Tag suchen

Tag:

Tag hainbuche

Wurzelnder Bitteröhrling – Bitterschwamm, (Caloboletus radicans, Boletus radicans, B. albidus), Dickröhrlingsverwandter, Boletaceae 26.07.2017 18:20:29

maggi verfã¤rbend boletus calopus kalkboden wurzeln dickröhrling b. albidus röhrenpilz mykorrhizapilz baumpartner birke säuerlich rã¶hrenpilz bitterschwamm pilz wurzel radix kalk sã¤uerlich verfärbend anhängselröhrling anhã¤ngselrã¶hrling schã¶nfussrã¶hrling blauend eiche kies boletus radicans wurzelnder bitterröhrling boletaceae schönfussröhrling pilze allgemein schwamm steinpilz bitter dickrã¶hrling wurzelnder bitterrã¶hrling hainbuche
Die lange Hitzeperiode hat nun ein Ende gefunden und endlich zeigen sich nach den heftigen Regenfällen der letzten Tage zaghaft die ersten Pilze. Der wurzelnde Bitterröhrling ist einer jener Pilze, die mein Herz höher schlagen lassen, um dann bei näherer Betrachtung mit hängenden Mundwinkeln dazustehen. Oft wird er, nicht nur von mir, wegen seiner ... mehr auf waldmeierei.wordpress.com

Wieder zuhause. 27.05.2013 17:13:00

bachstelze aspirin-rose radieschen katzenminze lavendel weiãŸdorn zierlauch straãŸenbau rhododendron endausbau gemüsegarten gemã¼segarten straßenbau frauenmantel weißdorn vorgarten hainbuche allium
Ja, wir waren weg! ;-) Deshalb gibt es heute einen etwas ausführlicheren Eintrag. Emilias erste große Reise: mit S-Bahn, ICE, IC und IRE ging es von Neu Wulmstorf in das (dieses mal leider genauso verregnete) Schwobaländle nach Göppingen zu meinen Eltern. Trotz der größtenteils eher nordischen Temperaturen und des durchwachsenen Wetter... mehr auf dabatabu.blogspot.com

Tour 1263 – Rheurdt – Auf dem neuen A2 in die Littard 22.12.2022 15:23:30

nordrhein-westfalen kinderwagen allgemein europa hainbuche kreis wesel kreis kleve bis 5 km naturwaldzelle regierungsbezirk düsseldorf rheurdt neukirchen-vluyn schwarzspecht eisvogel niederrhein regierungsbezirk dã¼sseldorf deutschland littardkuhlen littard rundweg ffh
Wald und Wasser Parkplatz 47509 Rheurdt, Rayener Straße 60 (Waldparkplatz, bitte auch in die Karte schauen) Typ Rund Länge 2,9 km Schwierigkeit Leicht Höhenmeter Eben Literatur Keine Angaben Auf Karte Keine Angaben Beschilderung , Weißes A2 auf schwarzem Grund Wegbeschaffenheit Waldwege und Asphalt Bemerkenswertes Naturwaldzelle, Kuhlen Links  Kuhl... mehr auf wanderwegewelt.de

Speck weg für ‘nen guten Zweck 21.12.2022 09:58:34

allgemein europa hainbuche nordrhein-westfalen naturwaldzelle kreis wesel kreis kleve bis 5 km neukirchen-vluyn regierungsbezirk düsseldorf rheurdt zwischen 5 km und 10 km niederrhein eisvogel schwarzspecht regierungsbezirk dã¼sseldorf rundweg deutschland littardkuhlen littard ffh
Save the Date – nicht vergessen! Wir starten alle gemeinsam am Samannshof. Wir, das sind die neuen Natur- und Landschaftsguides für Neukirchen-Vluyn und Moers und natürlich ihr. Während der Wanderung könnt ihr euch für eine der Distanzen entscheiden. Dafür wandern wir auf dem Rundwanderweg W10 entgegensetzt der Ausschilderung. Der W10 …... mehr auf wanderwegewelt.de

pückler fährt durch die niederlande: landschaft als garten & die kultivierung der heide / ‚briefe eines verstorbenen‘ von hermann von pückler-muskau 09.08.2018 08:29:28

fraxinus stockausschlag heide linden populus taxus baccata forstwirtschaft utrecht (provincie) rot-buchen heidekraut acer kulturlandschaft calluna vulgaris pappeln chinoiserie 'briefe eines verstorbenen' torfabbau fagus gemeine eibe eichen pinus betula tilia 19. jh. nederland pflanzenzucht taxus ars topiaria kiefern coppicing gartenreise landwirtschaft klinker utrechtse heuvelrug quercus besenheide wald-kiefer ahorn rotterdam fagus sylvatica gehölze betula pendula pinus sylvestris carpinus betulus veluwe birken bibliothek eschen treibhaus arnhem allee milchwirtschaft zuid-holland sandbirke europa fraxinus excelsior hainbuche gelderland eibe utrecht kulturgeschichte torf backstein landschaft hermann von pückler-muskau buchen
Rotterdam, den 25sten [september 1826] […], und wirklich von magischer Wirkung ist dagegen der weite Garten, welcher sich zwischen Arnheim und Rotterdam ausbreitet. Auf einer Chaussée, von Klinkern (sehr hart gebrannte Ziegel) gebaut, und mit feinem Sande überfahren, eine Straße, die durch nichts übertroffen werden kann, und nie auch nur die schwäc... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com

