Tag suchen

Tag:

Tag philosoph

Zitat am Abend (16.10.2014) 16.10.2014 23:14:48

meister eckhart neuanfang zitat am abend philosoph kisten zauber freundin ufer leben
Und plötzlich weißt du: Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen. Meister Eckhart (1260-1328) Hallo, morgen steht ein Abschied von einer liebgewonnen Nachbarin an, die wegzieht und zu neuen Ufern aufbricht. In den letzten Tagen war es spannend, manchmal auch beängstigend zu sehen, wie sie alles in Kisten …... mehr auf yourenotme.wordpress.com

Das Höhlengleichnis | Antike Philosophie 18.04.2016 14:01:57

höhlengleichnis dunkelheit glaukon antike gerüst philosophie menschen licht philosophy platon schatten gefängnis mauer gesamt vernunft philosoph sokrates gleichnis wesen
Das Höhlengleichnis ist eines der bekanntesten Gleichnisse der antiken Philosophie. Es dient bis heute als Standardlehrbeispiel zur Einführung in die Erkenntnistheorie. Platons Lehrer Sokrates verdeutlicht im Gleichnis seinem Gesprächspartner Glaukon den Bildungsweg des Philosophen. Eingebettet ist dieses Gleichnis in die Frage Glaukons nach dem We... mehr auf aveaventinus.wordpress.com

Wenn der Himmel winkt | Novelle von Emmrich 07.10.2016 08:55:24

menschen zeit augenblick aventin blog emmrich leben erkennen novellen geschwindigkeit philosoph bewusstsein himmel novelle gesamt
Geschwindigkeit ist der Stolz unserer Zeit. Wenn einer mit weit über hundert ... mehr auf blog.aventin.de

Wie aus einem Dämon Nietzsche wird – Zeichnung auf Leinwand von Susanne Haun 25.07.2016 18:00:28

philosoph grundieren acryl tusche susanne haun schwarz kunst weiss leinwand philosophie portrait berühmt lebensfreude zeichnung dämonen nietzsche art portraitmalerei
  Ich arbeite gerne auf Leinwände, auf denen ich schonmal eine Motiv festgehalten habe. Für Nietzsche auf meiner Leinwand habe ich dafür eine Leinwand aus dem Dämonenzyklus ausgesucht. Ich fand es irgendwie passend. Beim erneuten Grundieren achte ich darauf, dass noch Erinnerungsspuren zu sehen sind, die ich gut in das neue Motiv integrieren k... mehr auf susannehaun.com

[Kurzbiografie] Theodor W. Adorno 22.03.2014 18:07:00

kurzbiografie philosoph soziologe
Theodor W. Adorno (eigentlich: Theodor Ludwig Wiesengrund)* Frankfurt am Main 1903... mehr auf eljemsdiskussionskiste.blogspot.com

Essay von Thomas K. Luther: Das Unsagbare – Die Gewinner der Evolution werden den Sieg davontragen 27.05.2018 15:11:19

heilige bevölkerungsbombe rüchständig bevölkerungswachtum thomas k. luther brot parallelgesellschaften kampfeslust philosoph status jugend grenzenlose verachtfach intelligenz europa getötet macht hungerkatastrophen gleichheit geburtenrate christen weltfremd muslime paradies analphabeten terrortaten youth bulge gebettelt deklassierte männer nächstenliebe christentum islam gewalttäter gutmenschentum kriegsursachen gutmenschliche hilfe jugendüberschuss linksgrüne gesinnung koran hunger recht des stärkeren ausrottung elite realisten afrika führungsetagen märtyrertod träumer geistige elite unterwerfung uncategorized weltweit multikulti-träumer schwarmintelligenz indien benachteiligte ungläubigen harte china deutschsein glorifiziert rückständige kulturen völkermord natür sterbende kirche globale helfer-syndrom frieden trojanische pferde thomas hobbes westliche medizin  türken kriegslust verlierer demokratie autoritärer gott westliche welt befriedete territorien erdogan kriege retten volksmitte westen masseneinwanderung blauäugigkeit humanität gewaltlosigkeit evolution volksschädling liebenswerte arme erzogen
Das seit Urzeiten erfolgreiche Rezept der Evolution, die Weiterentwicklung der Gewinner, wird unaufhaltsam seine Bahn ziehen – vorbei an den Träumern und Trümmern weltumspannender Nächstenliebe. Der "Rote Admiral" zählt zu den Gewinnern. Tony Wills, So sehen Sieger aus: Roter Admiral CC BY-SA 3.0 Zu den höchsten kulturellen Idealen de... mehr auf nixgut.wordpress.com

