Tag suchen

Tag:

Tag arthur_c._clarke

Buchkritik: 2001: Filming the Future von Piers Bizony 27.10.2025 07:02:00

raum und zeit im film visuelle effekte filmische ästhetik perfektionismus im film spiritualitã¤t technische innovation filmische zeitlosigkeit filmische strenge klassisches kino visuelle sprache studio piers bizony cinephile leidenschaft filmische philosophie inspirationsquelle filmanalyse arthur c. clarke kubrick und clarke kino technik visuelle komposition filmische meditation filmästhetik analoge effekte analoges kino filmische bildsprache philosophische dimension künstlerische vision filmische schã¶nheit filmische struktur evolution hal 9000 spezialeffekte filmische atmosphã¤re 2001: odyssee im weltraum filmisches vermã¤chtnis filmisches genie dreh filmgeschichte monolith filmleidenschaft filmische wahrnehmung filmische vision filmfotografie cineastisches meisterwerk evolution des menschen filmikonographie filmische schönheit licht und schatten filmische poesie kostã¼me ã¤sthetische prã¤zision filmische genialität stanley kubrick kinomythen weltraumarchitektur filmische atmosphäre setdesign analoge filmtechnik kino als kunst filmische klarheit filmische erhabenheit filmische zukunftsvision meisterwerk filmische spiritualitã¤t filmische meisterschaft klassikeranalyse filmische innovation dokumentarische darstellung space race filmische offenbarung fortschritt skepsis filmrezeption filmische wahrheit künstliche intelligenz filmische emotion film bildsprache kubrick-ästhetik raumschiff discovery kubrick-mythos cineastische liebe analoge vision filmische metapher kultureller kontext filmische symbolik filmische prã¤zision filmische kulturgeschichte innovation kreative zusammenarbeit filmische innovationen filmische komposition raumfahrt filmische entstehungsgeschichte essayband intellektuelle geschichte des kinos praktische effekte ästhetische präzision filmisches erzählen filmische reinheit sinnsuche cineastik filmbuch weltraum filmische magie vision filmische präzision zukunft kalter krieg kubrick-ã„sthetik filmisches staunen kã¼nstliche intelligenz kã¼nstlerische vision filmisches handwerk filmische ã„sthetik 1960er jahre filmische perfektion modellbau filmische praxis filmisches denken visuelle meditation visuelle innovation filmemachen technologie space age kreativität beleuchtung filmisches erzã¤hlen filmische spiritualität filmische intelligenz miniaturen filming the future filmkritik menschlichkeit analoge filmkunst film als kunstwerk filmische details science-fiction science-fiction-kino filmisches vermächtnis filmemacher making-of filmische zukunft filmische mythologie kreativitã¤t menschheit filmklassiker filmkunst filmische genialitã¤t bewusstsein mond kameraexperimente perfektionismus buchrezension filmische erzählkunst filmische erzã¤hlkunst filmã¤sthetik filmproduktion monolithsymbolik filmische reflexion zukunftsvision spiritualität mensch und maschine kostüme kameratechnik
Ich liebe den Film 2001: Odyssee im Weltraum von Stanley Kubrick. Ich habe den Film auf Super 8 komplett, auf VHS, auf Laserdisc, auf DVD, Bluray und 4K. Dieser Film ist ein wirkliches Meisterwerk der Filmgeschichte. Und über die Jahre habe ich viele Bücher über den Film gesammelt, Ausstellungen angesehen, Gespräche geführt, Vorträge gehalten. Unlä... mehr auf redaktion42.wordpress.com

In diesem ausgetrockneten und ausgedörrten Land 22.03.2015 09:48:07

zitat arthur c. clarke science fiction 2001 - odyssee im weltraum
“In diesem ausgetrockneten und ausgedörrten Land konnte nur der Kleinste oder der Schnellste oder der Zäheste gedeihen oder zu überleben hoffen. Die Menschenaffen der Steppe waren weder das eine noch das andere und unfähig sich weiter zu entwickeln. Im Gegenteil, sie befanden sich auf dem Weg zu Untergang und waren bereits dem Verhungern nahe... mehr auf anmutunddemut.de

