Tag bienensterben
Momentan herrscht hier ja ein wenig Ruhe im Blog, aber als ich diesen Beitrag der WDR-Sendung markt gesehen habe, wurde mir so blümerant, dass ich ihn mit Euch teilen will. Man beachte mal wieder die ungerührte Abgefeimtheit der Lobbyisten, in diesem Falle mal nicht nur vom „Erzfeind“ Monsanto, sondern auch von Bayer und BASF… „Freihandelsabk... mehr auf konsumpf.de
Pressemitteilung vom Deutschen Berufs- und Erwerbsimker Bund vom 30. April 2010.Zur Bayer-Hauptversammlung wurden Proteste wegen der Ausbringung bienengefährlicher Stoffe auf Feldern laut.Nach einem Bienensterben 2008 und erneuten Fällen 2009 wurden wieder Vergiftungen von Bienen festgestellt. Diese erneuten Vergiftungen ni... mehr auf insektenhotel.blogspot.com
Der Deutsche Berufs- und Erwerwerbsimkerbund informiert in einer Pressemitteilung: Das Bienensterben durch Pestizide geht weiter.In der Landwirtschaft beim Raps-, Mais-, Gemüse- und Getreideanbau werden weiter bienengefährdende Pestizide eingesetzt, so das das Bienensterben weiter gehen wird. Vor 2 Jahren wurden bei einem großen Bienens... mehr auf insektenhotel.blogspot.com
Heute feiert unsere Blogtour zu Mark Neustädters Thriller "Die Spur der Tränen" bei Ankas Geblubber ihr großes Tourfinale. Es war eine aufregende, spannende und sehr informative Woche mit absolut lesenswerten Beiträgen. Außerdem war es die erste blogübergreifende Aktion, die in Kooperation mit dem Stuttgarter Bücher- ... mehr auf ankas-geblubber.blogspot.com
… ob es um die Klimaerwärmung durch unseren Lebenswandel, um’s Bienensterben durch Gifte und Handystrahlung, um die Vergiftung von uns allen durch Quecksilber und Aluminium oder sonst etwas geht. Es ist bestens belegt, dass all das zu unserer langsamen Ausrottung führen wird. Es also uns, unseren Kindern, Kindeskindern das Leben kosten ... mehr auf payoli.wordpress.com
Noch habe ich Unmengen an Saatgut, welches dieses Jahr nicht mehr aufs Beet kommt. Da musste eine Lösung her: Seedbombs (Samenbomben)! Denn gibt es eine schönere Möglichkeit, Reste an Samen zu verwerten, als Bienen und Hummeln damit zu beschenken? Doch bevor die Bastelei los geht, überlegt Euch, was ihr mit den Seedbombs erreichen wollt. Wollt Ihr ... mehr auf kaosblog.de
brightsblog.wordpress.com - Besorgniserregend oder übertrieben? Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat das Herbizid Glyphosat als “krebserregend bei Menschen” eingestuft. Das aber würde bedeuten, dass das weltweit am häufigsten eingesetzt ... mehr auf skeptator.blogspot.com
Vom Phänomen des Bienensterbens hörten wir 2006 das erste Mal in den Medien. Ein Schreck - denn jeder dritte Bissen, den Du isst, wird erst durch die Arbeit von Milliarden von Bienen möglich. Was Du ganz konkret jetzt sofort tun kannst, um Bienen zu schützen? Hier steht’s. Rund 30 Prozent aller unserer Lebensmittel entstehen laut...
The p... mehr auf fuereinebesserewelt.info
Ein Kommentar von Bernhard Loyen. Was erlauben Lenz? Bei dieser weltpolitischen Lage, solch’ triviale Gedanken bei der gestrigen Tagesdosis. Über […]
Der Beitrag Tagesdosis 10.05.2018 – Summ, summ, summ. US2018/00... mehr auf kenfm.de
England im Jahr 1852: Der Biologe und Samenhändler William kann seit Wochen das Bett nicht verlassen. Als Forscher sieht er sich gescheitert, sein Mentor Rahm hat sich abgewendet, und das Geschäft liegt brach. Doch dann kommt er auf eine Idee, die alles verändern könnte – die Idee für einen völlig neuartigen Bienenstock. Ohio, USA im … ... mehr auf diebuchstabenstadt.wordpress.com
George, William und Tao. Drei Menschen, die in unterschiedlichen Epochen und auf unterschiedlichen Kontinenten leben und die doch so viel miteinander verbindet. Da gibt es William, der sich Mitte des 19. Jahrhunderts in England nach einer schweren Depression der Imkerei … ... mehr auf ostwestf4le.de
hat von euch auch jemand einen dachgarten für die aussterbenden bienen?... mehr auf campogeno.wordpress.com
blog.psiram.com - Wir haben ja schon des öfteren Interviews geführt und haben uns gedacht: Fragen wir doch mal einen Landwirt! In seinem Blog spricht der Bauer Willi über Themen der Landwirtschaft, seine Arbeit und ärgert sich schon mal über die Verbraucher. Wir ha... mehr auf skeptator.blogspot.com
Pressemitteilung vom Deutschen Berufs- und Erwerbsimker Bund vom 30. April 2010.