Nur - Ein Irrtum • Novelle • Kurt Tucholsky 29.10.2015 07:00:00

irrtum philosoph treue novellen arbeiter welt ingenieur lohn tucholsky
"Es ist ein Irrtum zu glauben", habe ich neulich bei einem hochfeinen Schriftsteller gelernt, "dass die Arbeiter die Türme erbaut haben; sie haben sie nur gemauert." Nur - ist gut. Es ist immer wieder bewundernswert, dass nicht viel mehr Türme einstürzen, Eisenbahnbrücken zusammenkrachen, Räder aus den Gleisen springen ... auf wem ruht ... mehr auf aventin.blogspot.com

Der Philosoph 09.01.2017 09:35:00

gerhard-tersteegen-haus philosophie philosoph gth altenheim pflegeheim
Durch den Blog habe ich schon eine große Anzahl an interessanten Personen kennengelernt. Dazu gehört auch der Krefelder Philosoph Johann Convent. Johann Convent wurde 1959 in Meerbusch geboren. Seine erste berufliche Laufbahn war im Bereich der Medizintechnik. Zuerst arbeitete er viele Jahre als Angestellter im Krankenhaus. Während dieser Zeit vert... mehr auf musikhai.com

Johann Christoph Friedrich von Schiller 21.06.2017 16:54:26

personen redakteur übersetzer jena journalist historiker aventin schiller herausgeber weimar philosoph
Johann Christoph Friedrich von Schiller stammt aus einem bescheidenen schwäbischen Arzthaus und wurde 1802 in Weimar geadelt. Zusammen mit Goethe, dem wohlhabenden Frankfurter Kaufmannsohn, bildet er... [[ Das ist nur ein Auszug. Besuchen Sie meine Webseite, um Links, weitere Inhalte und mehr zu erhalten! ]]... mehr auf aventin.blogspot.com

Johann Christoph Friedrich von Schiller 21.06.2017 16:54:26

aventin historiker schiller philosoph weimar herausgeber personen jena redakteur übersetzer journalist
Johann Christoph Friedrich von Schiller stammt ... mehr auf blog.aventin.de

Nur - Ein Irrtum • Novelle • Kurt Tucholsky 20.11.2015 20:32:33

arbeiter philosoph treue novellen irrtum tucholsky welt ingenieur lohn
"Es ist ein Irrtum zu glauben", habe ich neulich bei einem hochfeinen Schriftsteller gelernt, "dass die Arbeiter die Türme erbaut haben; sie haben sie nur gemauert." Nur - <nur> ist gut. Es ist... [Das ist nur ein Auszug | Weiteres auf Aventin Blog] ... mehr auf aventin.blogspot.com

Neid und Missgunst 24.10.2015 13:38:04

neid philosoph aristoteles wilhelm busch missgunst bloggen
Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung, sagte einst der deutsche Dichter Wilhelm Busch. Aber woher kommt dieses Gefühl? Psychologen behaupten in einer Studie: Neid ist ein natürlicher Teil von uns, und es erfordert erhebliche Anstrengung, sich gegen ihn zu wehren. Der Philosoph Aristoteles vertrat die Ansicht, dass Neid durchaus sinnvoll s... mehr auf chrisvision.net

