Tag suchen

Tag:

Tag personalausstattung

Der Zustand des „Dienstleistungssektors“ 26.11.2019 18:17:02

überarbeitung schulpolitik notiz dienstleistung deutschland personalausstattung
Immer auf die Kleinen (€) Je länger ich in unserem Bildungssystem aktiv bin, umso mehr gewinne ich den Eindruck, dass wir uns in einem Reparaturbetrieb befinden, in dem es eigentlich nur darum geht, dafür zu sorgen, dass der Laden nicht auseinanderfliegt. Was die Politik Schüler*innen, Lehrkräften und — Marco Fechner (@PankowerPflanze) 24 Nov... mehr auf kopfzeiler.org

Stillstandsmanagement. Die Deutsche Bahn rauscht mit Karacho vor die Wand. 22.03.2024 09:00:42

unternehmensschulden gemeinnã¼tzigkeit schienenverkehr milliardengrab taktfahrplan ökonomie deutsche bahn investitionen infrastruktur personalausstattung gemeinnützigkeit verkehrspolitik audio-podcast
Die DB AG hat 2023 über zwei Milliarden Euro an Verlusten eingefahren, zehnmal mehr als im Jahr davor. Eine Pleite mit Ansage ist das für die Initiative „Bürgerbahn“, die in ihrem alljährlich veröffentlichten „Alternativen Geschäftsbericht“ den Finger in eine Vielzahl an Wunden legt: Geschwindigkeits- und Grö&#... mehr auf nachdenkseiten.de

Schnelle Hilfen? Bitte warten! 27.03.2020 09:00:42

sozialstaat bürokratie selbstständige wirtschaftspolitik und konjunktur selbststã¤ndige künstler personalausstattung schuldenbremse kã¼nstler rettungsschirm bã¼rokratie
Die schnellen Hilfen vom Staat scheitern bereits an der Umsetzung. Serversysteme, wie das der Niedersächsischen NBank sind von Beginn an überlastet. Andere Förderprogramme, wie das der ... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona-Krise und der ‚real existierende Pflegealltag‘ in stationären Einrichtungen der Altenhilfe 29.03.2020 11:45:35

austeritätspolitik bürokratie ã–konomisierung ökonomisierung daseinsvorsorge mdk systemrelevanz pflegekräfte austeritã¤tspolitik personalausstattung gesundheitspolitik virenerkrankung pflegekrã¤fte altruismus wertedebatte bã¼rokratie expertokratie arbeitsbedingungen epidemie pflegeversicherung
Jetzt ist also die Krise da. Und dann ist sie auch noch viel schneller gekommen als erwartet. Wir stellen uns aufgrund der Corona-Krise auf einen Pflegenotstand ein, der seit Jahren gebetsmühlenartig prognostiziert wird. Bereits in den 80er Jahren haben Zeitungen ihre Beiträge mit „Pflege. Es ist 5 vor 12“ ... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu Über die Engstirnigkeit politischer Entscheidungen und ihre Popularität. Ein Essay aus Anlass der Entscheidungen zu Corona 09.04.2020 15:30:34

medienkritik meinungspluralismus vierte gewalt bã¼rgerrechte bürgerrechte drosten, christian pflegekräfte ausgangssperre merkel, angela einsamkeit ã–rr wertedebatte depressionen epidemie arbeitsbedingungen personalausstattung gesundheitspolitik leserbriefe örr pflegekrã¤fte virenerkrankung
Der Beitrag „Über die Engstirnigkeit …“ von Albrecht Müller hat zahlreiche und unterschiedliche Reaktionen bei unseren Lesern ausgelöst. Dank an unsere Leserschaft für die gesendeten Leserbriefe. Es folgen einige der Zuschriften. Zusammengestellt von Christian Reimann. Erg&... mehr auf nachdenkseiten.de

