Tag bev_lkerungswachstum
Die Fläche landwirtschaftlich nutzbarer Böden nimmt in der Schweiz ab, während die Bevölkerung wächst: Infrastrukturen, Wohn- und Geschäftsbauten, Deponien, Verschmutzung, Vergandung. Im Moment sind die mit PFAS verschmutzten Böden ein „altes – neues“ Problem. Werden dadurch Böden für die landwirtschaftliche Nutzung unbrauchbar wi... mehr auf heidismist.wordpress.com
Von Natalie Shiro Beck. Die Tatsache, dass die Ursachen und die Auswirkungen des Klimawandels sich auf unserem Erdball nicht proportional […]
Der Beitrag STANDPUNKTE • Die Ungerechtigkeit des Klimas (Podcast) erschien zuerst a... mehr auf kenfm.de
Die EU hat im Juli 2022 folgende Studie veröffentlicht: COVID-19 and the environment: Links, impacts and lessons learned. Zahlreiche wissenschaftliche Studien wurden einbezogen, siehe Liste der Originalpublikationen. Heidi hat die Einleitung und das Kapitel 2.2. Agriculture für Sie mithilfe von DeepL übersetzt. Der Beitrag ist etwas lang. Doch Pand... mehr auf heidismist.wordpress.com
Gestern abend als Heidis Computer schon tief schlief, da traf eine Einladung von Ernst Bromeis ein, dem Wasserbotschafter und Expeditionsschwimmer. Am 21.3.24 um 10.30 Uhr findet im Schloss Reichenau eine Medienkonferenz statt: Präsentation einer Weltneuheit. Wer hat’s erfunden? Dies und vieles mehr werden Sie, liebe Leserin, lieber Leser, am... mehr auf heidismist.wordpress.com
Von Natalie Shiro Beck. Die Tatsache, dass die Ursachen und die Auswirkungen des Klimawandels sich auf unserem Erdball nicht proportional […]
Der Beitrag STANDPUNKTE • Die Ungerechtigkeit des Klimas erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Die Weltbevölkerung umfasst zum Ende des Jahres 2019 rund 7,71 Milliarden Einwohner. So die aktuellen Zahlen von statista.com. Siebentausend Millionen […]
Der Beitrag Im Gespräch: Alec Gagneux (Überbevölkerung, Bevölkerungswachstum und Familienplanung) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Unser Alltag ist geprägt von Wachstumszahlen. Wir werden gerade zu damit bombardiert und zwar immer mit dem Hintergedanken, dass viel Wachstum gut ist. Aber stimmt das wirklich? Ist Wachstum wirklich was Gutes? Bei unserem derzeitigen Konsum und dem Umgang mit … ... mehr auf alchemisten.wordpress.com
Es leben neuerdings mehr Menschen in Seeland als in Jütland, dem dänischen Festland – Kopenhagen, die... mehr auf nordisch.info
Noch in den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts lag Islands Bevölkerung bei etwa 180.000 Leuten. Heute leben bereits 348.000 Menschen auf der eisigen Insel. Die Statistiker des isländischen Statistischen Amtes haben berechnet, dass im Jahr 2067 etwa 436.000 Menschen in Island leben werden. Das entspricht einer Steigerung um 25,2 Prozent. Das A... mehr auf nordisch.info
Spiegel-Online hat ein eindrückliches Beispiel zum Thema Bevölkerungswachstum am Beispiel von Pakistan. Wozu ein solches System führt, wird in Pakistan deutlich: Bei der Staatsgründung 1947 hatte das Land 27 Millionen Einwohner. 2017, bei der letzten Volkszählung, lebten bereits knapp 208 Millionen Menschen in Pakistan; die Zahlen der Weltbank weic... mehr auf feuerwaechter.org
Diese Frage stellt George Monbiot heute (30.6.22) in seiner Kolumne in The Guardian. Monbiot schreibt: „Moderne Biokraftstoffe werden als Segen für das Klima angepriesen. In grossem Massstab eingesetzt, sind sie jedoch nicht nachhaltiger als Walöl. Was kann man über Regierungen sagen, die sich inmitten einer weltweiten Nahrungsmittelkrise daf... mehr auf heidismist.wordpress.com
Eine Art Lockdown-Babyboom, Einreisebeschränkungen mit Wirkung auf die Einwanderung, eine geringere Sterblichkeitsrate dank besserer Hygiene und
The post Ein Lockdown-Babyboom und geringere Sterblichkeit in Norwegen first appeared ... mehr auf nordisch.info
Gene-Drive, Bevölkerungskontrolle, Klaus Schwab und Bill Gates Ein Standpunkt von Markus Fiedler. Denken Sie an den neuesten James Bond Film „Keine Zeit zu sterben“, verlegen das Szenario in ein beliebiges ukrainisches Biolabor, paaren das ganze mit jemandem, der dem glatzköpfigen und katzenkraulenden Oberschurken aus dem James Bond Film „Man lebt ... mehr auf kenfm.de