Agrippa von Nettesheim 21.11.2018 05:14:47

theologe agrippa von nettesheim jurist personen arzt gelehrter philosoph aventin.de aventin universal
Heinrich Cornelius Agrippa (*14.09.1487 in Köln | +18.02.1353 in Grenoble) war eine typische Gestalt ... mehr auf blog.aventin.de

Perhorreszierende Perzeptionen (VIII) 20.07.2016 14:40:06

anders tiefe oberflächlichkeit philosophie oberflã¤chlichkeit ideologie leben zufriedenheit philosoph einsehen fortschritt neuheit sehen
[1] Jeder Mensch ist genauso anders, wie alle anderen. [2] Was der Ideologe sehen will, soll immer auch auf seine Weise gesehen werden. Was der Ideologe gerade nicht sehen kann (weil er nie genau hinsehen will), wird daher von seinen Anhängern zunächst mit schlechtem Gewissen zur Kenntnis genommen, um danach geleugnet, relativiert oder zur infamen ... mehr auf egregantius.wordpress.com

Interview mit Gunnar Kaiser – Die Abschaffung des Menschen 18.10.2022 11:45:08

komfortzone sticky video schriftsteller spiritualität apolutipps glück philosoph tod transhumanismus zukunft hoffnung lebensfreude krankheit kai stuht zensur angst staat
Heute präsentieren wir Ihnen ein Interview mit dem Philosophen und Schriftsteller Gunnar Kaiser. Es ist ein sehr bewegendes und zudem eins der wenigen Interviews, die Gunnar Kaiser momentan gibt. Wir sprechen über seine Krankheit, über Hoffnung und Angst und auch über den Tod. Darüber wie man mit schweren Krankheiten umgehen […]... mehr auf kenfm.de

VERPFLICHTET 25.06.2018 18:15:02

nicolás gómez dávila fremde federn bildung intoleranz kolumbianischer philosoph
„Der gebildete Mensch hat die Pflicht, intolerant zu sein.“ Nicolás Gómez Dávila Kolumbianischer Philosoph... mehr auf henningsheim.wordpress.com

Es gibt nicht Neues unter der grünen Sonne 05.02.2019 19:53:25

grün klimaerwärmung verifizieren naturwissenschaft islam usa mehrheit wette menschengemacht ende dschizya historiker fukuyama logik offenbarung eu schutzbefohlener apokalypse sonne klimawandel wahrheit philosoph klimajünger schmarotzer tod macht kopfsteuer existenz einbildung geschichte westen senil zukunft absicht islamist demokratie kollektiv trugbild leugnen unterdrückung klima sinnlos religion kind dhimmi falsifizieren gott schimäre klimawandelleugner beweis francis fukuyama parlamentarier holocaust
„Es gibt Leute, die leugnen den Klimawandel. Es gibt Leute, die leugnen den Holocaust.“ Auch wenn der langjährige und weiterhin grüne EU-Parlamentarier sich für diese seine Sätze entschuldigt hat, um seine Wahlchancen zu verbessern (?!), sollten wir diese Aussagen analysieren, … ... mehr auf numeri249.wordpress.com

Die Juden sind an allem Schuld! 09.09.2018 22:30:02

siedlung nahost jerusalem arier kirche zuwanderer beispiel präsident marxloh judentum luxemburg carlo strenger palästinenser schwarzafrikaner religion rückendeckung trendsetter einsicht demokratie außenminister israel zwei-staaten-lösung flüchtling sonderrecht synagoge apartheid westen siedlungspolitik jewish irregulär trump philosoph asselborn jean asselborn moschee menschenleben paria eu kopie migration recht araber nationalitätsgesetz islam politik usa nahostkonflikt regierung schutz apartheidsystem wahlrecht strenger botschaft
Jean Asselborn, Luxemburger und dienstältester Außenminister der Europäischen Union: „Seit Trump zum US-Präsidenten gewählt worden ist und die US-Botschaft nach Jerusalem verlegt hat, läuft im Nahostkonflikt alles in die falsche Richtung. Israels Siedlungspolitik hat inzwischen ein Maß an Aggressivität erreicht, … ... mehr auf numeri249.wordpress.com

