Tag suchen

Tag:

Tag klimagase

Nachhaltigkeitsbericht 2020: Neumarkter Lammsbräu wieder mit Bestmarken 29.09.2021 10:55:30

klimaschutz nachhaltigkeit oberpfalz getränke sbt co2 klimagase neumarkt getrã¤nke umwelt enkeltauglich reporting pioniere nachhaltig nachhaltigkeitsbericht sdg lammsbrã¤u klima gri lammsbräu bio umwelt und naturschutz
Neumarkt in der Oberpfalz, 29.09.2021. Neumarkter Lammsbräu hat heute seinen Nachhaltigkeitsbericht 2020 veröffentlicht. Die Bio-Pioniere aus der Oberpfalz dokumentieren darin nach den strengen Standards der Global Reporting Initiative (GRI) auf über 165 Seiten detailliert ihren die drei Nachhaltigkeitsdimensionen “Soziales”, “Wir... mehr auf pr-echo.de

Gute oder schlechte Nachrichten? 17.12.2024 08:49:01

verkehrsbetriebe bvb epfl pendeln hallwilersee flachmoor güterverkehr mobilität wasser einkaufstourismus co2 klimagase andermatt artenvielfalt verkehr auto recycling fleisch einkaufsmeile schädliche subventionen zug samih sawiris basler tramlinie 8 biodiversität holz klima gülle lebensqualität agrarpolitik flugzeug naturschutz kostenwahrheit fliegen
Eigentlich hatte Heidi sich gestern vorgenommen, ein paar gute Nachrichten ins Licht zu stellen, aber dann las sie heute die Schlagzeilen von SRF … und verwarf diese Idee. Eine gute Nachricht kann auch jene sein, die Negatives zeigt und Verbesserungen einleitet! Wir können auf verschiedenen Ebenen daran arbeiten. Lesen Sie diese Beiträge selb... mehr auf heidismist.wordpress.com

Hamacher befürwortet höhere EU-Klimaauflagen für LKW 21.05.2019 14:31:20

europäische union klimaschutzziele energiesparend eu computer und internet kohlendioxid hamacher transporte klimagase 2025 emissionen 15 prozent lastwagen schwerlastverkehr motor nutzwagenhersteller
Kohlendioxid-Emissionen im Schwerlastverkehr verringern Hamacher Transporte setzt auf neueste, energiesparende Technologie Neue Lastwagen sollen laut der Europäischen Union bis 2025 durchschnittlich 15 Prozent und bis 2030 mindestens 30 Prozent weniger Kohlendioxid ausstoßen dürfen als derzeitig noch erlaubt ist. Mit den dann verbindlichen Klimasch... mehr auf pr-echo.de

»Dabei handelt es sich um die maximal optimistische Schätzung« 24.10.2022 12:05:00

hindukusch erosion optimismus grossteil atmosphäre küstennähe atmosphã¤re meeresspiegel kã¼stengebiete hochgebirge himalaya eisschmelze schätzung maximal optimistische schã¤tzung klimagase küsten klimakatastrophe inseln menschheit schã¤tzung meer kubikkilometer maximal optimistische schätzung pole wetterverschiebungen meerwasser eismassen grã¶nlandeis grönlandeis kã¼stennã¤he küstengebiete prognosen kã¼sten klimaszenarien landwirtschaft versalzung forschende
» […] 27,4 Zentimeter wird der Meeresspiegel deshalb auf jeden Fall ansteigen, selbst wenn ab heute keine Klimagase mehr in die Atmosphäre gelangen würden. 3,3 Prozent des Grönlandeises oder 110’000 Kubikkilometer Eis werden so verloren gehen. Dabei handelt es sich … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

hat daher öffentliche Werbung für Fleisch aus Massentierhaltung verboten 16.11.2022 12:05:00

öffentliche werbung haarlem massentierhaltung kommune fleisch nutztierhaltung verbot ã¶ffentliche werbung uno-bericht werbeverbot werbung klimakatastrophe klimagase
» […] Global trägt die Nutztierhaltung laut einem Uno-Bericht mit knapp 15 Prozent zu den menschengemachten Klimagasen bei. […] «... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

