Tag suchen

Tag:

Tag schweizer_bauernverband

Krisen und untaugliche Argumente machen Politik – gestern und heute 10.06.2024 21:48:30

aktionsplan bestã¤uber initiative fã¼r eine sichere ernã¤hrung pestizidinitiative schädlinge motion 22.3819 getreideknappheit agrarpolitik biodiversitã¤tsfã¶rderflã¤chen bestäuber biene maja trinwasserinitiative lebensmittelverschwendung sauberes wasser nationalrat stã¤nderat ständerat jean-pierre grin pflanzenschutzmittel tabakanbau sbv ökosystemleistungen ã–kosystemleistungen die grã¼ne krisenzeiten initiative für eine sichere ernährung kriegszeiten die grüne biodiversität bodenfruchtbarkeit franziska herren biodiversitã¤t artenvielfalt biodiversitätsförderflächen schweizer bauernverband nützlinge schã¤dlinge tabakindustrie nã¼tzlinge selbstversorgungsgrad svp
Heidi hat zufällig beim Ausmisten von Papier einen Beitrag von R. Amiet in der „alten“ Zeitschrift Die Grüne des Schweizerischen Landwirtschaftlichen Vereins (SLV) gefunden: Nr. 40 vom 8.10.82 Kein Abbau der Beiträge an Tabakanbau! Nationalrat Auer (FDP BL) hatte mit einer Motion eine hitzige Debatte im Nationalrat ausgelöst, verlangte ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Bauerntaktik: Lügen und ablenken auf Nichtrelevantes … (2) 17.03.2021 08:07:38

volksinitiative für eine schweiz ohne synthetische pestizide wasser schweizer bauernverband franziska herren pestizide extreme agrarinitiativen sbv pflanzenschutzmittel trinkwasserinitiative volkswohl-initiativen twi psm volksinitiative fã¼r eine schweiz ohne synthetische pestizide
So entstand der Beitrag Bauerntaktik: Lügen und ablenken auf Nichtrelevantes …! Vor ein paar Tagen schickte ein ökologisch wirtschaftender Bauer Heidi dieses Plakat der Gegner der Volkswohl-Initiativen. Heidi legte es in ihren 2x NEIN-Kurositäten-Sammelordner, denn sie will eigentlich „informieren“ nicht „reagieren“. Doch da... mehr auf heidismist.wordpress.com

7. Juni 2018: SVGW lädt ein zum Fachaustausch „Trinkwasserschutz und Agrarpolitik 2022“ 29.05.2018 09:01:07

schweizer bauernverband svgw wasser psmv bafu pestizide blw fremdsotffe gschg schweizerischer verein des gas- und wasserfachs bundesamt für landwirtschaft grundwasser oberflächengewässer bundesamt für umwelt schutzzonen sbv vorsosrge bio suisse pflanzenschutzmittel trinkwasser rpg gschv psm trinkwasser-initiative agrarpolitik
Früher hatten viele Häuser und Dörfer eine eigene Quelle. Die Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Flächen wurde intensiviert und die Bauern hielten immer mehr Tiere, weshalb Quellfassungen in tiefere Bodenschichten verlagert oder aufgegeben werden mussten. Heute beziehen wir das meiste Trinkwasser über riesige teure Infrastrukturen aus dem Gru... mehr auf heidismist.wordpress.com

Volkswohl-Initiativen: Über Agnotologie und einen neuen Dateiordner 11.03.2021 08:20:04

ehrlichkeit psm strategische ignoranz sbv pflanzenschutzmittel fake unwissen manipulation volkswohl-initiativen zensur pestizide agnotologie faule triks forschung schweizer bauernverband artenvielfalt
Das Wort Agnotologie stammt vom altgriechischen Wort ἀγνῶσις ab und bedeutet ohne Wissen, ohne Erkenntnis. Es bezeichnet eine Forschungsrichtung, welche die kulturelle Erschaffung und Aufrechterhaltung von Unwissen untersucht. Ihr Erkenntnisgegenstand ist, wie Unwissen geschaffen oder gesichert werden kann durch Manipulation, irreführende, falsche ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Ewige Chemikalien: PFAS im Fleisch, im Boden, PFAS-Pestizide 30.08.2024 20:53:36

grundwasserschutzzone s2 flutolanin böden pestizide grundwasserschutzzone sh kanton st. gallen bienen pfas bã¶den insektizide bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen krebs fungizide schweizer bauernverband basilius thalmann balthasar glättli balthasar glã¤ttli bundesamt fã¼r lebensmittelsicherheit und veterinã¤rwesen kann das kind im mutterleib schädigen lambda-cyhalothrin nabo blv pan europe-studie psm markus ritter zhaw pfas-haltiges fleisch pflanzenschutzmittel interpellation 24.3348 sbv pfas-pestizide iunr kann das kind im mutterleib schã¤digen herbizide
Der Kanton St. Gallen hat den Verkauf von PFAS-haltigem Fleisch verboten. Mehrere Bauernbetriebe sind davon betroffen; vermutet wird das Ausbringen von Klärschlamm, der bis 2006 als Dünger ausgebracht wurde. Daher fordert der Präsident des Schweizer Bauernverbands (SBV), Markus Ritter, Entschädigung. Das könnte teuer werden, denn gemäss Medienmeldu... mehr auf heidismist.wordpress.com

