Tag suchen

Tag:

Tag best_uber

Mini-Blühinsel auf 1 m² – so holst du Bestäuber in den Garten 23.09.2025 16:14:50

mini-blühinsel pflanzplan magerbeet blog allgemein garten & co. bestäuber balkonbeet insektenfreundlich hummeln balkon & co. wildbienen schmetterlinge regiosaat
Mein-Pflanzenblog Mini-Blühinsel – Kurzüberblick Ein Quadratmeter, ein Nachmittag – und plötzlich summt’s. Diese kleine Blühinsel passt zwischen zwei Beete, an die Terrassenkante oder an den sonnigen Zaunfuß. Hier bekommst du einen komplett praxistauglichen Pflanzplan, Materialliste, Pflegefahrplan und Fehlervermeidung – ohne Schnickschna... mehr auf mein-pflanzenblog.de

Herbstblüher für Bienen, Hummeln, Schwebfliegen, Schmetterlinge und viele andere 08.09.2024 11:57:00

herbsttracht schwebfliegen phazelia wildbienen schmetterlinge hummeln nã¼tzlinge efeu honig prachtkerze herbstblã¼her ã–kologie honigbienen trachtpflanzen herbst bestã¤uber bienen bienenweide
Die Prachtscharte (Liatris spicata) blüht bis September und wird von Bienen und Hummeln besucht. Blühende Phacelia macht Bienen und Hummeln glücklich. Damit ständig Blüten  vorhanden sind, sät man bis August etwa alle 2 - 3 Wochen aus. Sie blüht etwa 5 Wochen später. Die Gründüngungspflanze ist nicht winterhart. Von... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com

Krisen und untaugliche Argumente machen Politik – gestern und heute 10.06.2024 21:48:30

die grã¼ne stã¤nderat krisenzeiten schã¤dlinge tabakindustrie schädlinge initiative fã¼r eine sichere ernã¤hrung nützlinge pestizidinitiative nationalrat schweizer bauernverband lebensmittelverschwendung trinwasserinitiative ökosystemleistungen sauberes wasser ã–kosystemleistungen aktionsplan artenvielfalt bestäuber biodiversitätsförderflächen biene maja bestã¤uber selbstversorgungsgrad biodiversitã¤tsfã¶rderflã¤chen sbv tabakanbau biodiversitã¤t svp pflanzenschutzmittel biodiversität jean-pierre grin agrarpolitik franziska herren bodenfruchtbarkeit ständerat getreideknappheit die grüne nã¼tzlinge motion 22.3819 kriegszeiten initiative für eine sichere ernährung
Heidi hat zufällig beim Ausmisten von Papier einen Beitrag von R. Amiet in der „alten“ Zeitschrift Die Grüne des Schweizerischen Landwirtschaftlichen Vereins (SLV) gefunden: Nr. 40 vom 8.10.82 Kein Abbau der Beiträge an Tabakanbau! Nationalrat Auer (FDP BL) hatte mit einer Motion eine hitzige Debatte im Nationalrat ausgelöst, verlangte ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Welche Pestizide sind im „Samichlaus-Apfel“? 06.12.2024 00:01:00

säugetiere naturschutzgebiete bayer samichlaus pflanzenschutzmittel monitoring von pflanzenschutzmittelrã¼ckstã¤nden in lebensmitteln vögel bündnis für eine enkeltaugliche landwirtschaft äpfel future 3 fludioxonil sã¤ugetiere glyphosat fluopyram captan monitoring von pflanzenschutzmittelrückständen in lebensmitteln pestizide ã„pfel bundesamt fã¼r lebensmittelsicherheit und veterinã¤rwesen laves niedersächsisches landesamt für verbraucherschutz und lebensmittelsicherheit umweltinstitut münchen psm vã¶gel acetamiprid bio-landwirtschaft umweltinstitut mã¼nchen gesundheit hausstaub weinbau neonicotinoid bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen dithianon vinschgau blv bestã¤uber umwelt bestäuber bã¼ndnis fã¼r eine enkeltaugliche landwirtschaft krebsrisiko bodenorganismen bel rã¼cstandshã¶chstgehalt rücstandshöchstgehalt bienen niedersã¤chsisches landesamt fã¼r verbraucherschutz und lebensmittelsicherheit nervengift
An apple a day keeps the doctor away ist ein englisches Sprichwort, das auf Deutsch etwa bedeutet ein Apfel am Tag, mit dem Doktor kein Plag. Aber stimmt das heute noch? Im Herbst 2024 liess das Umweltinstitut München 18 Apfelproben aus unterschiedlichen Anbauregionen auf Pestizidrückstände testen, darunter sechs aus biologischem Anbau. Äpfel gehör... mehr auf heidismist.wordpress.com