Ausnahmeregelungen für Krankenhauskonzerne, einen Tritt in den Hintern für das Pflegepersonal 06.07.2020 10:51:21

pflegekräfte ökonomisierung bürokratie ã–konomisierung bã¼rokratie arbeitsbedingungen personalausstattung gesundheitspolitik audio-podcast fachkräftemangel pflegekrã¤fte virenerkrankung
Für wenige Wochen waren sie die „Corona-Helden“. Doch außer Applaus und wohlfeilen warmen Worten ist für das Pflegepersonal in Deutschlands Krankenhäusern wenig herumgekommen. Keines der massiven Probleme, die bereits vor Corona bekannt waren, wurde von der Politik seitdem angegangen und es ist äußerst unwahrscheinl... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Merkel-Söder-Prinzip: Je weniger der „Wellenbrecher“ wirkt, umso mehr davon! 03.12.2020 10:26:30

personalausstattung gesundheitspolitik virenerkrankung innen- und gesellschaftspolitik söder, markus strategien der meinungsmache medizinische ausrüstung merkel, angela sã¶der, markus medizinische ausrã¼stung lockdown
Gestern wieder, inzwischen in wöchentlichem Abstand, gibt es neue Beschlüsse zur Verlängerung des Teil-Lockdowns. Am 28. Oktober waren die ersten Beschlüsse gefasst worden – gültig für den November. Sie waren als „Wellenbrecher“ bezeichnet worden. 14 Tage später wurden die nächsten Beschlüsse angek... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie kam es zur Corona-Krise? 05.06.2021 11:30:50

ökonomisierung medizinische ausrüstung hygieneregeln ã–konomisierung querdenken morbidität drosten, christian maskenpflicht medizinische ausrã¼stung virentest altenheime medienkritik meinungspluralismus lockdown schweden nocovid virenerkrankung morbiditã¤t personalausstattung gesundheitspolitik pandemie strategien der meinungsmache corona-app haltungsjournalismus impfungen mortalitã¤t mortalität
Wie konnte Corona zu diesem weltweiten Phänomen werden, auf das so unterschiedliche Gesellschaften so ähnlich reagierten? Wie beurteilte die Wissenschaft Corona? Wie reagierte die deutsche Politik auf Corona? Wie berichteten die Medien? Diesen Fragen soll im Folgenden nachgegangen werden. Diesen Fragen geht unser Leser Norbert Krause n... mehr auf nachdenkseiten.de

Wegen “Gesundheitsnotstand”: Hunderte kubanische Ärzte helfen in Italien 06.01.2023 13:30:14

humanitäre hilfe italien ã„rzte fachkräftemangel gesundheitspolitik personalausstattung kuba humanitã¤re hilfe ärzte
Die ersten 51 kubanischen Mediziner sind Ende Dezember in Catánzaro, der Hauptstadt der süditalienischen Provinz Kalabrien eingetroffen. Sie gehören zu den fast 500 Fachärzten, die in den kommenden Monaten in kalabrischen Krankenhäusern arbeiten werden. Basis dafür ist ein bilaterales Abkommen, das im August des vergange... mehr auf nachdenkseiten.de

Einbildungsministerin: Stark-Watzinger gipfelt gern auch mal mit sich selbst 16.03.2023 10:30:02

ökonomisierung ã–konomisierung bildungspolitik austeritätspolitik digitalisierung bundesregierung stark-watzinger, bettina personalausstattung austeritã¤tspolitik audio-podcast bildungsgipfel wirtschaft in der schule wertedebatte strategien der meinungsmache
Beim „Bildungsgipfel“ der Bundesbildungsministerin machten sich die Bundesländer fast komplett rar, obwohl sie beim Thema das Sagen haben. Deutlicher lässt sich der Geringschätzung der Interessen von Kindern, Jugendlichen, Lehrkräften und Erzieherinnen kaum Ausdruck verleihen. So betrachtet war der Boykott ein Akt der Ehrlich... mehr auf nachdenkseiten.de