Hinter jedem Menschen stehen dreißig Geister 05.05.2015 18:51:47

2001 - odyssee im weltraum arthur c. clarke zitat
“Hinter jedem Menschen stehen dreißig Geister; in diesem zahlenmäßigen Verhältnis sind die Gestorbenen den Lebenden überlegen. Seit Beginn der Urgeschichte sind rund hundert Milliarden menschliche Wesen auf Erden gewandelt. Eine sonderbare Zahl, denn durch einen merkwürdigen Zufall gibt es hunder Milliarden Sterne in unserem begrenzten Univer... mehr auf anmutunddemut.de

Second Unit #34 – 2001: Odyssee im Weltraum 23.11.2012 10:40:11

william sylvester keir dullea christian steiner gary lockwood science-fiction tamino muth douglas rain stanley kubrick second unit arthur c. clarke
An 2001: A Space Odyssey (Amazon*) scheiden sich mal wieder unsere Geister. Für Christian ein Meisterwerk, für Tamino eine Enttäuschung. Trotzdem (oder gerade deswegen) ist es aber mal wieder eine fruchtbare Diskussion geworden. [YouTube Direktlink] Der Film wurde uns vor…... mehr auf secondunit-podcast.de

100. Geburtstag von Arthur C. Clarke 16.12.2017 13:31:51

2001 0dyssee im weltraum fahrstuhl zu den sternen medien steve jobs clarkesche gesetze stanley kubrick apple science fiction arthur c. clarke
Heute feierte ein großer Visionär seinen 100. Geburtstag. Gemeint ist der legendäre Science Fiction-Autor Arthur C. Clarke. Der Brite brachte mir das Genre der SF-Literatur. Auf seinem Buch basierte einer meiner Lieblingsfilme „2001 Odyssee im Weltraum.“ 2001 basiert auf Clarkes Kurzgeschichte The Sentinel von 1948. Und Clarke arbeitete mit meinem ... mehr auf redaktion42.com

Arthur C. Clarke – 2001: Odyssee im Weltraum – Die Saga: Vier Romane in einem Band 24.11.2018 22:09:59

arthur c. clarke science fiction
Spoiler Zu Beginn des 21. Jahrhunderts entdecken Wissenschaftler auf dem Mond einen Monolithen, der ein Signal in Richtung Saturn sendet. …Weiterlesen →... mehr auf nomasliteraturblog.wordpress.com

2001: A Space Odyssey – Arthur C. Clarke 12.09.2020 14:52:53

bücher arthur c. clarke scifi uncategorized bã¼cher roman
Eigentlich beeindruckend, dass ich nach dem Autounfall, den Dune für mich darstellte, ein weiteres SciFi Buch aus der gleichen Zeit lesen wollte. Zum Glück bin ich so ein halsbrecherischer Daredevil und habe es gewagt. Irgendwann versuchte ich den Film zu schauen, schlief in einer der endlosen, aber sicher sehr kunstvollen, Szenen ein und versuchte... mehr auf uarrr.org

ausgelesen: Arthur C. Clarke „2001: A Space Odyssey“ (engl. Ausgabe) 19.08.2021 14:00:48

science fiction arthur c. clarke penguin random house farmers int he fields of stars frank poole literatur hal 9000 2001: odyssee im weltraum verfilmt monolith weltraumromantik stanley kubrick slingshot scifi sci-fi discovery künstliche intelligenz entwicklung ausgelesen dr. heywood floyd dave bowman menschheitsgeschichte technologie demystifizierung kã¼nstliche intelligenz alien mondstation clavius raumschiff vorworte astronauten hal review 2001: a space odyssey
Es mag übertrieben klingen, aber die Verfilmung 2001: Odyssee im Weltraum war schon einer meiner Erweckungsmomente als Filmfan, obwohl er ein paar Geheimnisse für sich behält. Zumindest bis man die literarische Vorlage gelesen hat. Bisher schreckte ich eher vor dem Griff zu Clarkes „vierteiliger Trilogie“ zurück, denn der nicht nur gute... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Literarische-Fundstücke: Famous Last Words (I) 27.10.2021 14:00:47

