Tag suchen

Tag:

Tag geologie

Reise nach Südamerika – Alexander von Humboldt 17.03.2014 12:17:33

aufklärung: 1720 - 1800 reisebericht südamerika forschungsreise urwald dschungel forschung geologie venezuela botanik romantik: 1800 - 1880 humboldt
The post Reise nach Südamerika – Alexander von Humboldt appeared first on Das beste Buch der Welt!. Die Reise nach Südamerika ist der bedeutendste Abschnitt der Reise A... mehr auf dasbestebuchderwelt.de

Große Brote und dunkle Kammern 07.04.2015 12:08:36

bergwerk berichte pöhla dreharbeiten avanga filmaufnahmen geologie sachsen
So oder so ähnlich hätte es heißen können, das kleine Filmchen, das ziemlich viele Menschen mit noch viel mehr Technik und Aufwand am 13. Oktober 2014 mit mir im Erzgebirge für den Freistaat Sachsen gedreht haben. Online bin ich nun gemeinsam mit einer Hand voll anderer spannender Persönlichkeiten meiner Heimat in verschiedenen filmischen ... mehr auf ploetzblog.de

Die gerade Linie in der Natur 05.01.2024 00:00:00

linien struktur stein geologie strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene felsen
Schon die Frage, ob eine Linie gerade oder krumm ist, setzt die Idealgestalt der geraden Linie voraus. In der Natur finde ich sie allerdings immer nur näherungsweise realisiert und freue mich jedesmal, wenn ein solcher Fund der Idealgestalt nahekommt. Das ist in dem Foto einer Felsplatte einigermaßen gut gelungen.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Lebendige Geologie: Die Vielfalt der Energie auf dem Yellowstone-Vulkan 21.09.2015 13:21:10

geokiste yellowstone hydrothermale quellen vulkane geysire schwefel physikkiste energie physik erdwärme geologie
Geologie – Wissenschaft vom Aufbau des Planeten Erde – beschäftigt sich zumeist mit dem „Lesen“ von Steinen, stummen Zeugen von oft unvorstellbar ferner Vergangenheit. Doch im Yellowstone-Nationalpark in den USA offenbarte die Erdkruste sich uns im Sommer 2015 von ihrer lebendigen Seite: Die gewaltige Energie, welche in unse... mehr auf keinsteins-kiste.ch

Die Entstehung von Fossilien – Fantastische Wandlung von Leben zu Stein 14.09.2016 11:17:14

fossilisation expeditionskiste geologie ammoniten holzmaden fossilien jura posidonienschiefer paläontologie biokiste
Es ist ein lichter, sonniger Tag vor rund 180 Millionen Jahren. Ein weites, von zahlreichen Inseln durchsetztes Meer erstreckt sich dort, wo heute Süddeutschland liegt. Das Wasser dieses Jura-Meeres ist (…) Weiterlesen... mehr auf keinsteins-kiste.ch

Death Valley Nationalpark – ein ganz heisses Abenteuer 13.03.2017 17:58:11

expeditionskiste salzpfanne furnace creek zabriskie point magnetit mineralien nationalpark chemie badwater basin death valley geologie wüste tal des todes wetterextreme
Endlos weite, steinige Leere, ein weites, wüstes Land unter allzeit erbarmungslos gleissender Sonne. Das Death Valley, buchstäblich ein ‚Tal des Todes‘, scheint wirklich kein Ort für Leben zu sein. Doch (…) Weiterlesen Der... mehr auf keinsteins-kiste.ch

Lanzarote und seine Vulkane: Auf der Spur der Feuerberge 30.01.2017 18:01:21

kanaren lanzarote hot spot vulkane timanfaya reisen feuerberge magma lava expeditionskiste physikkiste ausflugstipps geologie vulkanismus kanarische inseln
Du möchtest schon immer einmal zwischen Vulkankegeln wandeln? Lavalandschaften erkunden? Die Hitze aus der Erde spüren? Die urtümliche Wildheit einer jungen Erde erfahren und einmalige „Urzeit“-Vegetation entdecken? Die kanarischen Inseln (…) ... mehr auf keinsteins-kiste.ch

