Tag james_whale
Es ist Oktober, die CineCouch ruft zum fünften Mal zum #Horrorctober - dieses Jahr heißt es The House of Horrorctober - und wir sind dabei. Zumindest versuche ich, Max, es knallhart mit jeweils einer Kurzbesprechung. Hohe Ziele sind also gesteckt.
Den Anfang machte bei mir The Bride of Frankenstein von James Whale, der ersten Fortsetzung von Frank... mehr auf wiederauffuehrung.de
Erinnern Sie sich noch an den Film 2010 – Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen? Es war die Fortsetzung des epochalen Science Fiction-Klassikers 2001: Odyssee im Weltraum von Stanley Kubrick. Die Fortsetzung war ein Flop, entwickelte sich aber über Jahre hinweg zum Lieberhaberfilm für Fans und hatte seine größten Momente in den Szenen, die [... mehr auf redaktion42.com
Frankensteins Braut (Bride of Frankenstein) ist der 1935 unter der Regie von James Whale entstandene Film und gilt als eines der besten Werke des klassischen Horrorfilms. Der Film ist eine Fortsetzung des 1931 erschienenen Films Frankenstein und setzt die Geschichte des Monsters und seines Schöpfers, Dr. Frankenstein, fort. Frankensteins Braut wird... mehr auf redaktion42.com
Dank einem Wundermittelchen wird Claude Rains in James Whales "The Invisible Man" in "Der Unsichtbare" verwandelt. Basierend auf H. G. Wells literarischer Vorlage dreht sich der Film um Jack Griffin und dessen Suche nach wissenschaftlicher Anerkennung. Auch wir machen uns auf die Suche und finden beeindruckende Spezialeffekte, einen gekonnten Balan... mehr auf wiederauffuehrung.de
Jeder kennt Frankensteins Monster. Während der durchschnittliche Passant in der Fußgängerzone wohl nur wenig Kenntnisse über das Kino der 30er Jahre besitzt, wird ein Bild des Monsters mit dem kantigen Gesicht und den Schrauben im Hals fast immer auf Wiedererkennung stoßen. Obwohl der Einfluss von Frankenstein (1931), in dem das berühmtes... mehr auf freudeamfilm.blogspot.com
Frankensteins Braut (Bride of Frankenstein) ist der 1935 unter der Regie von James Whale entstandene Film und gilt als eines der besten Werke des klassischen Horrorfilms. Ich hab den Film in meiner phantastischen Matinee im Scala Fürstenfeldbruck vorgestellt. Zusätzlich gibt es eine cineastische Überraschung, die Aufführung der ersten Frankenstein ... mehr auf redaktion42.wordpress.com
James Whale‘s pre-code comedy-horror movie The Old Dark House opened in theaters across the U.S....... mehr auf onceuponascreen.wordpress.com
James Whale‘s pre-code comedy-horror movie The Old Dark House opened in theaters across the U.S....... mehr auf onceuponascreen.wordpress.com
Momentan stehen die Filmsichtung komplett unter einem Horrofilmstern. Also nicht wundern, wenn es diese Woche bei Meine Filmwoche etwas blutiger zugeht. Horrorctober #6: Party Night (Originaltitel: Party Night / Land: USA / Jahr: 2017 / Regie: Troy Escamilla / Laufzeit: 70 Minuten) Wie langweilig kann man ein Slasher Movie inszenieren? Wie Party... mehr auf sneakfilm.de
The Invisible Man Von Volker Schönenberger SF-Horror // Lon Chaney war sowohl 1923 „Der Glöckner von Notre Dame“ als auch zwei Jahre später „Das Phantom der Oper“. Bela Lugosi verkörperte 1931 „Dracula“. Boris Karloff gab im selben Jahr das Monster in „Frankenstein“ und 1932 „Die Mumie“. Lon Chaney Jr. war 1941 „Der Wolfsmensch“. Nur einige […... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Hallo zusammen! Es ist wieder soweit – die gruseligste Zeit des Jahres steht an! Es ist #Horrorctober und als zentraler Anlaufpunkt ist die CineCouch natürlich auch wieder mit Podcastepisoden zu Horrorfilmen wieder am Start. Alles zum #Horrorctober findet ihr hier … ... mehr auf cinecouch.net
Als John Carpenter sich Stanley Kubricks 2001: Odyssee im Weltraum ansah, hatte er sich so geärgert, dass er seinen Film Dark Star drehen musste. Dark Star wurde Kult. Ähnlich muss es Werner Possardt ergangen sein, als er sich die Steven Spielberg-Filme E.T. Der Außerirdische und Unheimliche Begegnung der Dritten Art angesehen hatte. Er drehte sein... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Quasi über Nacht habe ich den Roman wieder verschlungen. Den Anstoß dazu gab mein Facebook-Kollege Björn Eichstädt, der seinem Sohn einen interessanten Frankenstein:-Comic vorgelesen hatte. Ich hab mir gleich die englische Version des Manga-Horror-Meisters Junji Ito gekauft und griff bis zum Eintreffen zum Original: Frankenstein: oder Der moderne P... mehr auf redaktion42.wordpress.com