Der Präsident des Bauernverbands und seine Kleider 16.07.2019 07:18:02

schweizer bauernverband wasser telez!uri franziska herren pestizide antibiotika nana grundwasser pflanzenschutzmittel trinkwasser trinkwasserinitiative psm markus ritter metaboliten
Heidi hat diese Sendung auch gesehen. Gefunden hat sie den Link zu Talk täglich mit Franziska Herren, Initiantin Trinkwasserinitiative, und Markus Ritter, Präsident des Schweizer Bauernverbands, bei der Initiative für sauberes Trinkwasser unter News -> Nachrichten. Dort gibt es immer wieder Interessantes. Aufgefallen ist Heidi einmal mehr wie M... mehr auf heidismist.wordpress.com

Grundwasserbeobachtung NAQUA: Sankt Exkrementia 18.08.2019 21:54:58

zustand und entwicklung grundwasser schweiz schweizer bauernverband nationale grundwasserbeobachtung mist waldökosysteme: zu viel stickstoff ist ungesund naqua pestizide bauernzeitung grundwasser in der schweiz ist unter druck adrian krebs angelika hardegger pflanzenschutzmittel trinkwasser sbv psm gülle
Leserbrief Liebe Heidi Du hast es ja immer wieder und immer wieder gesagt! Jetzt schreiben alle darüber. Ich schicke dir ein paar Links. Die Reaktion des SBV ist aufschlussreich: schiebt alles auf die Grenzwerte (Behörden) und kein Wort zum Nitrat. Darüber hinaus weist der Bauernverband darauf hin, dass die sogenannten Metaboliten, Wirkstoffe aus P... mehr auf heidismist.wordpress.com

Warten auf den „Stummen Frühling“? 21.05.2018 09:11:20

insekten schwalben vögel david brugger psm stunde der gartenvögel: zahlen lassen aufhorchen sbv pflanzenschutzmittel clothianidin imidacloprid stummer frühling zugvögel biozide thiamethoxam schweizer vogelwarte pestizide clm research and advice silent spring birdlife neonicotinoidee schweizer bauernverband chemische industrie artenvielfalt
Anlässlich der Stunde der Gartenvögel 2018 von BirdLife Schweiz haben Freiwillige aus 1160 Gärten 35’000 Vögel aus 127 Arten gemeldet. Auf den ersten Blick scheint das viel zu sein, aber es sind jedes Jahr weniger. „Der Siedlungsraum und insbesondere Gärten und Pärke bieten vielen Vögeln einen Lebensraum. Heute kommen im Siedlungsraum s... mehr auf heidismist.wordpress.com

Leserbrief: Der Bauernverband will keine Biodiversität! 06.05.2024 15:00:28

klima sbv extreme wetterereignisse biodiversitã¤ts-initiative steuerzahler artenvielfalt schweizer bauernverband bundesrat rã¶sti artensterben bundesrat rösti klimawandel biodiversität biodiversitã¤t biodiversitäts-initiative
Liebe Heidi Es ist kein Wunder, dass Bundesrat Rösti die Biodiversität schönfärbt, denn der SBV ist vehement gegen das Bremsen des Artensterbens, obwohl die Landwirtschaft eine Hauptverursacherin ist. Die Nachrichten über extreme Wetterereignisse häufen sich. Unsere Bauernvertreter sehen aber nur die «extreme Biodiversitäts-Initiative», allen Mitte... mehr auf heidismist.wordpress.com

Die Bauern haben Angst … Wir schützen, was wir lieben (3) 09.06.2020 08:28:15

pflanzenschutz psm wir schã¼tzen 0-parzellen was wir lieben sbv wir schützen st. galler rheintal pestizide herbizid schweizer bauernverband
Lieber Jonas Die Idee hinter diesem Herbizideinsatz? Möglichst bequem das Gras beim Schacht abtöten. Herbizid an einem Wasserschacht? Ich kenne kein Gesetz, das dies verbieten würde. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass dadurch das Wasser verschmutzt wird. Bei dieser Gelegenheit ist Heidi in den Sinn gekommen, dass sie noch Fotos vom Dezember 2... mehr auf heidismist.wordpress.com

