Tag suchen

Tag:

Tag co2-bindung

Sveaskog und CollectiveCrunch kooperieren um die Forstwirtschaft in Schweden mit Künstlicher Intelligenz zu verbessern 09.03.2021 07:00:08

klimadaten forstinventur kã¼nstliche intelligenz sveaskog it, new media und social media waldbewirtschaftung collectivecrunch geodaten co2-bindung künstliche intelligenz waldinventar linda forest forstwirtschaft nachhaltigkeit
Helsinki, Finnland (09. März 2021) – Ein wichtiger Teil der Zukunft der Forstwirtschaft ist die Digitalisierung. Künstliche Intelligenz (KI) wird den forstwirtschaftlichen Sektor entscheidend verändern. Als Schwedens größter Waldbesitzer will Sveaskog ganz vorne mit dabei sein und hat deshalb eine Zusammenarbeit mit einem der führenden Entwic... mehr auf pr-echo.de

Der Kiribaum: Grüne Hoffnung oder ökologisches Risiko? 09.05.2024 22:18:56

blauglockenbaum kaiserbaum holzindustrie co2-bindung paulownia internationale pressemitteilungen klimaretter wachstum wunderbaum idealbild kiribaum fernost farmers future erik simon dürretoleranz vielseitigkeit
Farmers Future – Kiribaum Ein Wunderbaum aus Fernost, mit vielseitiger Nutzung des Kiribaums in der chinesischen Landwirtschaft und Medizin. Der Kiribaum, auch bekannt als Paulownia, Blauglocken- oder Kaiserbaum, zieht aufgrund seiner beeindruckenden Eigenschaften weltweit Aufmerksamkeit auf sich. Ursprünglich aus Asien stammend, wird dieser ... mehr auf pr-echo.de

Viebrockhaus sorgt für 1.000 Tonnen CO2-Bindung 20.12.2019 11:42:42

kfw-effizienzhäuser 40 plus co2-bindung bau und immobilien co2 massivhaushersteller klimaschutz ahlenmoor kfw umweltschutz viebrockhaus
Massivhaushersteller schützt 20.000 m² KlimaMoor Viebrockhaus-Vorstand Sebastian Klare (links) bei der Urkundenüberreichung (Bildquelle: Viebrockhaus AG/Klimapatenschaft GmbH) Harsefeld, 20. Dezember 2019 Viebrockhaus weitet sein Umweltengagement aus. Das niedersächsische Familienunternehmen sorgt ab sofort dafür, dass 20.000 m2 des Klimaschutzproj... mehr auf pr-echo.de

Ent-Siegelung tut not. 24.08.2022 12:00:00

co2-bindung vegetation schadstoffbelastung entsiegelung wã¤rmespeicher ãœberschwemmungen verdunstung glasoberflã¤chen metalloberflächen überschwemmungen asphaltwüsten radwege trinkwasser klimakatastrophe bodenversiegelung grünstreifen wasser wärmespeicher glasoberflächen asphaltwã¼sten atmosphã¤re grã¼nstreifen flächensparen atmosphäre asphalt nahrungsmittel metalloberflã¤chen hitze flã¤chensparen hochwasser beton
» […] Wo Glas- sowie Metalloberflächen die Wärme lange speichern und Beton oder Asphalt den Boden versiegeln, verdunstet durch fehlende Vegetation weniger kühlendes Wasser. […] Versiegelter oder durch Erosion und Schadstoffbelastung geschädigter Boden kann seine Funktionen nur eingeschränkt oder gar … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

AGRAVIS startet Humusaufbau-Programm “Zukunft Erde” 28.03.2022 14:02:20

co2-bindung agravis landwirtschaft humus agravis raiffeisen ag agrarhandel klimaschutz internationale pressemitteilungen humusbildung zukunft erde klimaneutralität umweltschutz nachhaltigkeit
Die AGRAVIS Raiffeisen AG bietet ab diesem Jahr der Landwirtschaft das Programm “Zukunft Erde” an. Ziel ist es, den Aufbau von Humus auf landwirtschaftlich genutzten Flächen zu fördern. Kooperationspartner der AGRAVIS bei dem Programm ist die RWA Raiffeisen Ware Austria AG, die mit “Zukunft Erde” vor eineinhalb Jahren in Öst... mehr auf pr-echo.de