M-PATHIE – Zu Gast heute: Peter Müller – “Freiheit herrscht nicht” 16.11.2022 08:52:02

schule unabhängigkeit liberalismus unterdrückung ideologie m-pathie staatsgewalt verträge parteien politiker parteipolitiker larken rose staat freiheitsdenker herrschaftsdenken freiheitsbegriff freiheit strukturelle gewalt unfreiheit gewalt sticky video internetplattform rüdiger lenz unternehmensberater freiheitsaktivist freiheitsdenken schulpflicht fdp vertrag philosoph steuern pflichten
Peter Müller ist Unternehmensberater. In seiner Freizeit beschäftigt sich Müller mit dem Freiheitsbegriff. Vor gut zehn Jahren hat er mit anderen Freiheitsdenkern die Internetplattform „FreiwilligFrei“ gegründet. Müller hat für die Plattform zahlreiche Artikel des US-amerikanischen Philosophen und Freiheitsaktivisten Larken Rose übersetzt. Zudem ha... mehr auf kenfm.de

Im Gespräch: Hauke Ritz (“Der Kampf um die Deutung der Neuzeit”) 26.09.2022 15:42:31

kulturkreis china publizist machtpolitik geopolitologe formierungstechnik im gespräch technik mittelalter ukraine-krieg formierungstechniken geopolitik kulturhistorie philosophie literatur 1. weltkrieg humanität die linke propaganda erster weltkrieg kommunismus ai kalter krieg kulturentwicklung mauerfall kulturraum hochkultur michael meyen monopol linke massenformierungstechnik monopole radikalisierung transhumanismus philosoph musik ukrainekonflikt monopolist massenformierungstechniken monopolisten mackinder ukrainekrieg künstliche intelligenz kultur kulturzentren fu berlin kulturentwicklungen ukraine-konflikt humanismus ki sticky video kulturindustrie
Der deutsche Philosoph und Publizist, Dr. Hauke Ritz, ist ein Kieler Nordlicht und lebt in Berlin. Heute beschäftigt er sich vor allem mit der Geopolitik. Seine als Buch veröffentlichte Dissertation „Der Kampf um die Deutung der Neuzeit“, im Fach Philosophie an der FU Berlin, beschäftigt sich mit der geschichtsphilosophischen Diskussion […]... mehr auf kenfm.de

Spotlight: Hauke Ritz über die politische und mediale Demütigung von Russland 07.10.2022 10:28:30

philosoph musik monopolist ukrainekonflikt massenformierungstechniken monopol linke massenformierungstechnik monopole transhumanismus radikalisierung kulturentwicklungen ukraine-konflikt humanismus ki spotlights kulturindustrie monopolisten mackinder ukrainekrieg kultur künstliche intelligenz kulturzentren fu berlin ukraine-krieg formierungstechniken geopolitik kulturhistorie philosophie kulturkreis china publizist machtpolitik formierungstechnik geopolitologe technik mittelalter ai kalter krieg mauerfall kulturentwicklung kulturraum hochkultur michael meyen humanität 1. weltkrieg literatur die linke propaganda erster weltkrieg kommunismus
Ausschnitt aus dem Gespräch mit Hauke Ritz (“Der Kampf um die Deutung der Neuzeit”) – Hier in voller Länge zu sehen: https://apolut.net/im-gespraech-hauke-ritz/ Der deutsche Philosoph und Publizist, Dr. Hauke Ritz, ist ein Kieler Nordlicht und lebt in Berlin. Heute beschäftigt er sich vor allem mit der Geopolitik. Seine als Buch […]... mehr auf kenfm.de