Herbstblüher für Bienen, Hummeln, Schwebfliegen, Schmetterlinge und viele andere 16.08.2021 09:30:00

phazelia herbsttracht schwebfliegen wildbienen honigtau hummeln nã¼tzlinge ã–kologie prachtkerze honig efeu herbst trachtpflanzen bestã¤uber bienenweide bienen
Die Prachtscharte (Liatris spicata) blüht bis September und wird von Bienen und Hummeln besucht. Blühende Phacelia macht Bienen und Hummeln glücklich. Damit ständig Blüten  vorhanden sind, sät man bis August etwa alle 2 - 3 Wochen aus. Sie blüht etwa 5 Wochen später. Von Frühjahr bis Herbst suchen Bienen, Hummeln, S... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com

Gemüse und Blumen aus eigenem Saatgut: Samen vermehren und erhalten (Buchvorstellung**) 13.08.2017 13:09:00

sortenerhalt buchtipp sortenvielfalt samenfeste sorten sortenechte samen bestäuber befruchtung saatgut buchtipps sorten bestäubung buchvorstellung
Vor ein paar Wochen ist Gemüse und Blumen aus eigenem Saatgut: Samen vermehren und erhalten* von Heidi Lorey vom Ulmer Verlag herausgebracht worden. Ein schönes Buch für Einsteiger, die selbst Saatgut von ihren eigenen Pflanzen gewinnen möchten. Saatgut selbst zu vermehren, macht Spaß, spart Geld und man kann sich damit aktiv daran beteilige... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com

Weltbienentag – achtet und unterstützt Biene Maja und Co 20.05.2025 07:08:00

umwelt biene maja blütenstaub bestã¤uber artenvielfalt bestäuber nachhaltiges gärtnern weltbienentag nektar bestäubungsleistung insektenhotel bienen klimawandel monokultur bienensterben ã¶kologische kreislã¤ufe blã¼tenstaub nützlinge ziegelsteine ökologische verantwortung garten landwirtschaft nahrungssicherheit honigbienen insektenschutz balkon obstbã¤ume frühling bestã¤ubungsleistung blüten frã¼hling wildbienen nachhaltiges gã¤rtnern schmetterlinge nã¼tzlinge aufgelesen ã¶kologische verantwortung obstbäume naturgarten bestäubung blã¼ten bestã¤ubung naturschutz artenschutz naturbeobachtung. florfliegen blã¼hpflanzen biodiversität biodiversitã¤t pflanzenvielfalt ökologische kreisläufe insekten blühpflanzen imkerei
Summ summ summ, Bienchen summ herum. So ein Lied aus meiner Kindheit, das mir wieder eingefallen ist, als ich diesen Text zum heutigen Weltbienentag tippe. Bei Biene fallen mir viele Dinge ein: Biene Maja, Der Be-Movie, flotte Biene. Aber im Mittelpunkt steht natürlich der summende Bestäuber. Meine Gattin war jahrzehntelang Imkerin, ich habe vor de... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Pestizide mit den Waffen des Rechts und der Gerechtigkeit ausrotten 13.06.2023 00:04:00

chemchina bestã¤uber blv aspas bestäuber artenvielfalt monsanto corteva honigbienen biodiversitã© sous nos pieds biodiversité sous nos pieds bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen pollinis vertimec gold basf phyteis h361d bundesgericht notre affaire à tous psm acbamectin gesundheit frankreich pestizide bundesamt fã¼r lebensmittelsicherheit und veterinã¤rwesen h330 wildbienen syngenta chlorothalonil h300 anper-tos biodiversitã¤t notre affaire ã  tous bayer gerichtsverfahren biodiversität pflanzenschutzmittel
Bildlegenden: Wikipedia schreibt über Abamectin: „Bei der Zulassung vor der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA waren zwei Studien aus den Jahren 2005 und 2007 von der Firma Syngenta zurückgehalten worden, welche ein „akutes Risiko“ für Menschen nicht ausschliessen. Daher darf Abamectin bei Äpfeln und Birnen nicht mehr einges... mehr auf heidismist.wordpress.com

