Tag suchen

Tag:

Tag marginalia

Früher und heute 21.10.2025 00:00:00

wahrscheinlichkeit zufall kurioses wissen wahrnehmung pareidolie marginalia strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene
Dieser Anblick erinnerte mich an ein Event aus der Kindheit. Ich hatte auf dem Sandweg eine vermeintliche Fußspur entdeckt, die so groß war, dass ich glaubte, sie einem Riesen zuordnen zu müssen. Meine Mutter war jedoch keineswegs beängstigt, als ich davon berichtete. Ich fand das damals sehr leichtsinnig. In vorliegenden Fall ist der Fußabdruck no... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ohne doppelten Boden 20.10.2025 00:00:00

feuchte tau kälte naturschã¶n kã¤lte spinnennetz marginalia physik im alltag und naturphänomene tropfen seil unsichtbar naturschön kondensation
… aber mit Netz. Hier hat der morgendliche Tau der Spinne das Netz mit zahlreichen Tröpfchen besetzt. Dadurch wurde es überhaupt erst für uns und vermutlich auch für die avisierten Opfer sichtbar, was natürlich im letzteren Fall kaum erwünscht sein dürfte.Auf diese Weise können wir den Bau des Netzes gut erkennen und uns an der … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Was wären wir ohne Bäume 19.10.2025 00:00:00

baum kompass richtung vertikal wind wachstum orientierung pflanze marginalia physik im alltag und naturphänomene
Vor längerer Zeit fand ich es merkwürdig, dass in der Krummhörn so manche Laterne windschief entlang der Wassergräben ihrer Beleuchtungsaufgabe nachgeht. Ich stellte die Bäume als natürliche Variante vertikaler Objekte dar, die sich den beweglichen Untergründen anzupassen vermögen und stets dem Senkrechten verbunden bleiben.Diese Aussagen muss ich ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Fast wie gemalt 18.10.2025 00:00:00

naturschã¶n marginalia wolken strukturbildung, selbstorganisation & chaos sonnenuntergang physik im alltag und naturphänomene kunst spektralfarben physik und kultur kondensstreifen naturschön
Als ich an diesem Abend aus dem Fenster blickte, um noch etwas vom Sonnenuntergang mitzubekommen, war mir als blickte ich auf ein Gemälde. Die Kondensstreifen hatten den Himmel fast nach Art von Lyonel Feiniger in einzelne Parzellen zerlegt und fast alle Spektralfarben traten in zarter Andeutung auf.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Mimikry auf dem Wochenmarkt 13.10.2025 00:00:00

kurioses marginalia physik im alltag und naturphänomene pflanze struktur pareidolie
Auf diese Typen wurde ich aufmerksam, als ein Kind kurz aufschrie (kry = Schrei) und von der Mutter mit den Worten belehrt wurde: „Die tun nichts“. Trotzdem machte das vielleicht dreijährige Kind einen größeren Bogen um die hier angebotenen Kürbisse. So ganz harmlos sehen sie wirklich nicht aus: Der mit mehrfach gespaltener Zunge züngel... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Der Rost der Zeit 09.10.2025 00:00:00

physik und kultur farbe oberfläche naturschön marginalia sauerstoff strukturbildung, selbstorganisation & chaos rost oxidation physik im alltag und naturphänomene naturschã¶n metall oberflã¤che
Das rotbraun verrostete Fundstück liegt da wie die gestaltgewordene Erinnerung an alte Technik, die vor vielen Jahren in einem von der Natur zurückeroberten Gebiet das Leben bestimmte. Irgendwie pulsiert in diesem sauerstoffveredelten Stück Eisen etwas Lebendiges: die Wechselwirkung von Metall und Atmosphäre. Die Krusten erzählen von Hitze, Dampf u... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Herbstblatt 08.10.2025 00:00:00

