Tag suchen

Tag:

Tag entropie

Von Federn und Raureifstacheln 28.11.2020 00:00:22

tropfen raureif benetzung energie und entropie dendriten physik im alltag und naturphänomene entropie taupunkt
Als ich am frühen Morgen auf dieses Gebilde stoße (Foto), glaube ich zunächst einen singulären Raureifkristall vor mir zu haben, obwohl alles andere dagegen spricht – die Temperatur, die raureiffreie Umgebung und die Wassertröpfchen, mit denen das Objekt bedeckt ist. Es ist nur eine Flaumfeder eines Vogels, an der sich in der kühlen Nacht Wasserdam... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Attraktiver Wassertropfen 16.11.2024 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene entropie hydrophil pollen energie und entropie hydrophob energieentwertung anziehung physikalisches spielzeug & freihandversuche tropfen
Dieser Wassertropfen ist meines Erachtens in zweifacher Weise attraktiv. Zum einen schmückt er sich mit bunten Farben und zum anderen zieht er wasserliebende Pollenkörnchen an.Physikalisch sieht die Situation folgendermaßen aus: Ich habe mit einer Einwegspritze einen Wassertropfen auf einer CD-Rom platziert, auf die ich vorher einige Pollenkörnchen... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Fast kugelförmig 26.08.2022 00:00:00

literatur wachsen energie und entropie kugel physik im alltag und naturphänomene entropie minimal physik und kultur pilz
Und ‘ne merkwürdige Ecke ist das ja: heut früh lag hinten, mitten im Waldgras – wo gestern Abend noch nichts gewesen war ! – eine Kugel von einem Fuß Durchmesser. Gelb pampig-schuppig; als Otje mit’m Stock drauf schlug, wuppte es büchsen, und stieß dann eine flache, matt-giftgründe Rundum-Staubwolke aus : „‘n Bovist ! – Jung … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Winzige Tröpfchen ganz groß 03.07.2018 00:00:11

physik im alltag und naturphänomene entropie minimal wasser luftwiderstand oberflächenenergie tropfen rubrik: "schlichting! "
Schlichting, H. Joachim. Spektrum der Wissenschaften 7 (2018), S. 62 – 63 Kleinste Flüssigkeitskugeln entstehen von selbst, wenn man ihnen nur auf die richtige Weise Energie zur Verfügung stellt. Der Sturm fängt das aufsprühende Wasser auf und treibt es in breiten Nebelgardinen an der Flutlinie entlang Harry Mulisch (1927 – 2010) Wer am brand... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

2021,118: Nichtordnung 28.04.2021 21:04:43

unordnung physik entropie zeit 2021 gedachtes chaos richtung one post a day
Die Umkehr des einen ermöglicht nicht die Umkehr des anderen. Voraussichtlich wird ab dem 8. Mai nichts Neues mehr im alten Blog veröffentlicht. To get a Google translation use this link.   Schonwieder könnte ich über mein die Maßnahmen zur … We... mehr auf deremil.worpress.com

Entropie – das mephistophelische Prinzip? 31.01.2022 00:00:00

irreversibilitã¤t energieentwertung physik und kultur kultur entropie physik im alltag und naturphänomene energie irreversibilität lebenswelt energie und entropie didaktik, geschichte, wissenschaftstheorie
Im Anschluss an meine Erinnerung an den „Erfinder“ der Entropie habe ich erstaunlich viele Reaktionen erhalten. In fast allen überwog der Gedanke, dass das Entropieprinzip doch als negativ einzuschätzen sei, weil es letztlich den Wärmetod der Welt bedeute. Ohne noch einmal auf die physikalischen Hintergründe zu sprechen zu kommen (das habe ich in a... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ein Vogelschiss mit abstoßender Wirkung 15.04.2024 00:00:00

grenzflächenenergie energie und entropie zweiter hauptsatz grenzflã¤che entropie physik im alltag und naturphänomene grenzflã¤chenenergie tensid grenzfläche humor
Dass ein Vogelschiss für viele Menschen abstoßend ist, versteht man sofort. Wenn sich jedoch diese Abstoßung so real zeigt, wie in diesem Foto, dann lohnt es sich vielleicht, seine Aversion für einen Moment zu überwinden und weiterzulesen.Denn hier ist der Schiss nicht nur in eine dünne Regenwasserschicht auf Fliesen gefallen, sondern hat das Wasse... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Oszillierende Teestrahlen 22.03.2018 00:01:26