Wieso Schwebfliegen sehr nützlich sind und woran man sie erkennt 23.03.2018 15:37:00

blattläuse nützlinge biologischer pflanzenschutz biogarten schlupfwespe bestäuber artensterben
Schwebfliegen stechen nicht, sondern viele der bei uns heimischen Arten sind sehr nützlich und das in mehrfacher Hinsicht: Im Erwachsenenstadium sind sie ein wichtiger Bestäuber - beispielsweise im Erdbeeranbau, aber auch bei vielen anderen Pflanzen, die auf Bestäubung angewiesen sind. Im Larvenstadium ernähren sich viele Schwebfliegenarten v... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com

Pestizide: Krebstiere und Insekten besonders betroffen 29.04.2021 08:50:37

toxizitã¤t wirbellose bestã¤uber soja bestäuber ralf schulz universitã¤t koblenz-landau gvo psm genetisch verã¤nderte kulturpflanzen maisfeld pestizide genetisch veränderte kulturpflanzen insekten toxizität universität koblenz-landau konventionelle landwirtschaft pflanzenschutzmittel
Zitat aus der Medienmitteilung vom 6.4.21 der Universität Koblenz-Landau: „… Genetisch veränderte Kulturpflanzen wurden unter anderem entwickelt, um den Einsatz chemischer Pestizide deutlich reduzieren zu können. Die Ergebnisse der neuen Studie zeigen nun selbst für die beiden in den USA wichtigsten genetisch veränderten Anbaupflanzen M... mehr auf heidismist.wordpress.com

„Ohne die Bestäubung durch Bienen müssten wir auf Äpfel, Kirschen, Nüsse, Avocados, Sojabohnen, Spargel, Broccoli, Sellerie, Kürbisse und Gurken verzichten, ebenso auf Zitronen, Pfirsiche, Kiwis, Blau- und Erdbeeren.“ 15.09.2021 09:00:00

reisebeschrã¤nkungen corona corona-maãŸnahmen insektengifte gurken äpfel 2020 kiwis wildbienen bestäubung ã„pfel reisebeschränkungen parasitenbefall zitronen pestizide hummeln wildpflanzen sojabohnen broccoli telepolis hungertod lockdown corona-maßnahmen bestã¤ubung rsoplink 521 nüsse pfirsiche spargel bestã¤ubungsplã¤tze sellerie bestäuber pflanzenarten bestã¤uber avocados bienensterben erdbeeren bienen kã¼rbisse garten 5 kürbisse nã¼sse nutzen 5212020 bestäubungsplätze susanne aigner honigbienen balkon kirschen blaubeeren
» […] Auch Bienen kommen wegen des Lockdown nicht zu ihren Bestäubungsplätzen. In Deutschland werden rund 80 Prozent der Pflanzen von Bienen bestäubt… | …Warum in diesem Frühjahr mehr Bienen starben, hat indirekt mit den Corona-Maßnahmen zu tun: Um finanzielle … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

POLLINIS gewinnt wichtigen Prozess um Pestizid-Transparenz in der EU 31.01.2025 00:49:00

demokratie pflanzenschutzmittel agrochemie agrochemielobby efsa europã¤ischer gerichtshof lebensmittel und futtermittel europã¤ische union stã¤ndiger ausschuss fã¼r pflanzen transparenz scopaff pestizide europäischer gerichtshof psm ã–ffentlichkeitsrecht europã¤ische gesundheitsagentur öffentlichkeitsrecht ständiger ausschuss für pflanzen pollinis eugh tiere bestã¤uber artenvielfalt bestäuber europäische gesundheitsagentur europäische union
Vielen Dank, lieber Leser, für den Hinweis auf den Sieg von POLLINIS, über welchen bereits der Infosperber berichtet hat. In der Schweiz wehren sich gerade die Bauern vehement gegen mehr Transparenz beim Ausbringen von Pestiziden, obwohl auch die übrige Bevölkerung davon betroffen ist. Hier folgt die Medieninformation von POLLINIS: In einem Verfahr... mehr auf heidismist.wordpress.com