physik und kultur farben naturschön blatt marginalia strukturbildung, selbstorganisation & chaos herbst physik im alltag und naturphänomene symmetrie naturschã¶n jahreszeiten
Dieses auf einem Spaziergang gefundene Herbstblatt fand ich so schön, dass ich es mit nach Hause nahm, um es vor einem neutralen Hintergrund zu fotografieren. Erst so entfaltet es seine ganze farbliche Pracht, in der die Abweichungen von einer perfekten Symmetrie erst den ästhetischen Reiz des Fundstücks ausmachen.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Baumsilhouette in der Krummhörn 06.10.2025 00:00:00

bildbeschreibung ã„hnlichkeit ähnlichkeit physikalisches spielzeug & freihandversuche marginalia wolken strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene struktur
Mir war als richteten sich die sich ballenden (unteren) Wolken nach der Silhouette der Bäume am Horizont.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Sind wir Ameisen? 05.10.2025 00:00:00

physik und kultur tier insekt bauwerk marginalia sozialisation physik im alltag und naturphänomene beobachtung
Gestern stand ich lange vor einem Ameisenhaufen. Der Vergleich zwischen menschlichem Treiben und Ameisengewimmel ist ein ebenso nahe liegender wie abgenutzter. Sagte ich mir und beugte mich, am Fuße des unscheinbaren Hügels stehend, so weit wie möglich nach vorne. Die Ameisen waren sehr beschäftigt, wie es Ameisen nun einmal sind. In ihrem hektisch... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Flattern und schmeicheln 04.10.2025 00:00:00

verhalten naturschön insekt tier naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene schmetterling marginalia
Dieser kleine Kohlweißling setzte sich auf meine Hand und ließ sich auch durch kleine Abwehrbewegungen nicht davon abbringen. Ich hielt also eine Weile still, bis er sich selbst entschied weiter zu flattern. Da „flatter“ auf französisch „schmeicheln“ heißt, passte auch das.Da der Flügelschlag eines Schmetterlings Großes bewirken kann, kamen mir auc... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Überraschende Dusche im Wald 03.10.2025 00:00:00

blätter regen selbstorganisation blã¤tter niederschlag rubrik: "schlichting! " tropfen lawine strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene marginalia wald
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 10 (2025), S.58-59 Es beginnt mit einem Flüstern – endet im GetöseUrsula Krechel, deutsche Schriftstellerin Kleine Tropfen von Nieselregen können sich auf den Blättern von Laubbäumen ansammeln und eine kritische Masse erreichen: Dann genügt ein kleiner Anstoß, und die Blätter werden in einem Schwall... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Eine Lichtdusche am Morgen 02.10.2025 00:00:00

sonne erlebnis marginalia verschiedenes sonnenstrahlen herbst licht physik im alltag und naturphänomene jahreszeit
Vor einigen Tagen habe ich mir am späten Vormittag einen Spaziergang durch den nahe gelegenen Wald gegönnt. Es war still – beinahe ungewöhnlich still – und die zu dieser Jahreszeit bereits relativ kühle Luft trug den leicht erdigen Duft von feuchtem Laub vermischt mit dem typischen Aroma des Waldes. Die Blätter der Bäume vom Morgentau … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Durchscheinende Durchsicht 30.09.2025 00:00:00

durchblick naturschön wellenlã¤nge absorption farbe wellenlänge physik im alltag und naturphänomene licht marginalia reflexion naturschã¶n
Das klingt etwas verschroben, trägt damit aber auch dem ersten Eindruck Rechnung, den das Foto mir vermittelte, als ich es von Toralf Förster zugeschickt bekam. Wie er selbst berichtet blickt man von unten auf das Sonnensegel eines Cafés, auf das einige gelbe Blätter gefallen sind. Wohlgemerkt: Die Blätter liegen außen auf dem Segel und wurden R... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Driftende Herbstblätter 29.09.2025 00:00:00

