Tag talsperren
An Talsperren mangelt es in unserem Landstrich ja nicht, was in Zeiten von Wasserknappheit von einem nicht zu unterschätzenden Vorteil ist. Diese hier, die Talsperre Falkenstein, kannte ich bisher noch nicht. Ich habe sie an diesem sonnigen Wochenende zum ersten Mal gesehen, obwohl Falkenstein nur einen Katzensprung von mir entfernt ist. Die großen... mehr auf eleucht.wordpress.com
Algarve News aus KW 4/2019: Trauer um toten Julen, Weniger Kreuzfahrtschiffe 2019, Mehr Faro-Flüge, Wirtschaft bangt wegen Brexit, Kein Wassermangel zu befürchten.
The post Algarve News: 21. bis 27. Januar 2019 appeared first on ... mehr auf algarve-entdecker.com
» […] Das in Talsperren gespeicherte Wasser sichert unsere Trinkwasserversorgung. Gute Wasserqualität ist dafür wichtig – wird aber durch den Klimawandel stark gefährdet. […] Solche indirekten Folgen des Klimawandels seien ein stark unterschätztes Problem […] Hitzewellen, Dürre, Überschwemmungen, Waldbrände – … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
» […] Trinkwasser fürs Duschen, Waschen und die Toilettenspülung […] rät, die Infrastruktur in Deutschland als Ganzes neu zu denken und anzupassen. Das würde nicht nur die Wasserversorgung sichern und Schäden durch Dürre und Hochwasser vorbeugen, sondern auch Gesundheit, Umwelt … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
Radio Berg hat zum 11. Wandertag eingeladen. Bei dem tollen Wetter haben sich über 500 Wanderer aller Altersklassen am Haus Wißkirchen in Altenberg-Odenthal getroffen. Nach einer kleinen Einführung und Stärkung ging es dann um 10:00 Uhr los. Die Tour führte am Altenberger Dom vorbei Richtung Wanderparkpatz Schöllerhof. Von da lief …
... mehr auf thomas-wanderwege.de
Die Schweiz, bekannt für ihre beeindruckenden Alpenlandschaften und technologisch hochentwickelten Infrastrukturen, verfügt über eine Vielzahl von Talsperren. Diese Bauwerke sind
Der Beitrag Schweizer Staudämme: Die unterschätzte Gefahr im Erdbebengebiet erschien zuerst auf ... mehr auf bonz.ch
Da war doch noch was 😀 Richtig, der Bericht vom letzen Samstag [21.05.2016] 😉 Da waren wir an der Dhünntalsperre unterwegs. Der Weg nennt sich unverDHÜNNT2. Ich nenne es die kleine Runde, da sich der Rundweg um die „Vorsperre Große Dhünn“ bewegt. Beim Rundweg um die Große Dhünntalsperre wären ca …
Der Beitrag ... mehr auf thomas-wanderwege.de
Die sintflutartigen Regenfälle Ende Februar und Anfang März in Algerien haben Erleichterung in der Bevölkerung gebracht, die nach den regenarmen Monaten Januar und Dezember allmählich von Sorgen geplagt wurde. Der Füllungsgrad der Talsperren ist höher als im letzten Jahr um diese Zeit. Der Hydrologe Malek Abdesselam rät jedoch zu einem vorsichtigen... mehr auf heidismist.wordpress.com