Tag traumatherapie
Gestern ist mir bewusst geworden, dass schon 10 Jahre vergangen sind, seit die Autismusdiagnose feststeht. Soweit meine eigene Autism Awareness....... mehr auf vieleineinemblog.wordpress.de
Es ist überhaupt kein Problem auf Unverständnis zu stoßen. Das ist super einfach. Immerhin hat unsereiner ein ganzes Füllhorn an Neurosen und Neuröschen zu bieten, merkwürdige Tics und Zwänge, diese schwer nachvollziehenden „Stimmungsschwankungen“, oft gepaart mit den fehlenden Erinnerungen an das, was doch gerade erst vor zehn Minuten ... mehr auf pandorasshowcase.wordpress.com
Heute haben wir für die Vielleicht-Therapeutin alle Klinikberichte der psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken rausgesucht. Sie würde die gerne lesen, wenn das für uns ok ist, weil sie dann vieles über die Anamnese nicht mehr abfragen müsste. Naja - ich weiß noch nicht ob es ok ist, aber wir bereiten es vor.Mit Mai schon Sortiert - hie... mehr auf unserewege.blogspot.com
Hey, wollt ihr nicht mehr bloggen?Doch, eigentlich schon, aber es ist müßig darüber zu schreiben, dass man nicht schreiben kann.Naja, aber vielleicht besser als still zu werden und den Zugang ganz zu verlieren? Man liest Euch fast gar nicht mehr im Internet.Ja, aber ich lese viel im Internet, schaue... mehr auf unserewege.blogspot.com
Ich bekomme ihn regelmäßig und bin auch regelmäßig berührt davon. Dass es in der heutigen Zeit jemanden gibt, der sich richtig Mühe gibt, viel Herzblut in seinen Text zu legen finde ich bemerkenswert. Ich spreche vom Newsletter, den Bernd Ulrich... ... mehr auf shivanireutlingen.wordpress.com
Immer wieder bin ich wieder eingehüllt in diese Traurigkeit. Vorhin ging es noch. Wir haben schön gefrühstückt mit Mieke, Karten gespielt, zusammen das Bett neu bezogen und den Müll raus gebracht. Ich bin froh, dass sie diese und andere Dinge mit mir macht, weil es alleine teils nie, teils zu selten geschehen würde. Dieses "vieles alleine nicht (me... mehr auf unserewege.blogspot.com
Depressives Sein überschwemmte mich. Es verändert sich - zwischendurch gibt es Phasen - Minuten, Stunden - die nicht mehr so total vernichtend sind. Die Wahrnehmung verändert sich oder - ach, wie auch immer - ich erlebe manchmal die Wechsel deutlicher, kann manchmal die Körpergefühle benennen oder glaube zumindest, dass ich manchmal starke Angst fü... mehr auf unserewege.blogspot.com
“Mussten Sie als Kind verschiedene Rituale durchführen?”, fragte der Psychologe im Autismus Therapiezentrum und schaute mich an. Für mich sind durch die Frage viele Aspekte noch einmal bewusster geworden. Zum Einen ist mir aufgefallen, dass ich die Frage sofort als eine überprüfte, die sowohl wörtlich als auch auf die faserige Art zu ve... mehr auf vieleineinemblog.wordpress.com
Wenn es einen Satz gibt, der uns seit 13 Jahren begegnet und exakt nichts sagt, weil er in dem Kontext, in dem er uns immer wieder begegnet dumm ist, dann ist es “Sie sind der Profi für ihr eigenes (Er_)Leben”. Immer sind es Kliniken, Behandlungspraxen, Beratungsstellen, Betreuungsbüros, in denen dieser eine Satz wie ein Zierdeckchen […]... mehr auf vieleineinemblog.wordpress.com
Da ist die Idee, dass es innerhalb einer Zeitfalte nichts gibt. Weißes, neblig weiches Nichts und davon ganz viel. Lauf der Dinge-Nichts. Rauschen, das kommt und geht. Ist, das kommt und geht, ohne je das eigene Innen berührt zu haben. Manchmal denke ich, dass es ist, als würden wir Steine im Innen niederlegen, wenn wir […]... mehr auf vieleineinemblog.wordpress.com
Wir haben ein Problem an dem Umgang mit Kindern. Das macht unsere Texte über Kinderinnens oft zu einer unflauschigen Angelegenheit. Zu Beginn schreibe ich hier über Außenkinder, um die Abgrenzung aber auch den Bezug zu Innenkindern (Kinderinnens) deutlich erkennbar vorzunehmen. Ziemlich stark ist in uns die Ablehnung von Kindern als “die Zukunft”. ... mehr auf vieleineinemblog.wordpress.com
... stumm, stumm, stumm... sterne schweigt herum...Früher gab es oft die Vorstellung nicht mehr zu sprechen. Nie wieder. Heute ist die Vorstellung auch da, aber manches würde mir doch sehr fehlen... schlimm fühlt es sich an wenn wir reden und nichts sagen. Es fühlt sich an wie versagen und zieht viele negative Gedanken nach sich. Und ni... mehr auf unserewege.blogspot.com