Schweizer Landwirtschaft ohne Saatgut und Pestizide? 29.12.2020 09:16:59

saatgut pestizide pflanzgut nährstoffe auslandabhängigkeit biodiversitã¤t biodiversität schweizer bauernverband auslandabhã¤ngigkeit gesundheit selbstversorgungsgrad schweizer produkte psm dünger bayer dã¼nger dowdupont corteva umweltverschmutzung suisse garantie syngenta sbv phosphor pflanzenschutzmittel
Wenn es um Saatgut geht, dann dominieren die gleichen Firmen wie bei den Pestiziden: Syngenta (China) und Bayer (Deutschland), hinzu kommt CORTEVA (USA). CORTEVA agriscience entstand im Frühling 2019 durch Abspaltung des Bereichs Landwirtschaft von DowDupont. Der Name leitet sich ab von „Herz“ und „Natur“ (kohr-‚teh-va... mehr auf heidismist.wordpress.com

Trinkwasserinitiative: Wer glaubt unserem Bundesrat? 10.05.2019 08:31:54

verband schweizer abwasser- und gewässerschutzfachleute philippe schenkel hafl-studie botschaft des bundesrates zur trinkwasserinitiative schweizer bauernverband rechtsgutachten vsa und sfv svgw aqua & gas wasser greenpeace aqua & gas sfv anti-twi-kampagne agrarpolitik schweizerischer fischereiverband twi trinkwasserinitiative pflanzenschutzmittel sbv
Vieles wurde schon geschrieben über die zweifelhafte Haltung unseres Bundesrates gegenüber der Trinkwasserinitiative (TWI). Einmal mehr sagt ein Bild von NaNa mehr als tausend Worte. Trinkwasserinitiative: Falschinformationen von Bundesrat und Hochschule, Vision Landwirtschaft vom 7.5.19: „Ein heute publiziertes Rechtsgutachten ist brisant. E... mehr auf heidismist.wordpress.com

Die Bauern haben Angst … SBV-Nebelpetarde Grundwasser 07.06.2019 07:06:26

psm s-metolachlor bundesamt für umwelt grundwasser pflanzenschutzmittel sbv umweltindikatoren bafu fluopicolid bentazon naqua pestizide chloridazon schweizer bauernverband wasser
Heidi staunte nicht schlecht, als sie die Medieninformation des Schweizer Bauernverbands (SBV) vom 4.6.19 las. Zitate: „Der Schweizer Bauernverband propagiert den Verzicht auf vier Wirkstoffe, die am häufigsten im Grundwasser gefunden werden. Diese überschreiten den Anforderungswert in den seltensten Fällen, so dass das Wasser sowieso bedenke... mehr auf heidismist.wordpress.com

Bundesrätin Viola Amherd und die Trinkwasserinitiative: von logischem Denken und Ehrlichkeit 06.06.2021 15:53:15

schweizerischer bauernverband gewässerverschmutzung trinkwasser pflanzenschutzmittel trinkwasserinitiative twi prophylaktischer antibiotikaeinsatz klima klimaerwã¤rmung grundwasser urs p. gasche agrarpolitik viola amherd ap22+ markus ritter gewã¤sserverschmutzung selbstversorgungsgrad infosperber wasser nã¼tzlinge klimaerwärmung tierbestand nützlinge gesundheit nfp72 schweizer bauernverband artenvielfalt antibiotikaresistenzen biodiversitã¤t biodiversität nährstoffe antibiotika pestizide ammoniak-emissionen
Diese Geschichte fängt mit einer Kaffeetasse an. Eine Leserin schrieb Heidi am 31.5.21: „Kannst du Ansprachen wie gestern die von Viola Amherd in der Tagesschau über die Initiativen noch hören? Hast du nicht so eine Wut, dass du die Kaffeetasse gegen den TV wirfst??“ Heidi antwortete, dass sie das gar nicht tun könne, denn sie […]... mehr auf heidismist.wordpress.com

Fehlgeleitete Tierproduktion: Das (wahre) Märchen vom Metzger und seinen Kälbern 17.08.2021 00:01:00

martin scheeder mutterkã¼he schweizer tierschutz importkontingente hansjörg walter ethz kã¼cken milchkã¼he kalbfleischfarbe metzger antibiotika weide schweizer bauernverband melchior ehrler hansuli huber kücken milchkühe mutterkühe fruchtfolgeflã¤che graslandforschung eidgenã¶ssische technische hochschule fruchtfolgefläche agrarpolitik hans heusser eidgenössische technische hochschule krankheitskeime hans burger kälbermärkte ernst laur hansjã¶rg walter prophylaktischer antibiotikaeinsatz sts tierschutz mutterkuh schweiz sbv kã¤lbermã¤rkte anämisch anã¤misch blutarmut kalbfleisch
Eine alte Weisheit: “Wo die Sonne nicht hinkommt, kommt der Tierarzt hin!” Diese Weisheit bläute Professor Hans Heusser den angehenden Agronomen der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ) von 1957 bis 1988 ein. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts rühmten Bauern und Wissenschaftler Sonne+Auslauf. Der erste Chef des Schweizer Baue... mehr auf heidismist.wordpress.com

