Tag borkenk_fer
Das Baumpflanz-Team mit dem Bielefelder Oberbürgermeister Clausen (Bildquelle: @Carolinen) – Geschädigte Fläche im Teutoburger Wald wird mit 2.000 Bäumen klimastabil aufgeforstet – Erster Spatenstich mit Bielefelder Oberbürgermeister Pit Clausen Bielefeld, 10.03.2025 – Das Bielefelder Traditionsunternehmen Carolinen Brunnen hat he... mehr auf pr-echo.de
Das Baumpflanz-Team mit dem Bielefelder Oberbürgermeister Clausen (Bildquelle: @Carolinen) – Geschädigte Fläche im Teutoburger Wald wird mit 2.000 Bäumen klimastabil... ... mehr auf hotellerie-nachrichten.de
In meiner Kindheit waren Sommerferien schulfreie Zeiten auf dem heimischen Bauernhof. Denn meine Eltern konnten sich einen Familienurlaub weder leisten, noch hätten sie in der Erntezeit vom Hof weggekonnt. Deshalb durfte ich irgendwann in den 80ern mit den Nachbarsmädels für eine Woche ins Zeltlager in den Bayerischen Wald. Falkenstein,... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com
Dass sich im Herbst die Blätter der Laubbäume rot färben, bevor sie zu Boden fallen, das ist normal. Nicht normal ist jedoch, wenn sich die Nadeln der Fichten rot färben, so dass sie im Wald rostrot leuchten. Dann ist ein … Weiterlesen →... mehr auf jaellekatz.de
In Talnähe ist nur ein Hauch von Winter angekommen. Wohl nur vorübergehend, denn für die nächsten Tage ist Regen angekündigt. Zumindest die Berge leuchten in frischem Weiß, wenn sie sich mal zeigen zwischen den tiefhängenden Wolken. Trotzdem ist es ideales Wanderwetter, denn die Wege sind zumindest in tieferen Lagen nicht vereist und gut zu begehen... mehr auf annamariebirken.wordpress.com
Vor über zwanzig Jahren fraßen sich die Borkenkäfer durch die Fichtenlandschaft am Dreisesselberg. Was sie zurückgelassen hatten sind Zeugen einer vergangenen Katastrophe. Inzwischen kommt zwischen dem Totholz wieder grünes Leben… ... mehr auf gr-fotografie.at
Von Franz (Fotos) und Michael (Text) – Kein zweites Mal? Formulieren wir das mal als vorsichtige Hypothese, weil wir uns kaum eine Woche später erneut in Kierspe einfinden. Ein typischer Anfängerfehler, weil es beim ersten Mal so schön war, warum nicht auch beim zweiten? Wieder Parkplatz Dürenerhaus, wieder schönes Wetter, wieder die Frage: W... mehr auf dieschlenderer.de
Von Franz (Fotos) und Michael (Text) – Die Runde steht scheinbar unter keinem guten Stern: „Husten, Hüfte und auch so…“ Schlecht drauf, ja, verstehe ich, Franz. Wenn es lieben Menschen sehr schlecht geht, leidet man mit. Eine gute Freundin des langen Schlenderers ist ernsthaft erkrankt, einer anderen, jungen Frau, hat es das Seelchen ve... mehr auf dieschlenderer.de
well, my wife was busy with her friends in passau, so i could hike in the nearby mountains of nature park bayerischer wald / böhmerwald / sumava in the border area between czech repu... mehr auf jarogruber.blogspot.com
» […] Das in Talsperren gespeicherte Wasser sichert unsere Trinkwasserversorgung. Gute Wasserqualität ist dafür wichtig – wird aber durch den Klimawandel stark gefährdet. […] Solche indirekten Folgen des Klimawandels seien ein stark unterschätztes Problem […] Hitzewellen, Dürre, Überschwemmungen, Waldbrände – … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
Von Franz (Fotos) und Michael (Text) – Kein zweites Mal? Formulieren wir das mal als vorsichtige Hypothese, weil wir uns kaum eine Woche später erneut in Kierspe einfinden. Ein typischer Anfängerfehler, weil es beim ersten Mal so schön war, warum nicht auch beim zweiten? Wieder Parkplatz Dürenerhaus, wieder schönes Wetter, wieder die Frage: W... mehr auf dieschlenderer.de
Überall bei uns in der Gegend werden die Wälder abgeholzt, weil der Borkenkäfer alle Fichten befällt. Unter normalen Bedingungen können sich gesunde Bäume gegen die Schädlinge wehren. Durch das verstärkte Produzieren von Harz bleiben die Käfer stecken und können nicht durch die Rinde eindringen. Bei einer massenhaften Vermehrung kommen die Bäume mi... mehr auf pe-pix.com
Mein-Pflanzenblog
Der kleine Borkenkäfer sieht aus wie ein unscheinbarer Käfer, aber lass dich bitte nicht täuschen, er hat es faustdick hinter den Fühlern! Vom Aussehen her könnte man sagen, er ist so groß wie der Fingernagel deines kleinen Fingers. Aber Größe ist halt nicht alles! Die Jungs können in verschiedenen Farben auftreten, von ... mehr auf mein-pflanzenblog.de
» […] „Der Sommer war sehr dürr.“ Die Trockenheit, die seit 2018 währt, erreichte 2022 einen Höhepunkt. Dieser Sommer war elendig trocken; weniger Wasser als in diesem Jahr war selten. Wir erleben, so sagen die Wissenschaftler, die größte Dürre in … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
Christiane Wodtke, Präsidentin des HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V., zum CO2-neutralen Heizen mit Holz und Holzpellets und dem Beitrag moderner Feuerstätten zu Energiewende und Klimaschutz Redaktion: Der Klimawandel klopft an unsere Tür: Rekordhitze,
Der Artikel ... mehr auf inar.de
» […] In den Hochlagen normalerweise, in den Alpen zum Beispiel. Da wird die Fichte hoffentlich auch noch länger vorkommen, aber im Tiefland, wo sie flächendeckend in den letzten Jahrhunderten angebaut wurde, da wird sie sicherlich in den nächsten Jahrzehnten … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
Als reichte es nicht, dass der Klimawandel die Ernteerträge reduziert, auch die Baumbestände und vermutlich viele Pflanzen leiden unter der großen Trockenheit, die wir in den letzten Jahren erlebt haben.
