Tag suchen

Tag:

Tag marginalia

Impressionen aus der Krummhörn 10 – Morgendämmerung 12.09.2025 00:00:00

naturschön sommer farben physik und kultur landschaft physik im alltag und naturphänomene herbst marginalia naturschã¶n jahreszeit
In dem Maße wie sich der Sommer dem Herbst zuneigt, finden sowohl die Farben des Himmels wie die des flachen Landes gemeinsam eine passende Färbung. Dieser Morgen zeigt, dass der Tag einige Mühe hat, in Gang zu kommen. Kann man es mir verübeln, dass es mir ähnlich geht?... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Begegnung in den Wolken 09.09.2025 00:00:00

kurioses physik und kultur pareidolie physik im alltag und naturphänomene fantasie wolken marginalia
Nach einer längeren Radtour ruhte ich mich am Rand dieses abgeernteten Feldes in der Krummhörn aus und wäre beinahe eingeschlafen, wenn ich nicht mit eigenen Augen miterlebt hätte, wie zwei Wolkenungetüme mit ihren riesigen Nasen zusammenstießen. Vielleicht war es in dem einen Fall eher eine Art Schnabel als eine Nase. Aber wer weiß das schon ̷... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Herbstfarben 07.09.2025 00:00:00

chlorophyll blätter farben blã¤tter jahreszeit physik im alltag und naturphänomene herbst marginalia
Im Herbst verfärben sich die Blätter vieler Bäume in leuchtende Gelb-, Orange- und Rottöne. Dieser Prozess beginnt, wenn die Tage kürzer und kühler werden. Das Chlorophyll, das für die grüne Farbe zuständig ist, wird abgebaut, und andere Farbstoffe wie Carotinoide und Anthocyane treten hervor. Die Verfärbung ist ein Zeichen dafür, dass sich der Bau... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Fundstück 19 – Steinmalerei 05.09.2025 00:00:00

zufall stein physik und kultur fundstã¼ck pareidolie wandern zeichnung marginalia physik im alltag und naturphänomene fundstück
Dieses Fundstück (Foto) am Rand eines frisch bearbeiteten Feldes fand ich am frühen Morgen beim Beobachten von Rehen, die gerade dieses Feld passierten. Im ersten Moment glaubte ich meinen Augen nicht zu trauen, als ich auf diesem Stein (ca. 11 cm lang und 3 cm dick) nach Art einer Höhlenmalerei zwei Rehe darauf gezeichnet fand. … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Herbstliche Vorboten? 02.09.2025 00:00:00

jahreszeit strukturbildung, selbstorganisation & chaos herbst physik im alltag und naturphänomene marginalia chlorophyll humor blätter blã¤tter physik und kultur farbe
Ob dieses Blatt aus Nährstoffmangel, Pilzbefall, Sonnenbrand oder sonstigen Störungen zur Hälfte sein Chlorophyll verloren hat, konnte ich nicht herausfinden. Vielleicht ist es nur ein Vorbote auf die kommende Zeit, in der immer mehr Blätter ihre Farbe wechseln, in welcher Form auch immer. Aufmerksam wurde ich auf dieses farblich zweigeteilte Blatt... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Der Holzvogel 31.08.2025 00:00:00

naturschã¶n erzählung pareidolie holz marginalia strukturbildung, selbstorganisation & chaos fantasie physik im alltag und naturphänomene physik und kultur erzã¤hlung erinnerung vogel naturschön
So manchen Morgen sitze ich mit meinem Tee auf der neuen Gartenbank unter der Tanne. Das Holz ist noch hell und voller kräftiger Maserungen. Das turnt die Fantasie an, weil in manchen Astlöchern Geschichten schlummern, die es zu befreien gilt.Vor kurzen entdeckte ich dort wo sich die Maserung durch ein Astloch auffächerte, einen Vogel vorbeifliegen... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Vertrocknen mit Grazie 30.08.2025 00:00:00

