Tag suchen

Tag:

Tag byung-chul_han

„Wir optimieren uns zu Tode“ – eine großartige Rede zur Eröffnung der RuhrTriennale 15.08.2015 12:24:07

wirtschaft rainer einenkel festivals gesellschaft lohberg region ruhr byung-chul han ruhrtriennale politik und so dinslaken
Neben mir sitzt ein älteres Ehepaar, das sich pausenlos scharf in Streit befindet. Vorn umarmt die Kunst die Ministerriege. Es wirkt befremdlich in dieser Umgebung eines Stadtteils, dem in letzter Zeit der Ruf zuteilwurde, ein Salafisten-Nest zu sein. Der Koreaner Byung-Chul Han ist Autor und Essayist sowie Professor für Philosophie und Kulturwisse... mehr auf revierpassagen.de

Byung-Chul Han: Was ist Macht? 19.11.2015 15:21:58

postmoderner unfug deutsche literatur byung-chul han marginalien philosophie
„Wissen ist Macht.“ – Francis Bacon „Nix wissen macht nix.“ – Volksmund Kürzlich ist mir ein mir noch unbekannter Philosoph über den Weg gelaufen, wie es so schön heißt. Da ich selbst dem Fach vor vielen Jahren einmal leidenschaftlich zugetan war und es auch einige Jahre fleißig studiert habe, kehre ich von Zeit zu Zeit […]... mehr auf vigilie.de

Botho Strauß fehlt das Schöne 19.11.2019 12:04:17

fundstücke zeit interview philosoph medienkritik byung-chul han philosophie botho strauß
Mir ist ein Interview mit einem Philosophen zugeworfen worden, und da sag ich natürlich nicht nein. Ich kannte Byung-Chul Han bisher nicht, aber jetzt kann ich euch über ihn sagen, dass er Interviews offenbar meidet, wenn auch nicht besonders erfolgreich, dass er zu diesem mit der Zeit per Fahrrad gekommen ist und eine Cola bestellt […]... mehr auf ueberschaubarerelevanz.wordpress.com

Philosophie fürs Urlaubsgepäck. 29.07.2023 20:46:55

urlaubslektüre reclam bibliothek marc aurel vom glückseligen leben und andere schriften reclam philosophie byung-chul han kluge schriften reflektion seneca selbstbetrachtungen urlaubslektã¼re platon – phaidros platon – phaidros sachbuch philosophie des zen-buddhismus vom glã¼ckseligen leben und andere schriften
Ursprünglich sollten sowohl Headline als auch der Einstieg anders lauten. Von wegen Urlaub und Philosophie fürs Handgepäck. Aber niemand kann die Bilder der letzten Tage vergessen, die Hitze und die Brände im Süden Europas und in Nordafrika. Wer also noch mitten in der Planung für seinen Urlaub ist, sollte eher kurze Distanzen wählen. Am besten [&#... mehr auf klappentexterin.wordpress.com

Wenn das Phone „smart“ und das Leben leer ist 10.01.2024 15:35:38

manova handy link zitate byung-chul han alarmrufe
Das Sehen selbst wird an den Apparat delegiert... mehr auf tamagothi.wordpress.com

Warum das moderne Leben leerer erscheint – Die Kunst des Verweilens 19.11.2024 15:41:19

consciousness podcasts diary innehalten verweilen philosophie byung-chul han sisyphos dokumentationen meditation being
Das moderne Leben ist geprägt von Hektik, Rastlosigkeit und Oberflächlichkeit. Einzelgängers Video „Warum sich das moderne Leben leerer anfühlt als je zuvor“ analysiert diese Themen basierend auf den Ideen des Philosophen Byung-Chul Han. Han beschreibt eine Krise der Zeitwahrnehmung, die unser Leben zunehmend fragmentiert und sinnentlee... mehr auf whudat.de

Rezension – Byung-Chul Han: Vita Contemplativa 17.02.2023 06:24:00

untätigkeit vita contemplativa philosophie / wissenschaft rezensionen buchtipp rezension untã¤tigkeit philosophie vita activa byung-chul han
Oder von der Untätigkeit Zum Inhalt “Im Gegensatz zum Handeln, das vorwärts drängt, bringt die Besinnung uns dorthin zurück, wo wir immer schon sind. Sie erschliesst uns ein Da-Sein, das jedem Tun, jedem Handeln vorausgeht, ja vorausweilt.» Wir leben in einer Zeit des Handelns, der Produktivität, des Leistungsstrebens. Selbst die Freizeit ist nicht... mehr auf denkzeiten.wordpress.com

Donnerstag, 8.August 08.08.2019 06:33:14

bücher byung-chul han ullstein annette von droste-hülshoff blog ulm gedicht sachbücher verschwinden buchhandlung lyrik books rituale
Annette von Droste-Hülshoff Kinder am Ufer „O sieh doch! siehst du nicht die Blumenwolke Da drüben in dem tiefsten Weiherkolke? O, das ist schön! hätt‘ ich nur einen Stecken, Schmalzweiße Kelch‘ mit dunkelroten Flecken, Und jede Glocke ist frisiert so … Wei... mehr auf jastramkulturblog.wordpress.com