Lanzarote und seine Vulkane: Auf der Spur der Feuerberge 30.01.2017 18:01:21

vulkane hot spot timanfaya reisen magma feuerberge kanaren lanzarote vulkanismus geologie kanarische inseln lava expeditionskiste physikkiste ausflugstipps
Du möchtest schon immer einmal zwischen Vulkankegeln wandeln? Lavalandschaften erkunden? Die Hitze aus der Erde spüren? Die urtümliche Wildheit einer jungen Erde erfahren und einmalige „Urzeit“-Vegetation entdecken? Die kanarischen Inseln (…) ... mehr auf keinsteins-kiste.ch

Seltene Erden: Einzigartige und doch alltägliche Metalle 07.03.2016 11:50:30

ytterby ausfuhrbeschränkung f-block-elemente geokiste seltenerd-metalle metalle chemiekiste mineralien gadolinit chemie geologie seltene erden lanthanoide china
Was sind „seltene Erden“? Warum ist dieser Name eigentlich irreführend? Was haben die chemischen Elemente, die diese Bezeichnung tragen, gemeinsam? Und warum haben sie gerade in den letzten Jahren häufig (…) Weiterlesen... mehr auf keinsteins-kiste.ch

Geologische Entdeckung: Der weiße Bach 28.08.2018 13:48:16

umweltverschmutzung berg wasser berge natur geologie
In einem versteckten Bergtal haben Geologen ein schneeweiß gefärbtes Bachbett entdeckt. Dahinter steckt jedoch keine Umweltsünde. ... mehr auf sueddeutsche.de

Kulturlandschaft 21.04.2024 12:20:31

om-d e-m1 iii klima überlingen bodensee kultur geschichte dji mavic mini geologie natur fotografie olympus stadtleben landschaft
Als „Kulturlandschaften“ bezeichnen wir Gebiete, die von Menschen geschaffen und geformt wurden, oft über lange Zeiträume hinweg. Bei einer geführten Wanderung rund um Hödingen konnten wir unter sachkundiger Führung die Zeiten nacherleben.... mehr auf haraldboettger.wordpress.com

Alt und naturschön… 14.02.2024 00:00:00

naturschã¶n stein struktur strukturbildung, selbstorganisation & chaos geologie naturschön ästhetik physik im alltag und naturphänomene ã„sthetik
…ist diese Felswand, der man ihr Alter (nicht) ansieht.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Niederschläge mit Sinn für Ästhetik 18.01.2024 00:00:00

geologie strukturbildung, selbstorganisation & chaos eisen physik im alltag und naturphänomene naturschön mineralien niederschlag farben naturschã¶n lösung lã¶sung
Wenn Wasser aus den Tiefen der Erde hochsprudelt und anschließend auf die Erde zurückregnet und dort verdunstet, lässt es den größten Teil seiner chemische Last in Form von gelösten Mineralien zurück (hier vor allem Eisen (Braunfärbung)). Es entsteht ein farbenprächtiges Muster aus zahlreichen Zellen (Größenordnung: Zentimeter), das schön anzusehen... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Erlebnisroute Wasserfall Vulkaneifel 19.09.2024 10:00:00

wasserfall dreimã¼hlen vulkaneifel wandern deutschland erlebnisroute dreimühlen wanderweg naturerlebnis landschaft geologie
Die Vulkaneifel in Deutschland ist bekannt für ihre einzigartige Landschaft geprägt von erloschenen Vulkanen und tiefen Maaren. Doch neben diesen geologischen Besonderheiten birgt die Region auch versteckte Schätze der Natur, die es zu entdecken gilt. Eine dieser Schätze ist die Erlebnisroute Wasserfall Vulkaneifel, die Naturliebhaber und Wander... mehr auf mwhikingtrail.de

