Tag suchen

Tag:

Tag obstgarten

Erntemonat August 01.09.2025 15:33:15

tomaten gemüsegarten ernte für leib und seele obstgarten
Welch eine Freude! Obst-und Tomatenernte halten uns in diesem Jahr auf Trab! Es ging mit Kirschen los, dann kamen Pfirsich, Reineclaude, Zwetschgen, Birnen, Sommeräpfel und nicht zu vergessen Rhabarber, Erdbeeren, Josta, Johannisbeeren, Himbeeren und Brombeeren. Bisher hatten wir fast alles eingefroren, aber angesichts der Mengen haben wir uns noch... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Die Obstpflückerin 13.08.2015 10:51:09

einfach so qualität ernte latzkose pflücken pläne ammersee zuschauen gummistiefel ruhe technik outfit obst wiese obstwiese garten muse obstgarten mittagspause eimer allein marmelade bauerngarten beobachtung
Kürzlich hab ich mich mittags 20 Minuten in den schönen Obstgarten, ab von der Straße, weitab von der Strandpromenade gesetzt. Und einer Frau zugeschaut, wie sie Obst vom Baum geholt hat. Sie hatte dazu eine eigene Technik und das perfekte Outfit: eine grüne Latzkose, dazu hohe Gummistiefel, eine langärmlige Bluse und ein Kopftuch. Hält Wespen, ... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com

Heute im Küchengarten 11.07.2015 10:52:43

kräuter selbstversorgergarten selbstversorger küchengarten johannisbeere obstgarten kräuter und gewürze erdbeeren rot josta gemüse stachelbeere schwarz
In diesem Jahr läuft es mit dem Gemüse recht schleppend! Das warme und sehr trockenen Frühjahr mit nur 25% der ortsüblichen Niederschläge hat sich deutlich bemerkbar gemacht. Während Stauden und Gehölze ohne Wässern zurecht kommen müssen, gießen wir jeden zweiten Tag die Hochbeete und die restlichen Beete, um Tomaten, Bohnen, Zucchini etc. zu verso... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

November im Garten 07.11.2015 11:31:20

gemüse staudengarten bergenie astern selbstversorgergarten selbstversorger küchengarten gräser obstgarten sedum hochbeet teichgarten
Noch im Oktober hatten wir auf der Streuobstwiese des Nachbarn Äpfel gesammelt. Es sind wohlschmeckende Sorten, die uns bis auf den Himbeerapfel und Cox Orange leider nicht bekannt sind. Bis auf die Lageräpfel haben wir etwa 100 kg zur Kelterei ins Nachbardorf gebracht. Mit feinstem Apfelsaft aus eigener Ernte sind wir jetzt bestens versorgt. Aus [... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Der Garten im Jahresverlauf 06.12.2016 19:53:16

hortensien obstgarten baumblüte rosengarten küchengarten gräser kräutergarten teichgarten frühling herbst gräsergarten herbstbeet winter wassergarten staudengarten taglilien gemüse gemüsegarten sommer schattengarten frühjahrsblüher duft-und kräutergarten
Am Jahresende hat man Zeit und Muße für einen Jahresrückblick. Gern erinnern wir uns an die schönen Tage im Garten, allein oder mit Freunden!... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Die Baumblüte 09.04.2017 09:28:54

bühler frühzwetschge roter ellerstädter pfirsich schneiders späte knorpelkirsche reineclaude aus der region jakob fischer apfel williamsbirne streuobst biologisch gärtnern baumblüte obstgarten obst ziergehölze roter boskop apfel konstantinopeler apfelquitte frühling
Der Vollfrühling steht in den Startlöchern, die Apfelblüte beginnt und der Flieder blüht! „Wenn Apfel und Süßkirsche blühen und der Kuckuck zu rufen beginnt, hat der Vollfrühling seinen Einzug gehalten“ so schreibt BR in seinem Beitrag zum Phaenologischen Kalender. Im Moment hat man das Gefühl, dass die Natur förmlich explodiert. Vielle... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Spielregeln 24.07.2015 08:51:40

brettspiel kleinkind kinderbetreuung würfel obstgarten spielen
Bisher gehörten Spiele, mit Figuren, Würfeln und Regeln nicht zu unserem Repertoire. Aber irgendwie müssen wir den Tag ja rumkriegen, …Weiterlesen →... mehr auf muttermensch.wordpress.com