„Die beste Zeit, diese Bäume zu köpfen oder zu beschneideln, …“ / ‚vollständiges niedersächsisches land- und garten-buch‘ von johann caspar bechstedt 07.12.2018 11:25:52

kopfweiden eichen ulmus minor forstwirtschaft ulmen deutschland kulturlandschaft erlen pappeln stockausschlag populus feldulme johann caspar bechstedt naturschutz wallhecken ulmus fraxinus excelsior europa hainbuche weiden kulturgeschichte landschaft bibliothek eschen 'vollständiges niedersächsisches land- und garten-buch' gehölze carpinus betulus 18. jh. coppicing landwirtschaft salix alnus quercus
Behauen. Das Behauen, Schneideln, oder das sogenannte Köpfen der Bäume. Man pflegt, wie bekannt ist, in den Gegenden, wo das Holz mangelt, viele Weiden, Pappeln, Elern, Ipern und dergleichen Bäume zu pflanzen, um denselben alle drey oder vier Jahre zu dem nöthigen Zaun – und Brennholze ihre Gipfel zu benehmen. Und in der That verdienen [̷... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com

Bild(er) des Tages – big fives 07.06.2021 20:39:10

mã¤dchenkiefer mädchenkiefer bonsai korkenzieherhasel bild des tages kastanie hainbuche bonsaistory erlebtes birke
Lesezeit: < 1 Minute Heute war die „große“ Baumbetrachtung. Es ist die Jahreszeit, da ist das Grün das schönste Grün (also für mich). Ich habe für Euch und mich mal 5 große B... mehr auf austenweb.de

Schön, dass es Euch gibt 21.07.2021 10:26:00

garten bonsai bild des tages hainbuche stillleben tamariske schmetterlinge erlebtes hummeln stimmung natur
Lesezeit: < 1 Minuten Obwohl natürlich unser Aufmerksamkeit aktuell schon auf unseren neuer Mitbewohner fixiert ist, verlieren wir dennoch nicht den Blick für das Schöne der ... mehr auf austenweb.de

Schön das es Euch gibt 21.07.2021 10:26:00

stillleben schmetterlinge tamariske stimmung erlebtes hummeln natur garten bonsai bild des tages hainbuche
Lesezeit: < 1 Minute Obwohl natürlich unser neuer Mitbewohner die Aufmerksamkeit schon sehr auf ihn fixiert, verlieren wir nicht den Blick für das Schöne der Natur. Aufrufe: ... mehr auf austenweb.de

Insekten auf Grün 27.05.2022 11:34:06

grã¼n garten animals brachycera hibiscus syriacus hazel frühling birkengewächse mining bees andrena wendland tiere carpinus betulus rhamnus frangula zweiflã¼gler insects germany lower saxony bushes lüchow flora & fauna garten-eibisch lüchow-dannenberg damselflies sträucher colours kreuzdorngewächse bäume bã¤ume kreuzdorngewã¤chse sandbienen fotografie spring waffenfliegen hainbuche wasserjungfern allgemein garden garten | garden syrian hibiscus zygoptera bienen farben apiformes niedersachsen faulbaum strã¤ucher stratiomyidae birkengewã¤chse natur | nature gemeine sandbiene fliegen schlanklibellen green blattlã¤use trees aphids corylus avellana deutschland photography wild bees insekten flora & fauna hasel nature rhamnaceae diptera grün frã¼hling coenagrionidae wildbienen lã¼chow-dannenberg natur zweiflügler andrena flavipes lã¼chow kleinlibellen betulaceae flies blattläuse
Mit der Erwärmung hat die Insektenvielfalt im Garten zugenommen und ich habe ausser den Käfern auch weitere Insekten beobachten und fotografieren können, diesmal auf Blattgrün. Leider ist die Zunahme der Insektenvielfalt nur relativ im Vergleich zu den Wochen zuvor und nicht gleichbedeutend mit ihrer Vielzahl. Bei dem Tierchen auf einem Hainbuchenb... mehr auf puzzleblume.wordpress.com