feucht trocknen marginalia krã¼mmung physik im alltag und naturphänomene krümmung blã¤tter blätter
Dieses voreilige Herbstblatt bewahrt auch beim Vertrocknen eine gewisse Grazie, indem es der von den Blättern vorgegebenen Symmetrie durch die Trocknungsprozesse weitgehend gerecht wird. Warum es sich von außen nach innen aufrollt, konnte ich leider nicht herausfinden.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Im rechten Licht betrachtet 29.08.2025 00:00:00

glas schatten marginalia physik im alltag und naturphänomene anspielung licht reflexion naturschã¶n lichtbrechung physik und kultur naturschön
Ein altes Schnapsglas gerät mehr aus Zufall denn aus Absicht in einen Lichtfleck und zeigt einen Teil der Reflexionen, die auch ohne den Genuss von Schnaps entfaltet werden können.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wolkenrandnotiz 28.08.2025 00:00:00

lichtstreuung absorption sonne licht physik im alltag und naturphänomene wolken marginalia
Neulich machte die Sonne nur eine Randnotiz. Was könnte ich darin lesen? Einen schrägen Typen?Dass ich überhaupt Sonnenlicht zu sehen bekam, ist der Lichtstreuung zu verdanken. In den Randschichten der dicken und dichten Wolke ist die Wassertröpfchenkonzentration so gering, dass das in alle Richtungen gestreute Licht teilweise auch noch in meine Au... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Heuernte mit alter Technik 27.08.2025 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene technik marginalia landwirtschaft ernte früher physik und kultur maschine frã¼her
Diese Situation erinnert mich an eine längst vergangene Technik der Heuernte: Das Gras wurde mit einer Mähmaschine gemäht. Diese wurde entweder von Pferden oder schon von einem Trecker gezogen. Anschließend wurde das Gras zum Beispiel mit einer Maschine wie der hier abgebideten zusammengetragen und zum Trocken gewendet. Das Wenden erfolgte gegebene... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Das lässt tief blicken 26.08.2025 00:00:00

marginalia physik im alltag und naturphänomene licht spiegelnde reflexion naturschã¶n wasser naturschön teich kunst himmel
Dieser Teich lässt tief blicken, weil der reflektierte Himmel in der Spiegelwelt liegt, die sich so weit unter der Wasseroberfläche befindet wie der wahre Himmel darüber. Da nur ein Bruchteil des einfallenden Lichts gespiegelt wird, hat man auch nicht das Problem, die Augen durch das Sonnenlicht zu gefährden und kann alles in Ruhe betrachten. Zum &... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Zirren leuchten wie kosmische Lampen 23.08.2025 00:00:00

himmelblau wolken marginalia licht physik im alltag und naturphänomene sonnenuntergang humor leuchten
Die Sonne ist aus meiner Sicht bereits untergegangen und lässt mich in einem zunehmend dunkler werdenden Dämmerlicht zurück. Der Jetstream jagt indessen einige Zirren über das Firmament, die mit ihren Spitzen vom Licht der von schräg unten strahlenden Sonne getroffen werden. Sie leuchten wie himmlische Lampen vor dem dunkelblauen Hintergrund auf. I... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Mohnphasen 13.08.2025 00:00:00

abstrakt naturschã¶n marginalia physik im alltag und naturphänomene kunst blume physik und kultur naturschön
Der Klatschmohn hatte uns in diesem Jahr reichlich in allen Phasen seiner Entwicklung von der anfänglichen Neigung der Blütenknospen nach unten über die aufgerichteten offenen Blüten nach oben begeleitet. Jetzt sieht man die ebenfalls naturschönen Kapseln mit ihren Samen, die ich gerade fürs nächste Jahr sammle. In Anlehnung an die Mondphasen möcht... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Geometrische Schatten 12.08.2025 00:00:00