freier fall oberflächenenergie reflexion oberflächenspannung trägheit marginalia physik im alltag und naturphänomene entropie
Wer beim Eingießen von Tee oder Kaffee den Flüssigkeitsstrahl ins Visier nimmt, könnte sich über eine oszillierende Struktur des Strahls wundern. Dass ein Flüssigkeitsstrahl dazu tendiert, zwischen zwei verschiedenen Querschnitten, einem breiten und einem schmalen hin- und her zu schwingen, ist mir zum ersten Mal in Marrakech aufgefallen, als mir b... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Es sind nur Tropfen… 11.09.2022 00:00:00

tropfen schwerkraft naturschön physik und kultur grenzflächenenergie naturschã¶n energie und entropie lupe linse entropie physik im alltag und naturphänomene grenzflã¤chenenergie hã¶henenergie höhenenergie kugel
Um die Schönheit solcher Tropfen genießen zu können, muss man sich auf das Niveau der Grashalme herablassen. Weil die Kamera oder das Auge den Tropfen in den Fokus nimmt, verschwimmt die Welt dahinter in einem Einerlei von Grüntönen. Aber die Strukturen gehen einem nicht ganz verloren, weil der Tropfen zumindest einen Teil des aus dieser … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Anziehende Nässe 04.06.2024 00:00:00

strukturbildung, selbstorganisation & chaos grenzflã¤chenenergie hydrophil physik im alltag und naturphänomene entropie energie und entropie grenzflächenenergie pappus pflanze wasser
In dieser Zeit sieht man die Löwenzahnblüten vorwiegend in ihrer Großvaterversion: weiße Haare und Glatze (Haarausfall), die etwas liebevoller gesehen die Phase der Ausbreitung der Samen zum Ausdruck bringt. Normalerweise teilen sich die einzelnen Pappuse die Kugelfläche fast gleichmäßig und lückenlos auf. Wenn es jedoch regnet und die feinen Gleit... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Tropfen am laufenden Band 27.04.2024 00:00:00

selbstorganisation physikalisches spielzeug & freihandversuche tropfen physik im alltag und naturphänomene entropie energie
Hier sieht man einige Tropfen relativ geordnet an einem Faden (Anglerschnur) aufgereiht. Das sieht nach langwieriger Arbeit aus, die einzelnen Tropfen so ordentlich zu platzieren. Ist es aber nicht, weil hier Selbstorganisation im Spiel ist. Ich habe lediglich die Schnur zwischen Daumen und Zeigefinger beider Hände genommen, nachdem ich die Finger ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats September 2022 01.09.2022 00:00:00

monatsrätsel physikalisches spielzeug & freihandversuche wölbspiegel naturschön farben wã¶lbspiegel wasser spiegelnde reflexion naturschã¶n verzerrung muster hohlspiegel oberflã¤chenspannung physik im alltag und naturphänomene entropie oberflächenspannung energie
Warum erscheinen die Linien verzerrt? Erklärung des Rätselfotos des Monats August 2022 Frage: Wie entstehen diese Strukturen? Antwort: Wir blicken auf eine leicht bewegte aber glatte Wasseroberfläche. Sie reflektiert das auftreffende Licht spiegelnd. Da die Aufnahme in einem Jachthafen gemacht wurde, spiegelt sich nicht nur der blaue Himmel, sonder... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Der Grosse Gleichmacher  12.06.2024 13:32:43

alltag entropie abwärme systemtheorie komplexitã¤t abwã¤rme komplexität the equalizer
In den achtziger Jahren gab es unter dem Titel The Equalizer eine US-amerikanische TV-Serie mit einem ehemaligen Geheimdienstagenten als Protagonisten, der verzweifelten Menschen, denen Unrecht widerfahren ist, hilft, die Gerechtigkeit wiederherzustellen. Die Serie hiess deshalb The Equalizer, also der Gleichmacher oder der Ausgleicher, weil er ... mehr auf anchor.ch

