Tag sbv
Heidi hat zufällig beim Ausmisten von Papier einen Beitrag von R. Amiet in der „alten“ Zeitschrift Die Grüne des Schweizerischen Landwirtschaftlichen Vereins (SLV) gefunden: Nr. 40 vom 8.10.82 Kein Abbau der Beiträge an Tabakanbau! Nationalrat Auer (FDP BL) hatte mit einer Motion eine hitzige Debatte im Nationalrat ausgelöst, verlangte ... mehr auf heidismist.wordpress.com
So entstand der Beitrag Bauerntaktik: Lügen und ablenken auf Nichtrelevantes …! Vor ein paar Tagen schickte ein ökologisch wirtschaftender Bauer Heidi dieses Plakat der Gegner der Volkswohl-Initiativen. Heidi legte es in ihren 2x NEIN-Kurositäten-Sammelordner, denn sie will eigentlich „informieren“ nicht „reagieren“. Doch da... mehr auf heidismist.wordpress.com
Früher hatten viele Häuser und Dörfer eine eigene Quelle. Die Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Flächen wurde intensiviert und die Bauern hielten immer mehr Tiere, weshalb Quellfassungen in tiefere Bodenschichten verlagert oder aufgegeben werden mussten. Heute beziehen wir das meiste Trinkwasser über riesige teure Infrastrukturen aus dem Gru... mehr auf heidismist.wordpress.com
Das Wort Agnotologie stammt vom altgriechischen Wort ἀγνῶσις ab und bedeutet ohne Wissen, ohne Erkenntnis. Es bezeichnet eine Forschungsrichtung, welche die kulturelle Erschaffung und Aufrechterhaltung von Unwissen untersucht. Ihr Erkenntnisgegenstand ist, wie Unwissen geschaffen oder gesichert werden kann durch Manipulation, irreführende, falsche ... mehr auf heidismist.wordpress.com
Der Kanton St. Gallen hat den Verkauf von PFAS-haltigem Fleisch verboten. Mehrere Bauernbetriebe sind davon betroffen; vermutet wird das Ausbringen von Klärschlamm, der bis 2006 als Dünger ausgebracht wurde. Daher fordert der Präsident des Schweizer Bauernverbands (SBV), Markus Ritter, Entschädigung. Das könnte teuer werden, denn gemäss Medienmeldu... mehr auf heidismist.wordpress.com
Leserbrief Liebe Heidi Du hast es ja immer wieder und immer wieder gesagt! Jetzt schreiben alle darüber. Ich schicke dir ein paar Links. Die Reaktion des SBV ist aufschlussreich: schiebt alles auf die Grenzwerte (Behörden) und kein Wort zum Nitrat. Darüber hinaus weist der Bauernverband darauf hin, dass die sogenannten Metaboliten, Wirkstoffe aus P... mehr auf heidismist.wordpress.com
Anlässlich der Stunde der Gartenvögel 2018 von BirdLife Schweiz haben Freiwillige aus 1160 Gärten 35’000 Vögel aus 127 Arten gemeldet. Auf den ersten Blick scheint das viel zu sein, aber es sind jedes Jahr weniger. „Der Siedlungsraum und insbesondere Gärten und Pärke bieten vielen Vögeln einen Lebensraum. Heute kommen im Siedlungsraum s... mehr auf heidismist.wordpress.com
Liebe Heidi Es ist kein Wunder, dass Bundesrat Rösti die Biodiversität schönfärbt, denn der SBV ist vehement gegen das Bremsen des Artensterbens, obwohl die Landwirtschaft eine Hauptverursacherin ist. Die Nachrichten über extreme Wetterereignisse häufen sich. Unsere Bauernvertreter sehen aber nur die «extreme Biodiversitäts-Initiative», allen Mitte... mehr auf heidismist.wordpress.com
NaNa: Der Schweizer Bauernverband (SBV) inszeniert Tränendrüsengeschichten gegen die Trinkwasserinitiative, z.B. Der bange Blick der Bauern auf das neue Jahr, Max Akermann, SRF 3.1.20: Bauer Schwab macht sich Sorgen! Wenn die Trinkwasserinitiativen dieses Jahr angenommen werde, hätte das Konsequenzen für seinen Betrieb: «Wir müssten mehr als den ha... mehr auf heidismist.wordpress.com
Lieber Jonas Die Idee hinter diesem Herbizideinsatz? Möglichst bequem das Gras beim Schacht abtöten. Herbizid an einem Wasserschacht? Ich kenne kein Gesetz, das dies verbieten würde. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass dadurch das Wasser verschmutzt wird. Bei dieser Gelegenheit ist Heidi in den Sinn gekommen, dass sie noch Fotos vom Dezember 2... mehr auf heidismist.wordpress.com