Riley Black: Die letzten Tage der Dinosaurier 13.12.2022 17:25:29

paläontologie asteroid kreidezeit erdgeschichte sã¤ugetiere dinosaurier geowissenschaft palã¤ontologie massenaussterben säugetiere evolution geschichte tiere geologie the last days of the dinosaurs
Ein Asteroid besiegelte ihr Ende. Vor 66 Millionen Jahren starben die Dinosaurier – und mit ihnen 75 bis 80 Prozent aller Tier- und Pflanzenarten – aus. Die amerikanische Wissenschaftsjournalistin Riley Black beschreibt in ihrem Buch Die letzten Tage der Dinosaurier diese dramatischen Zeiten des Umbruchs und des Neuanfangs. Massenaussterben am Ende... mehr auf elementareslesen.wordpress.com

Dendritische Winterlandschaft 23.01.2024 00:00:00

struktur assoziation naturschã¶n dendriten naturschön physik im alltag und naturphänomene geologie strukturbildung, selbstorganisation & chaos faktal
Nun, da der Schnee sich weitgehend verflüssigt hat, erleichtert mir das Foto einer anderen Schneelandschaft den Übergang. Denn was hier wie winterlich entlaubte Büsche in einer vom blau schimmernden Schnee und bedeckten Himmel bestimmten Szenerie daherkommt, sind Eisen-Manganausscheidungen im Plattenkalk, also eine vollkommen anorganisches Situatio... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Buchneuerscheinung – Naturreiseführer “Islands Natur” 12.03.2021 11:06:37

naturreiseführer reykjanes reiseführer naturreisefã¼hrer vulkanismus geologie islandreise island keilir walbeobachtung tourismus, kreuzfahrt und urlaub reisefã¼hrer vulkanausbruch wale
Ein kompakter Begleiter auf Islandreisen Naturreiseführer “Islands Natur” Mit dem im März 2021 neu erschienenen Naturreiseführer “Islands Natur” (ISBN 9783931433109) gibt der Biologe und Reiseleiter Dietmar Schäffer Reisenden in Island einen kompakten Begleiter durch die Natur Islands an die Hand. Fast 200 Farbfotos machen d... mehr auf pr-echo.de

Buchneuerscheinung – Naturreiseführer “Islands Natur” 12.03.2021 10:57:20

wale vulkanausbruch tourismus-news reisefã¼hrer keilir walbeobachtung island vulkanismus geologie islandreise naturreisefã¼hrer reiseführer reykjanes naturreiseführer
Ein kompakter Begleiter auf Islandreisen Naturreiseführer “Islands Natur” Mit dem im März 2021 neu erschienenen Naturreiseführer “Islands Natur” (ISBN 9783931433109)... ... mehr auf hotellerie-nachrichten.de

Alles Gute 2025 01.01.2025 12:10:58

steine feste farben trommelsteine gegenstände mineralien fotogalerie natur geologie fotos fotografie neujahr barocksteine bilder schmucksteine
Ich wünsche allen Besuchern dieses Blogs ein gesundes, gutes Jahr 2025.Mögen die Tage so abwechslungsreich und so schön sein wie …Weiterlesen →... mehr auf bilderbuch01.wordpress.com

Ach, wie die Zeit vergeht! 31.12.2024 10:43:17

pfalzmuseum saarland fotos fotografie geologie natur bad dürkheim tiere fische bad dã¼rkheim lungenfisch tierfotos naturkunde lebach neujahr bilder fosslilien silvester fossil
Ach, wie die Zeit vergeht! Heute ist der 31. Dezember und in ein paar Stunden ist auch dieses Jahr vorbei.Nein, …Weiterlesen →... mehr auf bilderbuch01.wordpress.com

Nur Sturm und kein Bier 15.03.2021 23:34:10

sachsen-anhalt geologie das universum & der rest goethe covid19 eckartsberga
Morgens war schönes Wetter: blauer Himmel, Sonnenschein. Eine Versuchung. Also ab nach draußen, diesmal über die Landesgrenze nach Eckartsberga, wo es mit einer Windmühle und einer Burgruine Sehenswürdigkeiten im Draußen gibt. Dumm nur: Kaum waren wir unterwegs, da zog es … ... mehr auf heidrunjaenchen.wordpress.com