Tour 1262 – Neukirchen-Vluyn- Littardkuhlen- Auf dem neuen A1 in die Littard 20.12.2022 20:56:23

ffh rundweg deutschland littardkuhlen littard regierungsbezirk dã¼sseldorf niederrhein eisvogel schwarzspecht neukirchen-vluyn regierungsbezirk düsseldorf rheurdt naturwaldzelle kreis kleve kreis wesel bis 5 km kinderwagen europa allgemein hainbuche nordrhein-westfalen
Wald und Asphalt Parkplatz 47506 Neukirchen-Vluyn, Littardweg 55 Typ Rund Länge 3,4 km Schwierigkeit Einfach Höhenmeter Eben Literatur Keine Angaben Auf Karte Keine Angaben Beschilderung , Weißes A1 auf schwarzem Grund Wegbeschaffenheit Waldwege und Asphalt Bemerkenswertes Kuhlen Links Samannshof, Kuhlen Bewertung Details: Dies ist der “neue&... mehr auf wanderwegewelt.de

im schlüsselblumenparadies 16.04.2020 05:21:00

mein freund der baum hainbuche schlã¼sselblumen schlüsselblumen naturdonnerstag
wandern und in der natur sein ist für uns zur zeit einfach das schönste. wir suchen uns ecken und wege aus, die nicht viel besucht sind und bleiben am wochenende meist zu hause, denn dann sind die meisten spaziergänger unterwegs. diesmal waren wir i... mehr auf manoswelt.blogspot.com

mit beuys im wald / ‚ästhetik und ökologie‘ von lucius burckhardt 23.01.2021 11:52:48

ahorn feldahorn lucius burckhardt aesculus hippocastanum holländische linden carpinus betulus speierling crataegus 'carrierei' quercus robur 'fastigiata aurea' joseph beuys gehölze weissdorne 'warum ist landschaft schã¶n?' documenta 7 eschen bibliothek crataegus laevigata 'paul's scarlet' tilia cordata winter-linde kulturgeschichte hainbuche crataegus grossstadtgrã¼n hollã¤ndische linden 'warum ist landschaft schön?' platanen sorbus domestica wald linden acer campestre fraxinus rosskastanie kassel quercus palustris acer gemeine esche 7000 eichen grossstadtgrün crataegus laevigata gärten, parks & andere grünflächen documenta 8 gehã¶lze literatur, philosophie, etc. tilia x vulgaris 'pallida' ___ platanus x acerifolia documenta stiel-eiche sorbus sumpf-eiche
Eine volkstümliche Redensart, in der sehr viel Wahrheit liegt, lautet: „Man kann den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen“. In der Tat, es ist nicht leicht, einen Wald wirklich zu sehen: Stehen wir im Walde, so sehen wir die umgebenen Bäume, einige Stämme, die Wipfel, die über uns zusammenschlagen, aber den Wald sehen wir nicht. […]... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com

Bild(er) des Tages – Buchen, sollst Du suchen 23.06.2021 11:39:57

hainbuche bonsaistory bild des tages bonsai erlebtes
Lesezeit: < 1 Minute Das ist jetzt mal keine Empfehlung für ein Gewitter (ist eher Mythos als Wahrheit), sondern eine Empfehlung und diese vor allem für Einsteiger in das Hob... mehr auf austenweb.de

Die Kraft der Knospen 06.02.2025 10:41:20

vorfrã¼hling frühling knospen lichtmess kessel & kerze krã¤uterpã¤dagogin kräuterwanderung gemmotherapie krã¤uterwanderung hainbuche kessel&kerze kräuterpädagogin gemmoprã¤parat st. brighid gemmopräparat niederrhein kessel & kerze vorfrühling frã¼hling
Anfang Februar macht sich in unseren Breiten am Niederrhein so langsam der Winterblues bemerkbar. Man hat genug von grau in grau, die ersten Samentütchen werden gesichtet und vielleicht strecken auch schon die ersten Schneeglöckchen, Winterlinge und das Scharbockskraut ihre Köpfe aus der kalten, feuchten Erde. Der Vorfrühling bringt uns Stück für S... mehr auf kesselundkerze.wordpress.com

Die alte Hainbuche 1894 13.05.2019 17:34:45

landschaft bike ziele hainbuche fotografie baum naturdenkmal baum hainbuche leben - zuhause natur/makros uncategorized naturdenkmal
Diese Hainbuche von 1894 steht im Buchschlager Wald südlich von Frankfurt.  Der verknöcherte Stamm alleine ist sehenswert – die Buche … Continue Reading Die alte Hainbuche 1894... mehr auf altwerdenisnixfuerweicheier.wordpress.com

Ein Ockergelber Blattspanner 11.07.2023 13:41:30

lã¼chow natur lã¼chow-dannenberg camptogramma bilineata common hornbeam brennnesselspanner frã¼hsommer early summer meadow nature schmetterlinge geometridae yellow flora & fauna geometer moths wellenspanner butterflies insekten photography deutschland natur | nature wieseninsel spanner allgemein yellow shell hainbuche fotografie niedersachsen löwenzahnspanner farben gelb garten | garden garden flora & fauna nachtfalter lüchow lower saxony blumen colours lã¶wenzahnspanner lüchow-dannenberg tiere wendland germany insects ockergelber blattspanner carpinus betulus animals garten frühsommer moths noctuidae
In den früheren Jahren fand ich Ockergelbe Blattspanner Camptogramma bilineata auf den Wieseninseln im Garten ziemlich regelmässig. Eigentlich war in den vergangenen Wochen seit Ende Mai bis jetzt auch die richtige Zeit dafür, denn die erste Generation fliegt von Mitte Mai bis Mitte Juli. Dennoch sah ich, wie auch bei anderen Schmettelingsarten der... mehr auf puzzleblume.wordpress.com