marginalia physik im alltag und naturphänomene blätterfall naturschã¶n dichte blã¤tter sinken wasser physik und kultur blã¤tterfall naturschön blätter schwimmen
Obwohl das Blattmaterial eine größere Dichte hat als Wasser, driften diese Blätter noch eine Weile auf dem Wasser und bieten uns hier im Gegenlicht der Sonne einen naturschönen Anblick. Erst wenn alle luftgefüllten Hohlräume von Wasser durchsetzt sind, kommt die größere Dichte zur Wirkung und die Blätter sinken auf den Grund des Gewässers.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Vom Winde verweht… 28.09.2025 00:00:00

naturschã¶n marginalia wolken reibung bewegung strukturbildung, selbstorganisation & chaos licht physik im alltag und naturphänomene wind naturschön
Obwohl es hier unten recht windstill ist, werden da oben die Wolken durch starke Winde zerfasert. Man muss in „Etagen“ denken, um das Geschehen hier und dort in Einklang bringen zu können. In Bodennähe wird der Wind durch Reibung mit der Erdoberfläche stark abgebremst (z. B. durch Bäume, Gebäude, Hügel).Je weiter man sich von der Erdobe... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Morgendämmerung in den Gleisen 26.09.2025 00:00:00

dämmerung physik im alltag und naturphänomene marginalia sonnenafgang abbildung spiegelnde reflexion dã¤mmerung diffuse reflexion
An einem frühen Morgen als gerade die Sonne aufging, wartete ich auf dem Bahnsteig auf den Zug. Plötzlich blieb mein Blick an den Geleisen hängen, die mir zu sagen schienen: Damit du den schönen Sonnenaufgang bei klarem blauem Himmel nicht ganz verpasst, zeigen wir ihn hier in Miniaturausgabe: Die spiegelglatten Schienen reflektieren das blaue Himm... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Aufwärts… 25.09.2025 00:00:00

hã¶henenergie höhenenergie marginalia symbol wandern physik und kultur metapher
Zwei mit Rücksäcken bepackte Personen wandern auf dem schmalen Grat einer Sanddüne. Der feine Sand weicht unter ihren Schritten, während der Wind ihre Spuren rasch wieder verweht. Umgeben von der endlosen Weite der Dünenlandschaft heben sich ihre Silhouetten klar gegen den Horizont ab. Als ich das aus sicherer Entfernung beobachtete kamen mir ganz ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Holundereule 24.09.2025 00:00:00

vogel physik und kultur strukturbildung, selbstorganisation & chaos fantasie marginalia pareidolie pflanze
Was erwartet man, wenn man um diese Zeit in eine alte Holunderhecke schaut? Bestimmt keine Eulen. Dennoch blickte mir die Pareidolie einer Eule mit erstaunten Augen entgegen. Das Staunen konnte ich augenblicklich erwidern. Wenn das mal kein Zeichen ist.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die Zaubernuss macht den Anfang 23.09.2025 00:00:00

naturschön farben naturschã¶n jahreszeit physik im alltag und naturphänomene herbst pflanzen marginalia
Wenn man an Herbst denkt muss es nicht nur das fast schon sprichtwörtliche Grau in Grau sein. Die Zaubernuss bemüht sich mit ihrer Farbenpracht das Vorurteil zu widerlegen. Sie bietet in diesem Moment ein prächtiges Schauspiel – als hätte der Herbst selbst den Pinsel geführt. In leuchtendem Gelb, feurigem Rot und diversen Grüntönen erzählt jedes &#... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Intensitätsstufen 20.09.2025 00:00:00

temperatur wã¤rme wärme stufen marginalia schatten physik im alltag und naturphänomene licht schall
Es ist ein heller Tag in diesem mediterranen Ort. Aber jedes Licht ruft auch Schatten hervor. Und so sind wir in der Situation, dass lediglich die helle Straße im Hintergrund im direkten Sonnenlicht liegt. Alle anderen mehr oder weniger hellen Wände liefern nur Licht aus zweiter oder dritter Hand:Die helle Straße erleuchtet die Wand vor … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Impressionen aus der Krummhörn 10 – Morgendämmerung 12.09.2025 00:00:00

