Tag suchen

Tag:

Tag kalkmagerrasen

Wiesenwunder vor der Haustür – die Wiesen am Fliegerhorst Fürstenfeldbruck 10.06.2025 12:01:01

natura 2000 maisach ungenutzte flã¤chen bã¼rgerinitiative maisach lebenswert ã–kosystemleistungen nachhaltige nutzung ökosystemleistungen bmw driving experience biodiversitã¤t artenschutz landschaftsschutz biodiversität extensives grünland ffh-gebiet flã¤chennutzung flã¤chenversiegelung lbv biotopschutz. fã¼rstenfeldbruck extensives grã¼nland bürgerinitiative maisach lebenswert artenvielfalt wiesenwunder fürstenfeldbruck flächenversiegelung groãŸer brachvogel bima mahd wiesenbrüter magere flachland-mähwiesen bedrohte arten flächennutzung magere flachland-mã¤hwiesen ehemaliger fliegerhorst fliegerhorst-umgestaltung ungenutzte flächen großer brachvogel kalkmagerrasen natalie beischl wiesenbrã¼ter aufgelesen naturschutzgebiet feldlerche
Das ehemalige militärische Areal zwischen Maisach und Fürstenfeldbruck, heute weitgehend im Besitz der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA), hat sich zu einem der wertvollsten Naturschutzgebiete im bayerischen Alpenvorland entwickelt. Mit einer Fläche von 252 Hektar ist es das größte FFH-Schutzgebiet im Landkreis und beherbergt zwei seltene ... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Zwischen Ripsdorf und Mirbach auf dem Eifelsteig blüht es wie wild 20.06.2019 16:59:31

eifelsteig rispdorf vordereifel distanz 15-20 km rundwanderungen lampertstal gut essen eifeltouren orchideen kalkmagerrasen aktuelle wandertipps kalvarienberg wandern in der eifel mirbach rheinland pfalz mirbachtal
Zwischen Ripsdorf und Mirbach beweist der Eifelsteig welche Blütenpracht die Eifel präsentieren kann. Das Besondere hier sind die Kalkmagerrasen, deren Vorhandensein das Wachstum der Wilden Orchideen ermöglicht. Aber auch die Wacholdergebiete, der Eifelblick auf dem Kalvarienberg, die Wallfahrtskirche St. Agatha in Alendorf und nicht zuletzt... mehr auf elkebitzer.wordpress.com

Orchideenwiesen in Gönnersdorf 18.05.2020 08:00:54

wacholder gã¶nnersdorf rheinland pfalz naturdenkmal hippelsteinchen aktuelle wandertipps kalkmagerrasen jünkerath orchideen rundwanderungen distanz 10-15km gönnersdorf eifeltouren jã¼nkerath
Zwischen blühenden Rapsfeldern und Kalkmagerrasenflächen zu wandern ist schon ein Vergnügen. Diese Eindrücke lassen sich mit dem Anblick des Naturdenkmal Hippelsteinchen, einem Dolomitfelsen verbinden. Die Getreide- und Wiesenflächen zwischen Gönnersdorf und Jünkerath durchschlendern rundet das Wandern unter freiem Himmel herrlich ab. Besonderhe... mehr auf elkebitzer.wordpress.com