„Die Natur versucht immer, stabile Systeme zu schaffen, und deswegen wäre es eben auch wichtig, dass man vor allem auf heimische Bäume setzt, die in Zukunft hier auch in der Landschaft wachsen sollen.[“] 28.11.2020 08:39:53

aufbã¤umen klimaschutz gehölze humusgehalt dã¼rren walnüsse erderwärmung fruchtertrag robinien erosion erderwã¤rmung schwarznuss schatten pappeln föhn getreide wind klimavision kühlung kã¼hlung baumfeldwirtschaft wald-weidelandschaften kohlenstoff taubildung klimawandel philipp gerhardt walnã¼sse aufbäumen esskastanien deutschlandfunk kultur zeitfragen baumreihen gehã¶lze humus fã¶hn ackerbau baumkulturen marc dümichen hickorys rsoplink marc dã¼michen co2-bindung anna marie goretzki pecanuss wã¤rmestrahlung wärmestrahlung pfahlwurzler feuchtigkeit verdunstung dürren
» […] „Bei uns ist ab März kein Wasser“ […] „Von März bis Ende Juli, Anfang Juli fällt kein Tropfen Wasser. Und dieses Wasser brauchen wir aber, um in Zukunft überhaupt noch irgendwelche Erträge zu generieren. Also Getreide funktioniert nicht … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

CollectiveCrunch schließt Finanzierungsrunde in Höhe von 2,3 Mio. Euro unter Führung von Nidoco AB ab 10.06.2021 07:05:53

forstwirtschaft nidoco industrie und wirtschaft forstmanagement kã¼nstliche intelligenz forstinventur collectivecrunch geodaten kohlenstoffbindung co2-bindung waldinventar künstliche intelligenz
Espoo, Finnland (10. Juni 2021) – CollectiveCrunch gibt den erfolgreichen Abschluss seiner Finanzierungsrunde in Höhe von 2,3 Millionen Euro bekannt. Die Mittel werden in die internationale Expansion und die Entwicklung eines CO2-Monitoring-Tools investiert. CollectiveCrunch ist eines der führenden KI-Unternehmen in der Forstwirtschaft und zä... mehr auf pr-echo.de

Mehr Grün für die Stadt 08.10.2020 16:00:13

vertikale begrã¼nung stadtgrün grüne fassade "klimawandel" begrã¼nung grã¼ne fassade unika unika kalksandstein grã¼ne mauer stadtgrã¼n feinstaubfilterung bau und immobilien co2-bindung vertikale begrünung begrünung grüne mauer
UNIKA – Klimawandel für Metropolen Biolit Vertical Green® ist ein Begrünungssystem auf Basis von Bauelementen aus Kalksandstein. (Bildquelle: UNIKA) Gerade die Corona-Krise macht deutlich, wie wichtig Grünanlagen in Metropolen sind. Schließlich kann man hier unter freiem Himmel zusammenkommen, Freunde treffen und das Miteinander genießen. Um ... mehr auf pr-echo.de

Viebrockhaus sorgt für 1.000 Tonnen CO2-Bindung 20.12.2019 11:42:24

viebrockhaus umweltschutz bauen wohnen haus garten pflege kfw klimaschutz ahlenmoor massivhaushersteller co2 co2-bindung kfw-effizienzhäuser 40 plus
Massivhaushersteller schützt 20.000 m² KlimaMoor Harsefeld, 20. Dezember 2019 Viebrockhaus weitet sein Umweltengagement aus. Das niedersächsische Familienunternehmen sorgt ab sofort dafür, dass 20.000 m2 des Klimaschutzprojektes Ahlenmoor bei Cuxhaven renaturiert und damit 1.000 Tonnen CO2 Der Artikel ... mehr auf inar.de

Zeit für Kiri: Der Paulownia-Baum als nachhaltige Investition und Klimaretter 13.08.2024 15:42:39

internationale pressemitteilungen kiri musikinstrumente nachhaltigkeit paulownia baum biomasse sportgeräte investition "klimawandel" umweltfreundlichkeit enhanced finance schnelles wachstum möbelbau holznutzung co2-bindung
Klimaretter Paulownia – Farmers Future Ein Baum mit Geschichte und Zukunft: Ein wahrer Kaiserbaum, er liefert hochwertiges Holz für Sportgeräte, Möbel, Modellbau und Musikinstrumente, und dient auch als Biomasse zur Wärmegewinnung. Der Kiritree, wissenschaftlich bekannt als Paulownia oder Blauglockenbaum, ist ein bemerkenswerter Baum, der wel... mehr auf pr-echo.de