Tag suchen

Tag:

Tag nichtzielorganismen

EU: Die Genehmigung für den Wirkstoff Dimethomorph wird nicht erneuert 16.05.2024 22:23:09

fungizid steroidogene wirkung eu genehmigung pflanzenschutzmittel durchfã¼hrungsverordnung (eu) 2024/1207 blv androgene wirkung durchführungsverordnung (eu) 2024/1207 bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen ã¶strogene wirkung endokrine disruptoren nichtzielorganismen pestizide bundesamt fã¼r lebensmittelsicherheit und veterinã¤rwesen dimethomorph reproduktionstoxisch östrogene wirkung
Gemäss DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2024/1207 DER KOMMISSION vom 29. April 2024 wird die Genehmigung für den Wirkstoff Dimethomorph nicht erneuert. In der Schweiz sind 14 Produkte mit diesem Wirkstoff zugelassen. Dimethomorph ist ein Fungizid. In ihrer Schlussfolgerung ermittelte die Behörde mehrere Problembereiche. Insbesondere wurde Dimethomorph ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Eine KI baut eine insektengiftige Pflanze mit Neuer Gentechnik 12.06.2025 18:33:25

testbiotech biodiversitã¤t honigbienen gentechnik chatgpt ngt biodynamische landwirtschaft schã¤dlingsbekã¤mpfung risikoprüfung regulierung aurelia-stiftung save our seeds risikoprã¼fung nichtzielorganismen ökologischer landbau schädlingsbekämpfung neue gentechniken sos kennzeichnungspflichten bestã¤uber wildbienen thomas radetzki ã¶kologischer landbau artenvielfalt ki demeter bestäuber biodiversität
Eine Leserin hat Heidi diesen aufschlussreichen Bericht zugestellt. Auch in der Schweiz ist der Druck gross, die Neue Gentechnik als völlig harmlos darzustellen und sie nicht zu regulieren. Mail der Aurelia-Stiftung Fördermitglied Demeter berichtet über den „gelungenen“ Versuch, mithilfe einer KI eine insektengiftige Pflanze zu konstruieren und unt... mehr auf heidismist.wordpress.com

Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen sind viel tiefgreifender als angenommen 20.03.2025 11:12:14

lucy hulmes mischfruchtanbau blã¼hstreifen wassererosion nebenwirkungen ertragsstabilität pilze herbizide lib blühstreifen risikobewertung ko-kultur pestizide tiere leibnitz-institut zur analyse des biodiversitã¤tswandels nichtzielorganismen resistenz biodiversitã¤t brachflächen leibnitz-institut zur analyse des biodiversitätswandels pflanzenschutzmittelzulassung christoph scherber pflanzen insekten insektizide artenvielfalt psm east china university of science and technology stefan meyer ertragsstabilitã¤t brachflã¤chen pflanzenschutzmittel biodiversität winderosion mikroorganismen shanghai key laboratory of chemical biology hecken leibnitz-gemeinschaft mischungen nian-feng wan pesticides have negative effects on non-target organisms
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen sind viel tiefgreifender als angenommen. Medieninformation Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) 13.2.25 Pflanzenschutzmittel schaden der Biodiversität stärker als gedacht. Forum Biodiversität Schweiz 18.3.25  Pflanzenschutzmittel werden vor allem... mehr auf heidismist.wordpress.com