Worüber man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen 09.07.2020 14:37:03

anthropozã¤n meinung epoche geochronologisch terra wissenschaft zeitalter peking anthropozän england corona obsolet realität religion ideologie biologie ludwig wittgenstein zukunft politik usa regierung wittgenstein pandemie tier einflussfaktor labor atmosphã¤re schwein ethik logik gb sprache spanien gott tractatus logico-philosophicus virus volkspartei anzahl trump wuhan mars atmosphäre realitã¤t philosoph universum wissen wahrheit geologie
Ludwig Wittgenstein gehört zu den bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Er liefert gewichtige Beiträge zur Philosophie der Logik und der Sprache. Zu seinen wichtigsten Werken gehört „Tractatus logico-philosophicus“, der ihn bekannt und berühmt macht. In Zeiten der allgemeinen Ungewissheit wie … ... mehr auf numeri249.wordpress.com

Neue Einblicke in den geheimnisvollen Meeresboden 24.03.2015 22:06:00

geologie
amphibol.blogspot.de -      - Kieler Meeresforscher präsentieren neue Konzepte zur Entstehung von Schlammvulkanen und kalten Quellen in der Tiefsee -Während einer Expedition des deutschen Forschungsschiffs METEOR im Jahr 2012 entdeckten Wissens... mehr auf skeptator.blogspot.com

Reise nach Südamerika – Alexander von Humboldt 04.02.2019 13:17:33

reisebericht featured 1720 - 1800 - aufklärung 1800 - 1880 - romantik forschungsreise südamerika dschungel urwald humboldt botanik venezuela geologie forschung
The post Reise nach Südamerika – Alexander von Humboldt appeared first on Das beste Buch der Welt!. Eigentlich könnte die Reise nach Südamerika von Alexander von Humbo... mehr auf dasbestebuchderwelt.de

brömstrup [10] 23.10.2019 21:46:04

imagination eigentexte scirocco schwarzkehlchen empfindungen riesenfenchel naturart textgedanken botanik fotografie schafe gedanken meditation eigentext und bild geologie naturbeobachtung bild naturbetrachtungen imbrosschlucht träume kreta olivenbaum phantasie brömstrup falken steine schriftwechsel
nur licht. im übermaß. eine türkisblaue brandung ist baiserverziert und liefert brömstrup täglich ein großleinwandaquarell. gen land stolpert brömstrup über steine! steine, steine, steine! billiarden steine. felsen. schluchten. felsbuchten. statt getreide auf den feldern: steine! faustgroß. steinumschlossene hochtäler. brömstrup lässt seinen blick ... mehr auf schriftwechsel.wordpress.com

Found 6: Auffahrunfall 06.10.2019 22:11:34

das universum & der rest geologie weltnaturerbe newfoundland erdmantel neufundland
Nicht jeder Unfall ist schlecht. Neufundland gäbe es nicht ohne einen der größten Auffahrunfälle der Weltgeschichte. Vor 410 Millionen Jahren, irgendwo zwischen Ordovizium und Silur, krachten die beiden Superkontinente Laurentia und Gondwana aufeinander und schoben da, wo zuvor der Iapetische … ... mehr auf heidrunjaenchen.wordpress.com

Zum Thema Wissenschaft: Podcast 14.08.2019 14:10:31

astronomie link-liste tim pritlove markus völter technik geologie srf universum nachrichten-archiv raumfahrt lars naber nora ludewig “auf distanz” astrogeo episoden omega tau gespräche folgen florian freistetter echo der zeit links karl urban sternengeschichten fachleute mp3 raumzeit
Was sind eigentlich Podcasts? Die Erklärung erspare ich mir. Eine ausführliche Erklärung findet sich nicht nur auf Wikipedia, sondern auch auf Omega Tau Podcast. Weiterlesen →... mehr auf ralf-schoofs.de