Herbst und Ernte im fränkischen Bauerngarten 04.10.2015 18:12:37

regent obstgarten zwetschge küchengarten gräser selbstversorgergarten apfel streuobst reben weiße rebe der weinlaube staudengarten quitte gemüse
Der Herbst begann mit stürmischem Wetter, Sonne und Wolken wechselten sich ab und nachts wurde es schon ganz schön kalt! Die Gräser und Herbstastern haben während des Sommers ziemlich gelitten und sind im Wachstum daher zurückgeblieben. Nach einigen Tagen mit schönem Landregen haben sie sich langsam wieder erholt, wenn sie auch nicht mehr alles ein... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Staudenschnitt, Baumschnitt und Vorbereitungen des Gräserweges 18.02.2016 11:25:29

baumschnitt kräuter bergenien gräsergarten obstgarten küchengarten rosen handwerkliches stauden staudengarten gemüsegarten
Der Blick auf die Wetterprognosen und das eigene Gefühl sagen: Der Frühling naht! In den Staudenbeeten sind die Stauden und Gräser geschnitten. Bei den Gräsern lassen wir uns sonst eigentlich Zeit bis zum März, aber in diesem Frühjahr ist unsere Zeit begrenzt. Jetzt leuchten die Bergenien besonders schön und geben dem Garten Struktur. Für den [R... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Duftwolken und Blütenbälle im Obstgarten 15.04.2017 11:42:01

biologisch gärtnern jakob fischer apfel williamsbirne reineclaude roter ellerstädter pfirsich schneiders späte knorpelkirsche bühler frühzwetschge frühling obst ziergehölze baumblüte obstgarten
Mit diesen traumhaften Bildern wünschen wir Euch schöne Ostertage! Es hat bis auf die Quitte alles voll geblüht, sogar erstmals die Reineclaude! Der Duft ist unbeschreiblich und nun hoffen wir, dass der Frost in der kommenden Woche nicht alles zerstört!... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Frostiger Jahresausklang 01.01.2017 10:20:42

wassergarten staudengarten gemüsegarten winter raureif obstgarten garten rosengarten hortensien gräsergarten jahreswechsel video
     ... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Stop ’n‘ Read 01.06.2018 17:13:07

philipp wachowitz video kulturgut nottbeck stop 'n' read oma lyrik zeitschrift obstgarten primärtext film die gegend poetryfilm oelde co-working lesung
Stop ’n‘ Read heißt ein literarisches Videoprojekt, das auf dem Kulturgut Nottbeck in Oelde entsteht. Im vergangenen August sind dort einige Literatur-Filme aufgezeichnet worden, so auch das Langgedicht Die Gegend von Herrn K., der darin… Mehr... mehr auf adriankasnitz.wordpress.com

Vollfrühling in Hainert 26.04.2015 20:09:08

flora staudengarten streuobst jahreszeiten phaenologischer kalender obstgarten frühling
Eben haben wir noch die Kirschblüte in der Fränkischen Schweiz bewundert, geht es Schlag auf Schlag! Kirsche, Zwetschge, Birne und jetzt die Apfelblüte. Sie gilt als Leitphase der phänologischen Jahreszeit “Vollfrühling”. Ich finde diese Zeit der Blüte einfach unbeschreiblich! Seit zwei Tagen blüht nun auch Syringa vulgaris -der Flieder... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Kulinarium. Ein Garten voller Inspirationen. 12.05.2015 10:00:10

flieder kulinarium sirup artikel obstgarten
Mit dem Schreiben auf Befehl ist das so eine Sache. Einerseits möchte man nicht den Eindruck erwecken, einfallslos und uninspiriert in den Tag hinein zu leben, andererseits gibt es auch für sehr phantasievolle Menschen jenes berühmte Damoklesschwert namens Schreibblockade, das ausgerechnet heute drohend über meinem Haupte schwebt. Trotzdem will es ... mehr auf dieweinpresse.at