Fräulein Rottenmeier gratuliert den Schweizer Bauern 21.01.2023 16:16:00

fibl frã¤ulein rottenmeier kaffee klara peru bananen ananas gänseleber fräulein rottenmeier edamame selbstversorgungsgrad schweizer landwirtschaft schweizer bauernverband erdbeeren spargeln dünger kokospalmen palmã¶l kakao gewã¤chshã¤user mangos pflanzenschutzmittel sebastian eric meili sbv sesemann froschschenkel gã¤nseleber bohnen gewächshäuser klima palmöl fleisch
Der Pöstler schwenkt den Brief, den er in seiner Hand hält, hin und her. Heidi strahlt, denn sie vermutet, dass Klara endlich geschrieben hat. Sie hatte sich in letzter Zeit gefragt: „Ist Klara krank?“ Dankend nimmt Heidi den Brief entgegen und wünscht dem Pöstler einen schönen Tag. Der Alpöhi hat schon den Brieföffner bereitgelegt. Die... mehr auf heidismist.wordpress.com

Daniel Hartmann, ehemals oberster Schweizer Grundwasserschützer, unterstützt die Ernährungsinitiative 17.08.2024 17:01:40

initiative fã¼r eine sichere ernã¤hrung sektion grundwasserschutz daniel hartmann agrarpolitik dünger bundesamt für umwelt geschã¤ftsprã¼fungskommission des nationalrats pflanzenschutzmittel trinkwasser sbv bafu bundesamt fã¼r umwelt franziska herren initiative für eine sichere ernährung geschäftsprüfungskommission des nationalrats artenvielfalt schweizer bauernverband
Zuerst ein kleiner Rückblick: 2014 gingen der Chef der Sektion Grundwasserschutz des Bundesamts für Umwelt (BAFU), Daniel Hartmann, und sein Stellvertreter, Benjamin Meylan, in Pension, eine willkommene Gelegenheit für das BAFU, zwei Stellen zu streichen, die Sektion Grundwasserschutz aufzulösen und die Mitarbeitenden auf andere Sektionen zu vertei... mehr auf heidismist.wordpress.com

Die Schaumschläger 15.06.2019 08:36:17

blw neues gift im streit um die pestizide bundesamt für landwirtschaft wasser gesetzte usw. artenvielfalt schweizer bauernverband agroscope agrarpolitik kalaidos fachhochschule schweiz vision landwirtschaft fütterung trinkwasserinitiative pflanzenschutzmittel sbv felix schläpfer umstrittene agroscope-studie zur trinkwasserinitiative provoziert selbst in der bundesverwaltung kritik twi
  Umstrittene Agroscope-Studie zur Trinkwasserinitiative provoziert selbst in der Bundesverwaltung Kritik, NZZ vom 14.6.19 Schluss mit dem agrarpolitischen Schlendrian, NZZ vom 15.6.19 Neues Gift im Streit um die Pestizide, Tages-Anzeiger vom 14.6.19 Folgenabschätzung Trinkwasserinitiative:ökonomische und agrarstrukturelle Wirkungen, Agroscope... mehr auf heidismist.wordpress.com

IG Zukunft Pflanzenschutz wirbt mit „falschen Fakten“ 13.08.2020 10:53:37

swisspatat swiss convenience food association (scfa) verband schweizer gemüseproduzenten (vsgp) schweizer obstverband (sov) forst-  und lebensmittelwissenschaften hafl schweizer bauernverband danial naghizadeh kraut- und knollenfã¤ule der pflanzenschützer scienceindustries kraut- und knollenfäule hochschule für agrar- agroscope zürich-reckenholz der pflanzenschã¼tzer hans-rudolf forrer sbv forst-â  und lebensmittelwissenschaften hafl werbeagentur farner hochschule fã¼r agrar- agroscope zã¼rich-reckenholz jardinsuisse economiesuisse verband schweizer gemã¼seproduzenten (vsgp) informations- und prognosesystem phytopre infektions- und sporulationsperioden (hisp) hans ulrich gujer markus ruckstuhl rudolf farner
Der Geschäftsführer der IG Zukunft Pflanzenschutz, Danial Naghizadeh, ist ein Angestellter der renommierten Werbeagentur Farner, gegründet von Rudolf Farner, dessen Dackel Heidi in ihrer Schulzeit Gassi führen durfte, ein gutmütiger Hund! Heidi hat auf der Homepage der IG einen Artikel über die Bekämpfung der Kraut- und Knollenfäule der Kartoffel g... mehr auf heidismist.wordpress.com