Zur Bayer-Hauptversammlung wurden Proteste wegen der Ausbringung bienengefährlicher Stoffe auf Feldern laut.
Nach einem Bienensterben 2008 und erneuten Fällen 2009 wurden wieder Vergiftungen von Bienen festgestellt. Diese erneuten Vergiftungen... mehr auf insektenhotel.blogspot.com
„Der Tanz ist eine der perfektesten Formen, um mit der unendlichen Intelligenz in Kontakt zu kommen“ -Paulo Coelho- Wusstet ihr, dass Bienen nicht nur fleißig sind, sondern gerne auch mal ein flottes Tänzchen auf´s Parkett legen? Ja, Bienen können tanzen!!!! Genau genommen verständigen sie... ... mehr auf togetherbodenseeblog.wordpress.com
“Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.” Diese Behauptung wird Albert Einstein zugeschrieben. Und er hatte damit wohl auch recht. Würden sonst in Asien Kolonnen von menschlichen „Bestäubern“ z.B. in … W... mehr auf uffniksfluchten.wordpress.com
Der Deutsche Berufs- und Erwerwerbsimkerbund informiert in einer Pressemitteilung: Das Bienensterben durch Pestizide geht weiter.
In der Landwirtschaft beim Raps-, Mais-, Gemüse- und Getreideanbau werden weiter bienengefährdende Pestizide eingesetzt, so das das Bienensterben weiter gehen wird. Vor 2 Jahren wurden bei einem großen Biene... mehr auf insektenhotel.blogspot.com
künstliche intelligenz und landwirtschaft: roboter als bienen wissenschaftler haben mini-drohnen entwickelt, die miteinander vernetzt die arbeit von honigbienen erledigen. also ist das bienensterben scheissegal?... mehr auf campogeno.wordpress.com
Lukas Fierz, Berner Arzt mit Spezialgebiet Neurologie: „Wir beobachten in der Natur verschiedene Anzeichen von Krankheit. Weil die Anzeichen schon Jahre und Jahrzehnte zunehmen müssen wir von chronischer Krankheit reden: Bienensterben, Insektenschwund, Korallenbleiche, Artenverlust. Naiverweise könnte man meinen, dass das ja nicht so schlimm ... mehr auf heidismist.wordpress.com
» […] Auch Bienen kommen wegen des Lockdown nicht zu ihren Bestäubungsplätzen. In Deutschland werden rund 80 Prozent der Pflanzen von Bienen bestäubt… | …Warum in diesem Frühjahr mehr Bienen starben, hat indirekt mit den Corona-Maßnahmen zu tun: Um finanzielle … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
Von Albert Einstein soll der Satz stammen: „Wenn die Biene stirbt, dann hat der Mensch nur noch vier Jahre zu […]
Der Beitrag KenFM im Gespräch mit: Timm Koch („Herr Bien und seine Feinde“) erschien zuerst auf KenFM.de.... mehr auf kenfm.de
Cristian Parlog ist Wander-Imker. Er fährt seine Bienen dorthin, wo es gerade kräftig blüht - doch der Klimawandel mit seinen extremen Wetterwechseln macht ihm schwer zu schaffen.... mehr auf sueddeutsche.de
Die Geschichte der Bienen von Maja Lunde habe ich schon vor einer ganzen Weile auf Empfehlung von Ramona vom Blog Kielfeder gekauft und tatsächlich auch schon vor längerem gelesen. Erst kürzlich, als ich auch den zweiten Band las, fiel mir auf, dass ich noch gar keine Rezension zu diesem ersten Band verfasst hatte. Das hole […]
Der ... mehr auf lilstar.de
Heute habe ich einen Gastkommentar vom Landschaftsarchitekten Stefan Rudolf zum Thema Volksbegehren, Artenschutz und Bienenrettung. Der Text wurde leicht gekürzt, liegt im Ganzen zusätzlich als PDF vor. „Experimente zeigen, daß wir unsere Anforderungen an Beweise verändern, je nachdem wie sehr eine Schlussfolgerung erwünscht ist oder eben nic... mehr auf chiemgaugemseneier.wordpress.com
