Tag suchen

Tag:

Tag adaptionen

Literarische-Fundstücke: Vergleich der Adaptionen von Daphne du Mauriers „Rebecca“ (Hitchcock, Netflix) 18.11.2020 16:09:41

armie hammer verfilmung mrs. danvers schwarzweiãŸfilm joan fontaine remake alfred hitchcock laurence olivier selznick kristin scott thomas literaturverfilmung schwarzweißfilm spielfilm adaptionen liebesfilm lily james mystery judith anderson literatur emanzipation literarische fundstücke maxim de winter 1940 adaption film krimi uk 2020 daphne du maurier review krimi und noir usa slow burner vergleich mrs de winter netflix namenlose protagonistin ben wheatley literaturadaptionen rebecca
Eigentlich sollten an dieser Stelle drei Medien stehen, die mit dem Buch verglichen werden sollen. Neben der Hitchcock-Adaption aus dem Jahr 1940 und der jüngst auf Netflix veröffentlichten Version mit Armie Hammer und Lily James in den Hauptrollen, hätte es auch das Musical „Rebecca“ sein sollen. Normalerweise wäre das nämlich im Somme... mehr auf missbooleana.wordpress.com

media monday #193 09.03.2015 16:45:53

media monday tbbt film dvd british trailer adaptionen uncategorized kino
media monday #193 1. Wenn einer eine Reise tut: Abenteuerfilme, in deren Verlauf der Protagonist die halbe Welt bereist sind manchmal ziemlich anstrengend, sondern meist nur filmisches site-dropping ist (Bond und Mission Impossible-Features mal ausgenommen). Alles was im Subtitel “around the world in…” trägt,  ist verdächtig. 2. M... mehr auf multiplyme.wordpress.com

Literarische-Fundstücke: „Interview with the Vampire“ Vergleich der Adaptionen 11.12.2024 14:00:00

serie anne rice christian slater sam reid antonio banderas adaptionen interview with the vampire literaturadaption lestat de lioncourt louis de pointe du lac jacob anderson queer coded delainey hayles queer booleantskalender 2024 tom cruise literaturadaptionen bipoc bailey bass literarische fundstã¼cke literarische fundstücke eric bogosian kirsten dunst literatur the vampire chronicles film lgbtq+ brad pitt claudia
Muss man das überhaupt? Vergleichen? Ich bin bei allen, die das fragen. Hat man eine Adaption gesehen, ist es sehr einfach die Vorlage oder andere Adaptionen zu vergessen. Und oftmals ist es ja wirklich nicht so wichtig, weil jedes Medium für sich allein steht. Als ich neulich die Serie „Interview with the Vampire“ sah und […]... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Buchverfilmungen – Fluch oder Segen? 11.09.2019 12:15:03

buchverfilmungen harry potter der herr der ringe eragon romane & hörspiele adaptionen serien vorlagen game of thrones reihen der hobbit
Herr der Ringe. Eragon. Harry Potter. Tintenherz. Der Hobbit. Diese Filme haben alle gemein, dass sie auf Büchern basieren. Als Leser ist man zwiegespalten: Freue ich mich nun oder ärgere ich mich darüber, dass sie einen Film (oder gleich eine ganze Filmreihe) aus dieser Geschichte machen mussten? Dieser Beitrag wurde von ... mehr auf teilzeithelden.de

Popkulturelle Illustrationen von Carlos Anguís 26.07.2018 15:50:24

künstler gif kunst zeichnungen art manga real pop-art video adaptionen illustration
„Star Wars“, „Game of Thrones“, „Stranger Things... mehr auf klonblog.com

Blogophilie Mai 2020 06.06.2020 20:22:28

herta mã¼ller nippon connectiona blognachbarn ägyptologie share the love dystopie eichhã¶rnchen tipps leseliste phönix adaptionen bloggerlandschaft musik blogosphäre blog blogophilie zensur filmpreis gelesen und für interessant befunden kanon metoo bloggerkollegen filmanalyse gelesen und fã¼r interessant befunden haruki murakami verfilmung homosexualität festival japanisches essen blogosphã¤re mary wollestonecraft shelley corona genitiv herta müller ã„gyptologie vintage empfehlungen internet phã¶nix blogs lesen sudoku eichhörnchen tiktok homosexualitã¤t dr. colleen darnell gelesen bloggen filmfest an incalculable loss
Ihr kennt das Spiel: „Blogophilie“ enthält einen kleinen Ausschnitt der vielen tollen Blogartikel/Videos/…, die ich im vergangenen Monat gesehen, gelesen, gehört habe. Falls ihr sie verpasst habt, hoffe ich, dass sie euch soviel Freude bereiten oder zum Nachdenken anregen wie mich. 🙂 For non-german-readers: ‚Blogophilie̵... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Die 60er Jahre: Aufbruch, Rebellion und Kultfilme 03.12.2024 02:23:06

bonnie und clyde gegenkultur filmtechniken gangsterpaares disney wahre begebenheit gesellschaft kritiken dschungelbuch berühmtheit musik sozialer wandel adaptionen kultfilme rezeption inszenierung hollywood new hollywood-kino filmgeschichte experimente rudyard kipling kultfilme der 60er animationsfilm 60er jahre filmmacher
Einführung in das Thema Bedeutung von Kultfilmen Kultfilme sind ein wichtiger Bestandteil der Filmgeschichte und zeichnen sich durch ihre besondere Beliebtheit und anhaltende Relevanz aus. Diese Filme haben über die Jahre hinweg eine treue Fangemeinde aufgebaut und sind zu ikonischen Werken geworden, die oft weit über ihre urspr&#... mehr auf kultfilme.org