dã¼nen wã¼ste dünen wüste sand struktur schatten marginalia gerade strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene
Es ist eine Spielerei. Ich habe bei einer Wanderung in den Sanddünen versucht, mit den dort aus den windgeschaffenen Sandstrukturen und ihren Schatten nur durch eine passende Positionierung so etwas wie geometrische Schatten zu sehen und dann natürlich zu fotografieren. Dabei ist dieses Foto herausgekommen.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Was wären wir ohne Glasfenster? 11.08.2025 00:00:00

spiegelnde reflexion marginalia strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene fenster sonne lichtkreuz reflexionen
Eine Antwort erhält man, wenn man sich die Lichtreflexe von dieser Wand wegdenkt. Die Glasfenster sind für mehrere Phänomene verantwortlich. In den linken Scheiben wird das gegenüberliegende Haus einschließlich der dort ebenfalls vorhandenen Fenster reflektiert. Insbesondere im oberen Bereich, der von der Sonne erreicht wird, hat man nahezu perfekt... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Das Frühere im Heutigen 10.08.2025 00:00:00

stein erdgeschichte naturschön strukturbildung physik und kultur naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos marginalia fels
Obwohl es so aussehen mag, dass diese Struktur im fließenden Wasser aufgenommen wurde, ist – wenn ich so sagen darf – das Gegenteil der Fall. Nicht etwas Flüssiges ist hier in einen Moment konserviert worden, sondern etwas Festes gibt einen Moment aus der Erdgeschichte preis. Es handelt sich um einen Ausschnitt aus einer Natursteinplatt... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Kegelschnitte über dem Hotelbett 08.08.2025 00:00:00

kegelschnitt humor hotel kultur leuchte physik und kultur physik im alltag und naturphänomene lampe marginalia
Diese Nachttischleuchte erlebte ich in einem Hotel in Delhi (Indien). Ich versuchte, das beste daraus zu machen und schaute mir die Kegelschnitte an, die durch die mehrere Lampen in der Leuchte auf die rückwärtige Wand projiziert wurden und zwar sowohl oberhalb wie auch untenhalb der Lampen. Immerhin war die Symmetrie der Bögen nicht vollständig, s... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Erntezeit in der Krummhörn 07.08.2025 00:00:00

physik und kultur landschaft ernte didaktik, geschichte, wissenschaftstheorie landwirtschaft technik marginalia windenergie
Wenn man nicht zu genau hinschaut könnte man sich in eine frühere Zeit hinein versetzt denken.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die Physik von Käserosetten 03.08.2025 00:00:00

naturschön strukturbildung physik und kultur kraft ästhetik physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos ã„sthetik marginalia scherung reibung naturschã¶n
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 8 (2025), S. 58 – 59 Mit dem großen Kleid, seine Rüschen … und Raffungenhatten sie sich eine Oberfläche geschaffen,die fünfmal so groß war wie die ursprüngliche…Robert Musil Wenn man von einem Käselaib rundum dünne Späne abschabt, staucht man das weichere Innere. Dadurch wölbt sich der härtere... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Vom sanften Umgang mit Seifenblasen 31.07.2025 00:00:00

energie und entropie platzen druck naturschon physik im alltag und naturphänomene hydrophil seifenblasen marginalia physik und kultur
Mit gespitzten Lippen pustet das Kind vorsichtig eine schwebende Seifenblae vor sich her. Es weiß, dass sich derartig flüchtige und zerbrechliche Wesen nur mit entsprechend sanften Einwirkungen dirigieren lassen. Dazu muss man die Lippen spitzen und einen sanften Lufthauch blasen, ähnlich dem Vorgang, durch den die Blasen selbst zur Welt gekommen s... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Abstraktion 29.07.2025 00:00:00