Kaffeeklatsch mit Walnuss-Johannisbeertorte 05.02.2016 10:57:17

rezepte für leib und seele obstgarten obst
Der Februar ist ein kurzer Monat.  Die Tage werden deutlich länger und die Ungeduld wächst……. Erste Hornveilchen warten beim Gärtner😉   So bietet sich ein Kaffeeklatsch mit Nachbarinnen und Gartenfreundinnen doch geradezu an! Diesmal habe ich Johannisbeeren in rot und schwarz aus der Gefriertruhe genommen. Im Sommer hatten wir eine... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Ist der Mai kühl und nass, füllt’s dem Bauern Scheun’ und Fass 07.05.2015 09:34:43

aussaat wein obstgarten küchengarten streuobst reben tulpen beeren staudengarten gemüse hausreben
Die Apfelblüte neigt sich dem Ende, der Garten sieht aus, als hätte es geschneit oder sind es unzählige Gänseblümchen? Die Quitte bildet den Abschluss der Obstbaumblüte mit ihren einfachen, zarten, rosa Blüten.   Leichter Regen – mehr ist hier oft nicht zu erwarten auf der ” Fränkischen Trockenplatte”! Aber wenig ist besser a... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Zwischenbilanz – Gedanken zum Jahresende 29.12.2015 12:05:28

teichgarten obstgarten rosengarten küchengarten publikationen staudengarten
Fünf Jahre ist es nun her, seit wir unsere Utopie im Garten haben umsetzen können. Die Planung  aller Gartenteile hatten wir für 5 Jahre projektiert. Heute denken wir zurück an die Zeit, in der wir mit dem Entwurf begannen. Im Mittelpunkt stand die Suche danach, was unserem Leben, unabhängig von Geld und materiellem Erfolg, Glück, […]... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Gartenrundgang im Oktober 25.10.2016 19:37:01

kräuter gräsergarten herbst teichgarten hortensien gräser küchengarten rosengarten obstgarten teich staudengarten wassergarten
Heute möchten wir Euch mitnehmen auf unserem Garten-Rundgang. Die Sonne kam für einen kurzen Moment heraus ……. Hier geht es zum Video: Rundgang durch den Garten im Oktober  ... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Was gibt’s Neues im Küchengarten? 17.08.2016 20:11:55

gemüsegarten gemüse biologisch gärtnern streuobst sommer obstgarten küchengarten selbstversorger
Für uns ist 2016 bisher ein gutes und erfolgreiches Jahr im Gemüsegarten. Es gab genug Regen und so konnte alles gut anwachsen und gedeihen.   Erbsen, Weißkohl, Wirsing, Blumenkohl und Möhren, sowie Buschbohnen, Mangold und Zwiebeln sind teilweise geerntet, bereits verarbeitet und liegen im Lagerkeller oder in der Tiefkühltruhe. Gurken und Zuc... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Spätsommer im Küchengarten 28.08.2017 15:45:04

mangold biologisch gärtnern zwetschgen gemüse gemüsegarten tomaten kartoffeln obst obstgarten bohnen küchengarten
Ende August und die Ernte läuft auf Hochtouren…täglich werden Tomaten gedörrt, gekocht oder eingefroren., Zucchini und Auberginen eingelegt, eingefroren oder gegrillt. Unsere Zwetschgen sind in diesem Jahr vielfach voller Würmer, die Birnen machen Pause und die Äpfel fallen zeitweise angefault herunter. Wir hoffen auf die späten Äpfel…W... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Der Sommergarten 19.07.2016 18:41:01

