Tag phosphor
SRF berichtete gestern abend (5.7.25) über den Streit der Kantone Zug, Schwyz und Luzern betreffend Finanzierung der umstrittenen Belüftung des Zugersees. Der Zugersee ist stark überdüngt. Die Phosphor- und Sauerstoffwerte entsprechen nicht den gesetzlichen Vorgaben. Die Fische sind gefährdet, die Biodiversität leidet. Eine Belüftungsanlage hätte h... mehr auf heidismist.wordpress.com
Die Vorstellung klingt fast zu schön, um wahr zu sein: Zähne, die sich von selbst regenerieren – ganz ohne Bohrer, Füllungen oder Zahnarzttermine. Doch ein Blick in die aktuelle Forschung und in die menschliche Biologie zeigt: An dieser Vision ist durchaus etwas Wahres dran. Zwar können sich tief zerstörte Zähne nicht vollständig neu bilden, doc... mehr auf wellnessino.ch
Zwei Dinge fließen bei einem Festival in rauen Mengen: Bier und Urin. Warum nicht beides zusammenbringen? Im Rahmen des Roskilde-Festivals läuft gerade das Projekt “Beercycling” – aus dem Urin soll später wieder Bier werden. Kann das klappen? Von Carsten Heidböhmer|stern.de Es ist mehr als ein populärer Mythos: Urin ist ein h... mehr auf brightsblog.wordpress.com
Die Kombination aus steigender Weltbevölkerung und zurückgehenden Anbauflächen finde ich beunruhigend. Der Mensch muss doch essen. Insofern muss die Produktion von Nahrungsmitteln erhöht werden. Neben Stickstoff sind Phosphate (chemische Verbindung von Phosphor) ein wichtiger Bestandteil der modernen Kunstdünger. Diese haben die Produktion landwirt... mehr auf dieboersenblogger.de
In ‚Erinnerst Du Dich noch …‘ hatten wir schon festgestellt, dass Schwermetalle nichts in unseren Körpern verloren haben. Ja sogar gefährlich, giftig oder krebserregend sind. Warum, ist auch klar: Wir hatten in unserer ganzen Entwicklungsgeschichte kaum Kontakt mit ihnen, da sie tief im Boden liegen und in Gesteine eingebunden sin... mehr auf payoli.wordpress.com
Es gibt hunderte von Tipps, Geheimrezepten oder überlieferte Familiengeheimnisse was, wann und an welcher Pflanze gedüngt wird. Ist das überhaupt notwendig? Wenn ja, muss man sich überhaupt so eine Mühe geben oder reicht es nicht einfach eines dieser vielen Düngeprodukte aus dem Gartenmarkt zu nehmen, dessen Hersteller für jede Pflanze anscheinend ... mehr auf diese-rombergs.de
Die Düngung im Aquarium spielt eine entscheidende Rolle bei der Pflege, insbesondere wenn es um das Wachstum von Wasserpflanzen geht. Pflanzen benötigen verschiedene Nährstoffe, um gesund zu bleiben und optimal zu gedeihen. Diese Nährstoffe können im Wasser natürlich vorkommen, reichen jedoch oft nicht aus, um den Bedarf aller Pflanzen im Aquarium ... mehr auf aquaristikfreund.de
Ein Smoothie ist nichts anderes als ein Getränk bei dem verschiedene Früchte und Gemüse verarbeitet werden. Das Spektrum an Zutaten ist sehr gro... mehr auf inar.de
Wellness für das Immunsystem! Es gibt daher für mich nichts besseres als einen selbst gemachten Ingwer-Shot, um über die kalten Wintertage hinwegzukommen.…
Der Beitrag Ingwer-Shot erschien zuerst auf Lissi's Passion.
... mehr auf lissis-passion.de
Man wird nicht klüger, wenn man Glühbirnen isst, aber Speisebirnen haben durchaus positive Effekte auf den menschlichen Körper. Im Gegensatz zu vielen anderen Obstsorten sind sie dabei auch sehr magenschonend. Warum ist die Birne gesund? In Birnen enthalten sind unter anderem Phosphor, Kalium und Kalzium. Phosphor kann das Nervensystem st... mehr auf fragen-ans-netz.de
doobloo AG – Phosphor Die Lebensmittelproduktion ohne die Zuführung von Phosphor in der Landwirtschaft wäre nicht ausreichend. Phosphor steht auf der Liste der kritischen Rohstoffe und zählt zu den lebenswichtigen “Strategischen Rohstoffen”. Vanadium, Titan und der oft übersehbare mineralische Phosphor sind nur einige Beispiele fü... mehr auf pr-echo.de
Die Lebensmittelproduktion ohne die Zuführung von Phosphor in der Landwirtschaft wäre nicht ausreichend. Phosphor steht auf der Liste der kritischen Rohstoffe und zählt zu den lebenswichtigen „Strategischen Rohstoffen“. Vanadium, Titan und der oft übersehbare mineralische
Der Artikel ... mehr auf inar.de
52’830’427 Franken Bundesgelder für Luzerner Seen Im Rahmen der „Gewässerschutzprojekte“ nach Art. 62a des Gewässerschutzgesetzes zahlten wir von 1999 bis 2019 über die Bundessteuern an die „Sanierung“ der drei Luzerner Seen Sempachersee, Hallwilersee und Baldeggersee Ökologische Direktzahlungen (!!!) von total 5... mehr auf heidismist.wordpress.com
