Tag fleischproduktion
Ich weiß, dass dieser Tag kommen musste. Unausweichlich. Bisher habe ich mich um den Schritt gedrückt, den Gedanken daran verdrängt, mich abgelenkt. Aber nun ist es soweit – ich muss Farbe bekennen. Seit über einem Jahr arbeite ich als Social Media-Berater für einen Metzgereifachbetrieb, die Metzgerei Moser aus Landsberg am Lech. Und damit ist es [... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Grillfleisch wurde getestet. Das Ergebnis ist eine Katastrophe. Die Meldung, die der Ökotest-Verlag (www.oekotest.de) nach seinem Test herausgab, sollte Konseqenzen nach sich ziehen und vom Verbraucher abgestraft werden: “Wir haben Schweinenackensteaks nicht nur auf Antibiotika und Keime untersuchen, sondern auch … ... mehr auf politropolis.de
Ich weiß, dass dieser Tag kommen musste. Unausweichlich. Bisher habe ich mich um den Schritt gedrückt, den Gedanken daran verdrängt, mich abgelenkt. Aber nun ist es soweit – ich muss Farbe bekennen. Seit über einem Jahr arbeite ich als Social Media-Berater für einen Metzgereifachbetrieb, die Metzgerei Moser aus Landsberg am Lech. Und damit ist es [... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung hat eine neue Ernährungspyramide veröffentlicht. Sie orientiert sich am heutigen Wissen über eine gesunde Ernährung. Zum Beispiel sind Fruchtsäfte auf die Pyramidenspitze verschoben worden, denn sie sollen nur in kleinen Mengen getrunken werden, um den Zuckerkonsum klein zu halten. Fleisch? Maximal 2-3 ... mehr auf heidismist.wordpress.com
Medienmitteilung 28.3.24 Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) Umstellung auf gesunde Ernährung erhöht die Chancen, 1,5 Grad Ziel zu halten: Eine globale Ernährungswende hin zu einem gesünderen, nachhaltigeren Speiseplan könnte ein entscheidender Hebel sein, um die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, zeigen Forschende des... mehr auf heidismist.wordpress.com
Quelle: UN livestock emissions report seriously distorted our work, say experts. Arthur Neslen, The Guardian 19.4.24 Ein UN-Bericht über die Emissionen aus der Viehzucht, der auf der COP28 veröffentlicht wurde, verzerrt die Arbeit von Experten und unterschätzt dadurch die Auswirkungen einer Reduzierung des Fleischkonsums. Zwei wichtige Experten, di... mehr auf heidismist.wordpress.com
Laut dem Statistischen Bundesamt sank die Fleischproduktion deutscher Schlachtunternehmen im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 8,1 % (0,6 Millionen Tonnen). Die inländische Fleischproduktion ging zwar nach
The post ... mehr auf vegan-news.de
Wen wunderts? In der Bauernzeitung vom 25.11.22 schreibt Armin Emmenegger: „Auf dem Schweinemarkt ist das Angebot grösser als die Nachfrage. Um ein Desaster über die Festtage zu verhindern, sollen nun 50’000 Mastschweine in den Export.“ Die Fleisch- und Milchproduktion wird in der Schweiz extrem subventioniert, weshalb es auch Übe... mehr auf heidismist.wordpress.com
"Mit Vegetariern muss man diskutieren,
sobald sie eine Wurstfabrik geerbt haben." (Danny Kaye)
"Äß, Jungchen, äß! Fleisch, Jungchen,... mehr auf schinkasblog.blogspot.com
Brasilien, der Amazonas, die verstärkte Abholzung – weit weg und doch sehr nah! Die Wahlen in Brasilien stellen Weichen, die auch uns betreffen. Wissenschaftler weisen schon lange auf die Bedeutung des Urwaldes für die Welt, für unser Klima hin, gleichzeitig profitieren wir vom Export von Produkten, welche auf abgeholztem Boden produzierte we... mehr auf heidismist.wordpress.com
Die EU hat im Juli 2022 folgende Studie veröffentlicht: COVID-19 and the environment: Links, impacts and lessons learned. Zahlreiche wissenschaftliche Studien wurden einbezogen, siehe Liste der Originalpublikationen. Heidi hat die Einleitung und das Kapitel 2.2. Agriculture für Sie mithilfe von DeepL übersetzt. Der Beitrag ist etwas lang. Doch Pand... mehr auf heidismist.wordpress.com
Portugals Staatspräsident Marcelo Rebelo de Sousa befürwortet offenbar eine weitere Verlängerung des Notstands bis Ende April. In verschiedenen TV- und Radiointerviews sagte er, dass es einen „langsamen, aber positiven Trend" in der Entwicklung der Covid-19-Pandemie gebe, wies aber zugleich darauf hin, dass es „im April darum gehe, den Mai zu ge... mehr auf algarve-entdecker.com