„Allgäuer Diamanten“ – Auf den Spuren der Venediger zu einem besonderen Schatz 03.09.2019 20:19:18

diamanten bergkristalle gold sage alles venediger tobias klöck geologie herkimer diamanten edelstine geo berge kristall mineralien geschichte kristalle bergkristall geotour allgäuer alpen gebiet kultur venediger-männle allgäu diamant heimat schatzsuche wandern bergsteigen sagenwelt mythos
„Alles ist mit Allem verbunden“, so lautet ein Zitat von Hildegard von Bingen – Benediktinerin, Äbtissin, Heilerin und Universalgelehrte des 12. Jahrhunderts. Für mich ein Leitspruch wenn es darum geht, die Landschaftsgeschichte des Allgäus zu erkunden um dadurch die Kulturgeschichte meiner Heimat noch besser zu verstehen. Seit... mehr auf allgaeueralpen.com

Der #politogene #Klimawandel 25.05.2019 09:16:01

co2 klima kirstein natur-& umweltschutz, energiepolitik politik azk meteorologie klimatologie geologie klimawandel wissenschaft und forschung
Der #politogene #Klimawandel Der von Politikern erdachte und „gemachte“ „Klimawandel“     Von Freddy Kühne   Schon mehrfach haben wir auf 99Thesen den spannenden wissenschaftlichen Ausführungen des Klimatologen Prof. Dr. Werner Kirstein Raum gegeben. Studiert hat Prof. Dr. Werner Kirstein im Fachbereich Physik... mehr auf 99thesen.com

Der Forggensee – Einblicke in eine versunkene Welt 29.03.2018 17:30:37

gebiet archäologie steinzeit see fossilien grundmauern römer baden fossilien sammeln wandern stausee allgäu eiszeit forggensee gletscherschliff mesolithikum versunkene welt schlosspark forggen sandstein ruinen gletscher geologie
Trüb ist das Wetter heute rund um Füssen. Grau bestimmt den Himmel und die Berge hüllen sich in tief hängende Wolken. Der Winter kam nochmal für ein paar Tage mit seiner weißen Pracht zurück. An den nahen Frühling oder gar den Sommer denkt man noch nicht. Und dort, wo sich in drei Monaten Badegäste dicht [...] Der Beitrag ... mehr auf allgaeueralpen.com

RES148 Planetenforschung 21.12.2018 07:34:38

mars geologie dlr langfolge planeten sonnensystem
Am 4. November 2018 war der Resonator zum ersten Mal live auf der Bühne. Im Rahmen der Science Podcast Night in Berlin sprach Holger mit Ina Plesa vom DLR über Planetenforschung.... mehr auf resonator-podcast.de

Narben der Erde 19.09.2022 09:00:00

kritiken und rezensionen naturkatastrophe biologie friaul nicéphore niépce deutscher buchpreis deutschsprachige literatur mythen naturbeschreibung italien dante alighieri literatur esther kinsky geologie erdbeben nicã©phore niã©pce legenden deutsche literatur
Das schicksalhafte Beben im Jahre 1976 erschütterte den italienischen Friaul bis ins Mark. Die Spurenlese dieser Naturkatastrophe betreibt Esther Kinskys Roman Rombo. Ihre Erinnerungsfunde gliedert sie ein in eine natürliche Poetik, die von menschgemachten Narben geziert ist. Zugleich bedeutet das … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Vom lockeren Sand zum festen Gestein 04.05.2022 00:00:00

stein naturschã¶n sand versteinerung naturschön physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos zeit geologie strukturbildung physik und kultur
Die beiden Fotos sind keine 200 m voneinander entfernt aufgenommen worden und doch trennen sie geologische Zeiträume. Das linke Foto ist gerade mal ein oder zwei Tage alt, nachdem die Struktur durch einen Sandsturm aus dunklem und hellem Sand geschaffen wurde. Das rechte Foto deutet auf eine ganz ähnliche Entstehungsgeschichte hin, aber es ist kein... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