Fundstück 17 – eine Rose aus Sand 19.08.2024 00:00:00

naturschön steine mineral kapillaritã¤t kapillarität kristallisation physik im alltag und naturphänomene entropie strukturbildung, selbstorganisation & chaos energie naturschã¶n sand
Diese Sandrose, ein Fundstück aus einer Wüste in Tunesien, besteht hauptsächlich aus Sandkörnern, die bei der Kristallisation gelöster Mineralien (Gips, Schwerspat) eingeschlossen werden und denen dann diese kristalline Form aufgeprägt wird.Da die Oberflächenfeuchtigkeit in Wüstengebieten schnell verdunstet, wird durch Kapillarkräfte* mineralstoffr... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wasserstrahlen zwischen Oszillation und Zerfall 03.06.2021 00:00:00

freier fall rubrik: "schlichting! " oberflächenenergie reflexion oberflã¤chenenergie oberflã¤chenspannung entropie physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos oberflächenspannung
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 6 (2021), S. 66 – 67 Wohl ist alles in der Natur Wechsel,aber hinter dem Wechselnden ruht ein Ewiges.Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) Flüssigkeiten, die flach aus einem Auslass stürzen, pendeln zwischen zwei Zuständen hin und her. Sie verdrillen sich und gehen schließlich in einzelne Tro... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

RES190 Rudolf Clausius 23.12.2022 08:56:30

geschichte entropie physik stadt kit
Johannes Orphal vom KIT beschäftigt sich seit vielen Jahren mit demjenigen Physiker, der den zweiten Hauptsatz der Thermodynamik entdeckt hat: Rudolf Clausius.... mehr auf resonator-podcast.de

Monatsrätsel April 2024 -Eine unheimliche Begebenheit 01.04.2024 00:00:00

deformation physik und kultur schwerkraft gravitation hydrophob humor monatsrätsel grenzfläche marginalia entropie strukturbildung, selbstorganisation & chaos grenzflã¤che
Als ich mal wieder einmal im Kunstmuseum weilte, rollte eine zwar lokale aber heftig wirkende Gravitationswelle durch das Gebäude. Da es alle Gegenstände erfasste, die der Schwerkraft unterliegen, d.h. sowohl das Gebäude wie auch die Menschen darin, merkte ich rein körperlich nichts davon. Aber da ich zufällig in einen Spiegel blickte, wurde ich de... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Alvater: Kapitalozän ist Erd- und Gesellschaftsformation 09.03.2018 19:19:31

kapitalistische produktionsweise transformationsprozesse biosphäre kapitalozän lithosphäre finanzkrise doppelcharakter der arbeit natur altvater energiepolitik mehrwert deponie arbeit hydrosphäre menschheitsgeschichte returns to capital entropie arbeitskräftereservoir profit zyklen bildung ressourcenlager
Elmar Altvater (Teil 2/4) Erst jetzt kann sich die kapitalistische Produktionsweise der systematischen Produktion einer ungeheuren Warensammlung durchsetzen. Mehrwert zu produzieren und dessen Produktion maximal zu steigern, wird zum vorrangigen Ziel. Der gesamte Globus wird in ein Ressourcenlager, ein Arbeitskräftereservoir und eine Deponie für al... mehr auf jasminrevolution.wordpress.com

Zuneigung auf dem Wasser 22.09.2022 00:00:00

energie und entropie oberflã¤chenspannung oberflã¤chenenergie tenside entropie physik im alltag und naturphänomene oberflächenspannung physikalisches spielzeug & freihandversuche kraft oberflächenenergie energieentwertung
Man kann es nicht übersehen, die beiden Heftzwecken zeigen eine deutliche Zuneigung zueinander und das in einer äußerst ungewöhnlichen Situation. Denn sie hocken beide auf dem Wasser und das in einer Mulde.Ist das nicht merkwürdig? Die Heftzwecken bestehen aus Eisenblech. Eisen hat eine größere Dichte als Wasser und müsste untergehen. Außerdem hat ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