Eine KI baut eine insektengiftige Pflanze mit Neuer Gentechnik 12.06.2025 18:33:25

aurelia-stiftung risikoprã¼fung chatgpt testbiotech biodynamische landwirtschaft ngt bestäuber ki artenvielfalt sos bestã¤uber kennzeichnungspflichten regulierung nichtzielorganismen honigbienen risikoprüfung schã¤dlingsbekã¤mpfung neue gentechniken schädlingsbekämpfung ökologischer landbau gentechnik demeter ã¶kologischer landbau thomas radetzki wildbienen save our seeds biodiversitã¤t biodiversität
Eine Leserin hat Heidi diesen aufschlussreichen Bericht zugestellt. Auch in der Schweiz ist der Druck gross, die Neue Gentechnik als völlig harmlos darzustellen und sie nicht zu regulieren. Mail der Aurelia-Stiftung Fördermitglied Demeter berichtet über den „gelungenen“ Versuch, mithilfe einer KI eine insektengiftige Pflanze zu konstruieren und unt... mehr auf heidismist.wordpress.com

Effektive Wespenbekämpfung & nachhaltige Lösungen 27.07.2023 12:05:53

nachhaltige lösungen bestäuber respekt sicherheit aufklärung schädlingsbekämpfung umweltfreundlich wespennotdienst wespenbekämpfung‎ internationale pressemitteilungen biodiversität
Umweltfreundliche Schädlingsbekämpfung Wespennotdienst: Die professionelle Hilfe bei Wespenplagen Die Bedeutung von Wespen in der Natur Wespen sind faszinierende Insekten, die eine wichtige Rolle in der Natur spielen. Als Bestäuber von Pflanzen und als natürliche Schädlingsbekämpfer leisten sie einen wertvollen Beitrag zum ökologischen Gleichgewich... mehr auf pr-echo.de

Farmers Future – Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) verhindert Schmetterlingssterben 16.07.2024 14:05:03

biodiversität schmetterlingsrückgang internationale pressemitteilungen landwirtschaftliche insektizide neonicotinoide farmers future ökosystem "klimawandel" nachhaltige landwirtschaft umweltschutz bestäuber lebensraumverlust
Blauglockenbaum Farmers Future Ein Flügelschlag, der die Welt verändert. Neue “Detektivarbeit” zum Schmetterlingsrückgang enthüllt einen Hauptverdächtigen. In einer Welt, in der ein Flügelschlag eines Schmetterlings das Schicksal der Erde beeinflussen kann, erleben wir einen alarmierenden Rückgang dieser zarten Kreaturen. Schmetterlinge... mehr auf pr-echo.de

Schmetterlinge einfach so am Waldwegesrand 20.11.2021 11:00:00

waldleben schmetterlinge hiking blumen und blüten butterflys blumen und blã¼ten wanderlust allgemein bestäuber vogtland bestã¤uber butterfly schmetterlin wandern
Wir waren im Vogtland ja viel, viel draußen und konnten richtig gut viele, frische Luft tanken und haben die Zeit wirklich genossen. Bevor ihr gleich wieder den Abflug machen würdet, zeige ich euch aber meine Lieblingsbilder, ich könnte nämlich stundenlang ...... mehr auf stark-photografie.de

Globaler Rückgang des Bienenartenreichtums 25.01.2021 10:05:59

bienen bestã¤uber artenvielfalt global biodiversity information facility bestäuber biodiversitã¤t biodiversität
Wissenschaftler in Deutschland, Argentinien und den USA vermuten, dass der Bienenartenreichtum weltweit zurückgeht. Sie schreiben in ihrer Veröffentlichung Worldwide occurrence records suggest a global decline in bee species richness: „Wild- und Nutzbienen sind wichtige Bestäuber, welche die Fortpflanzung eines grossen Teils der blühenden Wil... mehr auf heidismist.wordpress.com

Wunder im Flug : Die Biene am Nil und die Mauerbiene 26.06.2020 14:59:04

imker bestã¤uber wildbiene natur-& umweltschutz, energiepolitik bestäuber bienen wissenschaft und forschung land- und forstwirtschaft honig nil honigbiene plage einstein landwirte heuschreckenplage natur lamarckii-biene insekten
Wunder im Flug : Die Biene am Nil und die Mauerbiene Das große Insektensterben und was die Wissenschaft dagegen tut + Bienenmieten in der Landwirtschaft und Blühstreifen     Von Freddy Kühne   Sicherlich haben Sie schon vom Bienen- und Insektensterben gehört. Hier tut sich inzwischen was – und zwar sowohl in der Landwirtschaft ... mehr auf 99thesen.com