Ritters Hochseilakt – heute und gestern 30.08.2020 09:55:01

schweizer obstverband stähler bayer agrarpolitik verband schweizer gemã¼seproduzenten (vsgp) markus ritter leu+gygax peter grã¼nenfelder syngenta sbv angelika hardegger industriegruppe agrar omya fair-food-initiative nana foodaktuell roland wyss-aerni basf agrarpolitik ap 2022+ scienceindustries peter grünenfelder johann schneider-ammann bauernlobby stã¤hler mercosur alimenta verband schweizer gemüseproduzenten (vsgp) avenir suisse schweizer bauernverband freihandelsabkommen
Am 16.8.18 schickte NaNa Heidi den Cartoon „Ritters Hochseilakt“ mit verschiedenen Seilziehern und Links zu aktuellen Artikeln. Obwohl wunderschön, hat Heidi ihn damals nicht veröffentlicht. Nun ist es höchste Zeit, ihn aus dem Pendenzenordner zu holen. Zur Verdeutlichung der aktuellen Lage hat Heidi die meisten Seilzieher mit WEISS übe... mehr auf heidismist.wordpress.com

SBV-Präsident Markus Ritter vergisst die Zahl 1’239’300 27.09.2020 09:03:00

markus ritter sbv agrarlobby schweizer bauernverband
Der Präsident des Schweizer Bauernverbands (SBV) ist ein Politiker durch und durch. Er ist überall und darf auch dauernd in den Medien seine Meinung äussern – ein einflussreicher Mann! Ritter zitiert gerne seine Machtzahlen: 4, 100 und 23. Er muss 4 BundesrätInnen, 100 NationalrätInnen und 23 StänderätInnen auf seine Seite ziehen, was immer e... mehr auf heidismist.wordpress.com

4aqua: Was kostet unser sauberes Wasser? 06.05.2021 18:51:33

futtermittelimport glp wasser schweizerischer bäuerinnen- und landfrauenverband schweizer bauernverband 4aqua babette sigg frank pestizide antibiotika nã¤hrstoffe nährstoffe franziska herren sblv guy parmelin roland lenzroman wiget gabi schã¼rch trinkwasserinitiative pflanzenschutzmittel schweizerischer bã¤uerinnen- und landfrauenverband sbv klima sandro brotz tiana angelina moser gabi schürch was kostet unser sauberes wasser? dünger dã¼nger agrarpolitik arena markus ritter
Vieles ist schon geschrieben, verfilmt und daher kann Heidi einfach verlinken! Ein weiterer guter Kurzfilm von 4aqua, der Stimme des Wassers, entworfen von Wasserfachleuten ist: Was kostet unser sauberes Wasser? Video 4aqua 1:04 Die Arena des Schweizer Fernsehens von morgen Freitag, 7.5.21, ist der Trinkwasserinitiatve gewidmet. Als Gegner der Vorl... mehr auf heidismist.wordpress.com

Bauernverband will keinen Grenzwert für 4 besonders schädliche Pestizide – Teil 3 Sackgasse 07.02.2025 09:38:22

forschung schweizer bauernverband lebensgrundlage wasser insektizide zorgelijke trend: verkoop meest giftige stoffen bestrijdingsmiddelen blijft onverminderd hoog direktzahlungen pestizide nana sbv monitoring pflanzenschutzmittel david brugger deltamethrin psm belgium biolandbau lambda-cyhalothrin kingdom of pesticides
Die konventionelle Landwirtschaft in der Sackgasse Was gestern Mittag von NaNa per Mail eintraf, war genau das, worüber Heidi nachgedacht hatte. NaNa: Die enorme ABHÄNGIGKEIT unserer konventionellen Landwirtschaft von den Pestizid-Produzenten: DAS ist die Tragödie! Gewässerschutz – Departement Rösti: Kein Grenzwert für hochgiftiges Insektizid, SRF ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Bauerntaktik: Lügen und ablenken auf Nichtrelevantes … 16.03.2021 15:05:00

sucralose volkswohl-initiativen twi agrar-initiativen trinkwasserinitiative ackerbau pflanzenschutzmittel sbv gewässerverschmutzung volksinitiative fã¼r eine schweiz ohne synthetische pestizide gewã¤sserverschmutzung psm süssstoffe biozid rhein artenvielfalt bauern schweizer bauernverband obstbau wasser sã¼ssstoffe deet volksinitiative für eine schweiz ohne synthetische pestizide ablenken kleine bã¤che pestizide acesulfarn kleine bäche
„Heidi, du musst reagieren“, sagte der Alpöhi. Für Heidi ist sein Wunsch Befehl – nicht immer! Falsche Zahlen = Lügen Das obige Bild verbreitet „Extreme Agrar-Initiativen Nein“ auf Facebook, Instagram … Heidi hat kontrolliert, ob diese Zahlen überhaupt stimmen und deshalb den Bericht des Bundesrates vom 16.6.2017... mehr auf heidismist.wordpress.com