Gerade ist bei Heidi ein Brief aus Deutschland mit Link zur Tagesschau.de von gestern, 9.12.20 eingetroffen: „Und die Schweiz macht trotzdem ihr Freihandelsabkommen wie alle anderen Staaten der EU/USA usw. auch!“ Heidi meint: „Nein, so klar ist es nicht. Wir können am 7.3.21 dem Referendum Stop Palmöl zustimmen und ein NEIN zum Fr... mehr auf heidismist.wordpress.com
Wenn es um Saatgut geht, dann dominieren die gleichen Firmen wie bei den Pestiziden: Syngenta (China) und Bayer (Deutschland), hinzu kommt CORTEVA (USA). CORTEVA agriscience entstand im Frühling 2019 durch Abspaltung des Bereichs Landwirtschaft von DowDupont. Der Name leitet sich ab von „Herz“ und „Natur“ (kohr-‚teh-va... mehr auf heidismist.wordpress.com
Vieles wurde schon geschrieben über die zweifelhafte Haltung unseres Bundesrates gegenüber der Trinkwasserinitiative (TWI). Einmal mehr sagt ein Bild von NaNa mehr als tausend Worte. Trinkwasserinitiative: Falschinformationen von Bundesrat und Hochschule, Vision Landwirtschaft vom 7.5.19: „Ein heute publiziertes Rechtsgutachten ist brisant. E... mehr auf heidismist.wordpress.com
Mediencommuniqué SP Schweiz vom 16. April 2019: Belastete Trinkwasserquellen, kontaminierte Bio-Produkte, vergiftete Fliessgewässer und besorgniserregendes Insektensterben: Pestizide werden zu einer zunehmenden Gefahr. Die SP fordert dringende Gesetzesänderungen bevor die hängigen Pestizidinitiativen zur Abstimmung kommen. Die Anhörungen in der Wir... mehr auf heidismist.wordpress.com
Heidi staunte nicht schlecht, als sie die Medieninformation des Schweizer Bauernverbands (SBV) vom 4.6.19 las. Zitate: „Der Schweizer Bauernverband propagiert den Verzicht auf vier Wirkstoffe, die am häufigsten im Grundwasser gefunden werden. Diese überschreiten den Anforderungswert in den seltensten Fällen, so dass das Wasser sowieso bedenke... mehr auf heidismist.wordpress.com
Lesen Sie mindestens heute die Neue Zürcher Zeitung! Wenn nicht abonniert, dann eben online: Das Pestizid-Problem kann nur Bern lösen Die Schweiz hat ein Problem mit Pestiziden, das gibt sogar der Bauernpräsident zu. Zugeständnisse macht er trotzdem nicht – nur Versprechen für die Zukunft. Dass die Bauern diese einlösen werden, ist eine schöne Vors... mehr auf heidismist.wordpress.com
Am 11.6.19 sah jemand Schaum im Dorfbach von Bütschwil SG. Zuvor war gegüllt worden. „Ist Gülle in den Dorfbach geflossen?“, fragte sich die Beobachterin. Ein kleines Wehr staut den Bach. Das Seelein war mit Schaum bedeckt. Unterhalb der Staumauer schäumte es ebenfalls. Der Dorfbach soll schon öfters verschmutzt gewesen sein und es heis... mehr auf heidismist.wordpress.com
Heidi hat heute einen Brief erhalten, der wie folgt endet: „Übrigens, hast du mitbekommen, dass die Fische in der Fischzucht im Schraubachtobel wegen zu viel Gülle am Berg vor kurzer Zeit verendeten?“ Es handelt sich um eine Fischzucht in einem Bergbach. Wer den Bauern nicht auf den Leim kriechen will, lese Heidis Mist und andere [̷... mehr auf heidismist.wordpress.com
Eine alte Weisheit: “Wo die Sonne nicht hinkommt, kommt der Tierarzt hin!” Diese Weisheit bläute Professor Hans Heusser den angehenden Agronomen der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ) von 1957 bis 1988 ein. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts rühmten Bauern und Wissenschaftler Sonne+Auslauf. Der erste Chef des Schweizer Baue... mehr auf heidismist.wordpress.com
Der Pöstler schwenkt den Brief, den er in seiner Hand hält, hin und her. Heidi strahlt, denn sie vermutet, dass Klara endlich geschrieben hat. Sie hatte sich in letzter Zeit gefragt: „Ist Klara krank?“ Dankend nimmt Heidi den Brief entgegen und wünscht dem Pöstler einen schönen Tag. Der Alpöhi hat schon den Brieföffner bereitgelegt. Die... mehr auf heidismist.wordpress.com