teich taglilien wassergarten staudengarten gemüsegarten gemüse hühner obstgarten küchengarten obst
Endlich ist es richtig warm geworden. Die Tage werden zwar schon wieder kürzer, aber schön ist es, jetzt abends durch den Garten zu streifen… Echinacea purpurea, der Purpur-Sonnenhut, Allium sphaerocephalon, der Kugel-Lauch, Achillea filipendulina, die Schafgarbe, Verbena bonariensis, das patagonische Eisenkraut und Leucanthemum, die Margerit... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Gartenplan 10.09.2016 18:03:31

obstgarten rosengarten küchengarten teichgarten kräutergarten gräsergarten staudengarten wassergarten taglilien gemüsegarten duft-und kräutergarten schattengarten
Nach 5 Jahren Entwicklung stellt sich unser Garten heute folgendermaßen dar:   Gartenplan 2016 mit Lupe  ... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Nach der Ernte kommt der Genuss 19.11.2017 17:16:58

obstgarten für leib und seele küchengarten selbstversorger obst genuss gemüsegarten gemüse biologisch gärtnern
  Was der Frühling nicht sät, kann der Sommer nicht reifen, der Herbst nicht ernten, der Winter nicht genießen. Johann Gottfried von Herder   In den ersten Jahren unseres Blogs haben wir viel öfter über unseren Küchengarten berichtet. Mittlerweile sät, pflanzt und erntet man so nebenher, daher möchten wir Euch heute zeigen, was die relati... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Garten-Rundgang – unser Garten in der LandLust 16.06.2017 09:46:12

besuch im garten publikationen gemüsegarten obstgarten küchengarten
Ein Jahr ist es jetzt her, dass die Fotografin Maira Falconi Borja bei uns im Garten war. Im Herbst besuchte uns dann die Journalistin Barbara Ehlert, um den Garten und uns persönlich kennen zu lernen und einen Artikel für die Zeitschrift ‚LandLust‘ zu schreiben. Wir bedanken uns gern bei ihnen für die professionelle Arbeit, ihr …... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Der Frühling kommt mit großen Schritten…. 12.04.2016 08:54:39

obstgarten gedicht blut-johannisbeere frühling kirsche ziergehölze flieder pfirsich
In den vergangenen Wochen sind wir gebückt auf Spurensuche gewesen, um erste Anzeichen des Frühlings zu entdecken. Jetzt aber geht der Blick nach oben…….. Frühlingslied Nun säuseln linde Aus Westen die Winde. Schon rieseln die Quellen Ins Tal hernieder. Die Knospen schwellen. Der Vögel Lieder Erschallen wieder. Schneeglöckchen läuten fe... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Sommerfreuden 22.07.2018 12:39:49

klima küchengarten obstgarten trockenheit gemüsegarten staudengarten stauden besuch im garten sommer
Längere Zeit war es ruhig hier im Blog. Besucher und Freunde im Garten – dafür nehmen wir uns gerne Zeit und genießen sie sehr…..besonders schön sitzt man in der kleinen Weinlaube oder auch im Schatten des alten Apfelbaumes. In den letzten Wochen war es sehr heiß und die Trockenheit schon bedenklich! Das Gemüse im Küchengarten … ... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Was blüht im Winter? 26.12.2022 15:39:20

winter staudengarten schattengarten rã¼ckblick frühjahrsblüher obstgarten rückblick ziergehölze sandbeet
Das Video zeigt die Vegetation und Blüte vom Winteranfang bis zum Frühlingsanfang im März.... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Alea jacta est 26.01.2015 16:35:48

gartendesign / garden design gedanken bei der gartenplanung unfruchtbare feigen thoughts during design process infertile figs orchard obstgarten
Gartendesign ist fantastisch, aber auch überwältigend. Man steht vor dem Bereich, Beet, Garten, dem man seinen Stempel aufdrücken möchte, und eine Million Gedanken schiessen einem durch den Kopf. Man sucht nach dem Geist (genius loci). Manchmal findet man ihn, manchmal nicht. Nicht jeder Ort hat einen Geist, aber wenn ja, dann tut man gut daran, [&... mehr auf personaleden.wordpress.com