“One apple a day keeps the doctor away”. Doch stimmt diese Weisheit auch, wenn besagter Apfel ein Produkt konventionellen Anbaus […]
Der Beitrag TREE.TV 8 mit Hubert Lehle (Podcast) erschien zuerst auf KenFM.de.... mehr auf kenfm.de
Die französische Kreativagentur BETC hat dieses Jahr ihren Nachhaltigkeitsbericht im wahrsten Sinne des Wortes nachhaltig gemacht – mit einem DIY-Bienenhotel.... mehr auf meedia.de
Medieninformation der Universität Würzburg vom 9.9.24 Bienensterben: Wie Kombinationen von Pestiziden zur Gefahr werden Gefährliche Mixturen: Pflanzenschutzmittel können in Kombination unerwartete Effekte auf die Entwicklung von Honigbienen haben. Das zeigt eine neue Studie aus dem Biozentrum. Honigbienen sind soziale Insekten. Ihr Volk überlebt nu... mehr auf heidismist.wordpress.com
“One apple a day keeps the doctor away”. Doch stimmt diese Weisheit auch, wenn besagter Apfel ein Produkt konventionellen Anbaus […]
Der Beitrag TREE.TV 8 mit Hubert Lehle erschien zuerst auf KenFM.de.
... mehr auf kenfm.de
Seit Jahren schon geisterten die gefährdeten Bienen immer wieder mal durch die Medien, aber jetzt haben Wissenschaftler alarmierende Ergebnisse einer Langzeitstudie veröffentlicht. Die Insektenmasse ist seit 1989 um 75 Prozent (!) geschrumpft. Eine Entwicklung, die verheerende Folgen für unsere Welt haben kann. Als diese dystopische Geschichte vor ... mehr auf panzerkeks.de
Der Beitrag Rückblick auf ein halbes Jahr lesen ohne zu bloggen erschien zuerst auf Phantásienreisen.
... mehr auf phantasienreisen.de
Dass der Sommer sich verabschiedet, gehört zum Lauf der Dinge dazu. Dass jedoch die Bienen und mit ihnen die anderen blütenbestäubenden Insekten aussterben, ist alles andere als natürlich. Und selbst, wenn die Ursachen dafür in der Realität noch nicht 100%ig … Weiterlesen... mehr auf mischabach.wordpress.com
Wahre Sozialisten sind aus übergeordneten ideologischen Gründen gegen Kernenergie. Wenn man intensive Systeme für die Stromerzeugung – Kernenergie – nutzt, kann man in einer kapitalistischen Wachstums- und Industriegesellschaft leben, ohne auf Umweltschutz zu verzichten. Dies bedeutet, dass der Umweltschutz nicht … ... mehr auf numeri249.wordpress.com
Den Insekten geht es ziemlich gut. Trotzdem wird Panik über ihrangebliches Aussterben verbreitet. Die Ursache: Eine fragwürdige Studie.
Der Beitrag Sterben die Insekten wirklich wie die Fliegen? erschien zuerst auf ... mehr auf ruhrbarone.de
Ob der Klimawandel menschengemacht ist oder nicht, ist doch eigentlich nicht die zentrale Frage. Wie und mit welchen Mitteln wir […]
Der Beitrag KenFM im Gespräch mit: Timm Koch („Das Supermolekül“) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Ob der Klimawandel menschengemacht ist oder nicht, ist doch eigentlich nicht die zentrale Frage. Wie und mit welchen Mitteln wir […]
Der Beitrag KenFM im Gespräch mit: Timm Koch („Das Supermolekül“) (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
In unserem Projekt geht es um die Renaturierung von Brachflächen für die Erschaffung vorerst zweier Bienenreservate. Da mehr Flächen in den Städten verbaut werden und die Bienen eines der wichtigsten Lebewesen auf unserem Planeten sind, bieten wir den Bienen angemessene Lebensräume. Hier geht es in erster Linie nicht um die Honigernte! Hier geht es... mehr auf pr-echo.de