Moskauer Wirtschafts-Forum berät über Weg zu „Re-Industrialisierung“ und „technologischer Souveränität“ 06.04.2023 08:50:16

fachkräftemangel audio-podcast bevölkerungsentwicklung personalausstattung autarkie china investitionen russland veranstaltungshinweise / veranstaltungen bevã¶lkerungsentwicklung ingenieure länderberichte wirtschaftspolitik und konjunktur
Russland müsse seine „technologische Souveränität“ erreichen, erklärte der russische Präsident Wladimir Putin vor einigen Tagen. Das Thema stand auch im Mittelpunkt des 7. „Moskauer Wirtschaftsforums“, das am 4. und 5. April in einem Business-Zentrum in der Moskauer Innenstadt stattfand. Der Staat müsse langfristige... mehr auf nachdenkseiten.de

Aufstand gegen Klinikkahlschlag. „Wir nehmen Karl Lauterbach beim Wort!“ 17.02.2022 08:52:05

investitionen ã–konomisierung medizinische ausrüstung ökonomisierung privatkliniken daseinsvorsorge medizinische ausrã¼stung audio-podcast gesundheitspolitik personalausstattung interviews lauterbach, karl valentukeviciute, laura infrastruktur
Krankenhausschließungen sind politisch gewollt. In Niedersachsen sollen allein 40 Standorte in den nächsten zehn Jahren dichtgemacht werden und ähnliches steht in Nordrhein-Westfalen auf der Regierungsagenda. Nachdem sich auch der neue Bundesgesundheitsminister in der Vergangenheit als Fan einer radikalen Schrumpfkur der Versorgun... mehr auf nachdenkseiten.de

Eine Rose als Zeichen gegen Gewalt 01.12.2023 09:20:36

ärzte ã–konomisierung ökonomisierung gesundheitsschutz frauenrechte arzneimittelnebenwirkungen who fallpauschale ã„rzte gesundheitspolitik personalausstattung gewalt krankenkassen hebammen wertedebatte
Ein Kind zu bekommen, ist für viele Frauen ein Lebenstraum. Nicht selten jedoch, und das ist ein andauernder Skandal, wird die Geburt zum Albtraum, denn jede zweite bis dritte Mutter in Deutschland berichtet von unterschiedlichen Gewalterfahrungen während der Geburt, was in der Öffentlichkeit noch immer zu wenig bekannt ist. Der i... mehr auf nachdenkseiten.de

Wiedereinführung der Wehrpflicht? – eine unpopuläre, aber notwendige Diskussion 06.02.2024 10:00:46

söldner innen- und gesellschaftspolitik bundeswehr wehrdienst personalausstattung aufrüstung sã¶ldner gemeinwohl
Vor dem Hintergrund des seit fast zwei Jahre andauernden Krieges in der Ukraine und dem Krieg zwischen Israel und der Hamas sind Themen wie Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit wieder in das Bewusstsein der Politik und auch der deutschen Öffentlichkeit gerückt. Militärische Fachleute, aber vor allem auch selbst ernannte Expe... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona-Verdächtige. Wie man in deutschen Kliniken ohne Virusnachweis zum Covid-Fall wird. 27.11.2020 08:50:37

medizinische ausrüstung morbidität medizinische ausrã¼stung gesundheitspolitik personalausstattung morbiditã¤t audio-podcast virenerkrankung epidemie
Die Zahl mit Covid-19-Patienten belegten Intensivbetten steigt von Tag zu Tag. Gleichzeitig ist die Zahl der gesamten belegten Intensivbetten jedoch seit Wochen stabil. Zur Klärung dieses Widerspruchs könnte eine groß angelegte Auswertung der Krankenhausdaten... mehr auf nachdenkseiten.de

Merkels zynischer Corona-Appell – Wo bleibt die Selbstkritik der Kanzlerin? 19.03.2020 12:26:08

epidemie audio-podcast ã„rzte austeritã¤tspolitik gesundheitspolitik personalausstattung virenerkrankung pflegekrã¤fte pflegekräfte pr austeritätspolitik merkel, angela ã–konomisierung ökonomisierung ärzte
Mittlerweile ist es bereits ein gängiges Ritual: Man dankt den Ärzten und dem Pflegepersonal, das sich ja ach so selbstlos aufopfert, mit warmen Worten und einer Überdosis Pathos. Wie menschlich, wie wohlwollend. Danke, Frau Kanzlerin. Dumm nur, dass sich die katastrophalen Zustände auf den Stationen der totgesparten Krankenh... mehr auf nachdenkseiten.de