GPG und Entropie 23.06.2010 01:59:08

key schlüssel know-how zufall gpg entropie
Zur sicheren Schlüsselgenerierung braucht GPG Zufallsdaten, die bei einem Desktop-System durch Tastatureingaben und Mausbewegungen abgefragt werden. Auf einem Server, zu dem man meist nur über SSH verbunden ist, kann dies zu einem kleinen Problem werden, wenn folgende Meldung während der Schlüsselgenerierung auftaucht: Es sind nicht genügend Zuf... mehr auf thomaslutz.de

Holunderbeeren 07.09.2024 00:00:00

wasser frucht grenzfläche energie marginalia hydrophil physik im alltag und naturphänomene entropie grenzflã¤che energie und entropie
Nun stehen die Fliederbeerbüsche (Holunder) in vollem Saft. Ihre schwarzen Beeren sind glatt und spiegeln die Welt. Insbesondere dann, wenn die Sonne scheint, haben sie alle einen weißen Fleck. Das vorliegende Foto wurde kurz nach einem Regenschauer gemacht. Man erkennt es an einzelnen Tropfen. Schön finde ich die Verbindungen stiftende Rolle einig... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

08.03.2015 13:06:50

im kopf ludwig boltzmann physik entropie metaphorisches psychologie aus und in meinem leben neurose
Die Entropie in meinem Kopf wird manchmal nicht größer, aber wohl nie (mehr) kleiner.Einsortiert unter:Aus und in meinem Leben, Metaphorisches Tagged: Entropie, Im Kopf, Ludwig Boltzmann, Neurose, Physik, Psychologie... mehr auf nestroyesk.wordpress.com

Nachtrag zum Halloween 06.11.2021 00:00:00

pareidolie physik im alltag und naturphänomene entropie energie marginalia tropfen story blasen idealgestalt
Nachdem es aufgehört hat zu regnen, tröpfelt es aus dem Auslauf des Fallrohres noch sehr lange in die Regentonne. Fast jeder Tropfen erzeugt eine Blase, so als wechselte der Tropfen beim Übergang in die Anonymität des in der Tonne gesammelten Wassers einfach seine Identität: Aus der luftumhüllten Wasserkugel in eine wasserumhüllte Luftkugel. Leider... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Bestäubte Regentropfen 03.05.2022 00:00:00

oberflã¤chenspannung energie und entropie oberflächenspannung hydrophil strukturbildung, selbstorganisation & chaos entropie physik im alltag und naturphänomene minimal rubrik: "schlichting! " tropfen benetzung hydrophob
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 5 (2022), S. 77-78 Es regnete so stark, daß alle Schweine reinund alle Menschen dreckig wurdenGeorg Christoph Lichtenberg (1742–1799) Auf Pflanzenblättern sammeln sich Pollen und anderer feiner Staub. Ein Regenschauer wirkt reinigend und hinterlässt manchmal Tropfen, die einiges über die physikalisc... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wirkstoffentwicklung: Die Entropie austricksen 07.02.2020 13:25:02

die wirkstoffentwicklung: gesundheit entropie austricksen
Forscher der Universität Wien wollen mit neuen Syntheseansätzen der Thermodynamik ein Schnippchen schlagen und neue Wirkstoffe entwickeln. Dazu eröffnete jetzt dort das Christian Doppler Labor für Entropieorientiertes Drug Design. Viele Wirkstoffe in Arzneimitteln funktionieren nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip. Beispiele dafür gibt es etliche, be... mehr auf jleibach-gesundheit.com

Wirkstoffentwicklung: Die Entropie austricksen 07.02.2020 13:25:02

wirkstoffentwicklung: die entropie austricksen gesundheit
Forscher der Universität Wien wollen mit neuen Syntheseansätzen der Thermodynamik ein Schnippchen schlagen und neue Wirkstoffe entwickeln. Dazu eröffnete jetzt dort das Christian Doppler Labor für Entropieorientiertes Drug Design. Viele Wirkstoffe in Arzneimitteln funktionieren nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip. Beispiele dafür gibt es etliche, be... mehr auf jleibach-gesundheit.com

Steigende Mengen bei gleichbleibender Ordnung (Nº 259/2018) 16.09.2018 20:49:31

schreiben entropie unordnung technik 2018 geschriebenes one post a day erlebtes notiz
Die Entropie im Zettelversum. To get a Google translation use this link.   Es sind zuviele Zettel. Viel zu viele Papierstücke, auf denen ich irgendwann (meist vergesse ich, ein Datum anzugeben, wenn ich auf Zettel schreibe) irgendwelche Notizen machte. Dabei … Weiter... mehr auf deremil.worpress.com

