Tag ludwig_wittgenstein
Es ist wahr, dass die Menschen im Durchschnitt nirgends sehr viel wert sind. Aber hier sind sie viel mehr als anderswo nichtsnutzig und unverantwortlich. Ludwig Wittgenstein an Bertrand Russell, 23.10.1921... mehr auf matthias-mader.de
Scroll for English Von irgendeinem Teufel geritten schreibt das Institut für Deutsche Sprache eine Stelle für „Sprache im öffentlichen Raum“ aus. Ob sie wissen, dass es keine private Sprache gibt? Aber selbst ohne Wittgenstein ist die Formulierung albern… Selbst wenn damit gemeint ist „Sprache mit Ausnahme von Smalltalk, Tis... mehr auf philori.wordpress.com
Scroll for English Ich liebe Weihnachten. Hassen tue ich nur die Art, wie es begangen wird. Ich fühle mich fehl am Platz oder eben in der Zeit, wenn ich Ende Dezember weiter nachdenke, wo es zum Brauchtum gehört, das Negieren des Denkens besonders vehement zu üben. Dem neuen Trend, Dyskalkulie als ein klinisches Bild zu […]... mehr auf philori.wordpress.com
«Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.» Heraklit Der Herbst zeigt sich schon deutlich, bald färben sich die Blätter der Bäume bunt und fallen zu Boden. Die Welt ist im Wandel, sie lässt los und bereitet sich auf die winterliche Ruhe ein, nach der wieder Neues spriessen wird. In der indischen Philosophie gibt es … ... mehr auf denkzeiten.wordpress.com
Ludwig Wittgenstein gehört zu den bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Er liefert gewichtige Beiträge zur Philosophie der Logik und der Sprache. Zu seinen wichtigsten Werken gehört „Tractatus logico-philosophicus“, der ihn bekannt und berühmt macht. In Zeiten der allgemeinen Ungewissheit wie … ... mehr auf numeri249.wordpress.com
Scroll for English Entlang der Spur für die Blinden, um mich mit mir abzufinden. PS: Nein, mir geht’s gut, keine Niedergeschlagenheit. Ich bin zufällig dort gelaufen und dachte, dass es einfach ist, den für Blues charakteristischen Mood zu simulieren. PS2: Wittgenstein hätte wahrscheinlich die eingangs gestellte Frage unter Hinweis auf Sprach... mehr auf philori.wordpress.com
Heute geht es um Hoffnung, Popper, Madonna und Wittgenstein
Ich denke über Hoffnung nach und Poppers utopischen Sozialtechnik. Greife das virale TikTok zu "Like a Prayer" auf und untersuche es mit Wittgensteins Gebrauchstheorie der Bedeutung. Anschließend Ende gehe ich noch auf eure Kommentare ein und Am Ende sinniere ich über Biden, der in den Ds... mehr auf privatsprache.de
The Crisis of Intimacy in the Age of Digital Connectivity Zur Wochenendlektüre empfohlen: Stephen Marche ohne Klischees über Intimität und Vernetzung. Der Ausschnitt ist nur ein Bruchteil vieler sortierender, fantastischer Gedanken. „Der grundlegende Widerspruch ist so einfach wie zum Verzweifeln: das Teilen persönlicher Erfahrungen war nie v... mehr auf kopfzeiler.org
Hier ein Schwung neuerer Bücher, in aller Kürze vorgestellt. Es muss ja nicht immer ein „Riemen“ (sprich: eine ausufernde Rezension) sein. Auf geht’s: Lebensgeschichten am Sorgentelefon Mit dieser Idee lassen sich allerlei Themen und Charaktere recht elegant unter ein Roman-Dach … ... mehr auf revierpassagen.de
Scroll for English Es gibt gelegentlich eine geplatzte Vene. Immer noch, heute wie vor Jahrzehnten. Peinlich war das im Militär. “Du hast zierliche Arme”. Unabhängig davon hat mich die Verfärbung danach immer beeindruckt. Auch philosophisch angeregt. Wegen Wittgenstein vor allem. Wer Wittgensteins Bemerkungen über die Farben kennt, ist ... mehr auf philori.wordpress.com
Denke ich über Sprache nach, denke ich an den Philosophen Ludwig Wittgenstein. Am Wochenende habe ich zwei Versionen von Wittgenstein gezeichnet. Das 40 x 30 cm große Portrait in Pthaloblau zeichnete ich wohlüberlegt mit Tusche auf Aquarellkarton, während das 25 x 25 große Portrait mit Markern auf Aquarellkaton spontan relativ zeitnah nach d... mehr auf susannehaun.com
Meine Sätze erläutern dadurch, daß sie der, welcher mich versteht, am Ende als unsinnig erkennt, wenn er durch sie – auf ihnen – über sie hinausgestiegen ist. (Er muß sozusagen die Leiter wegwerfen, nachdem er auf ihr hinaufgestiegen ist.)Er muß diese Sätze überwinden, dann sieht er die Welt richtig. Der Tractatus, um praktischerweise die gebräuchl... mehr auf vigilie.de
"Einst, wenn ich mich recht erinnere, war mein Leben ein üppiges Fest, da öffneten sich alle Herzen, da flossen alle Weine." (Arthur Rimbaud) "Ich! Ich!, der sich Magier oder Engel genannt hat, losgesagt von jeder Moral, ich bin der Erde zurückgegeben, eine Pflicht zu suchen und die raue Wirklichkeit zu umarmen." (Arthur Rimbaud) Wir haben… ... mehr auf medusasmile.wordpress.com
Die meisten Texte beginnen mit dem ersten Satz. Denn, wie Ludwig Wittgenstein so treffend feststellte, „Man kann eben nicht vor dem Anfang anfangen.“ Der berühmte erste Satz also. Nicht immer jedoch ist die Sache so eindeutig. Dem eigentlichen Text vorangestellt ist mitunter ein Vorwort, eine Vorrede o. ä. Und nehmen wir den Fall der ... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Scroll for English In seinen Conversations with Wittgenstein berichtet Drury von einem Besuch in einer irischen Kirche, aus der Wittgenstein herausrannte, schreiend, was für eine Gotteslästerung, Klavier in der Kirche, nur die Orgel sollte zugelassen sein… Wittgenstein war jüdisch; die Familie pflegte en bloc Klavier zu spielen; Ravel ko... mehr auf philori.wordpress.com
Scroll for English Die Baustelle neben dem Haus, wo meine Mutter wohnt, in Südostattika, ist eine Quelle von zukünftiger Missstimmung; insbesondere, wenn zum wiederholten Mal ein für Glyfada typischer Nachkriegsbau durch eine Geschmacklosigkeit mit parabolischen Balkonen und weißen Türen ersetzt wird. Den Grundriss habe ich nicht gesehen und ich ka... mehr auf philori.wordpress.com
Scroll for English Am Sankt-Stephans-Tag hat’s begonnen. Gerade von Flughafen und anschließend Fischtaverne in der südostattischen Wohnung angekommen, fällt mir ein Kübel unter dem Waschbecken auf. Es heißt, der Hahn für den Waschmaschinenwasserzulauf sei etwas undicht. Übrigens funktioniert die Heizung nicht, weshalb der mobile Elektroheizkö... mehr auf philori.wordpress.com