Tag arthur_c._clarke
				 
 Ich liebe den Film 2001: Odyssee im Weltraum von Stanley Kubrick. Ich habe den Film auf Super 8 komplett, auf VHS, auf Laserdisc, auf DVD, Bluray und 4K. Dieser Film ist ein wirkliches Meisterwerk der Filmgeschichte. Und über die Jahre habe ich viele Bücher über den Film gesammelt, Ausstellungen angesehen, Gespräche geführt, Vorträge gehalten. Unlä... mehr auf redaktion42.wordpress.com
			    
				 
 “In diesem ausgetrockneten und ausgedörrten Land konnte nur der Kleinste oder der Schnellste oder der Zäheste gedeihen oder zu überleben hoffen. Die Menschenaffen der Steppe waren weder das eine noch das andere und unfähig sich weiter zu entwickeln. Im Gegenteil, sie befanden sich auf dem Weg zu Untergang und waren bereits dem Verhungern nahe... mehr auf anmutunddemut.de
			    
				 
 “Hinter jedem Menschen stehen dreißig Geister; in diesem zahlenmäßigen Verhältnis sind die Gestorbenen den Lebenden überlegen. Seit Beginn der Urgeschichte sind rund hundert Milliarden menschliche Wesen auf Erden gewandelt. Eine sonderbare Zahl, denn durch einen merkwürdigen Zufall gibt es hunder Milliarden Sterne in unserem begrenzten Univer... mehr auf anmutunddemut.de
			    
				 
 An 2001: A Space Odyssey (Amazon*) scheiden sich mal wieder unsere Geister. Für Christian ein Meisterwerk, für Tamino eine Enttäuschung. Trotzdem (oder gerade deswegen) ist es aber mal wieder eine fruchtbare Diskussion geworden. [YouTube Direktlink] Der Film wurde uns vor…... mehr auf secondunit-podcast.de
			    
				 
 Heute feierte ein großer Visionär seinen 100. Geburtstag. Gemeint ist der legendäre Science Fiction-Autor Arthur C. Clarke. Der Brite brachte mir das Genre der SF-Literatur. Auf seinem Buch basierte einer meiner Lieblingsfilme „2001 Odyssee im Weltraum.“ 2001 basiert auf Clarkes Kurzgeschichte The Sentinel von 1948. Und Clarke arbeitete mit meinem ... mehr auf redaktion42.com
			    
				 
 Spoiler Zu Beginn des 21. Jahrhunderts entdecken Wissenschaftler auf dem Mond einen Monolithen, der ein Signal in Richtung Saturn sendet. …Weiterlesen →... mehr auf nomasliteraturblog.wordpress.com
			    
				 
 Eigentlich beeindruckend, dass ich nach dem Autounfall, den Dune für mich darstellte, ein weiteres SciFi Buch aus der gleichen Zeit lesen wollte. Zum Glück bin ich so ein halsbrecherischer Daredevil und habe es gewagt. Irgendwann versuchte ich den Film zu schauen, schlief in einer der endlosen, aber sicher sehr kunstvollen, Szenen ein und versuchte... mehr auf uarrr.org
			    
				 
 Es mag übertrieben klingen, aber die Verfilmung 2001: Odyssee im Weltraum war schon einer meiner Erweckungsmomente als Filmfan, obwohl er ein paar Geheimnisse für sich behält. Zumindest bis man die literarische Vorlage gelesen hat. Bisher schreckte ich eher vor dem Griff zu Clarkes „vierteiliger Trilogie“ zurück, denn der nicht nur gute... mehr auf missbooleana.wordpress.com
			    
				 
 Vielleicht ist es das Weltgeschehen, vielleicht sogar eher die kleineren Geschehen, die mich dazu veranlassen einen lang geplanten Beitrag innerhalb der Literarischen Fundstücke aufzunehmen. Wir hatten schon die Famous First Words (I), aber heute gibt es etwas das auf die eine oder andere Weise sogar zu Halloween passt. Es geht um die „Famous... mehr auf missbooleana.wordpress.com
			    
				 
 Our Hunting, Wandering and Gathering Heritage This excursion into that which is asserted to be inescapably human began with the reading of The Songlines by Bruce Chatwin,. I quote here from Wikipedia’s entry for the book: The basic idea that … ... mehr auf pavellas.wordpress.com
			    
				 
 Ein Standpunkt von Markus Fiedler. A.I. oder „Artifical Intelligence“ beschreibt „künstliche Intelligenz“. Bericht über eine sowohl sehr nützliche als auch potentiell sehr gefährliche technische Entwicklung namens ChatGPT. Science Fiction Im Artikel „Dystopie des Transhumanismus am Horizont“(1) habe ich bereits an einigen Beispielen beschrieben, wi... mehr auf kenfm.de
			    
				 
 Warren Ellis ist kein guter Mensch. Punkt. Daran ändert sich wohl nichts mehr. Leider ist sein Newsletter so brillant und inspirierend, dass ich es bisher nicht über mich gebracht habe, den zu kündigen. Im letzten fand sich dieses Zitat aus dem Buch Backroom Boys von Francis Spufford … Arthur C. Clarke, by now a well-established […]... mehr auf anmutunddemut.de