren Fake-Palmen, die von F... mehr auf heidismist.wordpress.com

Herbizidmischungen gegen Unkraut unter Ölpalmen 27.11.2020 20:01:41

triclopyr palmölplantagen ölpalmen herbizid unkrautbekã¤mpfungsmittel glyphosat psm paraquat unkrautbekämpfungsmittel palmã¶lplantagen pflanzenschutzmittel pestizid indonesien ã–lpalmen
Wo einst Urwald war, wächst heute üppig Kraut unter Ölpalmen. Daher braucht es entsprechend grosse Mengen Herbizide. Mit Mischungen will man alle Unkräuter treffen. In diesem Video zeigt ein Indonesier wie man Mischungen von Glyphosat und Triklopir (Triclopyr) sowie Paraquat und Triklopir herstellt und dann effizient mit einer motorbetriebenen Spri... mehr auf heidismist.wordpress.com

So wirkt Paraquat noch besser! 26.11.2020 19:54:43

herbizid paraquat psm syngenta pflanzenschutzmittel
Paraquat ist ein extrem toxisches Herbizid, weshalb es schon lange in der EU (2007) und der Schweiz (1989) verboten bzw. nicht zugelassen ist. Wikipedia: „Paraquat wird in Entwicklungs- und Schwellenländern entgegen der Anwendungsvorschriften ohne Schutzkleidung eingesetzt. Es ist wegen seiner hohen Humantoxizität in vielen Ländern verboten.&... mehr auf heidismist.wordpress.com

Parkinson: Britische Bauern fordern Verbot von Paraquat 01.04.2022 09:01:40

psm paraquat gramoxone gift parkinson grossbritannien syngenta unkrautbekämpfung pflanzenschutzmittel toxisch herbizid unkrautbekã¤mpfung substantia nigra neurologische erkrankung nervenzellen
Die Parkinson-Krankheit gilt als die am schnellsten wachsende neurologische Erkrankung der Welt. Sie betrifft die Nervenzellen in einem bestimmten Bereich des Gehirns, der Substantia nigra. Sie ist degenerativ und führt allmählich zu Zittern und Steifheit in den Gliedmassen. Weltweite Studien zeigen, dass die Krankheit in ländlichen, landwirtschaft... mehr auf heidismist.wordpress.com

Chlorpyrifos, Glyphosat, Paraquat: Thailand will sie verbieten 10.11.2019 09:51:59

psm paraquat anutin charnvirakul monsanto glyphosat thailand chlorpyrifos erklärung von bern pflanzenschutzmittel syngenta urs niggli pestizide gesundheit administration trump dow
Thailand will die drei Pestizide Chlorpyrifos, Glyphosat und Paraquat verbieten. Das gefällt der Administration Trump nicht. Sie hebt den Drohfinger. Empörte thailändische Beamte sagen, dass sie US-Beamten klar hätten erklären müssen, dass Thailands Priorität die Gesundheit der thailändischen Verbraucher ist. „Unsere Aufgabe ist es, für die G... mehr auf heidismist.wordpress.com

So wird teures Paraquat gestreckt 28.11.2020 17:56:03

herbizid unkrautbekã¤mpfung gramaxone syngenta indonesien unkrautbekämpfung pflanzenschutzmittel paraquat psm
Beim Aufrufen von Videos über das für Menschen sehr toxische Paraquat auf youtube findet man viele Anleitungen für Mischungen zum Strecken von teuren Herbiziden, z.B. dieses mit Gramaxone von Syngenta (Paraquat). Aus einem Liter Gramaxone stellt der Mann 10 Liter Spritzmittel her. Er sitzt am Boden in der Wohnung und erklärt wie man seine besondere... mehr auf heidismist.wordpress.com

Stop Palmöl Referendum: Treffpunkt Bundesplatz 22.6.20 um 11 Uhr 18.06.2020 22:28:43

agriculture du futur kelmy martinez juso the devastating effects of the world's palm oil addiction verschiedenes palmöl palmã¶l willy cretegny paraquat rudi berli referendum gegen das freihandelsabkommen mit indonesien uniterre ronja jansen
Das Referendum gegen das Freihandelsabkommen mit Indonesien wurde offiziell am 27. Januar 2020 lanciert, fast 50 Organisationen unterstützen dieses mittlerweile. Am Montag, 22. Juni 2020 um 11 Uhr werden die Unterschriften bei der Bundeskanzlei in Bern eingereicht. Anwesend sind: • Willy Cretegny, Biowinzer Initiant des Referendums • Ronja Jansen, ... mehr auf heidismist.wordpress.com