Zuerst ein kleiner Rückblick: 2014 gingen der Chef der Sektion Grundwasserschutz des Bundesamts für Umwelt (BAFU), Daniel Hartmann, und sein Stellvertreter, Benjamin Meylan, in Pension, eine willkommene Gelegenheit für das BAFU, zwei Stellen zu streichen, die Sektion Grundwasserschutz aufzulösen und die Mitarbeitenden auf andere Sektionen zu vertei... mehr auf heidismist.wordpress.com
Umstrittene Agroscope-Studie zur Trinkwasserinitiative provoziert selbst in der Bundesverwaltung Kritik, NZZ vom 14.6.19 Schluss mit dem agrarpolitischen Schlendrian, NZZ vom 15.6.19 Neues Gift im Streit um die Pestizide, Tages-Anzeiger vom 14.6.19 Folgenabschätzung Trinkwasserinitiative:ökonomische und agrarstrukturelle Wirkungen, Agroscope... mehr auf heidismist.wordpress.com
Der Geschäftsführer der IG Zukunft Pflanzenschutz, Danial Naghizadeh, ist ein Angestellter der renommierten Werbeagentur Farner, gegründet von Rudolf Farner, dessen Dackel Heidi in ihrer Schulzeit Gassi führen durfte, ein gutmütiger Hund! Heidi hat auf der Homepage der IG einen Artikel über die Bekämpfung der Kraut- und Knollenfäule der Kartoffel g... mehr auf heidismist.wordpress.com
Am 16.8.18 schickte NaNa Heidi den Cartoon „Ritters Hochseilakt“ mit verschiedenen Seilziehern und Links zu aktuellen Artikeln. Obwohl wunderschön, hat Heidi ihn damals nicht veröffentlicht. Nun ist es höchste Zeit, ihn aus dem Pendenzenordner zu holen. Zur Verdeutlichung der aktuellen Lage hat Heidi die meisten Seilzieher mit WEISS übe... mehr auf heidismist.wordpress.com
Der Präsident des Schweizer Bauernverbands (SBV) ist ein Politiker durch und durch. Er ist überall und darf auch dauernd in den Medien seine Meinung äussern – ein einflussreicher Mann! Ritter zitiert gerne seine Machtzahlen: 4, 100 und 23. Er muss 4 BundesrätInnen, 100 NationalrätInnen und 23 StänderätInnen auf seine Seite ziehen, was immer e... mehr auf heidismist.wordpress.com
Heidi nimmt Sie, liebe Leserin, lieber Leser auf einen Spaziergang durch eine Biodiversitätsförderfläche mit. Es ist eine Wytweide im Berner Jura. Wenn man von Tramelan kommend die Rue de la Printanière Richtung Montagne du droit nimmt, dann kommt man zu einer Wytweide, in welcher die Brombeeren grossflächig mit Herbizid behandelt wurden. Dieser gr... mehr auf heidismist.wordpress.com
NaNa: Nein zur staatlichen Marktverzerrung! Nein zu Zwangsabgaben für Gewerbe und Gemeinden! Nein zur aufgeblähten Tourismusbürokratie! Nein zur Steuergeldverschwendung in Sparzeiten! Nein zur Planwirtschaft! Stille Reserven: Wikipedia: Stille Reserven verkleinern den zu versteuernden Gewinn und dienen der langfristigen Sicherung des Unternehmens, ... mehr auf heidismist.wordpress.com
Heidi: „Peter, auf dem Foto siehst du Donald Trump auf dem Weg zum WEF 2018.“ Geissenpeter: „Ich sehe gar nichts!“ Heidi: „Ich weiss, das ist von ferne. Er sass im ersten oder zweiten Heli. Sie wechselten regelmässig die Position. Das ist mir nur grad in den Sinn gekommen beim Nachrichtenhören.“ Alpöhi: „Du... mehr auf heidismist.wordpress.com
Vieles ist schon geschrieben, verfilmt und daher kann Heidi einfach verlinken! Ein weiterer guter Kurzfilm von 4aqua, der Stimme des Wassers, entworfen von Wasserfachleuten ist: Was kostet unser sauberes Wasser? Video 4aqua 1:04 Die Arena des Schweizer Fernsehens von morgen Freitag, 7.5.21, ist der Trinkwasserinitiatve gewidmet. Als Gegner der Vorl... mehr auf heidismist.wordpress.com
Heidi hat bereits einige Medienbeiträge über die Desinformation gegen die Biodiversitätsinitiative gesammelt, von Fachleuten, besorgten Bauern und aufgeweckten Stimmberechtigten. Nun ist eine Medieninformation von Future3 eingetroffen, verfasst von Valentine Python, Klimatologin & ehemalige Nationalrätin. Am Schluss ist ein Link „Zur voll... mehr auf heidismist.wordpress.com