Die Einwohnerzahl Schottlands ist laut den Ergebnissen einer Volkszählung im Jahr 2022 auf ein neues Rekordniveau
The post Volkszählung in Schottland: Einwohnerzahl seit 2011 auf Rekordniveau gestiegen first appeared on ... mehr auf nordisch.info
Islands Bevölkerung wächst so rasant wie nie zuvor. Zumindest wie nie zuvor seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahre 1801. Hauptursache für den Bevölkerungszuwachs sind Einwanderer und Rückkehrer. Das Statistische Amt Islands hat vergangenen Freitag Zahlen für das Jahr 2017 veröffentlicht, demnach lag die Nettoeinwanderung bei 8.240 Personen im besa... mehr auf nordisch.info
Litauen hat im Mai erneut eine positive Migration vorzuweisen, zum vierten Mal in Folge wandern mehr... mehr auf nordisch.info
Der Import von Palmöl hat in den Jahren 2013 bis 2019 um einen Drittel abgenommen. Während 2013 noch 2,7 Prozent der Gesamtimportmenge aus Indonesien in die Schweiz kamen, sind es heute noch 0,15%. Der Schweizer Anteil am gesamten Palmölexport aus Indonesien beträgt vernachlässigbare 0,003%. Niemand weiss wie gross dieses Geschäft in Zukunft sein w... mehr auf heidismist.wordpress.com
Medienmitteilung des Bundesamts für Raumentwicklung (ARE) vom 16.11.21: „Verkehrsentwicklung: Personenverkehr wächst bis 2050 nur halb so stark wie die Bevölkerung“. So wird eine Zunahme der Personenverkehrsleistung um 11% vorausgesagt, ein Bevölkerungswachstum von 21%. Das Wachstum des öffentlichen Verkehrs ist mit 3% vernachlässigbar;... mehr auf heidismist.wordpress.com
Die kleine abgelegen lebende Nation der Färöer erlebt seit einigen Jahren einen steten Zuwachs an Bevölkerung
The post Bevölkerung auf den Färöern wächst und wächst first appeared on Nordisch.info.... mehr auf nordisch.info
Island hat sich in den vergangenen Jahren zu einem attraktiven Einwanderungsland gemausert. Auch darum stieg die
The post Islands Einwohnerzahl stieg im vierten Quartal first appeared on Nordisch.info.... mehr auf nordisch.info
Die Welt geht nicht unter! Der Weltuntergang ist auch nicht Thema des Buches Warum es normal ist, dass die Welt untergeht. Vielmehr beschreibt der Archäologe und Anthropologe Robert L. Kelly die zentralen Wendepunkte im Laufe von sechs Millionen Jahren Menschheitsgeschichte. Diese geben ihm Anlass zu einem optimistischen Blick in unsere Zukunft. Vo... mehr auf elementareslesen.wordpress.com
Viel wird geschrieben und spekuliert über die Ernährung der Weltbevölkerung. Wie? Wo? Was? Das sind Fragen, die je nach Interesse sehr unterschiedlich beantwortet werden. Die Vorschläge sind aber keine wirklich nachhaltigen Lösungen, wenn man weitere Entwicklungen berücksichtigt wie Bevölkerungswachstum, Wirtschaftswachstum, Klimaveränderung, Boden... mehr auf heidismist.wordpress.com
Die Weltbevölkerung umfasst zum Ende des Jahres 2019 rund 7,71 Milliarden Einwohner. So die aktuellen Zahlen von statista.com. Siebentausend Millionen […]
Der Beitrag Im Gespräch: Alec Gagneux (Überbevölkerung, Bevölkerungswachstum und Familienplanung) (Podacst) ers... mehr auf kenfm.de
Islands Bevölkerung wächst so rasant wie nie zuvor. Zumindest wie nie zuvor seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahre 1801. Hauptursache für den Bevölkerungszuwachs sind Einwanderer und Rückkehrer. Das Statistische Amt Islands hat vergangenen Freitag Zahlen für das Jahr 2017 veröffentlicht, demnach lag die Nettoeinwanderung bei 8.240 Personen im besa... mehr auf nordisch.info
Eigentlich wollte Heidi ja etwas Schreibpause einlegen, damit Sie, liebe Leserin/lieber Leser, Lesepause haben, aber da ist gestern um 21 Uhr eine Medienmitteilung des Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) eingetroffen, die sie nicht einfach beiseite legen kann: „In der Schweiz zeichnet sich ein Man... mehr auf heidismist.wordpress.com
Die Bevölkerung Norwegens ist im vergangenen Jahr um 61.219 Menschen gewachsen. Ende 2023 lebten damit laut
The post Flucht aus der Ukraine: Norwegens Bevölkerung auf über 5,5 Millionen Menschen gewachsen first appeared on ... mehr auf nordisch.info