naturschön farben sommer landschaft physik und kultur physik im alltag und naturphänomene herbst marginalia naturschã¶n jahreszeit
In dem Maße wie sich der Sommer dem Herbst zuneigt, finden sowohl die Farben des Himmels wie die des flachen Landes gemeinsam eine passende Färbung. Dieser Morgen zeigt, dass der Tag einige Mühe hat, in Gang zu kommen. Kann man es mir verübeln, dass es mir ähnlich geht?... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Begegnung in den Wolken 09.09.2025 00:00:00

physik und kultur kurioses marginalia wolken fantasie physik im alltag und naturphänomene pareidolie
Nach einer längeren Radtour ruhte ich mich am Rand dieses abgeernteten Feldes in der Krummhörn aus und wäre beinahe eingeschlafen, wenn ich nicht mit eigenen Augen miterlebt hätte, wie zwei Wolkenungetüme mit ihren riesigen Nasen zusammenstießen. Vielleicht war es in dem einen Fall eher eine Art Schnabel als eine Nase. Aber wer weiß das schon ̷... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Herbstfarben 07.09.2025 00:00:00

marginalia herbst physik im alltag und naturphänomene jahreszeit blã¤tter farben blätter chlorophyll
Im Herbst verfärben sich die Blätter vieler Bäume in leuchtende Gelb-, Orange- und Rottöne. Dieser Prozess beginnt, wenn die Tage kürzer und kühler werden. Das Chlorophyll, das für die grüne Farbe zuständig ist, wird abgebaut, und andere Farbstoffe wie Carotinoide und Anthocyane treten hervor. Die Verfärbung ist ein Zeichen dafür, dass sich der Bau... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Fundstück 19 – Steinmalerei 05.09.2025 00:00:00

zufall stein physik und kultur fundstã¼ck pareidolie zeichnung wandern physik im alltag und naturphänomene fundstück marginalia
Dieses Fundstück (Foto) am Rand eines frisch bearbeiteten Feldes fand ich am frühen Morgen beim Beobachten von Rehen, die gerade dieses Feld passierten. Im ersten Moment glaubte ich meinen Augen nicht zu trauen, als ich auf diesem Stein (ca. 11 cm lang und 3 cm dick) nach Art einer Höhlenmalerei zwei Rehe darauf gezeichnet fand. … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Herbstliche Vorboten? 02.09.2025 00:00:00

jahreszeit physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos herbst marginalia humor chlorophyll blätter farbe physik und kultur blã¤tter
Ob dieses Blatt aus Nährstoffmangel, Pilzbefall, Sonnenbrand oder sonstigen Störungen zur Hälfte sein Chlorophyll verloren hat, konnte ich nicht herausfinden. Vielleicht ist es nur ein Vorbote auf die kommende Zeit, in der immer mehr Blätter ihre Farbe wechseln, in welcher Form auch immer. Aufmerksam wurde ich auf dieses farblich zweigeteilte Blatt... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Der Holzvogel 31.08.2025 00:00:00

vogel naturschön physik und kultur erzã¤hlung erinnerung fantasie strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene marginalia naturschã¶n erzählung pareidolie holz
So manchen Morgen sitze ich mit meinem Tee auf der neuen Gartenbank unter der Tanne. Das Holz ist noch hell und voller kräftiger Maserungen. Das turnt die Fantasie an, weil in manchen Astlöchern Geschichten schlummern, die es zu befreien gilt.Vor kurzen entdeckte ich dort wo sich die Maserung durch ein Astloch auffächerte, einen Vogel vorbeifliegen... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Vertrocknen mit Grazie 30.08.2025 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene trocknen krã¼mmung marginalia feucht blätter blã¤tter krümmung
Dieses voreilige Herbstblatt bewahrt auch beim Vertrocknen eine gewisse Grazie, indem es der von den Blättern vorgegebenen Symmetrie durch die Trocknungsprozesse weitgehend gerecht wird. Warum es sich von außen nach innen aufrollt, konnte ich leider nicht herausfinden.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Im rechten Licht betrachtet 29.08.2025 00:00:00

