Tag friedrich_r_ckert
Die Nester im Baum sind nunmehr kaum zu erkennen, werden sie doch von Blättern verdeckt. Dieses habe ich im letzten Jahr unter einem Baum gefunden und bestaunen können, was alles wie kunstvoll verwoben wurde. Gestern morgen bin ich durch erst nicht zuzuordnende Geräusche wachgeworden. Dann habe ich immer wieder einen Vogel anflieg... mehr auf monalisablog.de
Die erste Anemone im Garten ist erwacht, als Liebesgruß des Frühlings mir herzlich zugedacht. Jetzt weiß ich sicher, er ist da und hat mit aller Kraft des Winters eis’gen Widerstand besiegt und hingerafft. – Annegret Kronenberg – Symbol für Erwartung und Hoffnung, Enttäuschung und Vergänglichkeit, Passion Christi, Blut der Heilige... mehr auf ann53.wordpress.com
Nie stille steht die Zeit, der Augenblick entschwebt, Und den du nicht benutzt, den hast du nicht gelebt. Und du auch stehst nie still, der gleiche bist du nimmer, Und wer nicht besser wird, ist schon geworden schlimmer. Wer einen Tag der Welt nicht nutzt, hat ihr geschadet, Weil er versäumt, wozu ihn Gott mit […]... mehr auf ann53.wordpress.com
Heute vor 150 Jahren verstarb Friedrich Rückert dessen, von Gustav Mahler vertonte, Kindertotenlieder uns auch heute noch ein Begriff sind. Dieses Sprachgenie hatte sich mit 44 Sprachen befasst bzw. aus diesen übersetzt. Er war weder ein Rohköstler noch besonderer ‘Paradies- Verfechter’. Vielmehr möchte ich heute an Ihn erinnern, weil a... mehr auf payoli.wordpress.com
Wie blicktest du mich an mit großem Auge, als fragtest du, was ich im Garten misse! Friedrich Rückert (1788-1866)... mehr auf twinsie.wordpress.com
Amara, bittre, was du thust, ist bitter, Wie du die Füße rührst, die Arme lenkest, Wie du die Augen hebst, wie du sie senkest, Die Lippen aufthust oder zu, ist’s bitter. Ein jeder Gruß ist, den du schenkest, bitter, Bitter ein jeder Kuß, den du nicht schenkest, Bitter ist, was du sprichst und was du […]... mehr auf vigilie.de
Frage nicht, was das Geschick morgen wird beschließen. Unser ist der Augenblick, lass uns den genießen. Friedrich Rückert (1788-1866)... mehr auf twinsie.wordpress.com
Du bist mein Mond Du bist mein Mond und ich bin deine Erde; Du sagst, du drehest dich um mich. …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com
Es sind die Weisen, die durch Irrtum zur Wahrheit reisen. Die beim I... mehr auf aventin.de
DICHTUNG Friedrich Rückert KOMPONIST Franz Schubert GESANG Timothy Sharp KLAVIER Verena Louis Dieses Kunstlied kann nur einem Gott außerhalb des Erdenkreises gewidmet sein! Gute Nacht! Du bist die Ruh, Der Friede mild, Die Sehnsucht du Und was sie stillt. Ich weihe dir Voll Lust und Schmerz Zur Wohnung hier Mein Aug und Herz. Kehr ein […]... mehr auf lyrik-klinge.de
Neulich deutschten auf deutsch vier deutsche Deutschlinge deutschend, Sich überdeutschend am Deutsch, welcher der deutscheste sei. Vier deutschnamig benannt: Deutsch, Deutscherig, Deutscherling, Deutschdich; Selbst so hatten zu deutsch sie sich die Namen gedeutscht. Jetzt wettdeutschten sie, deutschend in grammatikalischer Deutschheit, … ... mehr auf gabryon.wordpress.com
Ich denk’ an dich, und meine Seele ruht In dem Gedanken aus an dich, Dem Schiffer gleich, der aus bewegter Flut Zum stillen Hafen rettet sich. Als wie am Tag ein wilder Vogel fliegt, Waldaus, Waldein, nach seiner Lust, Doch … Weiterlesen ... mehr auf gabryon.wordpress.com
Selten habe ich ein Gedicht gelesen, das thematisch so viel anspricht, so vielschichtig ist. Es ist wohl so wie jener Mann, der es geschrieben hat, der 50 Sprachen beherrschte und aus 44 Sprachen Texte übersetzte, der 10 Kinder zeugte, wobei … ... mehr auf johannesklinkmueller.wordpress.com
Der betrogene Teufel · Friedrich Rückert · Ballade · Die Bauern hatten ihr Feld bestellt, Da kam der Teufel herbei in Eil, Er sprach: ...... mehr auf blog.aventin.de
Ein Festtag soll dich stärken zu deines Werktags Werken, dass du an dein Geschäfte mitbringst frische Kräfte. Du darfst nicht in den Freuden die Kräfte selbst vergeuden; neu sollen sie ersprießen aus mäßigem Genießen.... mehr auf gabryon.wordpress.com
Weise und Narren · Friedrich Rückert · Es sind die Weisen, die durch Irrtum zur Wahrheit reisen. Die beim Irrtum verharren ...... mehr auf blog.aventin.de