Die Unumkehrbarkeit von Ringwellen 13.07.2018 00:00:17

stein wasser didaktik, geschichte, wissenschaftstheorie wellen irreversibilität physik im alltag und naturphänomene entropie
Jeder hat Erfahrungen mit größer werdenden Kreisen. Dafür genügt es schon, daß er Zeuge war, wie ein Stein in ein Wasserbecken fiel. aber niemand hat Kreise gesehen, die vom Horizont ausgegangen und in ihrem eignen Mittelpunkt verschwunden sind. Caillois, Roger (1913 – 1978): Steine. München 1983. An einem scheinbar rein mechanischen Beispiel... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Blätter sind auch nur Menschen 11.10.2018 00:00:28

hangup entropie system strukturbildung, selbstorganisation & chaos marginalia aggregation
Kein Mensch gleicht dem anderen. Das könnte man mutatis mutandis auch für abgeworfene Blätter sagen. Wie die Menschen lieben auch sie die Gesellschaft und tun sich zu größeren Ansammlungen zusammen. Anders als der Mensch, der dazu meist einen fahrbaren Untersatz benötigt, nutzen sie den Wind. Natürlich gibt es immer einige einsame Wölfe, die sich a... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Entropie – oder wie Ihr eine Organisation schmelzen lasst 04.03.2020 16:28:56

agile transition uncategorized entropie
In diesem Einstand zu meiner Videoserie “Agile mit Schmackes” erzähle ich Euch etwas über das Thema Entropie in Organisationen. Wie… The post Entropie – oder wie Ihr eine Organisation schmelzen las... mehr auf berthold-barth.de

Fallende Gewänder aus Stein 25.02.2023 00:00:00

energie und entropie versteinerung verdunstung strukturbildung, selbstorganisation & chaos entropie physik im alltag und naturphänomene stein lã¤sung tropfen läsung strukturbildung
Textilien, die man in bestimmter Weise „fallen“ lässt, „werfen“ Falten, die einem bestimmten „Fallprinzip“ gehorchen und vermutlich daher oft als ästhetisch ansprechend empfunden werden. An solche Textilien – Kleider, Vorhänge – musste ich denken, als ich in einer südfranzösischen Tropfsteinhöhle diese in vielen Jahrhunderte... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Strukturbildung im freien (Wasser-)Fall 31.05.2024 00:00:00

didaktik, geschichte, wissenschaftstheorie wasserstruktur minimal physik im alltag und naturphänomene entropie brunnen tropfen physikalisches spielzeug & freihandversuche fall strukturbildung
Das aus dem Maul des Löwen zungenhaft-flächig ausströmende und dann dem freien Fall überlassene Wasser bildet unterschiedliche Strömungsstrukturen aus. Schaut man sich diese genauer an (Foto), so erkennt man, dass der zunächst flache, breite Strahl an den beiden Seiten ausgefranst wird, nachdem er die feste Führung verloren hat. Es wachsen mit zune... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Mai 2019 01.05.2019 00:00:20

monatsrätsel grenzfläche blasen energieentwertung abbildung energie und entropie linse physik im alltag und naturphänomene entropie
Warum dominiert die Kreisförmigkeit? Erklärung des Rätselfotos des Monat April 2019 Frage: Was schwant uns hier? Antwort: Die Frage ist zugegebenermaßen nicht ganz präzise und eines physikalischen Phänomens unwürdig gestellt. Die Rechtfertigung besteht darin, dass das Foto auch nicht ganz ernst zu nehmen ist, weil es absichtlich auf den Kopf gestel... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wort-Entropie ist umgezogen! 09.10.2018 20:38:57

entropie umzug wort-entropie blog mein persönliches chaos
Du findest Wort-Entropie ab sofort unter https://wortentropie.de/. Viel Spaß beim Lesen! Werbeanzeigen... mehr auf marecooper.wordpress.com