Ferdinand Alquié 25.04.2019 07:32:47

ferdinand_alquie denken surrealismus aventin logik frankreich philosoph philosophie - liebe zur weisheit
Der französische Denker Ferdinand Alquié (*1906; +1985) beschäftigte sich in seinem aktiven Leben ... mehr auf aventin.de

Spotlight: Hauke Ritz über den Aufstieg nichteuropäischer Kulturkreise 08.11.2022 19:21:39

propaganda die linke 1. weltkrieg literatur humanität kommunismus erster weltkrieg kulturentwicklung mauerfall kalter krieg ai michael meyen hochkultur kulturraum machtpolitik china publizist kulturkreis mittelalter technik geopolitologe formierungstechnik formierungstechniken ukraine-krieg kulturhistorie philosophie geopolitik ukrainekrieg mackinder monopolisten fu berlin kulturzentren kultur künstliche intelligenz ki humanismus ukraine-konflikt kulturentwicklungen kulturindustrie spotlights massenformierungstechnik linke monopol transhumanismus radikalisierung monopole musik philosoph massenformierungstechniken ukrainekonflikt monopolist
Ausschnitt aus dem Gespräch mit Hauke Ritz (“Der Kampf um die Deutung der Neuzeit”) – Hier in voller Länge zu sehen: https://apolut.net/im-gespraech-hauke-ritz/ Der deutsche Philosoph und Publizist, Dr. Hauke Ritz, ist ein Kieler Nordlicht und lebt in Berlin. Heute beschäftigt er sich vor allem mit der Geopolitik. Seine als Buch […]... mehr auf kenfm.de

Der ewige christliche Judenhass 18.04.2019 18:37:36

christdemokrat plakette antisemitismus judenkritik palästina jan terlouw judenkritiker cdu jurist jerusalem martin buber judenstaat judentum un russell-tribunal armin lasche deutschland generalsekretär kinderbuch israel palästinenser euriade religion feind gestredner grabredner martin-buber-plakette jewish terlouw autor 1967 gutmensch diplomat hauptstadt philosoph vorzeigejude europa judenhass nrw hitler alliierten eu friede ministerpräsident niederlande kerkrade nahe osten befreiung laschet politik staatsgründung militär stiftung boutros boutros ghali laudator kritiker sechs-tage-krieg christ van agt araber krieg sieg russell linksliberal kriegsverbrechen jude israelkritiker posthum dries van agt
Die Stiftung Euriade ehrt einen alten Mann der niederländischen Politik. Am kommenden 22. November 2019 soll der ehemalige niederländischen Ministerpräsident Dries van Agt in Kerkrade mit der Martin-Buber-Plakette ausgezeichnet werden – falls er bis dahin noch lebt, ansonsten posthum. Schließlich … ... mehr auf numeri249.wordpress.com

Worüber man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen 09.07.2020 14:37:03

ideologie ludwig wittgenstein religion realität obsolet zeitalter england wittgenstein zukunft wissenschaft terra epoche anthropozã¤n wuhan mars anzahl geologie universum realitã¤t schwein einflussfaktor pandemie gott sprache gb biologie corona peking anthropozän regierung usa politik meinung geochronologisch trump volkspartei virus wahrheit philosoph wissen atmosphäre ethik atmosphã¤re labor tier tractatus logico-philosophicus spanien logik
Ludwig Wittgenstein gehört zu den bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Er liefert gewichtige Beiträge zur Philosophie der Logik und der Sprache. Zu seinen wichtigsten Werken gehört „Tractatus logico-philosophicus“, der ihn bekannt und berühmt macht. In Zeiten der allgemeinen Ungewissheit wie … ... mehr auf numeri249.wordpress.com