Selten habe ich ein Gedicht gelesen, das thematisch so viel anspricht, so vielschichtig ist. Es ist wohl so wie jener Mann, der es geschrieben hat, der 50 Sprachen beherrschte und aus 44 Sprachen Texte übersetzte, der 10 Kinder zeugte, wobei … ... mehr auf johannesklinkmueller.wordpress.com
Du bist die Rose meiner Liebe, Die Ros’ auf meines Herzens Flur Es waren andre Blumentriebe Vorahnung meiner Rose nur. Es kam der Flor, dass er zerstiebe, Verschwinden musste jede Spur, Dass Raum für meine Rose bliebe, Die mir zu … We... mehr auf gabryon.wordpress.com
O Wieg‘, aus der die Sonnen steigen, o heiliges Meer! O Grab, in das die Sonnen neigen, o heiliges Meer! O du im Duft der Nacht entfaltend den Spiegel, darein Vom Himmel Luna schaut mit Schweigen, o heiliges Meer! O du in stillen Mitternächten mit Wogengesang Einklingend in der Sterne Reigen, o heiliges Meer! Die … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Der betrogene Teufel · Friedrich Rückert · Ballade · Die Bauern hatten ihr Feld bestellt, Da kam der Teufel herbei in Eil, Er sprach: ...... mehr auf aventin.de
Der Schnee, der gestern noch in Flöckchen vom Himmel fiel Hängt nun geronnen heut als Glöckchen am zarten Stiel. Schneeglöckchen …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com
Du bist ein Schatten am Tage Und in der Nacht ein Licht; Du lebst in meiner Klage Und stirbst im Herzen nicht. Wo ich mein Zelt aufschlage, Da wohnst du bei mir dicht; Du bist mein Schatten am Tage Und … Weiterlesen ... mehr auf gabryon.wordpress.com
Ich hab‘ es allen Büschen gesagt, Und hab‘ es allen Bäumen geklagt, Und jeder grünenden Pflanze, Und jeder Blum‘ im Glanze. Und wieder von neuem klag‘ ich es, Und immer von neuem sag‘ ich es, Und immer haben indessen Sie … ... mehr auf gabryon.wordpress.com
Engel umschweben uns, Wo wir auch gehn, Engel umgeben uns, Wie wir uns drehn. Doch wir erkennen sie Nicht in dem Licht, Und zu benennen sie Wissen wir nicht. Selber zu blenden uns Scheinet der Glanz, Wir von ihm wenden … Weiterlesen →... mehr auf gabryon.wordpress.com
Als ich neulich im vierten Band von Stephen Kings „Dunkler Turm“-Reihe zum wiederholten Mal eine Erwähnung von „Hey Jude“ bemerkte, dachte ich „Wird mal wieder Zeit für eine Ausgabe von ‚Musik in Büchern‘„. Seitdem ich mit den „Literarischen Fundstücken“ angefangen habe, springen mir die d... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Für mich ein Gebet an den Höchsten ———————————————————————— D. 776 Franz Schubert – Komponist Franz VÖLKER – Tenor Aufnahme von 1928 ————————... mehr auf lyrik-klinge.de
Heute haben Robert Louis Stevenson * 1850 Geburtstag ______________________ Friedrich Rückert Lachen und Weinen Lachen und Weinen zu jeglicher Stunde Ruht bei der Lieb auf so mancherlei Grunde. Morgens lacht ich vor Lust, Und warum ich nun weine Bei des … Weiterlesen ... mehr auf jastramkulturblog.wordpress.com
Aus der Jugendzeit, aus der Jugendzeit Klingt ein Lied mir immerdar; O wie liegt so weit, o wie liegt so weit, Was mein einst war! Was die Schwalbe sang, was die Schwalbe sang, Die den Herbst und Frühling bringt; Ob … Weiterlesen ... mehr auf gabryon.wordpress.com
Schlimme Lose, Dass der Himmlischen Zorn Jeder Rose Beigegeben den Dorn; Aber schlimmer, Dass die Rose verblüht, Und noch immer Sticht der Dorn im Gemüt.... mehr auf gabryon.wordpress.com
Du meine Seele, du mein Herz, Du meine Wonn’, o du mein Schmerz, Du meine Welt, in der ich lebe, Mein Himmel du, darein ich schwebe, O du mein Grab, in das hinab Ich ewig meinen Kummer gab! Du bist … Weiterlesen →... mehr auf gabryon.wordpress.com
Waldstille Tief im Walde saß ich,Und die Welt vergaß ich,Die nie mein gedacht;Mich in mich versenkt‘ ich,Und mein Sinnen lenkt‘ ichIn des Daseins Schacht. Welt,ich dein vergessen?Erst dich recht besessenhalb‘ ich fern von dir.Wo du mir geschwunden,Hab‘ ich dich gefundenInniger in mir. Draußen im GewirreKann man werden irre,W... mehr auf payoli.wordpress.com
Das sind die Weisen, die durch Irrtum zur Wahrheit reisen. Die im Irrtum verharren, das sind die Narren! ... mehr auf payoli.wordpress.com
Möge jeder still beglückt seiner Freuden warten! Wenn die Rose selbst sich schmückt, schmückt sie auch den Garten. Friedrich Rückert …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com