Totalrevision der Pflanzenschutzmittelverordnung: Flora, Fauna und Funga treffen sich zu einer Krisensitzung 06.02.2024 21:15:18

fungizide pflanzenschutzmittel franziska herren sauberes wasser fã¼r alle psmv insekten sauberes wasser für alle initiative für eine sichere ernährung wildbienen pestizide amphibien initiative fã¼r eine sichere ernã¤hrung ohnegift herbizide insektizide bestäuber bestã¤uber aquatische pilze vision landwirtschaft totalrevision der pflanzenschutzmittelverordnung
Der Froschkönig vertritt die Fauna. Er begrüsst die Delegierten von Flora und Funga zur Krisensitzung. Froschkönig: „Ich habe einen Brief von ohneGift erhalten mit dem Titel Eingeleitete Totalrevision der Pflanzenschutzmittelverordnung (PSMV) – wird die Schweiz zum Königreich der Pestizide? Das hat mich ziemlich erschreckt, weshalb mir eine K... mehr auf heidismist.wordpress.com

150 bewilligte Insektizide sind für Bienen gefährlich 03.02.2025 17:25:37

maltodextrin fluoniramid pyrethrine pflanzenschutzmittel biodiversität lambda-cyhalothrin etofenprox biodiversitã¤t bienengefã¤hrlich abamectin cypermethrin pirimicarb bundesamt fã¼r lebensmittelsicherheit und veterinã¤rwesen pestizide deltamethrin spinosad acetamiprid spinetoram insektizide verkaufsmengen pflanzenschutzmittel bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen blv bestã¤uber artenvielfalt bienengefährlich bestäuber bienen emamectinbenzoat
In der Schweiz sind 150 Insektizide bewilligt, welche die Bienen gefährden. Auflagen gemäss Pflanzenschutzmittelverzeichnis des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) sind z.B.: „SPe 8 – Gefährlich für Bienen: Darf nur ausserhalb des Bienenfluges (abends) mit blühenden oder Honigtau aufweisenden Pflanzen (z.B. Ku... mehr auf heidismist.wordpress.com

#beepink: Mit Kindern die Natur entdecken 17.05.2021 13:00:17

freizeit, sport, fitness, hobby und gemischtes kinder familie insektenhotel gartenarbeit bestäuber weltbienentag pink lady bestã¤uber artenschutz apfel apfelbauern beepink
(Bildquelle: @Pink Lady Europe) Gartenarbeit mit Kindern macht nicht nur Spaß, sondern eignet sich auch, um gemeinsam die Zusammenhänge unseres Ökosystems zu entdecken. So können Kinder erfahren, wie wichtig der Erhalt der Artenvielfalt ist. Bienen und bestäubende Insekten nehmen hierbei eine besonders wichtige Rolle ein, vor allem in der Landwirts... mehr auf pr-echo.de

Pestizide: Die Forschung hinkt hinterher … 18.05.2021 09:25:21

bestã¤uber bestäuber zuckerrã¼ben bienen honig johann g. zaller psm imidacloprid bio-stiftung schweiz neonicotinoide pestizide pflanzenschutzmittel gaucho efsa zuckerrüben
Viele Pestizide wurden bewilligt, deren Toxizität aber erst viel später erkannte, denn die Bewilligungsdossiers sind geheim. Zuerst vergeht viel Zeit. Es wird geforscht, meist mit Steuergeldern. Wenn dann Schäden sichtbar werden, dann wird geredet, debattiert, gestritten … Massnahmen werden in der Regel erst nach langem Zögern ergriffen. Die ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Effektive Wespenbekämpfung & nachhaltige Lösungen 27.07.2023 12:06:34

bauen wohnen haus garten pflege sicherheit aufklaerung wespenbekämpfung nachhaltige lösungen bestäuber "respekt!" biodiversität schaedlingsbekaempfung umweltfreundlich wespennotdienst
Umweltfreundliche Schädlingsbekämpfung Wespennotdienst: Die professionelle Hilfe bei Wespenplagen Die Bedeutung von Wespen in der Natur Wespen sind faszinierende Insekten, die eine wichtige Rolle in der Natur spielen. Als Bestäuber von Pflanzen und als natürliche Schädlingsbekämpfer Der Artikel ... mehr auf inar.de