So sieht das Innere der Erde aus 30.08.2023 19:40:44

erklärung erklã¤rung animiertes erde 3b_lifestyle-ff geologie lifestyle
BBC Earth hat gemeinsam mit The Royal Society dieses schick animierte Stück Infotainment geschaffen, das uns den Aufbau des Erdinneren erklärt. Das geschieht anhand einer fiktiven Reise gen Erdkern – vorbei an allerlei Rückständen alter […]... mehr auf langweiledich.net

RES191 Beschleuniger-Massenspektrometrie 03.02.2023 08:48:41

materialforschung strahlung beschleuniger hzdr physik geologie
Von Anton Wallner lernen wir, wie seine Forschungsgruppe am HZDR in Dresden Atome nach Masse sortiert.... mehr auf resonator-podcast.de

Eine zauberhafte Felswand 05.04.2023 00:00:00

taktil naturschã¶n marginalia physik und kultur farben felsen strukturbildung, selbstorganisation & chaos geologie haptisch erlebnis physik im alltag und naturphänomene naturschön
Nicht ich schien die Wand zu berühren, sondern aus dem Stein lösten sich feine Teilchen und strömten meiner Hand zu, zogen mich in einen Regelkreis, in dessen pulsierendem Gleichmaß die Grenzen der Dinge mehr und mehr schwanden und einem Zustand Raum gaben, der alle Unterschiede, Konturen und Selbstgewißheiten zu einem chaotisch an- und abschwellen... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Grindavíks Untergang? Island und seine Vulkane (11 Tipps und mehr) 23.03.2024 07:56:29

reisen natürlich heimaey jules verne eruption vulkanausbruch vulkantourismus island kontinentalplatten grindavik feuerring tektonik blaue lagune geologie volcanotourism nah dran lava phänomene reykjanes 11 tipps für...
Reisefeder Da fließt sie wieder, heiße orange-rote Lava „auf allen Kanälen“: Eine (neue alte) feurige Erdspalte hat sich aufgetan in Islands Südwesten, glühende Lavafontänen sprühen hunderte Meter in den Himmel – so nah (in Europa) und so faszinierend. Sollte man da nicht mal hinfahren und selber gucken…? Brodelnd,... mehr auf reisefeder-blog.com

Natur-Kunst-7 26.12.2024 12:20:40

naturkunst bilder edelsteine bad dã¼rkheim kunst bad dürkheim geologie natur fotografie fotos achat gegenstände mineralien
Achat aus dem Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim. Diesmal ein Exemplar mit einem ungewöhnlichen Innenleben. ***Auch heute bitte ich …Weiterlesen →... mehr auf bilderbuch01.wordpress.com

Erdbebenkarte: Live-Daten weltweit 05.02.2025 14:20:03

live-daten erdbebenkarte seismometer richter-skala erschütterung magnitude usgs-map plattentektonik erdbebenüberwachung geophysik erdbeben geologie usgs erdbebenmessung echtzeit-erdbeben bebenwarnung tektonische platten schweiz seismische aktivitäten epizentrum frühwarnsystem erdbebenforschung digital seismologie naturkatastrophe
Die Erde bebt – und oft bleibt es unbemerkt. Doch wer sich für seismische Aktivitäten interessiert oder wissen möchte, ob The post Erdbebenkarte: Live-Daten weltweit first appeared on B.O.N.Z..... mehr auf bonz.ch

Wer erfand den Waschbeton? 23.02.2025 00:00:00

verwitterung geologie strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene steine
Waschbeton ist ein typisches Baumaterial , das vor allem in den 70er Jahren massenhaft verwendet wurde und teilweise wahre Betonwüsten hervorgebracht hat. Nicht nur Wege auch Gebäude wurden mit Betonplatten versehen, deren Oberfläche sichtbar mit glatten Kieselsteinen „geschmückt“ wurden. Aber der Waschbeton ist keine Erfindung des Menschen. Auch d... mehr auf hjschlichting.wordpress.com