Tag suchen

Tag:

Tag landschaftsschutz

Wiesenwunder vor der Haustür – die Wiesen am Fliegerhorst Fürstenfeldbruck 10.06.2025 12:01:01

kalkmagerrasen naturschutzgebiet mahd großer brachvogel flã¤chennutzung artenvielfalt flächennutzung bmw driving experience bürgerinitiative maisach lebenswert feldlerche bedrohte arten ã–kosystemleistungen ungenutzte flächen aufgelesen bã¼rgerinitiative maisach lebenswert fürstenfeldbruck ökosystemleistungen fã¼rstenfeldbruck extensives grã¼nland ffh-gebiet nachhaltige nutzung extensives grünland ehemaliger fliegerhorst groãŸer brachvogel ungenutzte flã¤chen landschaftsschutz artenschutz fliegerhorst-umgestaltung bima wiesenbrã¼ter biotopschutz. biodiversität flã¤chenversiegelung maisach natalie beischl biodiversitã¤t flächenversiegelung wiesenbrüter natura 2000 magere flachland-mähwiesen magere flachland-mã¤hwiesen wiesenwunder lbv
Das ehemalige militärische Areal zwischen Maisach und Fürstenfeldbruck, heute weitgehend im Besitz der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA), hat sich zu einem der wertvollsten Naturschutzgebiete im bayerischen Alpenvorland entwickelt. Mit einer Fläche von 252 Hektar ist es das größte FFH-Schutzgebiet im Landkreis und beherbergt zwei seltene ... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Bürgerbeteiligung am Landschaftsschutzplan ist gefordert 30.07.2022 17:40:50

soziales landschaftsschutz lokale nachrichten stadt & töchter politik meinung wirtschaft
Wieder einmal ruft die Stadt Mönchengladbach zur Bürgerbeteiligung auf. Dieses Mal beim Landschaftsschutzplan. Die Pläne sind im Rathaus Rheydt einsehbar. Onlineveranstaltungen finden genauso statt wie auch schriftliche Beteiligungsmöglichkeiten. Näheres hierzu finden Sie auf der Web-Seite... ... mehr auf mg-heute.de

Ungebremstes Wildbaden im Plötzensee 12.08.2020 08:00:17

wedding umwelt und mobilität ãœbernutzung wildbaden mã¼ll plötzensee vogelschutz afrikanisches/englisches viertel plã¶tzensee badegewässer berlin übernutzung illegal strandbad landschaftsschutz naturschutz badegewã¤sser müll ufer grüner wedding aktuelle infos
Jeden Sommer wird der Plötzensee beliebter bei Alt und Jung. Der Zaun und ein paar Schilder weisen auf das Badeverbot außerhalb des Strandbads hin, doch an Sommertagen sind hunderte Menschen an den Uferböschungen oder im Wasser zu beobachten. Der See ächzt unter einer Übernutzung, zunehmendem Partytourismus und außer Kontrolle geratener Vermüllu... mehr auf weddingweiser.de

Heidelberg: LANDSCHAFTS-SCHUTZ ? 25.06.2021 14:43:11

fotografie politik stadtraum germany heidelberg aktuelles wandern wald landschaftsschutz naturschutz
Hinein in Heidelbergs Landschaftsschutzgebiet am Hang des Heiligenbergs oberhalb vom Stadtteil Neuenheim führt ein Weg, der vom berühmten Philosophenweg abzweigt. Spaziert hindurch und lasst Euch negativ überraschen. Victor von Scheffel […]... mehr auf ulrike-widmann.de

Warum Umweltverträglichkeitsprüfungen oft scheitern 09.01.2022 00:01:00

james cook university rohstoffindustrie erschliessung fragmentierung dämme dã¤mme artenvielfalt umweltverträglichkeitsprüfung umwelt umweltschutz uvp wohnsiedlungen wildnis biodiversitã¤t biodiversität klima william f. laurance strassenbau umweltvertrã¤glichkeitsprã¼fung landschaftsschutz minen
William F. Laurance, James Cook University in Australien, hat Umweltverträglichkeitsprüfungen unter die Lupe genommen und einen Beitrag für THERYA (2022, Vol. 13(1):67-72) verfasst. Zusammenfassend schlägt er acht Strategien zur Verbesserung der UVPs vor. Bei uns bröckelt der Umwelt- und Landschaftsschutz immer mehr, dies im Zeichen von Energie, Mo... mehr auf heidismist.wordpress.com

Windräder: Traum oder Albtraum? 05.12.2021 09:37:38

stroboskop epoxydharz regionalkonferenz oberland-ost niederfrequenter lärm naturschutzgebiet mariana alves-pereira mã¤nnlichen-lauberhorn nahrungskette vogelzug druckwellen windmühlen landschaft windturbinen jagdbanngebiet suisseã©ole gesundheit niederfrequenter lã¤rm windmühlen-syndrom schalldã¤mmung landschaftsschutz windmã¼hlen-syndrom windparks windmã¼hlen männlichen-lauberhorn schalldämmung suisseéole niederhorn windenergie recycling vbs verteidigungsdepartement herzfrequenzvariabilitã¤t zufahrtswege herzfrequenzvariabilität
Die Schweiz setzt auf Wasser-, Sonnen- und Windenergie. Doch ist alles so gut durchdacht? Gibt es Hindernisse? Welche? Zur Zeit werden mögliche Standorte gesucht, z.B. das Niederhorn. Doch das Verteidigungsdepartement (VBS) will dort keine Windräder. Sie würden militärische Systeme beeinträchtigen. Auch das Gebiet Männlichen-Lauberhorn wird evaluie... mehr auf heidismist.wordpress.com