Die neue Weltwirtschaftskrise, das Corona-Virus und ein kaputt gesparter Gesundheitssektor. Oder: Die Solidarität in den Zeiten von Corona. Von Winfried Wolf. 20.03.2020 15:00:07

automobilindustrie italien wichtige wirtschaftsdaten obdachlosigkeit kapitalismus rettungsschirm vergesellschaftung flã¼chtlinge pflegekrã¤fte personalausstattung gesundheitspolitik künstler schuldenbremse finanzwirtschaft bürgerrechte ahlener programm ärzte ökonomisierung spahn, jens ã–konomisierung pandemie personalabbau rüstungsindustrie bundeswehr schlanker staat kã¼nstler china schockstrategie virenerkrankung vermögensabgabe ã„rzte wirtschaftspolitik und konjunktur pflegekräfte volkswagen bã¼rgerrechte rezession flüchtlinge weltwirtschaftskrise rã¼stungsindustrie vermã¶gensabgabe
Die Ausweitung des Corona-Virus hat zur flächendeckenden Beseitigung von Grundrechten und Bewegungsfreiheit geführt. Vieles spricht dafür, dass dies in der gegebenen Situation angebracht, unvermeidlich, ist. Wobei es auch Mitte März noch ernst zu nehmende Stimmen – so vom Weltärztebund-Präsidenten Frank Ulrich Montg... mehr auf nachdenkseiten.de

Kreative Buchführung. Intensivbetten kommen und gehen – wie es in die Bilanz passt. 30.04.2021 08:54:01

medizinische ausrã¼stung divi morbidität virenerkrankung lã¼gen mit zahlen audio-podcast morbiditã¤t lügen mit zahlen ã–konomisierung spahn, jens ökonomisierung medizinische ausrüstung strategien der meinungsmache personalausstattung gesundheitspolitik
Binnen zehn Monaten sind aus deutschen Krankenhäusern 9.000 Intensivplätze verschwunden und 7.000 projektierte gar nicht erst aufgetaucht. Immer dann, wenn die Not der Pandemie gerade am größten ist, steuern die Kapazitäten stramm auf Kurs „fünf nach Zwölf“. Das kann man für Zufall halten, die Folge vermas... mehr auf nachdenkseiten.de

Alle Jahre wieder… kommt der Impfbus! 05.11.2021 08:58:47

morbidität medizinische ausrã¼stung morbiditã¤t audio-podcast lã¼gen mit zahlen arzneimittelnebenwirkungen virenerkrankung mortalitã¤t medizinische ausrüstung kampagnen / tarnworte / neusprech lügen mit zahlen lockdown gesundheitspolitik personalausstattung impfungen mortalität strategien der meinungsmache
Die Infektionszahlen gehen in die Höhe und abermals wird die Angst vor überlaufenden Intensivstationen befeuert. Dabei waren die Kliniken nie so leer wie heute: Verglichen mit 2019 ist die Bettenbelegung um 20 Prozent eingebrochen. Zwar hat die Pandemie das Personaltableau weiter gelichtet, dafür sind aber deutlich weniger Patient... mehr auf nachdenkseiten.de

Drostens Notizbuch 08.11.2021 15:28:48

medizinische ausrüstung personalausstattung gesundheitspolitik drosten, christian medizinische ausrã¼stung morbidität virenerkrankung audio-podcast morbiditã¤t
Die tägliche Zahl der gemeldeten Corona-Neuinfektionen beträgt in Deutschland nun wieder einige Zehntausend. Das klingt viel, aber ist es wirklich dramatisch? Wenn man bedenkt, dass Rundfunksender, Fernsehen und Printmedien diese Zahlen Tag für Tag und Stunde für Stunde prominent vermelden, angereichert durch die Bemerkung, d... mehr auf nachdenkseiten.de