die schachnovelle künstliche intelligenz alle menschen sind sterblich elementarteilchen literarische schlusssätze letzte worte literatur grã¶ãŸenwahnsinn simone de beauvoir schlusssã¤tze arthur c. clarke 2001: a space odyssey literarische fundstã¼cke schlusssätze stefan zweig literarische schlusssã¤tze menschlichkeit größenwahnsinn kã¼nstliche intelligenz michel houellebecq literarische fundstücke wissenschaft menschen famous last words wahn
Vielleicht ist es das Weltgeschehen, vielleicht sogar eher die kleineren Geschehen, die mich dazu veranlassen einen lang geplanten Beitrag innerhalb der Literarischen Fundstücke aufzunehmen. Wir hatten schon die Famous First Words (I), aber heute gibt es etwas das auf die eine oder andere Weise sogar zu Halloween passt. Es geht um die „Famous... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Walking and Singing 09.04.2021 08:25:37

music & musicians desmond morris bruce chatwin 2001: a space odyssey konrad lorenz arthur c. clarke stanley kubrick aboriginal culture the songlines australian outback robert ardrey philosophy & psychology
Our Hunting, Wandering and Gathering Heritage This excursion into that which is asserted to be inescapably human began with the reading of The Songlines by Bruce Chatwin,. I quote here from Wikipedia’s entry for the book: The basic idea that … ... mehr auf pavellas.wordpress.com

Ein Date mit A.I. | Von Markus Fiedler 17.03.2023 14:50:13

nist taz ki-modell jsfx arthur c. clarke openai-entwicklungsteam rechtsanwalt markus kompa rassismus bei chatgpt hal 9000 propaganda 2001: odyssee im weltraum terroranschläge indoktrination wladimir putin eintritts- und austrittswunde bei jfk nationales institut für standards und technologie faz chatgpt rüdiger suchsland stanley kubrick markus fiedler sprengung der nord-steream-pipelines john f. kennedy nitrattest ibm 8000 sticky podcast t-online künstliche intelligenz „the lost worlds of 2001“ national institute of standards and technology spiegel wtc 7 stern kontrolliert zu boden stürzen standpunkte programmieren und musikmachen cia 9/11 geschichten aus wikihausen nr. 73 heise-telepolis ermordung von jfk andriy biletzky klimakatastrophen-verschwörungstheorie lee harvey oswald klimakleber-generation warren-bericht verschwörungstheorien proof of concept reaper.fm schulunterricht
Ein Standpunkt von Markus Fiedler. A.I. oder „Artifical Intelligence“ beschreibt „künstliche Intelligenz“. Bericht über eine sowohl sehr nützliche als auch potentiell sehr gefährliche technische Entwicklung namens ChatGPT. Science Fiction Im Artikel „Dystopie des Transhumanismus am Horizont“(1) habe ich bereits an einigen Beispielen beschrieben, wi... mehr auf kenfm.de

very wicked people 11.06.2024 08:16:14

warren ellis robin williams arthur c. clarke technik science fiction demut maschinen j.r.r. tolkien philip seymour hoffman fantasy tod artikel c.s. lews
Warren Ellis ist kein guter Mensch. Punkt. Daran ändert sich wohl nichts mehr. Leider ist sein Newsletter so brillant und inspirierend, dass ich es bisher nicht über mich gebracht habe, den zu kündigen. Im letzten fand sich dieses Zitat aus dem Buch Backroom Boys von Francis Spufford … Arthur C. Clarke, by now a well-established […]... mehr auf anmutunddemut.de