Das Lager als verborgenes Paradigma der Nation – Giorgio Agamben: Homo sacer – Die souveräne Macht und das nackte Leben (Kurzrezension) 18.07.2020 10:54:52

giorgio agamben homo sacer souveränität das nackte leben buch souverã¤nitã¤t ausnahmezustand philosoph
belmonte Auch wenn Giorgio Agamben in diesen Monaten schon mal komplett danebengelegen und die Corona-Pandemie kurzerhand dementiert hat (siehe z. B. hier …), ist sein 1995 erschienenes Buch Homo sacer nach wie vor bahnbrechend. Auf der Basis des Begriffes des nackten Lebens veranschaulicht er unter anderem die negative Beziehung zwischen Flü... mehr auf vnicornis.wordpress.com

Botho Strauß fehlt das Schöne 19.11.2019 12:04:17

medienkritik interview philosophie zeit fundstücke byung-chul han botho strauß philosoph
Mir ist ein Interview mit einem Philosophen zugeworfen worden, und da sag ich natürlich nicht nein. Ich kannte Byung-Chul Han bisher nicht, aber jetzt kann ich euch über ihn sagen, dass er Interviews offenbar meidet, wenn auch nicht besonders erfolgreich, dass er zu diesem mit der Zeit per Fahrrad gekommen ist und eine Cola bestellt […]... mehr auf ueberschaubarerelevanz.wordpress.com

Zitat am Sonntag – Ralph Waldo Emerson 20.10.2019 14:00:19

ralph waldo emerson bewunderun vorstellung unabhã¤ngigkeit groninger str. 22 lehrer berühmt zitat lebensfreude quote zeichnung unabhängigkeit art portraitmalerei künstlerin aus berlin kã¼nstlerin aus berlin essayist philosoph tusche gemeinschaft zitat am sonntag susanne haun einsamkeit berlin kunst
  In der Einsamkeit ist es leicht, nach eigenen Vorstellungen zu leben – aber bewundernswert ist nur der, der sich in der Gemeinschaft die Unabhängigkeit bewahrt. Ralph Waldo Emerson (1803 – 1882), US-amerikanischer Geistlicher, Lehrer, Philosoph und Essayist       _____________________ Quelle: Zitiert nach Zitatkale... mehr auf susannehaun.com

Kaiser & Lenz: Anselm Lenz zur neuen Serie 24.11.2021 09:55:01

streit intoleranz kommunikation debatte streitgespräch gedankenaustausch debattenraum dialog philosoph diskurs anselm lenz jens lehrich sticky video diskussion respekt kontroversen kaiser & lenz gunnar kaiser kompromiss kaffeehaus spaltung toleranz journalist
Demokratie ist ohne Dialog nicht zu haben. Der Austausch von Gedanken, das Miteinanderreden, gerne auch Ringen um das bessere Argument, sollte täglich trainiert werden. Jedes Thema, das eine Gesellschaft bewegt, lässt unterschiedliche Sichtweisen zu. Nicht immer müssen sich Streitende dabei zwingend auf einen Kompromiss einigen. Es ist durchaus übl... mehr auf kenfm.de

Kaiser & Lenz: Gunnar Kaiser zur neuen Serie 25.11.2021 12:30:00

kompromiss kaffeehaus spaltung journalist toleranz jens lehrich diskurs anselm lenz sticky video kontroversen respekt diskussion gunnar kaiser kaiser & lenz debatte kommunikation intoleranz streit streitgespräch debattenraum gedankenaustausch philosoph dialog
Demokratie ist ohne Dialog nicht zu haben. Der Austausch von Gedanken, das Miteinanderreden, gerne auch Ringen um das bessere Argument, sollte täglich trainiert werden. Jedes Thema, das eine Gesellschaft bewegt, lässt unterschiedliche Sichtweisen zu. Nicht immer müssen sich Streitende dabei zwingend auf einen Kompromiss einigen. Es ist durchaus übl... mehr auf kenfm.de