Naturgarten: Naturnahe Gärten sind der Trend 2017 23.08.2017 11:20:00

spezialist sichtschutz obstgarten zürich gartenplfege permakultur bepflanzung steingarten naturgarten spielplatz wetzikon schweiz gartenbau
Während sich in den letzten Jahrzehnten das Prinzip des Nutz- und Kulturgartens im Gärtnereiwesen durchgesetzt hat, findet derzeit ein Umdenken The post Naturgarten: Naturnahe Gärten sind der Trend 2017 appeared first on ... mehr auf bonz.ch

Vom Gartenparadies zum Paradiesgarten 31.07.2022 10:04:08

trockenheit gemã¼se kã¼chengarten obstgarten nachdenkliches küchengarten streuobst fauna wassergarten staudengarten gemüse stauden
Wir sind hier geblieben, haben uns nicht in die Hölle stundenlanger Warteschlangen begeben, um ein paar schöne Tage des Jahres zu erhaschen. („Some kind of happiness is measured out in miles …“ The Beatles, Hey Bulldog, 1967) Ja – trotz aller Hitze und Wassermangel – wir genießen unseren Paradiesgarten. Paradiesgarten ... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Die Reise nach Sibirien oder Verbotene Früchte 05.03.2020 16:41:58

apfelbaum sibirien baden wã¤chter schulferien westsibirien mädchen großmutter äpfel dorf klauen enkeltochter ã„pfel erlebnis groãŸmutter herbsttag erinnerung sommer mã¤dchen reise obstgarten kotlowan abenteuer waldbeeren flucht dorfleben dorfkinder herbst wächter russland blogparade autobiografie
Beitrag zur Blogparade des Q5-Blogs zum Thema: Echt jetzt? Das hätte ich nicht von dir gedacht! Julia sitzt am Fenster mit einem Buch in der Hand. Ab und zu schaut sie seufzend nach draußen. Es regnet schon seit zwei Stunden – und wie! Immer wieder wirft der Wind laut prasselnde Regenschauer an die Glasscheibe, sodass […]... mehr auf rosasblog54.wordpress.com

Der Garten im Rückblick 10.12.2018 18:21:08

herbst frühling gräsergarten insekten obstgarten gräser duft-und kräutergarten sommer jahresrückblick staudengarten gemüse gemüsegarten kiesbeet stauden winter
Die letzten Tage im Jahr – Zeit für einen Rückblick. Vor einem Jahr hatten wir schon leichten Schneefall und erste Fröste…. Beginnen wir aber im Januar…da hatten wir die große Palette mit Sturm, Regen, Schnee und Frost…auch mal Nebel. Dafür war die Sonne recht sparsam. Da freut sich der Gärtner schon über die ersten Winterli... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Entdecke die Schönheit von Hamamatsu: Eine Reise durch Geschichte, Kultur und Natur 17.06.2024 14:35:48

oase musikinstrumente daimyo fotografie natur veranstaltungen tradition japan kirschblütensaison kultur stadt blumen ruhe früchte kirschblüte sehenswürdigkeiten illumination feste pflanzen hamamatsu schloss teekultur museum sehenswürdigkeiten in japan workshops erlebnispark schönheit geschichte moderne architektur gärten obstgarten samurai
Einführung zu Hamamatsu Hamamatsu ist eine faszinierende Stadt in der Präfektur Shizuoka in Japan, die für ihre reiche Geschichte, kulturellen Schätze und atemberaubende Natur bekannt ist. Als eine der größten Städte in der Präfektur beherbergt Hamamatsu eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die Besuc... mehr auf japan-sehen.com