Zur Stellungnahme der IG Bio – Die Macht der Mainstream-Allianz 12.04.2021 09:52:39

lebensmittelverteilsystem lebensmittelhandel biolandbau agrarpolitik psm sbv pflanzenschutzmittel bio suisse klima system change pestizide nährstoffe wasser ig bio lebensmittelproduktion nachhaltigkeit schweizer bauernverband
Liebe Heidi Vielen Dank für den Beitrag. Ja, es fragt sich, ob «IG Bio» und ähnliche Gremien wirklich die Interessen der Bio Branche vertreten oder vielmehr die Interessen (Lobby) von Industrie, Handel, Behörden und Vertretern der Grossbauern (SBV und andere). Alles weist darauf hin, dass in der Tat die mächtige Allianz kurzfristige Interessen von ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Schweizer Bauern und Artenvielfalt – ein schwieriges Thema 22.04.2022 09:52:35

sbv pflanzenschutzmittel wasserversorgungen fleisch tierproduktion käse grundwasser kã¤se agrarpolitik markus ritter psm wwf schweiz gschv suisse-bilanz wasser überdüngung ãœberdã¼ngung vollzug kontrollen schweizer bauernverband artenvielfalt biodiversitã¤t pflanzenprodktion gewässerschutzverordnung biodiversität pestizide sr 814.201 birdlife schweiz pro natura alpen gewã¤sserschutzverordnung export
Selten hat Heidi so viele Edelweiss-Hemden, -Blusen, -Kravatten … in Aktion gesehen wie im letzten Jahr vor der Abstimmung über die Pestizid-Initiativen. Dabei gibt es auf vielen Alpen viele Blacken, jedoch kaum noch Alpenblumen. Das Edelweiss hat auf und hinter Felsen überlebt. Mit Herbiziden versucht man sogar die Blacken loszuwerden, wo do... mehr auf heidismist.wordpress.com

Das BLW lügt! Ökologischer Leistungsnachweis: Nährstoffe 16.06.2019 14:07:57

schweizer bauernverband agroscope hoduflu direktzahlungsverordnung wasser gewässerschutzgesetz ldk bafu blw bundesamt für landwirtschaft hofdünger gewässerschutzverordnung rls gschg direktzahlungen ökologischer leistungsausweis bundesamt für umwelt öln twi trinkwasserinitiative regionale landwirtschaftliche strategien sbv gschv landwirtschaftsgesetz lwg chemikalien-risikoreduktions-verordnung chemrrv dzv suisse bilanz dünger agrarpolitik landwirtschaftsdirektorenkonferenz
Der Ökologische Leistungsnachweis (ÖLN) ist bei Nährstoffen überhaupt nicht schärfer als das Umweltrecht. Betriebe, welche aus dem ÖLN aussteigen, können nicht wesentlich intensivieren, denn sonst verstossen sie gegen die Umweltschutzgesetzgebung. Hier die Gesetzesgrundlagen: Gewässerschutzgesetz Art. 14: Auf jedem Betrieb mit Nutztierhaltung ist e... mehr auf heidismist.wordpress.com

Vom Ritter zum König 25.10.2023 00:04:00

markus ritter stefan hã¤ne biodiversitã¤tsinitiative nathalie christen shrek agrarpolitik sbv gegenvorschlag biodiversitätsinitiative tages-anzeiger srf alexandra aregger lord farquad kilian baumann schweizer bauernverband artenvielfalt stefan häne muffin man
Ein Beitrag von NaNa Es fällt auf: Herr Markus Ritter als Präsident des Schweizer Bauernverbands benützt zusehends den PLURALIS MAJESTATICUS. Dialog Ade. WIR sind WER! Bauernpräsident Markus Ritter – Agrarpolitik: Sägen Sie am Ast, auf dem Sie sitzen, Herr Ritter?  Interview Nathalie Christen, SRF 9.3.23 WIR sind der Meinung, dass zurzeit gen... mehr auf heidismist.wordpress.com

Lieber Bauer, liebe Bäuerin 17.07.2024 15:02:50

sbv biodiversitätsinitiative chemikalienkrise biodiversitã¤tsinitiative biodiversitätskrise artenvielfalt klimakrise schweizer bauernverband biodiversitã¤tskrise
Euer Verband, der Schweizer Bauernverband (SBV), hält euch für unwissend. Mit einer einzigen Gegenstudie, die er selber bezahlt hat, will er euch weismachen, dass es keine Biodiversitätskrise gibt, wo doch unzählige seriöse ausländische und schweizerische Studien klar aufzeigen, dass es sie gibt und dass sie mit der Klimakrise noch verschärft wird.... mehr auf heidismist.wordpress.com