30 Gründe, warum ich mich derzeit nicht impfen lasse 11.11.2021 09:10:45

audio-podcast morbiditã¤t arzneimittelnebenwirkungen virenerkrankung mortalitã¤t stigmatisierung diffamierung patentrechte morbidität bã¼rgerrechte medizinische ausrã¼stung meinungspluralismus produkthaftung personalausstattung gesundheitspolitik impfungen 2g-/3g-regel mortalität geheimhaltung strategien der meinungsmache arzneimittel eigenverantwortung medizinische ausrüstung pharmaindustrie bürgerrechte
Die Stimmungsmache gegen Ungeimpfte nimmt von Tag zu Tag an Fahrt auf. Die Motive, warum sich viele Menschen nicht impfen lassen wollen, werden dabei entweder nicht wahrgenommen oder gar ins Lächerliche gezogen. Am Ende steht gar der Vorwurf, wer sich nicht impfen lassen will, handele aus niederen Beweggründen und verhalte sich unsolid... mehr auf nachdenkseiten.de

Lehrkräfte braucht das Land? „Es wird alles unternommen, jungen Menschen den Beruf zu verleiden.“ 16.02.2023 11:00:33

arbeitsbedingungen pädagogen interviews befristete arbeit personalausstattung prekäre beschäftigung pã¤dagogen prekã¤re beschã¤ftigung fachkräftemangel audio-podcast bildungspolitik
Deutschland fehlen massenhaft Lehrkräfte, aktuell bis zu 40.000, in naher Zukunft wohl noch viel mehr. Da wird doch jeder frischgebackene Pädagoge mit Kusshand genommen – sollte man meinen. Dass dem nicht so sein muss, zeigt der Fall eines voll ausgebildeten Junglehrers mit Topabschluss und allerbesten Voraussetzungen, beruflich durchz... mehr auf nachdenkseiten.de

Achtsam zum Burnout. KMK-Experten wollen Lehrermangel mit noch mehr Mangel beheben 02.02.2023 09:02:46

bildungspolitik audio-podcast austeritã¤tspolitik fachkräftemangel kultusministerkonferenz stress bildungsrepublik deutschland austeritätspolitik pã¤dagogen personalausstattung pädagogen arbeitsbedingungen
Mehrarbeit, größere Klassen, Hybridunterricht, Reaktivierung von Pensionären. Die „Empfehlungen“ einer Kommission der Landeskultusminister, um dem historischen Engpass bei Pädagogen zu begegnen, sorgen für Entsetzen bei Gewerkschaften und Bildungsverbänden. Das Gremium tischt so ziemlich alle Fehler der Vergangenhei... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Störenfriedrich. Ein Amtsarzt widerspricht Markus Söder und wird zwangsisoliert. 08.12.2020 09:31:21

erosion der demokratie söder, markus bayern interviews gesundheitspolitik personalausstattung maskenpflicht ärzte sã¶der, markus austeritätspolitik corona-app virenerkrankung ã„rzte audio-podcast austeritã¤tspolitik quarantã¤ne quarantäne hygieneregeln
Der Leiter des Gesundheitsamts Aichach-Friedberg hat zunächst intern, dann öffentlich die Maßnahmen der bayerischen Staatsregierung zur Bekämpfung der Corona-Krise infrage gestellt. Friedrich Pürner kritisiert unter anderem Massentests, die Gesunde zu Kranken machen, und Communitymasken ohne echte Schutz... mehr auf nachdenkseiten.de