Die Stunde war zu Ende und während ich in die neue Jacke mit den Flauschstellen schlüpfte, trug sie ein Jemand auf dem Arm Stück um Stück tiefer ins Innen. Wir hatten gearbeitet und ich spürte es an einem flirrenden Zucken unter der Haut. Der Notwendigkeit die Unterwäsche zu wechseln und unter die Dusche zu gehen, […]... mehr auf vieleineinemblog.wordpress.com
2001 war ich eine 14 jährige, die aus der kinder- und jugendpsychiatrischen Station eines Uniklinikums in eine Wohngruppe für Jugendliche mit psychiatrischer Diagnose entlassen wurde und darüber nachdachte, ob Psychologin zu werden, vielleicht etwas für sie wäre. Viele meiner damaligen Mitpatient_innen hatten nach ihrer Entlassung diese Idee. Und v... mehr auf vieleineinemblog.wordpress.com
Die Stunde war zu Ende und während ich in die neue Jacke mit den Flauschstellen schlüpfte, trug sie ein Jemand auf dem Arm Stück um Stück tiefer ins Innen. Wir hatten gearbeitet und ich spürte es an einem flirrenden Zucken unter der Haut. Der Notwendigkeit die Unterwäsche zu wechseln und unter die Dusche zu gehen, […]... mehr auf vieleineinemblog.wordpress.com
Manchmal ist es wie eine Art innere Schwerelosigkeit. Wie in einem Film mit langsamer Kameraführung, fast unmerklichen Eigenbewegungen der Objekte und subtilen Hinweisen auf die Anwesenheit eines Subjekts. Ein flatterndes Atemgeräusch, ein diffuser Farbfilm über allem, ein surrealer Anblick bekannter Gegenstände. Es ist schwer nicht darin aufzugehe... mehr auf vieleineinemblog.wordpress.com
Ich hatte es schwieriger in Erinnerung. Sich Innens annähern, die wie Gatschklumpen in diesem quecksilbrigen Brei aus “Irgendwas war da mal … ganz früher … oder so? … irgendwie…”, der manchmal an meine Füße schwappt, sind. Irgendwo in der Erinnerung stehen und wie ein Zaungast sein, dem die Handlung aus dem eigentlichen Publikum zugeflüstert und ... mehr auf vieleineinemblog.wordpress.com
Eine weitere Frage war, wie mit “täterloyalen” Anteilen/Innens umzugehen sei. Und was man tun solle, wenn sie zu sprechen verbieten. Auch hier würde ich damit anfangen den Begriff “täterloyal” genauer anzusehen. Und zu fragen, wer diesem Innen/Anteil dieses Wort zugeteilt hat. Und warum. Denn es deutet ja auf zweierlei hin: 1. “nicht in Raum und... mehr auf vieleineinemblog.wordpress.com
Eine weitere Frage war, wie mit “täterloyalen” Anteilen/Innens umzugehen sei. Und was man tun solle, wenn sie zu sprechen verbieten. Auch hier würde ich damit anfangen den Begriff “täterloyal” genauer anzusehen. Und zu fragen, wer diesem Innen/Anteil dieses Wort zugeteilt hat. Und warum. Denn es deutet ja auf zweierlei hin: 1. “nicht in Raum und... mehr auf vieleineinemblog.wordpress.com
“Nach so einer Wurst müssen Gina und Lisa erst mal in Traumatherapie…” kartoffeldeutsche Kackscheißwerbung für Wiesenhof präsentiert von der Kunstfigur “Atze Schröder”. Nach so einer Werbung, will ich erstmal aktivistisch werden und komme doch den Rest des Tag kaum zu etwas anderem als Wut, Wut und Wut. Doch zeitgleich arbeite ich. Stehe zwischen F... mehr auf vieleineinemblog.wordpress.com
Heute müsste Tag 3 sein. Also müsste ich einen Text schreiben. So hatte ich mir das vorgenommen. Nein, es ist sogar Tag 4 sehe ich gerade, der folgende Text ist aus der letzten Nacht.. Es ist kurz nach 2 Uhr nachts und mein Kopf ist voll, auf der Zeitungsseite sind schnell hingekritzelte Notizen – Gedanken, […]... mehr auf greenconnected.wordpress.com
Liebe Leserin, lieber Leser, wie kann man das Schlimmste, was einem Menschen widerfahren kann, ausdrücken? Ist es überhaupt möglich, so etwas in Worte zu fassen? Lilly Lindner hat in ihrem autobiographischen Roman “Splitterfasernackt” berührende Worte dafür gefunden, wie es einem Menschen ergeht, der mit sechs Jahren vergewaltigt wir... mehr auf doerthe-huth.de
„Aus jeder Therapie nimmt man etwas mit“, dachte ich im Zug nach Hause „Aus jeder.“ Während die feuchtgrünen Felder und...... mehr auf vieleineinemblog.wordpress.de