Reaktualisierung von John Rawls zivilem Ungehorsam am Beispiel der Letzten Generation 03.08.2023 17:30:00

ungehorsam john rawl proteste debatte gesellschaft philosoph beitrag gewalt klimaziele politik gastbeitrag rechenschaft pariser gewissen rawl montagsdemo gesetze region & politik moritz.magazin letzte generation magazin aktuelles magazin appell letzte artikel
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Fortsetzung eines Artikels aus dem aktuellen moritz.magazin (mm163). Die Redakteurin Maya hat John Rawls Definition von zivilem Ungehorsam auf die Protestaktionen der Letzten Generation an und untersucht, an welchen Stellen Übereinstimmungen, aber auch Fragen und Lücken aufkommen. ... mehr auf webmoritz.de

Rene Descartes 10.07.2023 07:54:43

avemecum denken aufklärung person rene descartes personen cogito ergo sum philosoph aventin
... mehr auf aventin.de

Reaktualisierung von John Rawls zivilem Ungehorsam am Beispiel der Letzten Generation 08.08.2023 03:30:00

gastbeitrag politik rechenschaft gewalt klimaziele beitrag philosoph ungehorsam john rawl debatte proteste gesellschaft appell artikel letzte letzte generation aktuelles magazin magazin region & politik moritz.magazin gewissen pariser montagsdemo rawl gesetze
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Fortsetzung eines Artikels aus dem aktuellen moritz.magazin (mm163). Die Redakteurin Maya hat John Rawls Definition von zivilem Ungehorsam auf die Protestaktionen der Letzten Generation an und untersucht, an welchen Stellen Übereinstimmungen, aber auch Fragen und Lücken aufkommen. ... mehr auf webmoritz.de

David Hume 18.01.2024 07:47:09

philosoph david hume aventin schottland aufklã¤rung avemecum person aufklärung personen
David Hume · Schottischer Philosoph der Aufklärung  Wie George Berkeley schrieb auch David Hume (1711-1776) seine beiden wichtigsten Bücher »Ein Abhandlung über die menschliche Natur« [...] Ähnliche Beiträge: ... mehr auf blog.aventin.de

Friedrich Nietzsche 06.02.2024 07:31:13

friedrich nietzsche aventin philosoph denken personen person avemecum
Friedrich Nietzsche · Philosoph und origineller Denker · Nietzsche wurde 1844 im preußischen Röcken geboren und galt schon ...... mehr auf aventin.de

John Locke 31.01.2024 07:36:08

person personen avemecum philosophie john locke aventin politik arzt philosoph
John Locke · Arzt Politiker und Philosoph · John Locke wurde 1632 kurz vor dem Ausbruch des englischen Bürgerkriegs in Bristol geboren. ... mehr auf aventin.de

Zitat am Sonntag – Mark Twain 27.10.2019 13:00:48

künstlerin aus berlin philosoph mut verkauf über singulart tusche susanne haun zitat am sonntag schriftsteller kunst berlin amerikanischer realismus groninger str. 22 vorstellung dämon mark twain leinwand angst zitat zeichnung quote lebensfreude abwesenheit von angst unabhängigkeit art
  Mut ist Widerstand gegen die Angst, Sieg über die Angst, aber nicht Abwesenheit von Angst. Mark Twain (1835 – 1910), US-amerikanischer Schriftsteller, Vertreter des Literatur-Genres „amerikanischer Realismus“     Diese kleine 17 x 22 cm große Zeichnung habe ich in eine groß Leinwand, 70 x 100 cm, umgesetzt. Mehrere Fotos und ... mehr auf susannehaun.com