... mehr auf blogmemo.de
Von Franz (Fotos) und Michael (Text) – Man trifft sich immer zweimal im Leben, besagt eine alte Weisheit. Im Sinne von: Kein Abschied ist für immer. Manchmal trifft man sich sogar auch ein drittes Mal, denn wir beginnen unsere Tour erneut in Endorf im Hochsauerland. Hinter dem Licht lauert Schatten Das Wetter an diesem Tag […]... mehr auf dieschlenderer.de
(Foto: pm) Buchen. (pm) Im Bereich des Nahholzes findet ab Freitag, 28. Juni, kurzfristig eine Käferholz und Dürrholzaufarbeitung statt. Aufgrund ... mehr auf nokzeit.de
Vom Borkenkäfer zerstörte Bäume im Bayrischen Wald. (Symbolfoto: Pixabay) Anhaltende Trockenheit und Hitze lassen auch im NOK hohe Borkenkäferschäden befürchten. ... mehr auf nokzeit.de
Von Franz (Fotos) und Michael (Text) – Die Wanderung fängt mit einer verblüfften Frage an. „Ist das schon der Homert-Turm? – Ey, das war hier früher mal alles Wald!“ Jetzt stehen um das schlanke Gebäude herum nur ein paar kümmerlich dürre Laubbäume, und die Gegend ist schlichtweg verwüstet. Kann man wirklich nicht milder ausdrücken. Gut... mehr auf dieschlenderer.de
Von Franz (Fotos) und Michael (Text) – Wenn es trüb ist an einem Wandertag und der Himmel wie von einem Rauchschleier bedeckt, dann fährt am am besten zu Orten, die etwas Farbe versprechen: zur Bonte Kerk nach Lieberhausen. Komisch, Franz meint, hier waren wir schon mal, vor viereinhalb Jahren; ist mir aber „nicht mehr erinnerlich“ […]... mehr auf dieschlenderer.de
Von Franz (Fotos) und Michael (Text) – „Na, schon Notizen gemacht?“ – „Nee, eigentlich fehlen mir angesichts der derzeitigen Lage die Worte.“ Nur eins nicht. Krieg. Ein häßlicher Begriff. Und der Moloch ist gar nicht mal so weit weg und walzt über die Ukraine hinweg. Vor zwei Wochen haben wir noch gejuxt über das Verkehrsschild […... mehr auf dieschlenderer.de
Von Franz (Fotos) und Michael (Text) – Wieder Wellin. Wieder werden wir mit großer Wahrscheinlichkeit nach unserer Tour nicht in das gleichnamige Waldhotel einkehren können. Weil: wieder Ruhetag. So viele Weh. Überraschung dann einige hundert Meter weiter im Wald. Die ersten Pilze sprießen, Stinkmorchel, Pantherpilz, aber auch brauchbare wie ... mehr auf dieschlenderer.de
Wer heute mit seinem Smartphone in Brandenburg oder der Eifel unterwegs ist, kann nachvollziehen, wie sich Sascha und Sebastian Anfang/Mitte der 90er gefühlt haben, als [...]... mehr auf sie-reden.de
auch nach paar ausgesetzten Tagen – geht es wieder weiter. Mit dem Wort gemustert. Der Mensch versucht auch immer, der Welt seinen Stempel aufzudrücken. Er bedruckt Stoffe, bemalt Bilder, graviert etc. Sogar die Natur wird versucht in Form und in … ... mehr auf weltbeobachterin.wordpress.com
haiku 136 buchdruckerzeichen inmitten alter bäume borkenkäferwelt jbs 2tausend19 ... mehr auf schriftwechsel.wordpress.com
Christiane Wodtke, Präsidentin des HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V., zum CO2-neutralen Heizen mit Holz und Holzpellets und dem Beitrag moderner Feuerstätten zu Energiewende und Klimaschutz Christiane Wodtke, Präsidentin des HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. Redaktion: Der Klimawandel klopft an unsere T... mehr auf pr-echo.de
_ Fichte mit Borkenkäferbefall: Das Kreisforstamt fordert die Besitzerinnen und Besitzer von Privatwäldern auf, befallene Bäume rasch aufzuarbeiten und aus dem ... mehr auf nokzeit.de
Es wird viel geklagt. Vielleicht gehört dieses Land, vor allem im Vergleich zu den existierenden Lebensbedingungen, zu den waren Champions der Klage. Es existieren teilweise tatsächlich grausame Verhältnisse in diesem Land. Es gibt aber auch, immer noch, ein im großen und ganzen funktionierendes Gemeinwesen. Das ist nicht überall so auf der Welt. U... mehr auf form7.wordpress.com
Meine Freundin Moni flüstert mit Bäumen. Sie beschäftigt sich esoterisch mit Baumwissenschaften. Kennt Ihr? Der Lehre nach besitzt jeder von uns seinen Partnerbaum. Also einen, der ihm wesensgleich ist. In meinem Fall – meint Moni – sei das der Apfelbaum! Da muss sie sich irren, weil wenn ich einen Apfelbaum betrachte, regt sich be... mehr auf ankemueller.wordpress.com