Heidi meint: „Nicht nur der Kanton Zug braucht ein neues Wappen … der Vollzug Gewässerschutz ist in zahlreichen Kantonen im Argen, und sogar das Trinkwasser an vielen Orten verschmutzt!“ Mit Phosphor verschmutzte Seen, z.B. Zugersee. Heidis Mist 15.9.22 Dazu passen die Gewässerschutzprojekte, Heidis schon etwas ältere Beiträge (1)... mehr auf heidismist.wordpress.com
Zur Zeit beklagen sich Leute bei Heidi über Ammoniak-Emissionen durch Gülleaustrag oder monieren, dass jetzt gegüllt statt bewässert wird. Man schliesst die Fenster und – wer kann – flüchtet z.B. an einen See. Badefreudige geniessen das warme Wasser, doch in vielen Seen leiden die Fische unter dem tiefen Sauerstoffgehalt des Wassers. Da... mehr auf heidismist.wordpress.com
Wenn es um Saatgut geht, dann dominieren die gleichen Firmen wie bei den Pestiziden: Syngenta (China) und Bayer (Deutschland), hinzu kommt CORTEVA (USA). CORTEVA agriscience entstand im Frühling 2019 durch Abspaltung des Bereichs Landwirtschaft von DowDupont. Der Name leitet sich ab von „Herz“ und „Natur“ (kohr-‚teh-va... mehr auf heidismist.wordpress.com
» […] Das in Talsperren gespeicherte Wasser sichert unsere Trinkwasserversorgung. Gute Wasserqualität ist dafür wichtig – wird aber durch den Klimawandel stark gefährdet. […] Solche indirekten Folgen des Klimawandels seien ein stark unterschätztes Problem […] Hitzewellen, Dürre, Überschwemmungen, Waldbrände – … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
Der Spinat galt lange Zeit als Eisenlieferant Nummer Eins. Der Glaube beruht auf einem einfachen mathematischen Fehler. Ein Wissenschaftler setzte das K... mehr auf inar.de
So, da kommt was für Leckermäulchen: Natrium, Na und Magnesium, Mg, kommen mehr oder weniger satt in… in… ich hab es gleich…. wie heißt datt Zeuch… ach: Mineralwasser vor. Wer es mag. Dann folgt schon: Al- nicht Bundy- nein: Aluminium. … ... mehr auf dinkelschnitte.wordpress.com
Mag sein, dass das Thema „Ammoniak, Feinstaub …“ regelmässige LeserInnen von Heidis Mist fast etwas langweilt, aber es ist so wichtig, dass man nicht genug darüber berichten kann. Bereits zwei Monate nach Blog-Start am 24.7.10 titelte Heidi Ammoniak-Emissionen reduzieren. Und was ist heute? Keine Besserung in Sicht! NaNa hat Heidi... mehr auf heidismist.wordpress.com
Wieder einmal sind die geöffneten Tabs in Heidis Browser so zahlreich, dass sie fast nicht weiss wo anfangen. Eigentlich wollte sie das Drama des ausgetrockneten UNESCO-Naturerbes Coto de Doñana thematisieren und den Marche funèbre von Chopin verlinken. Seit mehr als zehn Jahren schreibt sie immer wieder über die wasserverschleissenden Erdbeeren, H... mehr auf heidismist.wordpress.com
Am 19.7.21 berichtete Heidi über die verschmutzten Flüsse in Grossbritannien Es stinkt: Landwirtschaft und Abwasser verschmutzen ALLE Flüsse in Grossbritannien. Heute früh eine Meldung in The Guardian: Chicken farm giant linked to River Wye decline was sued over water blight in US. Der Hühnerfarm-Riese Cargill, der mit der Abnahme der Qualität des ... mehr auf heidismist.wordpress.com
Rachel Lovell schrieb für BBC einen aufschlussreichen Beitrag über unser Ernährungssystem: How modern food can regain its nutrients. Heidi hat daraus ein paar Abschnitte mithilfe von DeepL übersetzt. Wenn Sie Zeit haben, lesen Sie den ganzen wichtigen Beitrag auf Englisch. Die Grundnahrungsmittel im Supermarkt sind grösser, saftiger und attraktiver... mehr auf heidismist.wordpress.com
Ein Verbot von Glyphosat, dem weitweit am häufigsten eingesetzten Unkrautvernichtungsmittel, wird schon lange diskutiert und das Herbizid ist Gegenstand von Prozessen. Gestreitet wird über die Eigenschaft „vermutlich krebserregend“. Doch es gibt noch einen weiteren Grund, der Sorge bereitet: Die Überdüngung mit Phosphor. Marie-Pier Hébe... mehr auf heidismist.wordpress.com
Hoch leben die Linsen…. Omi´s Linseneintopf ist einstweilen aus der Mode gekommen. Doch jetzt erlebt die Linse ihr Comeback. Hülsenfrüchte sind aus der modernen Kücheweiterlesen... mehr auf ispodberlin.wordpress.com
Medienmitteilung Kanton St. Gallen vom 18.8.20. Zahlreiche kleine Fliessgewässer im Kanton St.Gallen sind in einem schlechten Zustand. Besonders betroffen sind stark verbaute Bäche sowie Bäche deren Einzugsgebiet in einem intensiv genutzten Landwirtschaftsgebiet liegt oder durch Industrie, Siedlungs-, und Verkehrsflächen beeinflusst wird. Die aktue... mehr auf heidismist.wordpress.com
Was trinken gesundheitsbewusste Slow Juicer zu besonderen Anlässen? Saftige Margaritas natürlich! Diese enthalten reichlich Vitamin C, B-Vitamine, Calcium, Eisen, Magnesium und Phosphor. Das Rezept beinhaltet Brokkoli. Aber keine Sorge, den schmeckt man nicht. Ob man dann doch noch einen Spritzer Wodka oder Tequila hinzugeben möchte, bleibt jede... mehr auf manusarona.de