Klimaschutz: Freihandelsabkommen
Mercosur contra Green Deal
Mangelnde Herkunftskennzeichnung bei Fleischprodukten aus Südamerika Weiterlesen →
Der Beitrag ... mehr auf konzepte-online.de
» […] „Jeder Bewohner der G-7-Staaten [Japan, Kanada und die USA, Frankreich, Italien, Großbritannien – und Deutschland] verursachte durch seinen Konsum den Verlust von vier Bäumen und knapp 60 Quadratmetern Wald im Jahr 2015.“… | …Über 90 Prozent der Abholzungen … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
Deutsche Fleischproduktion verzeichnet Rückgang im 1. Halbjahr 2023 Neue Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zeigen, dass die gewerblichen Schlachtunternehmen in Deutschland im ersten Halbjahr 2023
The post Deutsche Fleischproduktion verzeichnet ... mehr auf vegan-news.de
» … dass die Industrialisierung der Fleischproduktion zu erhöhten Risiken für die Entstehung globaler Pandemien geführt habe – diese Realität würde jedoch von den Regierungen und den großen Fleischunternehmen, denen sie verpflichtet seien, völlig ignoriert. [14] « – Matthias Rude, … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
FDP spricht sich gegen höhere Abgaben bei Fleisch für bessere Haltungsbedingungen aus Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) wurde im vergangenen Jahr 2,4 % weniger Fleisch „produziert“ als im Vorjahr. Damit war die Fleischproduktion im Vorjahresvergleich seit 2017 ungebrochen rückläufig. Die Zahl importierter Schweine, die in deutschen Bet... mehr auf vegan-news.de
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 12.1.22 sein Interesse bekräftigt, mit Russland im Bereich der Landwirtschaft enger zusammenzuarbeiten. Das meldet er in einer Medienmitteilung. Mit der Unterzeichnung einer nicht rechtsverbindlichen Absichtserklärung wollen die Schweiz und Russland ihre Zusammenarbeit im Agrarbereich ausbauen. Russland ist n... mehr auf heidismist.wordpress.com
Ein Standpunkt von Nicolas Riedl. In letzter Zeit werden immer wieder Tiere für vollkommen absurde Zwecke in Massen ermordet, als […]
Der Beitrag Mörderische Spezies | Von Nicolas Riedl erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Immer weniger Leute essen Fleisch, auch hier in Deutschland ist dieses Phänomen gut zu beobachten. Menschen sind nicht mit der ungerechten Tierhaltung einverstanden und immer mehr neue Nachrichten und Fälle werden bekannt, wo die Tiere in Massentierhaltung auf viel zu kleinen Platz leben und zum Teil sogar ihren eigenen Kot essen. Deshalb ist der K... mehr auf lifestyletrends24.de
Nicht selten hören sich Vegetarier sagen «ich verzichte aus Liebe zur Umwelt auf Fleisch» oder ähnlichen Nonsens. Ohne Witz. Sie rechnen vor, wie viele Ressourcen für die Produktion von Fleisch benötigt werden und kommen zum Schluss, dass dies einfach zu viel sei. Nicht nachhaltig. Der Planet Erde muss gerettet werden, notfalls mit Hilfe unseres Me... mehr auf rizzitelli.wordpress.com
Tönnies – Wie tief ist der Sumpf des „Fleischproduzenten“? – 24. Juni 2020 24.06.2020 Andi Kandare – Mettigel Max Meyer aus Sortiment genommen! Tönnies trifft Tönnies TEIL 2 ~ Kommentar zum Fleisch-Skandal Der (Sau-)Stall muss ausgemistet werden ... mehr auf wissenschaft3000.wordpress.com
» […] welche Faktoren [belasten] bei der Produktion von Fleisch und Milchprodukten das Klima […]: • Kuhpfürze (Ausstoß von Methangasen)• Landverbrauch durch Tierhaltung und den Anbau der Futterpflanzen• Wasserverbrauch durch Tierhaltung und den Anbau der Futterpflanzen• Wasser- und Bodenversch... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
So beginnt Heidis „1. August Rede 2012“ „Die Geschichte wiederholt sich, mehr oder weniger. Um 1860 wurde der Transport von Gütern mit Eisenbahn und Dampfschiff billig, also stieg der Getreideimport. Die Bauern verfütterten Inlandgetreide dem Vieh, Käsereien boomten, der Staat förderte die Milch- und Käseproduktion, Stroh war Mang... mehr auf heidismist.wordpress.com
„Stellt Euch vor es ist Klimawandel und keiner geht hin“unsere umwelt und tiere schützen kann jeder, aber nur wenige wollen es!... mehr auf campogeno.wordpress.com