kunst physik und kultur abstrakt pflanze physik im alltag und naturphänomene ästhetik ã„sthetik marginalia
Manchmal ist die ästhetische Wirkung, die von der Abstraktion natürlicher Gegenstände ausgeht, größer als wenn man sie unverändert lässt. Das ist zum Beispiel in diesem Foto des Negativs eines Schwarzweißfotos einer von oben fotografierten jungen Palme gegeben. Die Pflanze wird auf diese Weise zumindest eines Teils ihrer realen Bezüge und Konnotati... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Steinkreisel im Sandmeer 28.07.2025 00:00:00

wüste wã¼ste rotation physikalisches spielzeug & freihandversuche prã¤zession spur stein physik im alltag und naturphänomene marginalia springen präzession kreisel sand
Wer kennt nicht das schöne Spiel am Ufer eines Gewässers einen flachen Stein über das Wasser hüpfen zu lassen. Sieger ist der, dessen Stein die meisten Sprünge vollführt. Im Sandmeer einer Dünenlandschaft kam mir der Gedanke, es auch hier einmal zu versuchen. Die erste Schwierigkeit war, einen geeigneten Stein zu finden. Dieser Nachteil wurde jedoc... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die dunklen Reste eines Feuerwerks 26.07.2025 00:00:00

explosion feuerwerk energie und entropie marginalia physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos verbrennen umwelt kritik physik und kultur
Nachdem ich schon etliche Feuerwerke gesehen habe und mich mehr und mehr für die Wirkungen auf die Umwelt interessiere (siehe etwa das jüngste Verbot in den Niederlanden), schaue ich mir auch die Überreste des Lichtspektakels genauer an (rechtes Foto). Interessanterweise dauert es sehr lange, bis die in Schwarz übergegangenen Verbrennungsrückstände... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Naturkunst under cover 25.07.2025 00:00:00

baum pilze zerfall naturschon physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos insekten marginalia
Unter der Borke eines zerfallenden Baumes machten sich mehrere Naturkünstler und -künstlerinnen daran, das hier abgebildete Naturkunstwerk zu erstellen. Es waren nicht nur Holzwürmer und Co. also Larven verschiedener Käferarten, die das Holz durchbohrten und zersetzten, sondern auch bestimmte Pilze, die alle gemeinsam dafür sorgen, dass Holz zerleg... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Punkte machen 24.07.2025 00:00:00

humor natur naturschön naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene tiere marginalia insekten
Sieht man von den beiden hellen Punkten ab, die durch eine Spiegelung der Sonne hervorgerufen werden, so verfügen diese Käfer – ich schätze mal, dass es sich um eine Art von Marienkäfern handelt – nur über wenige eigene Punkte. Vielleicht versuchen sie ja gerade, noch einige weitere Punkte zu machen…... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Beobachter des Beobachters 27.03.2021 00:00:04

didaktik, geschichte, wissenschaftstheorie spiegelnde reflexion marginalia physik im alltag und naturphänomene kunst poesie beobachter
Vice versa Ein Hase sitzt auf einer Wiese, des Glaubens, niemand sähe diese. Doch, im Besitze eines Zeißes, betrachtet voll gehaltnen Fleißes vom vis-à-vis gelegnen Berg ein Mensch den kleinen Löffelzwerg. Ihn aber blickt hinwiederum ein Gott von fern an, mild und stumm* An dieses Gedicht Christian Morgensterns musste ich denken, als ich hinter ein... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Hier blüht mir was in Blau 19.03.2021 00:00:42

marginalia symbol pflanze didaktik, geschichte, wissenschaftstheorie naturschã¶n blume natur naturschön
Seitdem ich Teile des Gartens der Natur übergeben habe, werde ich immer wieder von neuen Pflanzen überrascht. Wer hätte diesen Duftveilchen (Foto) zugetraut in einer bereits von zahlreichen Wildkräutern, vertrockneten Blättern usw. besetzten zudem vorwiegend im Schatten liegenden Gegend mit einem kräftigen Blau und zarten Duft heranzuwachsen. Und d... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Versottung mit ästhetischem Nebeneffekt 08.09.2023 00:00:00