Es war einmal in Sibirien – Teil 2 03.02.2022 13:19:37

äpfel frã¼hling dorf klauen apfelbaum sibirien wã¤chter schulferien westsibirien baden mädchen großmutter erinnerung sommer vergangenheit reise mã¤dchen kurzgeschichten enkeltochter erlebnis ã„pfel groãŸmutter russlanddeutsche herbsttag abenteuer flucht waldbeeren kotlowan obstgarten scherben kartoffelfeld autobiografie kindheit dorfleben dorfkinder kurzgeschichte herbst wächter russland frühling
Kurzgeschichte (Mit Fragmenten aus dem autobiografischen Buch „In der sibirischen Kälte“). „Auf dem Kartoffelacker verschwand der Schnee immer am schnellsten, weil er ja nicht so fest getrampelt war. Darauf wartete ich schon sehnsüchtig, um mit meinen Feldforschungen loszulegen. Ja, ich hatte meine Bedenken – das gebe ich zu – aber die Erde sah so ... mehr auf rosasblog54.wordpress.com

Der Garten im Frühjahr – die Baumblüte 22.04.2016 08:59:54

obstgarten baumblüte frühling ziergehölz ziergehölze frühjahrsblüher streuobst
Mit Beginn der Apfelblüte und des Flieders beginnt der Vollfrühling (lt. phänologischem Kalender Mitte April bis Ende Mai). Innerhalb weniger Tage stehen Sträucher und Bäume in voller Blüte. Wir könnten doch eigentlich jetzt unser eigenes Baumblütenfest feiern, wenn……..das Wetter so bliebe! Gerade jetzt, zum Wochenende wird es wieder ka... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Der Garten im September 01.09.2022 18:19:46

rosengarten obstgarten gräsergarten trockenheit wassergarten staudengarten
Wir sind heilfroh, endlich gemäßigte Temperaturen zu haben! In der vorletzten Woche hat es gut geregnet: innerhalb eineinhalb Stunden hat es 23 Liter Niederschlag gegeben. Die kühleren Nächte sind morgens deutlich sichtbar. Die Strauchrose ‚Marie Dermar‘ im unschuldigen Weiß hat sich zur Nachblüte aufgerafft und Bourbonrose ‚Mme I... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

Augustgarten – in der zweiten Hälfte 20.09.2021 18:18:26

staudengarten schattengarten hühner obstgarten sandbeet gräsergarten
Bevor der Sommer zu Ende geht, möchten wir Euch an unserem Augustgarten teilhaben lassen. Der Regen hat alles über die Maße wachsen lassen, Farben, Formen, Licht und Schatten, Regennässe auf den Blättern – es war einfach zauberhaft. Schaut selbst !... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com

gärten & landschaft: max slevogt in der pfalz / ’scherz und laune‘ von johannes guthmann 08.10.2018 08:13:22

20. jh. prunus avium knupperkirsche burweiler wald-kiefer laburnum obstgarten castanea sativa weinberg rotdorn zwetschge hunds-rose buchsbaum rosa rubus sectio rubus slevogthof neukastel max slevogt pinus sylvestris kulturlandschaft impressionismus rheinpfalz pfälzer sandstein pfalz königreich bayern rubus kindheit rheinland-pfalz johannes guthmann süsskirsche gehölze haardt leinsweiler buxus rosa canina crataegus laevigata pfälzerwald keschde brombeeren prunus avium subsp. duracina prunus domestica wein-rose prunus domestica subsp. domestica rosen edelkastanie (esskastanie) kulturgeschichte landschaft kiefern südliche weinstrasse weinstock hambacher schloss goldregen pinus europa 19. jh. prunus avium subsp. juliana landschaftsmalerei sandstein
[…]; indessen die beiden Knaben [max slevogt, * 8. oktober 1868, und sein älterer bruder] flugs die Treppe hinab und in den Garten entwischten, den altfränkisch abgezirkelten Garten, wo in quadratisch und kreisrund von schuhhohem altem Buchs eingefaßten Beeten und Rabatten Beerensträucher und Blumen und traulich sonnendurchlichteten Schatten darübe... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com