Expertengremium für bessere Nutztierhaltung in Deutschland eingestellt Die „Borchert-Kommission“, ein Expertengremium unter der Leitung von Jochen Borchert, das die Bundesregierung bei der Verbesserung der Nutztierhaltung
The post ... mehr auf vegan-news.de
Fast alles wurde schon gesagt und geschrieben, was relevant für die Abstimmung über die Pestizidinitiativen ist. Der studierte Politikwissenschaftler, Satiriker, Kabarettist, Parodist und Stand-up-Comedian präsentiert Informationen gemixt mit Ausschnitten aus Filmen und Fernsehsendungen so unterhaltsam, dass selbst der Alpöhi bis am Schluss vor d... mehr auf heidismist.wordpress.com
Jan Böhmermann kritisiert im ZDF Magazin Royal das grausame System des Fleischkonzerns Tönnies „Jeden Tag werden für Clemens Tönnies‘ Unternehmen Tönnies 70.000 Schweine weltweit getötet. Allein am Standort Rheda-Wiedenbrück in Ostwestfalen sind es bis zu 25.000 Schweine.“, sagt Jan Böhmermann in der letzten Folge der Late-Night-Show ... mehr auf vegan-news.de
» […] Die deutschen Schlachthöfe sind weiterhin gut ausgelastet. […] im Ausland wächst die Lust auf Fleisch weiter… | …Pro Person fast 60 Kilogramm Fleisch wurden letztes Jahr in Deutschland verspeist. […] Nur wenig hat sich seit dem ersten Exemplar … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
Lieferservice – in Zeiten von Home-Office ein boomender Markt. „Man hat ja keine Zeit“, ist die Ausrede, kurz bevor die […]
Der Beitrag Im Gespräch: Franz Keller („Ab in die Küche! Wie wir die Kontrolle über unsere Ernährung zurückgewinnen“) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
SPD und Grüne sprechen sich für mögliche Steuersenkung bei Milchersatzprodukten aus Die wachsende Beliebtheit von pflanzlichen Alternativen zu Kuhmilch wie beispielsweise Hafermilch ruft nun Politiker
The post SPD und Grüne sprechen sich für mögliche St... mehr auf vegan-news.de
warum sind die deutschen europameister in der müllproduktion? warum sind wir vize-weltmeister (nur china ist schlimmer) im online-konsum? warum fliegen die deutschen so viel wie nie zuvor? warum müssen tiere still leiden und einsam sterben? warum lassen die deutschen dies … ... mehr auf campogeno.wordpress.com
Ein Standpunkt von Nicolas Riedl. In letzter Zeit werden immer wieder Tiere für vollkommen absurde Zwecke in Massen ermordet, als […]
Der Beitrag Mörderische Spezies | Von Nicolas Riedl (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
In ihren Auswirkungen auf Klima und Gesundheit ist die Herstellung von Milchprodukten ähnlich schlimm wie die Fleischproduktion. Ein Standpunkt von […]
Der Beitrag Die Latte-macchiato-Klimaschützer | Von Roland Rottenfußer ersch... mehr auf kenfm.de
In ihren Auswirkungen auf Klima und Gesundheit ist die Herstellung von Milchprodukten ähnlich schlimm wie die Fleischproduktion. Ein Standpunkt von […]
Der Beitrag Die Latte-macchiato-Klimaschützer | Von Roland Rottenfußer (... mehr auf kenfm.de
Robert Hackett: Sind es vor allem die alternativen, unabhängigen Medien, die in ihrer Berichterstattung die Krise auch als Krise thematisieren? Noam Chomsky: Das geschieht in den alternativen Medien, ja, aber damit wird die allgemeine Öffentlichkeit nicht ausreichend erreicht. Und das … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
Lieferservice – in Zeiten von Home-Office ein boomender Markt. „Man hat ja keine Zeit“, ist die Ausrede, kurz bevor die […]
Der Beitrag Im Gespräch: Franz Keller („Ab in die Küche! Wie wir die Kontrolle über unsere Ernährung zurückgewinnen“) (Podcast) er... mehr auf kenfm.de
» […] Doch die Debatte sollte sich nicht allein um den Konsum drehen. … | … Aus einem Bericht, der die Wechselwirkung zwischen globaler Landnutzung und Klimawandel untersucht, geht hervor, dass ein Viertel der produzierten Treibhausgase der Agrar- und Forstwirtschaft … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
Portugals Staatspräsident Marcelo Rebelo de Sousa befürwortet offenbar eine weitere Verlängerung des Notstands bis Ende April. In verschiedenen TV- und Radiointerviews sagte er, dass es einen „langsamen, aber positiven Trend" in der Entwicklung der Covid-19-Pandemie gebe, wies aber zugleich darauf hin, dass es „im April darum gehe, den Mai zu ge... mehr auf algarve-entdecker.com