Wie konnte es passieren, dass unsere Gesellschaft trotz ihres enormen technischen Fortschritts in eine derartige Krise geraten konnte, wie das […]
Der Beitrag Positionen 17: Ab auf die Couch! Wie gestört ist unsere Gesellschaft? erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Diesen Artikel finden Sie auf https://blog-gestalttherapie-luebeck.de/2016-in-review-oder-der-blick-zurueck-kann-sich-lohnen/... mehr auf gestalttherapieluebeck.wordpress.com
Die drei wichtigsten Aufgabenbereiche in einer Traumatherapie. Aus meiner Erfahrung gibt es drei Bereiche, denen eine erfolgreiche Traumatherapie sich widmet. (1) Eine bedrohliche Situation bewirkt eine Stressreaktion, die typische Beschwerden macht. (2) Diese Erfahrung kann unser Selbst- und Weltbild verändern. (3) Außerdem zeigt sie manchmal, ... mehr auf du-bist-frei.org
Wir haben ein Problem an dem Umgang mit Kindern. Das macht unsere Texte über Kinderinnens oft zu einer unflauschigen Angelegenheit. Zu Beginn schreibe ich hier über Außenkinder, um die Abgrenzung aber auch den Bezug zu Innenkindern (Kinderinnens) deutlich erkennbar vorzunehmen. Ziemlich stark ist in uns die Ablehnung von Kindern als “die Zukunft”. ... mehr auf vieleineinemblog.wordpress.com
Nachdem ich mich in Teil 1 mit der Ursache für das Fehlen von Erinnerungen an die frühe Kindheit beschäftigt habe, komme ich nun zu den „falschen“ Erinnerungen bzw. zu der Antwort auf die Frage, warum manche Menschen durchaus sehr echt wirkende Erinnerungen an beispielsweise ihren eigenen Kinderwagen haben. Nun, dies ist dem Umstand geschuldet, das... mehr auf psycholography.wordpress.com
Was ich vergessen hatte, war, dass unser Zug in unserer Herkunftsstadt halten würde. Und dass sich mit dem Öffnen der...... mehr auf einblogvonvielen.org
Warum ist unsere Welt so voller Gewalt? Warum ist für unsere politischen Entscheider, trotz all des historischen Leides, Krieg immer […]
Der Beitrag Friedensforscher trifft Traumaforscher – Wo sind die Gemeinsamkeiten? erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Es hängen derzeit überall Zettel, auf die ich das schreibe was sichtbar werden soll. Muss. Darf. Und um nicht mehr wegzulaufen. Und es geht. Ich kann damit bleiben. Halt finden an und in Worten. Eigenen und fremden.... mehr auf greenconnected.wordpress.com
Weiß nicht, ob das jemals aufhört, dass die Worte fehlen. Habe das Gefühl je tiefer man geht, desto weniger gibt es Worte dafür. Ich möchte reisen. Neues sehen. Weil ich müde bin. Um wegzukommen von der inneren Reise. Um eine andere Form der Lebendigkeit zu spüren. Keine Flucht: Mit dem Versprechen zurückzukommen. ... mehr auf greenconnected.wordpress.com
Sie sagte, das was sie und meine Therapeutin von mir brauchen ist Zeit. Keine Lüge und nichts beschönigen: Nicht die nächsten 6 Monate, sondern die nächsten Jahre. Ich predige mir selbst: selflove. ... mehr auf greenconnected.wordpress.com
Hallo ihr Lieben, mancher von euch wird schon gemerkt haben, dass mein Blog wieder öffentlich ist. Es war nie meine wirkliche Absicht, ihn nicht offen zu halten. Als jedoch das neue Datenschutzgesetz kam, sah ich mich gezwungen, die Seite auf „Privat“ zu stellen. Schlicht, weil ich mit diesen Vorschriften überfordert war und auch noch i... mehr auf vieleineinerhuelle.wordpress.com
Anregung: (Hoch-)Emotionale Anteile als „Hausbesetzer“ zu bezeichnen erscheint mir nicht als der passende Begriff. Ein Ziel für Menschen mit Stimmen-Erleben aus dem dissoziativem Spektrum ist, einen wohlwollenden gemeinschaftlichen Kontakt zu lernen. Kommunikation mit dem Innen-(Er)leben ist das wichtigste Ziel, um Kompromisse zu sch... mehr auf du-bist-frei.org
Weil die Regierung essenzielle menschliche Bedürfnisse mit Füßen tritt, steuert Deutschland in den dunkelsten Winter seit Langem. Ein Standpunkt von […]
Der Beitrag Die Diktatur-Depression | Von Roland Rottenfußer erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Weil die Regierung essenzielle menschliche Bedürfnisse mit Füßen tritt, steuert Deutschland in den dunkelsten Winter seit Langem. Ein Standpunkt von […]
Der Beitrag Die Diktatur-Depression | Von Roland Rottenfußer (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de