Link-Collage zum 14. November 14.11.2019 18:52:49

deutschland blogosphäre | blogosphere lamiaceae dunkles tor photography insekten berberitzen vacation reise | travel herbstblätter parthenocissus tricuspidata ‚veitchii‘ lippenblütler fumaria officinalis klatschmohn apophysis city feet symphyotrichum novi-belgii lepus europaeus plätze sanderswal flanders licht quotations butterflies süsskirsche birds trees oaks fruit trees dreispitzige jungfernrebe bildphantasien | imaginations baumpilze alice im wunderland post porlinge humulus lupulus symphyotrichum ericoides natur | nature tree fungus flandern imagination obstgarten fruit computer wilder wein upper lusatia altstadt comma aster nova-belgii immergrüner gamander papaveroideae shadow charles v hasen banneick skulpturen brievenbus flowers kratzbeeren obstbäume bongo | the dog natur letterbox urlaub poppies hund rainer maria rilke art déco erdrauch stauden luckau eichen vögel kirschbaum saxony rubus caesius papaver rhoeas mushrooms bronzeguss hof ten walle früchte schmetterlinge nature hedge germander link-collage donkre poort henri de toulouse-lautrec insects vacations germany common fumitory halbsträucher usersecret obst music berberis schirgiswalde belgien eiche prinsenhofplein schatten teucrium x lucidrys gent myrtenaster wendland ein blick nach "nebenan" tiere gewöhnlicher erdrauch landscape hands vacation pictures hopfen herbst sachsen white heath aster oak polygonia c-album autumn leaves aster ericoides earth smoke mohngewächse urlaubsfotos view soundcloud animals kaiser karl v. graphic program kochrezepte herbstastern retrospective prinzenhof grafikprogramm apple trees zitate garten phantasie old city niedersachsen bongo musik | music cooking garden spechte cherry trees landschaft apfelbäume belgium briefkasten orangerote habichtskraut oberlausitz c-falter tages-kaleidoskop hares allgemein berberis thunbergii f. atropurpurea füsse retrospektive urlaubsbilder zitate | quotations fotografie light musik hieracium aurantiacum flora and fauna sculptures stadt soundcloud.com bäume stadtviertel autumn blumen unterwegs | out and about white aster bronze casting lüchow-dannenberg ghent blog-dog lower saxony aussicht erdrauchgewächse dog charles quint prinselijk hof ten walle dewberries prinsenhof quarter hände lüchow
Mein Tages-Kaleidoskop zum 14. November mit Beiträgen aus zurückliegenden Zeiten und neuen Beiträgen – jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt: bei Interesse bitte anklicken! • Eine Art Urlaub – 15. bis 23. Oktober 2011 – Tag 9/2 | Veröffentlicht am 2011/11/14 (3 Fotos) „… auf einem Wanderweg bei Schirgiswa... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com

Winterfreuden 19.01.2024 12:50:38

staudengarten frost obstgarten schnee gräsergarten wintergarten
Nach langer Zeit mit trübem Wetter gab es den lang ersehnten Schnee! Unser Garten liegt im Winter im Schatten, dazu die kurzen Tage – da lagen die Nerven oft blank! Jetzt schützt die Schneedecke die Stauden, in den kommenden Tagen wird Frost mit zweistelligen Zahlen erwartet. Meisen, Sperlinge und heute früh hörte ich auch einen … ... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com