»was passiert, wenn wir es nicht schaffen und die globale Erderwärmung auf drei Grad steigt?« 07.11.2022 12:05:00

kipppunkte klimawandel durchschnittstemperatur erderwärmung natur lã¤nder einsparungsziele erderwã¤rmung instabilität finanzsysteme gesellschaften erhöhung menschheit klimakatastrophe worst-case-szenarien klimagase siedlungsgebiete verschwinden länder katastrophe frage-ketten instabilitã¤t mensch extrem-szenarien wissenschaft konflikte erhã¶hung zusammenbrechen forschende menschliche art folgen verfehlung szenario lage
» […] Bislang werde zu wenig zu Worst-Case-Szenarien des Klimawandels geforscht […] Von einem extremen Szenario sprechen die Forschenden bei einer globalen Erderwärmung von 2,1 bis 3,9 Grad bis zum Jahr 2100. Die Folgen können für Natur und Mensch katastrophal … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Der Tod ist immer noch ein Meister aus Deutschland: Waffenexporte, Auto-Exporte und, hier, Fleisch-Exporte: 06.02.2021 00:00:00

landwirtschaft moorflächen nachhaltigkeitsziele biodiversität viehbestand moorstandorte veganer rsoplink flã¤chenverbrauch vegetarier ernährungstrends flächenverbrauch fleisch tierproduktion tierschutzbedenken biodiversitã¤t tierhaltung moore fleischverbrauch moorflã¤chen futterstoffe co2 entwã¤sserung klimagase schlachthã¶fe fleischproduktion soja klimaschutz schlachthöfe flexitarier fleischnachfrage ernã¤hrungstrends lust entwässerung fleischatlas mais vernã¤ssen output daniela siebert vernässen
» […] Die deutschen Schlachthöfe sind weiterhin gut ausgelastet. […] im Ausland wächst die Lust auf Fleisch weiter… | …Pro Person fast 60 Kilogramm Fleisch wurden letztes Jahr in Deutschland verspeist. […] Nur wenig hat sich seit dem ersten Exemplar … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Hamacher befürwortet höhere EU-Klimaauflagen für LKW 21.05.2019 14:29:20

2025 klimagase hamacher transporte kohlendioxid eu klimaschutzziele güterverkehr, transport und logistik energiesparend europäische union nutzwagenhersteller motor 15 prozent lastwagen schwerlastverkehr emissionen
Kohlendioxid-Emissionen im Schwerlastverkehr verring... mehr auf inar.de

Es ist so einfach. 30.12.2019 00:00:13

klimaerwärmung wasserknappheit klimagase grundwasserverschmutzung regenwaldrodung hinter den schlagzeilen v.c. herz rsoplink umweltverschmutzung hungertod unterernährung
» […] Was würden wir tun, um Menschenleben zu retten: Ein bisschen Geld bezahlen? Vermutlich. In die Fluten stürzen und einen Ertrinkenden rausholen? Vielleicht. Aber auf Fleisch verzichten? Für die meisten wäre bei einer solchen Zumutung das Ende des Edelmuts … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

„Der Weltklimarat fordert eine drastische Reduktion des globalen Fleischverzehrs – warum also nicht einfach aufhören, Tiere zu essen?“ 01.10.2020 00:00:56

rsoplink treibhausgase weideflächen die wochenzeitung forstwirtschaft landnutzung massentierhaltungsinitiative tierschutzrichtlinien fleischverzehr fleischwerbung weltklimarat fleischkonsum weideflã¤chen klimagase fleischproduktion agrarwirtschaft daniel hackbarth kapitalismus woz ausbeutung futteranbau klimawandel
» […] Doch die Debatte sollte sich nicht allein um den Konsum drehen. … | … Aus einem Bericht, der die Wechselwirkung zwischen globaler Landnutzung und Klimawandel untersucht, geht hervor, dass ein Viertel der produzierten Treibhausgase der Agrar- und Forstwirtschaft … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com