naturschön physik und kultur anspielung licht physik im alltag und naturphänomene schatten glas marginalia naturschã¶n lichtbrechung reflexion
Ein altes Schnapsglas gerät mehr aus Zufall denn aus Absicht in einen Lichtfleck und zeigt einen Teil der Reflexionen, die auch ohne den Genuss von Schnaps entfaltet werden können.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wolkenrandnotiz 28.08.2025 00:00:00

absorption sonne lichtstreuung wolken marginalia licht physik im alltag und naturphänomene
Neulich machte die Sonne nur eine Randnotiz. Was könnte ich darin lesen? Einen schrägen Typen?Dass ich überhaupt Sonnenlicht zu sehen bekam, ist der Lichtstreuung zu verdanken. In den Randschichten der dicken und dichten Wolke ist die Wassertröpfchenkonzentration so gering, dass das in alle Richtungen gestreute Licht teilweise auch noch in meine Au... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Heuernte mit alter Technik 27.08.2025 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene marginalia technik landwirtschaft ernte maschine physik und kultur früher frã¼her
Diese Situation erinnert mich an eine längst vergangene Technik der Heuernte: Das Gras wurde mit einer Mähmaschine gemäht. Diese wurde entweder von Pferden oder schon von einem Trecker gezogen. Anschließend wurde das Gras zum Beispiel mit einer Maschine wie der hier abgebideten zusammengetragen und zum Trocken gewendet. Das Wenden erfolgte gegebene... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Das lässt tief blicken 26.08.2025 00:00:00

wasser naturschön teich kunst himmel marginalia licht physik im alltag und naturphänomene naturschã¶n spiegelnde reflexion
Dieser Teich lässt tief blicken, weil der reflektierte Himmel in der Spiegelwelt liegt, die sich so weit unter der Wasseroberfläche befindet wie der wahre Himmel darüber. Da nur ein Bruchteil des einfallenden Lichts gespiegelt wird, hat man auch nicht das Problem, die Augen durch das Sonnenlicht zu gefährden und kann alles in Ruhe betrachten. Zum &... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Zirren leuchten wie kosmische Lampen 23.08.2025 00:00:00

leuchten humor sonnenuntergang physik im alltag und naturphänomene licht wolken marginalia himmelblau
Die Sonne ist aus meiner Sicht bereits untergegangen und lässt mich in einem zunehmend dunkler werdenden Dämmerlicht zurück. Der Jetstream jagt indessen einige Zirren über das Firmament, die mit ihren Spitzen vom Licht der von schräg unten strahlenden Sonne getroffen werden. Sie leuchten wie himmlische Lampen vor dem dunkelblauen Hintergrund auf. I... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Beobachter des Beobachters 27.03.2021 00:00:04

kunst poesie beobachter didaktik, geschichte, wissenschaftstheorie spiegelnde reflexion marginalia physik im alltag und naturphänomene
Vice versa Ein Hase sitzt auf einer Wiese, des Glaubens, niemand sähe diese. Doch, im Besitze eines Zeißes, betrachtet voll gehaltnen Fleißes vom vis-à-vis gelegnen Berg ein Mensch den kleinen Löffelzwerg. Ihn aber blickt hinwiederum ein Gott von fern an, mild und stumm* An dieses Gedicht Christian Morgensterns musste ich denken, als ich hinter ein... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Hier blüht mir was in Blau 19.03.2021 00:00:42

marginalia symbol didaktik, geschichte, wissenschaftstheorie pflanze naturschã¶n blume naturschön natur
Seitdem ich Teile des Gartens der Natur übergeben habe, werde ich immer wieder von neuen Pflanzen überrascht. Wer hätte diesen Duftveilchen (Foto) zugetraut in einer bereits von zahlreichen Wildkräutern, vertrockneten Blättern usw. besetzten zudem vorwiegend im Schatten liegenden Gegend mit einem kräftigen Blau und zarten Duft heranzuwachsen. Und d... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Versottung mit ästhetischem Nebeneffekt 08.09.2023 00:00:00