versottung physik und kultur strukturbildung kondensation marginalia schornstein ã„sthetik strukturbildung, selbstorganisation & chaos diffusion physik im alltag und naturphänomene ästhetik pareidolie
Betrachte die Flecken an der Wand,die Asche im Ofen,die Wolken oder den RinnsteinBeim genauen Beobachtenwirst du dort wunderbares entdecken.Leonardo da Vinci (1452 – 1519) Nach dem vielen Regen ist der Schornstein durchnässt worden und hat kohlenstoffhaltige Feuchtigkeit durch das Mauerwerk hindurch diffundieren lassen, das auf der Zimmerseite eini... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Landung einer Seifenblase 09.06.2024 00:00:00

poesie naturschön physik und kultur naturschã¶n spiegelende reflexion gedicht seifenblasen physik im alltag und naturphänomene marginalia interferenz
Die Seifenblase Es schwebte eine SeifenblaseAus einem Fenster auf die Straße.„Ach, nimm mich mit Dir,“ bat die SpinneUnd sprang von einer Regenrinne.Und weil die Spinne gar nicht schwer,Fuhr sie im Luftschiff übers Meer.Da nahte eine böse Mücke,Sie stach ins Luftschiff voller Tücke.Die Spinne mit dem Luftschiff sankIns kalte Wasser und ertrank.* Ei... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Der Pi-Tag – der kreisförmigste aller Tage 14.03.2021 00:00:38

marginalia kreiszahl physik im alltag und naturphänomene wellen irrational lichtstreuung humor mathematik kreisl
Eigentlich müsste man sich darüber wundern, dass ein ins Wasser geworfener Stein, der zunächst ein Chaos von Wasserbewegungen auslöst, unmittelbar anschließend alles in eine harmonische Ordnung zurückbringt: Es entstehen Kreise über Kreise. Und die Seele dieser Kreise ist eine Zahl, das Pi (oder besser π). Und heute ist es mal wieder so weit –... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Der Geist in der Flasche 27.06.2023 00:00:00

mã¤rchen geist märchen alkohol marginalia physik im alltag und naturphänomene humor dampf
Hier ist der Geist schon nicht mehr in der Flasche, sondern im Glas, aus dem er sich gerade befreit um ins Überdimensionale zu wachsen. Jetzt verstehe ich auch, warum man solche geisthaltigen Getränke auch Spirituosen nennt. 😉Wer es etwas geistreicher haben möchte, sollte sich (noch einmal) das Märchen der Gebrüder Grimm erzählen lassen oder es ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Der Beobachter des Beobachters 08.07.2023 00:00:00

fotografie voyeur physik im alltag und naturphänomene philosophie marginalia
Vice versa Ein Hase sitzt auf einer Wiese,des Glauben, niemand sähe diese,Doch im Besitze eines Zeißes,betrachtet voll gehaltenen Fleißesvom vis a vis gelegenen Bergein Mensch den kleinen Löffelzwerg.Den aber blickt hinwiederumein Gott von fern an, mild und stumm.* An dieses Gedicht Morgensterns musste ich denken, als ich die im Foto dargestellte F... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Schildbürgerstreiche 18.10.2023 00:00:00

marginalia physik im alltag und naturphänomene verhalten kurioses schilder sport
Dieses etwa 5 m hohe Schild soll ein Verbotsschild sein. Es verbietet in diesem Bergwald das Downhillfahren. Das wurde zunächst durch Schilder in normaler Höhe verkündet. Als die dann immer wieder wie von Zauberhand verschwanden, wuchsen sie in der Folgezeit wie die Köpfe der Hydra nicht nur nach, sondern auch noch in die Höhe (siehe … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Bunte Herbstblätter im blauen Himmellicht 08.11.2024 00:00:00