DigiFLUX: Geheimniskrämerei um Gifte soll bleiben 22.12.2024 13:48:16

lebensmittel landwirtschaft standesinitiative kanton st. gallen parkinson trinkwasserinitiative pflanzenschutzmittel sbv georg humbel pestizidinitiative psm markus ritter berufskrankheit nzz am stonntag bürokratie gartenbau 24.323 standesinitiative bauern forschung schweizer bauernverband parlament digiflux susanne donner pestizide
NZZ am Sonntag 22.12.24. „In Kalifornien ist es seit 1972 gesetzlich vorgeschrieben, dass die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln genaustens staatlich dokumentiert werden muss. Einsatzort, Produkt und Menge sind zentral erfasst.“ Solche Daten ermöglichen es, Forschung zu betreiben, etwa zu den unerwünschten Folgen von Pestiziden für Ge... mehr auf heidismist.wordpress.com

Bauernverband will keinen Grenzwert für 4 besonders schädliche Pestizide – Teil 1 06.02.2025 11:04:23

zuckerrã¼ben grenzwert mais bundesamt für umwelt flufenacet efas pflanzenschutzmittel sbv futterrüben pfas foramsulfuron krebs bafu pan germany bundesamt fã¼r umwelt zuckerrüben endokriner disruptor schweizer bauernverband futterrã¼ben
Die Rundschau von SRF hat am 5.2.25 darüber informiert wie sehr der Schweizer Bauernverband (SBV) Einfluss auf die Setzung von Grenzwerten nimmt: Gewässerschutz – Departement Rösti: Kein Grenzwert für hochgiftiges Insektizid. Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) wollte einen Grenzwert für elf problematische Pestizide festsetzen, doch der SBV konnte vier... mehr auf heidismist.wordpress.com

Brief von Fräulein Rottenmeier zum neuesten Video des Schweizer Bauernverbands 06.08.2025 13:52:22

schweizer bauernverband pestizide richter westdeutschland ostdeutschland syngenta pflanzenschutzmittel sbv psm schnecken bayer
Liebe Heidi  Ich geniesse wieder das Stadtleben in Frankfurt. Auch hier erfährt man, was bei euch so alles läuft. Gerade habe ich das neueste Video eures Bauernverbands gesehen. Das Niveau des Films ist dermassen peinlich, dass das schon wieder lustig ist: Glauben die Macher/Auftraggeber allen Ernstes, dass auf diese Stereotypen die Schweizer Bevöl... mehr auf heidismist.wordpress.com

Schweizer Landwirtschaft ohne Pestizide? 28.12.2020 17:11:49

kommunikationsplan ag alpine cabin pcitem schweizer bauernverband sbv suisse garantie syngenta bayer ovomaltine
Der Schweizer Bauernverband (SBV) macht Stimmung für Pestizide, denn ohne synthetische Pestizide würden die Erträge einbrechen, die Preise massiv steigen und der Selbstversorgungsgrad sinken. Dass diese Angstmacherei auf tönernen Füssen steht, haben schon viele belegt. Heidi frägt sich: „Was ist denn die gelobte Schweizer SBV-Landwirtschaft?&... mehr auf heidismist.wordpress.com

Die Bauern haben Angst … 0-Parzellen 20.01.2019 11:19:02

landwirtschaftsdirektorenkonferenz agrarpolitik psm 0-parzelle sbv pflanzenschutzmittel aktionsplan pflanzenschutzmittel pestizide schweizer bauernverband
Die Vorkampagne des Schweizer Bauernverbands (SBV) gegen die Trinkwasser-Initiative ist Anfang Januar angelaufen. Die Bauern befürchten, dass diese vom Volk angenommen wird. Zu gross sind die Probleme, zu klein der Wille zum Handeln. Ausscheiden von 0-Parzellen Der SBV möchte, dass Bauern z.B. 0-Parzellen einrichten. In diesen werden die Pflanzen w... mehr auf heidismist.wordpress.com

Agrarpolitik 2022 11.03.2019 14:50:34

agrarpolitik 2022 ap 22+ agrarpolitik sbv schweizer bauernverband
11.3.19 HOME Datenschutzerklärung... mehr auf heidismist.wordpress.com