Der misslungene Faktencheck aus der Provinz 02.09.2018 21:49:47

hochkultur religion pisa gesetzesreligion gesetz paret sure muslim zivilisation naher osten thilo sarrazin fakt freizügigkeit aramäisch schule faktencheck hamas wissenschaft technologie asyl mohammed journalist rudi paret kirche antisemitismus arabisch münster naturwissenschaftler amazon deutschland menschenrechte judentum sprache bildung china werte feindliche übernahme tautologie christentum kognitiv menschheit blasphemie islam jesus bibel religionszugehörigkeit bundesbanker verfassung jude katholizismus gewalt meinung hitler judenhasser ahmadiyya widerspruch zeitungsartikel az tod formalismus erziehung wahrheit philosoph chemnitz friedensreligion muslimen aachener zeitung migration spanien fundamentalist definition verbot gymnasium realität scharia aufklärung khorchide kreuzigung israel nt journaille peter sloterdijk makulatur rassismus gazastreifen expertise mohammedanismus spirituell feind iran prophet erfolg impuls strafe illegal hebräisch ökonomie aachen russland religionsfreiheit taqiyya general gott wikipedia mouhanad khorchide säkularisierung ns kirchenbank zeitung krieg themaverfehlung buch asylrecht kathlisch einwanderung existenzrecht gewaltideologie säkularisierungstendenz argument küchenpsychologie sarrazin glaube at migrationshintergrund koran fortschritt eltern todesstrafe europa japan weihnachten sloterdijk fake-news rasse ausrede spd dreieinigkeit friede eu allah konferenz
In der der Aachener Zeitung, die da aufgekauft nun überregional unter verschiedenen Namen erscheint (was nicht zufällig an Asylsuchende erinnert, die an verschiedenen Orten unter verschiedenen Namen gemeldet sind), wird ein philosophischer (sic!) Text propagiert. Er wird gemäß dem durchschnittlichen … ... mehr auf numeri249.wordpress.com

Mein Sinnbild von Wittgenstein – Zeichnung von Susanne Haun 27.01.2020 18:00:10

berlin artinberlin tusche susanne haun wittgenstein zeichnung art portraitmalerei kunst in berlin philosophie groninger str. 22 kunst porträt kã¼nstlerin aus berlin künstlerin aus berlin philosoph ludwig wittgenstein berühmt portrã¤t lebensfreude portrait
  Denke ich über Sprache nach, denke ich an den Philosophen Ludwig Wittgenstein. Am Wochenende habe ich zwei Versionen von Wittgenstein gezeichnet. Das 40 x 30 cm große Portrait in Pthaloblau zeichnete ich wohlüberlegt mit Tusche auf Aquarellkarton, während das 25 x 25 große Portrait mit Markern auf Aquarellkaton spontan relativ zeitnah nach d... mehr auf susannehaun.com

Mutigmacher TV: “Wissenschaftliche Politik?” – Interview mit Prof. Dr. Michael Esfeld 22.02.2021 06:49:29

zwangsimpfungen corona-virus maskenpflicht infektion coronavirus pandemie drosten dirk pohlmann spahn who wodarg rna regierungsmaßnahmen deutsche wissenschaftsakademie covid-19 atemschutzmaske corona-app impfung pcr-test mrna-impfungen aktuelle beiträge medienlandschaft sars virus versammlungsrecht corona-krise mrna-impfstoff robert-koch-institut grundgesetz impfstoff rna-impfungen mundschutz-masken lockdown corona-maßnahmen mundschutzmaske artikel coronapolitik versammlungsfreiheit versammlungsverbote epidemie sars cov-2 wissenschaftsphilosoph meinungsfreiheit corona-impfung impfzwang wieler corona-maãŸnahmen infektionsschutzgesetz corona rna-impfstoff leopoldina regierungsmaãŸnahmen grundrechte mrna philosoph shutdown
Die Entscheidungen zur Coronapolitik werden als wissenschaftlich und alternativlos dargestellt – aber sie sind es nicht. Sie können und dürfen […] Der Beitrag Mutigmacher TV: “Wissenschaftliche Politik?̶... mehr auf kenfm.de