Die Welt der Blasen 17.04.2021 00:00:00

energie und entropie strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene entropie blase regen
Bei feinem Nieselregen läuft Wasser aus der Regenrinne in einen Brunnenring, der noch vom Herbst mit reichlich Blättern am Boden bedeckt ist. Dabei entstehen durch das herabfallende Wasser Blasen. Eine Wasserportion durchdringt die Wasseroberfläche nicht unmittelbar. Vielmehr dellt sie diese wegen der relativ großen Grenzflächenspannung zwischen Wa... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Steine mit Geweih 17.12.2020 00:00:41

energie physik im alltag und naturphänomene entropie gezeiten strand energie und entropie strukturbildung
Es sieht nur so aus als wüchsen den Steinen im Überflutungsbereich des Strands Geweihe. In Wirklichkeit wachsen die dendritischen Strukturen den Steinen entgegen. Genau genommen interessieren sie sich nicht einmal für die Steine, sondern nur für die Vertiefung im Sand, die durch die Steine bewirkt wurde. Durch das Auflaufen und Ablaufen des Wassers... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wenn Blasen platzen 14.06.2023 00:00:00

energie und entropie wellen druck platzen zweiter hauptsatz strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene entropie energie schwingung blasen
Blasen platzen. Diese akustisch kaum wahrzunehmende finale Explosion gehört offenbar zum Dasein oder besser Dagewesensein dieser zarten Gebilde. Aber wenn man das Ende von Halbblasen z.B. auf der Wasseroberfläche eines Teichs genauer betrachtet, zeigen sich weitere Begleiterscheinungen, die das Platzen selbst zu einem kleinen Event werden lassen.Be... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Seifenblasen lieben sechs 11.08.2021 00:00:00

science center physikalisches spielzeug & freihandversuche energie phänobjekt scahaum seifenblasen physik im alltag und naturphänomene entropie didaktik, geschichte, wissenschaftstheorie energie und entropie phã¤nobjekt
Im Science Center Universum in Bremen, das ich gelegentlich besuche, so wie man einen Park oder ein Kunstmuseum immer mal wieder aufsucht, werden alltägliche Gegenstände und Vorgänge oft allein durch die Art wie sie in Szene gesetzt werden auf meist herausfordernde Weise hinterfragt.Hier Blickt man auf eine Doppelglaswand zwischen deren Scheiben si... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Vanitas vanitatis – ein Zeitkunstwerk 23.07.2021 00:00:00

vergã¤ngnis zerfall erosion kunst stein marginalia entropie physik im alltag und naturphänomene vergängnis energie und entropie
Stein ist der Inbegriff von Solidität und Haltbarkeit. Nimmt man jedoch eine längere Zeitspanne hinzu, so ergibt sich auch der Stein den Einwirkungen von Wind, Wetter, Gravitation usw. geschlagen. Auf diesen Sachverhalt möchte der Künstler des im Foto abgebildeten Exponats aufmerksam machen. Wir haben es also mit dem seltenen Fall eines Kunstwerks ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Bevölkerungswachstum, Wirtschaftswachstum, Ernährung der Weltbevölkerung … 28.07.2021 00:01:00

wohnfläche bodendegradierung landwirtschaftliche nutzflã¤che klima agrarpolitik industriland urs p. gasche treibhausgasemissionen transport wirtschaftswachstum entropie united nations convention to combat desertification unccd energie bevölkerungswachstum wohnflã¤che treibhausgasemissionen verstehen artenvielfalt abfall ã–kobilanz stephan buhofer globales einkaufen ernährung der weltbevölkerung bevã¶lkerungswachstum landwirtschaftliche nutzfläche kreislaufwirtschaft ernã¤hrung der weltbevã¶lkerung ökobilanz wasser co2-zertifikate strassen klimawandel
Viel wird geschrieben und spekuliert über die Ernährung der Weltbevölkerung. Wie? Wo? Was? Das sind Fragen, die je nach Interesse sehr unterschiedlich beantwortet werden. Die Vorschläge sind aber keine wirklich nachhaltigen Lösungen, wenn man weitere Entwicklungen berücksichtigt wie Bevölkerungswachstum, Wirtschaftswachstum, Klimaveränderung, Boden... mehr auf heidismist.wordpress.com