Die konventionelle Landwirtschaft in der Sackgasse Was gestern Mittag von NaNa per Mail eintraf, war genau das, worüber Heidi nachgedacht hatte. NaNa: Die enorme ABHÄNGIGKEIT unserer konventionellen Landwirtschaft von den Pestizid-Produzenten: DAS ist die Tragödie! Gewässerschutz – Departement Rösti: Kein Grenzwert für hochgiftiges Insektizid, SRF ... mehr auf heidismist.wordpress.com
„Heidi, du musst reagieren“, sagte der Alpöhi. Für Heidi ist sein Wunsch Befehl – nicht immer! Falsche Zahlen = Lügen Das obige Bild verbreitet „Extreme Agrar-Initiativen Nein“ auf Facebook, Instagram … Heidi hat kontrolliert, ob diese Zahlen überhaupt stimmen und deshalb den Bericht des Bundesrates vom 16.6.2017... mehr auf heidismist.wordpress.com
Die Zahlen über die Wasserqualität im Rhein, welche die Bauern in immer neuen Gestaltungsvarianten veröffentlichen, werden durch die Vielfalt weder wahrer noch relevanter. Heidi wird immer wieder gefragt, ob diese Zahlen richtig seien … NEIN sie sind eine unverschämte Lüge. Lesen Sie: Bauerntaktik: Lügen und ablenken auf Nichtrelevantes … 27.... mehr auf heidismist.wordpress.com
Liebe Heidi Vielen Dank für den Beitrag. Ja, es fragt sich, ob «IG Bio» und ähnliche Gremien wirklich die Interessen der Bio Branche vertreten oder vielmehr die Interessen (Lobby) von Industrie, Handel, Behörden und Vertretern der Grossbauern (SBV und andere). Alles weist darauf hin, dass in der Tat die mächtige Allianz kurzfristige Interessen von ... mehr auf heidismist.wordpress.com
Selten hat Heidi so viele Edelweiss-Hemden, -Blusen, -Kravatten … in Aktion gesehen wie im letzten Jahr vor der Abstimmung über die Pestizid-Initiativen. Dabei gibt es auf vielen Alpen viele Blacken, jedoch kaum noch Alpenblumen. Das Edelweiss hat auf und hinter Felsen überlebt. Mit Herbiziden versucht man sogar die Blacken loszuwerden, wo do... mehr auf heidismist.wordpress.com
Der Ökologische Leistungsnachweis (ÖLN) ist bei Nährstoffen überhaupt nicht schärfer als das Umweltrecht. Betriebe, welche aus dem ÖLN aussteigen, können nicht wesentlich intensivieren, denn sonst verstossen sie gegen die Umweltschutzgesetzgebung. Hier die Gesetzesgrundlagen: Gewässerschutzgesetz Art. 14: Auf jedem Betrieb mit Nutztierhaltung ist e... mehr auf heidismist.wordpress.com
Kaum ein Tag vergeht ohne Nachricht über verschmutztes Wasser, knappes Wasser, Wassermigration, Wasserkrieg, Wasserklau, illegale Brunnen … Heidi könnte nonstopp über solche Meldungen aus aller Welt berichten. Heute sind ihr zwei besonders aufgefallen, eine betrifft den Klimawandel und die Agrarindustrie und somit auch uns, die zweite unser (... mehr auf heidismist.wordpress.com
Heidi war kürzlich eingeladen zu einer Veranstaltung mit anschliessendem Nachtessen «Grillplausch». Wählen konnte sie zwischen «Nachtessen» und «Ich esse nur vegetarisch». Fünf Prozent der Frauen und fünf Prozent der Männer kreuzten die vegetarische Variante an. Es blieb unklar, welcher Anteil der Teilnehmenden wenig Fleisch isst. Heidi wählte vege... mehr auf heidismist.wordpress.com
Ein Beitrag von NaNa Es fällt auf: Herr Markus Ritter als Präsident des Schweizer Bauernverbands benützt zusehends den PLURALIS MAJESTATICUS. Dialog Ade. WIR sind WER! Bauernpräsident Markus Ritter – Agrarpolitik: Sägen Sie am Ast, auf dem Sie sitzen, Herr Ritter? Interview Nathalie Christen, SRF 9.3.23 WIR sind der Meinung, dass zurzeit gen... mehr auf heidismist.wordpress.com
Euer Verband, der Schweizer Bauernverband (SBV), hält euch für unwissend. Mit einer einzigen Gegenstudie, die er selber bezahlt hat, will er euch weismachen, dass es keine Biodiversitätskrise gibt, wo doch unzählige seriöse ausländische und schweizerische Studien klar aufzeigen, dass es sie gibt und dass sie mit der Klimakrise noch verschärft wird.... mehr auf heidismist.wordpress.com