Tod auf Rezept. Mitten in der Coronakrise und politisch gewollt machen reihenweise Krankenhäuser dicht. 15.01.2021 10:00:47

medizinische ausrã¼stung bertelsmann lobbyismus und politische korruption daseinsvorsorge standortschlieãŸungen leopoldina audio-podcast virenerkrankung lauterbach, karl kampagnen / tarnworte / neusprech ã–konomisierung medizinische ausrüstung ökonomisierung standortschließungen rettungsschirm personalausstattung gesundheitspolitik
Seit zehn Monaten beschwört die Politik den drohenden Gesundheitskollaps, sah aber tatenlos zu, wie die Versorgungslandschaft in nur einem Jahr um 20 Kliniken ärmer wurde. Was für Normalsterbliche ein Widerspruch ist, verkaufen Lobbyisten wie die „Bertelsmänner“ als Notwendigkeit und Fortschritt. Von Profitmaximierung reden s... mehr auf nachdenkseiten.de

Serbien in Zeiten der Corona-Pandemie – Kein Lockdown und freie Wahl des Impfstoffes 26.01.2021 12:30:16

gesundheitspolitik personalausstattung arzneimittel impfungen brain drain medizinische ausrüstung austeritätspolitik lockdown virenerkrankung audio-podcast austeritã¤tspolitik serbien rezession länderberichte medizinische ausrã¼stung
Unmittelbar nach der Nato-Aggression gegen Serbien 1999 haben wir in der oberbayerischen Kreisstadt Pfaffenhofen unsere Friedensgruppe „Freundschaft mit Valjevo e.V.“ gegründet. Unser Ziel war es, humanitäre Hilfe zu leisten, Jugendaustausch zu organisieren und beispielgebend eine Freundschaft zwischen ihrer Stadt und der serbischen St... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefsammlung und Ergänzung von Werner Rügemer zum Artikel „Streik bei Deutscher Bahn: Solidarität mit der GDL“ 16.08.2021 14:24:48

personalausstattung verkehrspolitik evg/transnet deutsche bahn tarifvertrã¤ge leserbriefe gewerkschaften gdl tarifverträge streik betriebliche altersvorsorge
Zu Werner Rügemers Artikel „Streik bei Deutscher Bahn: Solidarität mit der GDL – aus vielen Gründen!“ kamen zahlreiche Zuschriften unserer Leser. Unser Autor Werner Rügemer hat auch über seine eigenen Kanäle viele Rückmeldungen zu seinem Artikel bekommen. Dah... mehr auf nachdenkseiten.de

Coronavirus: „Schon für das normale Tagesgeschäft sind Kliniken aus pflegerischer Sicht nicht gewappnet“ 16.03.2020 09:07:14

wertedebatte pflegeversicherung gesundheitspolitik personalausstattung pflegekrã¤fte interviews prekäre beschäftigung audio-podcast virenerkrankung prekã¤re beschã¤ftigung pflegekräfte
Personalmangel, spärliche Ausstattungen und Pflegekräfte, die an ihrem Limit arbeiten: In Zeiten der Coronakrise dürfte so manchem langsam dämmern, dass die seit langem bekannten Probleme in unserem Gesundheitssystem und in der Pflege sich irgendwann bitter rächen werd... mehr auf nachdenkseiten.de

Intensivstationen – schon wieder eine Katastrophe mit Ansage 19.11.2021 11:30:06

ã–konomisierung ökonomisierung medizinische ausrüstung kampagnen / tarnworte / neusprech gesundheitspolitik personalausstattung pflegekrã¤fte medizinische ausrã¼stung subventionen pflegekräfte audio-podcast virenerkrankung
Zu Beginn der Pandemie gab es in Deutschland rund 28.000 Intensivbetten. Mit großem Tamtam nahm sich die Politik der Sache an und spendierte den Krankenhäusern fast 700 Millionen Euro für 13.700 weitere Betten. Eigentlich sollten also jetzt zu Beginn des Winters 41.700 Intensivbetten zur Verfügung stehen – es sind jedoch nur ... mehr auf nachdenkseiten.de