herbst physik im alltag und naturphänomene marginalia chromatische adaptation himmelblau blätter weiß blã¤tter farben weiãŸ
Zwei schöne Herbstblätter, deren Farben sich zu einem typischen Herbsteindruck vereinigen. Dabei wartet das untere Blatt auch noch mit einer besonderen Farbgestaltung auf.Als ich die beiden Blätter unter freiem Himmel auf ein „weißes“ Blatt Papier gelegt hatte, kam auch noch das Blau des Himmels ins Spiel. Da die weißen Pigmente des Papiers alle Fa... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Reflektierende Marienkäfer 24.05.2020 00:00:56

diffuse reflexion spiegelnde reflexion physik im alltag und naturphänomene marginalia insekten
Wenn ich Marienkäfer erblicke, zähle ich gewohnheitsgemäß ihre Punkte. In den meisten Fällen finde ich solche mit 7 Punkten – 3 Punkte auf dem einen und symmetrisch dazu 3 auf dem anderen Deckflügel (siehe Foto). Der 7. Punkt befindet sich direkt hinter dem Kopf je zur Hälfte auf dem einen oder anderen Deckflügel – die … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Aufsteigende Blasen? 19.10.2023 00:00:00

stadt alltag wahrnehmung marginalia
Ich saß in einem Café am Boulevard. In meinem Getränk stiegen Blasen an die Oberfläche. Mein schweifender Blick wurde plötzlich vom Anblick eines gegenüberliegenden Gebäudes angehalten. Steigen auch dort Blasen auf?Merkwürdig, wie zuweilen die Freiheit der Wahrnehmung durch das vorher Wahrgenommene eingeschränkt wird. Muss man sich darüber wundern?... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die Schönheit der Borke 08.03.2024 00:00:00

naturschã¶n marginalia ã„sthetik physik im alltag und naturphänomene ästhetik borke humor baum kleidung naturschön
Man könnte denken, dass auch den Bäumen ihr Outfit nicht egal ist, wenn sie sich von Zeit zu Zeit ihrer Borke entledigen und durch eine prächtige neue Hülle ersetzen. Aber natürlich ist es pure Notwendigkeit, um ihrem Dickenzuwachs gerecht zu werden. Dieses Foto zeigt die frische Borke einer Pinie kurz nachdem ein Teil der alten … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Der Kamm im Bach… 28.02.2021 00:00:38

wasser fließen kamm marginalia physik im alltag und naturphänomene literatur pareidolie flieãŸen
Der Bach fiel einmal mitten im Wald über einen Stein so, daß er aussah wie ein großer silberner Steckkamm.* Vielleicht hat Robert Musil (1889 – 1942) einen solchen silbernen Kamm gemeint, dessen fluide Zinken im Zentrum des Fotos, zwar etwas verbogen und zittrig sind, aber immerhin gut genug für eine Pareidolie. Mit etwas Glück findet …... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Selbstbegegnung von Wellen 26.03.2021 00:00:20

überlagerung fotografie physik und kultur wasser ãœberlagerung kunst physik im alltag und naturphänomene interferenz bewegung marginalia wellen
In dieser Szene auf einem kleinen Bach laufen die Wellen auf ein Hindernis zu. Sie werden von ihm reflektiert und überlagern sich mit den weiterhin einlaufenden Wellen. Dabei kommt es zu Verstärkungen und Abschwächungen der Höhe (Amplitude) der Wellenberge und der Tiefe der Wellentäler. Deutlich zu sehen ist die momentane Aufhebung der Wellenberge ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Weiße Kontinente auf schwarzer Straße 27.01.2024 00:00:00

naturschön farbe strukturbildung zufall strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene marginalia naturschã¶n
Hier war vor sehr langer Zeit ein Farbeimer umgekippt. Keiner fühlte sich verantwortlich, die im Übrigen wenig frequentierte Straße zu säubern. Also nahm die Natur es selbst in die Hand und machte daraus … ein naturschönes Muster.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com