In der Schweiz ist das Wasser an verschiedenen Orten knapp geworden. Die Basler FDP-Nationalrätin Patricia von Falkenstein fordert daher ein nationales Konzept. Es scheint so, dass die Studie des Bundesamts für Umwelt (BAFU) aus dem Jahre 2014 Grundlagen für die Wasserversorgung 2025 nicht in allen Kantonen die notwendigen Massnahmen generiert hat.... mehr auf heidismist.wordpress.com
Was über die sogenannte Schutzimpfung gegen SARS-CoV-2 propagiert wird, widerspricht zahlreichen wissenschaftlichen Grundsätzen. Ein Standpunkt von Norman Zeelan. Hinweis zum […]
Der Beitrag Gefährliche Geninjektion | Von Norman Zeelan (Po... mehr auf kenfm.de
Was über die sogenannte Schutzimpfung gegen SARS-CoV-2 propagiert wird, widerspricht zahlreichen wissenschaftlichen Grundsätzen. Ein Standpunkt von Norman Zeelan. Hinweis zum […]
Der Beitrag Gefährliche Geninjektion | Von Norman Zeelan erschie... mehr auf kenfm.de
Es ist nicht so, dass Heidi den Spiegel abonniert hat oder regelmässig dessen Rubrik „Wirtschaft“ liest, aber sie hat für den gestrigen Artikel Folgendes gesucht „UN-Generalsekretär Antonio Guterres kollektive Blindheit“ und ist auf einen äusserst lesenswerten Artikel in Spiegel Wirtschaft vom 5.6.22 gestossen: DWS-Skandal ... mehr auf heidismist.wordpress.com
„Um unseren übermässigen Ressourcenverbrauch in den Griff zu bekommen, müssen wir auf eine nachhaltige Bevölkerung hinarbeiten, indem wir die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern bekämpfen, die Bildung verbessern und die Armut bekämpfen“, sagt Chris Packham, Autor, Fernsehmoderator und Schirmherr von Population Matters. In dieser Org... mehr auf heidismist.wordpress.com
Die moderne Landwirtschaft steht vor der Herausforderung, genügend fruchtbare Böden für die Produktion von Nahrungsmitteln für die steigende Weltbevölkerung bereitzustellen und dennoch die Umwelt zu schützen. Der Klimawandel ist eine globale Herausforderung, die niemanden verschont und nur gemeinsam gelöst werden kann, darüber haben sich die Mitgli... mehr auf pr-echo.de
Zum 1. Januar 2019 wurden in Estland 4.300 Menschen mehr registriert als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr. Damit steigt die Bevölkerung in dem dünn besiedelten Land auf 1.366.020 Personen. Wie das Statistische Amt Estlands berichtet, betrug die Anzahl der Menschen mit estnischer Staatsangehörigkeit 1.146.171. 1.802 mehr verglichen mit dem 1. Janua... mehr auf nordisch.info
Ein Kommentar von Rainer Rupp. In unzähligen Talkshows und anderen Propagandaaufführungen, die im Rahmen des unkontrollierten Massenzustroms von Migranten der […]
Der Beitrag Tagesdosis 14.6.2019 – Schwedens s... mehr auf kenfm.de
Ein Kommentar von Rainer Rupp. In unzähligen Talkshows und anderen Propagandaaufführungen, die im Rahmen des unkontrollierten Massenzustroms von Migranten der […]
Der Beitrag Tagesdosis 14.6.2019 – Schwedens selbstver... mehr auf kenfm.de
Die Bevölkerung in Nordirland ist in einem Jahr um fast 11.000 Menschen gestiegen, wie neue Zahlen... mehr auf nordisch.info
Island ist ein dünn besiedeltes Eisland-Eiland, zum großen Teil aus Ödland bestehend. Der Inselstaat im Nordatlantik... mehr auf nordisch.info
Von Dirk C. Fleck. „Das ganze menschliche Projekt ist eine Maschine ohne Bremsen, denn es gibt keinen Hinweis darauf, dass […]
Der Beitrag Das Ende unserer Zivilisation hat viele Gesichter erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
» […] So gefährden wir also durch die vollendet unökonomische Umwandlung von Pflanzen und Wasser in Fleisch das Überleben unseres weltweiten Gesamt-»Stammes« – aber da der verhungernde Rest unseres Stammes außer Sichtweite wohnt, ist uns das tatsächlich weitgehend wurscht. In … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
Unsere Probleme sind vielfältig, während die Vielfalt der Natur rasant schwindet. Ein neues erschreckendes Problem ist vor zehn Tagen dazugekommen: Krieg, Krieg um Macht und Ressourcen. Drei heute eingegangene Meldungen möchte Heidi hier aufgreifen. Ausstellung im Würth Museum Barbara Dombrowski: Tropic Ice_Dialog between Places Affected by Climate... mehr auf heidismist.wordpress.com