Konzernverantwortungsinitiative: Zensur bei der Bauernzeitung online? 26.09.2020 19:10:30

urs brändle adrian krebs schweizerischen bã¤uerinnen- und landfrauenverband jeannette zã¼rcher-egloff konzernverantwortungsinitiative sbv jeannette zürcher-egloff bio suisse schweizerischen bäuerinnen- und landfrauenverband urs brã¤ndle markus ritter landwirtschaftskammer agrarpolitik schweizer bauernverband laka sblv
Die Landwirtschaftskammer (Laka), das Parlament des Schweizer Bauernverbands, hat die Ablehnung der Konzernverantwortungsinitiative mit 62:3 Stimmen beschlossen. Ein Antrag auf den Parolen-Verzicht wurde abgelehnt. Die Laka entschied sich für eine Parole, und zwar mit 55 Ja, 13 Nein und 7 Enthaltungen. Bauernzeitung: zensurierter online-Bericht Am ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Heidi wünscht Ihnen biodiverse Tage 30.03.2024 00:01:00

biodiversitätsinitiative heupferd biodiversitã¤tsinitiative seerose schweizer bauernverband artenvielfalt biodiversitã¤t biodiversität
Heidi hat einen Brief vom Schweizer Bauernverband erhalten. Am Schluss war eine Werbung für ein NEIN zur Biodiversitätsinitiative. Sie hat auf der Homepage der NEIN-Sager nachgeschaut. Sehr eigenartig die Aufmachung und die Argumente. Heidi kann ihnen beim besten Willen nicht folgen. Und „extrem“ soll sie sein, die Initiative?! „E... mehr auf heidismist.wordpress.com

Markus Ritter: 19% Biodiversitätsförderflächen in der Gesamtlandwirtschaft 12.06.2024 09:58:46

naturnahe lebensräume forschungsinstitut für biologischen landbau biodiversitã¤t srf fibl biodiversität schweizer bauernverband naturnahe lebensrã¤ume biodiversitätsförderflächen artenvielfalt wasser markus ritter biodiversitã¤tsinitiative biodiversitã¤tsfã¶rderflã¤chen weiterbildung umweltziele landwirtschaft bbf schweizerische vogewarte sempach berggebiet biodiversitätsinitiative sbv forschungsinstitut fã¼r biologischen landbau
SRF hat Markus Ritter zum Entscheid des Ständerates gegen die 3.5% Biodiversitätsförderflächen (BFF) im Ackerland befragt: Markus Ritter: «Wir haben schon viel Biodiversitätsförderfläche» Ritter ist wie der Schweizer Bauernverband der Meinung, dass die Bauern schon viele BFFs hätten, nämlich 19% in der Gesamtlandwirtschaft. Er argumentiert wie die ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Das Bundesamt für Landwirtschaft hält alle zum Narren! 15.11.2020 08:55:29

sbv sonia burri schmassmann notzulassung für bekämpfung der virösen vergilbung bei zuckerrüben pflanzenschutzmittel notzulassung fã¼r bekã¤mpfung der virã¶sen vergilbung bei zuckerrã¼ben ernst frischknecht verbot der bienentã¶tenden neonicotinoide: kein zurã¼ck mehr! marienkäfer société d'apiculture romande apisuisse verbot der bienentötenden neonicotinoide: kein zurück mehr! zuckerrã¼ben jérôme tschudi movento sc psm jã©rã´me tschudi gaucho bundesamt fã¼r landwirtschaft schweizer bauernverband gazelle sg gesundheit marienkã¤fer sociã©tã© d'apiculture romande pestizide blw zuckerrüben bundesamt für landwirtschaft bienen
Medienmitteilung vom 15.11.20 der InitiantInnen der Petition Verbot der bienentötenden Neonicotinoide: kein Zurück mehr! Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) hat am Donnerstag mit seinem Entscheid über die erlaubten Behandlungsmethoden für Zuckerrüben Bestürzung ausgelöst. Eine Imkerin, ein Landwirt und ein Arzt hatten sich mit Händen und Füssen ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Bundesrat muss Palmölverordnung überarbeiten 06.04.2021 08:47:10

palmã¶lverordnung pro natura bundesrat associazione consumatrici e consumatori della svizzera italiana rspo public eye palmölverordnung soldiar suisse paneco uniterre nachhaltigkeit schweizer bauernverband artenvielfalt palmã¶l alliance sud schweizerische getreideproduzentenverband fédération romande des consommateurs freihandelsabkommen mit indonesien brot fã¼r alle brot für alle schweizer produkte green boots fã©dã©ration romande des consommateurs bruno manser fonds seco palmöl
Offensichtlich nimmt der Bundesrat das Volk nicht ernst: Handel vor Nachhaltigkeit! MEDIENMITTEILUNG DER PALMÖL-KOALITION[1] vom 1.4.21 Bundesrat muss Palmölverordnung überarbeiten Das Stimmvolk hat sich mit 51.6% nur ganz knapp für das Freihandelsabkommen mit Indonesien ausgesprochen. Entsprechend hoch sind die Erwartungen an die versprochenen Nac... mehr auf heidismist.wordpress.com