Notstand in Kinderkliniken – mit hustenden Kindern lässt sich kein Geld verdienen 02.12.2022 13:00:30

lügen mit zahlen ã–konomisierung spahn, jens ökonomisierung medizinische ausrüstung arbeitsbedingungen personalausstattung gesundheitspolitik neoliberalismus und monetarismus medizinische ausrã¼stung audio-podcast fallpauschale virenerkrankung lã¼gen mit zahlen lauterbach, karl
In fast der Hälfte aller deutschen Kinderkliniken ist zurzeit auf den Normalstationen kein einziges Bett mehr frei. Bundesweit stehen lediglich 83 freie Betten auf Kinderintensivstationen zur Verfügung – weniger als ein freies Bett pro Krankenhaus. Doch der dramatische Notstand kam mit Ansage. Obgleich die Pädiatrie über Jahr... mehr auf nachdenkseiten.de

Geplante Corona-Regeln ab Oktober entbehren jeglicher sachlichen Grundlage 10.08.2022 08:56:51

medizinische ausrüstung maskenpflicht virentest pflegekrã¤fte personalausstattung gesundheitspolitik infektionsschutzgesetz buschmann, marco strategien der meinungsmache 2g-/3g-regel impfungen morbidität nudging pflegekräfte medizinische ausrã¼stung lauterbach, karl arzneimittelnebenwirkungen virenerkrankung morbiditã¤t audio-podcast
Der Vorschlag der Bundesministerien für Gesundheit und Justiz für eine Fortentwicklung des Infektionsschutzgesetzes sieht vor, dass ab Oktober 2022 weiter in bestimmten Bereichen eine Masken- und Testpflicht sowie Abstandsregeln und Beschränkungen von Veranstaltungen gelten sollen. „Frisch Geimpfte“ und Genesene, deren Impfung bez... mehr auf nachdenkseiten.de

Ausgeklatscht 26.08.2022 10:30:49

pflegekräfte audio-podcast fachkräftemangel lauterbach, karl ökonomisierung ã–konomisierung arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik arbeitsbedingungen gesundheitspolitik personalausstattung pflegekrã¤fte
Als zu Beginn der Corona-Pandemie die prekäre Personalsituation in den deutschen Kliniken zu einem öffentlichen Thema wurde, bestand für eine kurze Zeit die Chance, dass sich wirklich nachhaltig etwas am skandalösen Pflegenotstand ändern könnte. Doch die Hoffnung ... mehr auf nachdenkseiten.de

Steuerparadies Deutschland: Über die CumEx-Files 2.0 und null Bock auf Aufklärung 26.10.2021 10:24:06

lobbyismus und politische korruption banken, börse, spekulation hessen wirecard audio-podcast bouffier, volker schã¤uble, wolfgang steuerhinterziehung / steueroasen / steuerflucht cum-cum/cum-ex personalausstattung schäuble, wolfgang bafin scholz, olaf
Ein internationaler Rechercheverbund deckt auf: In 20 Jahren haben Banken, Hedgefonds und andere Finanzjongleure weltweit 150 Milliarden Euro durch Aktienschiebereien ergaunert – mindestens. Das Geld ging für Villen, Yachten und Sportboliden drauf und fehlt zum Beispiel für Schulbau, bessere Pflege und öffentlichen Nahverkehr. Die... mehr auf nachdenkseiten.de

Heuchelei hat Hochsaison 26.04.2021 11:27:14

virenerkrankung audio-podcast ã„rzte pflegekräfte arbeitsbedingungen strategien der meinungsmache pflegekrã¤fte gesundheitspolitik personalausstattung ärzte
Die Protestaktion „#allesdichtmachen“ sei eine Verhöhnung derer, die jeden Tag an ihre Grenzen gehen, um auf den Intensivstationen das Leben Covid-19-Erkrankter zu retten. Diesen Satz hörte und las man in den letzten Tagen häufige... mehr auf nachdenkseiten.de