strukturbildung physik und kultur versottung kondensation ã„sthetik schornstein marginalia ästhetik physik im alltag und naturphänomene diffusion strukturbildung, selbstorganisation & chaos pareidolie
Betrachte die Flecken an der Wand,die Asche im Ofen,die Wolken oder den RinnsteinBeim genauen Beobachtenwirst du dort wunderbares entdecken.Leonardo da Vinci (1452 – 1519) Nach dem vielen Regen ist der Schornstein durchnässt worden und hat kohlenstoffhaltige Feuchtigkeit durch das Mauerwerk hindurch diffundieren lassen, das auf der Zimmerseite eini... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Landung einer Seifenblase 09.06.2024 00:00:00

poesie physik und kultur naturschön gedicht spiegelende reflexion naturschã¶n marginalia interferenz seifenblasen physik im alltag und naturphänomene
Die Seifenblase Es schwebte eine SeifenblaseAus einem Fenster auf die Straße.„Ach, nimm mich mit Dir,“ bat die SpinneUnd sprang von einer Regenrinne.Und weil die Spinne gar nicht schwer,Fuhr sie im Luftschiff übers Meer.Da nahte eine böse Mücke,Sie stach ins Luftschiff voller Tücke.Die Spinne mit dem Luftschiff sankIns kalte Wasser und ertrank.* Ei... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Der Pi-Tag – der kreisförmigste aller Tage 14.03.2021 00:00:38

humor mathematik kreisl irrational lichtstreuung wellen marginalia kreiszahl physik im alltag und naturphänomene
Eigentlich müsste man sich darüber wundern, dass ein ins Wasser geworfener Stein, der zunächst ein Chaos von Wasserbewegungen auslöst, unmittelbar anschließend alles in eine harmonische Ordnung zurückbringt: Es entstehen Kreise über Kreise. Und die Seele dieser Kreise ist eine Zahl, das Pi (oder besser π). Und heute ist es mal wieder so weit –... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Der Geist in der Flasche 27.06.2023 00:00:00

märchen geist mã¤rchen alkohol marginalia physik im alltag und naturphänomene humor dampf
Hier ist der Geist schon nicht mehr in der Flasche, sondern im Glas, aus dem er sich gerade befreit um ins Überdimensionale zu wachsen. Jetzt verstehe ich auch, warum man solche geisthaltigen Getränke auch Spirituosen nennt. 😉Wer es etwas geistreicher haben möchte, sollte sich (noch einmal) das Märchen der Gebrüder Grimm erzählen lassen oder es ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Der Beobachter des Beobachters 08.07.2023 00:00:00

voyeur marginalia philosophie physik im alltag und naturphänomene fotografie
Vice versa Ein Hase sitzt auf einer Wiese,des Glauben, niemand sähe diese,Doch im Besitze eines Zeißes,betrachtet voll gehaltenen Fleißesvom vis a vis gelegenen Bergein Mensch den kleinen Löffelzwerg.Den aber blickt hinwiederumein Gott von fern an, mild und stumm.* An dieses Gedicht Morgensterns musste ich denken, als ich die im Foto dargestellte F... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Schildbürgerstreiche 18.10.2023 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene marginalia kurioses verhalten sport schilder
Dieses etwa 5 m hohe Schild soll ein Verbotsschild sein. Es verbietet in diesem Bergwald das Downhillfahren. Das wurde zunächst durch Schilder in normaler Höhe verkündet. Als die dann immer wieder wie von Zauberhand verschwanden, wuchsen sie in der Folgezeit wie die Köpfe der Hydra nicht nur nach, sondern auch noch in die Höhe (siehe … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com