Weshalb Großbritanniens Leiden an Covid ein Menschheitsverbrechen ist 01.08.2020 13:00:12

medizinische ausrã¼stung länderberichte markt und staat groãŸbritannien mortalitã¤t reformpolitik pandemie großbritannien austeritã¤tspolitik johnson, boris virenerkrankung lockdown politikerhaftung austeritätspolitik medizinische ausrüstung mortalität privatisierung öffentlicher leistungen personalausstattung gesundheitspolitik neoliberalismus und monetarismus
Eines der Länder, das die Pandemie weltweit am heftigsten getroffen hat, ist das Vereinigte Königreich. Es rächt sich, dass das staatliche Gesundheitssystem, der National Health Service, schon seit Jahren entkernt wird. Bereits Ende der 1970er Jahre stand die Privatisierung dieses nationalen Heiligtums auf Margaret Thatchers Agend... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu „Strom gesperrt: Wenn einkommensarme Verbraucher in eine Abwärtsspirale geraten“, „Stromsperren: Es fehlt am politischen Willen“ und „Ausnahmeregelungen für Krankenhauskonzerne, einen Tritt in den Hintern für das Pflegepersonal“ 08.07.2020 10:30:14

pflegekrã¤fte gesundheitspolitik personalausstattung exklusion ungleichheit, armut, reichtum teilhabe stromsperren leserbriefe verbraucherschutz pflegekräfte
Marcus Klöckner hat in zwei Beiträgen Stromsperren thematisiert. Seine Beiträge finden Sie hier und hier. Zunächst in einem Interview mit Stephanie Kosbab von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen wird die oft... mehr auf nachdenkseiten.de

Guter Cop, Böser Cop: Die Debatte um die Polizei 11.06.2020 11:45:50

markt und staat staatsorgane personalabbau private sicherheitsdienste polizei austeritã¤tspolitik audio-podcast usa mord austeritätspolitik innere sicherheit rassismus personalausstattung gewalt
Der Fall George Floyd hat eine kritische Diskussion über die Rolle der Polizei in den USA und in Deutschland ausgelöst. Das ist einerseits zu begrüßen. Andererseits treibt die Debatte teils seltsame Blüten. Von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu „Deutschland verlernt seine Kulturtechniken“ 17.03.2020 11:17:33

bildungspolitik soziale herkunft leserbriefe kultur und kulturpolitik pã¤dagogen pädagogen personalausstattung
Der Artikel „Deutschland verlernt seine Kulturtechniken“ hat einige unserer Leser zu Briefen angeregt. Wir geben eine Auswahl der Zuschriften hier wieder. Zusammengestellt von Redaktion. 1. Leserbrief Sehr geehr... mehr auf nachdenkseiten.de

Brett vorm Kopf. Warum eine digitale Auszeit in Kitas und Schulen überfällig ist. 24.11.2023 09:00:28

kultusministerkonferenz audio-podcast bildungspolitik unesco lobbyismus und politische korruption lankau, ralf personalausstattung künstliche intelligenz kã¼nstliche intelligenz digitalisierung schweden
Mehr als drei Dutzend Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen fordern ein Moratorium der Digitalisierung in Deutschlands Bildungseinrichtungen. Bevor man diese weiter mit Technik vollballert, solle fundiert und auf dem Stand neuester Forschung über die Konsequenzen und Gefahren für Kindeswohl und -entwicklung diskutiert werden. O... mehr auf nachdenkseiten.de

Ohne Personal ist jede Kita schlecht! 05.06.2024 10:00:01

fördermittel personalausstattung überstunden ãœberstunden wertedebatte arbeitsbedingungen lügen mit zahlen kinderbetreuung paritätischer fachkräftemangel audio-podcast lã¼gen mit zahlen bildungspolitik kindertagesstã¤tte kindertagesstätte paus, lisa paritã¤tischer fã¶rdermittel giffey, franziska
Bis 2030 könnten zwischen 50.000 und 90.000 Erzieherinnen fehlen, meint die Bundesregierung. Wirklich? Schon heute wären 125.000 Stellen vakant, hält der Paritätische Wohlfahrtsverband dagegen. Dabei hätten zwei Bundesgesetze seit 2019 die Lage nicht besser gemacht, sondern weiter verschärft. Aber die Regierung will... mehr auf nachdenkseiten.de